DE4320014A1 - Verfahren zur Vermeidung des Mißbrauchs bei Scheck und Kreditkarten beim Postversand und als Diebstahlschutz - Google Patents

Verfahren zur Vermeidung des Mißbrauchs bei Scheck und Kreditkarten beim Postversand und als Diebstahlschutz

Info

Publication number
DE4320014A1
DE4320014A1 DE4320014A DE4320014A DE4320014A1 DE 4320014 A1 DE4320014 A1 DE 4320014A1 DE 4320014 A DE4320014 A DE 4320014A DE 4320014 A DE4320014 A DE 4320014A DE 4320014 A1 DE4320014 A1 DE 4320014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
parts
completion
missing
credit cards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4320014A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Svoboda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4320014A priority Critical patent/DE4320014A1/de
Publication of DE4320014A1 publication Critical patent/DE4320014A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/465Associating two or more layers using chemicals or adhesives
    • B42D25/47Associating two or more layers using chemicals or adhesives using adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D2033/42

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Die Problematik der auf dem Postweg entwendeten Kreditkarten ist bekannt.
Kreditkarten werden den Kunden aus Kostengründen in neutraler Verpackung, jedoch bis auf die Unterschrift vollständig versandt; diese Verfahrensweise ist zwischenzeitlich derart bekannt, daß organisierte Betrüger diese Sendungen zielgerichtet abfangen und die Kreditkarten mißbräuchlich verwenden.
Dies ist ohne die geringsten Schwierigkeiten möglich, da der unrechtmäßige Besitzer die Karte mit der eigenen Unterschrift versehen und sodann benutzen kann. Eine Kontrollmöglichkeit besteht derzeit nicht.
Sichere Versandwege, beispielsweise durch Einschreibsendungen, wurden von den Kreditkartenunternehmen aus Kostengründen verworfen.
Ebenfalls bekannt ist die hohe Anzahl der Kreditkartendiebstähle und die anschließende mißbräuchliche Verwendung, durch die jährliche Schäden in Millionenhöhe entstehen.
Um Diebstählen vorzubeugen, sind bisher lediglich Kreditkartenbehältnisse bekannt, die bei Öffnung durch Unbefugte den Inhalt durch aggressive Flüssigkeiten oder durch Farbstoffe zerstören.
Diese Behältnisse finden jedoch durch ihre Größe, den umständlichen Gebrauch und ihren Preis eine geringe Anwendung.
Die Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, welches eine einfache, effektive Lösung oben genannter Probleme zu schaffen.
Die Lösung der Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil der Ansprüche 1 bis 8 beschrieben.
Herkömmliche Kreditkarten werden dadurch insoweit verändert, daß erst durch Hinzufügen eines fehlenden Teiles eine vollständige Karte entsteht.
Diese Teile können getrennt von der eigentlichen Karte versandt werden, so daß das Risiko des Postversandes minimiert wird.
Diese Teile werden vom rechtmäßigen Besitzer ergänzt und in auf der Grundkarte eingelassene Vertiefungen eingelegt.
Hierdurch werden auf der Grundkarte befindliche Schriftzüge verdeckt, die deren Ungültigkeit deutlich machen, so daß ein Mißbrauch der unvollständigen Karte ausgeschlossen ist.
Um auch die Anfertigung von Falsifikaten der fehlenden Kartenteile zu erschweren, wenn nicht gar unmöglich zu machen, können verschiedene weitere Sicherungsmaßnahmen Anwendung finden:
  • 1.) Das Ergänzungsteil ist von seiner äußeren Form her individuell und paßt zu keiner anderen Kreditkarte als zur vorgesehenen.
  • Dies ist beispielsweise durch Einsatz von CAD-Systemen in Verbindung mit Laserschneidgeräten preiswert möglich.
  • 2.) Auf den Ergänzungsteilen wird die Kartennummer wiederholt.
  • 3.) Auf den Ergänzungsteilen befinden sich teilweise Ausschnitte des Sicherungshologramms oder des Firmenlogos und bilden erst zusammen mit der Grundkarte ein Ganzes.
Des weiteren entstehen durch dieses Verfahren auch beim Postversand kaum Mehrkosten, da alle Zusatzteile, die für eine spätere Gültigkeitsverlängerung benötigt werden, auf einmal versandt werden können, beispielsweise in Form einer Kunststoffkarte, aus der die benötigten Teile durch Herausgebrechen entnommen werden können.
Die Stärke der Zusatzteile beträgt die Hälfte der vollständigen Kreditkarte, was die Herstellung der Karten (Verschweißen von zwei gleichstarken Kunststoffolien) erleichtert.
Als effektiver Diebstahlschutz bietet sich die reversible Befestigung der Zusatzteile an.
So kann durch Entnahme und getrennte Aufbewahrung des Zusatzteiles von der Grundkarte ein Mißbrauch bei Diebstahl ausgeschlossen werden.
Die reversible Befestigung auf der Karte ist durch Verwendung von Adhäsionsflächen, beispielsweise auf Silikonbasis, problemlos möglich.

Claims (8)

1. Verfahren zur Vermeidung des Mißbrauchs bei Scheck- und Kreditkarten beim Postversand und zur Verwendung als Diebstahlschutz, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a.) ein auf der Kartenoberseite fehlendes/fehlende Teil/Teile vom rechtmäßigen Besitzer ergänzt werden muß/müssen.
  • b.) das/die fehlenden Teile aus einer bei Vertragsabschluß oder später auf Anforderung versandten Karte durch Herausbrechen entnommen werden können.
  • c.) die fehlenden Teile durch Adhäsionsflächen auf der Karte, jederzeit wieder lösbar von dieser befestigt werden, oder mittels Klebeflächen untrennbar mit dieser verbunden werden können.
2. Nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem oder den Vervollständigungsteilen die Kartennummer wiederholt wird.
3. Nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Platz zur Aufnahme der oder des Vervollständigungsteiles auf der Karte auffällig gekennzeichnet ist. Aus dieser Kennzeichnung geht die Ungültigkeit der Karte eindeutig hervor und diese Kennzeichnung ist nach dem Einfügen des / der Vervollständigungsteile nicht mehr sichtbar.
4. Nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche zur Aufnahme des/der Vervollständigungsteile als Vertiefung ausgeführt ist, so daß nach Vervollständigung eine ebene Kartenoberfläche entsteht.
5. Nach Anspruch 4 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nummern auf dem Vervollständigungsteil erhaben ausgeführt sind, und sich aus diesem Grunde ebenso wie die eigentliche Kartennummer zum Drucken benutzen lassen.
6. Nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung zur Aufnahme des Vervollständigungsteiles entweder vieleckig ausgeführt ist oder ein unregelmäßiges Profil besitzt.
7. Nach Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, daß das Profil in Abhängigkeit zu den Ziffern der Kartennummer differiert.
8. Nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß daß die Fläche zur Aufnahme des Vervollständigungsteiles ein Firmenlogo bzw. eine Abbildung dergestalt unterbricht, daß dieses einzig nach Hinzufügung des passenden Vervollständigungsteiles vollständig erkennbar wird.
DE4320014A 1993-06-17 1993-06-17 Verfahren zur Vermeidung des Mißbrauchs bei Scheck und Kreditkarten beim Postversand und als Diebstahlschutz Ceased DE4320014A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4320014A DE4320014A1 (de) 1993-06-17 1993-06-17 Verfahren zur Vermeidung des Mißbrauchs bei Scheck und Kreditkarten beim Postversand und als Diebstahlschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4320014A DE4320014A1 (de) 1993-06-17 1993-06-17 Verfahren zur Vermeidung des Mißbrauchs bei Scheck und Kreditkarten beim Postversand und als Diebstahlschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4320014A1 true DE4320014A1 (de) 1994-12-22

Family

ID=6490512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4320014A Ceased DE4320014A1 (de) 1993-06-17 1993-06-17 Verfahren zur Vermeidung des Mißbrauchs bei Scheck und Kreditkarten beim Postversand und als Diebstahlschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4320014A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1550562A2 (de) * 2003-12-29 2005-07-06 Hueck Folien Ges.m.b.H Sicherheitselement mit mehreren funktionellen Merkmalen
WO2005063446A1 (de) * 2003-12-29 2005-07-14 Hueck Folien Ges.M.B.H. Passives aktivierbares sicherheitsmerkmal

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2064430A (en) * 1979-12-04 1981-06-17 Walker B J H Identification Card

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2064430A (en) * 1979-12-04 1981-06-17 Walker B J H Identification Card

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1550562A2 (de) * 2003-12-29 2005-07-06 Hueck Folien Ges.m.b.H Sicherheitselement mit mehreren funktionellen Merkmalen
WO2005063446A1 (de) * 2003-12-29 2005-07-14 Hueck Folien Ges.M.B.H. Passives aktivierbares sicherheitsmerkmal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1665199B1 (de) Verfahren zur authentifizierung eines produkts
DE112007001726B4 (de) Antifälschungsmarkierung und Verfahren zum Erfassen eines gefälschten Produkts
EP0896296B1 (de) Wertkarte für vorausbezahlte Werteinheiten und Verfahren zu deren Herstellung
EP1130563A2 (de) Abdeck- oder Siegeletikett
DE212019000376U1 (de) Abziehbares, manipulationssicheres Sicherheitsetikett zum Verbergen von Informationen
DE102006019557B4 (de) Verpackungseinheit
DE4320014A1 (de) Verfahren zur Vermeidung des Mißbrauchs bei Scheck und Kreditkarten beim Postversand und als Diebstahlschutz
DE10305430A1 (de) Produktsicherungssystem und Verfahren hierfür
Mellinkoff How to make contracts illegible
DE102007020635A1 (de) Kennzeichnungssystem für einen Gegenstand
DE2809692B2 (de) Kennzeichenschild für Kraftfahrzeuge, Krafträder o.dgl. sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE1611689A1 (de) Sicherheitssystem
DE202008008742U1 (de) Faltpackung zur Aufbewahrung fließfähiger Güter
Rubin Bailment and Deposit in Louisiana
DE102005002748A1 (de) Behälter sowie System und Verfahren zum automatischen Prüfen der Vollständigkeit des Inhalts des Behälters
DE4307495A1 (de) Verfahren zur Diebstahlsidentifizierung von Kraftfahrzeugen
DE3338125A1 (de) Sicherheitsverbundglas
DE2126285A1 (de) Sicherheitsetikett
DE102019122111A1 (de) Getränkeflasche
DE10302100B4 (de) Dosen für Pfandsystem und Verfahren zur Abwicklung des Pfandsystems
DE3113686A1 (de) Wanderkarte oder dergleichen mit wegebeschreibung und dergleichen mit einer huelle
DE1757872A1 (de) Schluesselringanhaenger als Adressen-Box mit Blutgruppenkennzeichnung
DE19930069C2 (de) Plakette, insbesondere Zulassungs-, Prüf-, Siegel- oder Mautplakette für Kraftfahrzeuge
DE69921132T2 (de) Verschluss-öffner
DE4413072C2 (de) Einrichtung zur Identifikation eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8131 Rejection