DE2126285A1 - Sicherheitsetikett - Google Patents

Sicherheitsetikett

Info

Publication number
DE2126285A1
DE2126285A1 DE19712126285 DE2126285A DE2126285A1 DE 2126285 A1 DE2126285 A1 DE 2126285A1 DE 19712126285 DE19712126285 DE 19712126285 DE 2126285 A DE2126285 A DE 2126285A DE 2126285 A1 DE2126285 A1 DE 2126285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
perforations
goods
punchings
security label
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712126285
Other languages
English (en)
Inventor
Horst 4640 Wattenscheid Pottkämper
Original Assignee
Fleischhauer Datenträger GmbH, 4640 Wattenscheid
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fleischhauer Datenträger GmbH, 4640 Wattenscheid filed Critical Fleischhauer Datenträger GmbH, 4640 Wattenscheid
Priority to DE19712126285 priority Critical patent/DE2126285A1/de
Priority to IT6843672A priority patent/IT959119B/it
Publication of DE2126285A1 publication Critical patent/DE2126285A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0288Labels or tickets consisting of more than one part, e.g. with address of sender or other reference on separate section to main label; Multi-copy labels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0297Forms or constructions including a machine-readable marking, e.g. a bar code

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

  • Siche rheitsetikett Die Erfindung betrifft ein Warenetikett, insbesondere mit Magnetspur für die elektronische Speicherung von Daten zur Auszeichnung von Waren in Verkaufsgeschäften.
  • In Verkaufsgeschäften aller Art und insbesondere in Kaufhäusern sind Betrügerein verschiedenster Art nicht selten. Eine Art derartiger Betrügereien besteht darin, die an den Waren befindlichen Selbstklebeetiketten mit Preisangabe auszutauschen, so daß an einem teueren Stück ein Etikett mit einem viel zu niederigen Preis am Packtisch bzw. an der Kasse erscheint.
  • Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gestellt, diesem Ubel abzuhelfen. Sie besteht darin, daß ein- zweiteiliges Etikett, dessen eine Hälfte mit einer Selbstklebeschicht an der Ware befestigt ist, während seine andere Hälfte, die für die Abrechnung bestimmte Daten trägt und durch Perforationen von der klebenden Hälfte getrennt ist, innerhalb der klebenden Hälfte Sollbruchstellen enthält. Diese Sollbruchstellen können in Form von Stanzungen oder Perforationen beliebiger Art bestehen und müssen so stark sein, daß beim Versuch, den klebenden Teil des Etikettes von der Ware zu entfernen, dieses Etikett erkennbar beschädigt und damit für eine mißbräuchliche Wiederverwendung unbrauchbar gemacht wird Einige mögliche Ausführungsbeispiele sind in der angefügten Zeichnung dargestellt.
  • Die beigefügte Skizze zeigt Möglichkeiten für die Ausführung derartiger Etiketten.
  • Figur 1 zeigt ein zweiteiliges Etikett mit den Teilen 1 und 2 und der zwischen diesen befindlichen Perforation 3. Während der Teil 1 alle Daten trägt, die für die spätere Abrechnung von Bedeutung sind, und zu diesem Zweck rückseitig eine Magnetspur 10 haben kann, enthält der Teil 2 alle Daten, die den Kunden nach Erwerb der Ware noch interessieren, und mit diesem.
  • Teil 2 ist das Etikett an der Ware selbst mit Hilfe der Selbstklebeschicht 4 befestigt. Zur Verhinderung von unlauteren Machenschaften besitzt der Teil 2 dieses Etikettes an einer an sich beliebigen Stelle eine Sollbruchstelle 5. Sie besteht in einer Perforation, einer Lochung oder in einem Einschnitt und kann sowohl durch das ganze Material des Etikettes hindurchgehen als auch nur einige Schichten durchtrennen. Beim Versuch, dieses Etikett zu unlauteren Zwecken von der Ware zu entfernen, wird die Haftung der Schicht 4 an der Ware stärker sein als der Zusammenhalt in der Sollbruchstelle 5. Dort wird das Etikett reißen und beschädigt werden und damit für die unlautere Wiederverwendung ausfallen.
  • Die Figur 2 zeigt einige mögliche Formen der Stanzungen, Lochungen oder Perforationen, die unterschiedlich je nach Bedarf verwendet werden können.
  • Die Figur 3 zeigt ein mehrteiliges Etikett im Schnitt, bei dem der Teil 6 für die Kasse bestimmt ist, der Teil 7 ebenfalls beim Verkäufer bleibt, z. B. zu statistischen Zwecken, und nur der Teil 8 dem Kunden überlassen wird. Er besitzt wiederum die Selbstklebefläche 4, während die Teile 6 und 7 rückseitig zur Aufnahme codierter Zeichen oder elektronisch oder sonstwie lesbarer Spuren vorgesehen sein können oder auch nicht. Hier sind derartige Spuren beispielhaft nur im Teil 6 gezeichnet.
  • Figur 4 schließlich zeigt ein einteiliges Etikett in der Draufsicht.
  • Es handelt sich hierbei nicht um ein Preisschild, sondern um eine Herkunftskennzeichnung z. B. mit einer Marke oder dem Herstellerzeichen. Beides wird vielfach als Gütekennzeichnung betrachtet, und somit fallen auch derartige Etiketten in den Bereich der Täuschungsversuche. Solche Etiketten sind üblicherweise rückseitig völlig mit einer selbstklebenden Schicht versehen. Auch hier ist durch eine an sich beliebige Stelle des Etikettes eine Sollbruchstelle 9 in Form einer Perforation oder Schlitzung gelegt, so daß beim Versuch, dieses Etikett zu unlauteren Zwecken zu entfernen, es beschädigt oder zerstört und damit für die Wiederverwendung unbrauchbar gemacht wird.
  • Die Erfindung ist hier am spezicllen Beispiel zweiteiliger Warenetiketten mit einer Magnetspur auf einem Etikettenteil beschrieben. Selbstverständlich umfaßt die Erfindung auch Etiketten ohne Magnetspur und ferner solche mehrteilige Etiketten, die, aus welchen Gründen auch immer, mehr als zwei voneinander offiziell trennbare Teile besitzen, sofern nur wenigstens ein Teil davon im Selbstklebeverfahren mit der Ware verbunden wird Ferner bezieht sich die Erfindung auf solche einstückigen oder einteiligen Etiketten, die insgesamt im Selbstklebeverfahren zur Preisauszeichnung oder auch aus anderen Kennzeichnungsgründen angebracht sind und für die eine Betrugsicherung oder Täuschungssicherung gewünscht wird.

Claims (4)

Ansprüche
1. Zweiteiliges Sicherheitsetikett, dessen einer Teil mit einer selbstklebenden Schicht zur Befestigung an der Ware versehen ist und dessen anderer Teil eine Magnetspur für die Aufnahme elektronischer Daten besitzt und bei dem beide Teile durch eine Perforation miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des klebenden Teiles des Etikettes Sollbruchstellen vorgesehen sind.
2. Zweiteiliges Sicherheitsetikett nach Anspruch 1, dadurch gckennzeichnet, daß die Sollbruchstellen als Stanzungen, Perforationen oder Einschnitte ausgebildet sind.
3. Zweiteiliges Sicherheitsetikett nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stanzungen, Perforationen oder Einschnitte durch das ganze Etikettenmaterial hindurchgehen.
4. Zweiteiliges Sicherheitkett nach. Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stanzungen der Etiketten sowie die Perforationen und Einschnitte nur einige Schichten des Etikettenmaterials durchtrennen.
DE19712126285 1971-05-27 1971-05-27 Sicherheitsetikett Pending DE2126285A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712126285 DE2126285A1 (de) 1971-05-27 1971-05-27 Sicherheitsetikett
IT6843672A IT959119B (it) 1971-05-27 1972-05-08 Apparecchio per tranciare cordoni di materiale plastico ad esempio di vetro viscoso

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712126285 DE2126285A1 (de) 1971-05-27 1971-05-27 Sicherheitsetikett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2126285A1 true DE2126285A1 (de) 1972-12-07

Family

ID=5809037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712126285 Pending DE2126285A1 (de) 1971-05-27 1971-05-27 Sicherheitsetikett

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2126285A1 (de)
IT (1) IT959119B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2451605A1 (fr) * 1979-03-16 1980-10-10 Delubac Pierre Etiquette autocollante a arrachement destructif
DE4223394A1 (de) * 1992-07-16 1994-01-20 Esselte Meto Int Gmbh Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsetiketten
DE19607606A1 (de) * 1996-02-29 1997-09-04 Abb Patent Gmbh Verfahren und Sicherung eines Produktes gegen identischen unberechtigten Nachbau
EP0896296B1 (de) * 1997-08-05 2002-08-07 Winter AG Wertkarte für vorausbezahlte Werteinheiten und Verfahren zu deren Herstellung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2451605A1 (fr) * 1979-03-16 1980-10-10 Delubac Pierre Etiquette autocollante a arrachement destructif
DE4223394A1 (de) * 1992-07-16 1994-01-20 Esselte Meto Int Gmbh Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsetiketten
DE19607606A1 (de) * 1996-02-29 1997-09-04 Abb Patent Gmbh Verfahren und Sicherung eines Produktes gegen identischen unberechtigten Nachbau
EP0896296B1 (de) * 1997-08-05 2002-08-07 Winter AG Wertkarte für vorausbezahlte Werteinheiten und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
IT959119B (it) 1973-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1665199B1 (de) Verfahren zur authentifizierung eines produkts
DE69632958T2 (de) Sicherheitsbehälter
CH684661A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diebstahlsicherung von Gegenständen.
DE3802341C2 (de)
EP0896296B1 (de) Wertkarte für vorausbezahlte Werteinheiten und Verfahren zu deren Herstellung
DE212019000376U1 (de) Abziehbares, manipulationssicheres Sicherheitsetikett zum Verbergen von Informationen
DE2613131A1 (de) Kennzeichen in form einer plakette oder dergleichen und verfahren zu seiner herstellung
DE3837175C2 (de) Signierelement
DE1966138A1 (de) Etikettenbahn
DE2126285A1 (de) Sicherheitsetikett
WO2005027078A2 (de) Etikett sowie materialbahn und verfahren zu dessen herstellung
DE4226654A1 (de) Diebstahlsicherungsetikett
DE2829885A1 (de) Faelschungssicheres kennzeichen
DE2400706A1 (de) Siegeletikette
DE2827838A1 (de) Selbstklebeetikett
AT126246B (de) Preiszettel für Verkaufsgegenstände.
DE2902351A1 (de) Insbesondere faelschungssicheres kennzeichenschild, vorzugsweise fuer kraftfahrzeuge
DE2509178A1 (de) Folienartiger kennzeichnungstraeger
DE519186C (de) Gelochte Zaehlkarte mit abtrennbarem Sonderabschnitt
DE102005002748A1 (de) Behälter sowie System und Verfahren zum automatischen Prüfen der Vollständigkeit des Inhalts des Behälters
DE1217769B (de) Etikettenband
DE3619466A1 (de) Etiketts aus papier, insbesondere zur preisauszeichnung von waren
DE2614039A1 (de) Akkumulator-markierungsmittel
DE3329484A1 (de) Tischstaender
DE4320014A1 (de) Verfahren zur Vermeidung des Mißbrauchs bei Scheck und Kreditkarten beim Postversand und als Diebstahlschutz