DE4328268C2 - Seiten- oder Peripheralkanalpumpe zur Brennstofförderung - Google Patents
Seiten- oder Peripheralkanalpumpe zur BrennstofförderungInfo
- Publication number
- DE4328268C2 DE4328268C2 DE19934328268 DE4328268A DE4328268C2 DE 4328268 C2 DE4328268 C2 DE 4328268C2 DE 19934328268 DE19934328268 DE 19934328268 DE 4328268 A DE4328268 A DE 4328268A DE 4328268 C2 DE4328268 C2 DE 4328268C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pump
- channel
- peripheral channel
- peripheral
- fuel delivery
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D5/00—Pumps with circumferential or transverse flow
- F04D5/002—Regenerative pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D5/00—Pumps with circumferential or transverse flow
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Seiten- oder Peripheralkanalpumpe zur Brennstofförderung
nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine Seiten- oder Peripheralkanalpumpe ist zum Beispiel aus dem Deutschen
Gebrauchsmuster 84 19 971 bekannt, in dem bereits das Problem angesprochen
wird, daß die nötige Fördermenge nicht erreicht wird, wenn die Pumpe warmen
Brennstoff fördert, da dann viel Gas im Brennstoff enthalten ist. Dieses Problem soll
durch eine Austrittsöffnung mit zwei Bereichen unterschiedlicher Breiten, wovon der
schmälere Bereich mehr in eine Dichtfläche zwischen Einlaß und Austritt hineinragt
als der innere Bereich, gelöst werden. Mit dieser Konstruktion soll sich eine größere
Fördermenge erzielen lassen.
Aus der 1977 im Springer Verlag erschienenen 13. Auflage des Buches. Die
Pumpen", Seite 282, ist allgemein bekannt, daß sich bei einer derartigen Pumpe
Wirbel des Fördermediums bilden, die durch die Drehbewegung des Pumpenrades
in Umlaufrichtung schraubenförmig drehend laufen.
Die Empfindlichkeit derartiger Pumpen gegen reine Luftförderung äußert sich in
einem verringerten Trockenansaugverhalten. Hierdurch ist der Einsatz dieser Pumpe
zum Beispiel für Fahrzeug-Brennkraftmaschinen infrage gestellt, da das
Kraftstoffniveau beim Abstellen am Berg weit unter die Pumpenwerkhöhe abfallen
kann. Ein Neustart ist wegen des geschlossenen Druckreglers erschwert.
Darüber hinaus ist durch die DE-AS 19 34 168 eine Seitenkanalpumpe bekannt bei
der ebenfalls eine Ablaufsperre im Bereich zwischen dem Seitenkanal und dem
Ansaugkanal vorgesehen ist. Diese bekannte Seitenkanalpumpe hat allerdings eine
horizontale Welle und die Ablaufsperre bilden im Saugraum vor dem Durchlaß zum
Förderraum angeordnete Gehäuserippen.
Durch die DE-AS 15 28 822 ist ferner eine Seitenkanalpumpe mit im Seitenkanal
angeordneten Gehäuserippen bekannt (vgl. insbesondere Fig. 3). Dabei handelt es
sich jedoch um Leitrippen, die die Förderleistungscharakteristik der Pumpe im
Bereich kleiner Förderströme beeinflussen sollen.
Ausgehend von eine Pumpe gemäß DE 84 19 971 U1 mit zwei beiderseits des
Flügelrades angeordneten Seitenkanälen sowie einem bei senkrechter Einbaulage
von unten in den unteren Seitenkanal einmündenden Ansaugkanal und einem am
Ende des oberen Seitenkanals angeordneten Auslaß und eine den Ablauf teilweise
verhindernden Schwelle in dem unteren Seiten- oder Peripheralkanal zwischen dem
Ansaugkanal und dem Auslaß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine
gattungsbildende Pumpe derart zu gestalten,
daß das Ansaugverhalten nach Belüftung
verbessert wird.
Diese Aufgabe ist durch die im Kennzeichen des Pa
tentanspruchs 1 genannten Merkmale gelöst. Vorteil
hafte Weiterbildungen der Erfindung nennen die Un
teransprüche. Vorteile der Erfindung gehen aus der
nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungs
beispiels in Verbindung mit einer Zeichnung hervor.
Diese zeigt:
Fig. 1 einen Teilschnitt einer erfindungsgemäßen Seitenka
nalpumpe;
Fig. 2 eine Ansicht eines Bauteils aus Fig. 1.
Fig. 1 zeigt einen Teilschnitt einer erfindungsge
mäßen Seitenkanalpumpe 1, bestehend aus einem Ge
häuse 2, einem Pumpenrad 3, das von einer Motor
welle 4 angetrieben wird, wobei im Gehäuse 2 zwei
beiderseits des mit Flügeln 5 ausgestatteten Pum
penrades 3 Seitenkanäle 6, 7 angeordnet sind.
In den Seitenkanal 6 mündet in Einbaulage der Pumpe
von unten axial ein Saugkanal 8 ein, durch den das
Fördermedium in die Seitenkanäle 6, 7 gesaugt wird
und durch einen nicht dargestellten Auslaß am Ende
des ringförmigen Seitenkanals 7 abfließen kann. Der
Einmündequerschnitt 9 des Saugkanals 8 in den Sei
tenkanal 6 wird radial von der Außenwandung 10 ei
ner das Pumpenrad 3 lagernden Nabe 11 und der Wan
dung 12 des Seitenkanals 6 begrenzt. Der untere
Seitenkanal 6 weist eine den Auslauf aus diesem Ka
nal 6 verhindernde Schwelle auf, die als Rippe
14 ausgebildet ist und schraubenförmig gewunden
sein kann, wie in Fig. 2 dargestellt ist, in der
eine Ansicht des den Ansaugkanal 8 aufweisenden
Abschlußdeckels dargestellt ist.
Bei Drehung des Pumpenrades 3 wird die bekannte
Wirbelbildung des Fördermediums durch die in den
Flügelzellen 15 und den Seitenkanälen 6, 7 herr
schenden unterschiedlichen Fliehkräfte bzw. Druck
unterschiede erzeugt, wobei die Wirbel durch Pfeile
gekennzeichnet sind. Durch eine diesen Wirbeln an
gepaßte Rippenausbildung wird erreicht, daß die
Rippe 14 das Förderverhalten bei normalem Betrieb
nicht behindert.
Bei abgestellter Pumpe und am Berg geparktem Fahr
zeug ist die Brennstofförderung unterbrochen. Der
Brennstoff fließt aus dem höherliegenden Kanalbe
reich bis auf die Höhe der Schwelle/Rippe 14 ab.
Der innerhalb des durch die Schwelle/Rippe im Kanal
6 verbleibende Brennstoff wird bei Drehung des Pum
penrades 3 verwirbelt und zum Pumpenauslaß geför
dert. Der Wirkungsgrad der Energieübertragung wird
im Vergleich zur reinen Luftförderung beim Ansaugen
schlagartig verbessert.
Es versteht sich von selbst, daß die Flüssigkeits
reserve über den gesamten Zeitraum der Belüftung
der Pumpe bestehen bleibt, da der Brennstoff durch
die Schwelle/Rippe 14 nicht aus dem Pumpenkanal ab
laufen kann, jedoch wegen der Belüftung auch nicht
aus der Pumpe herausgefördert werden kann.
Die für eine Seitenkanalpumpe beschriebenen erfin
derischen Maßnahmen sind auch für eine Peripheral
kanalpumpe anwendbar, hier ist eine Schwelle/Rippe
in dem Peripheralkanal angeordnet, die diesen etwa
bis zur Pumpenradhöhe abschottet.
Claims (3)
1. Seiten- oder Peripheralkanalpumpe zur Brennstofförderung, mit einem Flügelrad
und zwei beiderseits des Flügelrades angeordneten ringförmigen Seiten- oder
Peripheralkanälen sowie einem bei senkrechter Einbaulage der Pumpe von unten
in den unteren Seiten- oder Peripheralkanal einmündenden Ansaugkanal und
einem am Ende des oberen Seiten- oder Peripheralkanals angeordneten Auslaß,
dadurch gekennzeichnet, daß in dem unteren Seiten- oder Peripheralkanal (6)
zwischen dem Ansaugkanal (8) und dem Auslaß eine den Ablauf aus dem
unteren Seiten- oder Peripheralkanal (6) teilweise verhindernde Schwelle (14)
angeordnet ist.
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwelle als Rippe
(14) ausgeführt ist.
3. Pumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe (14)
schraubenförmig gewunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934328268 DE4328268C2 (de) | 1993-08-23 | 1993-08-23 | Seiten- oder Peripheralkanalpumpe zur Brennstofförderung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934328268 DE4328268C2 (de) | 1993-08-23 | 1993-08-23 | Seiten- oder Peripheralkanalpumpe zur Brennstofförderung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4328268A1 DE4328268A1 (de) | 1995-03-02 |
DE4328268C2 true DE4328268C2 (de) | 2001-08-16 |
Family
ID=6495787
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934328268 Expired - Fee Related DE4328268C2 (de) | 1993-08-23 | 1993-08-23 | Seiten- oder Peripheralkanalpumpe zur Brennstofförderung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4328268C2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5549446A (en) * | 1995-08-30 | 1996-08-27 | Ford Motor Company | In-tank fuel pump for highly viscous fuels |
WO2014033317A1 (de) * | 2012-09-03 | 2014-03-06 | Sterling Industry Consult Gmbh | Seitenkanalpumpe und verfahren zum betreiben einer seitenkanalpumpe |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1934168C (de) * | 1972-07-13 | Siemen & Hinsch Mbh, 2210 Itzehoe | Selbstansaugende Seitenkanal-Kreiselpumpe | |
DE1528822B2 (de) * | 1963-10-31 | 1973-01-18 | Siemen & Hinsch Mbh, 2210 Itzehoe | Seitenkanalpumpe |
DE8419971U1 (de) * | 1984-07-04 | 1985-04-04 | SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen | Kraftstoffoerderpumpe |
-
1993
- 1993-08-23 DE DE19934328268 patent/DE4328268C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1934168C (de) * | 1972-07-13 | Siemen & Hinsch Mbh, 2210 Itzehoe | Selbstansaugende Seitenkanal-Kreiselpumpe | |
DE1528822B2 (de) * | 1963-10-31 | 1973-01-18 | Siemen & Hinsch Mbh, 2210 Itzehoe | Seitenkanalpumpe |
DE8419971U1 (de) * | 1984-07-04 | 1985-04-04 | SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen | Kraftstoffoerderpumpe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4328268A1 (de) | 1995-03-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3005943A1 (de) | Lagertraeger | |
WO2019002206A1 (de) | Schraubenspindelpumpe, kraftstoffförderaggregat und kraftstofffördereinheit | |
DE2423707A1 (de) | Pumpeneinheit | |
DE19907561B4 (de) | Elektrisch betriebene Pumpenvorrichtung mit verbesserter Luftkanalkonstuktion | |
WO1993023670A1 (de) | Hydrostatische maschine mit leckölabführung | |
WO2014059965A2 (de) | Anordnung einer kühlmittelpumpe | |
EP3492752A1 (de) | Impellerpumpe | |
DE102014222321B3 (de) | Flügelzellenpumpe mit verbessertem Startverhalten | |
EP1720725A1 (de) | Fördereinheit | |
DE4328268C2 (de) | Seiten- oder Peripheralkanalpumpe zur Brennstofförderung | |
DE102007049848A1 (de) | Ölpumpendeckel | |
DE10242826A1 (de) | Selbstansaugende Kraftstoffpumpe mit leckverhindernden Rinnen | |
DE3906823A1 (de) | Fluegelzellen-vakuumpumpe | |
DE4039712C2 (de) | Peripheralpumpe | |
DE2516575C3 (de) | Umwälzpumpe für insbesondere Heizungs- und Brauchwasseranlagen | |
DE69723488T2 (de) | Seitenkanalpumpe | |
DE4432224A1 (de) | Vorrichtung zum Verbessern des Ansaugverhaltens von Strömungsförderpumpen | |
DE102010025614A1 (de) | Abgasturbolader | |
DE69106779T2 (de) | Einstufige Kreiselpumpe mit einem peripherisch-axialen Diffusor. | |
DE10019819A1 (de) | Pumpe, insbesondere Umwälzpumpe für Haushaltsmaschinen wie Geschirrspülmaschinen | |
DE102020125805A1 (de) | Pumpensystem und Verfahren zum Betrieb eines Pumpensystems | |
DE3118573A1 (de) | Luftpumpe mit fliehkraftfilter | |
EP2167821A1 (de) | Pumpengehäuse | |
DE3400396A1 (de) | Verfahren zum betrieb einer visco-luefterkupplung und visco-luefterkupplung nach diesem verfahren | |
DE1528833A1 (de) | Zweiseitig beaufschlagte Fliehkraftpumpe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: PIERBURG AG, 41460 NEUSS, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: PIERBURG GMBH, 41460 NEUSS, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |