DE4325078C2 - Verfahren zur Montage einer Tastenmatte in einem Kommunikations-Endgerät - Google Patents

Verfahren zur Montage einer Tastenmatte in einem Kommunikations-Endgerät

Info

Publication number
DE4325078C2
DE4325078C2 DE19934325078 DE4325078A DE4325078C2 DE 4325078 C2 DE4325078 C2 DE 4325078C2 DE 19934325078 DE19934325078 DE 19934325078 DE 4325078 A DE4325078 A DE 4325078A DE 4325078 C2 DE4325078 C2 DE 4325078C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mat
key
communication terminal
vacuum
buttons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934325078
Other languages
English (en)
Other versions
DE4325078A1 (de
Inventor
Dieter Brettschneider
Juergen Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Original Assignee
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG filed Critical Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Priority to DE19934325078 priority Critical patent/DE4325078C2/de
Publication of DE4325078A1 publication Critical patent/DE4325078A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4325078C2 publication Critical patent/DE4325078C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/23Construction or mounting of dials or of equivalent devices; Means for facilitating the use thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage einer Tastenmatte in einem Kommunikations-Endgerät, wobei die Tastenmatte aus einer Schaltmatte mit umlaufendem Rand und Hubbälgen, einer Distanzplatte und Tastenknöpfen besteht.
Für Tastaturen von Kommunikations-Endgeräten ist bekannt, Tastenmatten mit Schaltmatten zu verwenden, deren Dome Kontakte enthalten, die durch Niederdrücken direkt auf Leiterzüge einer Leiterplatte eine Kontaktgabe erzeugen (DE 93 03 513 U1).
Im Gehäuse des Kommunikations-Endgerätes wird die Tastenmatte durch die Leiterplatte und die Gehäusekappe gehalten. Um die Leiterplatte beidseitig bestücken zu können, ist eine Distanzplatte zwischen Leiterplatte und Schaltmatte gesetzt. Diese Distanzplatte ist mittels Positionierzapfen an der Unterseite der Schaltmatte befestigt. Die Tastenknöpfe sind auf die Hubbälge der Schaltmatte gesteckt.
Da die Schaltmatte aus elastischem Material, vorzugsweise Gummi, hergestellt ist, sind die Tastenknöpfe vor der Montage in der Gehäusekappe auf der Tastenmatte frei beweglich. Diese freie Beweglichkeit erfordert einen erheblichen Montageaufwand, um die Tastenknöpfe in die vorgesehenen Durchbrüche der Gehäusekappe zu positionieren.
Aus der DE 35 08 112 A1 ist eine Vorrichtung zum Prüfen von Leiterplatten bekannt, bei der mit Hilfe einer Einrichtung zur Vakuumerzeugung ein Vakuum zwischen einer Montageplatte und einer dazu parallel beweglich angeordneten Kontaktplatte erzeugt wird. Auf diese Weise werden Kontaktstifte mit bestimmten Leiterbahnpunkten in Berührung gebracht.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, für Schaltmatten mit frei beweglich aufgesetzten Tastenknöpfen ein Verfahren anzugeben, das es gestattet, die Schaltmatte in Kommunikations-Endgeräten schnell und einfach einzusetzen.
Diese Aufgabe ist durch die Erfindung gelöst, wie sie im Patentanspruch dargelegt ist.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer aus drei Figuren bestehenden Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen die
Fig. 1 den Schnitt durch eine Tastenmatte, die
Fig. 2 die Tastenmatte im Zustand der Montage und die
Fig. 3 die in die Gehäusekappe eingesetzte Tastenmatte.
In allen Figuren tragen gleiche Teile und Ausformungen dieselben Bezugszeichen.
Die Tastenmatte besteht aus einer Schaltmatte 1 mit Hubbälgen 2, einer Distanzplatte 3 und Tastenknöpfen 4. Die Tastenknöpfe 4 sind auf Domen 5 der Hubbälge durch entsprechende Passungen gehalten. Wie der Fig. 1 entnehmbar ist, sind die Tastenknöpfe in drei Freiheitsgraden beweglich zu der Oberfläche der Schaltmatte 1.
Diese Einheit aus Schaltmatte 1, Distanzplatte 3 und Tastenknöpfen 4 wird auf eine nicht dargestellte Einrichtung gesetzt, die ein Vakuum zwischen Distanzplatte 3 und Schaltmatte 1 erzeugt. Der umlaufende Rand 6 der Schaltmatte 1 umschließt die Einrichtung zur Vakuumerzeugung hermetisch. Die Hubbälge werden durch die Vakuumerzeugung angesaugt und die Tastenknöpfe 4 bis zur Auflage ihres Bundes 7 auf der Oberfläche der Schaltmatte 1 bewegt, wie aus der Fig. 2 ersichtlich ist. Damit sind die Tastenknöpfe 4 in eine stabile Lage gebracht. In diesem Zustand kann die Tastenmatte in die Gehäusekappe 8 gesetzt werden, z. B. durch Verschwenken der Einrichtung zur Vakuumerzeugung oder durch manuelles Überstülpen der Gehäusekappe 8.
Nach diesem Montagevorgang wird das Vakuum aufgehoben durch Abschalten und Trennen der Einrichtung zur Vakuumerzeugung von der Schaltmatte und die Leiterplatte 9 in den umlaufenden Rand 6 gelegt und z. B. durch Verschrauben mit der Gehäusekappe 8 befestigt, wie in der Fig. 3 gezeigt ist.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Montage einer Tastenmatte in einem Kommunikations-Endgerät, wobei die Tastenmatte aus einer Schaltmatte (1) mit umlaufendem Rand (6) und Hubbälgen (2), einer Distanzplatte (3) und Tastenknöpfen (4) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß
    • - eine Einrichtung zur Vakuumerzeugung in den umlaufenden Rand (6) der Schaltmatte (1) gesetzt wird,
    • - ein Vakuum zwischen der Distanzplatte (3) und der Schaltmatte (1) erzeugt wird, wobei die Hubbälge (2) angesaugt und die Tastenknöpfe (4) auf der Oberfläche der Schaltmatte (1) in stabiler Lage fixiert sind,
    • - die Tastenmatte in eine Gehäusekappe (8) des Kommunikations-Endgerätes gesetzt wird,
    • - das Vakuum aufgehoben und die Einrichtung zur Vakuumerzeugung entfernt wird.
DE19934325078 1993-07-22 1993-07-22 Verfahren zur Montage einer Tastenmatte in einem Kommunikations-Endgerät Expired - Fee Related DE4325078C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934325078 DE4325078C2 (de) 1993-07-22 1993-07-22 Verfahren zur Montage einer Tastenmatte in einem Kommunikations-Endgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934325078 DE4325078C2 (de) 1993-07-22 1993-07-22 Verfahren zur Montage einer Tastenmatte in einem Kommunikations-Endgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4325078A1 DE4325078A1 (de) 1995-01-26
DE4325078C2 true DE4325078C2 (de) 1996-08-14

Family

ID=6493756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934325078 Expired - Fee Related DE4325078C2 (de) 1993-07-22 1993-07-22 Verfahren zur Montage einer Tastenmatte in einem Kommunikations-Endgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4325078C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59913713D1 (de) * 1998-08-31 2006-09-07 Siemens Ag Gehäuseoberteil für ein kommunikationsendgerät

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3388465A (en) * 1965-03-01 1968-06-18 Burroughs Corp Electronic assembly soldering process
DE3508112A1 (de) * 1985-03-07 1986-09-11 PTR-Meßtechnik GmbH, 4712 Werne Vorrichtung zum pruefen von leiterplatten
DE3807779A1 (de) * 1988-03-09 1989-09-28 Siemens Ag Verfahren und fertigungsanlage zur automatischen montage von tastaturen, insbesondere der datentechnik
DE9113293U1 (de) * 1991-10-25 1992-11-19 Cherry Mikroschalter Gmbh, 8572 Auerbach, De
DE4136790C1 (en) * 1991-11-08 1993-04-01 Telenorma Gmbh, 6000 Frankfurt, De Text data input method for telecommunications appts e.g. telephone - using symbol input keys and function keys to control information displayed
DE9303513U1 (de) * 1993-03-06 1993-05-13 Detewe-Deutsche Telephonwerke Ag & Co, 1000 Berlin, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4325078A1 (de) 1995-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805722C2 (de)
DE2747425C2 (de) Flache Schalteranordnung
DE3564158D1 (en) Device for electronic testing of printed boards or similar devices
DE3011674A1 (de) Tastatur
DE2730763A1 (de) Flacher leuchtdrucktastenschalter
DE3142880A1 (de) Drucktastenanordnung
DE4118743C2 (de) Mehrstufenschalter
DE3643124C2 (de)
DE4325078C2 (de) Verfahren zur Montage einer Tastenmatte in einem Kommunikations-Endgerät
DE2338746C2 (de) Tastschalter
DE3109313A1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere fuer elektronische uhren
EP0418351A1 (de) Fernsprechapparat.
DE3941712A1 (de) Drucktastenanordnung
EP0075213B1 (de) Befestigungs- und Kontaktierungsanordnung für eine LCD-Anzeigeeinheit eines in einem Gehäuse untergebrachten elektronischen Gerätes
DE3811737A1 (de) Drucktastenanordnung
DE4416096A1 (de) Kontaktierung von Betätigungs- und Anzeigemitteln
DE3504424A1 (de) Schaltfolientastatur
DE3623906A1 (de) Hoergeraet
DE3148285C2 (de) Prüfadapter zum Anschließen von zu prüfenden Elektronik-Flachbaugruppen an ein Universal-Prüfgerät
DE7606008U1 (de) Drucktastenschalter
DE6810343U (de) Drucktastenschalter
EP1577916B1 (de) Schaltereinheit für ein Kraftfahrzeug
CH676765A5 (de)
DE4307613C2 (de) Anordnung für Tastaturen von Kommunikations-Endgeräten
DE2905162C2 (de) Gabelumschalter für Fernsprechapparate

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee