DE3118573A1 - Luftpumpe mit fliehkraftfilter - Google Patents

Luftpumpe mit fliehkraftfilter

Info

Publication number
DE3118573A1
DE3118573A1 DE3118573A DE3118573A DE3118573A1 DE 3118573 A1 DE3118573 A1 DE 3118573A1 DE 3118573 A DE3118573 A DE 3118573A DE 3118573 A DE3118573 A DE 3118573A DE 3118573 A1 DE3118573 A1 DE 3118573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal filter
air
filter element
pump
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3118573A
Other languages
English (en)
Inventor
Frederick Leo John 48601 Saginaw Mich. Rehfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE3118573A1 publication Critical patent/DE3118573A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/12Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

Eine Luftpumpe mit Fliehkraftfilter gemäss dem Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1 ist beispielsweise durc^i die US-PS 3 370 785 bekannt«
•Derartige Pumpen werden bei Kraftwagen-Brennkraftmaschinen verwendet, um Frischluft in die Abgase zur Nachverbrennung zu fördern. Zur Erhöhung der Lebenszeit der Pumpen ist es hierbei wichtig, Schmutz und sonstige Fremdkörper aus dem eintretenden Luftstrom abzuscheiden. Hierzu dient ein mit der Pumpe umlaufendes eingegliedertes Flieh/f-^atfilter·- elemento
Bei der bisherigen Bauart weist das Fliehkraftfil* terelement eine Lippe auf, die gegen die innere Mantelfläche eines Kranzes am lampengehäuse abdichtet. Nach langjährigem Einsatz wurde erkannt, dass die Dichtung in diesem -^ereich verbesserungsfähig ist«
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Dichtung in diesem Bereich so auszubilden, dass die Möglichkeit des Eindringens von Fremdkörpern in den eintretenden Luftstrom verringert wird·
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 herausgestellte Maßnahme gelöst.
Eine vorteilhafte weitere Ausgestaltung der Erfindung ist Gegenstand des Anspruchs 2»
Bei laufender Luftpumpe wird die Luft in dem engen Spalt zwischen der Fliehkraftfilterelement und dem Gehäuse von ersterem durch Reibung mitgenommen und erteilt ein-
tretenden Fremdkörpern eine Bewegung in Umfangsrichtung, so dass diese durch, Fliehkraftwirkung aus dem Spalt nach aussen geschleudert werden. Bei der "bisherigen Bauart "bestand die Gefahr, dass Fremdkörper gegen das feststehende Pumpengehäuse geschleudert wurden und unter der Lippe durchtretend in die Pumpenkammer gelangen konnten. Bei der erfindungegemassen Bauart treffen Fremdkörper aber auf das umlaufende Fliehkraftfilterelement, wodurch auf diese eine zusätzliche Fliehkraftwirkung eintritt.
Ein Ausführungsbeispiel der ^findung ist in den Zeichnungen dargestellt« In den Zeichnungen zeigen Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch eine Luft—
pumpe,
Figo 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in Figeif
in Richtung der Pfeile gesehen,
Figo 3 eine Stirnsansicht auf das Fliehkraftfil— terelement entsprechend der Linie 3-3 in Fig. 1 gesehen mit zum ^eil weggebrochenen Teilen,
Fig. 4 eine Rückansicht auf das Fliehkraftfilterelement entsprechend der Linie 4-4 in Fige 1 in Richtung der Pfeile gesehen, Fig. 5 einen Ausschnitt aus Fig. 1 in grösserem Maßstabe Im Bereich ^er Dichtung zwischen dem Fliehkraftfilterelement und dem Pumpengehäase.
Eine Luftpumpe 1 weist ein Gehäuse 12 auf, das lurch einen Deckel 14 verschlossen eine Pumpenkammer 16 begrenzt. In der Pumpenkammer 16 ist ein Pumpenläufer 18 angesrdnet, der durch eine Antriebswelle 20 antreibbar ist, die lurch eine Stirnwand 22 des Gehäuses 12 nach aussen geführt
Im Deckel 14 ist eine Awhse 24 befestigt, auf der swei Schaufeln 26 sitzen, die durch Sohlitze 28 im Pumpenläufer 18 treten und bei angetriebener Luftpumpe längs der tfand der Pumpenkammer 16 schleifen. Läuft der Pumpenläufer 18 entgegen dem Uhrzeigersinn gemäss dem Pfeil 32 in Fige 2 um, so wird durch die Drehbewegung der Schaufeln 26 Luft aus einer -kinlaßkammer 34 des Gehäuses 12 angesaugt und durch die Pumpenkammer 16 zu einer Auslasskammer 36 gefördert, die ebenfalls im ^ehäuse 12 gebildet ist«
Der nähere Aufbau ist für die -Erfindung von untergeordneter Bedeutung«, Er ist im übrigen in der US-PS 3 356 29Ü beschrieben«,
Die Stirnwand 22 des Gehäuses 12 ist mit einem in axialer Richtung liegenden Kranz 38 versehen, der konzentrisch zur Antriebswelle 20 liegt und mit dieser einen Ringraum 40 begrenzte Auf eine Nabe 43 der Antriebswelle 20 ist ein Fliehjkraftfilterelement 42 aufgepresst, dass den Ringraum verschliesst und einen Lufteinlass begrenzt, der mit der Einlaßkammer 34 im Gehäuse 12 durch eine Öffnung 44 in der Stirnf wand 22 verbunden ist»
-6-
Wie die Fig„ 3 und 4 zeigen, weist das Fliehkraftfilterelement 42 mehrere gekrümmte Schaufeln 46 auf, die sich im wesentlichen in radialer %chtung erstrecken , aber etwas rückwärts zur Antriebsdrehrichtung (Pfeil 32) gebogen sindo Die Schaufeln 46 begrenzen gekrümmte Kanäle 48, deren äussere Enden Verbindung mit der Aussenlauft haben, während ihre inne-jren Enden in den Lufteinlass des Ringraums 40 münden. Bei in Richtung des Pfeiles 32 umlaufenden Schaufeln 46 werden Fremd-jkörper aus der in den L«ufteinlaß strömenden Luftstrom ausgeschleudert.
Die Figuren 1 und 5 zeigen, dass der Rand 50 des Fliehkraftfilterelements 42 sich in radialer Richtung über den Kranz 38 hinaus erstreckt und diesen übergreift« An dem Rand 50 ist eine radial einwärts gerichtete Lippe 54 gebildet die gegen die radial äussere Mantelfläche 52 des Kranzes 38 abdichtend anliegt,,
Insbesondere die letzte Massnahme verhindert das Eindringen von Fremdkörpern in die Pumpenkammer. Dies ist jedoch auch schon durch die erhöhte, bereits erwähnte, Fliehkraftwirkung auf Fremdkörper durch die erfindungsgemässe Ausbildung erschwert«
Leerseite

Claims (2)

  1. C;'i-j--r/'*:'v.r -.-„_ 109 495
    7oMai 1981 Ww- 3471
    General Motors Corporation Detroit,, Michigan, V0St0A.
    luftpumpe mit Fliehkraftfilter
    Patentansprüche :
    MJ Luftpumpe mit folgender Ausgestaltung:
    a) Ein Gehäuse (12) enthält eine Pumpenkammer (16) mit einer Stirnwand (22), durch die sich eine Antriebswelle (20) für einen Pumpenläufer (18) nach aussen erstreckt;
    b) die Stirnwand hat eine Öffnung (44) als Lufteinlass zur Pumpenkammer und am Aussenrand einen Kranz (38), der mit der Antriebswelle (20) einen Ringraum (40) begrenzt;
    c) auf der Antriebswelle (20) sitzt drehfest ein Fliehkraftfilterelement (42), das den Ringraum verschließt und einen Lufteinlass zur Öffnung (44) begrenzt;
    d) das Fliehkraftfilterelement enthält im wesentlichen radial gerichtete gekrümmte Kanäle (48), deren äussere Enden mit der Aussenluft Verbindung haben und deren innere Enden
    in den Lufteinlass des Ringraums (40) münden, so dass bei umlaufender Antriebswelle Fremdkörper aus dem eintretenden Luftstrom abgeschieden und ausgeschleudert werden, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Fliehkraftfilterelement (42) radial über den Kranz (38)
    äer Stirnwand (22) hinaus erstreckt und sein Rand (50) die radial äussere Mantelfläche (52) des Kranzes mit geringem A/bstand übergreift.
  2. 2. Luftpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (50) des Fliehkraftfilterelements (42) eine radial einwärts gerichtete Lippe (54) aufweist, die ge« gen die radial äussere Mantelfläche (52) des Kranzeis (38) ler Stirnwand (22) abdichtend anliegt«,
DE3118573A 1980-06-19 1981-05-07 Luftpumpe mit fliehkraftfilter Ceased DE3118573A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/161,157 US4342546A (en) 1980-06-19 1980-06-19 Air pump with centrifugal filter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3118573A1 true DE3118573A1 (de) 1982-06-09

Family

ID=22580057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3118573A Ceased DE3118573A1 (de) 1980-06-19 1981-05-07 Luftpumpe mit fliehkraftfilter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4342546A (de)
JP (1) JPS5728891A (de)
AU (1) AU543202B2 (de)
CA (1) CA1170233A (de)
DE (1) DE3118573A1 (de)
GB (1) GB2078141B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611598A1 (de) * 1985-04-12 1986-10-16 General Motors Corp., Detroit, Mich. Schieberanordnung fuer eine luftpumpe

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2198481A (en) * 1986-12-10 1988-06-15 Gilardini Spa Rotary vacuum pump
WO1995002985A1 (en) * 1993-07-23 1995-02-02 Peter Robert Dominguez Support assembly
SE0201982D0 (sv) * 2002-06-24 2002-06-24 Alfa Laval Corp Ab Sätt att rena vevhusgas samt en gasreningsseparator
US7175771B2 (en) * 2003-12-19 2007-02-13 Honeywell International, Inc. Multi-stage centrifugal debris trap
CN112973276B (zh) * 2021-03-01 2022-05-24 浙江恒大数控装备有限公司 一种数控机床切削液回收系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1269405A (en) * 1910-04-30 1918-06-11 Charles H J Dilg Shield for bearings.
US3370785A (en) * 1966-06-09 1968-02-27 Gen Motors Corp Fluid flow control mechanism

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3356292A (en) * 1965-10-04 1967-12-05 Gen Motors Corp Bearing and sealing means
US3419208A (en) * 1966-06-09 1968-12-31 Gen Motors Corp Fluid flow control mechanism
US3437265A (en) * 1968-06-03 1969-04-08 Gen Motors Corp Vane-type rotary mechanism
US3437264A (en) * 1968-06-03 1969-04-08 Gen Motors Corp Vane-type rotary mechanism
US3790317A (en) * 1972-11-09 1974-02-05 Gen Motors Corp Vane assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1269405A (en) * 1910-04-30 1918-06-11 Charles H J Dilg Shield for bearings.
US3370785A (en) * 1966-06-09 1968-02-27 Gen Motors Corp Fluid flow control mechanism

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611598A1 (de) * 1985-04-12 1986-10-16 General Motors Corp., Detroit, Mich. Schieberanordnung fuer eine luftpumpe
US4826411A (en) * 1985-04-12 1989-05-02 General Motors Corporation Air pump vane assembly

Also Published As

Publication number Publication date
AU7019981A (en) 1981-12-24
GB2078141B (en) 1983-06-02
GB2078141A (en) 1982-01-06
US4342546A (en) 1982-08-03
AU543202B2 (en) 1985-04-04
JPS5728891A (en) 1982-02-16
CA1170233A (en) 1984-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60313541T2 (de) Ölabdichtung eines Turboladers
DE60302589T2 (de) Gebläsemotor
EP1422389A2 (de) Zentrifugalölabscheider
DE4203121C2 (de) Zweistufige Kraftstoffpumpe
EP1514012B1 (de) Zentrifugal- labscheider in einem kurbelgeh use einer b rennkraftmaschine
EP2009288A2 (de) Turbolader mit integriertem Separator
DE112013002029T5 (de) Schleuderscheiben-Öldichtung und Turbolader mit Schleuderscheiben-Öldichtung
EP0945624B1 (de) Kühlmittelpumpe
DE10306144B4 (de) Axiallüfter
DE102010015838A1 (de) Ölabscheider eines Entlüftungssystems
DE3118573A1 (de) Luftpumpe mit fliehkraftfilter
DE10100373B4 (de) Wasserpumpe zur Kühlmittelförderung in einer Brennkraftmaschine
DE4039712C2 (de) Peripheralpumpe
DE102018125904B4 (de) Kühlmitteleinsteckpumpe mit Dichtscheibe zur Minimierung des Dichtspalts
DE112016003653T5 (de) Lagerstruktur und Turbolader
DE102004030910A1 (de) Tellerseparator
DE102015209561A1 (de) Pumpvorrichtung und Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung
DE3115577A1 (de) Fluessigkeitsringpumpe
EP1388646B1 (de) Einrichtung zum Entlüften eines Kurbelgehäuses
EP1544424B1 (de) Einrichtung zur Entlüftung eines Kurbelgehäuses
US4353332A (en) Crankcase ventilating system
DE19925112B4 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät mit luftgekühltem Verbrennungsmotor
DE19638185A1 (de) Wasserpumpe
DE102006039007A1 (de) Luftführungsanordnung zum Kühlen eines Verbrennungsmotors
DE2930639A1 (de) Gas/fluessigkeitsdrehabscheider

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection