DE4330386A1 - Geschalteter Reluktanzmotor - Google Patents

Geschalteter Reluktanzmotor

Info

Publication number
DE4330386A1
DE4330386A1 DE4330386A DE4330386A DE4330386A1 DE 4330386 A1 DE4330386 A1 DE 4330386A1 DE 4330386 A DE4330386 A DE 4330386A DE 4330386 A DE4330386 A DE 4330386A DE 4330386 A1 DE4330386 A1 DE 4330386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole
reluctance motor
winding
windings
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4330386A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Lindig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FHP Motors GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE4330386A priority Critical patent/DE4330386A1/de
Publication of DE4330386A1 publication Critical patent/DE4330386A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
    • H02P25/08Reluctance motors
    • H02P25/092Converters specially adapted for controlling reluctance motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen geschalteten Reluktanz­ motor, insbesondere als Antriebsmotor in elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugen, Waschmaschinen, Rasen­ mähern und in ähnlich elektrisch anzutreibenden Maschinen der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
Es werden auch bereits geschaltete Reluktanzmotoren für Positionierungsantriebe in Kraftfahrzeugen, insbeson­ dere in Gebläsen von Kraftfahrzeugen, eingesetzt, da diese sich ebenfalls durch einen einfachen und robusten Aufbau auszeichnen und außerdem preiswert und wartungs­ frei sind. Diese geschalteten Reluktanzmotoren haben üblicherweise mehrere Pole sowohl auf dem Ständer als auf dem Läufer, d. h. es handelt sich um Doppelschenkel­ polmaschinen. Hierbei ist eine konzentrierte Wirkung auf jeden Ständerpol vorgesehen, aber es gibt keine Magnete oder Wicklungen auf dem Läufer. Jedes Paar mit diametral entgegengesetzten Ständerpolwicklungen ist in Reihe oder parallel geschaltet, um eine unabhängige Maschinenphasenwicklung der mehrphasigen SR-Maschine zu bilden. Ein Motordrehmoment wird gebildet, indem der Strom in jeder Motorphasenwicklung in einer bestimmten Sequenz geschaltet wird, die mit der Winkelposition des Läufers synchronisiert ist, so daß sich eine magnetische Anziehungskraft zwischen den Läuferpolen und den Ständerpolen ergibt, die sich einander nähern. Der Strom wird in jeder Motorphase abgeschaltet, bevor die Läuferpole, die den Ständerpolen dieser Phase am nächsten sind, sich an der ausgerichteten Position vorbeidrehen. Das erzeugte Drehmoment ist von der Richtung des Stromes unabhängig, so daß Stromimpulse in einer Richtung, die mit der Rotorbewegung synchronisiert sind, an die Ständerpolwicklungen durch einen Wechselrichter angelegt werden können, in welchem den Strom in einer Richtung schaltende Elemente wie Transistoren und Thyristoren benutzt werden.
Geschaltete Reluktanzmotoren werden in elektrischen Antrieben mit einem großen Drehzahlbereich eingesetzt, wobei in Kraftfahrzeugantrieben Drehzahlen von 0 bis 9000 U/min und in Waschmaschinen Drehzahlen von 0 bis 15 000 U/min benötigt werden. Für diese Verwendungs­ zwecke ergeben feste Zündwinkel nicht immer ein ausreichendes Maschinendrehmoment über den verlangten großen Drehzahlbereich. Außerdem sind hohe Ströme im unteren Drehzahlbereich vorhanden, welche zu hohen Verlusten im Motor und im Konverter und damit zu schlechten Wirkungsgeraden führen. Auch erfordern die hohen Ströme entsprechende Leistungsschalter im Konverter.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen geschalteten Reluktanzmotor zu schaffen, der aus­ reichende Drehmomente in einem großen Drehzahlbereich bei einem guten Wirkungsgrad erzeugt. Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Der erfindungsgemäße Reluktanzmotor erfordert geringe Ströme sowohl im Motor als auch im Konverter, wodurch geringere Verluste im Konverter entstehen und die Auswahl kleinerer, billigerer Leistungshalbleiter für die Konverter ermöglicht wird. Auch wird hierdurch der Wirkungsgrad gesteigert.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungs­ gegenstandes sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen. Die Erfindung wird anhand von Ausführungs­ beispielen im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen vereinfachten Querschnitt durch einen geschalteten Reluktanzmotor,
Fig. 2 eine Schaltungsanordnung eines Wechselrich­ ters und
Fig. 3 Blockschaltbild der Ansteuerungsschaltungsan­ ordnung für den SR-Motor.
Die Fig. 1 betrifft eine Schnittgestaltung eines üblichen Reluktanzmotors, insbesondere eines geschal­ teten Reluktanzmotors 1 als Antriebsmotor in elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugen, Waschmaschinen, Rasen­ mäher und in ähnlich elektrisch anzutreibenden Maschinen, wobei das aus lamellierten Blechteilen bestehende Statorjoch 3 ringförmig ausgebildet ist. Dieses Statorjoch 3 weist z. B. sechs ausgeprägte Statorpole 5/6, 7/8, 9/10 auf, von denen je zwei diametral entgegengesetzt angeordnet sind. In dem Statorjoch 3 ist in bekannter Weise ein aus lamel­ lierten Blechen bestehender Rotor 11 mit ausgeprägten lamellierten Rotorpolen 13, 14, 15, 16 drehbar gelagert.
Weiterhin sind Magnetfeld erregende Spulen bzw. Erregerwicklungen 17, 18, 19, 20, 21, 22 auf den Statorpolen 5, 6, 7, 8, 9, 10 aufgewickelt, wobei je zwei sich gegenüberliegende Wicklungen 17/18, 19/20, 21/22 jeweils mit einer Gleichspannungsquelle 23 verbunden sind. Hierbei werden die einzelnen Wicklungs­ paare 17/18, 19/20, 21/22 zur Erzeugung von den Rotor 11 durchdringenden, veränderbaren Magnetfeldern in Syn­ chronisierung mit den Rotorpositionen über eine Ansteuerschaltung sequentiell ein- und ausgeschaltet.
In der Fig. 2 ist eine Schaltungsanordnung eines Wechselrichters 25 mit den drei Phasenzweigen für den SR-Motor 1 dargestellt. Jeder Wechselrichterphasenzweig entspricht einer gesonderten Motorphase und umfaßt zwei Halbleiterschalter 27/29, 31/33 und 35/37 und zwei Freilaufdioden 39/41, 43/45 und 47/49. Diese an die entsprechenden Statorwicklungen 17/18, 19/20, 21/22 angeschlossenen Freilaufdioden 39/41, 43/45, 47/49 lassen die induktiven Wicklungsströme im Kreis fließen.
Die drei Wechselrichterphasenzweige sind parallel geschaltet und werden durch die Gleichstromquelle 23, welche aus einer Batterie oder einer gleichgerichteten Wechselstromquelle bestehen kann, gespeist, die an den parallelen Wechselrichterphasenzweigen eine Gleich­ spannung einprägt. Eine Kapazität 51 dient zur Aufnahme des Rückstroms nach Abschalten einer Phase.
Da der geschaltete Reluktanzmotor 1 mit einem großen Drehzahlbereich, z. B. für Fahrzeugantriebe von 0 bis 9000 U/min und für Waschmaschinenantriebe von 0 bis 15 000 U/min betrieben werden soll, ist eine Mitten­ anzapfung 53, 55, 57 zwischen den in Reihe geschalteten Polwicklungen 17/18, 19/20, 21/22 vorgesehen, wobei die Anzapfung über je einen zusätzlichen Schalttransistor 59, 61, 63 realisiert wird. Bei dieser Trennung der Polwicklungen 18, 20, 22 von der Gleichspannungsquelle 23 sind Freilaufdioden 65, 67, 69 vorgesehen, welche zwischen den Mittenanzapfungen 53, 55, 57 und dem Pol 71 der Gleichspannungsquelle 23 angeordnet sind, um die induktiven Wicklungsströme in den Polwicklungen 17, 19, 21 im Kreis fließen zu lassen. Die Mittenanzapfung erfolgt gemäß Fig. 3 über eine Ansteuerschaltungs­ anordnung 75 mit z. B. einem Mikroprozessor 77, welcher nach Erreichen einer bestimmten Drehzahl bzw. eines bestimmten Drehmoments das Schalten der Schalttran­ sistoren 59, 61, 63 zum Anzapfen der Polwicklungen 17, 19, 21 bewirkt. Durch dieses Abtrennen z. B. der halben Anzahl der Polwicklungen wird auf einfache Weise ein höheres Drehmoment erzielt. Vorteilhaft ist auch, daß durch diese Maßnahme geringere Ströme durch den Motor und den Wechselrichter 25 fließen, wodurch geringere Verluste entstehen und kostengünstigere Dimensionierungs- Verluste entstehen und kostengünstigere Dimensionie­ rungen der Bauelemente ermöglicht werden. Die in Fig. 2 dargestellte Anzapfung erfolgt zwar in jeder Motor­ phase jeweils zwischen zwei in Reihe hintereinander geschalteten Polwicklungen 17/18, 19/20, 21/22, aber im Rahmen der Erfindung kann die Anzapfung auch zwischen in Reihe geschalteten Polwicklungspaaren erfolgen. Hierbei sind die Statorpolwicklungspaare von jedem Paar entgegengesetzter Statorpole in Reihe geschaltet. Auch kann die Verteilung der Windungszahl auf die in Reihe geschalteten Polwicklungen unterschiedlich sein.
Die Fig. 3 zeigt ein Blockschaltbild der Ansteuer­ schaltungsanordnung 75 mit dem Mikroprozessor 77, welche über Treibertransistoren 79, 81, 83 die Schalt­ elemente in den drei Phasenzweigen 85, 87, 89 des Wechselrichters 25 zum Antreiben des SR-Motors 1 beaufschlagt. Ein Rotorpositionsfühler 91 gibt Steuer­ impulse über die augenblickliche Position des Rotors 11 über ein Zeitglied 93 an den Mikroprozessor 77 ab.

Claims (5)

1. Geschalteter Reluktanzmotor, insbesondere als Antriebsmotor in elektrisch angetriebenen Kraftfahr­ zeugen, Waschmaschinen, Rasenmähern und in ähnlich elektrisch anzutreibenden Maschinen, der einen magne­ tischen Kreis mit einer oder mehreren Erregerwicklungen auf den Statorpolen sowie einen ferromagnetischen Rotor, einen Schaltkreis für jede Phasenwicklung, in welchem je ein Schalttransistor zum Anschalten der Enden der Phasenwicklung an die beiden Pole einer Gleichstromquelle enthalten sind, Freilauf-Halbleiter­ schalter, die parallel zur Phasenwicklung und je einem Schalttransistor liegen, und eine Ansteuerschaltungs­ anordnung aufweist, die in Abhängigkeit von der Stellung des Rotors die Schalttransistoren steuert, dadurch gekennzeichnet, daß jede Phasenwicklung (17/18, 19/20, 21/22) eine angenähert in ihrer Mitte liegende Anzapfung (53, 55, 57) aufweist, die einerseits über einen Freilauf-Halbleiterschalter mit dem einen Pol (71) der Gleichspannungsquelle (23) und andererseits über einen Schalttransistor (59, 61, 63) mit dem anderen Pol (73) der Gleichspannungsquelle (23) verbunden und über die Ansteuerschaltungsanordnung (75) in Abhängigkeit von einer bestimmten Drehzahl schaltbar ist, wodurch der hinter der Anzapfung (53, 55, 57) liegende Wicklungsteil (18, 20, 22) von der Gleich­ spannungsquelle (23) getrennt wird.
2. Reluktanzmotor nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß je Motorphase zwei in Reihe hinter­ einander angeordnete Polwicklungen (17/18, 19/20, 21/22) oder Polwicklungspaare vorgesehen sind, zwischen denen die Mittelanzapfung (53, 55, 57) angeordnet ist.
3. Reluktanzmotor nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die in Reihe geschalteten Polwicklungen (17/18, 19/20, 21/22) auf diametral entgegengesetzten Statorpolen (5/6, 7/8, 9/10) angeordnet sind.
4. Reluktanzmotor nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Statorpolwicklungspaare von jedem Paar entgegengesetzter Statorpole in Reihe geschaltet sind.
5. Reluktanzmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuer­ schaltungsanordnung (75) einen Mikroprozessor (77) enthält, welcher nach Erreichen einer bestimmten Dreh­ zahl das Schalten des Schalttransistors (59, 61, 63) zum Anzapfen der Polwicklungen (17, 19, 21) bzw. der Polwicklungspaare bewirkt.
DE4330386A 1993-09-08 1993-09-08 Geschalteter Reluktanzmotor Ceased DE4330386A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4330386A DE4330386A1 (de) 1993-09-08 1993-09-08 Geschalteter Reluktanzmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4330386A DE4330386A1 (de) 1993-09-08 1993-09-08 Geschalteter Reluktanzmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4330386A1 true DE4330386A1 (de) 1995-03-09

Family

ID=6497150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4330386A Ceased DE4330386A1 (de) 1993-09-08 1993-09-08 Geschalteter Reluktanzmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4330386A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1225685A2 (de) * 2001-01-19 2002-07-24 Delphi Technologies, Inc. Antriebsschaltkreis und Verfahren zum Antrieb einer geschalteten Reluktanzmaschine
CN106329755A (zh) * 2016-04-08 2017-01-11 深圳市配天电机技术有限公司 电动车及其开关磁阻电机、开关磁阻电机系统
DE102019122461A1 (de) * 2019-08-21 2021-02-25 Nidec Drivexpert Gmbh Geschaltete Reluktanzmaschine mit Windungsanzahlumschaltung
WO2021032872A1 (de) 2019-08-21 2021-02-25 Nidec-Drivexpert Gmbh Ölpumpe mit windungsanzahlumschaltung
DE102019122463A1 (de) * 2019-08-21 2021-02-25 Nidec Drivexpert Gmbh Kraftfahrzeugverbrennungsmotor-Verdichter mit Elektromotor mit Windungsanzahlumschaltung
DE102019122465A1 (de) * 2019-08-21 2021-02-25 Nidec Drivexpert Gmbh Traktionsmotor mit Windungsanzahlumschaltung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2030663A1 (de) * 1969-06-24 1971-01-07 Pioneer Electronic Corp , Tokio Hall Motor
DE2813784C2 (de) * 1977-03-30 1989-12-21 Chloride Group Ltd., London, Gb
EP0531792A2 (de) * 1991-09-11 1993-03-17 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Gebläse, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2030663A1 (de) * 1969-06-24 1971-01-07 Pioneer Electronic Corp , Tokio Hall Motor
DE2813784C2 (de) * 1977-03-30 1989-12-21 Chloride Group Ltd., London, Gb
EP0531792A2 (de) * 1991-09-11 1993-03-17 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Gebläse, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Weh: Elektrische Netzwerke und Maschinen in Martizendarstellung. BI Mannheim/Zürich 1968, S. 120 u. 124 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1225685A2 (de) * 2001-01-19 2002-07-24 Delphi Technologies, Inc. Antriebsschaltkreis und Verfahren zum Antrieb einer geschalteten Reluktanzmaschine
EP1225685A3 (de) * 2001-01-19 2004-03-31 Delphi Technologies, Inc. Antriebsschaltkreis und Verfahren zum Antrieb einer geschalteten Reluktanzmaschine
CN106329755A (zh) * 2016-04-08 2017-01-11 深圳市配天电机技术有限公司 电动车及其开关磁阻电机、开关磁阻电机系统
CN106341021A (zh) * 2016-04-08 2017-01-18 深圳市配天电机技术有限公司 电动车、车轮及其开关磁阻电机、开关磁阻电机系统
CN106357070A (zh) * 2016-04-08 2017-01-25 深圳市配天电机技术有限公司 电动车、车轮及其开关磁阻电机、开关磁阻电机系统
DE102019122461A1 (de) * 2019-08-21 2021-02-25 Nidec Drivexpert Gmbh Geschaltete Reluktanzmaschine mit Windungsanzahlumschaltung
WO2021032872A1 (de) 2019-08-21 2021-02-25 Nidec-Drivexpert Gmbh Ölpumpe mit windungsanzahlumschaltung
DE102019122466A1 (de) * 2019-08-21 2021-02-25 Nidec Drivexpert Gmbh Ölpumpe mit Windungsanzahlumschaltung
DE102019122463A1 (de) * 2019-08-21 2021-02-25 Nidec Drivexpert Gmbh Kraftfahrzeugverbrennungsmotor-Verdichter mit Elektromotor mit Windungsanzahlumschaltung
WO2021032868A1 (de) 2019-08-21 2021-02-25 Nidec-Drivexpert Gmbh Geschaltete reluktanzmaschine mit windungsanzahlumschaltung
DE102019122465A1 (de) * 2019-08-21 2021-02-25 Nidec Drivexpert Gmbh Traktionsmotor mit Windungsanzahlumschaltung
WO2021032870A1 (de) 2019-08-21 2021-02-25 Nidec-Drivexpert Gmbh Traktionsmotor mit windungsanzahlumschaltung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3135891C2 (de)
DE1964229A1 (de) Buerstenloser Gleichstrommotor
DE2504894A1 (de) Erregeranlage fuer eine als buerstenloser gleichstrommotor und als synchrongenerator betreibbare dynamoelektrische maschine
DE2305163A1 (de) Buerstenloser gleichstrommotor
DE10060825A1 (de) Einzelstator-Doppelrotor-Elektromotor
DE4025713A1 (de) Stromwendermotor
EP0583328B1 (de) Elektronische steuerschaltung für die speisung von ohmisch-induktiven lasten durch gleichstromimpulse
DE102004030460B3 (de) Elektromotorischer Antrieb für ein Fahrzeug
DE4330386A1 (de) Geschalteter Reluktanzmotor
EP0059245A1 (de) Teilwicklungsschaltung zum Anfahren von Drehstrommotoren
DE19534727A1 (de) Geschalteter Reluktanzmotor
EP0343481A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung von bürstenlosen 4-strängigen Gleichstrommotoren
DE2556582A1 (de) Verfahren und motor-vorrichtung zur erzeugung hoher drehzahlen
DE4311274C2 (de) Geschalteter Reluktanzmotor
DE1638569A1 (de) Kollektorloser Gleichstrom-Kleinstmotor mit permanentmagneterregtem Laeufer
DE74684C (de) Wechselstromtreibmaschine mit Kurzschlufsvorrichtung
DE4437488A1 (de) Geschalteter Reluktanzmotor, insbesondere als Antriebsmotor im Kleinspannungsbereich bis 60 V
DE2238181A1 (de) Reluktanzmotor
DE4312328A1 (de) Geschalteter Reluktanzmotor
AT83330B (de) Synchronmotor.
DE170030C (de)
AT22511B (de) Einrichtung für den Betrieb von elektrischen Eisenbahnanlagen.
DE221760C (de)
AT82741B (de) Synchronmaschine.
EP0609800A1 (de) Geschalteter Reluktanzmotor als Traktionsmotor für elektrisch angetriebene Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FHP MOTORS GMBH, 26133 OLDENBURG, DE