DE4307134A1 - Steckerleiste für elektronische Steuergeräte in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Steckerleiste für elektronische Steuergeräte in Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE4307134A1
DE4307134A1 DE4307134A DE4307134A DE4307134A1 DE 4307134 A1 DE4307134 A1 DE 4307134A1 DE 4307134 A DE4307134 A DE 4307134A DE 4307134 A DE4307134 A DE 4307134A DE 4307134 A1 DE4307134 A1 DE 4307134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
section
circuit board
bores
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4307134A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4307134C2 (de
Inventor
Karl-Heinz Arnold
Reinhard Fassel
Herbert Klinger
Hartmut Zoebl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4307134A priority Critical patent/DE4307134C2/de
Priority to BR9400820A priority patent/BR9400820A/pt
Priority to JP6035927A priority patent/JPH06295757A/ja
Publication of DE4307134A1 publication Critical patent/DE4307134A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4307134C2 publication Critical patent/DE4307134C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/57Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals surface mounting terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/716Coupling device provided on the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09036Recesses or grooves in insulating substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10189Non-printed connector
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10757Bent leads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0058Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates
    • H05K3/0061Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates onto a metallic substrate, e.g. a heat sink
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3405Edge mounted components, e.g. terminals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Steckerleiste für elektronische Steuergeräte in Kraftfahrzeugen nach der Gattung des Anspruchs 1.
Mit größer werdendem Funktionsumfang solcher elektronischer Steuer­ geräte nimmt die Anzahl und die Packungsdichte der auf Leiterplatten des Steuergeräts montierten elektronischen Bauelemente zu. Wurden bisher üblicherweise die Bauelemente mit ihren Anschlußabschnitten durch Montagebohrungen in der Leiterplatte gesteckt und auf der Rückseite der Leiterplatte in der Regel durch Schwallöten elektrisch mit den Leiterbahnen der Leiterplatte verbunden und zugleich durch die Lötung mechanisch stabil auf der Leiterplatte fixiert, so er­ folgt aus Kostengründen die Bestückung der Leiterplatten heute zunehmend in der SMD-Technik.
Bei der SMD-Technik (surface mounted devices - oberflächenmontierte Bauelemente) geht man von einer Leiterplatte aus, die keine Montage­ löcher mehr aufzuweisen braucht. Die Bauelemente werden in dieser Technik mit ihren Anschlußabschnitten auf spezielle, mit einer auf­ gedruckten Lotpaste versehene Anschlußflächen der Leiterplatte gesetzt und durch Reflow-Lötung, bei der die Lotpaste aufgeschmolzen wird, mit den Anschlußflächen stoffschlüssig verbunden.
Von dieser Verfahrensumstellung sind auch die Kontaktelemente der Steckerleiste betroffen. Wurden bei der Schwallöttechnik die An­ schlußabschnitte der Kontaktelemente mittels der Montagebohrungen in der Leiterplatte noch mechanisch stabil durch Formschluß auf der Leiterplatte festgelegt, so werden die Anschlußabschnitte in der SMD-Verbindungstechnik nur noch an der Oberfläche der Leiterplatte durch die Lötverbindung stoffschlüssig gehalten.
In nachteiliger Weise neigen solche Verbindungen bei mechanischen Belastungen zu Funktionsausfällen, da infolge eines fehlenden Form­ schlusses in einer Montagebohrung der Leiterplatte die Kräfte aus den mechanischen Belastungen vom Lot aufgenommen werden müssen und das Lot für diese Belastungen nicht die erforderlichen Festigkeits­ werte aufweist.
Hinzu kommt, daß mit wachsendem Funktionsumfang der elektronischen Steuergeräte auch die Anzahl der Steckverbindungsteile in der Steckerleiste zunimmt, dadurch über größere Steckkräfte die mechani­ schen Belastungen der Verbindungsstellen zwischen den Anschlußab­ schnitten der Kontaktelemente und den Anschlußflächen der Leiter­ platten anwächst und die Tendenz zu Funktionsausfällen des Steuer­ gerätes in unerwünschter Weise verstärkt wird.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Steckerleiste mit dem kennzeichnenden Merkmal des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß die zuvor erwähnte Unzulänglichkeit in zufriedenstellendem Maß vermieden wird.
Dazu weist die Steckerleiste Kontaktelemente auf, die mit Fixier­ abschnitten in Bohrungen der Leiterplatte eingefügt und hier form­ schlüssig mit aufschmelzbarer Lotpaste, die auf speziellen Ablage­ flächen bereitgestellt ist, fixierbar sind, wodurch auf die Stecker­ leiste einwirkende Steckkräfte sicher aufgefangen werden können.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vor­ teilhafte Weiterbildungen der im Anspruch 1 angegebenen Stecker­ leiste möglich.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge­ stellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Fig. 1 zeigt in einer Schnittdarstellung die Steckerleiste und Teile der Leiterplatte in einer Seitenansicht und Fig. 2, teilweise geschnit­ ten, Teile der Steckerleiste und der Leiterplatte in der Draufsicht.
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
In den Fig. 1 und 2 ist mit 11 ein aus Kunststoff bestehender elektrischer Isolierkörper einer Steckerleiste 12 bezeichnet, an den sich stirnseitig ein Aufnahmekörper 13 zur Aufnahme eines nicht dargestellten Gegensteckers anschließt.
In dem Isolierkörper 11 sind eine Vielzahl von Kontaktelementen 14, die als Flachstecker ausgebildet sind, abgedichtet eingebettet. Die in zwei Reihen angeordneten Kontaktelemente 14 ragen mit Steckab­ schnitten 16 vorderseitig aus dem Isolierkörper 11 heraus und in den Aufnahmekörper 13 für den Gegenstecker hinein. Die anderen Enden der Kontaktelemente 14 ragen rückseitig aus dem Isolier­ körper 11 heraus und bilden dabei jeweils mindestens einen Zuführ­ abschnitt 17, einen Anschlußabschnitt 18 und einen Fixierabschnitt 19.
Der Zuführabschnitt 17 beginnt an der Rückseite des Isolierkörpers 11 und ist in einem ersten Teil gleichgerichtet mit dem zugehörigen Steckabschnitt 16. Nach einer bogenförmigen Abbiegung in Richtung zur Leiterplatte 22 verläuft der Zuführabschnitt 17 parallel zur Rückseite des Isolierkörpers 11, um in einer weiteren, entgegenge­ richteten, von dem Isolierkörper 11 wegweisenden bogenförmigen Abbiegung in den Anschlußabschnitt 18 überzugehen, der, gleichge­ richtet mit dem Steckabschnitt 16, an einer Oberseite 21 der Leiter­ platte 22 aufliegt. Im Bereich einer Bohrung 23 geht der Anschluß­ abschnitt 18 mit einer rechtwinkligen Abbiegung in einen durch die Bohrung 23 hindurchtretenden Fixierabschnitt 19 über. An der Ober­ seite 21 der Leiterplatte 22 liegt jeder Anschlußabschnitt 18 an einem streifenförmigen Anschlußfeld 26 an, das nach der Bohrung 23 durch eine vom Anschlußabschnitt 18 nicht belegte Ablagefläche 27 weitergeführt ist.
Von der Ablagefläche 27 geht eine nur symbolisch dargestellte Leiterbahn 28 aus, die die elektrische Verbindung zu anderen, nicht mehr dargestellten Bauelementen, die auf der Leiterplatte 22 montiert sind, herstellt.
Die Leiterplatte 22 ist für die SMD-Montagetechnik ausgebildet. Dazu sind die Anschlußfelder 26 und die Ablageflächen 27 vor dem Lötvor­ gang dickschichtig mit Lot 29, das bei dem Bestücken der Leiter­ platte 22 noch als Lotpaste 29 vorliegt, im Siebdruckverfahren bedruckt. In diese Lotpaste 29 sind die Anschlußabschnitte 18 eingedrückt und auch der jeweilige, in die zugeordnete Bohrung 23 der Leiterplatte 22 eingesteckte Fixierabschnitt 19 steht mit der Lotpaste 29 der Ablagefläche 27, auf der für eine gute Verbindung der Kontaktelemente 14 beim Lötvorgang bzw. Aufschmelzen des aufge­ brachten Lots genügend Lot bereit gehalten wird, in Verbindung.
Dem Fixierabschnitt 19 ist bei einer Variante ein Halteabschnitt 31 nachgeordnet, der an einer den Anschlußfeldern 26 abgewandten Rückseite 32 der Leiterplatte 22 durch Umbiegung anlegbar ist und dadurch das auf der Leiterplatte 22 montierte Kontaktelement 14 zusätzlich sichert.
Die Rückseite 32 der Leiterplatte 22 ist mit einer Grundplatte 33 zur Wärmeabfuhr belegt, wobei dazwischen eine auf der Grundplatte 33 angebrachte, wärmeleitende, elektrische Isolierschicht 34 aus Glimmer oder einem anderen Isolierstoff eingefügt ist. Diese Isolierschicht 34 ist üblicherweise eine geschlossene Platte, während sie bei der Variante im Bereich von Ausnehmungen 36, die in der Grundplatte 33, den Bohrungen 23 gegenüberliegend, eingebracht sind, unterbrochen ist und dafür auf einem Boden 37 der Aus­ nehmung 36 angebracht ist. Die Ausnehmungen 36 sind so dimensio­ niert, daß deren Begrenzungen die Halteabschnitte 31 jeweils mit radialem Abstand umgeben.
Die auf die Anschlußfelder 26 und die Ablageflächen 27 aufgebrachte Lotpaste 29 wird nach der Montage der Steckerleiste 12 mit ihren Kontaktelementen 14 auf der Leiterplatte 22 durch Hitzeeinwirkung aufgeschmolzen. Dadurch verbinden sich zum einen die Anschlußab­ schnitte 18 mit den zugehörigen Anschlußfeldern 26 stoffschlüssig und zum anderen gelangt das Lot 29 von den Ablageflächen 27 entlang der Fixierabschnitte 19 infolge Kapillarwirkung in die zugehörigen Bohrungen 23. Die Menge des Lotes 29 auf den Ablageflächen 27 ist dabei so abgestimmt, daß die Bohrung 23 sich dabei gerade voll­ ständig mit Lot 29 füllt und nach Erkalten des Lotes 29 eine stabile Verbindung zwischen der Wandung der Bohrung 23 und deren Fixier­ abschnitt 19 entsteht.
Nach dem Verlöten ist die Steckerleiste 12, die auf der Leiter­ platte 22 durch eine nicht dargestellte Schraubverbindung gehalten ist, durch die Kontaktelemente 14 mechanisch und elektrisch mit der Leiterplatte 22 verbunden.
Die beim Verbinden der Steckerleiste 12 mit einem Gegenstecker an den Steckabschnitten 16 auf die Anschlüsse auf der Leiterplatte 22 übertragenen Steckkräfte werden durch die Ausbildung der Zuführ­ abschnitte 17 so weit verringert, daß sie die Kontaktstellen zwischen Anschlußabschnitten 18 und Anschlußfeldern 26 nur noch in geringem Maße beeinflussen. Dazu haben die Zuführabschnitte 17 durch ihre Formgebung, mit den zueinander entgegengerichteten bogen­ förmigen Abbiegungen jeweils die Eigenschaft einer Dehnungsschlaufe, die durch innere Verformung die Steckkräfte reduzieren. Die reduzierten Steckkräfte werden vollends sicher durch die großflächige Lötverbindungen, die im Bereich der Anschlußabschnitte 18 auf Scherung und im Bereich der Fixierabschnitte auf Druck oder Zug beansprucht werden, aufgefangen. Die jeweilige Verbindung zwischen Anschlußfeld 26 und Anschlußabschnitt 18 ist somit von mechanischen Beanspruchungen, die auch durch Dehnungsspannungen infolge von Temperaturänderungen auftreten können, entkoppelt.
Somit ist eine Steckerleiste 12 in Verbindung mit einer daran ange­ paßten Leiterplatte 22 verwirklicht, die sowohl die Vorteile der SMD-Montagetechnik, als auch den Vorteil der mechanischen Stabilität zwischen den Kontaktelementen 14 und den Anschlüssen auf der Leiter­ platte 22, wie er bei herkömmlicher Montagetechnik erzielt wird, aufweist.

Claims (4)

1. Steckerleiste für elektronische Steuergeräte in Kraftfahrzeugen, die für die SMD-Montagetechnik vorgesehen ist, mit in einem Isolier­ körper (11) angeordneten Kontaktelementen (14), deren eine Anschluß­ abschnitte (18) mit auf einer Leiterplatte (22) an deren Vorderseite (21) angebrachten Anschlußfeldern (26) verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußfelder (26) mit zusätzlichen Ablageflächen (27) für Lotpaste verbunden sind, die Anschlußfelder (26) Bohrungen (23) aufweisen, die Anschlußabschnitte (18) der Kontaktelemente (14) flächig auf den Anschlußfeldern (26) aufliegen und mindestens mit Fixierabschnitten (19) weitergeführt sind, die in die Bohrungen (23) einführbar und durch die Lotpaste der Ablageflächen (27) form­ schlüssig in den Bohrungen (23) fixierbar sind.
2. Steckerleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (23) als Durchgangsbohrungen durch die Leiterplatte (22) ausgebildet sind und die Fixierabschnitte (19) in Halteabschnitten (31) übergehen, die durch die Bohrungen (23) hindurchragen und an einer den Anschlußfeldern (26) abgewandten Rückseite (32) der Leiterplatte (22) anlegbar sind.
3. Steckerleiste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lotpaste (29) durch Erwärmung aufschmelzbar ist und dabei zum einen jeweils ein Anschlußabschnitt (18) mit dem zugeordneten Anschlußfeld (26) elektrisch verbindet, und zum anderen, durch Zufluß des Lotes (29) von der Ablagefläche (27), die Fixierabschnitte (19) in den Bohrungen (23) formschlüssig fixiert.
4. Steckerleiste nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kontaktelement (14) zwischen dem Anschlußabschnitt (18) und einem gleichgerichteten, mit einem Gegenstecker koppelbaren Steck­ abschnitt (16) einen Zuführabschnitt (17) aufweist, der im wesentli­ chen senkrecht zu dem Anschlußabschnitt (18) und dem Steckabschnitt (16) verläuft und jeweils bogenförmig und zueinander in entgegenge­ setzten Krümmungen einerseits zum Steckabschnitt (16) und anderer­ seits in den Anschlußabschnitt (18) übergeht.
DE4307134A 1993-03-06 1993-03-06 Steckerleiste für elektronische Steuergeräte in Kraftfahrzeugen Expired - Fee Related DE4307134C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4307134A DE4307134C2 (de) 1993-03-06 1993-03-06 Steckerleiste für elektronische Steuergeräte in Kraftfahrzeugen
BR9400820A BR9400820A (pt) 1993-03-06 1994-03-04 Barra de conexão para aparelhos de comando eletrônicos em veículo motorizados.
JP6035927A JPH06295757A (ja) 1993-03-06 1994-03-07 自動車の電子的な制御装置のための差込条片

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4307134A DE4307134C2 (de) 1993-03-06 1993-03-06 Steckerleiste für elektronische Steuergeräte in Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4307134A1 true DE4307134A1 (de) 1994-09-08
DE4307134C2 DE4307134C2 (de) 2002-04-04

Family

ID=6482154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4307134A Expired - Fee Related DE4307134C2 (de) 1993-03-06 1993-03-06 Steckerleiste für elektronische Steuergeräte in Kraftfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH06295757A (de)
BR (1) BR9400820A (de)
DE (1) DE4307134C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0792092A3 (de) * 1996-02-24 1998-07-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Verbundanordnung
DE19736607C1 (de) * 1997-08-22 1999-07-15 Dunkel Otto Gmbh Leiterplattensteckbuchse
WO2002075855A1 (fr) * 2001-03-21 2002-09-26 Johnson Controls Automotive Electronics Connecteur de puissance pour circuit imprime

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4671426B2 (ja) * 2006-02-27 2011-04-20 京セラ株式会社 電子機器
JP4840182B2 (ja) * 2007-02-15 2011-12-21 株式会社デンソー 電子装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3760567D1 (en) * 1987-02-25 1989-10-19 Winchester Electronics Zweigwe Method and connection device for joining a multipole terminal and a printed-circuit board together
JP2567344Y2 (ja) * 1991-02-08 1998-04-02 日本エー・エム・ピー株式会社 表面実装型電気コネクタ

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0792092A3 (de) * 1996-02-24 1998-07-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Verbundanordnung
US5925210A (en) * 1996-02-24 1999-07-20 Robert Bosch Gmbh Method for manufacturing a composite arrangement
DE19736607C1 (de) * 1997-08-22 1999-07-15 Dunkel Otto Gmbh Leiterplattensteckbuchse
US5928035A (en) * 1997-08-22 1999-07-27 Otto Dunkel Gmbh Fur Elektrotechnische Gerate Printed circuit board socket
WO2002075855A1 (fr) * 2001-03-21 2002-09-26 Johnson Controls Automotive Electronics Connecteur de puissance pour circuit imprime
FR2822598A1 (fr) * 2001-03-21 2002-09-27 Sagem Connecteur de puissance pour circuit imprime
US7147487B2 (en) 2001-03-21 2006-12-12 Johnson Controls Automotive Electronics Power connector for a printed circuit

Also Published As

Publication number Publication date
BR9400820A (pt) 1994-10-11
DE4307134C2 (de) 2002-04-04
JPH06295757A (ja) 1994-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008012570B4 (de) Leistungshalbleitermodul-System, Leistungshalbleitermodulanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Leistungshalbleitermodulanordnung
EP0357612B1 (de) Elektrisches schalt- und steuergerät
DE2603575C2 (de) Einsteckmodul für eine elektronische Einrichtung
EP0797379B1 (de) Leiterplatte und Verfahren zum lagegegenauen Bestücken und Löten von elektronischen Bauelementen auf der Oberfläche der Leiterplatte
DE112016005794B4 (de) Schaltungsanordnung und elektrischer Anschlusskasten
DE19953191A1 (de) Elektronisches Steuergerät
DE102006052872A1 (de) Elektrisches Leistungsmodul
DE2546334C2 (de) Elektronisches Steuergerät
DE4031051A1 (de) Modul mit mindestens einem halbleiterschaltelement und einer ansteuerschaltung
DE69532050T2 (de) Eine mit integrierten Schaltungen beidseitig bestückte Leiterplatte
WO2006013145A1 (de) Leiterplatte mit smd-bauteilen und mindestens einem bedrahteten bauteil sowie ein verfahren zum bestücken, befestigen und elektrischen kontaktieren der bauteile
DE3710394C2 (de)
DE3731413C2 (de)
WO2015052117A1 (de) Elektronische schaltung
DE4307134C2 (de) Steckerleiste für elektronische Steuergeräte in Kraftfahrzeugen
DE3903615C2 (de)
DE4446594A1 (de) Elektrisches Gerät
DE3545253C2 (de)
DE3326968A1 (de) Traegerbauteil aus thermoplastischem material mit durch heisspraegen aufgebrachten metallischen leitern
DE2037385A1 (de) Elektronische Baugruppe
DE19733237C1 (de) Elektrisches Gerät
DE10129840B4 (de) Elektrisches Gerät
DE19805492C2 (de) Leiterplatte
DE19912443A1 (de) Verfahren zur Montage und elektrischen Kontaktierung eines Leistungshalbleiterbauelements und danach hergestellte elektrische Baueinheit
DE4237083C2 (de) Anordnung von miteinander verschalteten Baugruppen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee