DE4305320A1 - Schutzhandschuh - Google Patents

Schutzhandschuh

Info

Publication number
DE4305320A1
DE4305320A1 DE19934305320 DE4305320A DE4305320A1 DE 4305320 A1 DE4305320 A1 DE 4305320A1 DE 19934305320 DE19934305320 DE 19934305320 DE 4305320 A DE4305320 A DE 4305320A DE 4305320 A1 DE4305320 A1 DE 4305320A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
steel ring
protective glove
holder
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934305320
Other languages
English (en)
Other versions
DE4305320C2 (de
Inventor
Paul Heilemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934305320 priority Critical patent/DE4305320C2/de
Priority to DE9313344U priority patent/DE9313344U1/de
Priority to GB9402519A priority patent/GB2275174B/en
Priority to FR9401867A priority patent/FR2701636B1/fr
Publication of DE4305320A1 publication Critical patent/DE4305320A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4305320C2 publication Critical patent/DE4305320C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/015Protective gloves
    • A41D19/01505Protective gloves resistant to mechanical aggressions, e.g. cutting. piercing
    • A41D19/01511Protective gloves resistant to mechanical aggressions, e.g. cutting. piercing made of wire-mesh, e.g. butchers' gloves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F1/00Fastening devices specially adapted for garments
    • A41F1/06Glove fasteners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Gloves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schutzhandschuh aus nicht ro­ stendem Stahlringgewebe, bspw. CrNi-Stahlringgewebe, wie er z. B. in fleischverarbeitenden Betrieben als Schutz vor Sti­ chen und Schnitten verwendet wird, bei dem das Stahlringgewe­ be am Bund mindestens eine durch zwei Lagen Stahlringgewebe gebildete Aufnahme aufweist, durch die auswechselbar ein Band mit Verschlußstück aufgenommen ist.
Bislang werden die Verschlüsse für derartige Schutzhandschuhe aus Kunststoffbändern gemacht und dieselben durch punktweises Einschmelzen am Kettengewebe befestigt. Soll das so einge­ schmolzene Band erneuert werden, muß es mit Hilfe von Amei­ sensäure oder eines anderen Lösungsmittels abgelöst werden, wobei das Lösungsmittel zu Sondermüll wird. Der Schutzhand­ schuh muß daraufhin gereinigt und das neue Band wiederum angeschweißt werden.
Aus der US 44 71 495 ist ein Schutzhandschuh aus Kettengewebe bekannt, bei dem am oberen Ende ein durchgehender Aufschlag mit einer einzigen Öffnung für den Verschluß vorgesehen ist. Das Band, das zum Zusammenziehen verwendet wird, kann sich frei in dem Aufschlag bewegen, woraus sich als Nachteil das Verschieben des Verschlusses in den Aufschlag hinein ergibt. Eine Befreiung mit einer Hand ist nur schwer möglich. Da keine Befestigung des Bandes vorgesehen ist, kann es leicht beim Reinigen o. ä. verloren gehen.
Aufgabe der vorliegende Erfindung ist es die beschriebenen Nachteile zu beseitigen und dadurch unter anderem umwelt­ freundlicher zu sein. Zusätzlich soll ein Schutzhandschuh für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen verwendbar sein.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß mit Hilfe einer, durch die zwei, die Aufnahme bildenden Lagen Stahlringgewebe und das Band gesteckten Halterung, das Band fest am Stahl­ ringgewebe lösbar befestigt ist, und daß auf der außenliegen­ den Seite der Halterung eine Schnappverbindung für einen Schnappverschluß des Verschlußstücks am freien Bandende vor­ gesehen ist. Ein Verschweißen des Kunststoffbandes entfällt somit und dadurch sind viele zusätzliche Materialien als Band einsetzbar. Das Band selbst kann nicht von selbst verrutschen und der Verschluß ist stets frei zugänglich.
Einen weiteren Vorteil bietet eine wieder lösbare Halterung des Bandes, die z. B. eine Schraubverbindung sein kann.
Vorteilhaft ist weiterhin, daß derselbe Schutzhandschuh durch das Wenden des Druckknopfteiles und des Bandes mit dem Band­ verschluß bzw. durch das Wenden des Druckknopfteiles und des Bandverschlusses für Rechts- und Linkshänder geeignet ist. Die Fertigung, die Bevorratung bzw. der Kauf rechter und linker Schutzhandschuhe kann somit entfallen.
Die Erfindung wird anhand des Ausführungsbeispiels beschrie­ ben. Es zeigen:
Fig. 1 die Darstellung eines Schutzhandschuhes, und
Fig. 2 einen Schnitt durch den geschlossenen Druck­ knopfverschluß.
Fig. 1 zeigt einen Schutzhandschuh 1 aus Stahlringgewebe 2, das i. a. aus ineinander verketteten CrNi-Stahlringen be­ steht. Am Bund befindet sich mindestens eine, i. a. aber meh­ rere Aufnahmen 3, die durch Verketten des Kettengeweberandes mit weiter innen liegenden Kettengliedern gebildet sind. Durch diese Aufnahme(n) 3 ist ein Band 4 gefädelt, das vor­ zugsweise aus Kunststoff besteht. Das Band 4 ist an einer Stelle, vorzugsweise am Ende, mit dem Schutzhandschuh durch eine durchgehende Halterung 5 (Fig. 2), bspw. einer Schraub­ verbindung, lösbar verbunden. Die Halterungung 5 hält oder bildet selbst einen Teil 6′ eines Druckverschlusses 6. Am freien Ende 7 des Bandes 3 ist der die Weite des Schutzhand­ schuhbundes bestimmende, einstellbare zweite Teil des Ver­ schlusses 6′′, der an einer Schnalle 8 befestigt ist, aufgefä­ delt. Die Befestigung des Druckknopfteils 6′′ an der Schnalle 8 erfolgt im Ausführungsbeispiel mit Hilfe einer Niete 9 (Fig. 2).
In Fig. 2 ist ein Schnitt durch die Halterung 5 und den geschlossenen Druckknopfverschluß 6 dargestellt. Das Band 4 ist am "freien" Ende 7 durch eine Schnalle 8 gefädelt, an der der freie Teil des Druckverschlusses 6′′ mit Hilfe einer Niete 9 befestigt ist. Die beiden Teile des Druckverschlusses 6 sitzen durch Kraftschluß gehalten aneinander fest. Der Druck­ verschlußteil 6′ wird durch eine Schraube 10, die durch die beiden Kettengewebeschichten 2 und das Band 4 geht, an einer Mutter 11 lösbar befestigt.

Claims (4)

1. Schutzhandschuh (1) aus nichtrostendem Stahlringgewe­ be (2), vorzugsweise aus CrNi-Stahl, bei dem das Stahlringgewebe (2) am Bund mindestens eine, durch zwei Lagen Stahlringgewebe (2) gebildete Aufnahme (3) aufweist, durch die auswechselbar ein Band (4) mit Verschlußstück aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe einer, durch die zwei, die Aufnahme (3) bildenden Lagen Stahlringgewebe (2) und das Band (4) gesteckten Halterung (5), das Band (4) fest am Stahlringgewebe (2) lösbar befestigt ist, und daß auf der außenliegenden Seite der Halterung (5) eine Schnappverbindung (6′) für einen Schnappverschluß (6′′) des Verschlußstücks am freien Bandende (7) vorgesehen ist.
2. Schutzhandschuh (1) nach Anspruche 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (5) des Bandes (4) vielfach lösbar und wieder schließbar ist.
3. Schutzhandschuh (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (5) des Bandes (4) eine Schraubverbindung ist, die durch die zwei Lagen Stahlringgewebe der Lasche (3) und das Band (4) gesteckt ist und einen Teil (6′) eines Druckverschlusses (6) beinhaltet.
4. Schutzhandschuh (1) nach mindestens einem der Ansprü­ che 1 bis, 3, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe Schutzhandschuh (1) durch das Wenden des Druckknopf­ teiles (6′) und des Bandes mit dem Bandverschluß bzw. durch das Wenden des Druckknopfteiles (6′) und des Bandverschlusses (6′′) für Rechts- und Linkshänder geeignet ist.
DE19934305320 1993-02-20 1993-02-20 Schutzhandschuh Expired - Lifetime DE4305320C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934305320 DE4305320C2 (de) 1993-02-20 1993-02-20 Schutzhandschuh
DE9313344U DE9313344U1 (de) 1993-02-20 1993-09-04 Schutzhandschuh
GB9402519A GB2275174B (en) 1993-02-20 1994-02-09 Protective glove
FR9401867A FR2701636B1 (fr) 1993-02-20 1994-02-18 Gant de protection.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934305320 DE4305320C2 (de) 1993-02-20 1993-02-20 Schutzhandschuh

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4305320A1 true DE4305320A1 (de) 1994-08-25
DE4305320C2 DE4305320C2 (de) 2001-04-26

Family

ID=6480994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934305320 Expired - Lifetime DE4305320C2 (de) 1993-02-20 1993-02-20 Schutzhandschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4305320C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10334852A1 (de) * 2003-07-29 2005-02-24 Ziegler Mechanische Werkstatt, Metallgewebe Und Arbeitsschutz Gmbh Schutzhandschuh mit Druckknopfeinrichtung
DE10334903A1 (de) * 2003-07-29 2005-02-24 Ziegler Mechanische Werkstatt, Metallgewebe Und Arbeitsschutz Gmbh Schutzhandschuh mit metallischem Schließmittel
EP1946660A2 (de) 2007-01-22 2008-07-23 Ziegler Mechanische Werkstatt, Metallgewebe und Arbeitsschutz GmbH Wendbarer Schutzhandschuh aus einem Metallringgeflecht

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2397167A1 (fr) * 1977-07-13 1979-02-09 Foin Ets Gant de protection
US4471495A (en) * 1983-01-14 1984-09-18 Whiting And Davis Company, Inc. Protective glove
DE8408308U1 (de) * 1984-03-17 1984-08-09 Schlachthausfreund Fabrikations-Betriebe Alois Rheinländer KG, 2111 Welle Stechschutzhandschuh

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10334852A1 (de) * 2003-07-29 2005-02-24 Ziegler Mechanische Werkstatt, Metallgewebe Und Arbeitsschutz Gmbh Schutzhandschuh mit Druckknopfeinrichtung
DE10334903A1 (de) * 2003-07-29 2005-02-24 Ziegler Mechanische Werkstatt, Metallgewebe Und Arbeitsschutz Gmbh Schutzhandschuh mit metallischem Schließmittel
EP1946660A2 (de) 2007-01-22 2008-07-23 Ziegler Mechanische Werkstatt, Metallgewebe und Arbeitsschutz GmbH Wendbarer Schutzhandschuh aus einem Metallringgeflecht
EP1946660A3 (de) * 2007-01-22 2009-03-18 Ziegler Mechanische Werkstatt, Metallgewebe und Arbeitsschutz GmbH Wendbarer Schutzhandschuh aus einem Metallringgeflecht

Also Published As

Publication number Publication date
DE4305320C2 (de) 2001-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0738668B1 (de) Aerosolbetätiger mit Handgriff
DE929533C (de) Trockenrasierapparat
DE4305320C2 (de) Schutzhandschuh
DE2825525A1 (de) Schutzhandschuh
DE2721212A1 (de) Vorrichtung zum reinigen des fellbezugs von malerrollern
CH665570A5 (de) Geraet zum verteilen und/oder auftragen einer teigartigen substanz.
AT360862B (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung eines mit einem handgriff versehenen werkzeuges mit einem behaeltnis
DE4214024C2 (de)
DE19815034B4 (de) Loch- oder Ösenzange
DE667047C (de) Hakenschloss fuer Riemen, Ketten o. dgl. mit in einer Verschlusshuelse entgegen der Wirkung einer Feder ausziehbar angeordnetem Schaft
DE4403942A1 (de) Handschutz für Tragegriffe von Taschen und Tüten
DE167254C (de)
DE4344110A1 (de) Reinigungswerkzeug für ein Zahnreinigungsgerät
DE325301C (de) Zangenartiges Werkzeug zum Vernieten der Enden von Metallbandumschnuerungen an Kisten, Paketen u. dgl.
DE641900C (de) Haarschneidemaschine
DE202020102385U1 (de) Griffüberzug
DE674638C (de) Schutzanzug gegen chemische Kampfstoffe
EP3889002A1 (de) Schutzgriff
DE595372C (de) Verschlussvorrichtung fuer Aktentaschen, Schultaschen oder aehnliche Taschen
DE19857989A1 (de) Tragegriff-Vorrichtung
AT16448B (de) Handschuh mit abnehmbarem Geldtäschchen.
DE1902509U (de) Arbeitshandschuh aus leder.
AT39852B (de) Rasiermesser mit auswechselbarer Klinge.
AT512989A1 (de) Diebstahlsicherungsvorrichtung
DE1297534B (de) Drehbarer Einhand-Tubenverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right