DE4310321C2 - Nicht-wässrige Sekundärbatterie - Google Patents

Nicht-wässrige Sekundärbatterie

Info

Publication number
DE4310321C2
DE4310321C2 DE4310321A DE4310321A DE4310321C2 DE 4310321 C2 DE4310321 C2 DE 4310321C2 DE 4310321 A DE4310321 A DE 4310321A DE 4310321 A DE4310321 A DE 4310321A DE 4310321 C2 DE4310321 C2 DE 4310321C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
secondary battery
carbon material
negative electrode
carbon fiber
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4310321A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4310321A1 (de
Inventor
Kiyoto Ohtsuka
Toshiyuki Ohsawa
Toshiyuki Kabata
Shushi Nishimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuraray Co Ltd
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Kuraray Co Ltd
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuraray Co Ltd, Ricoh Co Ltd filed Critical Kuraray Co Ltd
Publication of DE4310321A1 publication Critical patent/DE4310321A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4310321C2 publication Critical patent/DE4310321C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/58Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic compounds other than oxides or hydroxides, e.g. sulfides, selenides, tellurides, halogenides or LiCoFy; of polyanionic structures, e.g. phosphates, silicates or borates
    • H01M4/583Carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L71/02Polyalkylene oxides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine nicht-wäßrige Sekun­ därbatterie, insbesondere eine derartige Batterie mit einer verbesserten negativen Elektrode, die eine große Energiedich­ te, eine lange Aufladungs- und Entladungs-Zyklus-Lebensdauer und eine gute Lagerstabilität aufweist.
Es wird erwartet, daß eine Lithium-Sekundärbatterie nicht nur als Stromquelle für tragbare elektronische Geräte, sondern auch als Hochleistungsbatterie zur Verwendung in Elektroautos und als Speichervorrichtung für Stromkraft eingesetzt wird, weil sie die höchste theoretische elektromotorische Kraft und eine hohe theoretische Energiedichte besitzt. Es scheint je­ doch, daß bisher keine der angekündigten Prototyp-Lithium- Sekundärbatterien das beste aus den einer Lithium-Sekundärbat­ terie innewohnenden Eigenschaften macht. Darüber hinaus sind die Lebensdauer, die Leistung und die Energiedichte der­ artiger Prototyp-Lithium-Sekundärbatterien für die praktische Verwendung nicht ausreichend. Man geht davon aus, daß einer der wichtigsten Gründe für diese Nachteile die schlechte Lei­ stung der negativen Elektrode ist.
Bei der praktischen Verwendung der negativen Elektrode für die Lithium-Sekundärbatterie gibt es zwei Probleme:
  • 1) Die Eigenschaften einer aus metallischem Lithium hergestellten negativen Elektrode ändern sich während des Kontakts mit einem Lösungsmittel aufgrund der hohen Reaktivi­ tät des Lithium-Metalls. Als Ergebnis vermindert die wieder­ holte Verwendung der Lithium-Sekundärbatterie die Batterieka­ pazität und verkürzt die Zyklus-Lebensdauer davon; und
  • 2) metallisches Lithium, das durch Reduktion eines Li­ thium-Kations im Laufe der Aufladung auf der negativen Elek­ trode aus Lithium-Metall abgeschieden wird, wandelt sich leicht in Nadel-Dendrit um, wobei es eine Isolierschicht (Se­ parator) zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode zerstört und somit leicht einen Kurzschluß verur­ sacht. Dies führt zur Verkürzung der Zyklus-Lebensdauer und zur Instabilität der Lithium-Sekundärbatterie.
Um die obigen Probleme zu lösen, ist vorgeschlagen worden, Interkalationsverbindungen, die metallisches Lithium oder das während der Verwendung gebildete Lithiumion einlagern können, einzusetzen. Unter den momentan verfügbaren Interkalationsver­ bindungen zeigt Li-GIC (Graphit-Interkalationsverbindung), die Graphit als Wirtsmaterial enthält, das niedrigste elektrische Potential der negativen Elektroden-Reaktion. Es wird versucht, als derartige Wirtsmaterialien verschiedene Arten von Kohlen­ stoffmaterialien, wie z. B. pyrolytischen Graphit, Koks in je­ der beliebigen Form, z. B. faserförmig oder pulverisiert, zu verwenden. Siehe z. B. US-A-48 63 818 und 50 69 683 sowie EP-A-456 981.
Es ist vorgeschlagen worden, daß das Kohlenstoffmaterial im allgemeinen eine polykristalline Struktur aufweist und daß (i) die Kristallitgröße und -gestalt, (ii) der Zustand einer Kri­ stallitoberfläche und (iii) die Konformation der Kristallite in Abhängigkeit von der Art des Kohlenstoffmaterials variie­ ren siehe z. B. US-A-49 78 600. Es ist schwierig, die Beziehung zwischen den oben erwähn­ ten drei Bedingungen für das Kohlenstoffmaterial und dem Elek­ trodenverhalten zu diskutieren, ohne die Unterschiede in der Art der Kohlenstoffmaterialien zu berücksichtigen. Darüber hinaus sind keine konkreten Prinzipien für die Entwicklung des in der Elektrode verwendeten Kohlenstoffmaterials klar her­ ausgestellt worden. Eine negative Elektrode zur Verwendung in der Lithium-Sekundärbatterie, die alle Bedingungen hinsicht­ lich Zyklus-Lebensdauer, Reaktions-Potential und Entladungs­ kapazität erfüllt, ist bisher nicht entwickelt worden.
Es wird auch vorgeschlagen, ein natürliches Material wie z. B. Pechkoks als negative Elektrode zur Verwendung in der Lithium­ sekundärbatterie einzusetzen. Eine Lithium-Sekundärbatterie, die eine derartige negative Elektrode verwendet, zeigt jedoch bei wiederholter Verwendung ein instabiles Verhalten und ist bisher in der Praxis nicht eingesetzt worden.
Demgemäß ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Bereit­ stellung einer Lithium-Batterie, die hohe Stabilität, lange Zyklus-Lebensdauer und hohe Energiedichte aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine nicht­ wäßrige Sekundärbatterie enthaltend einen nicht-wäßrigen Elektrolyten, der in einem organischen polaren Lösungsmittel ein Alkalimetallsalz als Elektrolytsalz enthält, oder einen Festelektrolyten, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß sie eine negative Elektrode enthält, die ein Kohlenstoffmaterial umfaßt, welches einen Kristallstrukturparameter Ip(002)/- Io(002) am Diffraktionsmaximum der (002)-Ebene einer Röntgen­ strahl-Diffraktionsintensitätskurve im Bereich von 0,7 bis 0,95 und einen Kristallstrukturparameter (Ip(10)/Io(10) an dem kombinierten Diffraktionsmaximum von Diffraktionsmaxima der (100)-Ebene und der (101)-Ebene einer Röntgenstrahl-Diffrak­ tionsintensitätskurve von 0,6 oder weniger aufweist, wobei diese Kristallstrukturparameter auf eine Graphit-ähnliche Kristallstruktur hinweisen.
Im folgenden wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung im Detail erläutert. Dabei zeigt die Fig. 1 ein Diagramm zur Erläuterung einer Röntgenstrahl- Diffraktionsintensitätskurve eines Kohlenstoffmaterials und eines Verfahrens, mit dem die Werte von Ip(002)/Io(002) und Ip(10)/Io(10), die aus der Röntgenstrahl-Diffraktionsintensi­ tätskurve berechnet werden, erhalten werden können.
Die vorliegende Erfindung beruht auf der Entdeckung, daß bei einer negativen Elektrode, die ein Kohlenstoffmaterial ent­ hält, die Kristallisität des Kohlenstoffmaterials einen merklichen Einfluß auf das Verhalten der negativen Elektrode ausübt.
In der vorliegenden Erfindung wird die Kristallisität des Kohlenstoffmaterials durch einen Graphit-ähnlichen Kristallstrukturparameter angezeigt. Insbesondere weist das Kohlenstoffmaterial für die negative Elektrode der Batterie der vorliegenden Erfindung einen Graphit-ähnlichen Kristall­ strukturparameter Ip(002)/Io(002) bei einem Diffraktionsmaxi­ mum an der (002)-Ebene einer Röntgenstrahl-Diffraktionsinten­ sitätskurve im Bereich von 0,7 bis 0,95 und einen Graphit­ ähnlichen Kristallstrukturparameter Ip(10)/Io(10) bei einem Diffraktionsmaximum an der (10)-Ebene einer Röntgenstrahl- Diffraktionsintensitätskurve von 0,6 oder weniger auf.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 wird im folgenden die Berechnung des Graphit-ähnlichen Kristallstrukturparameters Ip(002)/ Io(002), der in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, erläutert.
Die Fig. 1 veranschaulicht die Berechnung des Graphit-ähnli­ chen Kristallstrukturparameters einer Kohlenstoffaser, die erhalten wurde durch Schmelzspinnen eines 100% Mesophasen- Pechs, Unschmelzbarmachen des schmelzgesponnenen Pechs bei 300°C und Carbonisierung des resultierenden Materials bei 1000°C. Der Graphit-ähnliche Kristallstrukturparameter anderer Kohlenstoffmaterialien kann auf dieselbe Weise wie bei der obigen Kohlenstoffaser bestimmt werden.
In Fig. 1 stellt die Kurve I, die durch die durchgezogene Linie repräsentiert wird, eine an der (002)-Ebene gemessene Röntgenstrahl-Diffraktionsintensitätskurve (CuKα-Linie) der obigen Kohlenstoffaser (Kohlenstoffmaterial) dar, wobei die Röntgenstrahl-Diffraktionsintensität auf der Ordinate und der Diffraktionswinkel (2Θ) auf der Abszisse aufgetragen ist.
Zwischen den zwei entgegengesetzten untersten Enden der oben erwähnten Kurve I wird eine Tangente gezogen. Die Unterschiede im Abstand in Richtung der Ordinate werden aufgetragen, so daß eine Kurve II, die durch die gestrichelte Linie dargestellt wird, erhalten wird.
Ein durch Ip(002) angezeigtes Diffraktionsmaximum, welches die maximale Röntgenstrahl-Diffraktionsintensität auf der Kurve II ist, kann aus der Fig. 1 bestimmt werden. Daraufhin werden ein Diffraktionswinkel 2Θ, der dem obigen Diffraktionsmaximum Ip(002) entspricht, und die Röntgenstrahl-Diffraktionsintensi­ tät auf der Kurve I, die dem Diffraktionswinkel 2Θ entspricht, aus der Kurve bestimmt. Eine Luft-Streuintensität wird von der oben erhaltenen Röntgenstrahl-Diffraktipnsintensität auf der Kurve I abgezogen, so daß ein Diffraktionsmaximum, das durch Io(002) angezeigt wird und die maximale Röntgenstrahl-Diffrak­ tionsintensität auf der Kurve I ist, erhalten wird. Der Kristallstrukturparameter Ip(002)/Io(002) wird aus den oben erhaltenen Werten für Ip(002) und Io(002) berech­ net.
Die oben erwähnte Luft-Streuintensität wird auf dieselbe Weise wie die Röntgenstrahl-Diffraktionsintensität des Kohlenstoff­ materials gemessen, mit der Ausnahme, daß für die Abtastung keine Probe verwendet wird. Das oben erwähnte Ip(002) ist ein Maximum der Röntgenstrahl-Diffraktion, das der graphitischen Kristallstruktur des Kohlenstoffmaterials zugeordnet wird. Ein Wert von [Io(002)/Ip(002)] entspricht der Intensi­ tät der Röntgenstrahlstreuung, die von einer amorphen Struktur des Kohlenstoffmaterials herrührt.
Im allgemeinen ist das Röntgenstrahl-Diffraktionsmaximum des Kohlenstoffmaterials um so höher, je größer die Kristallit­ größe und Kristallinität desselben ist. Deshalb zeigt das Röntgenstrahl-Diffraktionsmaximum den Kristallisationsgrad an. Die Kristallitgröße wird durch die Schärfe des Röntgenstrahl Diffraktionsmaximums bestimmt. Die Kristallinität wird gewöhnlich wie auch im Anspruch durch das Verhältnis von gesamter Kristall-Streuintensi­ tät zu gesamter Streuintensität dargestellt und zeigt den Volumenanteil der Kristalle in dem Gesamtvolumen, das einem Röntgenstrahl ausgesetzt wird, an.
Die Struktur des Kohlenstoffmaterials ist jedoch nicht klar in einen kristallinen Teil und einen nicht-kristallinen Teil aufgeteilt. Wenn das Kohlenstoffmaterial als Textur angesehen wird, zeigt Ip die cohärente Streuung des Graphit-ähnlichen kristallinen Teils in der Textur und (Io-Ip) die nicht-cohä­ rente Streuung aus dem nicht-kristallinen Teil davon an.
Zusätzlich kann ein Röntgenstrahl-Diffraktionsintensitätskur­ ven-Parameter Ip(10)/Io(10) auch auf dieselbe Weise wie oben erwähnt berechnet werden. Insbesondere wird ein Röntgenstrahl- Diffraktionsmaximum Ip(10) aus einer Röntgenstrahl-Diffrak­ tionsintensitätskurve (CuKα-Linie) der Kohlenstoffaser (Koh­ lenstoffmaterial), die an der (100)-Ebene und der (101)-Ebene gemessen wird, erhalten. Weiterhin wird Io(10) aus dem oben erhaltenen Ip(10) berechnet. In Fig. 1 zeigt die Höhe des Röntgenstrahl-Dif­ fraktionsmaximums der Graphit-ähnlichen Kristallstruktur des Kohlenstoffmaterials auf der Röntgenstrahl-Diffraktionsinten­ sitätskurve an der (100)-Ebene und der (101)-Ebene die Kristallinität an der (100)-Kristallebene und der (101)- Kristallebene, die in Beziehung zu kondensierten aromatischen Ringen in den Kristallen steht, an. Eine Halbwertsbreite der Röntgenstrahl-Diffraktionsintensitätskurve zeigt die Kristal­ litgröße an der (100)-Ebene und der (101)-Kristallebene an.
In der vorliegenden Erfindung stellt das Diffraktionsmaximum auf der Röntgenstrahl-Diffraktionsintensitätskurve an der (100)-Ebene und der (101)-Ebene ein kombiniertes Diffraktionsmaximum von Diffrak­ tionsmaxima an der Röntgenstrahl-Diffraktionsintensitätskurve an sowohl der (100)-Ebene als auch der (101)-Ebene dar. Der Grund hierfür ist, daß das Diffraktionsmaximum an der (100)-Ebene und der (101)- Ebene, welches ausgedrückt als 2Θ im Bereich von 41° bis 46° liegt, schwierig in das Diffraktionsmaximum an der (100)-Ebene und das Diffraktionsmaximum an der (101)-Ebene aufgetrennt werden kann. Deshalb wird in der vorliegenden Erfindung das Diffraktionsmaximum an der (10)-Ebene als Kombination der Diffraktionsmaxima an der (100)-Ebene und der (101)-Ebene behandelt.
Es gibt keine klare Beziehung zwischen der Kristallinität und der Kristallitgröße, die aus den Röntgenstrahl-Diffraktions­ maxima an der (002)-Ebene und an der (10)-Ebene erhalten wird. Wenn jedoch die Werte von Ip(002)/Io(002) größer werden, neigt der Wert von Ip(10)/Io(10) im allgemeinen ebenfalls dazu, größer zu werden.
In der vorliegenden Erfindung stellen die beiden Werte der Parameter Ip(002)/Io(002) und Ip(10)/Io(10), die aus der Rönt­ genstrahl-Diffraktionsintensitätskurve erhalten werden, den Grad der Entwicklung der Graphit-ähnlichen Kristallstruktur des Kohlenstoffmaterials an. Der Wert von Ip(002)/Io(002) von ausreichend gewachsenen Graphitkristallen, die in einer nahezu vollständig kristallinen Form vorliegen, beträgt mehr als 0,95 und der Wert von Ip(10)/Io(10) davon beträgt 0,90 oder mehr.
Der Wert von Ip(002)/Io(002) eines Kohlenstoffmaterials zur Verwendung in einer herkömmlichen bekannten nicht-wäßrigen Sekundärbatterie, die sich eines Lithiumsalzes bedient, be­ trägt mehr als 0,7 und der entsprechende Wert für Ip(10)/ Io(10) liegt über 0,6.
Andererseits liegt der Wert von Ip(002)/Io(002) des Kohlen­ stoffmaterials zur Verwendung in der erfindungsgemäßen Batte­ rie im Bereich von 0,7 bis 0,95 und der entsprechende Wert von Ip(10)/Io(10) beträgt 0,6 oder weniger. Deshalb ist die Kri­ stallstruktur des Kohlenstoffmaterials an der (10)-Kristall­ ebene nicht vollständig entwickelt. Unter Berücksichtigung der Batteriekapazität und der Stabilität der Aufladungs- und Ent­ ladungseffizienz wird es bevorzugt, daß der Wert von Ip(002)/ Io(002) im Bereich von 0,75 bis 0,90 liegt.
Zusätzlich zu den oben erwähnten Parametern Ip(002)/Io(002) und Ip(10)/Io(10) sind der Abstand zwischen den Ebenen an der (002)-Ebene [d(002)] und die Kristallitgröße (Lc) in Richtung der C-Achse ebenfalls wichtige Parameter, die die Kristall­ struktur des Kohlenstoffmaterials angeben. Unter Berücksichti­ gung der Batteriekapazität und der Stabilität der Aufladungs- und Entladungs-Effizienz ist es bevorzugt, daß das Kohlen­ stoffmaterial zur Verwendung in der Batterie der vorliegenden Erfindung einen Abstand zwischen den Ebenen bei der (002)- Ebene [d(002)] von 0,34 nm oder mehr und eine Kristallitgröße [Lc(002)] in Richtung der C-Achse von 10 nm oder weniger auf­ weist. Noch bevorzugter ist es, daß d(002) im Bereich von 0,342 bis 0,37 nm liegt und Lc(002) 7 nm oder weniger, am be­ vorzugtesten 1 bis 7 nm ist.
In der vorliegenden Erfindung wird Lc(002) aus der Halb­ wertsbreite der Röntgenstrahl-Diffraktionsintensitätskurve an der (002)-Ebene berechnet.
Wenn die Kristallitgröße [Lc(002)] in Richtung der C-Achse unter 1nm liegt, neigt ein Alkalimetall wie z. B. Lithium dazu, nicht leicht vom Kohlenstoffmaterial eingelagert zu werden.
Die vorliegende Erfindung kann eine Alkalimetall-Batterie mit einer langen Zyklus-Lebensdauer, einer niedrigen Reaktions­ spannung und einer großen Kapazität bereitstellen, indem als negative Elektrode das oben erwähnte Kohlenstoffmaterial mit einem zufriedenstellenden Abstand zwischen den Ebenen verwen­ det wird, was die Okklusion und Emission des Alkalimetalls, wie z. B. Lithium, erlaubt.
Der Wert von Ip(002)/Io(002) des Kohlenstoffmaterials zur Verwendung in herkömmlichen bekannten nicht-wäßrigen Sekundär­ batterien, die sich eines Lithiumsalzes bedienen, beträgt in vielen Fällen mehr als 0,7. In einem derartigen Fall weist das Kohlenstoffmaterial gewöhnlich eine spezifische Oberfläche von 10 m²/g oder weniger auf.
Im Gegensatz dazu wird es in der vorliegenden Erfindung bevor­ zugt, daß das Kohlenstoffmaterial einen Ip(002)/Io(002)-Wert im Bereich von 0,7 bis 0,95, einen Ip(10)/Io(10)-Wert von 0,6 oder weniger, eine in Richtung der C-Achse entwickelte Kri­ stallstruktur und eine spezifische Oberfläche von 30 m²/g oder darüber aufweist. Deshalb ist das Kohlenstoffmaterial zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeich­ net, daß die spezifische Oberfläche desselben merklich größer ist als diejenige des Kohlenstoffmaterials, das herkömmlicher­ weise für die negative Elektrode eingesetzt wird. In der vor­ liegenden Erfindung wird die spezifische Oberfläche durch ein BET-Verfahren unter Verwendung von Stickstoff als Adsorptions­ gas gemessen.
Im Hinblick auf die Batterie-Kapazität und die Leistungsdichte wird es bevorzugt, daß das Kohlenstoffmaterial zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung eine spezifische Oberfläche im Bereich von 30 bis 500 m²/g, noch bevorzugter im Bereich von 40 bis 300 m²/g, und am bevorzugtesten im Bereich von 100 bis 300 m²/g aufweist. Wenn die spezifische Oberfläche des Kohlen­ stoffmaterials 500 m²/g oder darüber ist, sinkt der Wert von Ip(002)/Io(002) auf weniger als 0,7 ab, so daß eine Tendenz zur Abnahme der Elektrodenleistung zu beobachten ist.
In der vorliegenden Erfindung kann als Kohlenstoffmaterial zur Verwendung in der negativen Elektrode der Batterie ein Kohlenstoffmaterial, das durch Calcinierung einer organischen Polymerverbindung, wie z. B. Furanharz, Phenolharz, Cellulose­ harz oder Polyacrylnitrilharz, erhalten wurde, und ein Kohlen­ stoffmaterial, das aus einem Kohlepech oder einem Erdölpech erhalten wurde, eingesetzt werden. Unter diesen Kohlenstoff­ materialien wird ein solches, das aus einem Mesophasen-Pech erhalten wurde, bevorzugt in der vorliegenden Erfindung ver­ wendet, weil ein Kohlenstoffmaterial mit der oben erwähnten Kristallstruktur leicht aus diesem Mesophasen-Pech abgeleitet werden kann.
Obwohl es keine spezielle Beschränkung hinsichtlich der Ge­ stalt des Kohlenstoffmaterials zur Verwendung in der negativen Elektrode gibt, wird vorzugsweise ein faserförmiges Kohlen­ stoffmaterial in der vorliegenden Erfindung eingesetzt. Wenn das Mesophasen-Pech als Ausgangsmaterial zur Herstellung des Kohlenstoffmaterials verwendet wird, kann ein faserförmiger Kohlenstoffmaterial-Vorläufer mit einem hohen Orientierungs­ grad erhalten werden. Das faserförmige Kohlenstoffmaterial mit der oben erwähnten Kristallstruktur kann durch Calcinierung des oben erhaltenen faserförmigen Kohlenstoffmaterial-Vorläu­ fers erhalten werden.
Das Mesophasen-Pech kann durch das folgende Verfahren erhalten werden:
Ein Erdölpech aus einem zurückgebliebenen Kohlenstoffmaterial wird als Nebenprodukt durch katalytisches Flüssigkeitscracken von Vakuumgasöl oder thermische Zersetzung von Naphtha erhal­ ten. Das erhaltene Erdölpech wird in einem Gasstrom ohne Oxi­ dationswirkung durch Erhitzen desselben auf 360 bis 450°C unter Normaldruck oder durch Anwendung von Druck gerührt, wodurch ein Pech erhalten wird, das Mesophase in einer Menge von 10 bis 50% davon enthält. Daraufhin läßt man das Pech in einem Gasstrom ohne Oxidationswirkung bei einer niedrigeren Temperatur als der oben erwähnten Wärmebehandlungstemperatur, im Bereich von 280 bis 350°C, stehen. Das Pech wird in eine obere Nicht-Mesophasen-Schicht und eine untere Mesophasen- Schicht (beide Schichten können leicht mit Hilfe eines Pola­ risationsmikroskops unterschieden werden) aufgetrennt, wodurch ein 100%-Mesophasen-Pech, das aus einer Chinolin-unlöslichen Komponente und einer Chinolin-löslichen Komponente besteht, erhalten wird.
Zusätzlich kann das Mesophasen-Pech auch aus einem Kohlepech erhalten werden. Es wird jedoch bevorzugt, das Kohlenstoff­ material unter Verwendung des Mesophasen-Pechs, das aus dem Erdölpech erhalten wurde, zu verwenden, da es den Wert von Ip(10)/Io(10) vermindert und die Elektrodenleistung verbes­ sert.
Es ist erforderlich, das Mesophasen-Pech unschmelzbar zu ma­ chen und es zu carbonisieren, wenn das Kohlenstoffmaterial zur Verwendung in der negativen Elektrode aus dem Mesophasen-Pech erhalten werden soll. Es sind mehrere Verfahren zur Unschmelz­ barmachung des Mesophasen-Pechs bekannt, z. B. ein Verfahren, bei dem das Mesophasen-Pech vermahlen wird und das vermahlene Mesophasen-Pech bei 250 bis 400°C mit einem sauerstoffhaltigen Gas, wie z. B. Luft, in Kontakt gebracht wird, und ein Verfah­ ren, bei dem das Mesophasen-Pech bei 250 bis 400°C versponnen wird und das versponnene Mesophasen-Pech bei 250 bis 400°C mit einem sauerstoffhaltigen Gas in Berührung gebracht wird. In der vorliegenden Erfindung kann jedes dieser Verfahren einge­ setzt werden. Nachdem das Mesophasen-Pech unschmelzbar gemacht worden ist, wird es durch Anwendung von Wärme bei 800 bis 2500°C, vorzugsweise 800 bis 1500°C, carbonisiert. Wenn die Carbonisierungstemperatur 1500°C überschreitet, neigt der Wert von Ip(002)/Io(002) des erhaltenen Kohlenstoffmaterials dazu, über 0,95 zu liegen, und die Leistung der Elektrode neigt zur Abnahme. Eine bevorzugtere Carbonisierungstemperatur liegt im Bereich von 900 bis 1200°C.
Das Kohlenstoffmaterial, das nur einer Carbonisierung unter­ zogen wurde, weist im allgemeinen eine spezifische Oberfläche von 10 m²/g oder weniger auf. Wenn das obige Kohlenstoffmate­ rial außerdem einer Aktivierungsbehandlung unterzogen wird, kann die spezifische Oberfläche desselben 30 m²/g oder mehr betragen. Die Aktivierungsbehandlung wird ausgeführt, indem man das Kohlenstoffmaterial Wasserdampf, Kohlendioxid oder einem Verbrennungsgas, wie z. B. Propan, bei 800°C oder mehr, vorzugsweise 900°C oder mehr, aussetzt. Die Aktivierungszeit beträgt im allgemeinen etwa 5 bis 120 Minuten.
Ein faserförmiges Kohlenstoffmaterial ist als Kohlenstoffmate­ rial zur Verwendung in der negativen Elektrode für die erfin­ dungsgemäße Batterie besonders bevorzugt. In diesem Fall ist es bevorzugt, eine Kohlenstoffaser mit einem kreisförmigen Querschnitt, einem Faserdurchmesser von 5 µm oder darüber, vorzugsweise 5 bis 30 µm, und einem Achsenverhältnis von 50 oder weniger, vorzugsweise 1 bis 20, einzuset­ zen. Wenn eine Kohlenstoffaser mit einem kreisförmigen Quer­ schnitt aus dem Mesophasen-Pech erhalten wird, orientiert sich das Mesophasen-Pech im Reckprozeß in Richtung der Längsachse der Faser. Deshalb kann ein Kohlenstoffmaterial mit einer stark zu bevorzugenden Kristallisierbarkeit für die Interkal­ lation des Alkalimetalls, wie z. B. Lithium, erhalten werden, indem man das obige Mesophasen-Pech unschmelzbar macht und es carbonisiert. Weil die Einlagerung des Alkalimetalls dazu neigt, in Richtung des Querschnitts der Kohlenstoffaser statt in Richtung der Längsachse davon aufzutreten, sind der Faser­ durchmesser und das Achsenverhältnis der Kohlenstoffaser wich­ tig. Die Kohlenstoffaser mit einem Faserdurchmesser und einem Achsenverhältnis in dem obigen vorzuziehenden Bereich kann das Alkalimetall in zufriedenstellender Weise einlagern.
Wenn die aus dem Mesophasen-Pech erhaltene Kohlenstoffaser so stark vermahlen wird, daß das Achsenverhältnis derselben 50 oder weniger wird, kann die spezifische Oberfläche der Kohlen­ stoffaser ohne die Aktivierungsbehandlung auf 30 m²/g oder darüber vergrößert werden. Der Grund hierfür ist wahrschein­ lich, daß in einer Struktur von höherer Ordnung der Kohlen­ stoffaser mit einem schwachen Teil von Kristallen, wie z. B. einer radialen Struktur, dieser schwache Teil winzige Risse bildet, wenn die Kohlenstoffaser vermahlen wird. Da die spezi­ fische Oberfläche der Kohlenstoffaser erhöht wird, kann die Kohlenstoffaser das Alkalimetall besser einlagern.
Um die elektrische Leitfähigkeit der negativen Elektrode für die Batterie der vorliegenden Erfindung zu verbessern, ist es bevorzugt, daß das oben erwähnte Kohlenstoffmaterial mit fein verteilten Teilchen oder Fasern aus einem elektrisch stark leitenden Material, z. B. einem Metall, wie z. B. Ni, Cu oder Ti, einer Legierung, wie z. B. Edelstahl, und Graphit vermischt oder compoundiert wird. Unter diesen Materialien ist Graphit zur Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit des Kohlen­ stoffmaterials besonders bevorzugt. In der vorliegenden Erfin­ dung ist es bevorzugt, daß der Graphit mit einem Abstand zwi­ schen den Ebenen [d(002)] von 0,335 nm bis 0,338 nm mit dem Koh­ lenstoffmaterial in einem Verhältnis von 3 bis 50%, bevorzug­ ter 5 bis 40%, des Gesamtgewichts des Kohlenstoffmaterials gemischt wird, um die Flachheit des Potentials der negativen Elektrode bei der Entladung aufrechtzuerhalten. Der Graphit zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung hat vorzugsweise einen durchschnittlichen Durchmesser von 30 µm oder weniger, vorzugsweise 20 µm oder weniger. Wenn der Durchmesser des Graphits in dem obigen bevorzugten Bereich liegt, weist die Elektrode eine zufriedenstellende elektrische Leitfähigkeit auf und das Kohlenstoffmaterial kann leicht zu einer platten­ förmigen Elektrode verarbeitet werden. Eine Batterie unter Verwendung einer negativen Elektrode, der eine derartige elek­ trische Leitfähigkeit verliehen wurde, ist herkömmlichen Bat­ terien im Bezug darauf überlegen, daß die Verminderung der Spannung extrem gering ist, selbst wenn eine Entladung hoher Effizienz durchgeführt wird, und daß sie eine große Entla­ dungskapazität und eine lange Zyklus-Lebensdauer aufweist.
In der vorliegenden Erfindung kann eine plattenförmige Elek­ trode oder eine blattförmige Elektrode als negative Elektrode eingesetzt werden. Im Hinblick auf die Verwendung der negati­ ven Elektrode und deren Anbringbarkeit in der Batterie ist die blattförmige Elektrode bevorzugter als die plattenförmige. Wenn das Kohlenstoffmaterial durch ein Beschichtungsverfahren zu der blattförmigen Elektrode verarbeitet wird, ist es bevor­ zugt, daß die Kohlenstoffaser ein Achsenverhältnis von 50 oder weniger, vorzugsweise bis 20, am bevorzugtesten 1 bis 10, aufweist. Wenn das Achsenverhältnis der Kohlenstoffaser in dem obigen bevorzugten Bereich liegt, kann diese leicht in einer Farbe oder Aufschlämmung dispergiert werden.
Es ist ebenso bevorzugt, daß eine Schicht aus aktivem Mate­ rial, das das Kohlenstoffmaterial umfaßt, in der negativen Elektrode eine Dicke von 20 bis 500 µm, vorzugsweise 50 bis 300 µm, aufweist. Wenn die Dicke der Schicht aus aktivem Mate­ rial unter 20 µm liegt, ist die Energiedichte der negativen Elektrode aufgrund eines Kollektors in der negativen Elektrode gering und eine gleichmäßige Elektrode kann nicht leicht er­ halten werden. Andererseits werden bei einer Dicke der Schicht aus aktivem Material oberhalb von 500 µm die Verwendbarkeit und Flexibilität der negativen Elektrode verschlechtert.
Die blattförmige negative Elektrode, die das Kohlenstoffmate­ rial umfaßt, kann erhalten werden durch Vermischen eines ge­ eigneten Bindemittels mit dem Kohlenstoffmaterial und durch Abscheidung der so erhaltenen Mischung auf dem Kollektor durch Beschichten, Ankleben oder Kontaktverbund.
Als Bindemittel kann z. B. Teflon, Polyvinylidenfluorid, Poly­ acrylnitril und Polyethylenterephthalat verwendet werden. Unter diesen werden Teflon und Polyvinylidenfluorid bevorzugt und Polyvinylidenfluorid wird am meisten bevorzugt.
Wenn Polyvinylidenfluorid als Bindemittel verwendet wird, wird das oben erwähnte Kohlenstoffmaterial in einer Lösung, die durch Auflösen von Polyvinylidenfluorid in einem Lösungsmit­ tel, wie z. B. N-Methylpyrrolidon hergestellt wurde, disper­ giert, um eine Beschichtungsflüssigkeit herzustellen. Darauf­ hin wird die so erhaltene Beschichtungsflüssigkeit auf einen Kollektor aufgetragen und getrocknet, wodurch eine blattför­ mige negative Elektrode erhalten wird. Die Trocknungstempera­ tur beträgt 140 bis 400°C, vorzugsweise 170 bis 300°C. Wenn die Trocknungstemperatur unter 140°C liegt, sind die selbst­ tragenden Eigenschaften der blattförmigen negativen Elektrode nicht ausreichend und die Zyklus-Leistung derselben ver­ schlechtert sich. Andererseits wird das Polyvinylidenfluorid zersetzt, wenn die Temperatur über 400°C beträgt, und die Zyklus-Leistung der negativen Elektrode verschlechtert sich ebenfalls.
Als Kollektor kann z. B. eine elektrisch leitfähige Folie, die aus einem Metall, wie z. B. Nickel, Kupfer oder Titan, oder ei­ ner Legierung, wie z. B. rostfreiem Stahl, besteht, ein Draht­ sieb, ein Stanzmetall und ein Streckmetall verwendet werden. Vorzugsweise wird die Oberfläche des Kollektors angerauht, um die Haftung zwischen der Schicht aus aktivem Material und dem Kollektor zu verbessern, den inneren Widerstand der negativen Elektrode zu vermindern und die Zyklus-Lebensdauer davon zu erhöhen. Die negative Elektrode zur Verwendung in der vorlie­ genden Erfindung bekannt in jede beliebige Form zur Anwendung in Batterien vom Münzen-Typ (Knopfzellen) zylindrischen Typ, Gummi-Typ und Blatt-Typ verarbeitet werden. Insbesondere wenn die negative Elektrode in einer Sekundärbatterie vom Blatt-Typ verwendet wird, führt diese negative Elektrode zu einer ausgezeichneten Leistung.
Jedes beliebige aktive Elektrodenmaterial, das im allgemeinen in den Lithium-Batterien, insbesondere den Sekundärbatterien, eingesetzt wird, kann als Material für die positive Elektrode zur Verwendung in der erfindungsgemäßen Batterie verwendet werden.
Als Material für die positive Elektrode können z. B. Übergangs­ metall-Chalcogenitverbindungen, elektrisch leitfähige Polyme­ re, Kohlenstoffmaterialien und Verbundstoffe daraus eingesetzt werden. Konkrete Beispiele für die Übergangsmetall-Chalcoge­ nitverbindungen sind Oxide, wie z. B. V₂O₅, TiO₂, Cr₃O₈, MnO₂, MnO₃, CoO₂ und NiO₂, Sulfide, wie z. B. TiS₂ und FeS, und Ver­ bund-Oxide, wie z. B. Li mit Mn, Li mit Ni und Li mit Co. Kon­ krete Beispiele für das elektrisch leitfähige Polymere sind Polyanilin, Polypyrrol, Polythiophen, Polyacetylen, Polyazu­ len, Polydiphenylbenzidin, Polyvinylpyridin und Derivate da­ von, wie z. B. Poly-3-alkylthiophen. Unter den oben erwähnten Materialien wird vorzugsweise ein Material mit einem hohen Grad der Flachheit des elektrischen Potentials in der positi­ ven Elektrode eingesetzt.
In den erfindungsgemäßen nicht-wäßrigen Sekundärbatterien wird die Zyklen-Lebensdauer stark durch ein Gleichgewicht zwischen den kombinierten aktiven Materialien für die positive Elek­ trode und die negative Elektrode (Kohlenstoffmaterial) beein­ flußt. Wenn das Entladungskapazitätsverhältnis des aktiven Materials für die positive Elektrode zu dem aktiven Material für die negative Elektrode (Kohlenstoffmaterial), welches durch das Verhältnis der Entladungskapazität der positiven Elektrode zur Entladungskapazität der negativen Elektrode dargestellt wird, 1 oder darüber, vorzugsweise 1,2 oder mehr, noch bevorzugter 1,5 oder mehr, beträgt, kann eine Sekundär­ batterie mit einer langen Zyklen-Lebensdauer erhalten werden.
Es gibt keine spezielle Beschränkung hinsichtlich der Arten von Elektrolyten zur Verwendung in der erfindungsgemäßen Bat­ terie. Zum Beispiel kann ein Salz eines Alkalimetallions, wie z. B. Lithium, und eines Anions als Elektrolyt eingesetzt wer­ den. In diesem Fall sind geeignete Beispiele für das Anion ClO₄⁻, BF₄⁻, SbF₆⁻, AsF₆⁻, PF₆⁻, CF₃SO₃⁻ und SCN⁻. Unter den obigen Anionen werden PF₆⁻ und BF₄⁻ bevorzugt, wenn die Ent­ ladungskapazität, die Zyklen-Lebensdauer und die Sicherheit der negativen Elektrode berücksichtigt werden.
In der vorliegenden Erfindung wird ein organisches polares Lösungsmittel als Elektrolytflüssigkeit eingesetzt. Ein orga­ nisches polares Lösungsmittel mit der Eigenschaft, keine Pro­ tonen abzugeben, und einer hohen Dielektrizitätskonstante, wird bevorzugt eingesetzt.
Konkrete Beispiele für die obigen organischen, polaren Lö­ sungsmittel sind die folgenden: Propylencarbonat, Ethylencar­ bonat, Dimethylcarbonat, Diethylcarbonat, γ-Butyrolacton, Sulfolan, Dioxolan, Tetrahydrofuran, 2-Methyltetrahydrofuran, Nitrobenzol, Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid und Glymes, wie z . B. 1,2-Dimethoxyethan, Methyldiglyme, Methyltriglyme, Methyltetraglyme, Ethylglyme, Ethyldiglyme und Butyldiglyme. Wenn Polypropylencarbonat oder Ethylencarbonat und ein Lö­ sungsmittel mit niedriger Viskosität, wie z. B. 1,2-Dimethoxy­ ethan, in Kombination eingesetzt werden, kann die Aufladungs- und Entladungseffizienz der negativen Elektrode auf 90% oder mehr angehoben werden.
Die Konzentration des Elektrolyten variiert in Abhängigkeit von der Art der in der vorliegenden Batterie einzusetzenden positiven Elektrode, der Elektrolyten und der nicht-wäßrigen polaren Lösungsmittel. Im allgemeinen liegt die Konzentration des Elektrolyten im Bereich von 0,001 bis 10 Mol/Liter, vor­ zugsweise 0,1 bis 10 Mol/Liter, noch bevorzugter 2 bis 5 Mol/ Liter. Die negative Elektrode zur Verwendung in der vorliegen­ den Erfindung kann die Aufladungs- und Entladung-Effizienz der erfindungsgemäßen Batterie in einem Elektrolyt-Konzentrations­ bereich von höher als etwa 1 Mol/Liter, was der Konzentration des Elektrolyten zur Verwendung in der herkömmlichen Lithium- Batterie entspricht, auf 90% oder mehr anheben. Da die Lei­ stung der Batterie durch die Anwesenheit von Sauerstoff oder Wasser in dem Elektrolytsalz oder dem Lösungsmittel ver­ schlechtert wird, ist es bevorzugt, daß das Elektrolytsalz und das Lösungsmittel durch herkömmliche Verfahren gereinigt wer­ den, um Sauerstoff und Wasser daraus zu entfernen.
In der vorliegenden Erfindung kann, falls erforderlich, ein Separator eingesetzt werden. Es ist bevorzugt, als Separator ein Material mit einem niedrigen Widerstand hinsichtlich des Ionentransfers in einer Elektrolytlösung und ausgezeichneten Flüssigkeitsrückhalteeigenschaften einzusetzen. Beispiele für den Separator sind ein Glasfaserfilter, ein Filter aus Vlies­ stoff, der aus Polymerfasern, die z. B. aus Polyester, Teflon, Polyflon oder Polypropylen hergestellt sind, besteht, und ein Filter aus Vliesstoff, der aus einer Glasfaser und der oben erwähnten Polymerfaser besteht.
In der vorliegenden Erfindung kann anstelle der oben erwähnten Elektrolytlösung oder des Separators ein fester Elektrolyt eingesetzt werden. Beispiele für einen anorganischen festen Elektrolyten zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung schließen AgCl, AgBr, AgI, LiI, RbAg₄I₅ und RbAg₄I₄CN ein. Beispiele für einen organischen festen Elektrolyten sind die folgenden: ein Verbundmaterial, das hergestellt wurde durch Auflösen des oben erwähnten Elektrolytsalzes in einer Polymer­ matrix aus Polyethylenoxid, Polypropylenoxid, Polyvinyliden­ fluorid oder Polyacrylamid, ein Gel-vernetzter Verbundstoff daraus, ein polymerer fester Elektrolyt, der hergestellt wurde durch Pfropfen einer in Ionen dissoziierenden Gruppe, z. B. eines niedrigmolekularen Polyethylenoxids oder eines Kronen­ ethers, auf die Hauptkette eines Polymeren, und ein Gel-poly­ merer fester Elektrolyt, der hergestellt wurde durch Imprä­ gnieren eines Polymeren mit der oben erwähnten Elektrolytlö­ sung. Unter diesen wird der Gel-polymere feste Elektrolyt bevorzugt, da die negative Elektrode bis tief in das Innere der negativen Elektrode mit dem Gel-polymeren festen Elektro­ lyten imprägniert werden kann, mit dem Kohlenstoffmaterial gleichmäßig compoundiert werden kann und den Grenzflächenwi­ derstand zwischen der Elektrode und dem festen Elektrolyten verringern kann. Die negative Elektrode zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung erzeugt keinerlei Gase, arbeitet sowohl in dem Gel-polymeren festen Elektrolyten als auch in der Elek­ trolytlösung zufriedenstellend und weist eine große Entla­ dungskapazität und eine lange Zyklus-Lebensdauer auf.
Bezugsbeispiel 1 [Herstellung des Kohlenstoffmaterials]
Eine Erdölpechfraktion (Siedebereich 404 bis 560°C) eines verbliebenen Kohlenstoffmaterials, das als Nebenprodukt im Laufe einer katalytischen Flüssigkeitscrackung (FCC) eines Vakuumgasöls erhalten wurde, wurde 2 Stunden auf 400°C er­ hitzt, wobei ihm ein Rückführungs-Niederkohlenwasserstoffgas zugeführt wurde, und wurde weiter 10 Stunden bei 320°C er­ hitzt, um die darin enthaltene Mesophase zu altern. Daraufhin wurde ein Mesophasen-Pech, das ein winziges anorganisches festes Material aus Katalysatoren der katalytischen Flüssig­ keitscrackung enthielt, aus dem obigen gealterten Material abgetrennt und gereinigt. Das gereinigte Mesophasen-Pech wurde 6 Stunden auf 400°C erhitzt, um ein 45,2%-Mesophasen-Pech herzustellen. Nach einer weiteren Alterung wurde ein 100%- Mesophasen-Pech mit Hilfe der Viskosität desselben isoliert. Die Viskosität des Mesophasen-Pechs beträgt bei 308°C 108 Pa·s und diejenige des Nicht-Mesophasen-Pechs beträgt bei derselben Temperatur 10 Pa·s.
Daraufhin wurde das oben erhaltene 100%-Mesophasen-Pech bei 303°C schmelzgesponnen, um ein Filamentgarn herzustellen. Dieses Filamentgarn wurde bei 300°C unschmelzbar gemacht und bei 1000°C carbonisiert, so daß eine Kohlenstoffaser mit einem Faserdurchmesser von 10 µm und einem kreisförmigen Querschnitt erhalten wurde. Der Querschnitt dieser Kohlenstoffaser hatte eine radiale Struktur.
Die spezifische Oberfläche der oben erhaltenen Kohlenstoffaser wurde mit einem Meßinstrument für die spezifische Oberfläche vom Monosorb-Typ durch ein BET-Verfahren unter Verwendung von Stickstoff als Adsorptionsgas gemessen. Diese Kohlenstoffaser wies eine spezifische Oberfläche von 3,8 m²/g auf.
Die Röntgenstrahl-Diffraktionsintensitätskurve der oben erhal­ tenen Kohlenstoffaser wurde unter den folgenden Bedingungen gemessen:
Spannung|45 kV
elektrische Stromstärke 40 mA
CuKα-Linie λ = 0,15418 nm
Stufenwinkel in der stufenweisen Abtast-Technik, ausgedrückt als 2Θ 0,020 Grad
Abtastgeschwindigkeit 4,000 Grad/Minute
Divergenzspalt 1,00 Grad
Streuspalt 1,00 Grad
Empfangsspalt 0,30 mm
Die oben erhaltene Kohlenstoffaser wies bei 25,140 (=2Θ) ein Diffraktionsmaximum auf. Der aus 2Θ berechnete Abstand zwi­ schen den Ebenen [d(002)] betrug 0,354 nm. Die Kristallitgröße in Richtung der C-Achse, die aus der Halbwertsbreite der Rönt­ genstrahl-Diffraktionsintensitätskurve an der (002)-Ebene gemessen wurde, betrug 1,5 nm. Die Graphit-ähnlichen Kristall­ strukturparameter IP (002)/Io(002) und Ip(10)/Io(10) betrugen 0,85 bzw. 0,4.
Ein Teil der oben erhaltenen Kohlenstoffaser wurde in einer Kugelmühle vermahlen, so daß eine vermahlene Kohlenstoffaser mit einer durchschnittlichen Faserlänge von 300 µm und einem Achsenverhältnis von 30 erhalten wurde. Die spezifische Ober­ fläche dieser vermahlenen Kohlenstoffaser wurde mit einem spezifischen Oberflächen-Meßgerät vom Monosorb-Typ gemessen. Diese Kohlenstoffaser wies eine spezi­ fische Oberfläche von 45 m²/g auf.
Bezugsbeispiel 2 [Herstellung von Kohlenstoffmaterial]
Ein Teil derselben Kohlenstoffaser, die in Bezugsbeispiel 1 hergestellt wurde, der nicht vermahlen worden war, wurde einer Aktivierungsbehandlung in einem Propan-Verbrennungsgas bei 980°C für 30 Minuten unterzogen, so daß eine aktivierte Kohlenstoffaser in einer Ausbeute von 94% erhalten wurde. Die spezifische Oberfläche dieser aktivierten Kohlenstoffaser wurde mit dem obigen Meßgerät vom Monosorb-Typ gemessen und betrug 38 m²/g.
Diese Kohlenstoffaser wurde in einer Kugelmühle vermahlen, so daß eine Kohlenstoffaser mit einer durchschnittlichen Faser­ länge von 50 µm und einem Achsenverhältnis von 5 erhalten wurde. Die spezifische Oberfläche dieser Kohlenstoffaser be­ trug 95 m²/g.
Die Röntgenstrahl-Diffraktionsintensitätskurve der obigen aktivierten Kohlenstoffaser wurde ebenfalls aufgezeichnet.
Beispiel 1
9 Gew.-Teile der vermahlenen Kohlenstoffaser, die in Bezugs­ beispiel 1 hergestellt wurde, und 1 Gew.-Teil Teflonteilchen wurden vermischt. Die erhaltene Mischung wurde unter Anwendung eines Drucks von 2000 bar auf einem SUS304-Sieb (200 mesh) abgeschieden, wodurch eine negative Elektrode für eine Li­ thium-Sekundärbatterie hergestellt wurde.
Unter Verwendung der oben hergestellten negativen Elektrode als Arbeitselektrode, Lithium als Gegenelektrode und Bezugs­ elektrode und einer Elektrolytlösung, die hergestellt worden war durch Auflösen von 3,5 M LiBF₄ in einem Lösungsmittelge­ misch aus Propylencarbonat und 1,2-Dimethoxyethan (Volumen­ verhältnis 7 : 3) wurde die Entladungskapazität des aktiven Materials der negativen Elektrode gemessen, wobei die negative Elektrode 5 Stunden lang mit einem konstanten Potential aufge­ laden wurde und daraufhin unter Anwendung eines konstanten Stroms von 0,2 mA/cm² auf 2,5 V entladen wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 2
Das Verfahren zur Herstellung der Kohlenstoffaser im Bezugs­ beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Spinn­ bedingungen verändert wurden, so daß eine Kohlenstoffaser mit einem Faserdurchmesser von 20 µm und einem kreisförmigen Quer­ schnitt erhalten wurde. Der Querschnitt dieser Kohlenstoffaser hatte eine radiale Struktur. Daraufhin wurde diese Kohlenstof­ faser in einer Kugelmühle vermahlen, so daß eine vermahlene Kohlenstoffaser mit einer durchschnittlichen Faserlänge von 100 µm und einem Achsenverhältnis von 5 erhalten wurde. Die spezifische Oberfläche dieser vermahlenen Kohlenstoffaser wurde auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 gemessen. Diese Kohlenstoffaser wies eine spezifische Oberfläche von 68 m²/g auf.
Unter Verwendung der oben erhaltenen vermahlenen Kohlenstoffa­ ser wurde eine negative Elektrode für eine Sekundärbatterie hergestellt und die Entladungskapazität der so hergestellten negativen Elektrode wurde auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 gemessen.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 3
9 Gew.-Teile der vermahlenen Kohlenstoffaser, die in Beispiel 1 eingesetzt wurde, und 1 Gew.-Teil Teflonteilchen wurden vermischt. Die so erhaltene Mischung wurde unter Anwendung eines Drucks von 2000 bar auf einem SUS304-Sieb (200 mesh) abgeschieden, wodurch eine negative Elektrode für eine Li­ thium-Sekundärbatterie hergestellt wurde.
Unter Verwendung der oben hergestellten negativen Elektrode als Arbeitselektrode, Lithium als Gegenelektrode und Bezugs­ elektrode und einer Elektrolytlösung, die hergestellt worden war durch Auflösen von 3,5 M LiClO₄ in einem Lösungsmittel­ gemisch aus Propylencarbonat und 1,2-Dimethoxyethan (Volumen­ verhältnis 7 : 3), wurde die Entladungskapazität des aktiven Materials der negativen Elektrode auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 4
Das Verfahren zur Herstellung der negativen Elektrode und die Messung der Entladungskapazität des aktiven Materials der negativen Elektrode in Beispiel 2 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Elektrolytlösung, die in Beispiel 2 einge­ setzt wurde, durch eine Elektrolytlösung ersetzt wurde, die hergestellt wurde durch Auflösen von 3,5 M LiClO₄ in einem Lösungsmittelgemisch aus Propylencarbonat und 1,2-Dimethoxy­ ethan (Volumenverhältnis 7 : 3). Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 5
Das Verfahren zur Herstellung der Kohlenstoffaser in Bezugs­ beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Carbo­ nisierungstemperatur auf 900°C geändert wurde, so daß eine vermahlene Kohlenstoffaser mit den Ip(002)/Io(002)- und Ip(10)/Io(10)-Werten, die in Tabelle 1 gezeigt sind, erhalten wurde. Der Faserdurchmesser dieser Kohlenstoffaser betrug 10 µm und der Querschnitt davon hatte vor der Vermahlung eine radiale Struktur. Die vermahlene Kunststoffaser hatte eine durchschnittliche Faserlänge von 300 µm und ein Achsenverhält­ nis von 30. Unter Verwendung der oben erhaltenen vermahlenen Kohlenstoffaser wurde eine negative Elektrode für eine Sekun­ därbatterie hergestellt und die Entladungskapazität des akti­ ven Materials der negativen Elektrode wurde auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 6
Eine positive Elektrode wurde durch Abscheidung einer Mischung von LiCoO₂, 20% Graphit und 10% Teflon auf einem SUS304-Sieb (200 mesh) unter Anwendung eines Drucks von 2000 bar herge­ stellt.
Unter Verwendung der oben hergestellten positiven Elektrode, derselben negativen Elektrode wie in Beispiel 3 und einer Elektrolytlösung, die hergestellt wurde durch Auflösen von 3 M LiClO₄ in einem Lösungsmittelgemisch aus Propylencarbonat und 1,2-Dimethoxyethan (Volumenverhältnis 7:3), wurde eine erfindungsgemäße Sekundärbatterie vom Knopfzellen-Typ herge­ stellt. Als Separator wurde ein feinporiger Polypropylen-Sepa­ rator eingesetzt.
Die Entladungskapazität der wie oben erhaltenen Batterie wurde unter Verwendung einer im Handel erhältlichen Aufladungs/Ent­ ladungs-Einheit mit einer Spannung im Bereich von 3 bis 4 Volt und einer Stromstärke von 0,5 mA gemessen. Diese Batterie hatte eine Entladungskapazität von 15,4 mAh und zeigte ein ausgezeichne­ tes Zyklus-Verhalten.
Beispiel 7
Das Verfahren zur Herstellung einer Sekundärbatterie in Bei­ spiel 6 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß eine positive Elektrode hergestellt wurde durch Abscheidung einer Mischung von Polyanilin und 20% Graphit auf einem SUS304-Sieb (200 mesh) unter Anwendung eines Drucks von 2000 bar, so daß eine erfindungsgemäße Sekundärbatterie vom Knopfzellen-Typ erhal­ ten wurde.
Die Entladungskapazität der so erhaltenen Batterie wurde wie in Beispiel 6 gemessen, unter Anwendung einer Spannung im Bereich von 2 bis 3,6 V und einer Stromstärke von 0,5 mA.
Diese Batterie wies eine Entladungskapazität von 6,0 mAh auf und zeigte ein ausgezeichnetes Zyklus-Verhalten.
Beispiel 8
Eine Mischung von elektrolytischem Mangandioxid und Lithium­ carbonat in einem Molverhältnis von 7 : 1,5 wurde bei 400°C calciniert. Dieses calcinierte Produkt, 20% Graphit und 10% Teflon wurden gemischt und die so erhaltene Mischung wurde unter Anwendung eines Drucks von 2000 bar auf einem SUS304- Sieb (200 mesh) abgeschieden, wodurch eine positive Elektrode hergestellt wurde.
Das Verfahren zur Herstellung der Sekundärbatterie in Beispiel 6 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die in Beispiel 6 verwendete positive Elektrode durch die oben erhaltene positi­ ve Elektrode ersetzt wurde wodurch eine erfindungsgemäße Sekundärbatterie vom Knopfzellen-Typ hergestellt wurde.
Die Entladungskapazität der so erhaltenen Batterie wurde ge­ messen, wobei die Aufladung und Entladung unter Anwendung einer Spannung im Bereich von 2 bis 3,6 V und einer Stromstär­ ke von 0,5 mA durchgeführt wurden. Diese Batterie wies eine Entladungskapazität von 17,9 mAh auf und zeigte ein ausge­ zeichnetes Zyklus-Verhalten
Beispiel 9
Die in Beispiel 1 verwendete vermahlene Kohlenstoffaser wurde bei 2500°C calciniert, wodurch Graphitteilchen erhalten wur­ den. Die so erhaltenen Graphitteilchen wiesen einen spezifi­ schen Widerstand von 6×10-4 Ω·cm und einen Abstand zwischen A den Ebenen [d(002)] von 0,337 nm auf. Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Kohlenstoffaser, die in Beispiel 1 einge­ setzt wurde, einen spezifischen Widerstand von 1·10-2 Ω·cm aufwies, wurde die elektrische Leitfähigkeit der wie oben erhaltenen Graphitteilchen merklich verbessert. Unter Verwen­ dung einer Mischung der oben erhaltenen Graphitteilchen, die zur Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit dienten, des in Beispiel 1 eingesetzten Kohlenstoffmaterials und von Tef­ lonteilchen in einem Verhältnis von 2 : 7:1 wurde auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 eine negative Elektrode hergestellt.
Das Verfahren zur Herstellung der Sekundärbatterie von Bei­ spiel 6 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Elektro­ lytlösung, die in Beispiel 6 eingesetzt wurde, durch eine Elektrolytflüssigkeit ersetzt wurde, die hergestellt worden war durch Auflösen von 2 M LiPF₆ in einem Lösungsmittelgemisch aus Ethylencarbonat und 1,2-Dimethoxyethan (Volumenverhältnis 1 : 1) wodurch eine erfindungsgemäße Sekundärbatterie vom Knopfzellen-Typ hergestellt wurde.
Die Entladungskapazität der so erhaltenen Batterie wurde ge­ messen, wobei die Aufladung und Entladung unter Anwendung einer Spannung im Bereich von 3 bis 4 V und einer Stromstärke von 0,5 mA durchgeführt wurden. Diese Batterie wies eine Ent­ ladungskapazität von 16,5 mAh auf und die Entladungskapazität bei einem Entladungsstrom von 1 mA betrug 16,0 mAh. Diese Sekundärbatterie zeigte ein ausgezeichnetes Zyklus-Verhalten.
Beispiel 10
Das Verfahren zur Herstellung einer Sekundärbatterie in Bei­ spiel 7 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die in Bei­ spiel 9 hergestellte negative Elektrode und ein Elektrolyt, der durch Auflösen von 3,5 M LiBF₄ in einem Lösungsmittelge­ misch aus Propylencarbonat und 1,2-Dimethoxyethan (Volumen­ verhältnis 6 : 4) hergestellt worden war, verwendet wodurch eine erfindungsgemäße Sekundärbatterie vom Knopfzellen-Typ hergestellt wurde.
Die Entladungskapazität der so hergestellten Batterie wurde gemessen, wobei die Aufladung und Entladung unter Anwendung einer Spannung im Bereich von 2 bis 3,6 V und einer Stromstär­ ke von 0,5 mA durchgeführt wurden. Diese Batterie wies eine Entladungskapazität von 7,0 mAh auf, wobei die Entladungskapa­ zität bei einer Entladungs-Stromstärke von 1 mA 6,7 mAh be­ trug. Diese Sekundärbatterie zeigte ein ausgezeichnetes Zy­ klus-Verhalten.
Beispiel 11
Das Verfahren zur Herstellung der Kohlenstoffaser in Bezugs­ beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Spinn­ bedingungen so verändert wurden, daß eine Kohlenstoffaser mit einem Faserdurchmesser von 8 µm erhalten wurde. Daraufhin wurde die Kohlenstoffaser in einem automatischen Mörser ver­ mahlen, wodurch eine vermahlene Kohlenstoffaser mit einer durchschnittlichen Faserlänge von 32 µm und einem Achsenver­ hältnis von 4 erhalten wurde. Diese vermahlene Kohlenstoffaser hatte einen Ip(002)/Io(002)-Wert von 0,85 und einen Ip(10)/ Io(10)-Wert von 0,4. Der Abstand zwischen den Ebenen [d(002)] dieser Kohlenstoffaser betrug 0,354 nm, die Kristallitgröße in Richtung der C-Achse davon war 1,5 nm und die spezifische Ober­ fläche davon betrug 69 m²/g.
Die oben erhaltene vermahlene Kohlenstoffaser, Polyvinyliden­ fluorid und N-Methylpyrrolidon wurden in einem Verhältnis von 9 : 1 : 9 gemischt und gerührt, um eine Farbe herzustellen. Diese Farbe wurde auf eine Seite einer Kupferfolie mit einer Dicke von 18 µm, die mit einem Schmirgelpapier angerauht worden war, aufgetragen und bei 200°C getrocknet, wodurch eine nega­ tive Elektrode mit einer Größe von 5 cm×5 cm hergestellt wurde. Unter Verwendung einer wäßrigen Lösung von 1 M Anilin und 1 M HBF₄ und einer SUS304-Folie, die als Elektrode diente, wurde eine positive Polyanilin-Elektrode mit einer Größe von 5 cm×5 cm durch ein elektrolytisches Polymerisationsverfah­ ren hergestellt.
75 g Methoxypolyethylenglykolmonoacrylat 25 g Polyethylenglykoldimethylacrylat 20 g LiBF₄, 100 g Propylencarbonat und 0,4 g 2,2-Dimethoxy-2-phenylacetophenon wurden gemischt, um eine gleichmäßige Lösung herzustellen. Jede der oben erhaltenen positiven Elektroden und negativen Elektroden und ein Separator aus feinporigem Polypropylen wurden mit dieser Lösung imprägniert. Jede der so imprägnier­ ten positiven Elektroden, negativen Elektroden und der Separa­ tor wurden zwischen Glasplatten gelegt und dem aktiven Licht einer Super-Hochdruck-Quecksilberlampe ausgesetzt, wodurch ein fester Polymerelektrolyt compoundiert wurde. Daraufhin wurden die positive Elektrode, die negative Elektrode und der Separa­ tor laminiert, wodurch eine erfindungsgemäße blattförmige Sekundärbatterie mit einer Größe von 0,5 mm×5,4 cm×5,4 cm hergestellt wurde. Als Deckmaterial für diese Batterie wurde ein Verbundfilm aus Aluminium und modifiziertem Polypropylen verwendet.
Die Entladungskapazität der so erhaltenen Batterie wurde ge­ messen, wobei die Aufladung und Entladung unter Anwendung einer Spannung im Bereich von 2 bis 3,7 V und einer Stromstär­ ke von 1 mA durchgeführt wurden. Diese Batterie wies eine Entladungskapazität von 16,1 mAh auf. Die Zyklen-Lebensdauer dieser Batterie betrug, ausgedrückt als Anzahl der Aufladungs- und Entladungs-Zyklen, mehr als 500.
Beispiel 12
9 Teile der in Bezugsbeispiel 2 hergestellten aktivierten vermahlenen Kohlenstoffaser und 1 Teil Teflonteilchen wurden vermischt. Die so erhaltene Mischung wurde unter Anwendung eines Drucks von 2000 bar auf einem SUS304-Sieb (200 mesh) abgeschieden, wodurch eine negative Elektrode für eine Li­ thium-Sekundärbatterie erhalten wurde.
Unter Verwendung der oben erhaltenen negativen Elektrode als Arbeitselektrode, Lithium als Gegenelektrode und Bezugselek­ trode und eines Elektrolyten, der hergestellt worden war durch Auflösung von 3,5 M LiBF₄ in einem Lösungsmittelgemisch aus Propylencarbonat und 1,2-Dimethoxyethan (Volumenverhältnis 7 : 3), wurde die Entladungskapazität des aktiven Materials der negativen Elektrode gemessen, wobei die Aufladung der negati­ ven Elektrode 5 Stunden bei einem konstanten elektrischen Potential erfolgte, worauf sie unter Anwendung eines konstan­ ten Stroms von 0,2 mA/cm² auf 2,5 V entladen wurde. Die Ergeb­ nisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 13
Das Verfahren zur Herstellung der Kohlenstoffaser von Bezugs­ beispiel 2 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Akti­ vierungszeit auf 60 Minuten geändert wurde, wodurch eine akti­ vierte, vermahlene Kohlenstoffaser mit einer spezifischen Oberfläche von 125 m²/g erhalten wurde. Unter Verwendung die­ ser Kohlenstoffaser wurde eine negative Elektrode hergestellt und die Entladungskapazität derselben auf dieselbe Weise wie in Beispiel 12 gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 14
9 Gew.-Teile der in Beispiel 12 eingesetzten aktivierten ver­ mahlenen Kohlenstoffaser und 1 Gew. -Teil Teflonteilchen wurden vermischt. Die so erhaltene Mischung wurde unter Anwendung eines Drucks von 2000 bar auf einem SUS304-Sieb (200 mesh) abgeschieden, wodurch eine negative Elektrode für eine Lithi­ um-Sekundärbatterie hergestellt wurde.
Unter Verwendung der oben hergestellten negativen Elektrode als Arbeitselektrode, Lithium als Gegenelektrode und Bezugs­ elektrode und eines Elektrolyten, der hergestellt worden war durch Auflösung von 3,5 M LiClO₄ in einer Lösungsmittelmi­ schung aus Propylencarbonat und 1,2-Dimethoxyethan (Volumen­ verhältnis 7 : 3), wurde die Entladungskapazität des aktiven Materials der negativen Elektrode auf dieselbe Weise wie in Beispiel 12 gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 ge­ zeigt.
Beispiel 15
Das Verfahren zur Herstellung der negativen Elektrode und der Messung der Entladungskapazität derselben von Beispiel 13 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß der Elektrolyt, der in Beispiel 13 eingesetzt wurde, durch einen Elektrolyten ersetzt wurde, der hergestellt worden war durch Auflösen von 3,5 M LiClO₄ in einem Lösungsmittelgemisch aus Propylencarbo­ nat und 1,2-Dimethoxyethan (Volumenverhältnis 7 : 3). Die Ergeb­ nisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 16
Das Verfahren zur Herstellung der Kohlenstoffaser in Bezugs­ beispiel 2 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Akti­ vierungstemperatur und die Aktivierungszeit auf 1000°C bzw. 90 Minuten geändert wurden, wodurch eine aktivierte Kohlen­ stoffaser mit einer spezifischen Oberfläche von 220 m²/g er­ halten wurde. Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 12 wurde unter Verwendung dieser Kohlenstoffaser eine negative Elek­ trode hergestellt und die Entladungskapazität derselben gemes­ sen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
Beispiel 17
Eine positive Elektrode wurde hergestellt durch Abscheidung einer Mischung von LiCoO₂, 20% Graphit und 10% Teflon auf einem SUS304-Sieb (200 mesh) unter einem Druck von 2000 bar.
Unter Verwendung der oben hergestellten positiven Elektrode, der in Beispiel 12 hergestellten negativen Elektrode und eines Elektrolyten, die hergestellt worden war durch Auflösen von 3 M LiClO₄ in einem Lösungsmittelgemisch aus Propylencarbonat und 1,2-Dimethoxyethan (Volumenverhältnis 7 : 3), wurde eine erfindungsgemäße Sekundärbatterie vom Knopfzellen-Typ herge­ stellt. Als Separator wurde ein feinporiger Polypropylen-Sepa­ rator eingesetzt.
Die Entladungskapazität der oben erhaltenen Batterie wurde gemessen, wobei die Entladung und Aufladung unter Anwendung einer Spannung im Bereich von 2 bis 3,6 V und einer Stromstär­ ke von 0,5 mA durchgeführt wurden. Diese Batterie hatte eine Aufladungskapazität von 22,3 mAh und zeigte ein ausgezeichne­ tes Zyklus-Verhalten.
Beispiel 18
Das Verfahren zur Herstellung der Sekundärbatterie in Beispiel 17 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die positive Elek­ trode, die in Beispiel 17 eingesetzt wurde, durch eine positi­ ve Elektrode ersetzt wurde, die durch Abscheidung einer Mi­ schung von Polyanilin und 20% Graphit auf einem SUS304-Sieb (200 mesh) unter Anwendung eines Drucks von 2000 bar herge­ stellt worden war wodurch eine erfindungsgemäße Sekundärbat­ terie vom Knopfzellen-Typ hergestellt wurde.
Die Entladungskapazität der so hergestellten Batterie wurde gemessen, wobei die Aufladung und Entladung unter Anwendung einer Spannung im Bereich von 2 bis 3,6 V und einer Stromstär­ ke von 0,5 mA durchgeführt wurden. Diese Batterie hatte eine Entladungskapazität von 8,5 mAh und zeigte ein ausgezeichnetes Zyklus-Verhalten
Beispiel 19
Eine Mischung von elektrolytischem Mangandioxid und Lithium­ carbonat in einem Molverhältnis von 7 : 1.5 wurde bei 400°C calciniert. Dieses calcinierte Produkt, 20% Graphit und 10% Teflon wurden gemischt und die so erhaltene Mischung wurde unter Anwendung eines Druck von 2000 bar auf einem SUS304-Sieb (200 mesh) abgeschieden, wodurch eine positive Elektrode her­ gestellt wurde.
Das Verfahren zur Herstellung der Sekundärbatterie von Bei­ spiel 17 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die in Bei­ spiel 17 eingesetzte positive Elektrode durch die oben erhal­ tene positive Elektrode ersetzt wurde, wodurch eine erfin­ dungsgemäße Sekundärbatterie vom Knopfzellen-Typ erhalten wurde.
Die Entladungskapazität der so erhaltenen Batterie wurde ge­ messen, wobei die Aufladung und Entladung unter Anwendung einer Spannung im Bereich von 2 bis 3,6 V und einer Stromstär­ ke von 0,5 mA durchgeführt wurden. Diese Batterie wies eine Entladungskapazität von 25,3 mAh auf und zeigte ein ausge­ zeichnetes Zyklus-Verhalten.
Vergleichsbeispiel 1
Die in Beispiel 1 eingesetzte vermahlene Kohlenstoffaser (Ip(002)/Io(002) = 0,85; Ip(10)/Io(10) = 0,4; d(002) = 0,354 nm Lc(002) = 1,5 nm spezifische Oberfläche = 45 m²/g) wurde unter Anwendung von Wärme bei 1500°C erneut carbonisiert. Aufgrund der Anhebung der Carbonisierungstemperatur wurde die spezifische Oberfläche dieser Kohlenstoffaser auf 8 m²/g ver­ mindert. Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 wurde unter Verwendung dieser Kohlenstoffaser eine negative Elektrode für eine Sekundärbatterie hergestellt und die Entladungskapazität derselben wurde gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
Vergleichsbeispiel 2
Ein Kohlepech, das auf 150°C erhitzt wurde, wurde unter Druck durch ein Filter filtriert, wodurch eine primäre chinolin­ lösliche Komponente aus dem Kohlepech entfernt und ein gerei­ nigter Teer erhalten wurde. Der so erhaltene gereinigte Teer wurde vakuumdestilliert und niedrigsiedende Komponenten wurden daraus entfernt, so daß ein Pech erhalten wurde. 500 g des so erhaltenen Pechs wurden in einen 1 Liter-Autoklaven gegeben und 2 Stunden auf 350°C erhitzt, wobei Luft mit einer Ge­ schwindigkeit von 10 Litern/Minute eingeblasen wurde, wodurch ein Nicht-Mesophasen-Pech mit einem Erweichungspunkt von 298°C erhalten wurde.
Das oben erhaltene Nicht-Mesophasen-Pech wurde bei 340°C schmelzgesponnen, um eine Faser zu erhalten. Daraufhin wurde die so erhaltene Faser nacheinander bei 290°C unschmelzbar gemacht, vermahlen und bei 1500°C carbonisiert, wodurch eine Kohlenstoffaser mit einem Faserdurchmesser von 10 µm und einem Achsenverhältnis von 30 erhalten wurde. Die Werte von Ip(002)/ Io(002) und Ip(10)/Io(10) dieser Kohlenstoffaser sind in Ta­ belle 1 gezeigt.
Auf dieselbe Weisen wie in Beispiel 1 wurde unter Verwendung der so erhaltenen Kohlenstoffaser eine negative Elektrode für eine Sekundärbatterie hergestellt. Daraufhin wurde auf diesel­ be Weise wie in Beispiel 1 die Entladungskapazität der so erhaltenen negativen Elektrode gemessen, mit der Ausnahme, daß LiClO₄ als Elektrolyt verwendet wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
Vergleichsbeispiel 3
Das Verfahren zur Herstellung der Kohlenstoffaser, die aus dem Nicht-Mesophasen-Pech besteht, von Vergleichsbeispiel 2 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Carbonisierungstempera­ tur auf 2000°C geändert wurde, wodurch eine Kohlenstoffaser mit den in Tabelle 1 gezeigten Werten für Ip(002)/Io(002) und Ip(10)/Io(10) erhalten wurde.
Auf dieselbe Weise wie in Vergleichsbeispiel 2 wurde unter Verwendung der oben erhaltenen Kohlenstoffaser eine negative Elektrode für eine Sekundärbatterie hergestellt und die Entla­ dungskapazität der so hergestellten negativen Elektrode gemes­ sen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
Vergleichsbeispiel 4
Ein aus Kohle hergestellter Nadelkoks wurde ver­ mahlen, so daß Koksteilchen mit einem durchschnittlichen Teil­ chendurchmesser von 30 um erhalten wurden. Der Nadelkoks hatte einen Abstand zwischen den Ebene [d(002)] von 0,346 nm eine Kristallitgröße [Lc(002)] von 4,5 nm eine Ip(002)/Io(002)-Wert von 0,96, einen Ip(10)/Io(10)-Wert von 0,3 und eine spezifi­ sche Oberfläche von 4 m²/g.
Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 11 wurde eine plattenförmi­ ge Sekundärbatterie hergestellt, mit der Ausnahme, daß die in Beispiel 11 verwendete Kohlenstoffaser durch den Nadelkoks ersetzt wurde. Die Entladungskapazität der so erhaltenen Bat­ terie wurde gemessen, wobei die Aufladung und Entladung unter Anwendung einer Spannung im Bereich von 2 bis 3,7 V und einer Stromstärke von 1 mA durchgeführt wurden. Diese Batterie wies eine Entladungskapazität von 13,7 mAh auf und die Zyklen-Le­ bensdauer derselben betrug, ausgedrückt als Anzahl der Aufla­ dungs- und Entladungs-Zyklen, 25.

Claims (8)

1. Nicht-wäßrige Sekundärbatterie enthaltend einen nicht­ wäßrigen Elektrolyten, der in einem organischen polaren Lösungsmittel ein Alkalimetallsalz als Elektrolytsalz enthält, oder einen Festelektrolyten, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie eine negative Elektrode enthält, die ein Kohlenstoffmaterial umfaßt, welches einen Kristall­ strukturparameter Ip(002)/Io(002) am Diffraktionsmaximum der (002)-Ebene einer Röntgenstrahl-Diffraktionsinten­ sitätskurve im Bereich von 0,7 bis 0,95 und einen Kri­ stallstrukturparameter (Ip(10)/Io(10) an dem kombinierten Diffraktionsmaximum von Diffraktionsmaxima der (100)- Ebene und der (101)-Ebene einer Röntgenstrahl-Diffrak­ tionsintensitätskurve von 0,6 oder weniger aufweist, wobei diese Kristallstrukturparameter auf eine Graphit­ ähnliche Kristallstruktur hinweisen.
2. Sekundärbatterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kohlenstoffmaterial einen Abstand zwischen den Ebenen [d(002)] an der (002)-Ebene im Bereich von 0,342 bis 0,370 nm und eine Kristallitgröße [Lc(002)] in Rich­ tung der C-Achse im Bereich von 1 bis 7 nm aufweist.
3. Sekundärbatterie nach irgendeinem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kohlenstoffmaterial eine spezifische Oberfläche von 30 m²/g oder mehr aufweist.
4. Sekundärbatterie nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kohlenstoffmaterial ein solches ist, das aus Mesophasen-Pech hergestellt wurde.
5. Sekundärbatterie nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kohlenstoffmaterial faserförmig ist.
6. Sekundärbatterie nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das faserförmige Kohlenstoffmaterial einen Faser­ durchmesser von 5 µm oder darüber und ein Achsenverhält­ nis von 50 oder darunter aufweist.
7. Sekundärbatterie nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration des in dem organischen polaren Lösungsmittel gelösten Alkalimetall­ salzes im Bereich von 2 bis 5 Mol/Liter liegt.
8. Sekundärbatterie nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die negative Elektrode außer­ dem Graphit umfaßt, das mit dem Kohlenstoffmaterial gemischt ist.
DE4310321A 1992-03-31 1993-03-30 Nicht-wässrige Sekundärbatterie Expired - Fee Related DE4310321C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10394392 1992-03-31
JP10394492 1992-03-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4310321A1 DE4310321A1 (de) 1993-10-07
DE4310321C2 true DE4310321C2 (de) 1995-07-06

Family

ID=26444510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4310321A Expired - Fee Related DE4310321C2 (de) 1992-03-31 1993-03-30 Nicht-wässrige Sekundärbatterie

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5436092A (de)
DE (1) DE4310321C2 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0675555B1 (de) * 1994-04-01 1999-07-28 Kabushiki Kaisha Toshiba Negative Elektrode für Lithium Akkumulator und Verfahren zu deren Herstellung
US5885733A (en) * 1994-07-07 1999-03-23 Ricoh Company, Ltd. Non-aqueous secondary lithium battery
JP3425493B2 (ja) * 1994-07-28 2003-07-14 日立マクセル株式会社 非水二次電池およびその製造方法
GB2296125B (en) * 1994-12-16 1998-04-29 Moli Energy Pre-graphitic carbonaceous insertion compounds and use as anodes in rechargeable batteries
JP3500245B2 (ja) * 1995-08-01 2004-02-23 株式会社リコー ゲル状固体電解質二次電池
SE505231C2 (sv) * 1995-09-26 1997-07-21 Foersvarets Forskningsanstalt Elektrod
KR100269918B1 (ko) * 1997-08-28 2000-10-16 김순택 리튬 계열 이차 전지의 음극용 활물질 및 그의 제조 방법
DE69841343D1 (de) * 1997-10-29 2010-01-07 Sony Corp Festelektrolytzelle
US6042964A (en) * 1998-02-20 2000-03-28 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Thermally regenerative battery with intercalatable electrodes and selective heating means
US6506518B1 (en) * 1999-04-27 2003-01-14 Shin-Kobe Electric Machinery Co., Ltd. Lithium secondary battery
JP2002341572A (ja) 2001-02-20 2002-11-27 Ricoh Co Ltd 画像形成装置、画像形成方法、感光体及びその製造方法並びに画像形成用プロセスカートリッジ
US6816691B2 (en) * 2001-05-21 2004-11-09 Ricoh Company Apparatus having endless belt with roughened guide
JP2003215858A (ja) * 2001-10-19 2003-07-30 Ricoh Co Ltd 画像形成方法及びこの方法を用いた画像形成装置
JP4043337B2 (ja) * 2001-11-30 2008-02-06 株式会社リコー 画像形成方法及びこの方法を用いる画像形成装置
US6778802B2 (en) * 2002-03-20 2004-08-17 Ricoh Company, Ltd. Image transferring and sheet separating device and image forming apparatus including the same
US7181156B2 (en) * 2003-07-25 2007-02-20 Ricoh Company, Ltd. Image forming apparatus using a cleaning member for preventing noises and process cartridge therefor
JP4198658B2 (ja) * 2004-09-24 2008-12-17 株式会社東芝 非水電解質二次電池
GB2428569B (en) * 2005-07-30 2009-04-29 Dyson Technology Ltd Dryer
GB0515749D0 (en) 2005-07-30 2005-09-07 Dyson Technology Ltd Drying apparatus
GB0515754D0 (en) 2005-07-30 2005-09-07 Dyson Technology Ltd Drying apparatus
GB0515744D0 (en) 2005-07-30 2005-09-07 Dyson Technology Ltd Dryer
GB0515750D0 (en) 2005-07-30 2005-09-07 Dyson Technology Ltd Drying apparatus
US20090109601A1 (en) * 2005-09-30 2009-04-30 Cataler Corporation Carbonaceous material for electric double layer capacitor and electric double layer capacitor
GB2434094A (en) 2006-01-12 2007-07-18 Dyson Technology Ltd Drying apparatus with sound-absorbing material
US8053158B2 (en) 2006-01-19 2011-11-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Photosensitive compositions useful for forming active patterns, methods of forming such active patterns and organic memory devices incorporating such active patterns
JP4833276B2 (ja) * 2006-03-02 2011-12-07 株式会社キャタラー リチウム電池用炭素材料およびリチウム電池
US8486567B2 (en) * 2010-05-10 2013-07-16 Gas Technology Institute Batteries, fuel cells, and other electrochemical devices
JP7143425B2 (ja) * 2018-08-27 2022-09-28 帝人株式会社 炭素繊維集合体及びその製造方法、並びに非水電解質二次電池用電極合剤層

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3588167T2 (de) * 1984-06-12 1998-03-12 Mitsubishi Chem Corp Sekundärbatterien, die mittels Pyrolyse hergestelltes Pseudo-Graphit als Elektrodenmaterial enthalten
CA1296766C (en) * 1986-05-13 1992-03-03 Yuzuru Takahashi Secondary battery
US4863818A (en) * 1986-06-24 1989-09-05 Sharp Kabushiki Kaisha Graphite intercalation compound electrodes for rechargeable batteries and a method for the manufacture of the same
JP2718696B2 (ja) * 1988-06-08 1998-02-25 シャープ株式会社 電 極
US5069683A (en) * 1989-05-11 1991-12-03 Moli Energy Limited Process of making a rechargeable battery
DE4015368A1 (de) * 1990-05-12 1991-11-14 Varta Batterie Galvanisches sekundaerelement mit einer lithium intercalierenden negativen kohlenstoffelektrode
CA2043472A1 (en) * 1990-06-04 1991-12-05 Mitsutaka Miyabayashi Electrode for secondary battery
US5153082A (en) * 1990-09-04 1992-10-06 Bridgestone Corporation Nonaqueous electrolyte secondary battery
JPH05101818A (ja) * 1991-08-07 1993-04-23 Mitsubishi Gas Chem Co Inc 負極用炭素成形体及びリチウム二次電池

Also Published As

Publication number Publication date
US5436092A (en) 1995-07-25
DE4310321A1 (de) 1993-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4310321C2 (de) Nicht-wässrige Sekundärbatterie
DE60113195T2 (de) Aktivkohlematerial, Verfahren zu dessen Herstellung und elektrischer Doppelschichtkondensator, welcher dieses verwendet
DE69530344T2 (de) Elektrodenmaterial aus Kohlenstoff für Sekundärbatterie und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60213696T2 (de) Sekundär-Energiequelle
DE69836090T2 (de) Lithium-sekundärbatterie, polymer-gel-elektrolyt und binder eine solche batterie
DE60100442T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kohlenstoffhaltiges Material für eine Doppelschichtkondensatorelektrode und Verfahren zur Herstellung einer Doppelschichtkondensatorelektrode sowie diese verwendender Doppelschichtkondensator
DE69926045T2 (de) Kohlenstoffhaltiges Material für Elektrode und nicht-wässerige Sekundärbatterie unter Verwendung dieses Materials
DE69816019T2 (de) Aktivierte Kohlenstofffasern und deren Verwendung in einem Zweischichtkondensator
JP4760379B2 (ja) リチウム二次電池用負極及びリチウム二次電池
US5951959A (en) Mesophase pitch-based carbon fiber for use in negative electrode of secondary battery and process for producing the same
DE69729055T2 (de) Kathodenmaterial für nichtwaessrige elektrolytische zelle und zelle, die dieses verwendet
JPWO2002093666A1 (ja) 非水電解質二次電池及びその正極材料の製造方法
JP2000203818A (ja) 複合炭素粒子、その製造法、負極材料、リチウム二次電池用負極及びリチウム二次電池
DE112016000490T5 (de) Verfahren zum Herstellen von Graphitpulver für ein Negativelektrodenmaterial für eine Lithiumionen-Sekundärbatterie, negative Elektrode für eine Lithiumionen-Sekundärbatterie und Lithiumionensekundärbatterie
EP0675555B1 (de) Negative Elektrode für Lithium Akkumulator und Verfahren zu deren Herstellung
JPH07335218A (ja) 非水電解質二次電池
JP3779461B2 (ja) リチウム二次電池、その負極及びその製造法
WO2020138313A1 (ja) リチウムイオン二次電池の負極用の複合粒子
JP2000164215A (ja) リチウムイオン二次電池負極用黒鉛材
US6106978A (en) Non-aqueous electrolyte secondary cell
JP3617550B2 (ja) リチウム二次電池用負極、該負極を含むリチウム二次電池及び該リチウム二次電池用負極の製造方法
JP3402656B2 (ja) 非水電解液電池
JP4470467B2 (ja) 粒子状人造黒鉛負極材料及びその製造方法、並びにそれを用いたリチウム二次電池用負極及びリチウム二次電池
DE60004443T2 (de) Nichtwässrige Lithium-Sekundärbatterie enthaltend Kohlenstofffasern in der negativen Elektrode
JP2630939B2 (ja) 非水系二次電池

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BARZ, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80803 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001