DE4317173A1 - Verwendung von Dihydroliponsäure als Ophthalmologicum und zur Unterdrückung von Unverträglichkeitsreaktion im Grenzbereich von Implantaten mit lebenden Körpergewebe - Google Patents

Verwendung von Dihydroliponsäure als Ophthalmologicum und zur Unterdrückung von Unverträglichkeitsreaktion im Grenzbereich von Implantaten mit lebenden Körpergewebe

Info

Publication number
DE4317173A1
DE4317173A1 DE19934317173 DE4317173A DE4317173A1 DE 4317173 A1 DE4317173 A1 DE 4317173A1 DE 19934317173 DE19934317173 DE 19934317173 DE 4317173 A DE4317173 A DE 4317173A DE 4317173 A1 DE4317173 A1 DE 4317173A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
dihydrolipoic acid
dihydrolipoic
implants
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934317173
Other languages
English (en)
Other versions
DE4317173C2 (de
Inventor
Erich Franz Prof Dr Elstner
Heinz Dr Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asta Medica GmbH
Original Assignee
Asta Medica GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asta Medica GmbH filed Critical Asta Medica GmbH
Priority claimed from DE4345199A external-priority patent/DE4345199C2/de
Priority to DE4345199A priority Critical patent/DE4345199C2/de
Priority to CA002162467A priority patent/CA2162467A1/en
Priority to JP7500142A priority patent/JPH08511246A/ja
Priority to PCT/EP1994/001110 priority patent/WO1994027592A1/de
Priority to US08/557,187 priority patent/US5691379A/en
Priority to EP94913566A priority patent/EP0697863A1/de
Priority to AU65667/94A priority patent/AU6566794A/en
Priority to TW083103295A priority patent/TW265264B/zh
Priority to PH48312A priority patent/PH31652A/en
Priority to IL10970194A priority patent/IL109701A0/xx
Priority to ZA943514A priority patent/ZA943514B/xx
Publication of DE4317173A1 publication Critical patent/DE4317173A1/de
Publication of DE4317173C2 publication Critical patent/DE4317173C2/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/35Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/20Carboxylic acids, e.g. valproic acid having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms, e.g. stearic, palmitic, arachidic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine neue Ver­ wendung von Dihydroliponsäure (6,8-Dimercapto-octansäure) als Ophthalmologicum und in Verbindung mit Endoprothesen und Implantaten, z. B. auch Glaskörper- und Linsenersatz­ materialien.
Dihydroliponsäure, die reduzierte Form der α-Liponsäure, ist unter physiologischen Bedingungen an der Regulation des zellulären Redoxzustandes beteiligt. Oxidationsreak­ tionen durch bestimmte hochreaktive Sauerstoffverbindun­ gen sind als Auslöser verschiedener Krankheitsbilder durch Zell- und Gewebeschädigungen erkannt worden.
Intra- als auch extrazellulär herrschen in der Regel Gleichgewichte zwischen der Bildung reaktiver Sauerstoff­ spezies und deren bedarfsorientierter Konzentrationsregu­ lation durch ein ausgewogenes antioxidatives System. Zu diesem Regulationssystem gehören niedermolekulare Verbin­ dungen wie z. B. Vitamin A (Retinol), Vitamin C (Ascorbin­ säure), Vitamin E (α-Tokopherol), Harnsäure und Gluta­ thion als auch spezielle Enzyme mit antioxidativer Funk­ tion. Ist dieses System geschwächt oder chronisch Überla­ stet, so sollte es von außen durch zugeführte Antioxidan­ tien ergänzt werden, um dadurch einen kontinuierlichen Schutz vor Schädigung zu erreichen.
Es ist bekannt, daß eine Blockierung des Coenzyms α-Li­ ponsäure zu einem gestörten oxidativen Stoffwechsel führt.
Die Verwendung der Dihydroliponsäure ist aus DE-A-40 35 456 für die Bekämpfung von Retroviren, insbesondere des HIV-Virus bekannt. Dabei kann auch eine Kombination mit einer anderen antiretroviral wirksamen Substanz einge­ setzt werden.
Von der Dihydroliponsäure ist eine analgetische, anti­ phlogistische und zytoprotektive Wirkung in DE-A-40 02 706 beschrieben.
Bekannt sind weiterhin die radikalfangende und reduzie­ rende Wirkung der Dihydroliponsäure. Darüber gibt das Symposium "Stellenwert von Antioxidantien in der Behand­ lung des Diabetes mellitus" Auskunft.
Kähler et al. berichten, daß Dihydroliponsäure eine Quenchwirkung gegenüber Peroxyl- und Superoxidradikalen in Cytosol und hydrophoben Domänen aufweist.
Packer zeigt, daß hinsichtlich der oxidativen Schutzwir­ kung eine synergistische Wirkung zwischen Vitamin E bzw. Vitamin C und Dihydroliponsäure besteht.
Von Burkart et al. wird aufgrund von Modellreaktionen die Frage aufgeworfen, ob Dihydroliponsäure zur Unterdrückung entzündlicher Vorgänge bei Typ-I-Diabetes eingesetzt wer­ den sollte.
Schließlich kann Elstner zeigen, daß die durch Bestrah­ lung eintretende Fotooxidation von Kristallinen durch Di­ hydroliponsäure verhindert werden kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Pharmaka zu schaffen, die zur Behandlung oder Prophylaxe von Augenbe­ handlungen und zur Unterdrückung und Verhinderung von Un­ verträglichkeitsreaktionen im Grenzbereich von Implanta­ ten mit lebenden Körpergeweben geeignet sind.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Verwendung von Dihy­ droliponsäure zur Behandlung und Prophylaxe von Augener­ krankungen, wie Katarakten, Retinopathie und retrolenta­ ler Fibroplasie, bzw. Verwendung von Dihydroliponsäure zur Unterdrückung und Verhinderung von Unverträglich­ keitsreaktionen im Grenzbereich von Implantaten, wie künstlichen Glaskörpern, Vorderkammerlinsen mit lebendem Körpergewebe. Die Dihydroliponsäure ist in der Lage, die bei diesen Krankheitsprozessen auftretenden pathobioche­ mischen Prozesse günstig zu beeinflussen. In den Unteran­ sprüchen sind bevorzugte Ausführungsformen der erfin­ dungsgemäßen Verwendung beschrieben.
Bereits durch die intensive Belichtung der Linse sind durch Strahlung ausgelöste chemische Prozesse denkbar, bei denen reaktive, insbesondere sauerstoffhaltige Radi­ kale entstehen. Dadurch, daß die Linse außerdem noch Sub­ stanzen wie Riboflavin (Vitamin B) und N-Formylkynurenin enthält, die als Lichtsensibilisatoren strahlungsbedingte Reaktionen auslösen, ist die Streßsituation im Auge sehr hoch. Als Folge davon treten Verfärbungen und kovalente Proteinquervernetzungen während der Alterung, verstärkt aber bei Kataraktogenese (krankhafte Trübung durch grauen Star), in der Linse auf. In gesunden Linsen ist der An­ teil an Antioxidantien wie Ascorbat und Glutathion und Schutzenzymen wie Glutathionperoxidase deutlich höher als in Kataraktlinsen. Hier findet man auch einen höheren An­ teil an Wasserstoffperoxid. Weiterhin tritt bei Vorhan­ densein eines Katarakts eine fortlaufende Oxidation von Zystein und Methionin in der Linse ein.
Ähnliche radikalvermittelte Proteindegradationen wie im Linsengewebe treten auch im Glaskörper des Auges bei ver­ schiedenen Stoffwechselerkrankungen, wie z. B. dem Diabe­ tes mellitus, als auch im Alter und auf dem Boden ver­ schiedener teilweise noch nicht bekannter Ursachen auf. Bei Früh- und Neugeborenen, die aufgrund einer Lungenrei­ fungsstörung im Inkubator erhöhten Sauerstoffpartialdrucken ausgesetzt werden, entwickelt sich so durch oxidati­ ven Streß die sog. retrolentale Fibroplasie.
All diese Prozesse verändern nicht nur die Proteinstruk­ tur und damit die Fasertextur des Glaskörpers und damit dessen Lichtdurchlässigkeit, sondern können durch die geänderten Zug- und Druckbedingungen an der umgebenden Retina und ihren Gefäßen weitere pathologische Verände­ rungen hervorrufen und damit eine Retinopathie induzie­ ren.
Die erfindungsgemäße Verwendung von Dihydroliponsäure dient zur Therapie
  • 1. seniler Katarakt, Strahlen-, UV-radioaktive bzw. durch Wärmestrahlen induzierter Katarakt,
  • 2. berufsmäßig bedingter Vitaminmangel-induzierter Kata­ rakt
  • 3. senile oder durch Myopie-induzierte Retinopathie,
  • 4. retrolentale Fibroplasie,
  • 5. Glaskörperersatz (Endoprothesen).
Weiterhin kann eine Freisetzung bzw. ein Abrieb kleinster Metall- oder Kunststoffspezies (Ionen, bzw. Partikel) er­ folgen, die in der Lage sind Fremdkörperreaktionen zu in­ duzieren. All diese Vorgänge können zur Verzögerung bzw. Störung und Verhinderung des Einheilungsprozesses führen. Um das Implantat bzw. die Endoprothese können sich Fremd­ körpergranulome bzw. überschießendes Bindegewebe bilden, die zu mechanischen, optischen, elektrischen bzw. chemi­ schen und sonstigen Funktionsbeeinträchtigungen führen, bzw. die gewünschte Funktion kann hierdurch erst später bzw. nur für eine begrenzte Zeit möglich sein. Bei sub­ dermaler Implantation können diese Prozesse auch zu kos­ metisch störender Narbenbildung mit nachfolgenden Schrumpfungsprozessen und Bewegungseinschränkungen füh­ ren.
Bei okulären Implantaten beobachtet man ebenfalls die Freisetzung von Implantatmaterial. Die hierdurch indu­ zierten entzündlichen Fremdkörperreaktionen können auch hier zur Störung und Verzögerung der Einheilung sowie der Bildung von schlecht oder überhaupt nicht lichtdurchläs­ sigem Narbengewebe im Umfeld des Implantats führen und so z. B. dessen Funktion der Visusaufrechterhaltung oder -verbesserung ganz oder teilweise verhindern.
Es wurde gefunden, daß sich durch Verwendung von Dihydro­ liponsäure in Form pharmazeutischer Zusammensetzungen die zuvor beschriebenen Störungen beheben lassen, bzw. eine Prophylaxe gegen solche Störungen möglich ist.
Die Wirkung der Dihydroliponsäure wird nachgewiesen durch Untersuchung der Auswirkung von UV-Bestrahlung auf ein homogenes Extrakt von Rinderaugenlinsen. Bestimmt wurde dabei die Molekulargewichtszusammensetzung und der Anteil an freien SH-Gruppen im Extrakt. Bei fotochemisch ausge­ lösten, degenerativen Prozessen in Augenlinsen ändert sich die Molekulargewichtszusammensetzung hin zu höheren Aggregaten, wodurch der Anteil an freien SH-Gruppen, die die Vernetzung bewirken, abnimmt. Bestrahlt wurde mit und ohne Zusatz von Riboflavin und anschließend mit zunehmen­ der Konzentration von Dihydroliponsäure.
Bei der Degranulation wird von aktivierten Leukozyten My­ eloperoxidase in das Phagosom ausgeschüttet, wo die My­ eloperoxidase mit H₂O₂ und Cl⁻ zu hypochloriger Säure HOCl reagiert. Diese ist ein hochaktives Bakterizid und Inaktivator zahlreicher Enzyme.
A. Belichtung von Extrakt aus Rinderaugenlinsen (Linsen­ homogenat LH) und Bestimmung der Molekulargewichts­ zusammensetzung 1. Linsenhomogenat aus Rinderaugen
Rinderaugen von frisch geschlachteten Tieren wurden unmittelbar nach dem Transport (gekühlte, physiologi­ sche NaCl-Lösung (0-4°C); Transportdauer ca. 30 Min.) im Labor aufgearbeitet.
Die Linsen werden aus den Rinderbulbi isoliert und, nach Entfernung von anhaftenden Glas- und Ciliarkör­ perresten, in physiologischer NaCl-Lösung zwischenge­ lagert. Danach bestimmt man das Abtropfgewicht der Linsen (Plastiksieb) . Die Linsen werden in einer mit etwas flüssigem Stickstoff vorgekühlten Reibschale (auf Eis) homogenisiert und mit gekühlter, physiologi­ scher NaCl-Lösung im Verhältnis 1 g Linsen pro 1 ml Kochsalzlösung vermischt. Anschließend zentrifugiert man das Gemisch 30 Min. bei 15000 g und filtriert den wäßrigen Überstand, der den wasserlöslichen Proteinan­ teil enthält, durch Sterilfilter (0.22 pm) in braune Schraubdeckelgläschen (20 ml). Vor dem Verschließen der Gläschen wird das Linsenhomogenat mit gasförmigem Stickstoff überschichtet, um Oxidationsreaktionen durch Luftsauerstoff so gering wie möglich zu halten. Das so erhaltene Linsenhomogenat wird bis zum Ver­ brauch bei -20°C gelagert.
2. Bestimmung der Linsenhomogenat-Proteinkonzentration
Der Bio-Rad Protein Assay dient zur quantitativen Er­ fassung von Proteinen in Lösungen. Der Assay ent­ spricht der von Bradford (1976) beschriebenen Methode, welche auf der Verschiebung des Absorptionsmaximums einer phosphorsauren, methanolischen Lösung von Co­ omassie Brilliant Blue G 250 von 465 nm auf 595 nm ba­ siert, wenn dieser Farbstoff an Protein bzw. Amino­ gruppen bindet. Als Standardprotein wird Rinderserum­ albumin (BSA) verwendet.
Für den Assay werden 5 ml des 1 : 5 verdünnten Farbstoffreagens mit 0.1 ml Probelösung versetzt und nach 15 Min. Inkubation bei Raumtemperatur die Extinktion bei 595 nm bestimmt. Als Referenz wird 0.1 ml Lösungs­ mittel des Proteins als Probelösung im Assay einge­ setzt. Das Farbreagens unterliegt besonders in ver­ dünnter Form einer Alterung. Aus diesem Grund wird die Verdünnung des Nachweisreagens immer frisch herge­ stellt und mit jeder neuen Verdünnung eine neue Eich­ gerade mit BSA erstellt. Die Eichlösungen enthalten zwischen 0.1 und 0.8 mg/ml BSA. Die photometrisch er­ haltenen Extinktionswerte werden an Hand der Eichkurve auf mg Protein pro ml Linsenhomogenat umgerechnet. Der Proteingehalt beträgt durchschnittlich 110-130 mg pro ml Linsenhomogenat.
3. Die Riboflavin-katalysierte Photooxidation von Linsenproteinen
Linsenhomogenat wird zusammen mit Riboflavin belichtet und anschließend mittels FPLC (Gelfiltration) unter­ sucht. Dabei zeigt sich eine Veränderung der Moleku­ largewichtszusammensetzung des Linsenhomogenates in Abhängigkeit von der Belichtungszeit, wobei zunehmend High-Molecular-Weight-Aggregate entstehen. Diese Mo­ dellreaktion simuliert eine mögliche photodynamische Veränderung von Linsenproteinen während der Katarakto­ genese.
Es wurde nun untersucht, ob Dihydroliponsäure diese photodynamische Schädigung des Linsenhomogenates be­ einflussen kann. Dihydroliponsäure hemmt konzentra­ tionsabhängig die gelchromatographisch detektierbare Veränderung des Linsenhomogenats LH durch UV-Bestrah­ lung. In Abb. 1 werden die durch FPLC-Filtration erhaltenen fünf Hauptkomponenten des Linsenhomogenats wiedergegeben und die der Retentionszeit entsprechen­ den zugeordneten Molekulargewichte angegeben. Als Be­ zugsgröße wird die nach 15 Min. Belichtung ohne Ribo­ flavin erhaltene Peakfläche benutzt (= 100%).
Verwendete Reagenzien:
Linsenhomogenat 5.74 ± 0.13 mg/ml
Riboflavin 25 µM
Dihydrolipoat 0.05-1.00 mM
Das Ansatzvolumen betrug 2.00 ml; Reaktionstemperatur 37°C; Reaktionszeit t = 15 Min.; Lichtintensität 30 klux (4 Nitrophotlampen 500 W)
B. Belichtung von Extrakt aus Rinderaugenlinsen (Linsen­ homogenat LH) und Bestimmung der Oxidation von freien Thiolgruppen im Linsenhomogenat 1. Nachweis freier Protein-Sulfydrylgruppen
Dieser Test basiert auf einer Methode nach ELLMAN (1958, 1959) und erfaßt die in Lösung verfügbaren SH- Gruppen.
Freie SH-Gruppen setzen aus dem farblosen, disulfidi­ schen Ellman′s-Reagenz DTNB (5,5′-Dithio-bis-2-nitro­ benzoesäure, gelöst in Methanol) reduktiv das stark gelb gefärbte Chromogen 2-Nitro-5-mercaptobenzoat frei (SEKLAK & LINDSAY, 1968). Dabei korreliert die Extink­ tion dieses Farbstoffes bei 412 nm linear mit der ein­ gesetzten SH-Konzentration im Bereich von 10-100 µM SH. Ein typischer Assay setzt sich wie folgt zusammen:
Phosphatpuffer pH 7.4
100 mM (1.00 ml 0.2 M)
Testlösung 10-100 µM SH (0.20 ml 0.1-1 mM SH)
aqua dest. ad 2.00 ml
DTNB 200 µM (0.20 ml 2 mM DTNB in Methanol)
Die Nachweisreaktion wird durch DTNB-Zusatz gestartet und der entstehende Farbstoff nach 30 Min. bei Raum­ temperatur photometrisch (E412nm) bestimmt.
2. Oxidation von freien Thiolgruppen im Linsen­ homogenat
Linsenproteine weisen eine vergleichsweise hohe Kon­ zentration an freien SH-Gruppen auf. Werden Linsenpro­ teine oxidativem Streß ausgesetzt, so kann die SH- Gruppenabnahme als Indiz für das Ausmaß des verursach­ ten Schadens gelten. Es wird überprüft, ob die Dihy­ droliponsäure in die Oxidationsprozesse eingreifen kann. Belichtetes Riboflavin dient als oxidatives Sy­ stem. Die quantitative Erfassung der SH-Gruppen er­ folgt mit der modifizierten Methode nach Ellman.
Frisches Linsenhomogenat besitzt eine SH-Konzentration von 2.25 ± 0.12 mM, die trotz Lagerung bei -20°C und Überschichtung mit Stickstoff stetig abnimmt. So sind nach 8 Wochen Lagerung noch 1.93 ± 0.05 mM SH im Lin­ senhomogenat nachweisbar, was einem Verlust von rund 14% entspricht. Bei Raumtemperatur vollzieht sich die SH-Abnahme wesentlich schneller: nach 24 Stunden sind schon etwa 5-10% oxidiert. Bezieht man die SH-Konzen­ tration auf den Proteingehalt des Linsenhomogenates, ergeben sich folgende Absolutwerte:
Linsenhomogenat frisch: 19.60 ± 1.05 µmol SH/g Protein
Linsenhomogenat (8 Wochen bei -20°C): 16.83 ± 0.44 µmol SH/g Protein.
Es wurde kontrolliert, inwieweit sich in diesem Test­ system die SH-Konzentration des photooxidierten Lin­ senhomogenats verändert, sowie die Auswirkung der Di­ hydroliponsäure auf diesen Indikator untersucht.
Nach 30 Min. Reaktionszeit quantifiziert man den Farb­ stoff bei 412 nm. Da Riboflavin selbst in diesem Be­ reich absorbiert, setzt man als Referenz 0.50 ml aus dem Inkubationsansatz im Ellman-Test ohne DTNB ein. Durch diese Art der Referenz trägt man zudem der Tat­ sache Rechnung, daß Riboflavin sich selbst im Licht oxidiert, was sich in einer zunehmenden Bleichung der Lösung äußert.
Dihydroliponsäure störte in diesem Ansatz den Nachweis von Linsenhomogenat-SH, da sie nach 15 Min. Belichtung mit Riboflavin vor allem in höheren Konzentrationen noch über 50 µM im Ansatz vorlag, d. h. die E412nm-Wer­ te lagen außerhalb des Meßbereichs und es wurde haupt­ sächlich Dihydroliponsäure gemessen und nicht Linsen­ homogenat-SH. Um dennoch den Einfluß auf die SH-Grup­ pen des Linsenhomogenats messen zu können, wurden die Ansätze nach erfolgter Inkubation im Licht durch NAPTM-25 Säulchen gelfiltriert, womit die Dihydroli­ ponsäure von den Linsenproteinen abgetrennt wurde. Die annähernd dihydroliponsäure-freie Fraktion wurde nun im Ellman-Nachweis eingesetzt und der Sulfhydrylgehalt bestimmt. Die NAPTM-25-Säulchen trennen im Bereich von 1 bis 5 dkal, d. h. Proteine mit einem Molekulargewicht von über 5 kdal werden mit dem Elutionsmittel eluiert. Dies hat aber auch zur Folge, daß das Glutathion des Linsenhomogenats sowie kleine SH-haltige Peptide eben­ falls mit abgetrennt werden. Außerdem werden die Pro­ ben durch die Gelfiltration verdünnt, was aber durch ein höheres Probenaliquot im Ellman-Ansatz wieder aus­ geglichen wird. Dihydroliponsäure hemmt die SH-Grup­ penoxidation der Linsenproteine konzentrationsab­ hängig.
Abb. 2 zeigt diese Ergebnisse der Oxydation von SH- Gruppen im Linsenhomogenat durch belichtetes Ribofla­ vin und den Einfluß von Dihydroliponsäure.
Der durch Gelfiltration resultierende SH-Verlust der Kontrolle beträgt 7.1 ± 0.4 µM (ca. 15%). Vergleicht man die Proteingehalte vor und nach Gelfiltration, so ergibt sich ein Verlust von 0.52 ± 0.06 mg/ml (ca. 18%). Überprüft man die Elution eines Standardproteins aus den NAPTM-25-Säulchen, so ergibt sich eine Ausbeu­ te im 3.5 ml Eluat von 98.5 ± 3.4%. Dies bedeutet aber, daß der Verlust an SH bzw. Protein des gelfil­ trierten Linsenhomogenats durch abgetrennte niedermo­ lekulare Komponenten hervorgerufen wird.
Für die erfindungsgemäße Verwendung werden Dinyarolipon­ säure oder deren physiologisch verträgliche Salze zusam­ men mit üblichen Hilfsstoffen zu applizierbaren Arznei­ mitteln formuliert, wobei der Salzbildner auch in Über­ schuß verwendet werden kann, d. h. in einer höheren Menge als äquimolar.
Zur Salzbildung können übliche Basen oder Kationen ver­ wendet werden, die in der Salzform physiologisch verträg­ lich sind. Beispiele hierfür sind: Verträgliche Alkali- oder Erdalkalimetalle, Ammoniumhydroxid, basische Amino­ säuren wie Arginin und Lysin, Amine der Formel NR₁R₂R₃ worin die Reste R₁, R₂ und R₃ gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, C₁-C₂-Allyl oder C₁-C₄ Oxyalkyl be­ deuten wie Mono- und Diethanolamin, 1-Amino-2-propanol, 3-Amino-1-propanol; Alkylendiamine mit einer Alkylenkette aus 2-6-C-Atomen wie Ethylendiamin oder Hexamethylen­ tetramin, gesättigte cyclische Aminoverbindungen mit 4-6 Ringkohlenstoffatomen wie Piperidin, Piperazin, Pyrroli­ din, Morpholin; N-Methylglucamin, Kreatin, Trometamol.
Die Applikation sowohl der Dihydroliponsäure als auch der R- bzw. S- a-Liponsäure als pharmazeutische Zusammenset­ zung kann auf die Haut oder Schleimhaut oder in das Kör­ perinnere erfolgen, beispielsweise oral, enteral, pulmo­ nal, nasal, lingual, intravenös, intraarteriell, intra­ kardial , intramuskulär, intraperitoneal , intracutan, sub­ cutan und in den Glaskörper, bzw. die vordere Augenkammer.
Neben der systemischen, oralen bzw. parenteralen (i.v., i.m., i.c. und s.c.) Applikation von Dihydroliponsäure kann auch eine topische Applikation von Dihydroliponsäu­ re-Lösungen, -Suspension, -Emulsionen und Gelen corneal und conjunctical erfolgen. Darüber hinaus ist die Appli­ kation der Substanzen auch möglich mittels Freisetzung über ein im Conjunctivalsack bzw. subconjunctival, der­ mal, subdermal, intraoculär, articulär oder im sonstigen Körpergewebe lokalisiertes Arzneimittelreservoir.
Weiterhin kann auch eine Applikation durch Aufbringen der Substanzen in retardierter als auch nicht retardierter Freisetzungsform auf Endoprothesen und Implantaten erfol­ gen.
Als weitere Antioxydantien können beispielsweise Natrium­ sulfit, Natriumhydrogensulfit, Natriummetabisulfit, As­ corbinsäure, Ascorbylpalmitat, -myristat, -stearat, Gal­ lussäure, Gallussäure-alkylester, Butylhydroxyanisol, Nordihydroguajaretsäure, Tocopherole sowie Synergisten (Stoffe, die Schwermetalle durch Komplexbildung binden, beispielsweise Lecithin, Ascorbinsäure, Phosphorsäure, Ethylendiaminotetraessigsäure, Citrate, Tartrate) verwen­ det werden. Der Zusatz der Synergisten steigert die an­ tioxygene Wirkung der Antioxydantien erheblich. Als Kon­ servierungsmittel können beispielsweise Sorbinsäure, p- Hydroxybenzoesäureester (zum Beispiel Niederalkylester), Benzoesäure, Natriumbenzoat, Trichlorisobutylalkohol, Phenol, Kresol, Benzethoniumchlorid, Chlorhexidin und Formalinderivate mitverwendet werden.
Ebenfalls können Polyphenole als Zusatz verwendet werden. Es eignen sich besonders Rutin, Quercetin und Morin.
Darüber hinaus ist in manchen Fällen der Zusatz von Kon­ servierungsmitteln, Stabilisatoren, Puffersubstanzen, Ge­ schmackskorrigentien, Süßmitteln, Farbstoffen, Antioxy­ dantien und Komplexbildnern und dergleichen sinnvoll. Als Komplexbildner können beispielsweise verwendet werden: Chelatbildner wie Ethylendiaminotetraessigsäure, Nitri­ lotriessigsäure, Diethylentriaminpentaessigsäure sowie deren Salze.
Als Komplexbildner können auch solche verwendet werden, die Dihydroliponsäure in einem Hohlraum einschließen. Beispiele hierfür sind Harnstoff, Thioharnstoff, Cyclo­ dextrine, Amylose.
Vorzugsweise wird die pharmazeutische Zusammensetzung zur Stabilisierung der Wirkstoffmoleküle mit physiologisch verträglichen Basen oder Puffern auf einen pH-Bereich von ca. 6-9 eingestellt. Im allgemeinen wird ein möglichst neutraler bis schwach basischer (bis pH 8) pH-Wert bevor­ zugt.
Bei den parenteralen Zubereitungsformen handelt es sich insbesondere um sterile bzw. sterilisierte Formulierun­ gen.
Beispiele für die Träger- und Hilfsstoffe sind Gelatine, natürliche Zucker wie Rohrzucker oder Milchzucker, Leci­ thin, Pektin, Stärke (z. B. Maisstärke oder Amylose), Cy­ clodextrine und Cyclodextrinderivate, Dextran, Polyvinyl­ pyrrolidon, Polyvinylacetat, Gummi arabicum, Alginsäure, Tylose, Lycopodium, Kieselsäure (z. B. kolloidale), Cellu­ lose, Cellulosederivate (z. B. Celluloseether, bei denen die Cellulose-Hydroxygruppen teilweise mit niederen ge­ sättigten aliphatischen Alkoholen und/oder niederen ge­ sättigten aliphatischen Oxyalkoholen verethert sind, z. B. Methyloxypropylcellulose, Methylcellulose, Hydroxypropyl­ methylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulosephthalat); Fettsäuren sowie Magnesium-, Calcium- oder Aluminiumsalze von Fettsäuren mit 12-22 C-Atomen, insbesondere der ge­ sättigten (z. B. Stearate), Emulgatoren, Öle und Fette, insbesondere pflanzliche (z. B. Erdnußöl , Rizinusöl , Oli­ venöl, Sesamöl, Baumwollsaatöl, Maisöl, Weizenkeimöl, Sonnenblumensamenöl, Kabeljau-Leberöl, jeweils auch hy­ driert); Glycerinester und Polyglycerinester aus gesät­ tigten Fettsäure C₁₂H₂₄O₂ bis C₁₈H₃₆O₂ und deren Gemi­ sche, wobei die Glycerin-Hydroxygruppen vollständig oder auch nur teilweise verestert sind (z. B. Mono-, Di- und Triglyceride); pharmazeutisch verträgliche ein- oder mehrwertige Alkohole und Polyglykole wie Polyethylengly­ kole (Molekulargewichtsbereich z. B. 300 bis 1500) sowie Derivate hiervon, Polyethylenoxid, Ester von aliphati­ schen gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren (2-22 C- Atome, insbesondere 10-18 C-Atome) mit einwertigen ali­ phatischen Alkoholen (1-20 C-Atome) oder mehrwertigen Al­ koholen wie Glykolen, Glycerin, Diethylenglykol, Penta­ erythrit, Sorbit, Mannit usw., die gegebenenfalls auch verethert sein können, Ester der Zitronensäure mit primä­ ren Alkoholen, Essigsäure, Harnstoff, Benzylbenzoat, Di­ oxolane, Glyzerinformale, Tetrahydrofurfurylalkohol , Po­ lyglykolether mit C₁-C₁₂-Alkoholen, Dimethylacetamid, Lactamide, Lactate, Ethylcarbonate, Silicone (insbesonde­ re mittelviskose Polydimethylsiloxane), Calciumcarbonat, Natriumcarbonat, Calciumphosphat, Natriumphosphat, Magne­ siumcarbonat und ähnliche.
Als weitere Hilfsstoffe können auch Stoffe verwendet wer­ den, die den Zerfall fester Formulierungen bewirken (so­ genannte Sprengmittel) wie: quervernetztes Polyvinylpyr­ rolidon, Natriumcarboxymethylstärke, Natriumcarboxyme­ thylcellulose oder mikrokristalline Cellulose. Ebenfalls können bekannte Hüllstoffe verwendet werden, beispiels­ weise Polymerisate sowie Copolymerisate der Acrylsäure und/oder Methacrylsäure und/oder deren Ester; Copolymeri­ sate aus Acryl- und Methacrylsäureestern mit einem gerin­ gen Gehalt an Ammoniumgruppen (z. B. Eudragit® RS), Copo­ lymerisate aus Acryl- und Methacrylsäureestern und Trime­ thylammoniummethacrylat (z. B. Edragit® RL); Polyvinyl­ acetat; Fette, Öle, Wachse, Fettalkohole; Hydroxypropyl­ methylcellulosephthalat oder -acetatsuccinat; Cellulose­ acetatphthalat, Stärke-acetatphthalat sowie Polyvinylace­ tatphthalat; Carboxymethylcellulose; Methylcelluloseph­ thalat, Methylcellulosesuccinat, -phthalatsuccinat sowie Methylcellulose-phthalsäurehalbester; Zein; Ethylcellulo­ se sowie Ethylcellulosesuccinat; Schellack, Gluten; Ethylcarboxyethylcellulose; Ethacrylat-Maleinsäureanhy­ drid-Copolymer; Maleinsäureanhydrid-Vinylmethylether-Co­ polymer; Styrol-Maleinsäure-Copolymerisate; 2-Ethyl­ hexyl-acrylatmaleinsäureanhydrid; Crotonsäure-Vinylace­ tat-Copolymer; Glutaminsäure/Glutaminsäureester-Copoly­ mer; Carboxymethylethyl-celluloseglycerinmonooctanoat; Celluloseacetatsuccinat; Polyarginin.
Als Plastifizierungsmittel für Hüllstoffe können verwen­ det werden:
Citronen- und Weinsäureester (Acetyltriethylcitrat, Ace­ tyltributyl-, Tributyl-, Triethylcitrat); Glycerin und Glycerinester (Glycerindiacetat, -triacetat, acetylierte Monoglyceride, Rizinusöl); Phthalsäureeste (Dibutyl-, Diamyl-, Diethyl-, Dimethyl-, Dipropyl-phthalat), Di-(2- Methoxy- oder 2-ethoxyethyl)-phthalat, Ethylphthalylgly­ colat, Butylphthalylethylglycolat und Butylglycolat; Al­ kohole (Propylenglycol, Polyethylenglycol verschiedener Kettenlängen), Adipate (Diethyl-adipat, Di-(2-Methoxy- oder 2-ethoxyethyl)-adipat); Benzophenon; Diethyl- und Dibutylsebacat, Dibutylsuccinat, Dibutyltartrat; Diethy­ lenglycoldipropionat; Ethylenglykoldiacetat, -dibutyrat, -dipropionat; Tributylphosphat, Tributyrin; Polyethylen­ glykolsorbitanmonooleat (Polysorbate wie Polysorbat 80); Sorbitanmonool eat.
Zur Herstellung von Lösungen oder Suspensionen können beispielsweise Wasser oder physiologisch verträgliche or­ ganische Lösemittel verwendet werden, wie z. B. Alkohole (Ethanol, Propanol, Isopropanol, 1,2-Propylenglykol, Po­ lyglykole und deren Derivate, Fettalkohole, Partialester des Glycerins), Öle (zum Beispiel Silikonöl, Erdnußöl, Olivenöl, Sesamöl, Mandelöl, Sonnenblumenöl, Sojabohnen­ öl, Ricinusöl, Rinderfußöl), Paraffine, Dimethylsulfoxid, Triglyceride und ähnliche.
Für injizierbare Lösungen oder Suspensionen können z. B. nicht-toxische parenteral verträgliche Verdünnungsmittel oder Lösemittel verwendet werden, wie z. B.: Wasser, 1,3- Butandiol, Ethanol, 1,2-Propylenglykol, Polyglykole in Mischung mit Wasser, Glycerol, Ringer′s Lösung, isotoni­ sche Kochsalzlösung oder auch gehärtete Öle einschießlich synthetischer Mono- oder Diglyceride oder Fettsäuren wie Oleinsäure.
Bei der Herstellung der Zubereitungen können bekannte und übliche Lösungsvermittler bzw. Emulgatoren verwendet wer­ den. Als Lösungsvermittler und Emulgatoren können bei­ spielsweise verwendet werden: Polyvinylpyrrolidon, Sorbi­ tanfettsäureester wie Sorbitantrioleat, Phosphatide, wie Lecithin, Acacia, Traganth, polyoxyethyliertes Sorbitan­ monooleat und andere ethoxylierte Fettsäureester des Sor­ bitan, polyoxyethylierte Fette, polyoxyethylierte Oleo­ triglyceride, linolisierte Oleotriglyceride, Polyethylen­ oxid-Kondensationsprodukte von Fettalkoholen, Alkylpheno­ len oder Fettsäuren oder auch 1-Methyl-1-(2-hydroxy­ ethyl)imidazolidon-(2). Polyoxyethyliert bedeutet hier­ bei, daß die betreffenden Stoffe Polyoxyethylenketten enthalten, deren Polymerisationsgrad im allgemeinen zwi­ schen 2 bis 40 und insbesondere zwischen 10 bis 20 liegt. Solche polyoxyethylierten Stoffe können beispielsweise durch Umsetzung von hydroxylgruppenhaltigen Verbindungen (beispielsweise Mono- oder Diglyceride oder ungesättigte Verbindungen wie z. B. solchen, die Ölsäurereste enthal­ ten) mit Ethylenoxid erhalten werden (z. B. 40 Mol Ethy­ lenoxid pro 1 Mol Glycerid).
Beispiele für Oleotriglyceride sind Olivenöl, Erdnußöl, Rizinusöl, Sesamöl, Baumwollsaatöl, Maisöl.
Die Tagesdosen bei der erfindungsgemäßen Verwendung be­ tragen 0,01 bis 800 mg, vorzugsweise 0,1 bis 600 mg und insbesondere 0,2 bis 200 mg Dihydroliponsäure in Form des Racemats.
Die maximale Tagesdosis soll 800 mg nicht überschreiten. Die Tagesdosen können in Form einer einmaligen Verabrei­ chung der gesamten Menge oder in Form von 1 bis 6, insbe­ sondere 1 bis 4, Teildosen pro Tag eingesetzt werden. Im allgemeinen ist eine Verabreichung von 1- bis 4mal, insbe­ sondere 1- bis 3mal täglich bevorzugt. Beispielsweise be­ trägt die bevorzugte Tagesdosis für die Dihydroliponsäure vorzugsweise 80 mg für die parenterale Applikationsform und 200 mg für die orale Form. Insbesondere beträgt die Tagesdosis für die parenterale Applikationsform 50 mg und 150 mg für die orale Form.
Die Verwendung kann auch als systematisch (oral, parente­ ral) verabreichtes Arzneimittel erfolgen.
Die Dihydroliponsäure kann insbesondere auch in Form ei­ ner Lösung appliziert werden, beispielsweise peroral, to­ pisch, parenteral (intravenös, intraartikulär, intramus­ kulär, subcutan), inhalativ, rektal, transdermal oder va­ ginal, in den Glaskörper des Auges, intraoculär in die vordere Augenkammer, bzw. in den Conjunktivalsack des Au­ ges.
Die Arzneimittel, die als Wirkstoff die Dihydroliponsäure enthalten, können z. B. in Form von Tabletten, Kapseln, Pillen oder Dragees, Granulaten, Suppositorien, Pellets, Pflaster, Lösungen oder Emulsionen formuliert werden, wo­ bei der Wirkstoff mit entsprechenden Hilfs- und Träger­ stoffen kombiniert wird. Im Falle von Lösungen enthalten diese beispielsweise 0,5 bis 20 Gew.%, vorzugsweise 1 bis 10 Gew.% Dihydroliponsäure.
Die Dosierungseinheit der Arzneimittel mit der Dihydroli­ ponsäure oder einem therapeutisch verwendbaren Salz der­ selben kann beispielsweise enthalten:
  • a) bei peroralen Arzneiformen:
    10 bis 800 mg, vorzugsweise 20 bis 600 mg, insbesonde­ re 20 bis 200 mg Dihydroliponsäure. Die Dosen können beispielsweise 1- bis 6-, vorzugsweise 1- bis 4-, insbe­ sondere 1- bis 3mal täglich verabreicht werden. Jedoch soll eine Gesamtdosis von 800 mg pro Tag nicht über­ schritten werden. Dasselbe gilt auch für die folgenden unter b) bis e) aufgeführten Arzneiformen.
  • b) bei parenteralen Arzneiformen (z. B. intraokulär oder intravenös, intramuskulär oder intraartikulär):
    0,01 bis 300 mg, vorzugsweise 0,15 bis 200 mg, insbe­ sondere 1 bis 100 mg Dihydroliponsäure. Die Dosen kön­ nen beispielsweise 1- bis 6-, vorzugsweise 1- bis 4-, ins­ besondere 1- bis 3mal täglich verabreicht werden.
  • c) bei Arzneiformen zur rektalen oder vaginalen Applika­ tion:
    10 bis 500 mg, vorzugsweise 20 bis 400, insbesondere 30 bis 200 mg Dihydroliponsäure. Diese Dosen können beispielsweise 1- bis 6-, vorzugsweise 1- bis 4-, insbe­ sondere 1- bis 3mal täglich verabreicht werden.
  • d) bei Arzneiformen zur Applikation auf die Haut und Schleimhäute, Konjunktivalsack oder intraokulär (z. B. als Lösungen, Lotionen, Emulsionen, Salben, Pflaster usw.):
    0,01 bis 800 mg Dihydroliponsäure, vorzugsweise 0,1 bis 250 mg, insbesondere 0,2 bis 200 mg Dihydrolipon­ säure. Die Dosen können beispielsweise 1- bis 6-, vor­ zugsweise 1- bis 4-, insbesondere 1- bis 3mal täglich verabreicht werden.
Selbstverständlich können auch galenische Zubereitungen hergestellt werden, welche die oben angegebenen Dosie­ rungseinheiten 2- bis beispielsweise 10mal enthalten. Ins­ besondere enthalten Kapseln 20 bis 600 mg, Pellets oder Granulate 20 bis 400 mg, Suppositorien 20 bis 300 mg Di­ hydroliponsäure.
Die oben angegebenen Gewichtsmengen beziehen sich jeweils auf die reine Dihydroliponsäure, d. h. nicht auf die Sal­ ze. Bei Verwendung von Salzen müssen die jeweils in Frage kommenden Dosismengen entsprechen und dem geänderten Molgewicht entsprechend erhöht werden.
Für die orale Applikation eignen sich etwa:
  • 1) Dihydroliponsäure oder ein pharmazeutisch verwendbares Salz der Dihydroliponsäure, zusammen mit üblichen Träger und-/oder Verdünnungs- bzw. Hilfsstoffen vermischt bzw. homogenisiert und gegebenenfalls die so erhaltene Mi­ schung in Hohlzellen entsprechender Größe ausgegossen oder in Kapseln entsprechender Größe abgefüllt oder gra­ nuliert und dann gegebenenfalls unter Zusatz von weiteren üblichen Hilfsstoffen zu Tabletten verpreßt oder in Kap­ seln abgefüllt, enthaltend in der Dosiereinheit 0,01 bis 800 mg Dihydroliponsäure oder ein pharmazeutische ver­ wendbares Salz der Dihydroliponsäure. Die Herstellung dieser Formulierung erfolgt bei Temperaturen zwischen 0 und 120°C, vorzugsweise 20 bis 80°C.
  • 2) Dihydroliponsäure oder ein pharmazeutisch verwendbares Salz der Dihydroliponsäure, gegebenenfalls mit einem An­ tioxydans sowie gegebenenfalls einem oder mehreren der folgenden Stoffe: Stärke, Cyclodextrin, Harnstoff, Cellu­ lose, Lactose, Formalin-Casein, modifizierte Stärke, Mag­ nesiumstearat, Calciumhydrogenphosphat, Kieselsäure ver­ mischt, die erhaltene Mischung gegebenenfalls mit einer wäßrigen Lösung, die als Bestandteil mindestens Gelati­ ne, Stärke, Polyvinylpyrrolidon, Vinylpyrrolidon-Vinyl­ acetat-Copolymerisat und/oder Polyoxyethylensorbitan­ monooleat enthält, granuliert, das Granulat gegebenen­ falls mit einem oder mehreren der oben genannten Hilfs­ stoffe homogenisiert, und diese Mischung zu Tabletten verpreßt oder in Kapseln abgefüllt, wobei die Tabletten oder Kapseln in der Dosierungseinheit jeweils 0,01 bis 800 mg Wirkstoff Dihydroliponsäure oder ein Salz hiervon enthalten. Die Herstellung dieser Formulierung erfolgt bei Temperaturen zwischen 0 und 120°C, vorzugsweise 20 bis 80°C.
Für die topische Applikation eignen sich etwa:
  • 1) Dihydroliponsäure oder ein pharmazeutisch verwendbares Salz der Dihydroliponsäure, gegebenenfalls mit 0,001 bis 1 Gewichtsteilen (bezogen auf 1 Gewichtsteil Dihydroli­ ponsäure) Antioxydans sowie gegebenenfalls unter Zusatz eines oder mehrerer Emulgatoren und/oder Komplexbildnern mit mindestens einem der folgenden Stoffe zu einer Mi­ schung, die 0,5 bis 20 Gewichtsprozent Dihydroliponsäure enthält, homogenisiert und gegebenenfalls emulgiert: Was­ ser, Glycerin, Paraffin, Vaseline, aliphatischer Alkohol mit 12 bis 25 C-Atomen, aliphatische Monocarbonsäure mit 15 bis 20 C-Atomen, Sorbitanmonopalmitat, Polyoxyethylen­ polyolfettsäureester, ein- oder mehrwertiger niedrigmole­ kularer aliphatischer Alkohol, Fettsäureglycerid, Wachs, Silikon, Polyethylenglykol, Polyethylenoxid. Die Herstel­ lung dieser Formulierung erfolgt bei Temperaturen zwi­ schen 20 und 120°C.
    Es können selbstverständlich Polyphenole wie Rutin, Quer­ cetin oder Morin oder ein pharmazeutisch verwendbares Salz zugesetzt werden.
  • 2) Dihydroliponsäure oder ein pharmazeutisch verwendbares Salz der Dihydroliponsäure gegebenenfalls mit 0,001 bis 1 Gewichtsteilen (bezogen auf 1 Gewichtsteil Dihydrolipon­ säure) Antioxydans sowie gegebenenfalls unter Zusatz ei­ nes Komplexbildners und/oder eines Emulgators in Wasser, physiologisch unbedenklichen Alkoholen, Dimethylsulfoxid, Polyethylenglykol oder Ölen oder Mischungen hiervon auf­ gelöst und gegebenenfalls die so erhaltenen Lösung mit soviel Wasser, Alkohol, Dimethylsulfoxid, Polyethylengly­ kol oder Öl aufgefüllt, daß die Endlösung, Endsuspension oder Endemulsion 0,5-20 Gewichtsprozent an Wirkstoff Dihydroliponsäure enthält. Die Herstellung dieser Formu­ lierung erfolgt bei Temperaturen zwischen 30 und 100°C. Es können selbstverständlich Polyphenole wie Rutin, Quer­ cetin oder Morin oder ein pharmazeutisch verwendbares Salz zugesetzt werden.
  • 3) Creme mit 10% Dihydroliponsäure
    50 g Polyoxyethylen-40-stearat (Handelsname: Myrj® 52),
    80 g Cetylstearylalkohol, 200 g weißes Vaselin,
    50 g dickflüssiges Paraffin und 5 g Dimethicone werden in einer Homogenisierungsapparatur zusammengeschmolzen. In der Schmelze werden 1,26 g Methyl-4-hydroxybenzoat und 0,533 g Propyl-4-hydroxybenzoat gelöst.
    In 511,207 g gereinigtem Wasser werden 1,4 g Methyl-4-hy­ droxybenzoat und 0,6 g Propyl-4-hydroxybenzoat bei 70°C gelöst. Die Lösung wird in die oben erhaltene Fettschmel­ ze einemulgiert. Die Emulsion wird homogenisiert und un­ ter Rühren auf Raumtemperatur abgekühlt. Dann werden 100 g Dihydroliponsäure in die Creme eingerührt und unter Va­ kuum die Creme nochmals homogenisiert.
  • 4) Augentropfen mit 0,01 bis 25 mmol Dihydroliponsäure als Racemat
Zur Herstellung von Augentropfen ist es bevorzugt, dem Präparat Konservierungsmittel, Gleitmittel sowie gut be­ netzende Agentien zuzugeben.
Als Konservierungsmittel eignen sich z. B. Benzalkonium­ chloride, die eine antiseptische sowie oberflächenaktive Wirkung besitzen. Im weiteren ist es bevorzugt, den Au­ gentropfen Glycerin und physiologische Kochsalzlösung zuzugeben.
Für 100 ml Augentropfen
Dihydroliponsäure 0,01 bis 25 mmol
H₂NaPO₄ · H₂O 0,018 g
HNa₂ PO₄ · 12 H₂O 0,190 g
Glycerin und/oder Dextran 0,100 g
steriles Wasser bis auf 100 ml
Stabilisatoren, Konservierungsmittel in ausreichender Menge.
Die topische Anwendung erfolgt tropfenweise direkt ins Auge. Die Häufigkeit der Anwendung variiert von ein- bis fünfmal täglich. Eine andere Möglichkeit der Anwendung besteht darin, die oben angegebene Formulierung über ei­ nen Träger dem Auge zuzuführen. Als Träger eignen sich Keratinscheiben oder weiche Kontaktlinsen, die nach einer Vorinkubation appliziert werden. Alternativ können den Augentropfen für die direkte oder die Applikation auf ei­ nem Träger auch Liposomenpräparate zugegeben werden.

Claims (6)

1. Verwendung von Dihydroliponsäure oder deren physiolo­ gisch verträglichen Salzen zur Behandlung und Prophylaxe von Augenerkrankungen wie Katarakten, Retinopathie und retrolentaler Fibroplasie.
2. Verwendung von Dihydroliponsäure oder deren physiolo­ gisch verträglichen Salzen zur Unterdrückung und Verhinde­ rung von Unverträglichkeitsreaktionen im Grenzbereich von Implantaten (z. B. künstliche Glaskörper, Vorderkammerlin­ sen) mit lebendem Körpergewebe.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2 in Form eines race­ mischen Gemisches der R- bzw. S-Dihydroliponsäure.
4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Dihydroliponsäure in enantiomerenreiner Form einge­ setzt wird.
5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 in Kombi­ nation mit Polyphenolen.
6. Verwendung nach Anspruch 5, wobei als Polyphenole Ru­ tin, Quercetin und Morin eingesetzt werden.
DE19934317173 1993-05-22 1993-05-22 Verwendung von Dihydroliponsäure als Ophthalmologicum Expired - Fee Related DE4317173C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4345199A DE4345199C2 (de) 1993-05-22 1993-05-22 Verwendung von Dihydroliponsäure zur Unterdrückung von Unverträglichkeitsreaktionen im Grenzbereich von Implantaten mit lebendem Körpergewebe
AU65667/94A AU6566794A (en) 1993-05-22 1994-04-11 Use of dihydroliponic acid as an ophthalmologic agent and for the suppression of incompatability reactions at the interfaces between implants and living body tissue
JP7500142A JPH08511246A (ja) 1993-05-22 1994-04-11 眼科薬として及び移植物の境界範囲における生体組織との非適合性反応の抑制のためのジヒドロリポ酸の使用
PCT/EP1994/001110 WO1994027592A1 (de) 1993-05-22 1994-04-11 Verwendung von dihydroliponsäure als ophthalmologicum und zur unterdrückung von unverträglichkeitsreaktionen im grenzbereich von implantaten mit lebendem körpergewebe
US08/557,187 US5691379A (en) 1993-05-22 1994-04-11 Dihydrolipoic acid as an ophthalmological agent to suppress intolerance reactions in the area between implants and living body tissue
EP94913566A EP0697863A1 (de) 1993-05-22 1994-04-11 Verwendung von dihydroliponsäure als ophthalmologicum und zur unterdrückung von unverträglichkeitsreaktionen im grenzbereich von implantaten mit lebendem körpergewebe
CA002162467A CA2162467A1 (en) 1993-05-22 1994-04-11 Use of dihydroliponic acid as an ophthalmologic agent and for the suppression of incompatability reactions at the interfaces between implants and living body tissue
TW083103295A TW265264B (de) 1993-05-22 1994-04-13
PH48312A PH31652A (en) 1993-05-22 1994-05-20 Dihydrolipoic acid as ophthalmological agent to suppress intolerable reactions in the aea between implants and living body tissue.
IL10970194A IL109701A0 (en) 1993-05-22 1994-05-20 THe use of dihydrolipoic acid as an opthalmological agent and to suppress intolerance reactions in the area between implants and living body
ZA943514A ZA943514B (en) 1993-05-22 1994-05-20 The use of dihydrolipoic acid as an ophthalmological agent and to suppress intolerance reactions in the area between implants and living body tissue

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4345199A DE4345199C2 (de) 1993-05-22 1993-05-22 Verwendung von Dihydroliponsäure zur Unterdrückung von Unverträglichkeitsreaktionen im Grenzbereich von Implantaten mit lebendem Körpergewebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4317173A1 true DE4317173A1 (de) 1994-11-24
DE4317173C2 DE4317173C2 (de) 1995-06-14

Family

ID=6506629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934317173 Expired - Fee Related DE4317173C2 (de) 1993-05-22 1993-05-22 Verwendung von Dihydroliponsäure als Ophthalmologicum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4317173C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1690534A3 (de) * 1995-09-20 2007-07-25 PERRICONE, Nicholas V Liponsäure in topischen Zusammensetzungen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002706A1 (de) * 1989-02-09 1990-08-16 Asta Pharma Ag Arzneimittel enthaltend als wirkstoff dihydroliponsaeure
DE4035456A1 (de) * 1989-11-09 1991-05-16 Asta Pharma Ag Arzneimittel, welche als wirkstoff schwefel enthaltende carbonsaeuren enthalten sowie deren verwendung zur bekaempfung von retroviren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002706A1 (de) * 1989-02-09 1990-08-16 Asta Pharma Ag Arzneimittel enthaltend als wirkstoff dihydroliponsaeure
DE4035456A1 (de) * 1989-11-09 1991-05-16 Asta Pharma Ag Arzneimittel, welche als wirkstoff schwefel enthaltende carbonsaeuren enthalten sowie deren verwendung zur bekaempfung von retroviren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GRIES, F.A. - WESSEL, K.: Thioctsäure: Stellenwert von Antioxidantien in der Behandlung des Diabetes mellitus, Frankfurt 1993, Universimed Verlag *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1690534A3 (de) * 1995-09-20 2007-07-25 PERRICONE, Nicholas V Liponsäure in topischen Zusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4317173C2 (de) 1995-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4345199A1 (de) Verwendung von Dihydroliponsäure zur Unterdrückung von Unverträglichkeitsreaktionen im Grenzbereich von Implantaten mit lebendem Körpergewebe
DE69907010T2 (de) Ubichinon enthaltende zusammensetzung geeignet zur förderung des erhöhten intramitochondrialen transportes von ubichinonen und verfahren deren verwendung
DE69534734T2 (de) Verwendung von astaxanthin zur verzögerung und verbesserung der augenschädigung
DE60201824T2 (de) Nahrungsergänzung zur behandlung von makuladegeneration
EP0958816B1 (de) Arzneimittel zur Behandlung des Diabes mellitus sowie seiner Folgeerkrankungen
EP0427246B1 (de) Arzneimittel, welche als Wirkstoff Schwefel enthaltende Carbonsäuren enthalten sowie deren Verwendung zur Bekämpfung von Retroviren
DE69626539T2 (de) topische Verwendung von Vitamin D zur Behandlung von Augenerkrankungen
EP0572922A1 (de) Synergistische Kombination von Liponsäure und Vitaminen in Arzneimitteln
DE60210568T2 (de) Coenzym Q10 zur Behandlung von Erkrankungen der Augen
DE60032594T2 (de) Verwendung von pirenoxin zum schutz des kornealgewebes während photokeratektomie
DE69208941T2 (de) Augenpräparate mit verlängerter Freigabe
DE3330053C2 (de)
KR20150126021A (ko) 다이피리다몰을 이용하여 눈 장애를 치료하는데 사용하기 위한 조성물
US20100316731A1 (en) Treatment of age-related macular degeneration
DE4317173C2 (de) Verwendung von Dihydroliponsäure als Ophthalmologicum
DE69912304T2 (de) Verwendung von staurosporine derivaten zur behandlung von okularen neovaskularen erkrankungen
DE69013431T2 (de) Anthocyanidine zur Behandlung von Augenkrankheiten.
DE60005992T2 (de) Verwendung von ubiquinon q 10 zur vorbeugung und behandlung von postoperativen okularen pathologien
EP1529529B1 (de) Verwendung mindestens eines Effektors des Glutathionmetabolismus zusammen mit Alpha-Liponsäure zur immunmodulatorischen, abwehrsteigernden und/oder entzündungshemmenden Behandlung
EP2001555A1 (de) Verwendung von strobilurinen zur behandlung von störungen des eisen-stoffwechsels
EP0176772B1 (de) Verfahren zur Retardierung von Vitamin C und E
KR102548710B1 (ko) 디쿠아포솔 또는 이의 약제학적으로 허용가능한 염과 토코페롤을 함유하는 건성안 예방 또는 치료용 약제학적 조성물
DE69004290T2 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung, die ein Hydantoin-Derivat enthält.
JP2004323486A (ja) 網膜及び/又はブドウ膜疾患の予防乃至治療用点眼薬
DE60211763T2 (de) Tocotrienole als Inhibitoren der Neovaskularization.

Legal Events

Date Code Title Description
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4345199

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4345199

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4345199

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4345199

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee