DE4321612A1 - Verfahren zur Abtrennung von Kunststoffteilen im Müll - Google Patents

Verfahren zur Abtrennung von Kunststoffteilen im Müll

Info

Publication number
DE4321612A1
DE4321612A1 DE19934321612 DE4321612A DE4321612A1 DE 4321612 A1 DE4321612 A1 DE 4321612A1 DE 19934321612 DE19934321612 DE 19934321612 DE 4321612 A DE4321612 A DE 4321612A DE 4321612 A1 DE4321612 A1 DE 4321612A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic parts
plastic
separation
parts according
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934321612
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Dr Wenzel
Michael Franke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934321612 priority Critical patent/DE4321612A1/de
Publication of DE4321612A1 publication Critical patent/DE4321612A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/344Sorting according to other particular properties according to electric or electromagnetic properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/3412Sorting according to other particular properties according to a code applied to the object which indicates a property of the object, e.g. quality class, contents or incorrect indication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C2501/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material to be sorted
    • B07C2501/0054Sorting of waste or refuse
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0203Separating plastics from plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0003Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B29K2995/0008Magnetic or paramagnetic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Description

Die nachstehende Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Steuerung der Abtrennung von Kunststoffteilen im Hausmüll und entsprechend präparierte Kunststoffteile.
Für die Wiederverwertung von Kunststoffen in Form von Behältern, Röhren, Folien und ähnlichem in Industrieabfall und Hausmüll werden gegenwärtig die Kunststoffteile von Hand auf einem Förderband ausgelesen. Dieses Verfahren ist nicht nur sehr mühsam und für die dort Arbeitenden unappetitlich, sondern zudem auch noch sehr teuer.
Es wird nun vorgeschlagen, die Kunststoffteile durch automatisierbare Sortiervorgänge von dem übrigen Hausmüll zu trennen. Eine neue Möglichkeit besteht darin, Kunststoffteile bei ihrer Produktion mit ferromagnetischen Werkstoffen entweder homogen oder unhomogen zu mischen oder diese an die Kunststoffteile von außen anzubringen. Die so markierten Kunststoffteile können dann mit Hilfe eines Elektromagneten aus dem unter dem Magneten vorbeilaufenden Förderband ausgelesen werden. Der Ausleseprozeß kann aber auch ohne Anziehung durch einen Elektromagneten allein durch Induktivitätsänderung in einem Elektromagneten - verursacht durch die ferromagnetischen Zusätze zum Kunststoff - gesteuert werden.
Eine Verfeinerung dieses Verfahrens besteht darin, daß in verschiedenen Kunststoff-Typen die ferromagnetischen Areale verschiedene geometrische Muster aufweisen, die dem jeweiligen geometrischen Muster bei den Elektromagneten entsprechen. So können beispielsweise Kunststofftypen verschiedener Sorten getrennt werden.
Da durch die Anziehung an die Magneten die Kunststoffteile eine gewisse geometrische Ausrichtung erfahren, ist es möglich, an bestimmten Orten der Kunststoffteile außerdem optisch lesbare Codierungen beispielsweise als Balkencode anzubringen, die z. B. mit einem Laserscanner - im IR, im sichtbaren Licht oder im UV oder Flureszenzlicht - gelesen werden können und die ebenfalls eine Aussage über den Kunststofftyp und damit eine Steuerung des Auslesevorganges erlauben.
Bei einer weiteren Ausgestaltung können die Kunststoffteilchen zusätzlich zu den ferromagnetischen Anteilen eine Codierung aufweisen, die durch eine Metallisierung von Oberflächen-Arealen besteht und die dann über Stromleitung oder eine kapazitäts-empfindliche Sonde ebenfalls eine Sortierung der Kunststoffe nach ihrer Codierung und damit ihrem Typ erlaubt.
Für den Ausleseprozeß dieser Kunststoffteile gemeinsam mit dem Hausmüll kann eine Vortrennung oder Nachtrennung durch das Aufschwemmen in Waschwasser erfolgen, dem durch Salzzusätze solch ein spezifisches Gewicht erteilt wird, daß entweder alle Kunststoffe oder nur bestimmte Typen darin schwimmen.
Die erfindungsgemäß vorsortierten Kunststoffteile können weiter differenziert werden durch Laser-Licht, das je nach dem Kunststofftyp zu einer Verkohlung oder unterschiedlichen Reflexion an der Schmelzstelle führt.

Claims (8)

1. Verfahren zur Abtrennung von Kunststoff-Teilen, -Behältern und -Folien, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile durch Elektromagneten ausgelesen werden oder daß die Teile durch Induktionsänderungen in Elektromagneten die Abtrennung steuern.
2. Kunststoff-Teile, -Behälter, -Folien, für das Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie homogen oder unhomogen innen oder außen am Kunststoff verteilt ferromagnetische Stoffe in einem solchen Ausmaß enthalten, daß die Kunststoffteile von einem Magnetfeld angezogen werden oder Induktivitätsänderungen in einem Elektromagneten auslösen.
3. Kunststoffteile gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im oder am Kunststoff enthaltenen ferromagnetischen Stoffe bei jedem Kunststofftyp ein anderes geometrisches Muster aufweisen.
4. Kunststoffteile gemäß Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie Ferrite oder Eisenpulver enthalten.
5. Kunststoffteile gemäß Anspruch 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich eine optisch lesbare Codierung aufweisen.
6. Kunststoffteile gemäß Anspruch 2-5, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine metallisierte Codierung durch metallisierte Oberflächenareale aufweisen.
7. Verfahren für die Trennung von Kunststoffteilen gemäß Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschwasser durch Salzzusätze ein solches spezifisches Gewicht erhalten, daß eine bessere Trennung der Kunststoffteilchen von dem übrigen Müll erfolgt.
8. Verfahren für die Trennung von Kunststoffteilen, gemäß Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffteile mit einem intensiven Laserlicht eng begrenzt bestrahlt werden und die weitere Sortierung der Kunststoffteile nach dem Reflexionsverhalten an der Bestrahlungsstelle erfolgt.
DE19934321612 1993-06-24 1993-06-24 Verfahren zur Abtrennung von Kunststoffteilen im Müll Withdrawn DE4321612A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934321612 DE4321612A1 (de) 1993-06-24 1993-06-24 Verfahren zur Abtrennung von Kunststoffteilen im Müll

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934321612 DE4321612A1 (de) 1993-06-24 1993-06-24 Verfahren zur Abtrennung von Kunststoffteilen im Müll

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4321612A1 true DE4321612A1 (de) 1995-01-05

Family

ID=6491506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934321612 Withdrawn DE4321612A1 (de) 1993-06-24 1993-06-24 Verfahren zur Abtrennung von Kunststoffteilen im Müll

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4321612A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998045057A1 (en) * 1997-04-04 1998-10-15 William Rossi Process for separating non-ferrous articles, and a non-ferrous article adapted to be separated
EP1575747A2 (de) * 2002-08-06 2005-09-21 Eriez Magnetics Kunststoffmaterial mit verbesserter magnetischer sensibilität, herstellungsverfahren und trennverfahren
WO2006026823A1 (en) * 2004-09-09 2006-03-16 Bell, Glenda, Fay Separation of plastic and elastomers for food and pharmaceutical products
WO2012003195A3 (en) * 2010-07-01 2012-05-03 Eastman Chemical Company Magnetically enhanced recycling of plastics
EP2929941A1 (de) * 2014-04-08 2015-10-14 State of Oregon acting by and through The State Board of Higher Education on Behalf of the University of Oregon Magnetische Kunststoff- oder Faserplattenabfalltrennung
DE102011116046B4 (de) * 2011-10-17 2017-08-03 Johnson Controls Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Recycling von Produkten sowie Recyclinganlage
WO2020161373A1 (es) 2019-02-04 2020-08-13 Avanzare Innovacion Tecnologica S.L. Procedimiento para otorgar a polímeros orgánicos la posibilidad de ser detectados
WO2022126210A1 (pt) * 2020-12-14 2022-06-23 Da Fonseca Larissa Maciel Filtro multicamadas e sistema de filtragem para retenção de microplásticos
SE2230201A1 (en) * 2022-06-21 2023-12-22 Bamdad Payvar New plastic types that are easy to recycle and to sort

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998045057A1 (en) * 1997-04-04 1998-10-15 William Rossi Process for separating non-ferrous articles, and a non-ferrous article adapted to be separated
EP1575747A2 (de) * 2002-08-06 2005-09-21 Eriez Magnetics Kunststoffmaterial mit verbesserter magnetischer sensibilität, herstellungsverfahren und trennverfahren
EP1575747A4 (de) * 2002-08-06 2006-06-07 Eriez Magnetics Kunststoffmaterial mit verbesserter magnetischer sensibilität, herstellungsverfahren und trennverfahren
WO2006026823A1 (en) * 2004-09-09 2006-03-16 Bell, Glenda, Fay Separation of plastic and elastomers for food and pharmaceutical products
WO2012003195A3 (en) * 2010-07-01 2012-05-03 Eastman Chemical Company Magnetically enhanced recycling of plastics
DE102011116046B4 (de) * 2011-10-17 2017-08-03 Johnson Controls Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Recycling von Produkten sowie Recyclinganlage
US10147913B2 (en) 2011-10-17 2018-12-04 Johnson Controls Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Recycling of products
EP2929941A1 (de) * 2014-04-08 2015-10-14 State of Oregon acting by and through The State Board of Higher Education on Behalf of the University of Oregon Magnetische Kunststoff- oder Faserplattenabfalltrennung
WO2020161373A1 (es) 2019-02-04 2020-08-13 Avanzare Innovacion Tecnologica S.L. Procedimiento para otorgar a polímeros orgánicos la posibilidad de ser detectados
WO2022126210A1 (pt) * 2020-12-14 2022-06-23 Da Fonseca Larissa Maciel Filtro multicamadas e sistema de filtragem para retenção de microplásticos
SE2230201A1 (en) * 2022-06-21 2023-12-22 Bamdad Payvar New plastic types that are easy to recycle and to sort

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0377766B1 (de) Verfahren zur Vermeidung von Schwermetallsondermüll bei der Dekontaminierung natürlicher und technischer Schlämme, thermischer Rückstände und Böden
DE3520486C2 (de)
DE4321612A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Kunststoffteilen im Müll
DE3411797A1 (de) Verfahren zur kennzeichnung von kunststoffteilen
DE4235956A1 (de) Verwendung von elektromagnetischen und/oder akkustischen Wellen zur Identifizierung von Materialien durch Erfassen der Materialstruktur
WO2010105583A1 (de) Recycling verfahren für elektronik-schrott zur gewinnung von wiederverwertbaren werkstoffen bei vermeidung einer freisetzung von schadstoffen
EP0321731A3 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Kunststoffabfällen auf Polystyrolbasis und deren Weiterverwertung
DE59206582D1 (de) Verfahren zur herstellung von eisenerzkonzentraten durch flotation
DE60005801T2 (de) Verfahren zur Wiederverwertung von Abfällen eines Gegenstands, der eine Schaltung mit gelöteten Bauteilen enthält
DE3728558A1 (de) Verfahren zur wiederaufbereitung des pet von gebrauchten, pet-haltigen produkten, sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE59207769D1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Rückständen aus der Bearbeitung ferromagnetischer Werkstoffe
DE4233600C1 (de) Verfahren zur Behandlung von Kunststoff-Restmaterial
DE2602306A1 (de) Verfahren zum mischen von abwasser und muell, zum trennen schwimmfaehiger und nicht schwimmfaehiger stoffe voneinander im abwasser und zum zerkleinern von muellgrobstoffen im abwasser und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4036648B4 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung von Flüssigkeiten durch Magnetfelder
DE3934969A1 (de) Verfahren zum herstellen und wiederverwerten von kunststoffmassenprodukten
DE3002168A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vereinzeln, ordnen und zufuehren von metallischen werkstuecken
AT393671B (de) Vorrichtung zur magnetischen behandlung einer stroemenden fluessigkeit
DE68914311D1 (de) Verfahren zum automatischen Herstellen von einem mit einem Etikett bekleideten Behälter, insbesondere Behälter mit rundem Querschnitt, und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
DE69015690D1 (de) Verfahren zum Abtrennen von Einschlüssen in Metallen durch Umschmelzen.
EP0208363A1 (de) Vorrichtung zur Schrott-Trennung
DE718797C (de) Vorrichtung zum Auswerten von durch Marken dargestellten Zahlenangaben durch photoelektrische Abtastung
DE4442974A1 (de) Verfahren zum Regenerieren von Gießerei-Altsand mit Anteilen von schwach magnetischen Stoffen
DE7601012U1 (de) Magnetscheider
DE4301988A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Trennung spezifischer Bestandteile aus einem Abfallgemisch
DE157037C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee