DE4322103A1 - Flachstrickmaschine - Google Patents

Flachstrickmaschine

Info

Publication number
DE4322103A1
DE4322103A1 DE19934322103 DE4322103A DE4322103A1 DE 4322103 A1 DE4322103 A1 DE 4322103A1 DE 19934322103 DE19934322103 DE 19934322103 DE 4322103 A DE4322103 A DE 4322103A DE 4322103 A1 DE4322103 A1 DE 4322103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
channel
knitting machine
flat knitting
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934322103
Other languages
English (en)
Other versions
DE4322103C2 (de
Inventor
Reinhold Schimko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel Dorus GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Rudolf Schieber GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Rudolf Schieber GmbH and Co KG filed Critical Dr Rudolf Schieber GmbH and Co KG
Priority to DE19934322103 priority Critical patent/DE4322103C2/de
Publication of DE4322103A1 publication Critical patent/DE4322103A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4322103C2 publication Critical patent/DE4322103C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/10Needle beds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Flachstrickmaschine mit wenigstens zwei Nadelkanäle aufweisenden Nadelbetten, in denen jeweils eine Nadel verschiebbar ist.
Flachstrickmaschinen dieser Art sind allgemein bekannt. Die Kanäle sind nach oben offen, so daß im Laufe der Zeit Staub und Schmutz in die Nadelkanäle gelangt. Da die Nadeln normalerweise nicht über ihre gesamte Nadellänge hinweg auf der Nadelkanalsohle aufliegen, sondern Einbuchtungen bzw. in Längsrichtung der Nadel begrenzte Nadelauflageflächen aufweisen, wird der Schmutz in den Nadelkanälen bei Verschiebung der Nadeln aufgrund der Kanten an den Enden der Ausbuchtungen bzw. der Nadelauflagebereiche verschoben und komprimiert. Aufgrund der Mischung von Schmutz, Staub und Öl kommt es dadurch zu sehr festen, harten Ablagerungen, die die einwandfreie, ungestörte Verschiebung der Nadeln in den Nadelkanälen beeinträchtigen und aufgrund des durch die Verschmutzung hervorgerufenen Widerstands sogar zu Nadelbrüchen führen kann.
Dies gilt insbesondere bei der Verwendung von Kastenfedernadeln, bei denen seitlich an der Nadel eine Kastenfeder vorgesehen ist. Um für die Kastenfedern Raum in den Nadelkanälen zu schaffen, ist seitlich angrenzend an die Nadelkanäle eine Ausnehmung für die Kastenfeder ausgefräst. Da der Fräsvorgang normalerweise mit einer kreisförmigen Frässcheibe erfolgt, die im Endbereich des Kastenfeder-Bewegungswegs keinen definierten rechtwinkligen Abschluß ermöglicht, ist im Endbereich, d. h. in den dem Nadelkopf abgewandten Bereich des Kastenfeder-Bewegungswegs eine Nut in Längsrichtung des Nadelbetts, also quer zur Nadelaustriebsrichtung, vorgesehen. Da ein relativ breiter Kanal für die Bewegung der Kastenfeder nach oben offen ist, fällt auch entsprechend viel Staub und Schmutz in diesen seitlichen Kastenfeder- Kanal bzw. in den Nadelkanal selbst. An der hinteren Kante der Nadelbett-Längsnut reichert sich dieser Schmutz an und bildet aufgrund der ständigen Komprimierung durch den rückwärtigen Abschluß der Kastenfeder eine immer größer und härter werdende Anhäufung. Der Widerstand auf die Kastenfeder bzw. die Federkastennadel wird dabei so groß, daß Nadelfüße brechen, was insbesondere dann häufig eintritt, wenn längere Zeit mit kleiner Kulierung gestrickt und dann auf große Kulierung, also auf einen vollen Abzug der Nadel, übergegangen wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Flachstrickmaschine zu schaffen, bei der in die Nadelkanäle gelangender Schmutz oder Staub zu keiner Beeinträchtigung des Strickvorgangs oder der Zuverlässigkeit des Bewegungsablaufs führt.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Na­ delkanäle jeweils wenigstens einen über einen Teil des Nadelwegs hinweg nach unten offenen Bereich aufweisen. Durch das er­ findungsgemäße Merkmal, einen nach unten offenen Bereich im Na­ delkanal vorzusehen, kann Staub oder Schmutz nach unten aus den Nadelkanälen herausfallen, so daß nicht mehr die Gefahr einer An­ häufung und Komprimierung des Schmutzes im Nadelkanal und damit eine Beeinträchtigung des Strickablaufs auftritt. Dadurch ist eine zuverlässige Strickfunktion der Maschine gewährleistet, und Nadel- bzw. Nadelfuß-Brüche werden vermieden.
Vorzugsweise ist der nach unten offene Bereich in einem Nadelkanalab­ schnitt vorgesehen, in dem sich Auflagebereiche der Nadel auf einer Na­ delkanalsohle bewegen. Die offenen Bereiche sind vorzugsweise also im­ mer da vorgesehen, wo die Gefahr einer Anhäufung und/oder Komprimierung von Schmutz im Nadelkanal besonders groß ist. Darüber hinaus bewirken die Nadelauflagebereiche durch ihre Bewegung auf der Nadelkanalsohle, daß der Schmutz durch die Nadelbewegung in den offenen Bereich geschoben und durch ihn aus dem Nadelbett fällt.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die nach unten offenen Bereiche bei Verwendung von Kastenfe­ dernadeln im Bewegungsbereich der Kastenfedern vorgesehen. Auch bei Verwendung der Kastenfedernadeln ist dadurch eine günstige Lage des offenen Bereichs gewählt und die hintere, dem Nadelkopf abgewandte Kante schiebt den in den Nadelkanal bzw. den Kastenfederkanal eingedrungenen Schmutz bei Bewegung der Nadel in den offenen Bereich und damit aus den Kanälen hinaus.
Der offene Bereich wird vorzugsweise durch Fräsen eines Schlitzes von unterhalb des Nadelbetts gebildet. Diese Ausbildung des offenen Bereichs ist fertigungstechnisch besonders vorteilhaft und kosten­ günstig. Die Erfindung ist dabei sowohl auf Nadelbetten mit gefrästen Nadelkanälen als auch auf Nadelbetten mit eingesetzten Stegen zur Bildung der Nadelkanäle anwendbar.
Der Fräsvorgang erfolgt dabei vorzugsweise mit einer Frässcheibe. Die Fräsbereiche, durch die der Nadelkanal und/oder der Kastenfederkanal gebildet werden, sind mit Vorteil teilweise überlappend. Dadurch ist es möglich, in einem Bereich den Kanal von oben mit einer Kanalsohle für die Nadel bzw. die Kastenfeder auszubilden und in einem hinteren, dem Nadelkopf abgewandten Abschnitt den offenen Bereich derart auszubilden, daß trotz der kreisförmigen Fräsung von oben die Nadelkanalsohle über ihre gesamte Länge hinweg die selbe Tiefe aufweist.
Bei Nadelbetten, die aus Einzelelementen zusammengesetzt, also nicht gefräst sind, ist es vorteilhaft, die Einzelelemente so auszubilden, daß beim fertigen Nadelbett die erfindungsgemäßen offenen Bereiche entstehen.
Die Erfindung sowie weitere Ausgestaltungen und Vorteile wird bzw. werden nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Be­ zugnahme auf die Figuren erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein herkömmliches Nadelbett in schematischer Darstellung und
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine Ausführungsform des erfin­ dungsgemäßen Nadelbetts in schematischer Darstellung.
Der in Fig. 1 dargestellte schematische Querschnitt durch ein her­ kömmliches Nadelbett 1 weist einen Nadelkanal 2 auf, in dem sich eine Nadel 3 befindet. Die Nadel 3 liegt zumindest teilweise mit Na­ delauflagebereichen 4 auf einer Nadelsohle 5 des Nadelkanals 2 auf, so daß die Nadel 3 im Nadelkanal 2 gleitet.
Im vorliegenden Fall ist die Nadel 3 eine Kastenfedernadel mit einem Ka­ stenfederkanal 6, der jedoch nicht so tief wie die Kanalsohle 5 des Nadelkanals 2 ist.
Da insbesondere auch der Kastenfederkanal 6 von oben durch Frässchei­ ben gefräst bzw. geschlitzt ist, ist es am Ende des Schlitzes erforderlich, ein in Längsrichtung des Nadelbetts 1 verlaufende Nut 7 beispielsweise mittels eines Fräsvorgangs auszubilden, damit am hinteren Ende des Ab­ zugsbereichs der Kastenfeder die Höhe des Kastenfederkanals 6 nicht abnimmt.
In den Nadelkanal 2 und insbesondere in den Kastenfeder-Kanal 6 fallender Schmutz und Staub, der sich mit Maschinenöl und Fett zu einer kompakten Masse vermischt, wird bei Abzug der Nadel 3 durch eine Kante 8 eines Nadelauflagbereiches 4 bzw. durch den hinteren Abschluß der Kastenfeder im Nadelkanal 2 bzw. im Kastenfederkanal 6 an die hintere, dem Nadelkopf 9 abgewandte Kante 10 der Nut 7 geschoben. Der Schmutz sammelt sich dort an, wird stark komprimiert und im Laufe der Zeit sehr hart, so daß ein harter Anschlag für die Nadel 3 beim Kulieren entsteht. Dadurch ist die sicherere, zuverlässige Funktionsweise der Maschine nicht gewährleistet und es treten aus diesem Grunde häufig Nadelbrüche auf.
In Fig. 2, die einen schematischen Querschnitt durch ein Ausfüh­ rungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Nadelbett zeigt, sind die Teile, die denen von Fig. 1 entsprechen, mit denselben Bezugszeichen versehen. Die in Fig. 2 dargestellten Teile, die denen von Fig. 1 entsprechen, werden nicht nochmals erläutert.
Wie bereits in Zusammenhang mit Fig. 1 erläutert wurde, wird der Nadelkanal 2 und/oder der Kastenfederkanal 6 mit einer schematisch angedeuteten Frässcheibe 11 von oben gefräst. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist nunmehr vorgesehen, auch von unterhalb des Nadelbetts 1 einen offenen Bereich 12 beispielsweise mit einer schematisch angedeuteten Frässcheibe 13 zu fräsen, der wenigstens über einen Teil des Nadelwegs hinweg den Nadelkanal 2 und/oder den Kastenfeder- Kanal 6 nach unten hin öffnet. Dadurch kann der auf die Kanalsohle 5 bzw. in den Kastenfeder-Kanal 6 gelangende Schmutz nach unten aus dem Nadelbett 1 fallen. Die Ansammlung und Komprimierung des Schmutzes im Nadelkanal 2 bzw. im Kastenfeder-Kanal 6 ist nicht möglich, so daß insofern eine sichere Betriebsweise der Maschine gewährleistet ist und Nadelfußbrüche aufgrund der nicht möglichen Nadelkanalverschmutzung nicht auftreten können. Durch die Bewegung der Nadel 3 gleitet der Nadelauflagebereich 4 auf der Kanalsohle 2, so daß der im Nadelkanal 2 auftretende Schmutz bei Bewegung der Nadel 3 automatisch in den offenen Bereich 12 geschoben wird und aus dem Nadelbett herausfällt.
Durch das Vorhandensein eines offenen Bereiches 12 nach unten kann auch - wenn dies gewünscht ist - auf die Längsnut 7 verzichtet werden, die bei herkömmlichen Nadelbetten zur Verwendung von Kastenfedernadeln erforderlich ist.

Claims (6)

1. Flachstrickmaschine mit wenigstens zwei Nadelkanäle (2) aufwei­ senden Nadelbetten (1), in denen jeweils eine Nadel (3) verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadelkanäle (2) jeweils wenigstens einen über einen Teil des Nadelwegs hinweg nach unten offenen Bereich (12) aufweisen.
2. Flachstrickmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der nach unten offene Bereich (12) in einem Nadelkanal-Abschnitt vorgesehen ist, in dem sich Auflagebereiche (4) der Nadel (2) auf einer Kanalsohle (5) bewegen.
3. Flachstrickmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadeln (3) Kastenfedernadeln sind und der nach unten offene Bereich (12) im Bewegungsbereich der Kastenfedern liegt.
4. Flachstrickmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der offene Bereich (12) durch Fräsen eines Schlitzes von unterhalb des Nadelbetts (1) gebildet ist.
5. Flachstrickmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Fräsvorgang mit einer Fräs­ scheibe (13) durchgeführt wird.
6. Flachstrickmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die von oben und unten aus­ gebildeten Fräsbereiche des Nadelkanals (2) bzw. des Kastenfeder- Kanals (6) teilweise überlappen.
DE19934322103 1993-07-02 1993-07-02 Flachstrickmaschine Expired - Fee Related DE4322103C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934322103 DE4322103C2 (de) 1993-07-02 1993-07-02 Flachstrickmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934322103 DE4322103C2 (de) 1993-07-02 1993-07-02 Flachstrickmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4322103A1 true DE4322103A1 (de) 1995-01-12
DE4322103C2 DE4322103C2 (de) 1995-09-07

Family

ID=6491837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934322103 Expired - Fee Related DE4322103C2 (de) 1993-07-02 1993-07-02 Flachstrickmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4322103C2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE152720C (de) *
DE687325C (de) * 1936-11-03 1940-01-27 Dubied & Cie Sa E Nadel- oder Stoesserbett fuer Flachstrickmaschinen
GB570116A (en) * 1943-07-20 1945-06-22 Charles Koppel Improvements in and relating to knitting machine jack and needle beds

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE152720C (de) *
DE687325C (de) * 1936-11-03 1940-01-27 Dubied & Cie Sa E Nadel- oder Stoesserbett fuer Flachstrickmaschinen
GB570116A (en) * 1943-07-20 1945-06-22 Charles Koppel Improvements in and relating to knitting machine jack and needle beds

Also Published As

Publication number Publication date
DE4322103C2 (de) 1995-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1589136B1 (de) Systemteil mit Bremsfeder
DE102008050810B4 (de) Schalteinrichtung für ein Mehrgang-Schaltgetriebe mit einer Verriegelungsvorrichtung
DE102006004099B3 (de) Wirkelement, insbesondere Wirknadel einer Kettenwirkmaschine, sowie Wirkmaschinen-Barre
DE4014249A1 (de) Vorrichtung zum verriegeln einer weichenzunge
EP0846797B1 (de) Kettenwirkmaschine mit Jacquard-Legebarre
DE4222794A1 (de) Druckschalter
DE2409421C2 (de) Vorrichtung zur mechanischen Betätigung von Fadenführungsgliedern
DE4322103C2 (de) Flachstrickmaschine
DE102005026894B4 (de) Tastenanordnung für eine längliche Taste und Verwendung einer Tastenanordnung
DE3501442C2 (de)
DE102006012649B4 (de) Drucktaste mit verbesserter Tastenknopfführung
DE10106989C2 (de) Zungennadel mit fixierter Feder
DE4323648C1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Schaltstangen in Wechselgetrieben von Kraftfahrzeugen
DE3787150T2 (de) Automatische Flachstrickmaschine.
EP0241743B1 (de) Flachstrickmaschine
DD227991A1 (de) Nadelauswahlvorrichtung fuer strickmaschinen
EP3012363B1 (de) Maschinenstricknadel, anordnung zur maschenbildung sowie verwendung dieser anordnung in einem verfahren auf einer strickmaschine
DE3329617A1 (de) Kontaktanordnung
DE10212980A1 (de) Weichenstellsystem
DE9211526U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Schiene
WO2023102582A1 (de) Schlüssel für ein zylinderschloss sowie zylinderschloss
EP1213495A2 (de) Halte-Blattfeder-Anordnung und Verbindungsanordnung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile
EP4263925A1 (de) Strickwerkzeug
DE102022210723A1 (de) Feststellvorrichtung für einen einstellbaren Kraftfahrzeugsitz
DE202023105703U1 (de) Verbindungselement für Spielzeugeisenbahnschienen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee