DE4327310A1 - Mit n-3-Fettsäuren angereicherte Milch und Futtermittelzusammensetzung für Milchkühe - Google Patents

Mit n-3-Fettsäuren angereicherte Milch und Futtermittelzusammensetzung für Milchkühe

Info

Publication number
DE4327310A1
DE4327310A1 DE4327310A DE4327310A DE4327310A1 DE 4327310 A1 DE4327310 A1 DE 4327310A1 DE 4327310 A DE4327310 A DE 4327310A DE 4327310 A DE4327310 A DE 4327310A DE 4327310 A1 DE4327310 A1 DE 4327310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
fatty acid
feed composition
composition according
enoic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4327310A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4327310C2 (de
Inventor
Young Keun Yeo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDISON CO., LTD., TAEGU, KR
Original Assignee
WOOBANG LAND CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOOBANG LAND CO filed Critical WOOBANG LAND CO
Publication of DE4327310A1 publication Critical patent/DE4327310A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4327310C2 publication Critical patent/DE4327310C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/20Dietetic milk products not covered by groups A23C9/12 - A23C9/18
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/20Animal feeding-stuffs from material of animal origin
    • A23K10/22Animal feeding-stuffs from material of animal origin from fish
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/30Animal feeding-stuffs from material of plant origin, e.g. roots, seeds or hay; from material of fungal origin, e.g. mushrooms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/105Aliphatic or alicyclic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/158Fatty acids; Fats; Products containing oils or fats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/163Sugars; Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/20Inorganic substances, e.g. oligoelements
    • A23K20/22Compounds of alkali metals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/10Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for ruminants

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Feed For Specific Animals (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Milch, die reich an n-3 Fettsäuren ist, sowie eine Futtermittelzusammensetzung für Milchkühe. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Erzeugung von Milch, die n-3-Fettsäuren, die für die Ent­ wicklung der geistigen Fähigkeiten und das Wachstum des Men­ schen, insbesondere von Kindern, wesentlich sind, die aber im allgemeinen in Milch fehlen, in einem hohen Anteil enthält und die ein deutlich erhöhtes Verhältnis von n-3- zu n-6- Fettsäuren aufweist.
In der derzeit auf dem Markt befindlichen Milch beträgt der Anteil an α-Linolensäure als n-3-Fettsäure etwa 0,4%, wäh­ rend Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) nicht enthalten sind. Insbesondere spielt ein Mangel an DHA, die in Muttermilch enthalten ist, eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der geistigen Fähigkeiten von Kindern. Da dieser Bestandteil jedoch nicht in Kuhmilch enthalten ist, kann es erhebliche Schwierigkeiten beim Wachstum von Kindern geben, die vorwiegend mit Kuhmilch ernährt werden. Demgemäß wurde berichtet, daß die Erzeugung von Milch, die reich an n-3- Fettsäuren unter Einfluß von DHA ist, für das physiologische Wachstum und die Entwicklung der intellektuellen Fähigkeiten von Kindern sehr vorteilhaft wäre.
Carlson et al. berichten, daß Nahrung mit einem Mangel an n-3-Fettsäuren Sehstörungen bei Kindern hervorrufen kann (Fed. Proc., Bd.3 (1989), A 1056). Carlson and Salem (Health Effects of omega 3-PUFA in Seafoods, 1990) berichten eben­ falls, daß DHA eine wichtige Rolle im Auge im Hinblick auf die Retinafunktion und bezüglich der Lernfähigkeit spielt. Uauy et al. (3rd International Congress on EFA and Eicosano­ ids, 1992) geben an, daß n-3-Fettsäuren wesentlich für die Entwicklung einer angemessenen visuellen Funktion sind. Fer­ ner berichtet Simopoulos (Nutrition Today, 1988), daß n-3- Fettsäuren das Sehvermögen bei alten Menschen verbessern kön­ nen. Fujimoto et al. berichten, daß Ratten, die mit einem an DHA angereicherten Futter gefüttert werden, ein deutlich ver­ bessertes Lernvermögen im Vergleich zu Ratten, die ein Futter mit einem Mangel an DHA erhalten, zeigen (Health Effects of Fish and Fish Oil, 1989). Ferner gibt es zahlreiche Berichte über die Wirkungen von n-3-Fettsäuren auf verschiedene phy­ siologische Entwicklungen bei Kindern. Der Stoffwechselweg von n-3-Fettsäuren ist in der nachstehenden Tabelle I ange­ geben.
Tabelle I
α-Linolensäure (18 : 3n-3) → Octadecatetraensäure (18 : 4n-3) → Eicosatetraensäure (20 : 4n-3)
→ Eicosapentaensäure (20 : 5n-3) → Docosapentaensäure (22 : 5n-3) → Docosahexaensäure (22 : 6n-3).
Wie aus der vorstehenden Tabelle I ersichtlich ist, können n- 3-Fettsäuren untereinander umgewandelt werden. Da jedoch Milch nur wenig n-3-Fettsäuren enthält, kommt es kaum zur ge­ genseitigen Umwandlung von n-3-Fettsäuren, z. B. zur Umwand­ lung von α-Linolensäure in DHA durch Elongase- (Kettenverlängerungs-) und Desaturase-Enzyme. Demzufolge ist die Erzeugung von Milch, die reich an n-3-Fettsäuren ist, un­ ter Verwendung einer speziellen Futtermittelzusammensetzung von großer Bedeutung.
Milchkühe sind Wiederkäuer, bei denen hinsichtlich des Ver­ dauungsmechanismus erhebliche Unterschiede zu nicht-wieder­ käuenden Tieren bestehen. Bei Milchkühen wird das aufgenom­ mene Fett durch Einwirkung von Mikroorganismen im Pansen in freie Fettsäuren übergeführt, die dann der Isomerisierung und Hydrierung unter Bildung von trans-Fettsäuren oder gesättig­ ten Fettsäuren unterworfen werden und weiter einem enzymati­ schem Abbau unter Bildung erheblicher Mengen an Essigsäure oder Propionsäure unterliegen. Daher ist es für eine Anrei­ cherung von n-3-Fettsäuren in Milch über das Gewebe von Milchkühen sehr wichtig, daß von den Milchkühen Futter aufge­ nommen wird, das in bezug auf n-3-Fettsäuren angereichert ist. Anschließend müssen die aufgenommenen n-3-Fettsäuren ohne chemische Veränderung den Pansen passieren und im Dünn­ darm resorbiert werden. Demgemäß wurden erfindungsgemäß um­ fangreiche Untersuchungen über die vorerwähnten Schwierigkei­ ten, die gemäß dem Stand der Technik nicht gelöst werden konnten, durchgeführt. Als Ergebnis dieser Untersuchungen wurde erfindungsgemäß festgestellt, daß bei Verfütterung einer Futtermittelzusammensetzung mit emulgierenden Eigen­ schaften, d. h. eines emulgierbaren Futters, mit einem Gehalt an n-3-Fettsäuren an Milchkühe die n-3-Fettsäurekomponenten den Pansen ohne eine chemische Veränderung durch die Mikroor­ ganismen passieren und sodann im Dünndarm resorbiert werden.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht somit in der Bereitstel­ lung einer Futtermittelzusammensetzung für Milchkühe zur Er­ zeugung von Milch, die reich an n-3-Fettsäuren ist.
Gegenstand der Erfindung ist eine Futtermittelzusammensetzung für Milchkühe, die etwa 30 bis 60 Gew.-% einer n-3-Fettsäure­ quelle, etwa 7 bis 20 Gew.-% einer Kohlenhydratquelle, etwa 3 bis 6 Gew.-% pulverisiertes Heu, etwa 30 bis 50 Gew.-% eines Emulgators und etwa 0,05 bis 0,15 Gew.-% eines Antioxidati­ onsmittels enthält.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Erzeu­ gung von Milch, die reich an n-3-Fettsäuren ist, indem man Milchkühe mit der vorgenannten Futtermittelzusammensetzung füttert.
Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Milch, bei der der Gehalt an n-3-Fettsäuren gut auf den Gehalt an n-6-Fettsäuren abgestimmt ist, wobei das Verfahren das Füttern von Milchkühen mit der vorstehend definierten Futtermittelzusammensetzung umfaßt.
Die erfindungsgemäß erzeugte Milch kann einen Beitrag zum Wachstum und der Entwicklung der intellektuellen Fähigkeiten von Kindern, die eine derartige Milch aufnehmen, leisten.
Das wichtigste Merkmal der erfindungsgemäßen Futtermittelzu­ sammensetzung liegt darin, daß auf Grund der Bereitstellung einer emulgierbaren Beschaffenheit der Futtermittelzusammen­ setzung durch Verwendung von Formaldehyd, Methanol, Casein, Sojabohnen, Wasser und dergl. die in der Futtermittelzusam­ mensetzung enthaltene Fettkomponente in wirksamer Weise vom Körper der Kuh resorbiert werden kann, ohne daß es zu einer chemischen Veränderung durch Fermentation und dergl. im Pan­ sen kommt.
Das Reaktionsprodukt aus einem Aldehyd mit einem Protein in der Futtermittelzusammensetzung ist bei einem pH-Wert von 5 oder mehr unlöslich und bei einem pH-Wert von etwa 4 und dar­ unter löslich. Da somit dieses Reaktionsprodukt den Pansen, in dem ein pH-Wert von 5,5 bis 7,0 herrscht, ohne chemische Veränderung passiert und sodann in den Labmagen gelangt, kön­ nen die in der Futtermittelzusammensetzung enthaltenen Fett­ säuren über den Dünndarm in den Körper der Kuh transportiert werden. Somit ist es von besonderer Bedeutung, eine spezielle Futtermittelzusammensetzung mit stark emulgierender Beschaf­ fenheit bereitzustellen, so daß die n-3-Fettsäuren im Futter ohne chemische Veränderung den Pansen passieren. Zu diesem Zweck soll das Verhältnis von Protein zu Fett, die beide di­ rekte Emulgierfaktoren in der Futtermittelzusammensetzung für Milchkühe darstellen, in geeigneter Weise eingestellt werden, wobei das Verhältnis von Fett zu Protein im Hinblick auf die Emulgiereigenschaften vorzugsweise bei etwa 1:1 liegt.
Nachstehend werden die einzelnen Bestandteile in der erfin­ dungsgemäßen Futtermittelzusammensetzung für Milchkühe näher erläutert.
In der erfindungsgemäßen Futtermittelzusammensetzung können Leinsamen mit einem Gehalt an etwa 25 Gew.-% α-Linolensäure als n-3-Fettsäure sowie Perillasamen und Fischmehl, die einen hohen Gehalt an EPA und DHA aufweisen, als Quellen für n-3- Fettsäuren verwendet werden.
Erfindungsgemäß ist es wünschenswert, daß Leinsamen und Pe­ rillasamen in einem Mischungsverhältnis von 100 : 2 bis 10 ein­ gesetzt werden. Wenn ferner etwa 5 bis 10% Fischmehl mit einem hohen EPA- und DHA-Gehalt in der n-3-Fettsäurequelle enthalten sind, können EPA und DHA in starkem Maße zur Ent­ wicklung der geistigen Fähigkeiten und zum Wachstum von Kin­ dern beitragen und zu einer Verbesserung der Sehfunktion füh­ ren.
Für die erfindungsgemäße Futtermittelzusammensetzung ist es wünschenswert, daß der Anteil der n-3-Fettsäurequelle etwa 30 bis 60 Gew.-% der gesamten Zusammensetzung ausmacht.
Im Gegensatz zu üblichen Futtermittelzusammensetzungen, die derzeit auf dem Markt sind, enthält die erfindungsgemäße Fut­ termittelzusammensetzung verschiedene spezielle Fettsäuren. Demgemäß kann eine derartige unterschiedliche Zusammensetzung geschmackliche Auswirkungen für die Kuh haben. Um diese Schwierigkeit zu lösen, wird die Futtermittelzusammensetzung mit einer Kohlenhydratquelle, einem Emulgator und dergl. ver­ setzt.
Als Kohlenhydratquelle, die zugesetzt wird, um Kohlenhydrat- Nährstoffe zuzuführen und das Futter für den Geschmack der Kuh annehmbar zu machen, werden etwa 7 bis 20 Gew.-% einer Kohlenhydratkomponente, wie Weizen, Gerste, Hafer und dergl., in geeigneter Weise geröstet und sodann der Futtermittelzu­ sammensetzung zugesetzt.
Ferner werden als emulgierende Komponente, die für die erfin­ dungsgemäße Futtermittelzusammensetzung für Milchkühe zur Er­ zeugung von Milch mit einem hohen Gehalt an n-3-Fettsäuren wichtig und wesentlich ist, Casein, lecithinhaltige Sojaboh­ nen, Formaldehyd, Methanol, Salz, Wasser und dergl. in einer Menge von etwa 3 bis 50 Gew.-% verwendet. Von diesen Bestand­ teilen zeichnen sich Casein und Sojabohnen sowohl durch ihren Proteingehalt als durch ihre emulgierende Wirkung aus. Form­ aldehyd und Salz können das Emulgiervermögen von Proteinen in der Futtermittelzusammensetzung unterstützen, wodurch ein Ab­ bau oder eine Fermentation von Fett im Pansen verhindert wird. Das zugesetzte pulverisierte Heu erleichtert den ra­ schen Durchgang der Futtermittelzusammensetzung durch den Pansen.
Formaldehyd ist im allgemeinen eine toxische Substanz. Wenn Formaldehyd jedoch mit verschiedenen Komponenten der Futter­ mittelzusammensetzung vermischt wird, trägt er zur Emulgie­ rung der Komponenten bei, wodurch eine Futtermittelzusammen­ setzung in einer besser emulgierbaren Form entsteht. Schließ­ lich verdampft der Formaldehyd. Daher bestehen keine Bedenken hinsichtlich der Toxizität von Formaldehyd. Da ferner Metha­ nol eine Polymerisation von Formaldehyd verhindert, ist es wünschenswert, die Futtermittelzusammensetzung mit einer ge­ ringen Methanolmenge zu versetzen, um die emulgierenden Eigenschaften von Formaldehyd zu unterstützen.
Das als eine Komponente der erfindungsgemäßen Futtermittelzu­ sammensetzung enthaltene pulverisierte Heu wirkt als Faser­ quelle und beschleunigt die Passage der Futtermittelzusammen­ setzung durch den Pansen. Dieser Bestandteil wird in einer Menge von etwa 3 bis 6 Gew.-% verwendet. Ferner wird in der erfindungsgemäßen Futtermittelzusammensetzung Santoquin als Antioxidationsmittel in einer Menge von etwa 0,05 bis 0,15 Gew.-% verwendet. Dieses Antioxidationsmittel, das im Ver­ gleich zu Tocopherol billig ist, kann eine Beeinträchtigung des Futtermittels aufgrund einer Oxidation von Fett während einer langen Lagerungsdauer verhindern. Ferner ist es im Kör­ per der Kuh auch nach Aufnahme der Futtermittelzusammenset­ zung biologisch wirksam.
Neben den vorerwähnten Bestandteilen können ferner Dicalcium­ phosphat, Vitamingemische und dergl. als Nährstoffbestand­ teile für die Milchkühe verwendet werden.
Bisher wurden zwar einige Versuche zur Anreicherung von n-3- Fettsäuren im Körper von Kühen unter Verwendung einer in bezug auf n-3-Fettsäuren angereicherten Futtermittelzusammen­ setzung gemacht, jedoch haben diese Versuche nur zu einem ge­ ringen Anstieg des Anteils an n-3-Fettsäuren geführt. Bisher gibt es keine Untersuchungen über Milchkühe, bei denen ein mit der vorliegenden Erfindung vergleichbarer Erfolg erzielt worden wäre.
Nachstehend wird die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
Sämtliche in der nachstehenden Tabelle II aufgeführten Be­ standteile werden in den angegebenen Mengenverhältnissen gleichmäßig vermengt und sodann in einem Mischhomogenisator vermischt. Man erhält eine Futtermittelzusammensetzung für Milchkühe in Form von Pellets mit einem Durchmesser von 0,5 cm.
Tabelle II
Herstellung einer an n-3-Fettsäuren angereicherten Futtermit­ telzusammensetzung für Milchkühe
Versuch 1 Zusammensetzung von Fettsäuren in Milch, die von mit der erfindungsgemäßen Futtermittelzusammensetzung gefütterten Milchkühen erzeugt wurde
Fünf Holstein-Kühe, die mit herkömmlichem, handelsüblichem Futter gefüttert worden waren, wurden ausgewählt. Die von ihnen erzeugte Milch diente als Kontrolle. Anschließend wur­ den die gleichen 5 Holstein-Kühe mit der erfindungsgemäßen Futtermittelzusammensetzung von Beispiel 1 und der handelsüb­ lichen Futtermittelzusammensetzung im Verhältnis von 0,5 : 9,5 am ersten Tag, 1 : 9 am zweiten Tag, 1,5 : 8,5 am dritten Tag, 2 : 8 am vierten Tag, 2,5 : 7,5 am fünften Tag, 3 : 7 am sechsten Tag, 3,5 : 6,5 am siebten Tag, 4 : 6 am achten Tag, 4,5 : 5,5 am neunten Tag und sodann kontinuierlich im Verhältnis von 5 : 5 am zehnten Tag und später gefüttert. Während dieser Zeit wurde die Milch im Abstand von einer Woche auf ihre Fettsäu­ rezusammensetzung untersucht. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 3 zusammengestellt.
Tabelle 3
Fettsäurezusammensetzung in Milch von Milchkühen, die mit handelsüblichem Futter (Kontrollgruppe) und dem erfindungsge­ mäßen Futter (Testgruppe) gefüttert wurden
Wie aus der vorstehenden Tabelle 3 ersichtlich ist, besteht bei der Testgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe eine Ten­ denz zur Erhöhung des Gehalts an n-3-Fettsäuren mit fort­ schreitender Fütterungsdauer. Nach 3wöchiger Fütterungsdauer weist die Testgruppe ein sehr vorteilhaftes n-6 : n-3-Fett­ säureverhältnis von 2 : 1 auf und zeigt im Vergleich zur Kon­ trollgruppe eine 3,5fache Erhöhung des Gehalts an α-Linolen­ säure als n-3-Fettsäure. Ferner enthält die Milch der Test­ gruppe 0,1% EPA, 0,1% DPA, und 0,2% DHA, die für die gei­ stige Entwicklung, das Wachstum und die Entwicklung des Seh­ vermögens von Kindern wesentlich sind. Die letztgenannten Be­ standteile sind zwar in Muttermilch enthalten, jedoch nicht in der Milch der Kontrollgruppe, die die gleiche Zusammenset­ zung wie handelsübliche Milch aufweist.
Demgemäß kann mit der Milch der Testgruppe, die mit der er­ findungsgemäßen Futtermittelzusammensetzung gefüttert worden ist, ein Ernährungsmangel bei Kindern, die vorwiegend Kuh­ milch anstelle von Muttermilch erhalten, ausgeglichen werden. Damit kann ein wesentlicher Beitrag zur geistigen Entwick­ lung, zum Wachstum und zur Entwicklung des Sehvermögens bei Kindern geleistet werden.
Erfindungsgemäß hergestellte Milch, die reich an n-3-Fettsäu­ ren ist, kann verschiedene physiologische Störungen bei Kin­ dern, die keine Muttermilch, sondern im allgemeinen nur Kuh­ milch erhalten, beheben. Dadurch lassen sich Ernährungspro­ bleme in bezug auf die Milchversorgung von Kindern lösen. Gleichzeitig stellen die enthaltenen n-3-Fettsäuren ganz all­ gemein wertvolle Nährstoffe für die Bevölkerung dar. Somit kann die erfindungsgemäße, mit n-3-Fettsäuren angereicherte Milch in erheblichem Umfang zur Korrektur eines Ernährungsun­ gleichgewichts des Menschen, das durch übermäßige Aufnahme von n-6-Fettsäuren verursacht wird, beitragen. Somit läßt sich eine Steigerung der Milchaufnahme und damit auch des Milchabsatzes erzielen.

Claims (11)

1. Futtermittelzusammensetzung für Milchkühe, enthaltend etwa 30 bis 60 Gew.-% einer n-3-Fettsäurequelle, etwa 7 bis 20 Gew.-% einer Kohlenhydratquelle, etwa 3 bis 6 Gew.-% pul­ verisiertes Heu, etwa 30 bis 50 Gew.-% eines Emulgiermittels und etwa 0,05 bis 0,15 Gew.-% eines Antioxidationsmittels.
2. Futtermittelzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Leinsamen, Perillasamen oder Fisch­ mehl als n-3-Fettsäurequelle enthält.
3. Futtermittelzusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Leinsamen und Perillasamen in einem Mi­ schungsverhältnis von 100 : 2 bis 10 enthalten sind.
4. Futtermittelzusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich 5 bis 10 Gew.-% Fischmehl enthält.
5. Futtermittelzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch aus Weizen, Gerste und Hafer als Kohlenhydratquelle verwendet wird.
6. Futtermittelzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Casein, Sojabohnen, Formaldehyd, Salz, Methanol und Wasser als Emulgiermittel verwendet werden.
7. Futtermittelzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Santoquin als Antioxidationsmittel enthält.
8. Futtermittelzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Fett und Protein im Verhältnis von 1 : 1 enthält.
9. Futtermittelzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die n-3-Fettsäurequelle etwa 30 bis 40 Gew.-% der gesamten Futtermittelzusammensetzung ausmacht.
10. Verfahren zur Herstellung von an n-3-Fettsäure reicher Milch, dadurch gekennzeichnet, daß man Milchkühe mit einer Futtermittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 füttert.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die erzeugt Milch ein n-6 : n-3-Fettsäureverhältnis von 2 : 1 aufweist und EPA, DPA und DHA enthält.
DE4327310A 1992-08-14 1993-08-13 Futtermittelzusammensetzung für Milchkühe und deren Verwendung zur Erzeugung von mit n-3-Fettsäuren angereicherter Milch Expired - Fee Related DE4327310C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019920014711A KR940003473A (ko) 1992-08-14 1992-08-14 n-3 지방산이 축적된 우유 및 우유용 사료조성물

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4327310A1 true DE4327310A1 (de) 1994-02-17
DE4327310C2 DE4327310C2 (de) 1996-09-19

Family

ID=19338037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4327310A Expired - Fee Related DE4327310C2 (de) 1992-08-14 1993-08-13 Futtermittelzusammensetzung für Milchkühe und deren Verwendung zur Erzeugung von mit n-3-Fettsäuren angereicherter Milch

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2503367B2 (de)
KR (1) KR940003473A (de)
DE (1) DE4327310C2 (de)
FR (1) FR2694680B1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2732560A1 (fr) * 1995-04-10 1996-10-11 Valorex Sa Aliment pour vaches laitieres autorisant la baisse du taux de matieres grasses dans le lait
FR2745979A1 (fr) * 1996-03-15 1997-09-19 Centrale Cooperative De Produc Additif alimentaire pour animaux
WO1997049297A1 (en) * 1996-06-21 1997-12-31 University Of Guelph Method for enriching docosahexaenoic acid in expressed milk of dairy cattle
EP0941672A1 (de) * 1998-03-07 1999-09-15 Heinz D. Dr. Jodlbauer Nahrungsmittel mit Ergänzungsmittel
EP0823475A4 (de) * 1995-04-17 2000-10-25 Agency Ind Science Techn Hoch ungesättigte fettsäurenproduzierende mikroorganismen und verfahren zur herstellung von hoch ungesättigten fettsäuren durch verwendung dieser mikroorganismen
WO2002085133A1 (en) * 2001-04-23 2002-10-31 Omeganutrel Inc. A food supplement containing essential fatty acids and products therefrom
US7001610B2 (en) 2001-04-23 2006-02-21 Omeganutrel Inc. Food supplement and use thereof for elevating levels of essential fatty acids in livestock and products therefrom
EP2191733A1 (de) 2004-11-11 2010-06-02 N.V. Nutricia Nahrung, die Lipidmischung enthält
US7771752B2 (en) 1999-02-24 2010-08-10 Bartlett Grain Pty. Ltd. Animal feed supplement for the nutritional enrichment of animal produce
NL2003315C2 (en) * 2009-07-31 2011-02-02 Friesland Brands Bv Milk composition, use thereof and products based thereon, formulation to be fed to mammals, and method for producing said milk composition.
CN110506844A (zh) * 2019-08-22 2019-11-29 中国农业大学 一种提高大麦籽实作为奶牛饲料原料利用率的加工方法
WO2020193592A1 (en) 2019-03-27 2020-10-01 Frieslandcampina Nederland B.V. Bovine milk having a high n6-polyunsaturated fatty acid content

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2768025B1 (fr) * 1997-09-05 1999-11-12 Unicopa Supplement energetique a l'alimentation des vaches laitieres et son procede de fabrication
US8921422B2 (en) * 2003-10-01 2014-12-30 The Iams Company Methods and kits for enhancing ability to learn in a puppy or kitten
JP5397727B2 (ja) * 2007-02-08 2014-01-22 助川電気工業株式会社 特定の飼料を給与することを特徴とする家畜の飼育方法
JP5634118B2 (ja) * 2010-05-11 2014-12-03 明治飼糧株式会社 反芻家畜乳中の高度不飽和脂肪酸含量増加方法、及び、当該方法に用いられる医薬剤又は飼料組成物
CN103222546B (zh) * 2013-04-19 2015-04-29 安徽强农牧业有限公司 一种高营养奶牛饲料及其制备方法
KR101743663B1 (ko) * 2016-12-02 2017-06-20 농업회사법인 그린그래스 주식회사 임자박을 이용한 사료조성물 및 그 제조방법
CN108935979A (zh) * 2017-05-27 2018-12-07 天津嘉立荷畜牧有限公司 一种奶牛养殖饲料配方
JP2020130001A (ja) 2019-02-15 2020-08-31 ネオファーマジャパン株式会社 泌乳牛の乳におけるタンパク質含量増加剤

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301736A1 (en) * 1992-01-23 1993-07-29 Woobang Land Co Ltd Cattle fodder - contains source of n-3-fatty acid, carbohydrate, emulsifier hay and antioxidant, giving meat enriched in n-3- fatty acid

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4664917A (en) * 1984-11-13 1987-05-12 Central Soya Company, Inc. Method of providing cattle with proteinaceous feed materials
JP2844703B2 (ja) * 1989-08-09 1999-01-06 株式会社ニコン 結像型軟x線顕微鏡装置
KR920007672B1 (ko) * 1990-02-10 1992-09-14 한국식품개발연구원 오메가 지방산 함량이 높고 콜레스테롤 함량이 적은 고기를 생산하기 위한 지방사료첨가제의 제조방법

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301736A1 (en) * 1992-01-23 1993-07-29 Woobang Land Co Ltd Cattle fodder - contains source of n-3-fatty acid, carbohydrate, emulsifier hay and antioxidant, giving meat enriched in n-3- fatty acid

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2732560A1 (fr) * 1995-04-10 1996-10-11 Valorex Sa Aliment pour vaches laitieres autorisant la baisse du taux de matieres grasses dans le lait
US6582941B1 (en) 1995-04-17 2003-06-24 Japan As Represented By Director-General Of Agency Of Industrial Science And Technology Microorganisms capable of producing highly unsaturated fatty acids and process for producing highly unsaturated fatty acids by using the microorganisms
EP0823475A4 (de) * 1995-04-17 2000-10-25 Agency Ind Science Techn Hoch ungesättigte fettsäurenproduzierende mikroorganismen und verfahren zur herstellung von hoch ungesättigten fettsäuren durch verwendung dieser mikroorganismen
FR2745979A1 (fr) * 1996-03-15 1997-09-19 Centrale Cooperative De Produc Additif alimentaire pour animaux
WO1997049297A1 (en) * 1996-06-21 1997-12-31 University Of Guelph Method for enriching docosahexaenoic acid in expressed milk of dairy cattle
US5932257A (en) * 1996-06-21 1999-08-03 University Of Guelph Method for enriching docosahexaenoic acid in expressed milk of dairy cattle
DE19809893B4 (de) * 1998-03-07 2004-06-03 Jodlbauer, Heinz D., Dr. Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsergänzungsmittels aus Perillasamen
EP0941672A1 (de) * 1998-03-07 1999-09-15 Heinz D. Dr. Jodlbauer Nahrungsmittel mit Ergänzungsmittel
US7771752B2 (en) 1999-02-24 2010-08-10 Bartlett Grain Pty. Ltd. Animal feed supplement for the nutritional enrichment of animal produce
WO2002085133A1 (en) * 2001-04-23 2002-10-31 Omeganutrel Inc. A food supplement containing essential fatty acids and products therefrom
US7001610B2 (en) 2001-04-23 2006-02-21 Omeganutrel Inc. Food supplement and use thereof for elevating levels of essential fatty acids in livestock and products therefrom
EP2191733A1 (de) 2004-11-11 2010-06-02 N.V. Nutricia Nahrung, die Lipidmischung enthält
NL2003315C2 (en) * 2009-07-31 2011-02-02 Friesland Brands Bv Milk composition, use thereof and products based thereon, formulation to be fed to mammals, and method for producing said milk composition.
WO2011014069A3 (en) * 2009-07-31 2011-05-05 Friesland Brands B.V. Milk composition, use thereof and products based thereon, formulation to be fed to mammals, and method for producing said milk composition
EA023055B1 (ru) * 2009-07-31 2016-04-29 Фрисланд Брандз Б.В. Композиция для кормления лактирующих животных и её применение для получения молочной композиции
WO2020193592A1 (en) 2019-03-27 2020-10-01 Frieslandcampina Nederland B.V. Bovine milk having a high n6-polyunsaturated fatty acid content
CN110506844A (zh) * 2019-08-22 2019-11-29 中国农业大学 一种提高大麦籽实作为奶牛饲料原料利用率的加工方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP2503367B2 (ja) 1996-06-05
FR2694680A1 (fr) 1994-02-18
JPH06153816A (ja) 1994-06-03
KR940003473A (ko) 1994-03-12
DE4327310C2 (de) 1996-09-19
FR2694680B1 (fr) 1995-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4327310C2 (de) Futtermittelzusammensetzung für Milchkühe und deren Verwendung zur Erzeugung von mit n-3-Fettsäuren angereicherter Milch
DE2326444C3 (de) Proteinhaltiges Nahrungsmittel, das ein an schwefelhaltigen Aminosäuren armes Speiseprotein und ein N-Acylmethionin als ergänzenden Zusatz enthält
DE60125176T3 (de) Verbesserte Verfahren zum Hinzufügen mehrfach gesättigter Fettsäuren in Milch
DE69731467T2 (de) Verfahren zur erhaltung von bestehenden körperfettgehalt und/oder körpergewicht
EP1041896B1 (de) Fettmischung und dieselben enthaltendes diäteisches oder pharmazeutisches mittel
DE60319345T2 (de) Gewichtsmanagementsystem für übergewichtige tiere
EP0231904B1 (de) Neue Polyensäure-reiche Fettmischung und deren Verwendung bei der Herstellung von Säuglingsnahrungen
DE3151245C2 (de)
DE3920679A1 (de) Fettmischung zur herstellung von nahrungen, insbesondere saeuglingsnahrungen
DE60011251T2 (de) Verfahren zur selektiven veränderung des körperfettgehaltes, der futterverwendung oder der gewichtszunahme
DE4227453C2 (de) Futtermittel für Schweine
DE4301736C2 (de) Futtermittel für Wiederkäuer zur Erzeugung von n-3-Fettsäure-angereichertem Fleisch
DE2653987A1 (de) Mittel zur verstaerkung von nahrungsmitteln, die zu wenig schwefelhaltige aminosaeuren und threonin enthalten, und verwendung des mittels
WO2002056708A2 (de) Zubereitung zur verbesserung der nahrungsverwertung
DE60005911T2 (de) Kuhmilch und Kuhfutter um eine solche Milch zu erhalten
DE60027216T2 (de) Verwendung eines Tierfutters zur Herstellung von einem mit N-3 mehrfachungesättigten Fettsäuren angereicherten Fleisch
DE69834663T3 (de) Methode zur Änderung der Nährmittelzusammenstellung der Milch die durch milchspendende Tiere abgesondert wird
EP0391886A1 (de) Nahrungs- bzw. Futterzusatzmittel
DE69813600T2 (de) Verfahren zur erhöhung der konzentration von konjugierter linolsäure in milch und/oder fettgewebe eines wiederkäuers
DE4314899C2 (de) Futtermittelzusammensetzung für Legehennen und deren Verwendung zur Erzeugung von Eiern mit einem hohen Anteil an n-3-Fettsäure
EP0488078B1 (de) Phenylalaninfreies Diätetikum für juvenile und adulte Personen mit Phenylketonurie
EP0695508A2 (de) Katzenfutterdressing
DE19516982C2 (de) Verwendung einer Milchkuh-Futterzusammensetzung
EP0502931B1 (de) Verfahren zur aufzucht und/oder mast von schweinen, sowie futtermittelmischung
DE202017006626U1 (de) Proteinreiche und cholesterinarme Wurst, insbesondere Rinderwurst

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EDISON CO., LTD., TAEGU, KR KYUNGPOOK NATIONAL UNI

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EDISON CO., LTD., TAEGU, KR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee