DE2809692B2 - Kennzeichenschild für Kraftfahrzeuge, Krafträder o.dgl. sowie Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Kennzeichenschild für Kraftfahrzeuge, Krafträder o.dgl. sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE2809692B2
DE2809692B2 DE2809692A DE2809692A DE2809692B2 DE 2809692 B2 DE2809692 B2 DE 2809692B2 DE 2809692 A DE2809692 A DE 2809692A DE 2809692 A DE2809692 A DE 2809692A DE 2809692 B2 DE2809692 B2 DE 2809692B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
license plate
carrier
foil blank
ciphers
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2809692A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2809692A1 (de
DE2809692C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trautwein & Co 4350 Recklinghausen GmbH
Original Assignee
Trautwein & Co 4350 Recklinghausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trautwein & Co 4350 Recklinghausen GmbH filed Critical Trautwein & Co 4350 Recklinghausen GmbH
Priority to DE2809692A priority Critical patent/DE2809692C3/de
Priority to US05/971,419 priority patent/US4246307A/en
Publication of DE2809692A1 publication Critical patent/DE2809692A1/de
Publication of DE2809692B2 publication Critical patent/DE2809692B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2809692C3 publication Critical patent/DE2809692C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • B32B7/14Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties applied in spaced arrangements, e.g. in stripes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0291Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time
    • G09F3/0292Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time tamper indicating labels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/03Forms or constructions of security seals
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • B42D2033/00
    • B42D2033/04
    • B42D2033/10
    • B42D2033/16
    • B42D2033/18
    • B42D2033/22
    • B42D2033/32
    • B42D2035/02
    • B42D2035/08
    • B42D2035/16
    • B42D2035/34
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/455Associating two or more layers using heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/465Associating two or more layers using chemicals or adhesives
    • B42D25/47Associating two or more layers using chemicals or adhesives using adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/475Cutting cards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kennzeichenschild für Kraftfahrzeuge, Krafträder od. dgl, welches mindestens einen Zuschnitt aus einer selbstklebenden Folie sowie ein Ortskennzeichen und eine Zulassungsnummer aufweist und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Da bei der weitaus größten Zahl aller Kapitalverbrechen Fahrzeuge mit gefälschten Nummernschildern benutzt werden, ist eine Vielzahl von Vorschlägen gemacht worden, um die Kennzeichenschilder, insbesondere das rückseitige Kennzeichen, diebstahlsicher am Fahrzeug zu befestigen, wobei man sich mehr oder weniger aufwendig gestalteter Befestigungsvorrichtungen bedient
Es ist bekannt bei der Herstellung von Kennzeichenschildern sehr dünne, reflektierende Kunststoffolien zu verwenden, in die, ähnlich wie bei Banknoten, teils sichtbare und/oder teils unsichtbare, fälschungssichere Merkmale eingeprägt sind. Auch ist es bekannt, diese selbstklebenden Folien mit Stanzlinien zu versehen, so daß ein Ablösen der Kennzeichenschilder zwangsläufig zu ihrer Zerstörung fühit. Die Herstellung von Kennzeichenschildern aus den vorerwähnten Folien geschieht durch Aufdrucken der Beschriftung.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Kennzeichenschild der eingangs genannten Art sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung zu schaffen, welches hinsichtlich seiner Fälschungssicherheit und der Durchführungsmöglichkeiten von Kontrollen weiter verbessert ist. Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß das Kennzeichenschild mit ausschließlich mittels einer Lesevorrichtung entschlüsselbaren Chiffren versehen ist. Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, daß staatliche Kontrollorgane mittels einer Lesevorrichtung die Chiffren entschlüsseln und diese dann zwecks Auswertung in eine EDV-Anlage gegeben werden, welche etwaige Manipulationen sofort ermitteln. Als Chiffren kann das Zulassungsjahr des Fahrzeuges, das Fabrikat, Ortskennzeichen, Zulassungsnummer usw. Verwendung finden. Bei Anbringung eines gestohlenen Kennzeichenschildes an einem anderen Fahrzeug läßt sich dieses bei Durchführung einer Kontrolle sehr leicht feststellen. Die Chiffren können unmittelbar auf den Folienzu-
schnitt aufgedruckt sein. Es ist aber auch möglich, daß die Chiffren auf einem Träger angeordnet sind, welcher auf den Folienzuschnitt aufgeklebt oder in eine Aussparung od. dgl des Folienzuschnittes eingeklebt ist
Der Träger kann aus einem Magnetband bestehen, auf welches die Chiffren durch Magnetisierung aufgebracht sind. Das Abfragen geschieht mittels eines Lesekopfes.
Es ist auch möglich, daß der Träger aus einer Platte aus elektrisdi leitendem Material, z. B. Kupfer oder Aluminium, besteht, in welche die Chiffren durch Stanzung eingebracht sind. Die Abfragung eines derartigen Trägers erfolgt auf induktivem Wege mittels eines besonderen Lesegerätes, welches mit Spulen ausgerüstet ist, die einen Schwingkreis bilden, welcher durch die Trägerplatte mehr oder weniger stark bedampft ist Die unterschiedlichen Maße der Bedämpfung werden elektronisch erfaßt, so daß eine Auswertung in herkömmlicher Weise mittels einer EDV-Anlage möglich ist
Der Träger kann auf der Rückseite des Folienzuschnittes vorgesehen sein, beispielsweise durch Klebung, und mit diesem zusammen auf die Karosserie aufgeklebt werden. Bei einem Kennzeichenschild mit einer selbstklebenden Folie und einer Unterlage in Form eines weiteren Folienzuschnittes oder einer Metall- oder Kunststoffplatte kann der Träger zwischen Folienzuschnitt und Unterlage angeordnet sein. Bei dieser Ausführung ist der Träger vollständig durch die Teile des Kennzeichenschildes nach außen abgedeckt, was die Möglichkeit eines etwaigen Diebstahls oder einer Manipulation weiterhin erschwert
Der Verwendung findende Folienzuschnitt kann in bekannter Weise aus einer selbstklebenden, retroreflektierenden Folie bestehen.
Die Außenseite des Folienzuschnittes kann in bekannter Weise eine transparente Beschichtung aufweisen, so daß diese nach außen gegen Witterungseinflüsse od. dgl. geschützt ist.
Der Folienzuschnitt kann in bekannter Weise mit einer Segmentierung in Form von Stanzlinien versehen sein, die den Folienzuschnitt in Segmente unterteilt. Die Stanzlinien können Durchstanzungen sein oder aber auch lediglich Anstanzungen. Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß der Versuch eines Ablösens des Folienzuschnittes von der Karosserie zu seiner Zerstörung führt.
Die Erfindung erstreckt sich weiterhin auf ein Verfahren zur Herstellung eines Kennzeichenschildes für Kraftfahrzeuge, Krafträder od. dgl., welches einen Zuschnitt aus einer selbstklebenden Folie sowie ein Ortskennzeichen und eine Zulassungsnummer aufweist.
Erfindungsgemäß wird der Folienzuschnitt zusätzlich zu dem Ortskennzeichen und der Zulassungsnummer mit ausschließlich mittels einer Lesevorrichtung entschlüsselbaren Chifffren versehen. Die ermittelten Werte können in einer EDV-Anlage ausgewertet werden.
Die Chiffren können unmittelbar auf den Folienzuschnitt aufgedruckt sein. Es ist auch möglich, daß der Folienzuschnitt mit einem Träger verbunden wild, auf welchen vorher oder nachher die Chiffren aufgebracht werden. Die Verbindung zwischen Folienzuschnitt und Träger kann durch Klebung erfolgen, wobei der Träger unmittelbar auf den Folienzuschnitt aufgebracht, oder aber in eine Aussparung desselben eingeklebt werden kann. Der Träger selbst kann mit den Chiffren durch Drucken, Magnetisieren, Stanzen usw. versehen werden.
Bei einem aus einem Folienzuschnitt und einer
Unterlage bestehenden Kennzeichenschild wird der
ίο Träger bei dessen Herrtellung zwischen dem Folier.zuschnitt und der Unterlage angeordnet, so daß er nach außen völlig geschützt untergebracht ist
Die Außenseite des Folienzuschnittes kann nach Anbringung von Ortskennzeichen und Zulassungsnummer in bekannter Weise mit einer transparenten und/oder kiebstoffabweisenden Beschichtung überzogen werden, um diesen gegen Witterungseinflüsse zu schützen.
Der Folienzuschnitt kann in bekannter Weise mit einer Segmentierung durch Anbringung von Stanzlinien versehen werden, welche die Diebstahlsicherheit erhöht, da bei dem Versuch eines Ablösens der Folienzuschnitt zerstört wird und daher nicht mehr anderweitig Verwendung finden kann.
Die Chiffren können aus Strichen bestehen. Diese können mittels eines Lesestiftes erfaßt werden, und zwar durch einfaches Überfahren des Kennzeichenschildes mit dem Lesestift, so daß eine leichte und schnelle Kontrolle möglich ist.
Die Chiffren können über am Straßenrand angeordnete oder in die Fahrbahn eingebaute Lesevorrichtungen erfaßt werden, deren Werte in herkömmlicher Weise über EDV-Anlagen, Rechner usw. ausgewertet werden. Es ist auch möglich, mobile Erfassungsgeräte einzusetzen, welche entweder eine unmittelbare Auswertung ermöglichen, oder aber auch die Ferneingabe in eine stationäre EDV-Anlage od. dgl.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind an Hand der Zeichnungen näher erläutert, und zwar zeigt
"to F i g. 1 eine Ansicht eines Kennzeichenschildes mit Chiffren in Form von Strichen,
Fig.2 eine Ansicht eines Kennzeichenschildes mit einem Träger für die Chiffren und
F i g. 3 eine geschnittene Draufsicht auf ein Kennzei-5 chenschild gemäß F i g. 2.
Bei der Ausführung nach F i g. 1 sind auf den Folienzuschnitt 1 das Ortskennzeichen 2 und die Zulassungsnummer 3 aufgedruckt.
Seitlich neben dem Ortskennzeichen 2 sind Chiffren 4 in Form von Strichen angeordnet, welche mittels einer besonderen Lesevorrichtung entschlüsselbar sind.
Bei der Ausführung nach F i g. 2 und 3 ist der Folienzuschnitt 1 ebenfalls mit Ortskennzeichen 2 und Zulassungsnummer 3 bedruckt, jedoch ist dieser auf der Unterlage 5 durch Klebung befestigt. Zwischen Folienzuschnitt 1 und Unterlage 5 ist ein Träger 6 angeordnet, der von einem Magnetband gebildet ist. Auf den Träger 6 sind durch Magnetisierung Chiffren aufgebracht worden, welche über Leseköpfe od. dgl.
jederzeit abgefragt werden können.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (18)

Patentansprüche:
1. Kennzeichenschild für Kraftfahrzeuge, Krafträder od. dgU welches mindestens einen Zuschnitt aus einer selbstklebenden Folie sowie ein Ortskennzeichen und eine Zulassungsnummer aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kennzeichenschild mit ausschließlich mittels einer Lesevorrichtung entschlüsselbaren Chiffren (4) versehen ist
2. Kennzeichenschild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Chiffren (4) unmittelbar auf den Folienzuschnitt (1) aufgedruckt sind.
3. Kennzeichenschild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Chiffren (4) auf einem Träger (6)angeordnet sind.
4. Kennzeichenschild nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (6) auf den FoÜenzuschnitt (1) aufgeklebt ist
5. Kennzeichenschild nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (6) in einer Aussparung des Folienzuschnittes (1) angeordnet ist
6- Kennzeichenschild nach Anspruch 1, 3 und 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (6) aus einem Magnetband besteht, auf welches die Chiffren (4) durch Magnetisierung aufgebracht sind.
7. Kennzeichenschild nach Anspruch 1, 3 und 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (6) aus einer Platte aus elektrisch leitendem Material besteht, in welche die Chiffren (4) durch Stanzung eingebracht sind.
8. Kennzeichenschild nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (6) an der Rückseite des Folienzuschnittes (1) vorgesehen ist.
9. Kennzeichenschild nach Anspruch 1, 3 und 6 oder 7 mit einer Unterlage in Form eines weiteren Folienzuschnitts oder einer Metall- oder Kunststoffplatte, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (6) zwischen Folienzuschnitt (1) und Unterlage (5) angeordnet ist
10. Kennzeichenschild nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite des Folienzuschnittes (1) in bekannter Weise eine transparente und/oder eine klebstoffabweisende Beschichtung aufweist.
11. Kennzeichenschild nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Folienzuschnitt (1) in bekannter Weise mit einer Segmentierung versehen ist.
12. Verfahren zur Herstellung eines Kennzeichenschildes für Kraftfahrzeuge, Krafträder od. dgl., welches einen Zuschnitt aus einer selbstklebenden Folie sowie ein Ortskennzeichen und eine Zulassungsnummer aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Folienzuschnitt (1) zusätzlich zu dem Ortskennzeichen (2) und der Zulassungsnummer (3) mit ausschließlich mittels einer Lesevorrichtung entschlüsselbaren Chiffren (4) versehen wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Chiffren (4) unmittelbar auf den Folienzuschnitt (1) aufgedruckt werden.
14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Folienzuschnitt (1) mit einem Träger (6) verbunden wird, auf welchen vorher oder nachher die Chiffren (4) aufgebracht werden.
15. Verfahren zur Herstellung eines Kennzeichenschildes nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet daß der Träger (6) zwischen dem Folienzuschnitt (1) und der Unterlage (5) angeordnet wird.
16. Verfahren nach Anspruch 12 und 14, dadurch s gekennzeichnet daß der Folienzuschnitt (1) mit einer oder mehreren Aussparungen versehen wird, in weiche der bzw. die Träger angeordnet und befestigt werden.
17. Verfahren nach Anspruch 12 und/oder einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite des Folienzuschnittes (1) nach Anbringung von Ortskennzeichen (2) und Zulassungsnummer (3) in bekannter Weise mit einer transparenten und/oder klebstoffabweisenden Beschichtung überzogen wird.
18. Verfahren nach Anspruch 12 und/oder einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet daß der Folienzuschnitt (1) in bekannter Weiss mit einer Segmentierung versehen wird.
DE2809692A 1977-12-23 1978-03-07 Kennzeichenschild für Kraftfahrzeuge, Krafträder o.dgl. sowie Verfahren zu dessen Herstellung Expired DE2809692C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2809692A DE2809692C3 (de) 1978-03-07 1978-03-07 Kennzeichenschild für Kraftfahrzeuge, Krafträder o.dgl. sowie Verfahren zu dessen Herstellung
US05/971,419 US4246307A (en) 1977-12-23 1978-12-20 Tamper-proof laminated sticker or card

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2809692A DE2809692C3 (de) 1978-03-07 1978-03-07 Kennzeichenschild für Kraftfahrzeuge, Krafträder o.dgl. sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2809692A1 DE2809692A1 (de) 1979-09-13
DE2809692B2 true DE2809692B2 (de) 1980-11-13
DE2809692C3 DE2809692C3 (de) 1981-09-03

Family

ID=6033739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2809692A Expired DE2809692C3 (de) 1977-12-23 1978-03-07 Kennzeichenschild für Kraftfahrzeuge, Krafträder o.dgl. sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2809692C3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2566345B1 (fr) * 1984-06-25 1988-08-05 Brochut Jean Michel Plaque d'immatriculation pour vehicule automobile ou similaire
FR2616565B1 (fr) * 1987-06-12 1994-05-20 Lacrouts Cazenave Sarl Procede et dispositif de production d'etiquettes notamment metalliques a double codification dont un code a barres decoupees, et etiquettes ainsi produites
FR2617309B1 (fr) * 1987-06-29 1993-07-16 Cga Hbs Systeme pour la lecture automatique de donnees d'identification, apposees sur un vehicule
FR2624285B1 (fr) * 1987-12-08 1992-02-21 Schlumberger Ind Sa Systeme de gestion par carte du stationnement payant de vehicules
KR930002383B1 (ko) * 1989-12-29 1993-03-29 주식회사 일진 차량 검색 시스템
LT4348B (lt) 1997-09-17 1998-05-25 Bendra Lietuvos-Vokietijos Įmonė Uab "Baltic Sign" Transporto priemonės numerio ženklas ir jo gamybos būdas
LT4375B (lt) 1997-12-18 1998-08-25 Bendra Lietuvos-Vokietijos Įmonė Uab "Baltic Sign" Laikinasis transporto priemonės numerio ženklas
EP1511655A2 (de) * 2002-06-13 2005-03-09 3M Innovative Properties Company System zur steuerung und herstellung von zertifikaten
FR2897807B1 (fr) * 2006-02-24 2008-04-18 Gilles Gauthier Plaque mineralogique et procede de fabrication d'une plaque mineralogique.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2233061A1 (de) * 1972-07-06 1974-03-28 Vtw Ges Fuer Verfahrenstechnis Kennzeichen aus kunststoffbahnen
DE2335598C3 (de) * 1973-07-13 1982-02-18 Behrens, Hans, Dipl.-Ing., 3340 Wolfenbüttel Verfahren zur Verbesserung der Diebstahlssicherung von Kraftfahrzeugen mittels eines an der Rückfront des Kraftfahrzeuges außen angebrachten Kennzeichens und eines weiteren, mit der Beschriftung des Außenkennzeichens übereinstimmenden, von außen unzugänglichen, sichtbaren Kennzeichens hinter der Rückscheibe auf einem Kennzeichenträger

Also Published As

Publication number Publication date
DE2809692A1 (de) 1979-09-13
DE2809692C3 (de) 1981-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0998396B2 (de) Sicherheitsdokument
EP1023204B1 (de) Fahrzeugkennzeichen mit berührungslos lesbarem elektronischen datenträger und herstellungsverfahren
EP0088939B1 (de) Fälschungssicherer Informationsträger
DE2809692C3 (de) Kennzeichenschild für Kraftfahrzeuge, Krafträder o.dgl. sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP1236169B1 (de) Warenetikett
DE19839622B4 (de) Transpondergehäuse und Transponder zur fertigungsbegleitenden Dokumentation, und/oder Kennzeichnung sowie zur späteren Identifikation von beweglichen, transportablen Gegenständen, nämlich Fahrrädern
EP2209651B1 (de) Folienelement zur sicherung eines gegenstandes
DE4131964A1 (de) Verfahren zur beschriftung oder kennzeichnung von hologrammen
EP1866844A1 (de) Transponderetikett
DE4405946C1 (de) Plakette für Kennzeichnungs-, Bescheinigungs- und/oder Prüfzwecke
DE3817428A1 (de) Verfahren zur sicherung von mobilen gegenstaenden gegen diebstahl
DE10003881A1 (de) Plakette, insbesondere Zulassungs-, Prüf-, Siegel- oder Mautplakette vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
EP1103036B1 (de) Bandmaterial, sicherungselement und verfahren zur herstellung eines sicherungselements für die elektronische artikelsicherung
EP0254191A1 (de) Verfahren zur Diebstahlsicherung von Kraftfahrzeugen
DE10314631B4 (de) Flächiges Bogenmaterial mit Individualinformation, Bogen und Verfahren zur Individualisierung eines blattförmigen Bogens.
DE10158403A1 (de) Flächiges Bogenmaterial
DE4307495A1 (de) Verfahren zur Diebstahlsidentifizierung von Kraftfahrzeugen
DE2852661A1 (de) Faelschungssicheres schild, plakette, siegel, kennzeichen o.dgl.
DE2902351A1 (de) Insbesondere faelschungssicheres kennzeichenschild, vorzugsweise fuer kraftfahrzeuge
DE3608746A1 (de) Faelschungssicheres schild, dienstsiegel, zulassungs- oder pruefplakette
DE19930069C2 (de) Plakette, insbesondere Zulassungs-, Prüf-, Siegel- oder Mautplakette für Kraftfahrzeuge
DE2841551A1 (de) Kraftfahrzeugkennzeichen-kontrollschild
DE102015208722A1 (de) Zweiradrahmenabschnitt mit elektromagnetischer Sende- und/oder Empfangsvorrichtung
EP1028402B1 (de) Sicherungsetikett mit Hologramm und Detektionsstreifen
DE2757718C2 (de) Diebstahl und Fälschung erschwerendes Kennzeichen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)