DE430977C - Federwaage - Google Patents

Federwaage

Info

Publication number
DE430977C
DE430977C DEO14747D DEO0014747D DE430977C DE 430977 C DE430977 C DE 430977C DE O14747 D DEO14747 D DE O14747D DE O0014747 D DEO0014747 D DE O0014747D DE 430977 C DE430977 C DE 430977C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring balance
load
pieces
cross
read
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO14747D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH OPPEN DIPL ING DR
Original Assignee
ERICH OPPEN DIPL ING DR
Publication date
Priority to DEO14747D priority Critical patent/DE430977C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE430977C publication Critical patent/DE430977C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G3/00Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances
    • G01G3/02Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a helical spring
    • G01G3/04Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a helical spring using a plurality of springs

Description

  • Federwaage. Die Erfindung betrifft eine einfache Federw nage." Die neue Anordnung ist auf der) Zeichnung beispielsweise dargestellt. Abb. i zeigt eine Vorderansicht und Abb. a einen dazu senkrechten Schnitt.
  • Zwei Federn. mit je in bezog auf ihre Belastung verschiedener Dehnung verbinden zwei Blechstücke i und ¢, von denen. das obere aufgehängt wird, während am unteren die Last angehängt wird. Der z. B. als Handbügel. ausgebildete Lasthaken 6 ist mittels der Verbindungsstücke 5 und der Aehsen 8 Und 7 beweglich an Stück 4 gelagert. Bei Belastung müssen. sich infolge der ungleichen Dehnung der Federn die beiden Stücke i und 4 verdrehen, so daß ihr Verdrehungswinkel ein Maß der Belastung ist, die z. B. mittels der am Stück 4 angebrachten Skala und der sich stets senkrecht einstellenden. Verbindungsstücke 5 abgelesen werden kann. Bei der Verwendung des neuen Geräts als Kr,'tübungsvorrichtung kann also der am Hand.-griff 6 Ziehende den ausgeübten. Zug bequem ablesen. Auch kann eine Person durch Anhängen an dem Griff ihr Gewicht bestimmen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Federwaage, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Querstücke (i und 4), von denen das eine in der Mitte aufgehängt wird und das andere in der Mitte die Last trägt, durch zwei Federn mit verschiedener Dehnung verbunden sind, so daß die Verdrehungswinkel der Querstücke (i und 4) ein Maß der Belastung sind. z. Federwaage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Querstück (4) mit einer Skala versehen ist, an denn mittels der zwischen Lasthalter (6) und Querstück(4) eingeschalteten Verbindungsstücke (5) die Belastung abzulesen ist. Abb. r. Abb. 2. A A v O@ s O O v v ' @ s @ 8
DEO14747D Federwaage Expired DE430977C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO14747D DE430977C (de) Federwaage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO14747D DE430977C (de) Federwaage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE430977C true DE430977C (de) 1926-06-29

Family

ID=7353771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO14747D Expired DE430977C (de) Federwaage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE430977C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE430977C (de) Federwaage
DE610990C (de) Schwingungsdaempfer fuer Freileitungen
DE589181C (de) Giessform fuer hohle Gegenstaende aus Schokolade
AT151062B (de) Steig- und Bindevorrichtung für Skier.
GB448300A (en) Apparatus for the determination of the nature, magnitude and/or variation in stress under varying conditions of load and/or pressure in the members of braced structures,suspension bridges and the like
DE2060208A1 (de) Vorrichtung zur Kraftmessung durch einen Handgriff
DE325047C (de) Zwanglaeufige Parallelfuehrung fuer Reissschienen und aehnliche Zeichengeraete
DE531726C (de) Foerderwagenkupplung
DE507654C (de) Verfahren zum Verbinden von Hohlseilen
AT93897B (de) Kreisel- oder Laufradaufzugvorrichtung.
DE335265C (de) Tondaempfer mit Hand- und Armstuetze fuer Mandolinen
DE329469C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen einer Schuettelrutsche an Tragseilen
DE502612C (de) Schwungrad mit angegossener Schnurrolle und einem Ausgleichsgewicht fuer Naehmaschinen
AT162452B (de) Tragvorrichtung für Gepäckstücke o. dgl.
DE443903C (de) Sackoffenhalter mit verstellbarem Staender
AT43715B (de) Aufstellbarer Zeitungshalter.
DE403009C (de) Haengesitz fuer Eisenbahnreisende
DE447283C (de) Vorrichtung zur allseitig schwingbaren Aufhaengung von Bordgeraeten, wie beispielsweise Schiffsstuehlen, mittels Kardangelenks
DE372463C (de) Foerderwagenkupplung
AT163274B (de) Rucksackstütze für Fahrräder
DE846230C (de) Einrichtung an Schaftzuegen zum Auswechseln der Webschaefte
DE502697C (de) Kuenstliches Bein mit beweglichem Kniegelenk
DE671244C (de) Gleiswaage ohne Gleisunterbrechung
DE500879C (de) Briefbeschwerer
DE464906C (de) Tragbarer Staender zur Aufnahme der Bekleidung und des Tascheninhalts beim Auskleiden