DE4329819C2 - Brennstoffzellenmodul - Google Patents
BrennstoffzellenmodulInfo
- Publication number
- DE4329819C2 DE4329819C2 DE4329819A DE4329819A DE4329819C2 DE 4329819 C2 DE4329819 C2 DE 4329819C2 DE 4329819 A DE4329819 A DE 4329819A DE 4329819 A DE4329819 A DE 4329819A DE 4329819 C2 DE4329819 C2 DE 4329819C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel cell
- membrane
- cell module
- module according
- conductive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M6/00—Primary cells; Manufacture thereof
- H01M6/40—Printed batteries, e.g. thin film batteries
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/24—Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
- H01M8/2465—Details of groupings of fuel cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/04—Construction or manufacture in general
- H01M10/0436—Small-sized flat cells or batteries for portable equipment
- H01M10/044—Small-sized flat cells or batteries for portable equipment with bipolar electrodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/24—Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
- H01M8/241—Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
- H01M8/2418—Grouping by arranging unit cells in a plane
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/24—Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
- H01M8/241—Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
- H01M8/242—Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes comprising framed electrodes or intermediary frame-like gaskets
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M2300/00—Electrolytes
- H01M2300/0017—Non-aqueous electrolytes
- H01M2300/0065—Solid electrolytes
- H01M2300/0082—Organic polymers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/50—Fuel cells
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P70/00—Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
- Y02P70/50—Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Fuel Cell (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft den Aufbau eines Brennstoff
zellenmoduls mit einem Kernbereich, bestehend aus
mehreren Einzelzellen, die in Form einer Streifenmem
bran ausgebildet sind.
Elektrochemische Zellen z. B. mit polymeren Festelek
trolyten, bestehen vereinfachend aus zwei Elektroden,
an denen die elektrochemischen Reaktionen ablaufen,
sowie einem dazwischenliegenden Elektrolyten, der die
Aufgabe des Ionentransports zwischen den Elektroden
erfüllt und der aus einem ionenleitenden Polymer be
steht.
Laufen an beiden Elektroden freiwillig elektrochemi
sche Reaktionen ab (Oxidation an der Anode, Reduktion
an der Kathode), so liefert die elektrochemische Zel
le eine Spannung. Eine einzelne Zelle liefert nur
eine relativ kleine Spannung im Bereich einiger Mil
livolt bis hin zu einigen Volt. Für viele praktische
Anwendungen, wie bespielsweise für die Anwendung von
Batterie-Brennstoffzellen im Traktionsbereich werden
allerdings wesentlich höhere Spannungen benötigt.
Bisher werden deshalb eine Vielzahl solcher Zellen
separat aufgebaut, hintereinander angeordnet und
elektrisch in Reihe verschaltet, so daß sich die
Spannungen der Einzelzellen addieren. Diese Art der
Reihenschaltung ermöglicht zwar die Realisierung hö
herer Spannungen, ist jedoch mit erheblichen Nachtei
len verbunden. So ist der konstruktionstechnische
Aufwand einer derartigen Reihenschaltung sehr hoch.
Man benötigt so z. B. für eine Wasserstoff-/Sauer
stoff-Brennstoffzellenstack im allgemeinen für jede
Einzelzelle eine bipolare Platte, einen Wasserstoff-
Gasverteilerring, eine mit Katalysator beschichtete
Ionenaustauschermembran, einen Sauerstoff-Gasverteil
erring, Dichtungsringe zum Abdichten dieser Komponen
ten sowie die Stromverteilerstrukturen. Dies sind
insgesamt 10 Komponenten je Einzelzelle. Soll nun
beispielsweise eine Stackausgangsspannung von 70 V
realisiert werden, so sind bei einer Einzelzellen
spannung von 0,7 V immerhin 100 Einzelzellen nötig,
d. h. 1000 Komponenten müssen zusammengefügt werden,
wobei 400 Dichtungsringe fixiert werden müssen.
Weiter nachteilig ist aufgrund der Reihenschaltung,
daß bei Ausfall einer einzigen Zelle im Brennstoff
zellenstack der gesamte Stack zusammenbricht. Eine
redundante Bauweise für obiges Beispiel, d. h. die
Parallelschaltung mehrerer 70 V Stacks würde jedoch
den Konstruktionsaufwand in nicht mehr tragbare Be
reiche treiben.
Daneben ist aus DE 31 39 400 A1 ein galvanisches
Festkörperelement bekannt, bei dem zumindest eine der
Elektroden aus einer durch Dotierung mit Kationen
oder Anionen elektrisch aufgeladenen Polyacetylen-
Folie besteht. Durch invers zueinander dotierte Fo
lien kann eine solche Festkörperzelle aus vollständig
organischem Material erhalten werden.
In JP 2-100268 (A) Patent Abstracts of Japan, E-947,
July 3, 1990, Vol. 14/No. 308 wird eine dünne Bat
terie beschrieben, die aus einem flexiblen nichtlei
tenden Substrat auf die eine Anode, auf dieser ein
Festelektrolyt und darauf eine Kathode aufgebracht
werden, besteht.
Auf eine mögliche parallele Anordnung mehrerer Ein
zelzellen ist in JP 61-171067 (A) in Patent Abstracts
of Japan, E-465, December 18, 1986, Vol. 10/No. 379
hingewiesen.
Den Aufbau einer weiteren Batterie kann man JP 57-
69674 (A) in Patent Abstracts of Japan, E-123, August
6, 1982, Vol. 6/No. 147 entnehmen, wobei die Zellen
um eine Grundplatte abwechselnd einmal über und ein
mal unter der Platte angeordnet sind.
Elektrochemische Zellen mit Membranen sind in EP 0
482 783 A2 und EP 0 198 483 A2 beschrieben.
Bei der in AT 389 020 B vorgestellten Brennstoffzelle
mit einer Anoden- und Kathodenelektrode, die im Kon
takt mit einer zwischen diesen Elektroden angeordne
ten ionenaustauschenden Membran stehen, soll das Aus
trocknen der Membran durch Mikroporen in der Membran
oder durch poröse Partikel gelöst werden.
Ausgehend hiervon ist es daher die Aufgabe der vor
liegenden Erfindung, einen Brennstoffzellenmodul vor
zuschlagen, der gegenüber dem Stand der Technik einen
einfacheren und kostengünstigeren Aufbau besitzt und
eine sichere Betriebsweise erlaubt.
Die Aufgabe wird durch die in Patentanspruch 1 ange
gebenen Merkmale gelöst. Die Unteransprüche geben
vorteilhafte Weiterbildungen an.
Die Erfindung schlägt nun erstmals vor, daß der Kern
bereich eines Brennstoffzellenmoduls durch sog.
Streifenmembrane gebildet wird.
Unter dem Kernbereich des Brennstoffzellenmoduls wird
die Einheit verstanden, an der die elektrochemischen
Reaktionen ablaufen. Erfindungsgemäß besteht dabei
der Kernbereich aus mindestens einer flächigen Strei
fenmembran, die mindestens 2, höchstens 10000 in Rei
he verschaltete Einzelzellen aufweist.
Die Verschaltung der Einzelzellen kann dabei entweder
über elektronisch leitfähige Bezirke oder durch eine
treppenförmige Anordnung der Einzelzellen erfolgen.
Die Streifenmembran selbst besteht in bevorzugter
Ausführung aus einer Verschaltung über flächig neben
einander angeordneter Bezirke, die unterschiedliche
Leitfähigkeiten aufweisen.
Ein Bezirk wird dabei durch die Einzelzelle selbst
gebildet. Die Einzelzelle besteht dabei, um die Io
nenleitfähigkeit zu gewährleisten, aus einem ionen
leitfähigen Material. Dazu werden polymere Festelek
trolyten in Form von Membranen eingesetzt. Da entwe
der Kationen oder Anionen transportiert werden müs
sen, muß die Membrane entweder für Kationen oder für
Anionen permeabel sein. Die Ionenleitfähigkeit ist
dabei in wäßriger Umgebung für kationenleitende Po
lymere im allgemeinen dann gegeben, wenn im Polymer
fest verankerte, d. h. im allgemeinen durch chemische
Bindung verankerte Carbonsäuregruppen und/oder Sul
fonsäuregruppen und/oder Phosphonsäuregruppen vorhan
den sind. Für anionenleitende Polymer ist die Ionen
leitfähigkeit insbesondere dann gegeben, wenn das
Polymer Aminogruppen, quartäre Ammoniumgruppen oder
Pyridiniumgruppen enthält. Die Fähigkeit der Ionen
leitfähigkeit wird bei den bisher beschriebenen Mög
lichkeiten dadurch erzeugt, daß in der Membran fest
verankerte Ionen existieren oder bei Quellung in Was
ser erzeugt werden.
Beispiele für kationenleitende Polymere dieses Typs
sind sulfonierte Polysulfone, Polyethersulfone oder
auch Polyetherketone.
Auch in nicht-wäßriger Umgebung können Polymere eine
Ionenleitfähigkeit aufweisen. Hierzu müssen die Poly
mere Gruppen enthalten, die anorganische Salze lösen
können. Diese Fähigkeit weisen beispielsweise Poly
mere wie Poly(ethylenoxid) auf, die aufgrund des Vor
handenseins von solvatisierenden Ethylenoxideinhei
ten anorganische Salze, wie z. B. Lithiumperchlorat
lösen können und dementsprechend eine Leitfähigkeit
für Lithiumionen aufweisen.
Die Dicke der Membran kann dabei im Bereich zwischen
0,5 µm und 1 mm, bevorzugt im Bereich von 10 µm bis
200 µm liegen. Die Flächen der Membran für die Ein
zelzelle richten sich dabei nach der geforderten Lei
stung des Stacks. Die Flächen können im Bereich von
1 mm² bis 1 000 000 mm² liegen, bevorzugt im Bereich
von 100 bis 10 000 mm².
Um die Funktion als Einzelzelle zu ermöglichen, sind
nun die vorstehend beschriebenen Membranen beidseitig
mit Elektrodenmaterial beschichtet. Da an den Elek
troden die elektrochemischen Umsetzungen der Zelle
erfolgen, können die Elektroden entweder selbst aus
dem Material bestehen, das elektrochemisch umgesetzt
wird, oder aus Material, welches die elektrochemische
Umsetzung katalysiert. Das Material muß elektronisch
leitfähig sein und besteht insbesondere aus Metallen,
Metalloxiden, Mischoxiden, Legierungen, Kohlenstoff,
elektronisch leitfähigen Polymeren oder Mischungen
hieraus.
Die Materialien können Zusatzstoffe enthalten, die
der Einstellung von Hydrophilie, Hydrophobie dienen.
Damit können die Elektrodenschichten beispielsweise
mit wasserabweisenden Eigenschaften ausgestattet wer
den. Weiter sind Zusatzstoffe möglich, die die Ein
stellung einer gewissen Porosität erlauben. Dies ist
insbesondere dann von Bedeutung, wenn gasförmige
Stoffe katalytisch an den Elektroden umgesetzt wer
den, wobei ein Dreiphasenkontakt zwischen Gas, Kata
lysator und ionenleitfähigem Bezirk erforderlich ist.
Weiter können sog. Binder zugemischt werden, die die
stabile und funktionsfähige Anbindung der Elektrode
an den ionenleitenden Bezirk erleichtert.
Diese so aufgebaute Einzelzelle wird nun mit Hilfe
von flächigen elektronisch leitfähigen Bezirken mit
anderen Einzelzellen elektrisch in Reihe geschaltet.
Die elektronenleitenden Bezirke haben die Aufgabe,
eine elektronische Leitfähigkeit zwischen jeweils ei
ner Elektrodenfläche einer Einzelzelle und der auf
der anderen Seite der Membran angeordneten Elektro
denfläche der nächsten Einzelzelle herzustellen.
Für die elektronisch leitfähigen Bezirke werden Mate
rialien verwendet, die anstelle der Ionenleitfähig
keit der Einzelzelle nun eine Elektronenleitfähigkeit
aufweisen. Die Funktion der Streifenmembran ist dabei
unabhängig von bestimmten Polymermaterialien für die
elektronenleitenden Bezirke, so lange die Fähigkeit
der Materialien zur Elektronenleitfähigkeit gegeben
ist. Die Elektronenleitfähigkeit bei polymeren Mate
rialien kann erreicht werden, indem Polymere einge
setzt werden, die von ihrem molekularen Aufbau her
befähigt sind, Elektronenleitfähigkeit zu erreichen,
wie dies z. B. bei Polyacetylen oder Polythiophenen
der Fall ist.
Die Elektronenleitfähigkeit kann auch erzeugt werden,
indem ein gewisser Anteil leitfähiger Substanzen zu
einem nichtleitenden Polymer zugemischt wird. Bei den
leitfähigen Substanzen handelt es sich insbesondere
um Leitfähigkeitsruß, Graphit, Kohlenstoff-Fasern,
Partikel oder Fasern von elektronisch selbst leitfä
higen Polymeren, Metallteilchen, -flocken oder -fa
sern oder metallisierte Trägermaterialien.
Die Polymere können Zusatzstoffe zur Veränderung des
Quellverhaltens in Wasser enthalten. Dies ist insbe
sondere dann von Bedeutung, wenn die Membran in wäß
rige Umgebung eingesetzt wird. Hier quellen mit ge
ladenen Gruppen versehene, ionisch leitfähige Bezirke
der Membran, was sich in einer Änderung der geometri
schen Maße bemerkbar macht. Andere Bezirke, die nicht
mit geladenen chemischen Gruppen versehen sind, quel
len dagegen kaum, so daß sich mechanische Spannungen
an den Grenzflächen beider Schichten ergeben. Um dies
zu vermeiden, kann den nicht mit geladenen Gruppen
versehenen Bezirken ein Zusatzstoff beigemengt wer
den, der das Quellungsverhalten beider anpaßt.
Erfindungswesentlich ist nun, daß die vorstehend be
schriebenen Einzelzellen über die elektronisch leit
fähigen Bezirke in Reihe geschaltet werden. Dazu wird
entweder die untere Elektrodenfläche einer Membran
einer Einzelzelle über die elektronisch leitfähigen
Bezirke mit der folgenden Einzelzelle, und zwar hier
mit der oberen Elektrodenfläche verbunden. Umgekehrt
ist es natürlich genauso möglich, daß die obere Elek
trodenfläche einer ersten Einzelzelle über den elek
tronisch leitfähigen Bezirk mit der unteren Elektro
denfläche der nächsten Einzelzelle verbunden wird.
Bei einem derartigen Aufbau grenzen die elektrodenbe
schichteten ionisch leitfähigen Bezirke (die einer
Einzelzelle entsprechen) direkt an die elektronisch
leitfähigen Bezirke. Um zu vermeiden, daß an dieser
Grenze die beschichtete Ober- und Unterseite des io
nisch leitfähigen Bezirks durch die elektronisch
leitfähigen Bezirke kurzgeschlossen werden, was den
Ausfall der Einzelzelle bedeutet, dürfen die Elektro
denbeschichtungen nicht bis an den Rand des ionisch
leitfähigen Materials aufgebracht sein. Es darf je
weils nur die obere oder die untere Elektrodenbe
schichtung einer Einzelzelle mit dem benachbarten
elektrisch leitfähigen Bezirk elektrisch leitfähig
verbunden sein. Dies wird erreicht, in dem auf der
einen Seite des ionenleitenden Bezirks der Bereich
zwischen Elektrodenbeschichtung und elektronisch
leitfähigem Bezirk mit elektronisch leitfähigen
Strukturen beschichtet wird, so daß eine wie oben
beschrieben definierte elektrische Verschaltung der
einzelnen Membranbezirke möglich wird. Das hierzu
verwendete Material besteht entweder aus den unter
Materialien für die elektronisch leitfähigen Bezirke
oder aus dem unter den Materialien für die Elektro
denbeschichtung der Membran beschriebenen Materia
lien.
Dadurch wird nun eine In-Reihe-Schaltung der einzel
nen Einzelzellen über die elektronisch leitfähigen
Bezirke erreicht. Die Abmessungen des elektronisch
leitfähigen Bezirks entsprechen dabei in Dicke und
Breite in etwa denen der Einzelzelle, so daß insge
samt eine flächige Streifenmembran entsteht, die aus
periodisch wiederholten Bezirken, nämlich einerseits
aus der Einzelzelle und andererseits aus den elektro
nisch leitfähigen Bezirken besteht.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird nun vor
geschlagen, daß zwischen den Einzelzellen und den
elektronisch leitfähigen Bezirken Isolationsbezirke
angeordnet sind. Die Abmessungen (Dicke, Breite) ent
sprechen dabei in etwa denen der Einzelzelle bzw. des
leitenden Bezirks.
Diese Bezirke dienen zur elektrischen Isolation
zwischen den unterschiedlich leitfähigen Bezirken.
Sie bestehen deshalb aus sowohl ionisch als auch
elektronisch nicht leitfähigem Polymermaterial. Die
Funktion der Streifenmembran ist dabei unabhängig von
bestimmten Polymermaterialien für die nicht leitenden
Bezirke, so lange die Materialien weder ionen- noch
elektronenleitend sind. Es kommen deshalb solche
Polymermaterialien zum Einsatz, die weder unter die
Kategorie "Materialien für die ionenleitfähigen Be
zirke der Membraneinheiten" noch unter die Kategorie
"Materialien für die elektronisch leitfähigen Bezir
ke" fallen.
Beim Aufbau der Membran mit Isolationsbezirken können
im Gegensatz zum Aufbau ohne Isolationsbezirke die
Elektrodenbeschichtungen die gleiche Fläche besitzen
wie die ionenleitenden Membranen.
Zur In-Reihe-Schaltung bei dieser Ausgestaltung der
Erfindung muß dann gewährleistet sein, daß eine Ver
bindung über die elektronisch leitfähigen Bezirke mit
der unteren bzw. oberen Elektrodenfläche der Einzel
zellen gewährleistet ist. Dies wird dadurch ermög
licht, daß die Streifenmembran in bestimmten Berei
chen, und zwar auf der oberen bzw. unteren Membran
fläche des Isolationsbezirks mit elektronisch leitfä
higen Strukturen beschichtet wird, so daß eine defi
nierte elektrische Verschaltung der einzelnen Mem
branbezirke möglich wird, und zwar in der Weise, daß
jeweils eine Elektrodenfläche einer Einzelzelle mit
der auf der anderen Seite der Membran angeordneten
Elektrodenfläche der nächsten Einzelzelle verbunden
ist. Das hierzu verwendete Material besteht entweder
aus den unter Materialien für die elektronisch leit
fähigen Bezirke oder aus dem unter den Materialien
für die Elektrodenbeschichtung der Membran beschrie
benen Materialien.
Eine Streifenmembran, die nach der bevorzugten Aus
führungsform noch zusätzlich Isolationsbezirke auf
weist, ist demnach aus sich periodisch wiederholenden
Bezirken der Einzelzelle, dem Isolationsbezirk und
dem elektronisch leitenden Bezirk aufgebaut. Die
Streifenmembran besteht bevorzugt aus 2 bis 10000
Einzelzellen.
Bei einer Ausführungsform wird die In-Reihe- Schal
tung durch eine treppenförmige Anordnung erreicht,
und zwar in der Art, daß die eine Elektrodenfläche
einer Einzelzelle gleichzeitig die Aufgabe des elek
tronisch leitfähigen Bezirks übernimmt. Ein separater
elektronisch leitfähiger Bereich entfällt in diesem
Fall ebenso wie Isolationsbezirke. Um eine In-Reihe-
Schaltung zweier Einzelzellen in diesem Fall zu ge
währleisten, überlappen die Zellen derart, daß der
Randbereich einer Elektrodenfläche der ersten Einzel
zelle direkt mit dem Randbereich der Elektrodenfläche
auf der anderen Membranseite der nächsten Einzelzelle
elektrisch leitend verbunden ist. Es entsteht in die
sem Fall eine Streifenmembran, bei der die einzelnen
Einzelzellen treppenförmig überlappend aneinanderge
reiht sind. Der Aufbau der Einzelzelle entspricht der
vorstehend beschriebenen Art.
Erfindungsgemäß wird nun vorgeschlagen, daß Brenn
stoffzellenmodul eine wie vorstehend beschriebene
Streifenmembran als Kernbereich aufweist.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird vorge
schlagen, den Kernbereich nun auf verschiedene Weise
aufzubauen.
Nach einer ersten Variante ist es nun möglich, eine
wie vorstehend beschriebene Streifenmembran einzuset
zen. Diese Streifenmembran kann z. B. 2 bis 10000
hintereinander geschaltete Einzelzellen, in der vor
stehend beschriebenen Weise, enthalten. Diese "ein
dimensionale Streifenmembran" kann noch an allen 4
Seiten Randstreifen aus elektronisch nicht leitfähi
gem Material besitzen.
Eine Variante sieht nun vor, daß mehrere (bis zu 50)
eindimensionale Streifenmembranen nebeneinander an
geordnet werden, wobei diese nebeneinander angeord
neten eindimensionalen Streifenmembranen in Reihe
geschaltet werden. Dadurch entstehen sogenannte
"zweidimensionale Streifenmembranen". Die einzelnen
nebeneinander angeordneten eindimensionalen Streifen
membranen können durch Trennbezirke aus elektronisch
nicht leitfähigem Material miteinander verbunden wer
den.
Eine zweite Ausführungsform sieht nun vor, daß 2 oder
mehrere (bis zu 50) eindimensionale Streifenmembranen
nebeneinander angeordnet werden, wobei diese neben
einander angeordnete eindimensionale Streifenmembra
nen parallel geschaltet werden. Dadurch entstehen
sog. "zweidimensionale Streifenmembranen". Die ein
zelnen, nebeneinander angeordneten eindimensionalen
Streifenmembranen können durch Trennbezirke aus elek
tronisch nicht leitfähigem Material miteinander ver
bunden werden. Damit können unterschiedliche Spannun
gen und Redundanzen erzeugt werden.
Erfindungsgemäß bildet nun entweder eine eindimensio
nale Streifenmembran oder eine zweidimensionale
Streifenmembran mit einer entsprechenden Peripherie
den Kernbereich des Brennstoffzellenmoduls.
Grundsätzlich ist die erfindungsgemäße Streifenmem
bran in allen Brennstoffzellenmodulen anwendbar. Ein
Überblick hierüber ist aus dem "Handbook of Batteries
and Fuel Cells, David Linden (Editor in Chief),
McGraw-Hill Book Company, 1984" zu entnehmen. Im fol
genden (Tabelle) sind einige bevorzugte elektrochemi
sche Zellen, charakterisiert durch ihre Elektroden
auswahl, aufgeführt. Besonders geeignet ist die er
findungsgemäße Streifenmembran für Brennstoffzellen.
Im Folgenden sind in Form einer Tabelle die bevorzug
ten Zelltypen aufgeführt.
Die mit Elektrodenmaterial 1 bezeichnete Gruppe
beschreibt das Material, mit dem die ionenleitenden
Bezirke der Streifenmembran auf der einen Seite be
schichtet sind. Wenn das Elektrodenmaterial nicht
selbst die elektrochemisch aktive Komponente dar
stellt, ist letztere in Klammern [ ] zusätzlich ange
geben.
Die mit Elektrodenmaterial 2 bezeichnete Gruppe be
schreibt das Material, mit dem die ionenleitenden
Bezirke der Streifenmembran auf der anderen Seite
beschichtet sind. Wenn das Elektrodenmaterial nicht
selbst die elektrochemisch aktive Komponente dar
stellt, ist letztere in Klammern [ ] zusätzlich ange
geben.
Der Elektrolyt beschreibt das Material, aus dem der
ionenleitende Bezirk der Streifenmembran besteht.
Erfindungsgemäß muß der Kernbereich jeweils mit einer
geeigneten Peripherie in den vorstehend beschriebenen
Zellen angeordnet sein.
Für den Fall eines Brennstoffzellenstack muß dabei
der Kernbereich so in einem Gehäuse angeordnet sein,
daß zwei gegeneinander gasdicht verschlossene Räume
in dem Gehäuse entstehen. Das Gehäuse muß dann noch
entsprechende Zuführungen für ein erstes Gas, z. B.
Wasserstoff auf der einen Seite in den ersten Raum
des Gehäuses und Zuführungen für ein zweites Gas,
z. B. Sauerstoff in den zweiten Raum auf die andere
Seite des Kernbereichs aufweisen.
Mit diesem Anordnungsprinzip gelingt es nun, den auf
wendigen dreidimensionalen Aufbau herkömmlicher Rei
henschaltungen in eine quasi zweidimensionale Membran
(Streifenmembran) zu integrieren, für die nur noch
eine Peripherie nötig ist. Werden also, wie im Ein
gangsbeispiel, ein 70 V Stack benötigt, so sind hier
zu 100 Einzelzellen in eine Membran integriert, so
daß nunmehr nur noch 2 Endplatten, 2 Gasverteiler
ringe und 4 Dichtungen nötig sind, um einen funk
tionsfähigen Brennstoffzellenstack zu realisieren. Im
Gegensatz dazu sind bei den Brennstoffzellenstacks
des Standes der Technik 100 bipolare Platten, 200
Gasverteilerringe und 400 Dichtungen nötig. Die Er
findung ermöglicht somit einen entscheidend kosten
günstigeren und einfacheren Aufbau eines Brennstoff
zellenstacks.
Wird nun beispielsweise auf der einen Membranseite
Wasserstoff und auf der anderen Membranseite Sauer
stoff angeboten und bestehen die Elektroden bei
spielsweise aus einer porösen Platinschicht, so ar
beitet jede Streifenmembran als Wasserstoff/Sauer
stoff/Brennstoffzelle. Durch die Reihenschaltung der
Einzelzellen addieren sich nun die Einzelspannungen
jeder Streifenmembran, so daß mit einer einzigen Mem
branfläche eine Brennstoffzelle mit hoher Ausgangs
spannung realisiert werden kann. Sind beispielsweise
die Streifenmembranen wie vorstehend beschrieben,
elektrisch parallel verschaltet und arbeitet die Mem
bran im Wasserstoff/Sauerstoff/Brennstoffzellenbe
trieb, so wirkt sich nun ein Ausfall einer Streifen
membran auf die Gesamtspannung fast nicht aus, da nur
die Streifenmembran keine Spannung mehr liefert, in
der sich die defekte Membraneinheit befindet. Durch
die Parallelschaltung der Gruppen kann die Gesamt
spannung durch die anderen Gruppen weiterhin erzeugt
werden. Im Gegensatz dazu bricht bei einer einfachen
Reihenschaltung von elektrochemischen Zellen beim
Defekt einer einzigen Zelle die Gesamtspannung zusam
men, da der Stromkreis unterbrochen ist.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vor
liegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgen
den Beschreibung des Herstellungsverfahrens der
Streifenmembran, sowie anhand der Fig. 1 bis 6,
die die Erfindung anhand des Beispiels "Brennstoff
zellenstack" näherer läutert.
Fig. 1 zeigt dabei den Aufbau eines herkömmlichen
Brennstoffzellenstacks.
Fig. 2a zeigt in der Aufsicht die sich periodisch
wiederholenden Bezirke einer Streifenmembran in der
bevorzugten Ausführungsform mit einem Isolationsbe
zirk.
Fig. 2b zeigt den Querschnitt einer Membraneinheit
nach Fig. 2a.
Fig. 3 zeigt die elektrische Verschaltung der Strei
fenmembran.
Fig. 4 zeigt den Aufbau und die elektrische Ver
schaltung einer Streifenmembran in der Ausführungs
form, in der die Elektrodenfläche gleichzeitig die
Aufgabe der elektronisch leitfähigen Bezirke über
nimmt.
Fig. 5 zeigt schematisch eine eindimensionale Strei
fenmembran.
Fig. 6 zeigt eine zweidimensionale Streifenmembran.
Fig. 1 macht deutlich, daß der konstruktive Aufwand
eines Brennstoffzellenstacks des Standes der Technik
sehr hoch ist. Wie Fig. 1 verdeutlicht, benötigt
jede Einzelzelle eines Wasserstoff-/Sauerstoff-Brenn
stoffzellenstacks im allgemeinen eine bipolare Platte
A, einen Wasserstoffgasverteilerring B, eine mit Ka
talysator beschichtete Ionenaustauschermembran c,
einen Sauerstoffgasverteilerring D, Dichtungsringe E
zum Abdichten dieser Komponenten, sowie die Stromver
teilerstrukturen F.
Dies sind insgesamt 10 Komponenten je Einzelzelle.
Soll beispielsweise eine Stackausgangsspannung von 70
V realisiert werden, so werden bei einer Einzelzel
lenspannung von 0,7 V immerhin 100 Einzelzellen benö
tigt, d. h. 1000 Komponenten müssen zusammengefügt
werden und 400 Dichtringe fixiert werden.
Fig. 2a zeigt nun die hintereinander angeordneten
Bezirke einer Streifenmembran mit Isolationsbezirken
2, 4. Der erste Bezirk 1 ist dabei rein ionisch leit
fähig und zeigt die Membranfläche der Einzelzelle.
Der zweite Bezirk 2 ist sowohl ionisch als auch elek
tronisch nicht leitend und stellt den Isolationsbe
zirk dar. Der dritte Bezirk 3 ist rein elektronisch
leitfähig und der vierte Bezirk 4 ist wiederum sowohl
ionisch als auch elektronisch nicht leitend und
stellt wiederum einen Isolationsbezirk dar. Diese
Einheiten wiederholen sich nun periodisch in einer
Streifenmembran. Die in Fig. 2a wiedergegebene Rei
henfolge der Bezirke 1 bis 4 wird in den Abbildungen
4 und 5 durch das Rechteck 7 symbolisiert. Die Ein
heiten 1-4 bilden eine Membraneinheit und stellen die
Grundeinheit der fertigen Streifenmembran dar (zur
besseren Übersicht ohne Verschaltung abgebildet).
Fig. 2b zeigt einen Querschnitt durch eine derartige
Membran. Die Streifenmembran besitzt dabei eine Dic
ke, die im Bereich zwischen 0,5 µm und 1 mm, bevor
zugt im Bereich von 10 µm bis 200 µm variiert. Alle
Flächen, aus denen die Streifenmembran aufgebaut ist,
haben demzufolge ebenfalls Dicken in dieser Größen
ordnung. Die Flächen der jeweiligen Bezirke richten
sich dabei nach den Anforderungen, d. h. nach der Lei
stung, die an die Streifenmembran gestellt werden.
Die Flächen jede; einzelnen Bezirkes können dabei
1 mm² bis 1 000 000 mm² betragen.
Fig. 3 zeigt nun die in-Reihe-Verschaltung einer
Streifenmembran, wie sie in Fig. 2 beschrieben wird.
Erfindungswesentlich dabei ist, daß die untere Elek
trodenfläche 10 einer ersten Einzelzelle 6 über den
elektronisch leitfähigen Bezirk 3 mit der oberen
Elektrodenfläche 10 einer zweiten Einzelzelle 12 in
Reihe verschaltet ist. Da in der Ausführungsform nach
Fig. 3 Isolationsbezirke 2, 4 vorgesehen sind, muß
die In-Reihe-Schaltung durch eine zusätzliche Be
schichtung 11 erfolgen. Die periodische Abfolge der
artiger in Fig. 3 im Querschnitt abgebildeter Einhei
ten bildet dann eine Streifenmembran.
Das Herstellen der Streifenmembran 5 kann dabei aus
separaten, fertigen Einzelflächen erfolgen. In diesem
Fall werden sämtliche Einzelflächen, die zum Aufbau
der Streifenmembran benötigt werden (d. h. die Einzel
bezirke des jeweils verwendeten Typs der Membran
evtl. Trennbezirke und Randstreifen) vor der Herstel
lung der eigentlichen Membran in der benötigen Größe
separat hergestellt und nachträglich zur gesamten
Streifen-Membran 5 verbunden. Verwendet werden Folien
der entsprechenden Materialien (Polymerfolien, Folien
modifizierter Polymere, etc.) aus denen Stücke der
benötigten Geometrie herausgeschnitten werden. Die
ionisch leitfähigen Bezirke 1 der Membran können be
reits fertig mit Elektrodenmaterial 10 beschichtet
sein, oder die Beschichtung mit Elektrodenmaterial 10
erfolgt nach dem Verbinden der Einzelstücke. Die
Stücke werden in der Geometrie des herzustellenden
Streifen-Membrantyps angeordnet und miteinander dau
erhaft und gasdicht verbunden. Das Verbinden der
Stücke erfolgt dabei durch herkömmliche Klebemetho
den, wie z. B. Kleben durch Lösungsmittel-, Disper
sions-, Schmelz-, Kontakt- oder Reaktionsklebstoffe,
oder durch thermische Methoden wie beispielsweise
Verschweißung, so daß als Resultat eine aus einem
Stück bestehende Fläche resultiert, die keinen direk
ten Gaskontakt zwischen Membranoberseite und Membran
unterseite mehr erlaubt. Unterstützend kann das Ver
binden der Einzelflächen durch zusätzliches Zusammen
pressen unter Druck erfolgen.
Eine weitere Möglichkeit zur Membranherstellung be
steht darin, polymere Materialien zu verwenden, die
in den fließfähigen Zustand überführt werden können,
also beispielsweise schmelzbar oder in bestimmten
Lösungsmitteln löslich sind. Sämtliche Bezirke der
Membran werden dadurch erzeugt, daß die fließfähigen
Materialien mit geeigneten Dosier- und Verteilungs
einrichtungen auf ein Substrat (wie z. B. eine Glas
platte) aufgebracht werden und durch Abkühlen der
Schmelze bzw. Verdunsten des Lösungsmittels Folien
dieser Materialien erzeugt werden.
Dieses Aufbringen der verschiedenen Bezirke kann
nacheinander erfolgen, d. h. das erste Material wird
in fließfähiger Form auf das Substrat aufgebracht und
abgekühlt (Schmelze) bzw. getrocknet (Lösung), so daß
eine Folie auf dem Substrat entsteht. Anschließend
wird das nächste Material des angrenzenden Bezirks in
fließfähiger Form aufgebracht und die Folie erzeugt.
Bei der Wahl geeigneter, zueinander passender Mate
rialien ist es möglich, daß durch die jeweilige Zu
gabe des fließfähigen Materials die Randbereiche des
benachbarten, bereits hergestellten Bezirks im Falle
gelöster Materialien mit angelöst und im Falle ge
schmolzener Materialien in den plastischen Zustand
(Polymere) versetzt werden, so daß gleichzeitig mit
der Zugabe des jeweiligen fließfähigen Materials ein
Verbund mit dem benachbarten Bezirk zustandekommt.
Abschließend wird die Membran vom Substrat abgelöst.
Ein nachträgliches Verkleben/Verschweißen der Bezir
ke, auch unter Druck, ist möglich.
Eine weitere Möglichkeit sieht vor, das Aufbringen
der verschiedenen Bezirke gleichzeitig zu realisie
ren. Hierzu werden die in den fließfähigen Zustand
gebrachten Materialien über geeignete Dosier- und
Verteilungseinrichtungen gleichzeitig und nebenein
ander so auf das Substrat gegeben, daß sich die ver
schiedenen, noch im fließfähigen Zustand befindlichen
Materialien in den Randbereichen auf dem Substrat
vermischen. Eine anschließende Trocknung (bei gelö
sten Stoffen) bzw. ein anschließendes Abkühlen (bei
Schmelzen) fixiert die bereits miteinander verbunde
nen Materialien. Abschließend wird die Membran vom
Substrat abgelöst. Ein zusätzliches nachträgliches
Verkleben/Verschweißen der Bezirke ist möglich. Das
gleichzeitige Aufbringen der verschiedenen Materia
lien ist insbesondere für kontinuierliche Herstell
verfahren von Streifen-Membranen geeignet.
Die Elektrodenbeschichtung 10 wird auf die ionisch
leitfähigen Bezirke 1 der Membraneinheiten aufge
bracht. Die prinzipielle Funktion der Streifen-Mem
bran 5 ist von der Art der Elektrodenaufbringung un
abhängig; die Technik der Aufbringung muß allerdings
folgendes gewährleisten:
- - Die Elektrode muß so auf die Membran aufgebracht sein, daß ein Stoffaustausch der zu transportie renden Ionen zwischen den ionisch leitfähigen Membranbezirken und den Elektroden möglich ist.
- - Das Elektrodenmaterial muß eine elektronische Querleitfähigkeit aufweisen, um eine Stromabnah me zu ermöglichen.
Beispielsweise ist die Aufbringung des Elektrodenma
terials 10 mit oder ohne Zusatzstoffe durch Preßver
fahren möglich. Hierbei ist das Elektrodenmaterial
das Ausgangsmaterial, welches beispielsweise als Pul
ver vorliegen kann und mit der Membran verpreßt wird.
Eine Möglichkeit für ein solches Verfahren ist in
Appleby, Yeager, Energy (Oxford), 11 (1986), 137 ent
halten. Verwendet man thermoplastische Polymere für
die ionisch leitfähigen Bezirke 1 der Membran, so
läßt sich das Elektrodenmaterial 10 durch Pressen bei
erhöhten Temperaturen besonders gut mit den Bezirken
verbinden, da diese durch das Aufheizen in den pla
stischen Zustand versetzt werden können. Verwendet
man lösliche Polymere für die ionisch leitfähigen
Bezirke 1, so erreicht man durch ein oberflächliches
Anlösen der Bezirke mit geeigneten Lösungsmitteln vor
dem Pressen ebenfalls eine intensive Elektrodenanbin
dung. Das Elektrodenmaterial 10 kann bei diesen Ver
fahren z. B. als Pulver vorliegen, in Form einer Folie
vorliegen (z. B. auf einen Träger aufgebracht sein
oder polymergebunden), oder als fester Materialblock.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Elektro
denmaterial 10 als Suspension mit oder ohne Zusatz
stoffe im fließfähigen Zustand auf die Membran zu
geben und durch Trocknung die Elektrodenschicht zu
erzeugen. Dabei kann bei der Verwendung löslicher
Materialien für die ionischen Bereiche der Membran
einheiten durch die Suspension ein Anlösen der Mem
branoberfläche erfolgen, so daß nach der Trocknung
der gewünschte innige Verbund zwischen ionisch leit
fähigem Material und Elektrode entsteht. Ebenfalls
möglich ist es, die Elektrode durch Dünnschichtver
fahren, (wie z. B. Sputtern oder Plasmaprozesse) evtl.
mit geeigneten Masken auf der Membran abzuscheiden,
wobei sich eine Nachbehandlung der Schichten zur Er
reichung einer porösen Struktur anschließen kann.
Zur Verbesserung der Querleitfähigkeit der Elektro
denschicht ist es möglich, daß auf die in die Membran
integrierten Katalysatorschichten elektrisch leitfä
hige Strukturen zur Stromsammlung (z. B. Metallnetze)
aufgebracht werden, indem sie mit der Membran ver
klebt, verpreßt oder verschweißt werden.
Für die bevorzugte Ausführungsform mit den Isola
tionsbezirken 2, 4 müssen elektronisch leitfähige
Verbindungen 11 aufgebracht werden.
Sie müssen dabei die elektrische Verbindung von elek
tronisch leitfähigen Flächen ermöglichen, wobei es
sich bei den elektronisch leitfähigen Flächen um die
elektronisch leitfähigen Elektrodenschichten 10 und
um die elektronisch leitfähigen Bezirke 3 der Mem
braneinheiten handelt. Dabei wird das verwendete,
elektrisch leitfähige Material 11 zwischen den zu
verbindenden Bereichen auf die Membran aufgebracht. Es
sind die unterschiedlichsten Verfahren zur Aufbrin
gung des elektrisch leitfähigen Materials 11 auf die
Membran möglich. Die prinzipielle Funktion der Strei
fen-Membran ist von der Art der Aufbringung unabhän
gig; die Technik der Aufbringung muß nur die elektri
sche Verbindung der gewünschten Bereiche gewährlei
sten.
So ist es beispielsweise möglich, Folien aus elek
trisch leitfähigem Material 11 mit elektronisch leit
fähigem Klebstoff auf die Membran aufzukleben. Ebenso
kann die Verwendung thermoplastischer Polymere ein
Verschweißen der Folien mit der Membran möglich ma
chen. Die Verwendung löslicher Polymere macht über
Anlösevorgänge der Membranoberfläche oder der leitfä
higen Folien eine Verklebung möglich. Weiter können
Polymerlösungen verwendet werden, die elektrisch
leitfähige Partikel enthalten, wobei die Suspension
auf die Membran gegeben wird und nach Verdunsten des
Lösungsmittels die leitfähige Struktur entsteht.
Thermoplastische, zur Erzielung einer elektrischen
Leitfähigkeit modifizierte Polymere, können auch im
geschmolzenen Zustand auf die Membran gegeben und mit
ihr verbunden werden. Ebenfalls möglich ist es, die
elektrisch leitfähigen Schichten 11 durch Dünn
schichtverfahren (wie z. B. Sputtern oder Plasmapro
zesse) evtl. mit geeigneten Masken auf der Membran
abzuscheiden.
Die elektronisch leitfähigen Verbindungen 11 können
aus dem gleichen Material wie die Elektroden bestehen
und gleichzeitig in einem Arbeitsgang mit ihnen auf
die Membran aufgebracht werden, z. B. durch die bei
der Aufbringung des Elektrodenmaterials beschriebenen
Preßverfahren.
Fig. 4 zeigt nun den Aufbau und die Verschaltung
einer Streifenmembran, bei der die Elektrodenfläche
10 gleichzeitig die Aufgabe der elektronisch leitfä
higen Bezirke übernimmt. Wesentlich ist dabei, daß
die obere Elektrodenfläche 10 einer ersten Einzelzel
le 13 direkt mit der unteren Elektrodenfläche 10 ei
ner zweiten Einzelzelle 14 verbunden ist und damit
eine elektrische Reihenschaltung der Einzelzellen
vornimmt. Dieser Verbund muß elektronisch leitfähig
und gasundurchlässig sein. Insbesondere die Ausfüh
rung der Streifenmembran, bei der die Elektrodenflä
che 10 gleichzeitig die Aufgabe der elektronisch
leitfähigen Bezirke übernimmt, wird aus separaten,
fertigen Einzelflächen aufgebaut, wobei die Beschich
tung der ionisch leitfähigen Bezirke mit Elektroden
material vor dem Verbinden der Einzelstücke erfolgt.
Die Verklebung oder Verschweißung der Einzelflächen
muß elektronisch leitfähig sein.
Fig. 5 zeigt nun den schematischen Aufbau einer ein
dimensionalen Streifenmembran 5. 7 symbolisiert dabei
die in Fig. 2a bzw. 2b beschriebenen Bezirke 1 bis
4. Diese Bezirke 1 bis 4, die mit 7 bezeichnet wer
den, werden nun wie in Fig. 3 dargestellt, in Reihe
verschaltet und so die eindimensionale Streifenmem
bran 5 gebildet. Diese Anordnung wird als eindimen
sionale Streifenmembran bezeichnet und kann an allen
vier Seiten Randstreifen 8 aus elektronisch nicht
leitfähigem Material besitzen. Fig. 5 veranschau
licht den Aufbau am Beispiel einer eindimensionalen
Streifenmembran, die aus 4 Grundeinheiten besteht.
Fig. 6 zeigt nun die Anordnung, bei der zwei eindi
mensionale Streifenmembranen 5 parallel geschaltet
sind. Die einzelnen Streifenmembranen sind dabei
durch Trennbezirke 9 aus elektronisch nicht leitfähi
gem Material miteinander verbunden. Diese Anordnung
wird als zweidimensionale Streifenmembran bezeichnet
und kann wiederum an allen vier Seiten Randstreifen 8
aus elektronisch nicht leitfähigem Material besitzen.
Fig. 6 veranschaulicht den Aufbau am Beispiel einer
zweidimensionalen Streifenmembran, bestehend aus zwei
eindimensionalen Streifenmembranen 5 mit jeweils vier
Grundeinheiten.
Claims (17)
1. Brennstoffzellenmodul mit mindestens einer
Streifenmembran (5) aus mindestens zwei und höch
stens 10 000 flächigen Einzelzellen (6, 12, 13,
14), die jeweils aus beidseitig auf einer Mem
bran (1) aus einem polymeren Festelektrolyten
aufgebrachten Elektrodenschichten bestehen, wo
bei die Streifenmembran (5) unter Ausbildung
zweier gegeneinander gasdichter Räume in der
Brennstoffzelle angeordnet ist.
2. Brennstoffzellenmodul nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Einzelzellen (6, 12)
über eine den Einzelzellen (6, 12) entsprechende
Anzahl flächiger elektronisch leitender Bezirke
(3) in Reihe geschaltet sind.
3. Brennstoffzellenmodul nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Einzelzellen (13, 14)
treppenförmig unter teilweiser Überlappung ihrer
Elektrodenflächen (10) verbunden sind.
4. Brennstoffzellenmodul nach mindestens einem der
Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Streifenmembran (5) eindimensional ausgebil
det ist.
5. Brennstoffzellenmodul nach mindestens einem der
Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
mindestens 2, höchstens 50 Streifenmembranen
(5), die jeweils parallel angeordnet und in Rei
he geschaltet sind vorgesehen sind und eine
zweidimensionale Streifenmembran bilden.
6. Brennstoffzellenmodul nach mindestens einem der
Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
2 bis 50 gegeneinander isolierte Streifenmem
branen (5) vorgesehen sind, die parallel ange
ordnet und parallel geschaltet sind und eine
zweidimensionale Streifenmembran bilden.
7. Brennstoffzellenmodul nach mindestens einem der
Ansprüche 1, 2, 4, 5 oder 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß jeweils eine Elektrodenfläche (10)
einer Einzelzelle (6) über einen flächigen elek
tronisch leitfähigen Bezirk (3) mit der auf der
anderen Seite der Membran (1) angeordneten Elek
trodenfläche (10) der nächsten Einzelzelle (12)
verbunden ist.
8. Brennstoffzellenmodul nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, daß zwischen den flächigen Ein
zelzellen (6, 12) und den flächigen elektronisch
leitenden Bezirken (3) ein flächiger Isolations
bezirk (2, 4) angeordnet ist.
9. Brennstoffzellenmodul nach mindestens einem der
Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die Membran (1) der Einzelzellen (6, 12, 13, 14)
ein kationenleitendes oder ein anionenleitendes
Polymer ist.
10. Brennstoffzellenmodul nach mindestens einem der
Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
die kationenleitenden Polymere ausgewählt sind
aus der Gruppe der Verbindungen, die fest gebun
dene Carbonsäure- und/oder Sulfonsäure- und/oder
Phosphonsäuregruppen zur Erzielung einer Katio
nenleitfähigkeit in wäßriger Lösung enthalten,
oder aus der Gruppe der Verbindungen, die chemi
sche Gruppierungen enthalten, die anorganische
Salze in nichtwäßriger Umgebung solvatisieren.
11. Brennstoffzellenmodul nach Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet, daß das kationenleitende Polymer
eine Polyethylenoxid-Einheit ist.
12. Brennstoffzellenmodul nach mindestens einem der
Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
die anionenleitenden Polymere ausgewählt sind
aus der Gruppe der Verbindungen, die Aminofunk
tionen oder quartäre Ammoniumgruppierungen oder
Pyridiniumgruppen zur Erzielung einer Anionen
leitfähigkeit in wäßriger Lösung enthalten.
13. Brennstoffzellenmodul nach mindestens einem der
Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß
die Elektrodenbeschichtung (10) der Membran (1)
der Einzelzellen (6, 12, 13, 14) mit Metallen,
Metalloxiden, Mischoxiden, Legierungen, Kohlen
stoff, elektronisch leitfähigen Polymeren oder
Mischungen davon erfolgt.
14. Brennstoffzellenmodul nach mindestens einem der
Ansprüche 1, 2 oder 4 bis 13, dadurch gekenn
zeichnet, daß die flächigen elektronisch leiten
den Bezirke (3) aus elektronisch leitfähigen
Polymeren oder aus Polymeren bestehen, die zur
Erzielung einer elektrischen Leitfähigkeit mit
leitfähigen Substanzen modifiziert sind.
15. Brennstoffzellenmodul nach Anspruch 14, dadurch
gekennzeichnet, daß die elektronisch leitfähigen
Polymere, Polyacethylen und die leitfähigen Sub
stanzen Leitfähigkeitsruß, Graphit, Kohlenstoff-
Fasern, elektronisch leitfähige Polymerparti
kel oder -fasern, Metallteilchen, Metallflocken
oder Fasern oder metallisches Trägermaterial
sind.
16. Brennstoffzellenmodul nach mindestens einem der
Ansprüche 1, 2 oder 4 bis 15, dadurch gekenn
zeichnet, daß der flächige Isolationsbezirk (2,
4) aus Polymermaterial besteht, das weder für
Elektronen noch für Ionen leitfähig ist.
17. Brennstoffzellenmodul nach mindestens einem der
Ansprüche 1, 2 oder 4 bis 16, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Verbindung der Elektrodenflä
chen (10) der Einzelzellen (6, 12) mit den elek
tronisch leitfähigen Bezirken (3) durch
elektronisch leitfähige Polymere nach Anspruch
14 oder durch das Elektrodenmaterial nach An
spruch 13 erfolgt.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4329819A DE4329819C2 (de) | 1993-07-28 | 1993-09-03 | Brennstoffzellenmodul |
US08/586,812 US5861221A (en) | 1993-07-28 | 1994-07-27 | Battery shaped as a membrane strip containing several cells |
EP94922826A EP0711461B1 (de) | 1993-07-28 | 1994-07-27 | Mehrere zellen enthaltende batterie in form einer streifenmembram |
DE59404360T DE59404360D1 (de) | 1993-07-28 | 1994-07-27 | Mehrere zellen enthaltende batterie in form einer streifenmembram |
JP7505491A JPH09501007A (ja) | 1993-07-28 | 1994-07-27 | 複数のセルを含む細片膜状の電池 |
PCT/DE1994/000888 WO1995004382A1 (de) | 1993-07-28 | 1994-07-27 | Mehrere zellen enthaltende batterie in form einer streifenmembram |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4325353 | 1993-07-28 | ||
DE4329819A DE4329819C2 (de) | 1993-07-28 | 1993-09-03 | Brennstoffzellenmodul |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4329819A1 DE4329819A1 (de) | 1995-02-02 |
DE4329819C2 true DE4329819C2 (de) | 1998-01-15 |
Family
ID=6493930
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4329819A Expired - Fee Related DE4329819C2 (de) | 1993-07-28 | 1993-09-03 | Brennstoffzellenmodul |
DE59404360T Expired - Lifetime DE59404360D1 (de) | 1993-07-28 | 1994-07-27 | Mehrere zellen enthaltende batterie in form einer streifenmembram |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59404360T Expired - Lifetime DE59404360D1 (de) | 1993-07-28 | 1994-07-27 | Mehrere zellen enthaltende batterie in form einer streifenmembram |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE4329819C2 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5686200A (en) * | 1993-12-22 | 1997-11-11 | Ballard Power Systems Inc. | Electrochemical fuel cell assembly with compliant compression mechanism |
JPH0817451A (ja) * | 1994-06-29 | 1996-01-19 | Aisin Seiki Co Ltd | 燃料電池 |
JPH08130023A (ja) * | 1994-10-27 | 1996-05-21 | Aisin Seiki Co Ltd | 燃料電池 |
DE4443939C1 (de) * | 1994-12-09 | 1996-08-29 | Fraunhofer Ges Forschung | PEM-Brennstoffzelle mit strukturierten Platten |
WO1996019015A2 (en) * | 1994-12-17 | 1996-06-20 | Loughborough University Innovations Limited | Galvanic and fuel cell arrangements |
WO1997001194A1 (de) * | 1995-06-21 | 1997-01-09 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Elektrochemisches festelektrolyt-zellsystem |
DE19810556C1 (de) * | 1998-03-11 | 1999-11-18 | Fraunhofer Ges Forschung | Brennstoffzelle mit Spannungswandler |
DE19914571C2 (de) * | 1999-03-31 | 2002-10-24 | Joerg Mueller | Verfahren zur Herstellung einer plasmapolymerisierten ionenleitenden Sperrschicht für Polymer-Elektrolytmembranen |
DE19914681C2 (de) * | 1999-03-31 | 2002-07-18 | Joerg Mueller | Polymer-Elektrolyt-Membran Brennstoffzellensystem in Mikrosystemtechnik |
DE19914661C2 (de) * | 1999-03-31 | 2002-11-14 | Joerg Mueller | Verfahren zur Herstellung einer intergriert verschalteten Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzelle |
DE19921816C1 (de) * | 1999-05-11 | 2000-10-26 | Andre Peine | Brennstoffzellen-System und Brennstoffzelle für derartiges System |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3139400A1 (de) * | 1981-10-03 | 1983-04-14 | Varta Batterie Ag, 3000 Hannover | Galvanisches festkoerperelement |
EP0198483A2 (de) * | 1985-04-19 | 1986-10-22 | Ivac Corporation | Platte elektrochemische Zelle mit mehreren Verbindungen |
AT389020B (de) * | 1986-08-08 | 1989-10-10 | Peter Dipl Ing Dr Schuetz | Brennstoffzelle |
EP0482783A2 (de) * | 1990-10-24 | 1992-04-29 | Tioxide Specialties Limited | Verbundmembranen und diese Membranen enthaltende elektrochemische Zellen |
-
1993
- 1993-09-03 DE DE4329819A patent/DE4329819C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-07-27 DE DE59404360T patent/DE59404360D1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3139400A1 (de) * | 1981-10-03 | 1983-04-14 | Varta Batterie Ag, 3000 Hannover | Galvanisches festkoerperelement |
EP0198483A2 (de) * | 1985-04-19 | 1986-10-22 | Ivac Corporation | Platte elektrochemische Zelle mit mehreren Verbindungen |
AT389020B (de) * | 1986-08-08 | 1989-10-10 | Peter Dipl Ing Dr Schuetz | Brennstoffzelle |
EP0482783A2 (de) * | 1990-10-24 | 1992-04-29 | Tioxide Specialties Limited | Verbundmembranen und diese Membranen enthaltende elektrochemische Zellen |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
JP 2-1 00 268 (A) in Patents Abstracts of Japan, E-947, July 3, 1990, Vol. 14/No. 308 * |
JP 57-69 674 (A) in Patents Abstracts of Japan, E 123, August 6, 1982, Vol. 6/No. 147 * |
JP 61-1 71 067 (A) in Patents Abstracts of Japan, E 465, Dezember 18, 1986, Vol. 10/No. 379 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59404360D1 (de) | 1997-11-20 |
DE4329819A1 (de) | 1995-02-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0711461B1 (de) | Mehrere zellen enthaltende batterie in form einer streifenmembram | |
DE4443939C1 (de) | PEM-Brennstoffzelle mit strukturierten Platten | |
DE4443945C1 (de) | PEM-Brennstoffzelle | |
DE19624887A1 (de) | Elektrochemisches Festelektrolyt-Zellsystem | |
DE4314745C1 (de) | Brennstoffzelle | |
DE19502391C1 (de) | Membranelektrodeneinheit gebildet durch die Zusammenfassung von flächigen Einzelzellen und deren Verwendung | |
DE4442285C1 (de) | Brennstoffzellen und daraus bestehende Brennstoffzellenbatterien | |
EP2912712B1 (de) | Membran-elektroden-anordnung, brennstoffzelle mit einer solchen und kraftfahrzeug mit der brennstoffzelle | |
EP2002499A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer membran-elektroden-einheit für eine brennstoffzelle | |
DE10207743A1 (de) | Elektrode für eine Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle, Trennwand hierfür sowie Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle und Elektrizitätserzeugungssystem unter Verwendung derselben | |
EP2078318A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer membran-elektrodeneinheit | |
DE19823880A1 (de) | Bipolarplatte für Brennstoffzellenanordnung | |
DE4329819C2 (de) | Brennstoffzellenmodul | |
DE19539959C2 (de) | Brennstoffzellenanordnung | |
EP2912711A1 (de) | Membran-elektroden-anordnung sowie brennstoffzelle mit einer solchen | |
EP4093901B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur kohlenstoffdioxid- oder kohlenstoffmonoxid-elektrolyse | |
EP2417662A2 (de) | Bipolarplatte für brennstoff- oder elektrolysezellen | |
DE102015224835A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Brennstoffzelle, eine mit dem Verfahren herstellbare Brennstoffzelle sowie Brennstoffzellenstapel | |
DE102014205551A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte mit Dichtung sowie Bipolarplatte | |
DE102015116095A1 (de) | Batteriezelle | |
DE102016122584A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Bipolarplatte und Bipolarplatte | |
DE4213728A1 (de) | Brennstoffzellenanordnung und Verfahren zur Herstellung eines dafür geeigneten Festkörperelektrolyten | |
EP1614180B1 (de) | Kathode für eine direkt-methanol-brennstoffzele sowie verfahren zum betreiben derselben | |
DE102022200621A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kontaktplatte | |
WO2022038007A1 (de) | Bipolarplattenhalbzeug für eine bipolarplatte, bipolarplatte, brennstoffzelle sowie ein verfahren zum herstellen eines bipolarplattenhalbzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |