DE4329735A1 - Lenkspindel für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents
Lenkspindel für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zu deren HerstellungInfo
- Publication number
- DE4329735A1 DE4329735A1 DE4329735A DE4329735A DE4329735A1 DE 4329735 A1 DE4329735 A1 DE 4329735A1 DE 4329735 A DE4329735 A DE 4329735A DE 4329735 A DE4329735 A DE 4329735A DE 4329735 A1 DE4329735 A1 DE 4329735A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- spline
- plastic layer
- spline profile
- steering spindle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 26
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 7
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 6
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 6
- 239000002318 adhesion promoter Substances 0.000 claims description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 3
- 238000009751 slip forming Methods 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 39
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 11
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 238000007788 roughening Methods 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D1/00—Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
- B62D1/02—Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
- B62D1/16—Steering columns
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D1/00—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
- F16D1/10—Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/02—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
- F16D3/06—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted to allow axial displacement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/50—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
- F16D3/64—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts
- F16D3/68—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts the elements being made of rubber or similar material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F15/00—Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
- F16F15/10—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D1/00—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
- F16D1/10—Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
- F16D2001/103—Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially the torque is transmitted via splined connections
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2300/00—Special features for couplings or clutches
- F16D2300/10—Surface characteristics; Details related to material surfaces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2300/00—Special features for couplings or clutches
- F16D2300/22—Vibration damping
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/70—Interfitted members
- Y10T403/7026—Longitudinally splined or fluted rod
- Y10T403/7035—Specific angle or shape of rib, key, groove, or shoulder
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Steering Controls (AREA)
- Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Lenkspindel für ein Kraftfahrzeug,
sowie ein Verfahren zu deren Herstellung gemäß dem Oberbegriff
des Anspruchs 1 bzw. 7 oder 8, wie beides aus der gattungsbil
dend zugrundegelegten JP 2-286468 A als bekannt hervorgeht.
Die gattungsgemäß zugrundegelegte JP 2-286468 A zeigt eine
Lenkspindel eines Kraftfahrzeuges und ein Verfahren zu deren
Herstellung. Die Lenkspindel weist eine Steckverbindung auf,
die im wesentlichen aus einem axial ausgerichteten Keilwellen
profil, das endseitig an einer Welle angeordnet ist, und einem
das Keilwellenprofil aufnehmenden Aufnahmerohr gebildet ist.
Der Innendurchmesser des Aufnahmerohres entspricht weitgehend
dem Außendurchmesser des Keilwellenprofiles und bildet ein
Keilnabenprofil aus. Das Keilwellenprofil ist mit zwei Ker
bungen versehen, deren Tiefe größer ist als die Tiefe der ein
zelnen, das Keilwellenprofil bildenden Keile. Das Aufnahmerohr
weist Öffnungen auf, die bei zusammengefügter Steckverbindung
der Kerbung gegenüberliegen. Nachdem das Keilwellenprofil bzgl.
seiner axialen Relativlage zu dem Aufnahmerohr justiert ist,
wird durch diese Öffnung ein Harz bzw. ein Kunststoff einge
gossen, der die Kerbungen ausfüllt und darin aushärtet. Nachdem
der Kunststoff unter Volumenausdehnung abbindet, wird eine ra
diale Vorspannung der Steckspindel erzeugt, die ein etwaiges
Verdrehspiel beseitigt. Durch diese Maßnahme, insbesondere
durch die in den Öffnungen stehenbleibenden Zapfen aus
Kunststoff, die monolithisch mit dem abgebundenen Kunststoff in
den Kerbungen verbunden sind, ist die Steckverbindung in axi
aler Richtung festgelegt. Eine Axialverschiebung zwischen der
Welle und dem Aufnahmerohr ist, da hierbei die Zapfen abge
schert werden müssen, nur unter Aufwendung hoher Kräfte mög
lich, wie sie bspw. bei einem Unfall auftreten. Eine in Axial
richtung gerichtete Relativbewegungen zwischen der Welle und
dem Aufnahmerohr bzw. Dämpfung dieser Bewegung, bspw. zur Un
terdrückung von an einem der beiden Teile der Steckverbindung
angreifenden Vibrationen, ist unmöglich. Bei Lenkungskonstruk
tionen, die federungsbedingt oder aus sonstigen Gründen eine
axiale Relativbewegung gegenüber der Lenkspindel ausführen, ist
die vorbekannte Lenkspindel allerdings ungeeignet.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, die gattungsgemäß zugrunde
gelegte Lenkspindel dahingehend weiterzuentwickeln, daß die
Lenkspindel bei geringen Herstellungskosten und bei einem mög
lichst geringem Verdrehspiel eine axiale Relativbewegung zwi
schen der Welle und der Aufnahmehülse ermöglicht. Des weiteren
ist es Aufgabe der Erfindung ein Herstellungsverfahren für eine
derartige Lenkspindel vorzuschlagen.
Die Aufgabe wird bei der zugrundegelegten Lenkspindel erfin
dungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1
bzw. bei dem Verfahren mit den kennzeichnenden Verfahrens
schritten des Anspruchs 7 bzw. 8 gelöst.
Durch die anspruchsgemäße Beschichtung der Keile des Keilwel
lenprofils bzw. des Keilnabenprofiles mit einer gummielasti
schen Kunststoffschicht kann eine leichte axiale Verschiebbar
keit mit einer guten Spielfreiheit in Drehrichtung kombiniert
werden. Ferner kann die gummielastische Kunststoffschicht re
lativ einfach und kostengünstig maßgenau auf das Keilwellen
profil bzw. Keilnabenprofil angebracht werden kann. Des
weiteren ist der axiale Längenausgleich in der Steckverbindung
bei geringer Kraft möglich, wobei die Steckverbindung trotzdem
in Drehrichtung spielfrei ist, was bei der Anwendung der Lenk
spindel besonders wichtig ist. Diese Art der Drehspielbeseiti
gung ist im übrigen wesentlich wirkungsvoller und in der Her
stellung preisgünstiger als eine mechanische Spieleinstellung
beispielsweise durch eine geschlitztes und im Umfang verrin
gerbares Aufnahmerohr.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind den Un
teransprüchen entnehmbar. Im übrigen wird die Erfindung anhand
von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen im
folgenden erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Welle einer Lenkspindel mit unbeschichtetem
Keilwellenprofil,
Fig. 2 ein Aufnahmerohr einer Lenkspindel mit unbeschichtetem
Keilnabenprofil,
Fig. 3 einen Ausschnitt eines Querschnittes durch eine zu
sammengesteckte Lenkspindel mit beschichtetem Keil
wellenprofil im Bereich der Steckverbindung,
Fig. 4 einen parallel zur Rotationsachse der Lenkspindel ge
führten Längsschnitt durch einen Keil der Steckver
bindung entlang der Linie IV-IV,
Fig. 5 einen Querschnitt durch ein Formwerkzeug zum Be
schichten des Keilwellenprofiles mit in das Formwerk
zeug eingestecktem Keilwellenprofil entlang der Linie
V-V,
Fig. 6 einen Querschnitt durch das Formwerkzeug mit in das
Formwerkzeug eingestecktem Keilwellenprofil nach Fig.
5 entlang der Linie VI-VI,
Fig. 7 einen Querschnitt eines in das Aufnahmerohr einge
steckten Formwerkzeuges zum Beschichten des Keil
nabenprofiles entlang der Linie VII-VII und
Fig. 8 einen axialen Längsschnitt des in das Aufnahmerohr ein
gesteckten Formwerkzeuges zum Beschichten des
Keilnabenprofiles entlang der Linie VIII-VIII.
In Fig. 1 ist eine aus Stahl gefertigte Welle 6 einer Lenk
spindel für ein Kraftfahrzeug dargestellt. Die Welle 6 weist an
ihrem einen Endbereich einen Flansch 15 für ein Kreuzgelenk
auf. Der andere Endbereich der Welle 6 weist einen Steckzapfen
16 mit außenseitig angeordnetem Keilwellenprofil 8 auf, wobei
das Keilwellenprofil 8 durch gleichmäßig am Umfang des Steck
zapfens 16 angeordnete und einen prismatische Querschnitt auf
weisenden Keile 2 und Nuten 3 gebildet ist.
In Fig. 2 ist ein ebenfalls aus Stahl gefertigtes Aufnahmerohr
1 dargestellt, das an seinem Innenumfang ein Keilnabenprofil 7
aufweist, welches etwa dem Keilwellenprofil 8 entspricht und
gleichfalls durch axial ausgerichtete gleichmäßig am Innenum
fang angeordnete Keile 2′ prismatischen Querschnittes und Nuten
3′ prismatischen Querschnittes gebildet ist.
Das Keilwellenprofil 8 der Welle 6 bildet zusammen mit dem
Keilnabenprofil 7 des Aufnahmerohres 1 eine Steckverbindung der
Lenkspindel aus, wobei das Keilwellenprofil 8 in das Keilna
benprofil 7 eingesteckt wird.
Wie in Fig. 3 und 4 dargestellt, weisen die einen prismatische
Querschnitt aufweisenden Keile 2 des Keilwellenprofiles 8 im
Bereich des Aufnahmerohres 1 gegenüber den Nuten 3′ des Keil
nabenprofiles 7 in Umfangsrichtung ein Untermaß 4 auf, während
die Nuten 3 des Keilwellenprofiles 8 gegenüber den Keilen 2′
des Keilnabenprofiles 7 ein sinnvollerweise dem Betrag des Un
termaß 4 entsprechendes übermaß aufweisen.
In den durch das Unter- 4 bzw. Übermaß gebildeten Freiräumen
ist eine Kunststoffschicht 5 aus gummielastischen Kunststoff
angeordnet, dessen Shore-Härte günstigerweise etwa 60 bis 70
Grad beträgt. Die Kunststoffschicht 5 ist haftend an der Ober
fläche 11 des Keilwellenprofiles 8 angeordnet. Die Haftung der
entlang des Umfangs des Keilwellenprofiles 8 mit ungefähr
gleichmäßiger Materialdicke aufgebrachten Kunststoffschicht 5.
kann durch Adhäsion und/oder durch Formschluß der Kunststoff
schicht 5 mit dem Keilwellenprofil 8 erfolgen. Durch die zu
mindest im Bereich zwischen den Nutenflanken 10, 10′ und den
zugeordneten Keilen 3, 3′ etwa gleichmäßige Materialstärke der
Kunststoffschicht 5 wird eine über den Umfang gleiche Bean
spruchung aller Elemente der Steckverbindung erreicht.
Um einen Formschluß zu erreichen ist es vorteilhaft die Ober
fläche 11 des zu beschichtenden Keilwellenprofiles 8, mit
Hinterschneidungen und/oder Bohrungen und/oder quer zur Axial
richtung verlaufende Rillen oder dgl. zu versehen.
Durch die beschriebene Beschichtung des Keilwellenprofiles 7
mit der Kunststoffschicht 5 ist eine axiale Bewegungsfreiheit
zwischen der Welle 6 und dem Aufnahmerohr 1 garantiert, wobei
gleichzeitig das Verdrehspiel zwischen dem Aufnahmerohr 1 und
der Welle 6 zumindest weitgehend unterbunden ist. Ferner wird
durch diese Maßnahme eine Axialbewegung der beiden Teile zu
einander gedämpft, was insbesondere bei einer Übertragung von
Vibrationen von einem Teil der Steckverbindung auf das andere
Teil günstig ist.
Um die Dämpfung der Axialbewegung einfacher und komfortabler
einzustellen, ist es von Vorteil, wenn die Keile 2′ und die
Nuten 3′ des unbeschichteten Keilnabenprofiles 7 gleichfalls
ununterbrochen ausgebildet sind.
Eine weitere zweckmäßige Maßnahme ist es, die Kunststoffschicht
5 derart auszubildet, daß sie im entspannten Zustand gegenüber
dem Keilnabenprofil 7 ein übermaß und/oder gegenüber dem Keil
wellenprofil 8 ein Untermaß aufweist. Durch diese Ausgestaltung
der Kunststoffschicht 5 ist die Steckverbindung im zusammenge
bauten Zustand, bedingt durch die Eigenelastizität der Kunst
stoffschicht 5, in Radialrichtung vorgespannt und weist gute
Dämpfungseigenschaften und auch eine nochmals verringertes
Verdrehspiel auf.
Um eine sichere Steckverbindung zu gewährleisten, muß die Ein
stecktiefe 9 des Keilwellenprofiles 8 in das Keilnabenprofil 7
größer als der Betrag der in axialer Richtung gemessenen, ma
ximal zu erwartenden Relativbewegung der beiden Teile zueinan
der, wobei in diesen Fall die Kunststoffschicht 5 sinnvoller
weise eine axiale Erstreckung aufweist, die größer ist als
diese maximale Relativbewegung zwischen Welle 6 und Aufnahme
rohr 1 ist.
Das Einstecken der Welle 6 in das Aufnahmerohr 1 kann dadurch
erleichtert werden, daß die in Umfangsrichtung gemessene Breite
der Keile 2 des Keilwellenprofiles 8 in Richtung zunehmender
Einstecktiefe 9 zunimmt, wogegen die Nutenflanken 10, 10′ des
Keilnabenprofiles 7 in Axialrichtung parallel zueinander aus
gebildet sind. Hierbei ist ferner von Vorteil, daß sich die
Dämpfungscharakteristik mit zunehmender Amplitude der Vibration
verändert.
Durch die Ausgestaltung der Keile 2 des Keilwellenprofiles 8
derart, daß die mit der Kunststoffschicht 5 beschichteten Keile
2 axial teilweise vollständig aus dem gummielastischen Kunst
stoff bestehen, ist auf einfache Weise eine Gewichtseinsparung
und eine Einfluß auf die Dämpfungscharakteristik bei Vibratio
nen erreicht. Dieser Vorteil kann zusätzlich noch dadurch ver
bessert werden, indem die umfangsseitige Breite eines fertigen
und bzgl. der Einsteckrichtung endseitig vollständig aus dem
gmmmielastischen Kunststoff gebildeten Keiles 2 des
Keilwellenprofiles 8 mit zunehmender Einstecktiefe 9 zunimmt,
wobei allerdings die zugeordneten Nutenflanken 10, 10′ des
Keilnabenprofiles 7 in Axialrichtung parallel zueinander aus
gebildet sind.
Wie einfach ersichtlich, und daher nicht dargestellt, ist eine
Umkehrung der Ausgestaltung des anhand der Fig. 1 bis 4 be
schriebenen Ausführungsbeispieles gleichfalls möglich. In die
sem Fall weist dann das Keilnabenprofil 7 eine auf dieser
Oberfläche 11′ haftenden Kunststoffschicht 5 auf, wogegen die
Oberfläche 11 des Keilwellenprofiles 8 unbeschichtet bleibt.
Ein Verfahren zur Herstellung einer Lenkspindel wird in fol
gendem beschrieben, wobei der Beschichtungsvorgang des Keil
wellenprofiles 8 anhand der Fig. 5 und 6 dargestellt ist. In
einem ersten, mechanischen Fertigungsschritt wird das Keilwel
lenprofil 8 gegenüber dem Keilnabenprofil 7 mit Untermaß 4
hergestellt. Das Untermaß 4 wird derart bemessen, daß es höch
stens der Stärke der im entspannten Zustand vorliegenden und
später aufzutragenden Kunststoffschicht 5 aus gummielastischem
Kunststoff entspricht. Günstiger ist es allerdings, das Unter
maß geringer als die Materialstärke der im entspannten Zustand
vorliegenden und später aufzutragenden Kunststoffschicht 5 zu
wählen.
In einem zweiten, vorzugsweise mehrteiligen Fertigungsschritt
wird auf die im ersten Fertigungsschritt erzeugte Oberfläche 11
des Keilwellenprofiles 8 eine Haftvermittlerschicht 12 für die
nachfolgend aufzubringende gummielastische Kunststoffschicht 5
aufgetragen.
In einem dritten Fertigungsschritt wird die gummielastische
Kunststoffschicht 5 unter Verwendung eines Formgebungswerk
zeuges 13 auf das Keilwellenprofil 8 aufgetragen. Die aufge
tragene Kunststoffschicht 5 umschließt das Keilwellenprofil 8
entlang einer Umfangslinie vollständig, wodurch das fertige,
mit der Kunststoffschicht 5 beschichtete Keilwellenprofil 8
erzeugt wird.
Zur Beschichtung des Keilwellenprofiles 8 ist das Formwerkzeug
13 topfartig ausgebildet und weist eine umschlossene Gußform
auf. Die körperliche Ausgestaltung der Gußform entspricht
weitgehend der des Keilnabenprofiles 7, wobei der Querschnitt
der Gußform größer ist als der entsprechende Querschnitt des
Keilnabenprofiles 8 des Aufnahmerohres 1. Zur Realisierung der
gewünschten Materialstärke der beschichtenden Kunststoffschicht
5 ist die Differenz zwischen diesen beiden Querschnitten ist
größer als das Untermaß 4 zwischen dem Keilwellenprofil 8 der
Welle 6 und dem Keilnabenprofil 7 des Aufnahmerohres 1. Beim
Herstellungsvorgang der Kunststoffschicht 5 wird zuerst der
flüssige Kunststoff in die Gußform eingefüllt und anschließend
der zu beschichtende und mit der Haftvermittlungsschicht 12
versehene Endbereich der Welle 6 axial und radial lagedefiniert
in die Gußform eingeführt. In der Gußform bindet der flüssige
Kunststoff härtet zu der gummielastischen Kunststoffschicht 5
ab und verbindet sich mit der Oberfläche 11 des
Keilwellenprofiles 8 des betreffenden Endbereiches. Diese i.a.
rein adhäsive Verbindung kann zusätzlich noch durch unter
schiedliche formschlüssige Maßnahmen, wie Hinterschneidungen im
Endbereich, Aufrauhungen des Endbereiches oder dgl. verbessert
werden.
Nachdem der Kunststoff abgebunden hat, wird das fertige und mit
der Kunststoffschicht 5 versehene Keilwellenprofil 8 aus dem
Formgebungswerkzeug 13 herausgezogen. Um diesen Arbeitsschritt
zu erleichtern, ist es sinnvoll, die dem Kunststoff zugewandte
Oberfläche der Gußform mit einer Schicht zu versehen, die
höchstens eine geringe Haftung mit dem Kunststoff aufweist.
Zum Schluß wird dann das mit der Kunststoffschicht 3 versehene
Keilwellenprofil 8 unter Vorspannung in Drehrichtung 14 spiel
frei aber axialbeweglich mit dem Keilnabenprofil 7 zusammen
gesteckt.
Zur Herstellung der Kunststoffschicht 5 hat es sich von Vorteil
erwiesen, eine Mischung aus zwei miteinander reagierenden Kom
ponenten zu verwenden, deren Komponenten unmittelbar vor der
Verarbeitung zu der leicht fließenden Mischung zusammengemischt
werden, wobei die Mischung in einer Aushärtezeit von 1 bis
höchstens 2 Minuten zu einem dauerelastischen Zustand mit einer
Shore-Härte von etwa 60 bis 70 Grad aushärtet. Der Auftrag der
Kunststoffschicht 5 bzw. das Einbringen des Kunststoffes in die
Gußform kann insbesondere durch ein druckbeaufschlagtes
Spritzgießen erfolgen.
Im folgenden wird ein weiteres Verfahren zur Herstellung einer
Lenkspindel beschrieben, wobei der Beschichtungsvorgang des
nunmehr mit der Kunststoffschicht 5 zu beschichtenden Keilna
benprofiles 7 anhand der Fig. 7 und 8 dargestellt ist. Um
unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird allerdings nur noch
auf den dritten, das Beschichten des Keilnabenprofiles 7 be
treffenden Arbeitsschritt eingegangen, da im Vergleich mit dem
vorher beschriebenem Verfahren zur Herstellung einer Lenkspin
del die sonstigen Verfahrensschritte zumindest ähnlich sind.
Aus dem gleichen Grund wird auch auf den zum Beschichten ver
wandten Kunststoff nicht mehr eingegangen.
In dem betreffenden dritten Fertigungsschritt wird die gummi
elastische Kunststoffschicht 5 unter Verwendung eines Formge
bungswerkzeuges 13′ auf das Keilnabenprofil 7 aufgetragen. Die
aufgetragene Kunststoffschicht 5 umschließt das Keilnabenprofil
7 entlang einer Umfangslinie vollständig, wodurch das fertige,
mit der Kunststoffschicht 5 beschichtete Keilnabenprofil 7 er
zeugt wird.
Zur Beschichtung des Keilnabenprofiles 7 ist das Formgebungs
werkzeug 13′ in der Art des Keilwellenprofiles 8 ausgebildet,
wobei der Querschnitt des Formgebungswerkzeuges 13′ kleiner ist
als der entsprechende Querschnitt des Keilwellenprofiles 8 der
Welle 6 der Lenkspindel. Zur Realisierung der gewünschten Ma
terialstärke der beschichtenden Kunststoffschicht 5 ist die
Differenz zwischen diesen beiden Querschnitten ist größer als
das Untermaß 4 zwischen dem Keilwellenprofil 8 der Welle 6 und
dem Keilnabenprofil 7 des Aufnahmerohres 1. Beim Herstellungs
vorgang der Kunststoffschicht 5 wird zuerst der flüssige
Kunststoff in die Öffnung des Aufnahmerohres 1 eingefüllt und
anschließend das Formgebungswerkzeug 13′ in das Aufnahmerohr 1
eingeführt. Im Aufnahmerohr 1 bindet der flüssige Kunststoff zu
der gummielastischen Kunststoffschicht 5 ab und verbindet sich
mit der inneren Oberfläche 11′ des Aufnahmerohres 1, also mit
der Oberfläche 11′ des Keilnabenprofiles 7. Diese i.a. rein
adhäsive Verbindung kann, wie schon zuvor, zusätzlich noch
durch unterschiedliche formschlüssige Maßnahmen, wie
Hinterschneidungen innerhalb des Aufnahmerohres 1, Aufrauhungen
des Aufnahmerohres 1 oder dgl. verbessert werden. Nachdem der
Kunststoff abgebunden hat, wird das Formgebungswerkzeug 13′ aus
dem Aufnahmerohr 1 herausgezogen. Um diesen Arbeitsschritt zu
erleichtern, ist es sinnvoll, die dem Kunststoff zugewandte
Oberfläche des Formgebungswerkzeuges 13′ mit einer Schicht zu
versehen, die höchstens eine geringe Haftung mit dem Kunststoff
aufweist.
Zum Schluß wird dann das Keilwellenprofil 8 der Welle 6 in das
mit der Kunststoffschicht 3 versehene Keilnabenprofil 7 unter
Vorspannung in Drehrichtung 14 spielfrei aber axialbeweglich
eingesteckt.
Claims (11)
1. Lenkspindel für ein Kraftfahrzeug mit einer Steckverbindung,
welche ein sich axial erstreckendes und endseitig an einer
Welle angeordnetes Keilwellenprofil und ein das Keilwellenpro
fil aufnehmendes, entlang seines Innenumfanges mit einem ent
sprechenden Keilnabenprofil versehenes Aufnahmerohr aufweist,
und ferner mit im Bereich der Steckverbindung eingebrachter
Kunststoffschicht, die sich zumindest bereichsweise axial er
streckt und Freiräume zwischen der Innenwandung des Aufnahme
rohres und dem Keilwellenprofil ausfüllt,
dadurch gekennzeichnet,
daß die im Bereich des Aufnahmerohres (1) in Axialrichtung un
unterbrochen ausgebildeten Keile (2, 2′) des einen Teiles ge
genüber den Nuten (3, 3′) des anderen Teiles in Umfangsrichtung
ein Untermaß (4) aufweisen, und daß die Keile (2, 2′) des einen
Teiles mit einer dieses Untermaß (4) überbrückenden Kunst
stoffschicht (5) aus gummielastischem Kunststoff versehen ist.
2. Lenkspindel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kunststoffschicht (5) eine axiale Erstreckung aufweist,
die größer ist als der Betrag der maximalen Relativbewegung
zwischen Welle (6) und Aufnahmerohr (1).
3. Lenkspindel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kunststoffschicht (5) im entspannten Zustand gegenüber
dem Keilnabenprofil (7) ein übermaß und/oder gegenüber dem
Keilwellenprofil (8) ein Untermaß aufweist, derart daß die am
Keilwellenprofil (8) oder am Keilnabenprofil (7) haftende
Kunststoffschicht (5) in das jeweils andere Profil unter Vor
spannung einsteckbar ist.
4. Lenkspindel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Keile (2) des Keilwellenprofiles (8) und/oder die Keile
(2′) des Keilnabenprofiles (7) im Bereich der Steckverbindung
in Axialrichtung ununterbrochen ausgebildet sind.
5. Lenkspindel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die in Umfangsrichtung gemessene Breite der Keile (2) des
Keilwellen- (8) oder derjenigen Keile (2′) des Keilnabenprofi
les (8) in Richtung zunehmender Einstecktiefe (9) zunimmt, wo
gegen die Nutenflanken (10, 10′) des anderen Profils (7, 8) in
Axialrichtung parallel zueinander ausgebildet sind.
6. Lenkspindel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Keile (2, 2′) des mit der Kunststoffschicht (5) be
schichteten Profils axial teilweise vollständig aus dem
gummielastischen Kunststoff bestehen.
7. Verfahren zur Herstellung einer Lenkspindel, bei dem ein
sich axial erstreckendes und endseitig an einer Welle angeord
netes Keilwellenprofil in ein entlang seines Innenumfanges mit
einem entsprechenden Keilnabenprofil versehenes Aufnahmerohr
axial und radial lagedefiniert eingeführt wird und bei dem
zwischen dem Keilwellenprofil und dem Keilnabenprofil vorlie
gende Freiräume mit Kunststoff ausgefüllt werden,
zur Herstellung einer Lenkspindel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß in einem ersten, mechanischen Fertigungsschritt das Keil wellenprofil (8) gegenüber dem Keilnabenprofil (7) mit Untermaß (4) hergestellt wird, wobei das Untermaß (4) derart bemessen wird, daß es höchstens der Stärke der im entspannten Zustand vorliegenden und später aufzutragenden Kunststoffschicht (5) aus gummielastischem Kunststoff entspricht,
daß in einem zweiten, vorzugsweise mehrteiligen Fertigungs schritt auf die im ersten Fertigungsschritt erzeugte Oberfläche (11) des Keilwellenprofiles (8) eine Haftvermittlerschicht (12) für die nachfolgend aufzubringende gummielastische Kunststoff schicht (5) aufgetragen wird,
daß in einem dritten Fertigungsschritt die gummielastische Kunststoffschicht (5) unter Verwendung eines Formgebungswerk zeuges (13) auf das Keilwellenprofil (8) und dieses entlang einer Umfangslinie vollständig umschließend aufgetragen und das fertige Keilwellenprofil (8) erzeugt wird und
daß das mit der Kunststoffschicht (3) versehene Keilwellenpro fil (8) unter Vorspannung in Drehrichtung (14) spielfrei aber axialbeweglich mit dem Keilnabenprofil (7) zusammengesteckt wird.
dadurch gekennzeichnet,
daß in einem ersten, mechanischen Fertigungsschritt das Keil wellenprofil (8) gegenüber dem Keilnabenprofil (7) mit Untermaß (4) hergestellt wird, wobei das Untermaß (4) derart bemessen wird, daß es höchstens der Stärke der im entspannten Zustand vorliegenden und später aufzutragenden Kunststoffschicht (5) aus gummielastischem Kunststoff entspricht,
daß in einem zweiten, vorzugsweise mehrteiligen Fertigungs schritt auf die im ersten Fertigungsschritt erzeugte Oberfläche (11) des Keilwellenprofiles (8) eine Haftvermittlerschicht (12) für die nachfolgend aufzubringende gummielastische Kunststoff schicht (5) aufgetragen wird,
daß in einem dritten Fertigungsschritt die gummielastische Kunststoffschicht (5) unter Verwendung eines Formgebungswerk zeuges (13) auf das Keilwellenprofil (8) und dieses entlang einer Umfangslinie vollständig umschließend aufgetragen und das fertige Keilwellenprofil (8) erzeugt wird und
daß das mit der Kunststoffschicht (3) versehene Keilwellenpro fil (8) unter Vorspannung in Drehrichtung (14) spielfrei aber axialbeweglich mit dem Keilnabenprofil (7) zusammengesteckt wird.
8. Verfahren zur Herstellung einer Lenkspindel, bei dem ein
sich axial erstreckendes und endseitig an einer Welle angeord
netes Keilwellenprofil in ein entlang seines Innenumfanges mit
einem entsprechenden Keilnabenprofil versehenes Aufnahmerohr
axial und radial lagedefiniert eingeführt wird und bei dem
zwischen dem Keilwellenprofil und dem Keilnabenprofil vorlie
gende Freiräume mit Kunststoff ausgefüllt werden,
zur Herstellung einer Lenkspindel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß in einem ersten, mechanischen Fertigungsschritt das Keil wellenprofil (8) gegenüber dem Keilnabenprofil (7) mit Untermaß (4) hergestellt wird, wobei das Untermaß (4) derart bemessen wird, daß es höchstens der Stärke der im entspannten Zustand vorliegenden gummielastischen Kunststofflage (5) entspricht,
daß in einem zweiten, vorzugsweise mehrteiligen Fertigungs schritt auf die Oberfläche (11′) des Keilnabenprofiles (7) eine Haftvermittlerschicht (12) für die nachfolgend aufzubringende gummielastische Kunststoffschicht (5) aufgetragen wird,
daß in einem dritten Fertigungsschritt wird unter Verwendung eines Formgebungswerkzeuges (13) die gummielastische Kunst stoffschicht (5) auf das Keilnabenprofil (7) auftragen und das fertige Keilnabenprofil (7) erzeugt wird und
daß das mit der Kunststoffschicht (5) versehene Keilnabenprofil (7) unter Vorspannung in Drehrichtung (14) spielfrei aber axi albeweglich mit dem Keilnabenprofil (7) zusammengesteckt wird.
dadurch gekennzeichnet,
daß in einem ersten, mechanischen Fertigungsschritt das Keil wellenprofil (8) gegenüber dem Keilnabenprofil (7) mit Untermaß (4) hergestellt wird, wobei das Untermaß (4) derart bemessen wird, daß es höchstens der Stärke der im entspannten Zustand vorliegenden gummielastischen Kunststofflage (5) entspricht,
daß in einem zweiten, vorzugsweise mehrteiligen Fertigungs schritt auf die Oberfläche (11′) des Keilnabenprofiles (7) eine Haftvermittlerschicht (12) für die nachfolgend aufzubringende gummielastische Kunststoffschicht (5) aufgetragen wird,
daß in einem dritten Fertigungsschritt wird unter Verwendung eines Formgebungswerkzeuges (13) die gummielastische Kunst stoffschicht (5) auf das Keilnabenprofil (7) auftragen und das fertige Keilnabenprofil (7) erzeugt wird und
daß das mit der Kunststoffschicht (5) versehene Keilnabenprofil (7) unter Vorspannung in Drehrichtung (14) spielfrei aber axi albeweglich mit dem Keilnabenprofil (7) zusammengesteckt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Herstellung der Kunststoffschicht (5) eine Mischung aus
zwei miteinander reagierenden Komponenten verwandt wird, welche
Komponenten unmittelbar vor der Verarbeitung zu der leicht
fließenden Mischung zusammengemischt werden.
10. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Herstellung der Kunststoffschicht (5) eine Mischung aus
zwei miteinander reagierenden Komponenten verwandt wird, welche
Komponenten unmittelbar vor der Verarbeitung zu der leicht
fließenden Mischung zusammengemischt werden und daß die Mi
schung in einer Aushärtezeit von 1 bis höchstens 2 Minuten zu
einem dauerelastischen Zustand mit einer Shore-Härte von etwa
60 bis 70 Grad aushärtet.
11. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kunstoffschicht (5) aufgegossen und das fertige Keil
wellen- (8) bzw. Keilnabenprofil (7) durch druckloses Gießen
erzeugt wird.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4329735A DE4329735A1 (de) | 1993-09-03 | 1993-09-03 | Lenkspindel für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zu deren Herstellung |
FR9410556A FR2709462A1 (fr) | 1993-09-03 | 1994-09-02 | Colonne de direction pour un véhicule, ainsi procédé pour sa fabrication. |
JP06232437A JP3079134B2 (ja) | 1993-09-03 | 1994-09-02 | 自動車の舵取りハンドル軸とその製造方法 |
US08/301,110 US5672111A (en) | 1993-09-03 | 1994-09-06 | Motor vehicle steering spindle with plug-in connection |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4329735A DE4329735A1 (de) | 1993-09-03 | 1993-09-03 | Lenkspindel für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zu deren Herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4329735A1 true DE4329735A1 (de) | 1995-03-09 |
Family
ID=6496733
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4329735A Withdrawn DE4329735A1 (de) | 1993-09-03 | 1993-09-03 | Lenkspindel für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zu deren Herstellung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5672111A (de) |
JP (1) | JP3079134B2 (de) |
DE (1) | DE4329735A1 (de) |
FR (1) | FR2709462A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10226949B4 (de) * | 2001-06-18 | 2009-04-16 | Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. | Dämpfungsmechanismus für eine Lenkvorrichtung |
DE102010039253A1 (de) * | 2010-08-12 | 2012-02-16 | Zf Friedrichshafen Ag | Teleskopierbare Kraftfahrzeuglenkwelle mit Schwingungsdämpfer |
CN110332245A (zh) * | 2019-07-22 | 2019-10-15 | 周俊满 | 一种十字万向联轴器 |
US10683028B2 (en) | 2015-07-27 | 2020-06-16 | TRW Steering Systems Poland Sp. z o.o. | Steering column assembly |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5951402A (en) * | 1997-07-24 | 1999-09-14 | Meritor Heavy Vehicle Systems, L L C | Driveline assembly |
US6283867B1 (en) * | 1999-12-07 | 2001-09-04 | Koyo Seiko Co., Ltd. | Elastic shaft joint |
JP4130294B2 (ja) * | 2000-07-18 | 2008-08-06 | 日本精工株式会社 | ステアリング用弾性軸継手 |
US7314416B2 (en) * | 2001-08-30 | 2008-01-01 | Gkn Walterscheid Gmbh | Drive shaft coupling |
KR100707005B1 (ko) * | 2003-01-06 | 2007-04-11 | 주식회사 만도 | 유니버셜 조인트의 슬립조인트 |
US8657299B2 (en) | 2004-07-15 | 2014-02-25 | John E. Rode | Mounting rings for shafts |
JP4620985B2 (ja) * | 2004-08-27 | 2011-01-26 | 本田技研工業株式会社 | 可変プーリを備える伝動装置 |
DE102008018349A1 (de) * | 2008-04-11 | 2009-10-15 | Voith Patent Gmbh | Drehelastische Kupplung und Verfahren zum Herstellen derselben |
CN102049569B (zh) * | 2010-11-24 | 2013-09-25 | 沙市久隆汽车动力转向器有限公司 | 加工转向臂花键轴留齿工艺 |
JP6230890B2 (ja) * | 2012-12-13 | 2017-11-15 | ニッタ株式会社 | シャフト用構造体、雄型部材、及び、雌型部材 |
US9416815B2 (en) * | 2014-10-01 | 2016-08-16 | GM Global Technology Operations LLC | Driveshaft with two-stage stiffness |
US10054167B2 (en) | 2014-10-01 | 2018-08-21 | GM Global Technology Operations LLC | Driveshaft with two-stage stiffness |
US9770947B1 (en) | 2016-04-22 | 2017-09-26 | GM Global Technology Operations LLC | Axle-shaft system with two-stage stiffness and side-to-side stiffness bias |
US11767050B2 (en) * | 2020-04-30 | 2023-09-26 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Plastic injected rigid splined shaft connection |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1097297B (de) * | 1958-07-15 | 1961-01-12 | Erich C Cussler | Sicherheits-Lenksaeule fuer Kraftfahrzeuge |
DE3202669A1 (de) * | 1982-01-28 | 1983-08-04 | Reiche & Co, 4937 Lage | Teleskoprohr, insbesondere fuer eine hoehenverstellbare kraftfahrzeuglenksaeule sowie verfahren zum herstellen einer gleitverbindung zwischen dem innenrohr und dem aussenrohr des teleskoprohres |
JPH02286468A (ja) * | 1989-04-28 | 1990-11-26 | Nippon Seiko Kk | ステアリングシャフト |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1072890B (de) * | 1960-01-07 | Heinrich Lanz Aktiengesellschaft, Mannheim | Reibungskupplung für Kraftfahrzeuge | |
US2272900A (en) * | 1940-11-08 | 1942-02-10 | Firestone Tire & Rubber Co | Resilient connector |
US3197216A (en) * | 1962-07-31 | 1965-07-27 | Homer E Jackson | Alignment control and seal for spline drives |
US3367142A (en) * | 1966-05-31 | 1968-02-06 | Dana Corp | Slip spline assembly |
JPS583515B2 (ja) * | 1975-05-13 | 1983-01-21 | 三菱電機株式会社 | フンタイトソウヨウジユシソセイブツ |
JPS5826487B2 (ja) * | 1977-10-04 | 1983-06-03 | 三菱電機株式会社 | 液体燃料燃焼装置 |
US4552544A (en) * | 1982-12-27 | 1985-11-12 | Dana Corporation | Drive line slip joint assembly |
JPS629027A (ja) * | 1985-07-05 | 1987-01-17 | Toyota Motor Corp | スライドスプライン軸構造 |
JPS62135832A (ja) * | 1985-12-09 | 1987-06-18 | Fuji Photo Film Co Ltd | ハロゲン化銀カラ−写真感光材料の処理方法 |
US5042153A (en) * | 1988-02-16 | 1991-08-27 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Method for producing a sliding part |
DE3822637A1 (de) * | 1988-07-05 | 1990-01-18 | Daimler Benz Ag | Elastische verdrehsichere wellen-nabenverbindung |
GB2256027A (en) * | 1991-05-24 | 1992-11-25 | Torrington Co | Adjustable length vehicle steering column |
-
1993
- 1993-09-03 DE DE4329735A patent/DE4329735A1/de not_active Withdrawn
-
1994
- 1994-09-02 FR FR9410556A patent/FR2709462A1/fr active Granted
- 1994-09-02 JP JP06232437A patent/JP3079134B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1994-09-06 US US08/301,110 patent/US5672111A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1097297B (de) * | 1958-07-15 | 1961-01-12 | Erich C Cussler | Sicherheits-Lenksaeule fuer Kraftfahrzeuge |
DE3202669A1 (de) * | 1982-01-28 | 1983-08-04 | Reiche & Co, 4937 Lage | Teleskoprohr, insbesondere fuer eine hoehenverstellbare kraftfahrzeuglenksaeule sowie verfahren zum herstellen einer gleitverbindung zwischen dem innenrohr und dem aussenrohr des teleskoprohres |
JPH02286468A (ja) * | 1989-04-28 | 1990-11-26 | Nippon Seiko Kk | ステアリングシャフト |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10226949B4 (de) * | 2001-06-18 | 2009-04-16 | Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. | Dämpfungsmechanismus für eine Lenkvorrichtung |
DE102010039253A1 (de) * | 2010-08-12 | 2012-02-16 | Zf Friedrichshafen Ag | Teleskopierbare Kraftfahrzeuglenkwelle mit Schwingungsdämpfer |
DE102010039253B4 (de) | 2010-08-12 | 2023-09-28 | Zf Automotive Germany Gmbh | Teleskopierbare Kraftfahrzeuglenkwelle mit Schwingungsdämpfer |
US10683028B2 (en) | 2015-07-27 | 2020-06-16 | TRW Steering Systems Poland Sp. z o.o. | Steering column assembly |
CN110332245A (zh) * | 2019-07-22 | 2019-10-15 | 周俊满 | 一种十字万向联轴器 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3079134B2 (ja) | 2000-08-21 |
FR2709462B1 (de) | 1997-02-21 |
US5672111A (en) | 1997-09-30 |
FR2709462A1 (fr) | 1995-03-10 |
JPH0781583A (ja) | 1995-03-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4329735A1 (de) | Lenkspindel für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
DE4126184C2 (de) | Gummimuffe | |
DE10119235A1 (de) | Kunststoffzahnrad und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2728306C2 (de) | Starre Verbindung einer rohrförmigen, faserverstärkten Kunstharz-Welle mit einem gleichachsigen metallischen Maschinenteil und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3636243A1 (de) | Radlager-(ny)leichlaufgelenk-einheit | |
DE69016707T2 (de) | Dynamischer Dämpfer. | |
DE102006059946A1 (de) | Zahnriemenrad | |
DE19853798C1 (de) | Einrichtung zum Verbinden eines Wellenteiles mit einer Hülse | |
DE102006012031A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Gelenkanbindung und Gelenkanbindung | |
DE69801964T2 (de) | Drehmomentenanlaufschwingarm für Verbrennungsmotor | |
DE10129441A1 (de) | Verbundanker | |
DE4312365A1 (de) | Offenend-Spinnrotor | |
EP0633128B1 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Querbelastbarkeit von mechanischen Verbindungen | |
AT521959B1 (de) | Zahnrad | |
EP0109451B1 (de) | Antriebswelle mit rohrförmigem Wellenstück aus faserverstärktem Kunststoff und endseitig festgeklebten Armaturen | |
EP0802037B1 (de) | Verbundbauteil | |
DE2705295C2 (de) | Elastische Wellenkupplung | |
DE3027432A1 (de) | Antriebswelle aus faserverstaerktem kunststoff, mit kunstgewickelten endstuecken | |
DE3143485C2 (de) | ||
EP0311837B1 (de) | Hohlprofil, insbesondere Rohr, aus langfaserverstärktem Kunststoff und Verfahren zur Herstellung dieses Hohlprofils | |
DE10150308A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Verbundteiles | |
DE202007014532U1 (de) | Kupplungsteil aus einem metallischen Scheibenkörper und einer im Spritzgußverfahren angebrachten Kunststoffnabe | |
DE4233406B4 (de) | Kupplungsscheibe mit einer Kunststoffnabe | |
DE3410638A1 (de) | Walze fuer druck- oder papiermaschinen | |
DE10123918C1 (de) | Exzenterwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART, |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: UNFUG, RUEDIGER, 25469 HALSTENBEK, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |