DE4317957A1 - Zusammensetzung zur Wandbeschichtung - Google Patents

Zusammensetzung zur Wandbeschichtung

Info

Publication number
DE4317957A1
DE4317957A1 DE19934317957 DE4317957A DE4317957A1 DE 4317957 A1 DE4317957 A1 DE 4317957A1 DE 19934317957 DE19934317957 DE 19934317957 DE 4317957 A DE4317957 A DE 4317957A DE 4317957 A1 DE4317957 A1 DE 4317957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
wall coating
wall
particles
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934317957
Other languages
English (en)
Other versions
DE4317957C2 (de
Inventor
Nikolay Naydenov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHRISTOV MARIN O-8060 DRESDEN DE
Original Assignee
CHRISTOV MARIN O-8060 DRESDEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHRISTOV MARIN O-8060 DRESDEN DE filed Critical CHRISTOV MARIN O-8060 DRESDEN DE
Priority to DE19934317957 priority Critical patent/DE4317957C2/de
Publication of DE4317957A1 publication Critical patent/DE4317957A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4317957C2 publication Critical patent/DE4317957C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/28Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for wrinkle, crackle, orange-peel, or similar decorative effects
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D101/00Coating compositions based on cellulose, modified cellulose, or cellulose derivatives
    • C09D101/02Cellulose; Modified cellulose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08L1/08Cellulose derivatives
    • C08L1/26Cellulose ethers
    • C08L1/28Alkyl ethers
    • C08L1/286Alkyl ethers substituted with acid radicals, e.g. carboxymethyl cellulose [CMC]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung zu Raumbedeckungen im Innenbe­ reich des Bauwesens. Solche Wandbeschichtungen dienen zur dekorativen Ge­ staltung der Innenräume im Wohn-, Geschäfts-, oder Bürobereich.
Dekorative Innenraumbeschichtungen sind aus den Druckschriften DE 35 09 493, DE 82 20 235 und DE 88 00 248 bekannt. Solche Innenraumbeschichtungen be­ stehen im wesentlichen aus vorgefertigten Bahnlagen mit einer aufgetragenen Struktur, die danach an die Wand aufgeklebt werden. Bei dieser bekannten Innenraum-Beschichtung ist es so, daß bei der Verarbeitung der Tapeten Kan­ ten entstehen, ein glatter vorgespachtelter Untergrund notwendig ist und bei einer nachträglichen Reparatur ein komplettes Auswechseln der gesamten Tapetenbahn erforderlich wird. Wegen der Schwierigkeiten bei der Anpassung der neuen Tapetenbahn ist es oftmals notwendig eine komplette Neugestaltung des Innenraums vorzunehmen.
Aus der Drucksschrift DE 36 07 438 A1 ist außerdem bekannt, die Innenraum- Beschichtung als Einheit mit der zu beschichtenden Wand herzustellen. Dabei wird die Wand mit dem "überschüssigen Klebstoff" oder "Dünnputz" versehen, auf den eine Schicht aus Naturfasern aufgetragen wird.
Bei dieser Innenraum-Beschichtung ist es schwierig, eine breite Farbpalette zu erreichen. Die erreichbare Effektvielfalt - farblich und strukturell - ist bei dieser Wandbeschichtung eingeschränkt. Darüber hinaus müssen bei der maschinellen Auftragung dieser Beschichtungslösung kostspielige Spe­ zialgeräte verwendet werden. Außerdem ist es wegen der Verankerung der lan­ gen Faser mit dem Untergrund äußerst schwierig, die trockene Schicht von der Wand zu entfernen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zusammensetzung zur Wandbeschichtung zu schaffen, die eine unkomplizierte maschinelle Verarbeitung ermöglicht aber auch eine Farben- und Strukturvielfalt sowie eine reparaturfreundliche ko­ stengünstige, optimal maßhaltige, schützende, eine leicht zu entfernende, dekorative Beschichtung für Wände aber auch für Decken mit oder ohne Tape­ ten als Untergrund gewährleistet. Besonderer Wert wird dabei darauf ge­ legt, auf die gleiche Beschichtung ohne besondere Vorbereitung mehrere farblich unterschiedliche Schichten derselben Beschichtung aufzutragen. Die zu bildenden unterschiedlichen Oberflächenstrukturen sollen mit einer und derselben Zusammensetzung der Beschichtung nur durch differierende Auftra­ gungstechnologien entstehen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentan­ spruchs 1 gelöst. Gemäß diesen Merkmalen wird eine Trockenmischung mit der Zusammensetzung
Cellulosepartikeln   61.95% ÷ 94.95%
Klebstoffen   5% ÷ 17%
Emulgator    0,05%
hergestellt, wobei die Cellulosepartikel folgende Größenverteilung
50% ÷ 85%   0,01 ÷ 0,1 mm
10% ÷ 50%   0,1 ÷ 0,5 mm
 0% ÷ 15%   0,5 ÷ 3 mm
aufweisen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 und 3 definiert.
Erfindungsgemäß wird die Trockenmischung mit Wasser im Verhältnis 1 : 7,51 verrührt und auf rost- und leimfarbenfreien Untergründen mit Hilfe von einer handelsüblichen Flocken-Spritzpistole oder Putzspritzpistole aufge­ tragen, wobei der Einsatz von Spezialspritzgeräten keinesfalls erforderlich ist. Die Spritzpistole sollte vorzugsweise einen Düsendurchmesser zwischen 4-12 mm aufweisen, wobei beim Einsatz kleinerer Düsendurchmesser eine de­ zent-zurückhaltende Reliefstruktur und durch den Einsatz größerer Düsen­ durchmesser eine rustikal-representative Reliefstruktur erzielt wird. Die senkrechte Richtung des Beschichtungsstrahls zur Wandoberfläche ergibt eine kleinere Oberflächenstruktur wobei beim spitzen Winkel zwischen dem Be­ schichtungsstrahl und der zu beschichtenden Wandoberfläche eine gröbere Oberflächenstruktur entsteht.
Der zu beschichtende Untergrund muß rost- und leimfarbenfrei sein, damit die aufzutragende Beschichtung keine Farbbeeinflussung von dem Untergrund erfährt. Auf Betonuntergrund, Putz, gespachteltem Untergrund, Latex- und Ölfarben, grundiertem Holz, rostfreie Metalluntergründe kann direkt aufge­ tragen werden, wobei die Risse und die Unebenheiten in der Größenordnung bis 4 mm maßhaltig ausgefüllt werden. Größere Unebenheiten als 4 mm sollten vorher gespachtelt werden, wobei das Beschichtungsmaterial ebenfalls ver­ wendet werden kann. Damit kann die Untergrundspachtelung entfallen.
Die erfindungsgemäße Innenraumbedeckung kann auf alte wasserfeste Tapeten ebenfalls aufgetragen werden, wobei zu berücksichtigen ist, daß die Tapeten keine wasserlöslichen Farben aufweisen, andernfalls müssen die Tapeten ent­ fernt oder die Farbbeinflußung unterbunden werden.
Beschädigte Innenraumbedeckungen, die mit der erfindungsgemäßen Beschich­ tung ausgeführt wurden, können sehr schnell und kostengünstig repariert werden. Dabei werden die beschädigten Stellen der Bedeckung einfach mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung in der entsprechenden Farbe überspritzt.
Eine Ausführung der Beschichtung besteht z. B. darin, die Innenräume eines Bauobjektes mit einer Schicht von 1 mm ÷ 4 mm mit einer Spritzpistole aufzu­ tragen. Dieser Vorgang kann ebenfalls manuell erfolgen, wobei eine andere Struktur entsteht. Die aufgetragene Beschichtung weist nach der Trocknung spezielle Eigenschaften wie Dehnungsfähigkeit, Feuchtigkeitsregulierung, Atmungsfähigkeit sowie sehr gute Wärmedämm- (K-Wert 0.078 W/(m²K)) und Schalldämmungsfähigkeiten (α-Wert 0,7) auf. Weiterhin weist die trockene Oberfläche ein gleichmäßiges Oberflächenbild, wie bei Raufasertapeten, auf. Die Innenraumbeschichtung wird wie eine normale handelsübliche Tapete von dem Untergrund entfernt, wenn die Beschichtung leicht angefeuchtet wird. Da die Beschichtung reversibel ist, wird durch weitere Zugabe von Wasser und eine Quellzeit von 20-30 min die aufgetragene Schicht mit einer breiten Spachtel und einer Bürste durch Abspachtelung und anschließendes Ausbürsten restlos von der Wandoberfläche entfernt.
Die Materialdichte der mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung herge­ stellten Wandbeschichtung im trockenen Zustand ist mit ca. 190-200kg/m³ so klein, daß bei Feuer die Flammenausbreitung wirksam unterbunden wird, da die Energie nicht ausreichend ist, um benachbarte Partikel der Wandschich­ tung anzuzünden. Das Material löscht sich selbst nach spätestens 30-40 sek. ohne Emission von giftigen Gasen und der Glimmenfront liegt unter 2 cm bei Luftzufuhr von 100 l/h.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung kann Papier, Altpa­ pier oder Cellulosemasse, wie in der Papierindustrie bekannt, verwendet werden. Nach einer entsprechenden Zerkleinerung in Hammer-Mühlen zu Cel­ lulosepartikeln der erfindungsgemäßen Größenverteilung erfolgt eine Mi­ schung mit den übrigen ergänzenden Bestandteilen der Zusammensetzung im Trocken- oder Naßzustand. Um die kolloidale Verteilung der Zusammensetzung stabil zu halten, wird der Emulgator Tekomit der Fa. TEKOM verwendet.
Eine besonders vorteilhafte Zusammensetzung bezieht sich auf folgende Trockenmischung:
Die trockene Mischung wird in dem obengenannten Verhältnis, d. h., im Ver­ hältnis 1 : 7,5 ltr. mit Wasser verrührt. Die flüssige Masse wird mit Hilfe einer mit 6 mm Düse ausgerüsteten Flockenpistole unter einem Druck von 2 ÷ 5 bar an die Wand gespritzt. Die Schichtdicke sollte zwischen 1 ÷ 4 mm be­ tragen.

Claims (3)

1. Eine Zusammensetzung zur Wandbeschichtung dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer mit Wasser aufzulösenden Trockenmischung herstellbar ist, und die Bestandteile Cellulosepartikel   61,95% ÷ 94,95%,
Klebstoffe   5% ÷ 17%,
Emulgator    0,05%aufweist und folgende Verteilung der Abmessungen der Cellulosepartikel0,01 ÷ 0,1 mm   50%-85%
0,1 ÷ 0,5 mm   10%-50%
0,5 ÷ 3 mm   0%-15%vorhanden ist.
2. Eine Wandbeschichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich Einfärber   0 ÷ 1% und
Teilchen für optische Effekte   0 ÷ 20%in den angegebenen Prozenten enthalten werden.
3. Eine dekorative Wandbeschichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der optischen Effekte aus Holzpartikeln mit fixierten oder nicht fixierten Farben mit den Abmessungen 1 ÷ 3 mm   0 ÷ 20%oder Glimmern für Glitzereffekte0,1 ÷ 3 mm   0 ÷ 20%enthalten.
DE19934317957 1993-05-28 1993-05-28 Zusammensetzung zur Wandbeschichtung Expired - Fee Related DE4317957C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934317957 DE4317957C2 (de) 1993-05-28 1993-05-28 Zusammensetzung zur Wandbeschichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934317957 DE4317957C2 (de) 1993-05-28 1993-05-28 Zusammensetzung zur Wandbeschichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4317957A1 true DE4317957A1 (de) 1994-12-01
DE4317957C2 DE4317957C2 (de) 1996-05-30

Family

ID=6489226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934317957 Expired - Fee Related DE4317957C2 (de) 1993-05-28 1993-05-28 Zusammensetzung zur Wandbeschichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4317957C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0792923A1 (de) * 1996-03-02 1997-09-03 Uwe Bednarski Spritzfähiges Beschichtungsmittel
EP0819745A1 (de) * 1996-07-17 1998-01-21 Chafflose Corporation Beschichtungsmaterial, Verfahren zur Herstellung und Verfahren zur Beschichtung
DE10246632A1 (de) * 2002-10-07 2004-04-15 Christian Dipl.-Kaufm. Bumm Spritzfähiges Beschichtungsmittel, seine Herstellung, Weiterverarbeitung und Verwendung
WO2006024882A2 (en) * 2004-09-03 2006-03-09 International Cellulose Corporation Aesthetic applied cellulose material
EP1750915A2 (de) * 2004-05-27 2007-02-14 Terraboard, Inc. Baumaterial zur bildung einer architektonischen oberflächenverkleidung und herstellungsverfahren dafür
WO2016097973A1 (en) * 2014-12-19 2016-06-23 Stora Enso Oyj Method for applying a wallpaper material

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
STOCK, E.: Taschenbuch für die Farben- und Lackindustrie Wissenschaftl. Verlagsgesellschaft m.b.H, Stuttgart (1954), S. 892 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20321737U1 (de) 1987-03-18 2009-06-25 Bumm, Christian, Dipl.-Kaufm. Beschichtungsmittel
EP0792923A1 (de) * 1996-03-02 1997-09-03 Uwe Bednarski Spritzfähiges Beschichtungsmittel
EP0819745A1 (de) * 1996-07-17 1998-01-21 Chafflose Corporation Beschichtungsmaterial, Verfahren zur Herstellung und Verfahren zur Beschichtung
US7717996B2 (en) 2002-10-07 2010-05-18 Christian Bumm Sprayable coating agent, its production, further processing and use thereof
WO2004033572A1 (de) * 2002-10-07 2004-04-22 Christian Bumm Spritzfähiges beschichtungsmittel, seine herstellung, weiterverarbeitung und verwendung
DE10246632A1 (de) * 2002-10-07 2004-04-15 Christian Dipl.-Kaufm. Bumm Spritzfähiges Beschichtungsmittel, seine Herstellung, Weiterverarbeitung und Verwendung
DE10246632B4 (de) * 2002-10-07 2013-05-08 Christian Bumm Spritzfähiges Beschichtungsmittel hergestellt mit einem Granulat, seine Herstellung und Trockenmischung und Verwendung.
EP1750915A2 (de) * 2004-05-27 2007-02-14 Terraboard, Inc. Baumaterial zur bildung einer architektonischen oberflächenverkleidung und herstellungsverfahren dafür
EP1750915A4 (de) * 2004-05-27 2008-01-23 Terraboard Inc Baumaterial zur bildung einer architektonischen oberflächenverkleidung und herstellungsverfahren dafür
WO2006024882A2 (en) * 2004-09-03 2006-03-09 International Cellulose Corporation Aesthetic applied cellulose material
WO2006024882A3 (en) * 2004-09-03 2006-06-08 Internat Cellulose Corp Aesthetic applied cellulose material
WO2016097973A1 (en) * 2014-12-19 2016-06-23 Stora Enso Oyj Method for applying a wallpaper material
US10577805B2 (en) 2014-12-19 2020-03-03 Stora Enso Oyj Method for applying a wallpaper material

Also Published As

Publication number Publication date
DE4317957C2 (de) 1996-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AU681113B2 (en) Coating composition and method for its preparation
EP0044690B1 (de) Antigraffiti-Behandlung von Oberflächen von Mauern oder ähnlichen Oberflächen
DE4317957C2 (de) Zusammensetzung zur Wandbeschichtung
US3897577A (en) Dry particulate blend containing binder/dispersion aid component comprising cellulosic and vinyl acetate and/or alcohol materials and method of using the blend in a roll-on texture composition
EP0990015A1 (de) Beschichtungsmittel zur verringerung der anschmutzneigung von fassaden
DE60029736T2 (de) Anstrichmittel für Bauzwecke, Platte für Bauzwecke und Verfahren zu deren Herstellung
EP2157063B1 (de) Akustikputz
DE3606167A1 (de) Mittel zum auftragen als wand- oder deckenbelag
DE202004010559U1 (de) Baumaterial auf Basis von Lehm und/oder Ton
DE102010042811B4 (de) Bauplatte
DE102010009234B4 (de) Nichtbrennbare Beschichtungszusammensetzung, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
EP0792923A1 (de) Spritzfähiges Beschichtungsmittel
EP0109663B1 (de) Untertapete mit haftvermittelnder Oberflächenschicht
JPH01294781A (ja) 壁装材用の多色組成物
CA1046673A (en) Roll-on texture composition and method of application
EP3156382A1 (de) Beschichtungsmassen, beschichtungen aus den beschichtungsmassen, bauteile enthaltend die beschichtungen, verfahren zur herstellung der beschichtungen sowie die verwendung der beschichtungsmassen
DE2344082C3 (de) Verfahren zur Herstellung von unbrennbaren Wand- und Deckendekoren auf Asbestbasis
DE102020103272A1 (de) Mineralstofftapete sowie Verfahren zu deren Herstellung
WO1998001403A1 (de) Wandbeschichtung
DE19654466A1 (de) Wandbeschichtung
WO2003008726A1 (de) Halbfertigmaterial für brandschutzanwendungen, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendungen
DE1571593A1 (de) Verfahren und Mittel zur Behandlung von Steinoberflaechen
AT204463B (de) Verfahren zur Herstellung eines Belagmaterials auf der Basis von Portlandzement
EP1096061A2 (de) Wandbekleidung und Verfahren zu ihrer Herstellung
JPH06262134A (ja) 吹付塗装による御影石調の仕上げ方法

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee