DE4311330A1 - HGS-Verschluß, Holz-Gelenk-Schnappverschluß - Google Patents

HGS-Verschluß, Holz-Gelenk-Schnappverschluß

Info

Publication number
DE4311330A1
DE4311330A1 DE19934311330 DE4311330A DE4311330A1 DE 4311330 A1 DE4311330 A1 DE 4311330A1 DE 19934311330 DE19934311330 DE 19934311330 DE 4311330 A DE4311330 A DE 4311330A DE 4311330 A1 DE4311330 A1 DE 4311330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
wooden
hgs
spring
closures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934311330
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Wiche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WICHE, EBERHARD, 35041 MARBURG, DE WICHE, REGINE,
Original Assignee
Eberhard Wiche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberhard Wiche filed Critical Eberhard Wiche
Priority to DE19934311330 priority Critical patent/DE4311330A1/de
Publication of DE4311330A1 publication Critical patent/DE4311330A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/12Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action
    • E05C3/14Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member rigid with the latch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/22Devices for holding in closed position, e.g. clips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2007Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position
    • E05B17/2049Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position following the movement of the bolt
    • E05B17/2057Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position following the movement of the bolt moving rectilinearly relating to the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/12Locks or fastenings with special structural characteristics with means carried by the bolt for interlocking with the keeper
    • E05B63/121Locks or fastenings with special structural characteristics with means carried by the bolt for interlocking with the keeper using balls or the like cooperating with notches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Herkömmliche Holz-Verschlüsse sind bekannter Weise von primitiver Bau­ weise und somit nicht als zuverlässige Verschlußtechnik anwendbar. Für den hier komplett neu geschaffenen H-G-S-Verschluß (Holz-Gelenk- Schnapp-Verschluß) wird der Anspruch geltend gemacht.
Der Verschluß ist durch seine Schnapp-Verschluß-Technik geeignet Holz- Koffer oder Holz-Behälter mit Klapp-Deckel sicher zu verschließen, ohne daß der Verschluß sich von selbst wieder lösen kann.
Aus diesem Grunde wurde diese neue Holz-Verschluß-Form und Technik geschaf­ fen, die sich durch ihre Ausführung jeder Holz-Koffer- und Behälter-Form optimal anpassen kann.

Claims (6)

1. Der Anspruch bezieht sich auf einen dreiteiligen Holz-Gelenk-Schnapp- Verschluß, der unter der Bezeichnung HGS-Verschluß patentrechtlich ge­ schützt werden soll.
2. Der im Anspruch 1 aufgeführte HGS-Verschluß besteht aus 20 mm starkem Massivholz, weist einen Befestigungsflansch (1) und ein daran durch eine Achse verbundenes Gelenkteil (2) mit Federschnappvorrichtung (3) auf.
3. Der HGS-Verschluß aus Anspruch 1 und 2 besteht aus einer querver­ laufenden Langlochbohrung (4) im Gelenkteil (2), worin eine Rundachse (5) gelagert ist, die an einer im Langloch liegenden metallischen oder höl­ zernen Feder (6) nach vorne in eine senkrechte Bohrung (7) des Verschluß­ kopfes gedrückt wird, und somit einen passenden Befestigungsbolzen (8) mit entsprechender Aushebung (9) zur Riegeleinrastung beim Zusammen­ drücken der Verschlußelemente umfaßt und verriegelt.
4. Diese Verriegelung kann durch Zurückziehen des Federmechanismus wieder gelöst werden. Damit die Langlochbohrungen seitlich nicht zu sehen sind , sind auf der Federachse (9) Blendgriffe links- und rechts­ seitig des Verschlußkopfes aufgesteckt, wodurch die Betätigung des Verschlußmechanismus erleichtert wird.
5. Holz-Verschlüsse für Holzkoffer oder Kästen sind bisher nur als Umleg- oder Riegelverschlüsse bekannt und auch in dieser Form angewendet worden. Diese haben sich dann oft bei Bewegung des zu verriegelnden Körpers von selbst wieder gelöst.
Für besonders sichere Verschlußmöglichkeiten wurden dann am zu verschließ­ enden Holzbehälter Metallverschlüsse angebracht, die aber wie Fremdkör­ per an Holzbehältern wirken. Also optisch nicht ins Gesamtbild passen.
6. Daher ist der Schutzanspruch 1-4 dargestellt für HGS-Verschluß der optimal als Verschluß für zu verschließende Holzbehälter geeignet ist, da er sicher verschließt und es möglich macht auch eine Abschließmöglich­ keit mit Schlüssel aufzunehmen.
Außerdem ist er in Form und Material jedem zu verschließenden Holzbehäl­ ter auch optisch anzupassen.
DE19934311330 1993-04-06 1993-04-06 HGS-Verschluß, Holz-Gelenk-Schnappverschluß Withdrawn DE4311330A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934311330 DE4311330A1 (de) 1993-04-06 1993-04-06 HGS-Verschluß, Holz-Gelenk-Schnappverschluß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934311330 DE4311330A1 (de) 1993-04-06 1993-04-06 HGS-Verschluß, Holz-Gelenk-Schnappverschluß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4311330A1 true DE4311330A1 (de) 1994-10-20

Family

ID=6484897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934311330 Withdrawn DE4311330A1 (de) 1993-04-06 1993-04-06 HGS-Verschluß, Holz-Gelenk-Schnappverschluß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4311330A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064846B (de) * 1953-11-21 1959-09-03 Robert Funck Jensen Automatfab Schnappverschluss, insbesondere leichter Art, beispielsweise fuer Tueren an Schraenken und in Zimmern
US3314705A (en) * 1964-08-17 1967-04-18 Loren W Lichtenberger Locking device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064846B (de) * 1953-11-21 1959-09-03 Robert Funck Jensen Automatfab Schnappverschluss, insbesondere leichter Art, beispielsweise fuer Tueren an Schraenken und in Zimmern
US3314705A (en) * 1964-08-17 1967-04-18 Loren W Lichtenberger Locking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2296987A1 (de) Klappbarer transport- und lagerbehälter
EP0796755A1 (de) Zum Abdecken des Tankstutzens dienende Tankklappe für Kraftfahrzeuge
DE3829485A1 (de) Dachkoffer
DE1553397A1 (de) Kombinierte Riegel- und Schlosskonstruktion
WO1998022332A1 (de) Fahrradkorb
WO2000012852A1 (de) Türschloss für eine ganzglastür mit feststehendem glasseitenteil
EP0780540A2 (de) Insektenschutztür
DE4311330A1 (de) HGS-Verschluß, Holz-Gelenk-Schnappverschluß
DE3921314C1 (de)
DE3630406C2 (de)
EP1230882B1 (de) Kanne
DE3448057A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer eine abdeckplatte einer gehaeuseoeffnung an einem haushaltgeraet
DE20017674U1 (de) Lösbare mechanische Verriegelungsanordnung zwischen einem schwenkbaren Deckel und einem Behälter, vorzugsweise einem Gepäckfach
DE3930149A1 (de) Tuerschloss
DE2918272A1 (de) Verschluss fuer eine schiebetuer o.dgl.
DE60208947T2 (de) Verriegelung für eine Kraftfahrzeugtür und Anordnung einer solchen Vorrichtung auf einer Wand dieser Tür
EP0226000A1 (de) Fahrerhaus für Lastkraftwagen
DE4332363A1 (de) Vorrichtung zum Abschließen und Sichern einer Zugangstür eines Behälters, insbesondere eines Containers
DE3448217C2 (en) Closure device for a covering plate of a housing opening on a domestic appliance
DE2412415C3 (de) Türfeststeller für eine Schiebetür
DE60004909T2 (de) Schlüsselhalter mit herausklappbarem Schlüssel für Kraftfahrzeuge
EP0493649B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für die schwenkbare Handhabe eines Drehstangenverschlusses
DE3402246C2 (de) Schließfachtüre
DE2363060C3 (de) TürschloB-lnnenbetätigungseinrichtung für Fahrzeugtüren, insbesondere Kraftfahrzeugtüren
DE304631C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WICHE, EBERHARD, 35041 MARBURG, DE WICHE, REGINE,

8139 Disposal/non-payment of the annual fee