DE4323133A1 - Hydrospeicher zum Bereitstellen von Druckfluid - Google Patents
Hydrospeicher zum Bereitstellen von DruckfluidInfo
- Publication number
- DE4323133A1 DE4323133A1 DE4323133A DE4323133A DE4323133A1 DE 4323133 A1 DE4323133 A1 DE 4323133A1 DE 4323133 A DE4323133 A DE 4323133A DE 4323133 A DE4323133 A DE 4323133A DE 4323133 A1 DE4323133 A1 DE 4323133A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- fluid
- locking
- hydraulic accumulator
- storage space
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K23/00—Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
- B60K23/02—Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for main transmission clutches
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B1/00—Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
- F15B1/02—Installations or systems with accumulators
- F15B1/04—Accumulators
- F15B1/08—Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
- F15B1/10—Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B1/00—Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
- F15B1/02—Installations or systems with accumulators
- F15B1/04—Accumulators
- F15B1/08—Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
- F15B1/24—Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with rigid separating means, e.g. pistons
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2201/00—Accumulators
- F15B2201/20—Accumulator cushioning means
- F15B2201/205—Accumulator cushioning means using gas
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2201/00—Accumulators
- F15B2201/20—Accumulator cushioning means
- F15B2201/21—Accumulator cushioning means using springs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2201/00—Accumulators
- F15B2201/30—Accumulator separating means
- F15B2201/31—Accumulator separating means having rigid separating means, e.g. pistons
- F15B2201/312—Sealings therefor, e.g. piston rings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2201/00—Accumulators
- F15B2201/30—Accumulator separating means
- F15B2201/315—Accumulator separating means having flexible separating means
- F15B2201/3151—Accumulator separating means having flexible separating means the flexible separating means being diaphragms or membranes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2201/00—Accumulators
- F15B2201/30—Accumulator separating means
- F15B2201/315—Accumulator separating means having flexible separating means
- F15B2201/3158—Guides for the flexible separating means, e.g. for a collapsed bladder
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2201/00—Accumulators
- F15B2201/40—Constructional details of accumulators not otherwise provided for
- F15B2201/41—Liquid ports
- F15B2201/411—Liquid ports having valve means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D48/00—External control of clutches
- F16D48/02—Control by fluid pressure
- F16D2048/0203—Control by fluid pressure with an accumulator; Details thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/0021—Generation or control of line pressure
- F16H2061/0034—Accumulators for fluid pressure supply; Control thereof
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/62—Hybrid vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Hydrospeicher
zum Bereitstellen von Druckfluid für eine hydraulische
Anlage, insbesondere für ein hydraulisch wirkendes
Stellglied zur Kupplungsbetätigung bei Kraftfahrzeugen
mit elektronischem Kupplungsmanagement, mit einem
das Druckfluid aufnehmenden Speicherraum, der von
einem bewegbaren und in Richtung des Speicherraums
kraftbeaufschlagten Trennelement abgeschlossen ist.
Hydrospeicher der vorgenannten Art dienen als Energie
speicher, um Hydroverbraucher auch dann mit Druck
fluid zu versorgen, wenn die bei stationärem Betrieb
als Fluidquelle dienenden Pumpen nicht in Betrieb
sind oder wenn Lastspitzen auftreten, welche die
Förderleistung der Pumpen übersteigen.
Hydrospeicher dieser Art sind in Form von Kolben
speichern und Membranspeichern vielfältig vorbekannt.
Kennzeichnend für diese Hydrospeicher ist ein den
jeweiligen Speicherraum mit dem Druckfluid abschließen
des Trennelement, das am Druckfluid anliegt und in
Richtung auf letzteres kraftbeaufschlagt ist.
Bei Kolbenspeichern besteht der Speicherraum aus
einem Zylinder und das Trennelement aus einem längs
verschieblich im Zylinder geführten Kolben. Die Kraft
beaufschlagung des Kolbens kann entweder mittels
einer Druckfeder oder durch Gasdruck erfolgen.
Membranspeicher hingegen haben einen von einer Membran
in den Speicherraum und einen Beaufschlagungsraum
unterteilten Behälter. Auf der einen Seite der Membran
befindet sich das Druckfluid und auf der anderen
Seite unter Druck stehendes Gas. Dieses Gas, bei
dem es sich häufig um Stickstoff handelt, wirkt als
Gasdruckfeder und erzeugt die erwünschte Spannung
des Druckfluids.
In der DE-OS 38 35 561 ist ein Hydrospeicher beschrieben,
der im Speicherraum eine unter Druck stehende Ölfüllung
enthält und die Versorgung des Schmierstoffkreislaufs
einer Brennkraftmaschine mit ausreichendem Öldruck
vor dem Starten der Brennkraftmaschine sicherstellen
soll, um dadurch ein Laufen der Brennkraftmaschine
ohne ausreichende Schmierung zu verhindern.
Eine Energiespeicherung mittels Hydrospeicher über
längere Zeiträume ist nur dann möglich, wenn die
Speicher nach dem Befüllen mit Druckfluid durch extrem
dichte Ventile verschlossen werden. Durch Verschleiß
der Ventile, etwa infolge Verschmutzung des Druck
fluids, kann es jedoch zu Leckagen und damit zum
Abbau der gespeicherten Energie kommen. Andererseits
treten insbesondere bei Fahrzeugen mit elektronischem
Kupplungsmanagement häufig Situationen auf, in denen
Bedarf an hydraulischer Energie besteht, obgleich
die Hydraulikpumpe nicht arbeitet.
Demgemäß besteht die der Erfindung zugrundeliegende
Aufgabe in der Schaffung eines dahingehend verbesserten
Hydrospeichers, daß der infolge Leckagen eintretende
Energieabbau unterbunden oder zumindest minimiert wird.
Diese Aufgabe ist bei einem Hydrospeicher nach dem
Oberbegriff des Patentanspruchs 1 durch eine wahl
weise zwischen einer Verriegelungs- und einer Ent
riegelungsstellung betätigbare Einrichtung zum Blockieren
des Trennelements gelöst.
Bei der Erfindung handelt es sich somit darum, daß
wahlweise das Trennelement in seiner jeweiligen Stellung
arretiert wird und über längere Zeiträume unvermeidbar
auftretende Leckagen angesichts der Inkompressibilität
des Fluids zu dessen Entspannung führen. Wenn danach im
Bedarfsfalle die Blockiereinrichtung in ihre Entrie
gelungsstellung betätigt wird, wirkt schlagartig
das kraftbeaufschlagte Trennelement wieder auf das
Fluid, das dadurch eine der Kraftbeaufschlagung ent
sprechende Spannung erfährt. Demgemäß ist unverzüglich
nach der Entriegelung der Blockiereinrichtung Druckfluid
auf einem durch die Kraftbeaufschlagung des Trennele
mentes vorbestimmten Druckniveau verfügbar.
Bei einer sinnvollen Weiterbildung der Erfindung
besitzt die Einrichtung zum wahlweisen Blockieren
des Trennelements eine mit letzterem fest verbundene
Haltestange und ein damit in der Verriegelungsstellung
zusammenwirkendes entriegelbares Sperrelement, das
in der Verriegelungsstellung eine mechanische Arretierung
des den Speicherraum mit dem Fluid abschließenden
Trennelementes vermittelt.
Dabei kann zweckmäßigerweise die Haltestange als
Zahnstange und das Sperrelement als wahlweise mit
der Verzahnung der Zahnstange in Eingriff bringbare
Sperrklinke ausgebildet sein. Insbesondere kann es
sich dabei um eine Sperrklinke handeln, die zwischen
ihrer in die Verzahnung der Zahnstange eingreifenden
Verriegelungslage und einer Entriegelungslage um
eine Anlenkachse verschwenkbar ist.
Eine andere sinnvolle Ausgestaltung sieht vor, daß
es sich bei dem Sperrelement um ein mit der fest
mit dem Trennelement verbundenen Haltestange zusammen
wirkendes Klemmgesperre handelt, das in der Verriegelungs
lage ebenfalls eine wirksame Arretierung des Trennele
mentes in der beim Auslösen der Verriegelung einge
nommenen Stellung vermittelt.
Obgleich vielfältige Möglichkeiten der Betätigung
der Einrichtung zum wahlweisen Blockieren des Trenn
elementes zwischen einer Verriegelungs- und einer
Entriegelungsstellung realisierbar sind, hat sich
gemäß einer Weiterbildung der Erfindung als Mittel
zum Betätigen der Blockiereinrichtung in die Verrie
gelungs- und Entriegelungsstellung ein Elektromagnet
als besonders vorteilhaft erwiesen.
Bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Hydrospeichers
in Kraftfahrzeugen mit Brennkraftmaschinenantrieb
ist es gleichfalls von Vorteil, wenn gemäß einer
nochmaligen Weiterbildung die Einrichtung zum wahlweisen
Blockieren des Trennelements in Abhängigkeit vom
Abstellen der Brennkraftmaschine in ihre Verriege
lungsstellung und beim Wiederanlassen in ihre Ent
riegelungsstellung betätigt wird. Soweit es sich
bei der Brennkraftmaschine um einen Otto-Motor handelt,
kann die Betätigung der Blockiereinrichtung in ihre
Verriegelungsstellung durch die Unterbrechung der
Zündung ausgelöst werden, hingegen bei selbst
zündenden Brennkraftmaschinen durch die Unterbrechung
der Brennstoffzufuhr.
Anhand der beigefügten Zeichnung sollen nachstehend
zwei Ausführungsformen der Erfindung erläutert werden.
In schematischen Ansichten zeigen:
Fig. 1 einen als Kolbenspeicher ausgebildeten Hydro
speicher mit einer Einrichtung zum mechanischen
Blockieren des Kolbens und
Fig. 2 einen Membranspeicher, der ebenfalls mit
einer Einrichtung zum mechanischen Blockieren
der den Speicherraum von einem Gasdruckraum
trennenden Membran ausgerüstet ist.
Der in Fig. 1 veranschaulichte Kolbenspeicher 10
umfaßt einen zylindrischen Behälter 11 mit einem
längsbeweglich im Zylinder 12 geführten und gegenüber
den Zylinderwandungen abgedichteten Kolben 14. Der
Kolben unterteilt den Behälter 11 in einen das Fluid
aufnehmenden Speicherraum 15 und einen Druckbeauf
schlagungsraum 16 auf der anderen Seite des Kolbens.
Der Speicherraum 15 steht über einen Stutzen 17 mit
einer nur angedeuteten Hydraulikleitung 18 in Strö
mungsverbindung. In dem vom Speicherraum abgewandten
Druckbeaufschlagungsraum 16 befindet sich eine zy
lindrische Schraubenfeder 20, die zwischen dem Kolben 14
und der vom Speicherraum 15 entfernten Stirnwand 21
des Behälters 11 verspannt ist.
Ebenfalls in dem vom Speicherraum 15 abgewandten
Raum 16 des Behälters 11 ist die Einrichtung 24 zum
Blockieren des Kolbens 14 aufgenommen. Diese Einrich
tung umfaßt eine sich vom Kolben nach der vom Speicher
raum 15 entfernten Seite forterstreckende und axialfest
mit dem Kolben verbundene Zahnstange 25 mit einer
Verzahnung 26 und eine Sperrklinke 27, die um eine
Anlenkachse 28 zwischen einer in die Verzahnung der
Zahnstange eingreifenden Verriegelungsstellung und
einer nicht mit der Zahnstange zusammenwirkenden
eingreifenden Entriegelungsstellung verschwenkbar
ist. Betätigt wird die Sperrklinke zwischen ihrer
Verriegelungsstellung und Entriegelungsstellung mittels
eines Elektromagneten 30 über ein nur angedeutetes
Betätigungsgestänge.
In Fig. 2 sind für gleiche Teile wie in Fig. 1 die
gleichen Bezugszeichen eingeführt, zur Unterscheidung
jedoch durch einen Strich gekennzeichnet.
Bei der in Fig. 2 veranschaulichten Ausführungsform
handelt es sich um einen Membranspeicher 10′ mit
einem Behälter 11′, der mittels einer Membran 14′
in einen Speicherraum 15′ für das Fluid und einen
Druckbeaufschlagungsraum 16 für die Aufnahme von
Stickstoff als Druckgas unterteilt ist. Randseitig
ist die Membran strömungsmitteldicht zwischen den
Wandungen der beiden den Behälter bildenden Behälter
teile 19, 19′ eingeklemmt. Der Speicherraum 14′ steht
auch bei dieser Ausführungsform über einen Stutzen 17′
mit einer Hydraulikleitung 18′ in Strömungsverbindung.
Die das Trennelement zwischen dem Fluid und dem Druck
gas bildende Membran 14′ ist rollbalgartig ausgebildet
und mit einer im Speicherraum 15′ für das Fluid aufge
nommenen Einrichtung 24′ zum Blockieren in einer
vorbestimmten Stellung ausgerüstet. Wie bei der oben
beschriebenen ersten Ausführungsform umfaßt die Blockier
einrichtung eine Zahnstange 25′, die mit einem seiner
seits mit dem Mittelteil der Membran fest verbundenen
pilzartigen Kopf 32 fest verbunden ist und mit einer
um eine Anlenkachse 28′ zwischen einer Verriegelungs
stellung und einer Entriegelungsstellung betätigbaren
Sperrklinke 27′ zusammenwirkt. Betätigt wird die
Sperrklinke ebenfalls mittels eines Elektromagneten 30′.
Beim Befüllen des Hydrospeichers 10 mit Fluid wird
über die Hydraulikleitung 18 und den mit dem Speicher
raum 15 in Strömungsverbindung stehenden Stutzen 17
Strömungsdruckmittel in den Speicherraum gefördert
und dadurch der axialbeweglich in dem zylindrischen
Behälter geführte Kolben 14 gegen die Wirkung der diesen
rückseitig abstützenden Schraubenfeder 20 verschoben.
Es ist ersichtlich, daß in Abhängigkeit vom Ausmaß
der Zusammendrückung der Schraubenfeder diese eine
gewisse Vorspannung erfährt und mithin der Kolben
mit der von der Feder aufgebrachten Kraft das im
Speicherraum aufgenommene Strömungsdruckmittel beauf
schlagt. Wenn nach dem Befüllen die den Speicherraum
mit der Druckmittelquelle und mit Verbrauchern verbin
denden Strömungswege mittels eines - nicht dargestellten -
Ventils abgesperrt werden, steht mithin das im Speicher
raum aufgenommene Fluid unter der durch die den Kolben
beaufschlagende Druckfeder vermittelnden Spannung.
Hydrospeicher dieser Art dienen zur Bereithaltung
von Druckfluid unabhängig vom Betrieb entsprechender
Förderpumpen oder im Falle eines die Förderleistung
einer Pumpe übersteigenden Druckfluidbedarfs. Ins
besondere muß bei Hydrospeichern dieser Art sicherge
stellt sein, daß sie auch nach längeren Zeiträumen noch
Druckfluid eines vorbestimmten Druckniveaus bereithalten.
Diese Forderung erfüllt die Einrichtung 24 zum Blockieren
des Kolbens 14, deren Sperrklinke 27 mittels des
Elektromagneten 30 wahlweise in Eingriffslage mit der
Verzahnung 26 der mit dem Kolben verbundenen Zahn
stange 25 eingeschwenkt werden kann.
In der in der Zeichnung veranschaulichten Verriegelungs
stellung ist der Kolben 14 in der veranschaulichten Po
sition blockiert. Wenn nunmehr geringfügige Leckagen
auftreten, erfährt das im Speicherraum 15 aufgenommene
Fluid angesichts seiner Inkompressibilität unverzüglich
eine Druckabsenkung mit der Folge, daß es zu keinen
weiteren Leckagen mehr kommt. Wenn nun Bedarf an
Druckfluid auftritt, braucht lediglich die Sperr
klinke 27 mittels des Elektromagneten 30 aus ihrer
Eingriffslage mit der Verzahnung 26 der Zahnstange 25
ausgehoben zu werden, womit die rückseitige Federkraft
beaufschlagung des Kolbens voll auf das im Speicherraum
aufgenommene Fluid wirkt und mithin Druckfluid auf
einem der Federkraftbeaufschlagung entsprechenden
Druckniveau zur Verfügung steht.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 erfolgt das Be
füllen des Speicherraums 15′ gegen die Wirkung einer
Druckgasfüllung im Druckbeaufschlagungsraum 16′ des
Behälters 11′. Bei fortschreitender Befüllung des
Speicherraums wird das Gaspolster im Druckbeaufschla
gungsraum komprimiert und wirkt mithin auf das im
Speicherraum aufgenommene Fluid zurück. Auch in diesem
Falle ist die Membran 14′ mittels der Blockierein
richtung 24′ in der veranschaulichten Position arretier
bar, indem mittels des Elektromagneten 30′ die Sperr
klinke 27′ in Eingriffslage mit der Verzahnung 26′
der ihrerseits mit der Membran verbundenen Zahnstange 25′
eingeschwenkt wird.
Angesichts der so bewirkten Arretierung der Membran 14′
führen auch bei dieser Ausführungsform geringfügige
Leckagen zu einer unverzüglichen Druckabsenkung im
Speicherraum 15′, weil angesichts der Blockierung
der Membran das Gaspolster nicht weiter auf die Fluid
füllung im Speicherraum einwirken kann. Folglich
können nach erfolgter Druckabsenkung auch hier keine
Leckagen mehr auftreten. Wenn zu einem späteren Zeit
punkt Druckfluid benötigt wird, muß lediglich die
Sperrklinke 27′ infolge Betätigung durch den Elektro
magneten 30′ in ihre Entriegelungsstellung, also
außer Eingriff mit der Verzahnung 26′ der Zahnstange 25′
verschwenkt werden, so daß über die Membran 14′ nunmehr
wieder das komprimierte Gaspolster auf die Fluidfüllung
einwirkt und diese unter Spannung versetzt.
Claims (7)
1. Hydrospeicher zum Bereitstellen von Druckfluid
für eine hydraulische Anlage, insbesondere zur Kupplungs
betätigung bei Kraftfahrzeugen mit elektronischem
Kupplungsmanagement, mit einem das Druckfluid aufnehmen
den Speicherraum, der von einem bewegbaren und in
Richtung des Speicherraums kraftbeaufschlagten Trenn
element abgeschlossen ist,
gekennzeichnet durch eine wahlweise zwischen einer
Verriegelungs- und einer Entriegelungsstellung betätig
bare Einrichtung (24, 24′) zum Blockieren des Trenn
elementes (14, 14′).
2. Hydrospeicher nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Einrichtung (24, 24′) zum wahlweisen
Blockieren des Trennelements (14, 14′) eine mit letzterem
fest verbundene Haltestange (25, 25′) und ein damit
in der Verriegelungsstellung zusammenwirkendes ent
riegelbares Sperrelement (27, 27′) besitzt.
3. Hydrospeicher nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Haltestange als Zahnstange (25, 25′)
und das Sperrelement als wahlweise mit der Verzah
nung (26, 26′) der Zahnstange in Eingriff bringbare
Sperrklinke (27, 27′) ausgebildet ist.
4. Hydrospeicher nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Sperrklinke (27, 27′) um eine Anlenk
achse (28, 28′) verschwenkbar angelenkt ist.
5. Hydrospeicher nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß es sich bei dem Sperrelement um ein
mit der fest mit dem Trennelement (14, 14′) verbundenen
Haltestange zusammenwirkendes Klemmgesperre handelt.
6. Hydrospeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (24, 24′)
zum wahlweisen Blockieren des Trennelements (14, 14′)
mit einem Elektromagneten (30, 30′) als Mittel zum
Betätigen in die Verriegelungs- und Entriegelungs
stellung ausgerüstet ist.
7. Hydrospeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verwendung in
Kraftfahrzeugen mit Brennkraftmaschinenantrieb die
Einrichtung (24, 24′) zum wahlweisen Blockieren des
Trennelementes (14, 14′) in Abhängigkeit vom Abstellen
der Brennkraftmaschine in ihre Verriegelungsstellung
betätigt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4323133A DE4323133A1 (de) | 1992-07-15 | 1993-07-10 | Hydrospeicher zum Bereitstellen von Druckfluid |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4223214 | 1992-07-15 | ||
DE4323133A DE4323133A1 (de) | 1992-07-15 | 1993-07-10 | Hydrospeicher zum Bereitstellen von Druckfluid |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4323133A1 true DE4323133A1 (de) | 1994-01-20 |
Family
ID=25916604
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4323133A Withdrawn DE4323133A1 (de) | 1992-07-15 | 1993-07-10 | Hydrospeicher zum Bereitstellen von Druckfluid |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4323133A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19647483A1 (de) * | 1996-11-16 | 1998-05-20 | Deutz Ag | Zweiwalzenmaschine und Verfahren zu ihrem Betrieb |
DE102006014756A1 (de) * | 2006-03-30 | 2007-10-04 | Zf Friedrichshafen Ag | Vorrichtung zum Speichern von Hydraulikfluid eines Hydrauliksystems einer Getriebeeinrichtung |
DE102006041899A1 (de) * | 2006-09-07 | 2008-03-27 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zum Betätigen einer Hydraulikspeichereinrichtung einer Getriebeeinrichtung |
WO2010043192A2 (de) * | 2008-10-16 | 2010-04-22 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Hydraulikanordnung zur steuerung eines getriebes |
US7704188B2 (en) | 2006-09-07 | 2010-04-27 | Zf Friedrichshafen Ag | Method for the operation of a transmission device with several hydraulically actuated shift elements |
WO2011061216A2 (de) * | 2009-11-20 | 2011-05-26 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Schaltbare vorrichtung zur druckversorgung mit passivem zusatzdruckspeicher |
WO2011061217A2 (de) * | 2009-11-20 | 2011-05-26 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Schaltbare vorrichtung zur druckversorgung |
DE102007036854B4 (de) * | 2006-08-07 | 2011-07-21 | ETO MAGNETIC GmbH, 78333 | Hydraulikflüssigkeits-Fördervorrichtung |
DE102010003935A1 (de) | 2010-04-13 | 2011-10-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs |
EP2572123B2 (de) † | 2010-05-17 | 2017-02-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrzeug mit automatikgetriebe und einer motorstart-/stoppautomatik |
CN109253574A (zh) * | 2018-07-23 | 2019-01-22 | 泰兴航空光电技术有限公司 | 一种机械式热胀冷缩水箱 |
-
1993
- 1993-07-10 DE DE4323133A patent/DE4323133A1/de not_active Withdrawn
Cited By (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19647483A1 (de) * | 1996-11-16 | 1998-05-20 | Deutz Ag | Zweiwalzenmaschine und Verfahren zu ihrem Betrieb |
DE19647483B4 (de) * | 1996-11-16 | 2007-05-24 | Khd Humboldt Wedag Gmbh | Zweiwalzenmaschine und Verfahren zu ihrem Betrieb |
DE102006014756A1 (de) * | 2006-03-30 | 2007-10-04 | Zf Friedrichshafen Ag | Vorrichtung zum Speichern von Hydraulikfluid eines Hydrauliksystems einer Getriebeeinrichtung |
WO2007118500A1 (de) * | 2006-03-30 | 2007-10-25 | Zf Friedrichshafen Ag | Vorrichtung zum speichern von hydraulikfluid eines hydrauliksystems einer getriebeeinrichtung |
DE102007036854B4 (de) * | 2006-08-07 | 2011-07-21 | ETO MAGNETIC GmbH, 78333 | Hydraulikflüssigkeits-Fördervorrichtung |
DE102006041899A1 (de) * | 2006-09-07 | 2008-03-27 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zum Betätigen einer Hydraulikspeichereinrichtung einer Getriebeeinrichtung |
EP1898101A3 (de) * | 2006-09-07 | 2009-08-26 | ZF Friedrichshafen AG | Verfahren zum Betätigen einer Hydraulikspeichereinrichtung einer Getriebeeinrichtung |
US7704188B2 (en) | 2006-09-07 | 2010-04-27 | Zf Friedrichshafen Ag | Method for the operation of a transmission device with several hydraulically actuated shift elements |
US7798271B2 (en) | 2006-09-07 | 2010-09-21 | Zf Friedrichshafen Ag | Method for actuating a hydraulic storage device of a transmission unit |
WO2010043192A2 (de) * | 2008-10-16 | 2010-04-22 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Hydraulikanordnung zur steuerung eines getriebes |
DE102009042157A1 (de) | 2008-10-16 | 2010-04-22 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Hydraulikanordnung zur Steuerung eines Getriebes |
WO2010043192A3 (de) * | 2008-10-16 | 2010-07-08 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Hydraulikanordnung zur steuerung eines getriebes |
WO2011061217A2 (de) * | 2009-11-20 | 2011-05-26 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Schaltbare vorrichtung zur druckversorgung |
WO2011061217A3 (de) * | 2009-11-20 | 2011-07-21 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Schaltbare vorrichtung zur druckversorgung |
WO2011061216A2 (de) * | 2009-11-20 | 2011-05-26 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Schaltbare vorrichtung zur druckversorgung mit passivem zusatzdruckspeicher |
WO2011061216A3 (de) * | 2009-11-20 | 2011-07-21 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Schaltbare vorrichtung zur druckversorgung mit passivem zusatzdruckspeicher |
CN102667073A (zh) * | 2009-11-20 | 2012-09-12 | 谢夫勒科技股份两合公司 | 用于压力供应的可切换设备 |
US8485152B2 (en) | 2009-11-20 | 2013-07-16 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Switchable pressure supply device comprising a passive auxiliary pressure accumulator |
US8813709B2 (en) | 2009-11-20 | 2014-08-26 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Switchable pressure supply device |
CN102667073B (zh) * | 2009-11-20 | 2015-05-06 | 谢夫勒科技股份两合公司 | 用于压力供应的可切换设备 |
DE102010003935A1 (de) | 2010-04-13 | 2011-10-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs |
WO2011128320A1 (de) | 2010-04-13 | 2011-10-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zum betreiben eines antriebsstrangs |
EP2572123B2 (de) † | 2010-05-17 | 2017-02-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrzeug mit automatikgetriebe und einer motorstart-/stoppautomatik |
CN109253574A (zh) * | 2018-07-23 | 2019-01-22 | 泰兴航空光电技术有限公司 | 一种机械式热胀冷缩水箱 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2324059C2 (de) | Druckgesteuertes Wegeventil | |
WO1999066179A1 (de) | Vorrichtung zur steuerung eines gaswechselventils für brennkraftmaschinen | |
DE4323133A1 (de) | Hydrospeicher zum Bereitstellen von Druckfluid | |
EP1354128A1 (de) | Druckspeicher zur druckbeaufschlagung einer hydraulikvorrichtung, mit der vorzugseise ein gaswechselventil einer brennkraftmaschine betätigt wird | |
DE4226754A1 (de) | Aufhaengungssystem fuer fahrzeuge | |
EP1331079A1 (de) | Zweiplatten-Schliesssystem einer Spritzgiessmaschine | |
EP1364108B1 (de) | Gaswechselventileinrichtung für eine brennkraftmaschine | |
DE102020117021B4 (de) | Parksperrenbetätigungssystem mit doppeltwirkendem Betätigungszylinder am Verriegelungselement; sowie Ansteuerungsverfahren | |
DE3330314C1 (de) | Druckluftbetriebener Starter | |
DE102009021668A1 (de) | Stellanordnung, Schaltantrieb für eine derartige Stellanordnung und Ventilanordnung für eine derartige Stellanordnung | |
DE3203635C1 (de) | Hilfspumpe zum manuellen Füllen des Kraftstoffsystems eines Einspritz-Verbrennungsmotors | |
EP0983174A1 (de) | Hydraulische fahrzeugbremsanlage mit radschlupfregelung sowie ventil für eine solche bremsanlage | |
WO1999067536A1 (de) | Kolbenspeicher für einem verbraucher in einer hydraulikanlage zuzuführendes druckfluid | |
DE2258593A1 (de) | Druckgasbetaetigter zylinder mit hydraulischer kraftverstaerkung | |
DE2629829A1 (de) | Hydraulische betaetigungsvorrichtung fuer hochspannungs-leistungsschalter | |
DE2945988A1 (de) | Gleisanlage fuer fahrzeugtransport | |
DE3207995A1 (de) | Hyraulischer zylinder und kolben mit automatischem kolbenventil | |
DE2624844C2 (de) | Speicherladeventil | |
DE4319891A1 (de) | Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge | |
DE3129125A1 (de) | "elektrohydraulischer stellantrieb fuer turbinenventile" | |
DE9113007U1 (de) | Zylinder-Druckspeicher mit Lade-Ölstromabschalteinrichtung in einer Hydraulikanlage | |
DE2261341A1 (de) | Bremskraftverteiler | |
EP0194994B1 (de) | Geschütz | |
DE3119333A1 (de) | Dosiereinrichtung fuer schmiermittel | |
DE102004023557B4 (de) | Stufenloser hydraulischer Türfeststeller |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |