DE4322312A1 - Herstellungsverfahren vom unbrennbaren Elementen aus armierten Sorel-Zement (Oxychlor- oder Oxisulfat-Zement) - Google Patents

Herstellungsverfahren vom unbrennbaren Elementen aus armierten Sorel-Zement (Oxychlor- oder Oxisulfat-Zement)

Info

Publication number
DE4322312A1
DE4322312A1 DE19934322312 DE4322312A DE4322312A1 DE 4322312 A1 DE4322312 A1 DE 4322312A1 DE 19934322312 DE19934322312 DE 19934322312 DE 4322312 A DE4322312 A DE 4322312A DE 4322312 A1 DE4322312 A1 DE 4322312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cement
elements
insulation plate
noncombustible
reinforced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934322312
Other languages
English (en)
Inventor
Josip Ivankovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934322312 priority Critical patent/DE4322312A1/de
Publication of DE4322312A1 publication Critical patent/DE4322312A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/30Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing magnesium cements or similar cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00612Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as one or more layers of a layered structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/20Resistance against chemical, physical or biological attack
    • C04B2111/28Fire resistance, i.e. materials resistant to accidental fires or high temperatures

Description

a) Technischer Erfindungsbereich: Bauwesen und Schiffbau b) Technisches Problem
Die Erfindung ermöglicht ein Verfahren zur Herstellung von dünnen, platten oder abgerundeten Elementen in einer Form, mit glatter oder strukturierter Oberfläche, die als selbstragende Elemente, oder kombiniert mit anderen Materialien in Form eines Schichtverbundes, oder kombinierten Konstruktionen verwendet werden können.
c) Stand der Technik
Das Herstellungsverfahren ist identisch wie bei der Herstellung von Elementen aus armierten Polyester. Für die Armierung wird Glas- Voile, alkalifreie Glasfasermatte oder Filz verwendet, und die Bindemittelmasse wird aus Sorel-Zement hergestellt. Im Vergleich zu armierten Polyester ist das armierte Sorel-Zement unbrennbar.
d) Beschreibung der Lösung des technischen Problems
Kern der Lösung ist die Herstellung von Elementen in einem einfachen Verfahren, das durch Kaschieren der Glas- Armierung mit der Bindemittelmasse ohne Energieverwendung (wie Wärme, Druck oder Vakuum) entsteht, und das Resultat dieses Verfahrens ist ein preiswertes, unbrennbares und festes Bau- Element.
Im Vergleich zu dem Kaschieren von armierten Polyester, der in Schichten "feucht auf trocken" wegen des schnellen Binden von Polyester (ca. 15-30 min) aufgetragen wird, wird das armierte Sorel-Zement (Oxychlor- oder Oxysulfat- Magnesia gebundenes Zement), das bei normaler Temperatur innerhalb von 24 Stunden erhärtet, "feucht auf feucht" in Schichten kaschiert. Bei einer Temperatur von 60°C kann dieser Vorgang beschleunigt werden und dauert nur 1-2 Stunden.
Erhärteter Polyester hat bestimmte Vorteile: Elastizität, geringeres Gewicht und bessere Wasserabwesenheit. Die Vorteile von armierten Sorel-Zement sind Unbrennbarkeit, Unbelastbarkeit für die Umwelt, als Lösungsmittel und Verdünner wird Wasser eingesetzt und fast das 10-fach niedrigere Preis der Bindemittelsmasse - Sorel-Zement, das eine chemische Verbindung von Wasser, Magnesiumchlorid und Magnesiumoxid mit der Formel 3 MgO MgCl₂ 11 H₂O ist.
Im Vergleich zu organischem armierten Polyester der anfällig zu Älterwerden ist, wird das anorganische armierte Sorel-Zement nicht fällig zu Veränderungen im Laufe der Zeit. Ein Nachteil des Sorel- Zemets, daß es sich im Wasser auflöst, wird durch die Bearbeitung der Oberflächen mit Mitteln, die in die Struktur eindringen und sie damit auch konserviert (z. B. PU-Lacke und Epoxid-Anstrich), beseitigt. Die auf diese Weise hergestellten Elemente können als vorgefertigte Elemente eingesetzt werden.
a) Im Bauwesen
  • - Fassadenplatten oder Fassadenschichtverbunde
  • - Auf- und Abbaubare Wände
  • - Auf- und Abbaubare hinuntergelassene Decken
  • - Elemente der Bau-Schlosserei - Türen
  • - Sanitär-Kabinen
b) Im Schiffbau
  • - Auf- und Abbaubare Trennwände der Klasse B 15
  • - Feuerverhütende Türen der Klasse B 15
  • - Decken- Konstruktionen der Klasse B 15
  • - Sanitär-Kabinen der Klasse B 15
c) Feuerverhütende Bau-Schlosserei
Da das Material wegen des hohen Gehalts von Wasser in der chemischen Struktur (11 Moleküle von H₂O) unbrennbar ist, wird es bei einem eventuellen Brand bei einer Temperatur von ca. 800°C in die Ausgangsstoffe zerlegt, wobei ein Teil der Wärmeenergie absorbiert wird und dadurch für eine bestimmte Zeit feuerverhütend ist. Kombiniert in ein Schichtverbund mit unbrennbaren und feuerfesten Platten, die aber keine Festigkeit haben (Mineral- oder Glaswolle), werden gute Resultate der Feuerfestigkeit von Elementen erreicht, die als selbsttragende Elemente (Wände, Decken) oder im Rahmen aus Stahlblech eingebaut werden können (Türen, Wände, Decken, Fassadenelemente usw.).
Beispiel 1 Herstellung einer unbrennbaren Platte mit glatter Oberfläche
Material:
a) Magnesiumoxid (MgO): 1 kg
b) Magnesiumchlorid (MgCl₂): 1 kg
c) Wasser (H₂O): 1,5 kg
d) Alkalifreie Glasfasermatte 450 g/m²: 1 m²
e) Glas-Voile 60 g/m²: 1 m²
f) Unterlage (Form) aus einem glatten elastischen Material (Polyester, PVC, PUR, Folie)
Vorgang:
I. MgCl₂ wird im Wasser aufgelöst.
II. In die Lösung wird MgO zugefügt und in einem Planetar- Mixer vermischt.
III. Auf die Folie wird das Glas-Voile gelegt und die vorbereitete Masse mit einer Walze aufgetragen und die Bläschen ausgepreßt.
IV. Die Glasfasermatte wird auf die Folie gelegt und in die Masse mit einer Walze eingebettet bis die Bläschen ausgepreßt sind. Nach 24 Stunden wird die Platte von der Folie, bzw. aus der Form entfernt, und die Oberfläche wird mit PU-Lack oder Epoxy-Anstrich bearbeitet.
V. Die Platte wird zur Trocknung und Reifung bis 24 Tage ruhen gelassen und danach durch Schneiden, Bohren oder Lackieren weiter bearbeitet.
Beispiel 2 Herstellung eines unbrennbares Schichtverbundes
Material:
a) Magnesiumoxid (MgO): 2 kg
b) Magnesiumchlorid (MgCl₂): 2 kg
c) Wasser (H₂O): 3 kg
d) Alkalifreie Glasfasermatte 400 g/m²: 2×1 m²
e) Glas-Voile 60 g/m²: 2×1 m²
f) Mineral- oder Glaswolleplatte δ = 50 g/m³, mit parallel oder laminiert aufgestellten Fasern, Dicke δ=60 mm: 1 m²
g) Unterlage (Form) aus PVC, PUR oder Polyesterfolie: 2×1 m²
Vorgang:
I. MgCl₂ wird im Wasser aufgelöst;
II. MgO wird in die Lösung eingemischt;
III. Glas-Voile wird auf beide Unterlagen (Formen) gelegt und die Masse mit einer Walze aufgetragen;
IV. Glasfasermatte wird auf die Folie gelegt und in die Masse mit einer Walze eingebettet;
V. Die Platte wird von beiden Seiten mit Sorel-Zement bestrichen
VI. Die Unterlagen werden von beiden Seiten auf die Isolations- Platte gelegt und das Schichtverbund in eine Presse gestellt für 24 Stunden (kalt) oder für 30 Min. bei einer Temperatur von 30°C.
VII. Die Presse wird geöffnet und die Folien entfernt. Die trockenen Oberflächen werden mit PU-Lack oder mit einem Araldit-Anstrich bearbeitet.
VIII. Trocknen und Reifung bis 24 Tage, danach kann man die fertigen Platten durch Bohren, Schneiden oder Lackieren weiter bearbeiten.
Bemerkung I:
Anstatt unbrennbarer Faser- Materialien (Glas- oder Mineral-Wolle) kann man auch leichte Isolations- Platten auf Perlit- oder Calcium-Silikatbasis verwenden.
Bemerkung II:
Dieses Verfahren kann problemlos auf leichte organische Platten (Styropor, PUR, Zellulose) angewandt werden, aber in diesem Fall werden nur Isolations- und nicht unbrennbare Schichtverbunde hergestellt.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung unbrennbaren Verbundwerkstoffes aus armierten Sorel-Zement, das Magnesiumoxid, Magnesiumchlorid (oder Magnesiumsulfat) und Wasser enthält mit einer alkalifreien Glasfaserarmierung, die in die Bindemittelmasse eingebettet ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1 wird auf einer leicht abnehmbaren Unterlage (Form) ausgeführt.
3. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche zur Herstellung eines feuerhemmenden Schichtverbundes aus einer unbrennbarer Isolations-Platte und einer fest mit der Isolations-Platte verbundenen Trageschicht, welche aus hergestellten Verbund­ werkstoff auf beide Seiten auf die Isolations-Platte aufge­ tragen ist.
4. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche zur Herstellung eines brennbaren Schichtverbundes aus einer organischen Isolations-Platte und einer fest mit der Isolations-Platte verbundenen Trageschicht, welche aus hergestellten Verbundwerkstoff auf beide Seiten auf die Isolations-Platte aufgetragen ist.
DE19934322312 1993-07-05 1993-07-05 Herstellungsverfahren vom unbrennbaren Elementen aus armierten Sorel-Zement (Oxychlor- oder Oxisulfat-Zement) Withdrawn DE4322312A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934322312 DE4322312A1 (de) 1993-07-05 1993-07-05 Herstellungsverfahren vom unbrennbaren Elementen aus armierten Sorel-Zement (Oxychlor- oder Oxisulfat-Zement)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934322312 DE4322312A1 (de) 1993-07-05 1993-07-05 Herstellungsverfahren vom unbrennbaren Elementen aus armierten Sorel-Zement (Oxychlor- oder Oxisulfat-Zement)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4322312A1 true DE4322312A1 (de) 1995-01-12

Family

ID=6491981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934322312 Withdrawn DE4322312A1 (de) 1993-07-05 1993-07-05 Herstellungsverfahren vom unbrennbaren Elementen aus armierten Sorel-Zement (Oxychlor- oder Oxisulfat-Zement)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4322312A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BG65746B1 (bg) * 2003-05-09 2009-09-30 "Евроконсулт" ООД Метод за производство на блокове за зидария и облицовка
CN103922692A (zh) * 2014-04-04 2014-07-16 金华市镁超特耐火材料有限公司 节能环保型轻质防火建筑材料及制作方法
CN105643783A (zh) * 2016-01-22 2016-06-08 卓达新材料科技集团有限公司 一种玻镁板的养护方法
CN109554954A (zh) * 2019-01-22 2019-04-02 重庆纤维研究设计院股份有限公司 高阻燃性玻璃纤维材料及其制备方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BG65746B1 (bg) * 2003-05-09 2009-09-30 "Евроконсулт" ООД Метод за производство на блокове за зидария и облицовка
CN103922692A (zh) * 2014-04-04 2014-07-16 金华市镁超特耐火材料有限公司 节能环保型轻质防火建筑材料及制作方法
CN105643783A (zh) * 2016-01-22 2016-06-08 卓达新材料科技集团有限公司 一种玻镁板的养护方法
CN109554954A (zh) * 2019-01-22 2019-04-02 重庆纤维研究设计院股份有限公司 高阻燃性玻璃纤维材料及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1471296A1 (de) Verfahren zur Impraegnierung von Schaumkunststoffen
DE4322312A1 (de) Herstellungsverfahren vom unbrennbaren Elementen aus armierten Sorel-Zement (Oxychlor- oder Oxisulfat-Zement)
DE3524115A1 (de) Leichtbaustoff aus mineralischen baustoffen
DE2623738C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen
DE1169832B (de) Verfahren zur Herstellung von thermisch isolierenden Flammschutzschichten
DE202018105078U1 (de) Schalldämmplatte der Innenwand für neue Bauwerke
DE202005021073U1 (de) Flächenartiges Brandschutzelement geringer Dichte
DE60024205T2 (de) Beschichtetes mineralwollprodukt und verfahren zu dessen herstellung
DE3540455A1 (de) Anorganische mehrschicht-leichtbauplatte
DE3041357A1 (de) Bauteil
DE1869140U (de) Bauplatte mit isolierschicht.
EP2605903B1 (de) Brandwiderstandsfähiges bauteil und verfahren zur herstellung des bauteils
EP0015455B1 (de) Aussenwand-Wärmedämmung
EP2647663A2 (de) Wärmedämmplatte
DE7914233U1 (de) Feuerbestaendiges plattenelement
DE2137943A1 (de) Styropor-beton
WO1984002941A1 (en) Cover panels with upper decorative surface intended to prevent fire propagation
DE2927578A1 (de) Nichtbrennbare bau-, daemm-, moebelbau- und innenausbaustoffe
DE102021114649B3 (de) Zusammensetzung zur Brandverhütung, Explosionsverhütung und Wärmeisolierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE706276C (de) Verfahren zum Herstellen waerme- und schallisolierender Platten, Bahnen o. dgl.
EP0019181A2 (de) Verfahren zur Herstellung feuerbeständiger Bauteile mit thermisch gesteuertem Abschottungseffekt
DE2018214C3 (de) Verwendung eines Gemisches aus einer zementstabilen Kunststoffdispersion und einer Mörtelmischung oder eines Zuschlagstoffes als Haft- bzw. Beschichtungsmittel für Schaumstoffplatten oder -bahnen
JPH10315378A (ja) ガラス繊維強化石膏材料を用いた建築用ボード
DE2639442A1 (de) Verfahren zur herstellung von waermeisolierenden nicht brennbaren wandelementen
DE1194308B (de) Feuerhemmende Verbundplatte aus Styropor

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal