DE4324912C2 - Stellantrieb, insbesondere für Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaklappen in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Stellantrieb, insbesondere für Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaklappen in Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE4324912C2
DE4324912C2 DE19934324912 DE4324912A DE4324912C2 DE 4324912 C2 DE4324912 C2 DE 4324912C2 DE 19934324912 DE19934324912 DE 19934324912 DE 4324912 A DE4324912 A DE 4324912A DE 4324912 C2 DE4324912 C2 DE 4324912C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator according
elastomer
housing
electric motor
spring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934324912
Other languages
English (en)
Other versions
DE4324912A1 (de
Inventor
Georg Bernreuther
Gerhard Bopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler Motor GmbH
Original Assignee
Buehler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler GmbH filed Critical Buehler GmbH
Priority to DE19934324912 priority Critical patent/DE4324912C2/de
Priority to FR9409027A priority patent/FR2708159B1/fr
Priority to JP17127694A priority patent/JPH07167330A/ja
Publication of DE4324912A1 publication Critical patent/DE4324912A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4324912C2 publication Critical patent/DE4324912C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00835Damper doors, e.g. position control
    • B60H1/00857Damper doors, e.g. position control characterised by the means connecting the initiating means, e.g. control lever, to the damper door
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • F16F15/08Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with rubber springs ; with springs made of rubber and metal
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/167Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings
    • H02K5/1672Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/24Casings; Enclosures; Supports specially adapted for suppression or reduction of noise or vibrations
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/26Means for adjusting casings relative to their supports
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/081Structural association with bearings specially adapted for worm gear drives
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • H02K7/1163Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion
    • H02K7/1166Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion comprising worm and worm-wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H2001/00707Details of pivots of damper doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • F16C17/08Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only for supporting the end face of a shaft or other member, e.g. footstep bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • F16H2057/0213Support of worm gear shafts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2205/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to casings, enclosures, supports
    • H02K2205/03Machines characterised by thrust bearings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2213/00Specific aspects, not otherwise provided for and not covered by codes H02K2201/00 - H02K2211/00
    • H02K2213/09Machines characterised by the presence of elements which are subject to variation, e.g. adjustable bearings, reconfigurable windings, variable pitch ventilators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Stellantriebe, insbesondere für Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaklappen in Kraftfahrzeugen, an diese werden hohe An­ forderungen bezüglich Geräuschentwicklung, Wirkungsgrad und Zuverlässig­ keit gestellt.
Solche Stellantriebe bestehen in der Regel aus einem zweiteiligen Gehäuse, einem Elektromotor, einem Untersetzungsgetriebe und einer nach außen füh­ renden Abtriebswelle. Da die erste Untersetzungsstufe meist ein Schnecken­ getriebe ist, wirken im Betrieb Axialkräfte auf die Motorwelle ein, die durch Spurlager oder Anlaufscheiben aufgenommen werden müssen, um Beschädi­ gungen des Motors zu verhindern.
Bei den bekannten Stellantrieben 1.61.055 und 1.61.049 der Anmelderin (siehe Fig. 3) ist die axiale Lage des Stators durch die Einbaumittel im Getriebegehäuse be­ stimmt. Die axiale Lage der Rotorwelle wird von einem Spurlager vorgegeben, das im Getriebegehäuse verankert ist, ebenso wie eine Metallfeder, die den Rotor an das Spurlager drückt. Der Motor selbst weist zwei Anlaufscheiben auf, die Beschädigungen des Motors verhindern sollen. Bei zu großen Maßto­ leranzen der einzelnen Bauteile kann jedoch der Fall auftreten, daß eine der Anlaufscheiben am Lager reibt und damit den Motorwirkungsgrad herabsetzt.
Aus der DE-PS 34 08 632 ist ein Stellantrieb, insbesondere für Kraftfahr­ zeuge, bekannt, bestehend aus einem spritz- oder gießtechnisch herstellba­ ren Getriebegehäuse und einem Elektromotor, dessen Motorwelle im Getriebe­ gehäuse an einem Spurlager anliegt.
Die FR 20 50 196 zeigt eine Einrichtung zur Reduktion der Geräusche bei einem ähnlichen Stellantrieb, wobei der Elektromotor ein Spurlager aufweist. Weiter ist ein als Spurlager wirksames Federelement am Getriebegehäuse vor­ gesehen, das den mechanischen Kontakt zwischen der Motorwelle und den beiden Spurlagern bewirkt.
Um das Axialspiel der Motorwelle auszugleichen sind auch andere Spielein­ stellmechanismen entwickelt worden. Aus der DE-OS 41 16 368 ist ein Elek­ tromotor, insbesondere für eine Scheibenwischeranlage eines Kraftfahrzeugs bekannt, dessen Motorwelle durch einen federbeaufschlagten Keil axial spiel­ frei gelagert ist. Ein anderes ähnliches Prinzip zeigt das DE-GM 70 39 583, hier bewirkt eine exzentrische Scheibe den Axialspielausgleich.
Ein durch die DE-AS 20 16 866 bekannter Motor weist elastische Zwischen­ glieder zur Isolierung axialer Schwingungen zwischen einem internen Spur­ lager und dem Lagerschild auf. Für die radiale Isolierung müßten hier je­ doch zusätzliche Dämpfungsmittel vorgesehen werden.
Aus der US-PS 34 59 977 ist eine Anordnung zur schwingungsisolierenden Befestigung eines Kleinmotors in einem Gerät bekannt, bei welchem die An­ sätze von Schalldämpfenden Mitteln in Ausnehmungen der Motorstirnseiten eingeführt werden. Radial versetzte Ausnehmungen in den schalldämpfenden Mitteln dienen als Verdrehsicherung, in welche Vorsprünge an den Stirnsei­ ten des Motors eingreifen. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß sie nur in radialer Richtung schwingungsdämpfend wirkt.
In Stellantrieben, wie sie aus der DE-PS 38 35 773 oder der DE-PS 38 44 813 bekannt sind, ist der Stator des Elektromotors durch Aufnahmemittel im Getriebegehäuse in seiner axialen und radialen Lage fixiert, zur Schwin­ gungsdämpfung dienen hier handelsübliche Rundschnurdichtungen (O-Ringe), die zwischen zylindrischen Ansätzen an den Lagerschildern und den getrie­ begehäusefesten Aufnahmemitteln eingebaut sind, so daß der Stator radial und auch axial schwingungsdämpfend gelagert ist, dabei wird der Stator von den Aufnahmemitteln in eine von den Gehäusetoleranzen bestimmte axiale Lage gedrängt.
Kleine Standardelektromotoren besitzen meist große Maßtoleranzen zwischen der internen Anlaufscheibe und der Innenseite des abtriebsseitigen Lager­ schildes einerseits, sowie zwischen dem abtriebsseitigen Wellenende und der Außenseite des abtriebsseitigen Lagerschildes andererseits, so daß sich diese Toleranzen im ungünstigsten Fall addieren und bei eingebautem Elek­ tromotor dazu führen, daß die Anlaufscheibe mit dem Lager oder dem Lager­ schild in Berührung kommt und dadurch den Motorwirkungsgrad erheblich herabsetzt.
Aufgrund obiger Nachteile ist es Aufgabe dieser Erfindung einen Stellan­ trieb mit einfachsten Mitteln so zu gestalten, daß sowohl eine bessere Kör­ perschallentkopplung zwischen Stator und Getriebegehäuse, als auch zwi­ schen Rotor und Getriebegehäuse und gleichzeitig eine bessere Zuverlässig­ keit und ein besserer Wirkungsgrad auch bei Verwendung einfacher Stan­ dardelektromotoren erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Wenn der Stator des Elektromotors mittels Elastomerpuffer radial und mindestens durch einen auch axial im Getriebegehäuse gelagert wird, ist dadurch der Stator in hohem Maße körperschallentkoppelt. Ein am Getriebegehäuse einstückig ange­ formtes Federelement drückt einen am Elastomerpuffer angeformten Druck­ zapfen gegen ein im Elektromotor integriertes Spurlager und dieses die daran anliegende Welle gegen ein im Getriebegehäuse fest eingebautes Spurlager, dadurch ist die axiale Lage der Motorwelle festgelegt. Die axiale Lage des Stators ist hingegen nicht festgelegt und wird auch nicht durch Aufnahmemittel im Getriebegehäuse beeinflußt.
Mindestens einer der Elastomerpuffer kann mit einer Verdrehsicherung ausge­ stattet sein, um zu verhindern, daß der Elektromotor mit dem Getriebegehäuse in Berührung kommt. Diese Verdrehsicherung wird im einfachsten Fall so ver­ wirklicht, daß eine oder mehrere Anformungen am Elastomerpuffer eine oder mehrere der abgeflachten Seitenflächen des Stators hintergreift. Im Getrie­ begehäuse wird der Elastomerpuffer formschlüssig in Aufnahmen am Getrie­ begehäuse, die ihn gegen Verdrehung sichern, gehalten.
Durch die Lagerung der Motorwelle zwischen getriebegehäusefestem Spurla­ ger, motorintegriertem Spurlager, Druckzapfen am Elastomerpuffer und einer mit dem Getriebegehäuse einstückigen Blattfeder, wird der Rotor axial beru­ higt und ist in der Lage Getriebestöße abzudämpfen. Hierzu ist die Feder im Gehäuseboden derart dimensioniert, daß sie alle zu erwartenden Axialkräfte aufnehmen kann. Die Verwendung einer einstückig mit dem Getriebegehäuse angeformten Feder ist nur aufgrund der geringen Maßtoleranz möglich, wel­ che durch die oben ausgeführte Anordnung zustandekommen. Diese Toleranz ist zusammengesetzt aus den Toleranzen der Spurlagerscheibe, des Elasto­ merpuffers und der Längentoleranz der Motorwelle.
Der Elastomerpuffer ist so ausgestaltet, daß er Toleranzabweichungen des Elektromotors, z. B. Lageabweichungen des internen Spurlagers, ausgleichen kann, hierzu können Membrane oder Streben dienen, die den Druckzapfen mit einem zur Motoraufnahme dienenden Ringbereich nachgiebig verbinden.
Am Gehäusedeckel können Mittel angebracht sein, welche die Elastomerpuffer und damit den Stator des Elektromotors in seiner durch verschiedene Toleranzen bestimmten Lage festlegen, so daß er nur noch durch die Elastizität der Dämpfungsmittel beweglich bleibt.
Ein Weg zur Ausführung der erfindungsgemäßen Motorlagerung ist in der Zeichnung dargestellt, anhand dieser wird die Erfindung näher erläutert:
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Stellantrieb mit abgenommenem Deckel, wobei das Getriebe nur angedeutet ist;
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der der Abtriebsseite gegenüberliegenden Motorstirnseite des erfindungsgemäßen Stellantriebs;
Fig. 3 zeigt die Motorlagerung eines bekannten Prinzips, entsprechend der Stellantriebe 1.61.055 oder 1.61.049 der Erfinderin;
Fig. 4 zeigt die Motorlagerung nach der vorliegenden Erfindung;
Fig. 5 zeigt einen Elastomerpuffer nach der vorliegenden Erfindung.
Der Stellantrieb besteht, wie in Fig. 1 zu sehen ist, aus einem Getriebege­ häuse 1, einem Elektromotor 2 mit einer Motorwelle 3 und einer Schnecke 4, einem Untersetzungsgetriebe 5 (hier nur angedeutet) und einer Abtriebs­ welle (hier nicht dargestellt). Der Elektromotor 2 weist Lagerschilde 19 und 20 auf, diese sind mit Ansätzen 21 und 22 versehen, mit denen der Elektro­ motor 2 in den Elastomerpuffern 8 und 9 gelagert ist.
Wie deutlicher in Fig. 2 zu sehen ist, sind die Elastomerpuffer 8 und 9 in den Aufnahmen 10 und 11, die einstückig am Getriebegehäuse 1 angeformt sind, gelagert. Der Elastomerpuffer 9 ist formschlüssig in der Aufnahme 11 gehalten, dies wird durch die ebenen Bereiche 14a und 14b erreicht, die als Verdrehsicherung dienen.
In axialer Richtung ist der Elektromotor 2 zwischen einem im Getriebegehäu­ se eingebauten Spurlager 18 und einem mit dem Getriebegehäuse 1 ein­ stückig ausgebildeten Federelement 15 gelagert. Das Federelement 15 geht vom Boden 15 des Getriebegehäuses 1 aus und weist am anderen Ende eine Einführschräge 17 auf.
Fig. 5 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Elastomerpuffers 9 mit dem darin gelagerten Elektromotor 2. Der Elektromotor 2 weist ein internes Spurlager 25 auf, gegen das die Motorwelle 3 aufgrund eines magnetischen Axialzugs anläuft. Im Lagerschild 19 ist eine Ausnehmung 28 vorgesehen, die das in­ terne Spurlager von außen zugänglich macht. Ein Teil des Elastomerpuffers der als Druckzapfen 24 bezeichnet wird, stellt die mechanische Verbindung her zwischen dem Federelement 16 und dem internen Spurlager 25 des Elektromotors 2.
Der Elastomerpuffer 9 besteht aus einem Ringbereich 27, einem der Aufnah­ me 11 angepaßten Lagerbereich 31, einem Druckzapfen 24, der über Mem­ brane oder Streben 23 mit dem Ringbereich 27 nachgiebig befestigt ist und einer oder mehreren Verdrehsicherungen 12, welche eine oder mehrere der Motorabflachungen 13 hintergreift und ihn dadurch vor Berührung mit dem Getriebegehäuse 1 schützt. Der Druckzapfen 24 ist vorzugsweise zylinderför­ mig ausgebildet und wirkt als axiales Dämpfungselement um den Stator 6 möglichst gut von Körperschall zu entkoppeln.
Fig. 3 zeigt die Lagerung eines Elektromotors nach herkömmlicher Art, wie z. B. bei den Getrieben 1.61.055 oder 1.61.049 der Anmelderin, wobei der Mo­ tor über kein internes Spurlager verfügt. Der Rotor 7 ist hier zwischen ei­ nem Spurlager 18 im Getriebegehäuse 1 und einem Federelement oder einem sonstigen Spielausgleichsmittel ortsfest gelagert. Der Stator wird dabei über Rundschnurdichtungen 32 (O-Ringe) gelagert, die in Aufnahmen im Getrie­ begehäuse eingelegt und nur im Rahmen der Elastizität der Rundschnurdich­ tungen 32 beweglich, aber ansonsten ebenso ortsfest gelagert sind, wie der Rotor. Die axiale Lage von Stator 6 zu Rotor 7 und insbesondere der Anlauf­ scheibe 33 zum Lagerschild 19 bzw. der Anlaufscheibe 34 zum Lagerschild 20 wird bei diesem Aufbau hauptsächlich durch die relativ großen Toleranzen dieser Teile und ihrer Einbaulage bestimmt. Bei dieser herkömmlichen Art der Lagerung kann es daher zu Berührungen zwischen einer Anlaufscheibe und einem Lager kommen und dadurch zu einer Beeinträchtigung des Wir­ kungsgrades.
Bei dem erfindungsgemäßen Stellantrieb, wie es Fig. 4 zeigt, wird nur der Rotor 7 in eine definierte axiale Lage gebracht, der Stator 6 hingegen kann aufgrund der Motortoleranzen entsprechend unterschiedliche Lagen einneh­ men. Der Axialzug im Elektromotor 2 sorgt dafür, daß der Rotor 7 stets am internen Spurlager 25 anliegt, so daß die Anlaufscheibe 34 nicht mit dem Lagerschild 20 in Berührung kommt. Durch die nachgiebigen Membrane oder Streben 23 wird erreicht, daß der Druckzapfen 24 stets mit dem internen Spurlager 25 in Kontakt ist. Auch im Falle, daß die Lage des internen Spurlagers 25 gegenüber dem Lagerschild 19 von der Ideallage abweicht, wird der Kontakt des Druckzapfens 24 mit dem internen Spurlager 25 hergestellt, indem die Membrane oder Streben 23 der Axialkraft des Federelements 16 nachgeben. Bei der Montage des Getriebedeckels greifen die Fixierspitzen 29 und 30 in die Elastomerpuffer 8 und 9 ein und fixieren damit den Stator 6, bei diesem Vorgang wird keine axiale Kraft auf den Stator 6 ausgeübt, dadurch wird verhindert, daß bei der Festlegung des Stators 6 die Anlaufscheibe 34 mit dem Lager im Lagerschild 20 in Berührung kommt.
Ein erfindungsgemäßer Stellantrieb kann auf unterschiedliche Weise montiert werden, eine Möglichkeit besteht darin, daß sich das Federelement 16 und das Spurlager 18 im gleichen Gehäuseteil befinden wie die Aufnahmen 10 und 11, dann wird der Elektromotor 2 zusammen mit den Elastomerpuffern 8 und 9 in die Aufnahmen 10 und 11, und zwischen dem Federelement 16 und dem Spurlager 18 eingelegt, so daß der Rotor bereits axial fixiert ist. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß sich das Federelement und das Spur­ lager 18 im gleichen Gehäuseteil befinden wie die Fixierspitzen 29 und 30, dann wird der Elektromotor 2 zusammen mit den Elastomerpuffern 8 und 9 in die Aufnahmen 10 und 11 eingelegt, ohne daß der Rotor axial fixiert ist, dies geschieht dann erst beim Einbau des zweiten Gehäuseteils und zwar so, daß das Federelement 16, und das Spurlager 18 zunächst den Rotor axial festle­ gen und anschließend der Stator durch die Fixierspitzen 29 und 30 befe­ stigt wird.

Claims (15)

1. Stellantrieb, insbesondere für Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaklappen in Kraftfahrzeugen, mit folgenden Merkmalen:
  • a) Einem spritz- oder gießtechnisch herstellbaren Getriebegehäuse (1);
  • b) einem mittels Elastomerpuffern (8; 9) gelagerten, ein internes Spurlager (25) aufweisenden, aus einem Rotor (7) und einem Stator (6) bestehenden Elektromotor (2);
  • c) einem den mechanischen Kontakt zwischen der Motorwelle (3) und einem im Getriebegehäuse (1) befindlichen Spurlager (18) bewir­ kenden Federelement (16);
  • d) einem Untersetzungsgetriebe (5) mit einer Abtriebswelle;
  • e) einem Teil (24) eines Elastomerpuffers (9), das sich zwischen dem Fe­ derelement (16) und dem Elektromotor (2) befindet und die Feder­ kraft des Federelements (16) auf den Elektromotor (2) übermittelt;
  • f) einem in seiner axialen Lage nicht durch Aufnahmeteile des Getriebe­ gehäuses beeinflußten Stator (6).
2. Stellantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (24) als Druckzapfen ausgebildet ist.
3. Stellantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck­ zapfen (24) zylindrisch ausgebildet ist.
4. Stellantrieb nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckzapfen (24) in eine Ausnehmung (28) im Lagerschild (19) bis zum motorinternen Spurlager (25) reicht.
5. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen einem den Elektromotor radial lagernden Ringbereich (27) und dem Druckzapfen (24) des Elastomerpuffers (9) ein dünner ela­ stischer Bereich (23) befindet, der eine begrenzte axiale Reiativbewe­ gung zwischen den Teilen (27) und (24) zuläßt.
6. Stellantrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Ringbereich (27) des Elastomerpuffers (9) eine oder mehrere den Elek­ tromotor (2) an einer oder mehreren Abflachungen (13) des Stators (6) hintergreifende und dadurch Verdrehsicherungen (12) bildende Anformungen anschließen.
7. Stellantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elasto­ merpuffer (9) im Getriebegehäuse (1) gegen Verdrehung gesichert ist.
8. Stellantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Feder­ element (16) einstückig mit einem der das Gehäuse bildenden Teile aus­ geformt ist.
9. Stellantrieb nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Feder­ element (16) in Form einer Blattfeder ausgeführt ist.
10. Stellantrieb nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Fe­ derelement (16) vom Boden (15) eines der Gehäuseteile ausgeht.
11. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeich­ net, daß das Federelement (16) mit einer Einführschräge (17) aus­ gestattet ist.
12. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeich­ net, daß Ansätze (21; 22) des Elektromotors (2) in den Ringbereichen (26; 27) zweier Elastomerpuffer (8; 9) gelagert sind.
13. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeich­ net, daß zwei Elastomerpuffer (8; 9) durch einstückig mit dem Gehäuse (1) ausgebildete Fixierspitzen (29; 30) in ihrer Lage fixiert werden.
14. Stellantrieb nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Fi­ xierspitzen (29; 30) auf die Ringbereiche (26; 27) der Elastomerpuffer drücken und dadurch die Ansätze (21; 22) der Lagerschilde (19; 20) in ihrer radialen Lage festlegen.
15. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeich­ net, daß der eine Elastomerpuffer (9) aus einem Ringbereich (27), einem an die Aufnahme (11) im Getriebegehäuse (1) angepaßten Lagerbereich (31), einem Druckzapfen (24), der über Membrane oder Streben (23) mit dem Ringbereich (27) nachgiebig verbunden ist und einer Verdrehsicherung (12), die den Elektromotor (2) an einer oder mehreren Abflachungen (13) vor Berührung mit dem Getriebegehäuse (1) schützt, besteht.
DE19934324912 1993-07-24 1993-07-24 Stellantrieb, insbesondere für Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaklappen in Kraftfahrzeugen Expired - Fee Related DE4324912C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934324912 DE4324912C2 (de) 1993-07-24 1993-07-24 Stellantrieb, insbesondere für Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaklappen in Kraftfahrzeugen
FR9409027A FR2708159B1 (fr) 1993-07-24 1994-07-21 Servomoteur, en particulier pour des volets de chauffage, d'aération ou de climatisation dans des véhicules automobiles.
JP17127694A JPH07167330A (ja) 1993-07-24 1994-07-22 殊に自動車のヒータ用、換気用又はエアコン用のバルブのための調節駆動装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934324912 DE4324912C2 (de) 1993-07-24 1993-07-24 Stellantrieb, insbesondere für Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaklappen in Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4324912A1 DE4324912A1 (de) 1995-01-26
DE4324912C2 true DE4324912C2 (de) 1995-11-16

Family

ID=6493641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934324912 Expired - Fee Related DE4324912C2 (de) 1993-07-24 1993-07-24 Stellantrieb, insbesondere für Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaklappen in Kraftfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH07167330A (de)
DE (1) DE4324912C2 (de)
FR (1) FR2708159B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19752672C1 (de) * 1997-11-28 1999-03-04 Buhler Motor Gmbh Gehäuse für einen Stellantrieb
DE10024693A1 (de) * 2000-05-18 2001-11-22 Behr Gmbh & Co Steuereinrichtung für einen in einem Kanal geführten Gasstrom
DE10062917A1 (de) * 2000-12-16 2002-06-20 Buhler Motor Gmbh Stellantrieb zur Verstellung einer Klappe
DE102006048526A1 (de) * 2006-10-13 2008-04-17 Zf Lenksysteme Gmbh Elektromotor zur Servounterstützung eines Lenksystems
PL421994A1 (pl) * 2017-06-22 2019-01-02 Politechnika Poznańska Zawór hydrauliczny

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3575359B2 (ja) * 1999-12-09 2004-10-13 株式会社デンソー 回転電機
US6497267B1 (en) * 2000-04-07 2002-12-24 Lutron Electronics Co., Inc. Motorized window shade with ultraquiet motor drive and ESD protection
DE10102516A1 (de) * 2001-01-20 2002-08-01 Hella Kg Hueck & Co Elektrischer Stellantrieb, insbesondere für Heizungs- Lüftungs- oder Klimaklappen in einem Kraftfahrzeug
DK200201761A (da) 2002-11-15 2004-05-16 Interroll Joki As Tromlemotor med en dæmperindretning til dæmpning af vibrationer
US6786469B2 (en) * 2003-01-22 2004-09-07 Delphi Technologies, Inc. Anti-rattle valve feature for a heating, ventilating, and air conditioning (HVAC) assembly
DE102006052958B4 (de) 2005-11-11 2023-02-09 Johnson Electric International AG Elektromotor mit Rotorwelle
DE102008028948A1 (de) 2007-07-09 2009-01-22 Saia-Burgess Murten Ag Elektroantrieb
CZ2007743A3 (cs) * 2007-10-24 2009-05-06 Škoda Auto a. s. Zarízení k tlumení vibrací a hluku elektromotoru
DE102008007576A1 (de) * 2008-02-05 2009-09-03 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Hohlwelleneinbaumotor zum Einbau in ein Gehäuse
DE102010005409A1 (de) * 2010-01-22 2011-07-28 Minebea Co., Ltd. Elektrische Maschine
DE102010020912A1 (de) 2010-05-19 2011-11-24 Eppendorf Ag Schwingungsdämpfung einer elektrischen Vorrichtung
FR2970676B1 (fr) * 2011-01-25 2013-03-01 Valeo Systemes Thermiques Actionneur pour un volet d'ouverture et de fermeture d'un passage d'air
DE102011005360A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Antriebseinrichtung mit aktiv gelagerter Antriebswelle
WO2013127454A1 (fr) * 2012-02-29 2013-09-06 Valeo Systemes Thermiques Organe de support constitutif d'un pulseur équipant une installation de ventilation, chauffage et/ou climatisation d'un véhicule automobile
DE102013007272A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-30 Kiekert Ag Kleinstantrieb für Automobilschlösser mit Axialanschlag für die Motorachse
FR3036886B1 (fr) * 2015-05-27 2018-08-31 Valeo Equipements Electriques Moteur Machine electrique tournante munie d'un dispositif de maintien d'un systeme de guidage en rotation d'un arbre
WO2016189246A1 (fr) * 2015-05-27 2016-12-01 Valeo Equipements Electriques Moteur Machine électrique tournante munie d'un dispositif de maintien d'un système de guidage en rotation d'un arbre
DE102015110400B4 (de) 2015-06-29 2019-02-21 Halla Visteon Climate Control Corporation Verfahren zur Steuerung von Klappen, insbesondere in Kraftfahrzeugklimageräten
GB2538019A (en) * 2016-08-18 2016-11-02 Johnson Electric Sa HVAC actuator with integrated motor
FR3071773B1 (fr) * 2017-10-04 2020-11-13 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de chauffage, ventilation et/ou climatisation pour vehicule automobile
JP7418945B2 (ja) 2017-10-24 2024-01-22 ミネベアミツミ株式会社 回転装置
CN110513396B (zh) * 2019-09-04 2020-11-17 安徽省含山县林头振皖铸造厂 电机转轴轴承的绝缘式密封端盖
DE102021130503B4 (de) 2021-11-22 2023-11-16 Thomas Meister Motoranordnung für eine Formgebungsvorrichtung, Motor für eine Formgebungsvorrichtung, Haltekörper, Formgebungsvorrichtung, Verwendungen eines Motors und eines Haltekörpers sowie Verfahren zur Kühlung eines Motors

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7039583U (de) * 1971-01-28 Swf Rau G Gmbh Spurlager fur die Antriebswelle eines Elektromotors
DE1119997B (de) * 1960-05-02 1961-12-21 Licentia Gmbh Schwingungsisolierender Einbau von Elektromotoren
DE1475393B2 (de) * 1965-07-26 1972-03-02 Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt Anordnung zur schwingungsisolierendena befestigung eines kleinmotors an ein geraet
US3371892A (en) * 1966-09-12 1968-03-05 Honeywell Inc Mechanical mounting apparatus
FR2050196A1 (de) * 1969-06-02 1971-04-02 Jammet Jean
DE2016866B2 (de) * 1970-04-09 1972-11-09 Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München Kleinmotor
DE2216173C2 (de) * 1972-04-04 1983-01-20 Papst-Motoren GmbH & Co KG, 7742 St Georgen Axiallüfter
JPS5854848A (ja) * 1981-09-25 1983-03-31 Toshiba Corp 回転体支持装置
DE3408623A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-12 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Stelleinrichtung, insbesondere zur tuerverriegelung bei kraftfahrzeugen
DE3844813C2 (de) * 1987-08-14 1993-03-11 Asmo Co Ltd Steuereinrichtung f}r ein Stellelement
DE4116368A1 (de) * 1991-05-18 1992-11-19 Swf Auto Electric Gmbh Elektromotor, insbesondere fuer eine scheibenwischeranlage eines kraftfahrzeugs
US5221869A (en) * 1992-01-13 1993-06-22 Gmi Holdings, Inc. Motor assembly for chain-drive garage door operator

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19752672C1 (de) * 1997-11-28 1999-03-04 Buhler Motor Gmbh Gehäuse für einen Stellantrieb
DE10024693A1 (de) * 2000-05-18 2001-11-22 Behr Gmbh & Co Steuereinrichtung für einen in einem Kanal geführten Gasstrom
DE10062917A1 (de) * 2000-12-16 2002-06-20 Buhler Motor Gmbh Stellantrieb zur Verstellung einer Klappe
DE102006048526A1 (de) * 2006-10-13 2008-04-17 Zf Lenksysteme Gmbh Elektromotor zur Servounterstützung eines Lenksystems
PL421994A1 (pl) * 2017-06-22 2019-01-02 Politechnika Poznańska Zawór hydrauliczny

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07167330A (ja) 1995-07-04
DE4324912A1 (de) 1995-01-26
FR2708159B1 (fr) 1995-10-20
FR2708159A1 (fr) 1995-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4324912C2 (de) Stellantrieb, insbesondere für Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaklappen in Kraftfahrzeugen
DE69728692T2 (de) Getriebemotor, insbesondere zum Antrieb von Zubehörteilen in Kraftfahrzeugen
DE102013207142B4 (de) Schneckengetriebe
WO1998037612A1 (de) Haltevorrichtung für einen elektromotor
EP0762608A1 (de) Motor-Getriebe-Antriebseinheit, insbesondere Kraftfahrzeug-Fensterheberantrieb oder dergleichen
EP1539435B1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere winkelschleifmaschine
EP2064801A1 (de) Elektromotor, insbesondere für kraftfahrzeugscheibenwischer- antrieb, mit verbesserter aufnahme der ankerwellenlagerung
DE102008042281A1 (de) Wellenlagerung in einem Lenksystem und damit ausgestattetes Lenkgetriebe sowie Verfahren zur Herstellung einer Halterung dafür
DE19839640B4 (de) Motor mit in einer Lageraufnahme mit Axialspieleinstellung für eine Rotorwelle fixierbarem Kalottenlager und Verfahren zur Axialspieleinstellung für eine Rotorwelle
DE19731128A1 (de) Pendelstütze für ein Aggregat in einem Kraftfahrzeug und elastisches Aggregatelager
EP2115859B1 (de) Getriebe-antriebseinheit, sowie verfahren zur herstellung einer solchen
DE19607514C2 (de) Anlasser
EP0305915A1 (de) Elektromotor geringer Leistung
EP1348077A1 (de) Kältemittelverdichter
EP1958315B1 (de) Sperrvorrichtung, getriebe-antriebseinheit beinhaltend eine solche sperrvorrichtung, sowie verfahren zur herstellung einer solchen getriebe-antriebseinheit
DE102016214041B4 (de) Kraftfahrzeug-Stellantrieb
EP1064473A1 (de) Elastisches lager, insbesondere motorlager für kraftfahrzeuge
DE3311271A1 (de) Elektrische maschine mit kleiner leistung, insbesondere kollektormotor
DE102019118708A1 (de) Druckversorgungseinrichtung mit einer Zahnradpumpe
EP2659152A1 (de) Lagereinrichtung für eine antriebseinheit und verstellantrieb mit einer lagereinrichtung
DE3721757C2 (de)
DE1947732B2 (de) Elektromotor geringer Leistung
DE102007023389A1 (de) Wellenanlaufanordnung; Stellantrieb sowie Fensterhebereinrichtung
DE102008043569B4 (de) Motorbaugruppe für Fensterheberanwendungen
DE102019202142A1 (de) Hilfskraftlenkung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BUEHLER MOTOR GMBH, 90459 NUERNBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee