AT512989A1 - Diebstahlsicherungsvorrichtung - Google Patents

Diebstahlsicherungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
AT512989A1
AT512989A1 AT5422012A AT5422012A AT512989A1 AT 512989 A1 AT512989 A1 AT 512989A1 AT 5422012 A AT5422012 A AT 5422012A AT 5422012 A AT5422012 A AT 5422012A AT 512989 A1 AT512989 A1 AT 512989A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
securing element
flexible securing
theft device
flexible
secured
Prior art date
Application number
AT5422012A
Other languages
English (en)
Other versions
AT512989B1 (de
Original Assignee
Prantner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prantner filed Critical Prantner
Priority to ATA542/2012A priority Critical patent/AT512989B1/de
Priority to PCT/AT2013/050105 priority patent/WO2013166540A1/de
Publication of AT512989A1 publication Critical patent/AT512989A1/de
Priority to GBGB1419931.9A priority patent/GB201419931D0/en
Application granted granted Critical
Publication of AT512989B1 publication Critical patent/AT512989B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/18Devices to prevent theft or loss of purses, luggage or hand carried bags
    • A45C13/20Chains or bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/30Straps; Bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/18Devices to prevent theft or loss of purses, luggage or hand carried bags
    • A45C13/22Detachable handles; Handles foldable into the luggage
    • A45C2013/223Detachable handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/30Straps; Bands
    • A45C2013/306Straps; Bands for attaching auxiliary articles to luggage, e.g. piggyback

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Diebstahlsicherungsvorrichtung zur vorübergehenden Verbindung eines zu sichernden Gegenstands (1), insbesondere einer Handtasche, mit einem ortsfesten Objekt (2), z.B. an einem Sesselarm, mit einem biegsamen Sicherungselement (3), das an seinem ersten Ende an dem zu sicherndem Gegenstand (1) befestigbar ist und an seinem zweiten Ende mit dem ortsfesten Objekt (2) lösbar verbindbar ist, wobei das biegsame Sicherungselement (3) im Bereich seines zweiten Endes zumindest zwei Verschlusselementpaare (10, 10', 11, 11'), die jeweils miteinander in lösbaren Eingriff bringbar sind, aufweist, die im Eingriffszustand zwei Abschnitte des biegsamen Sicherungselements (3) in Parallellage halten, wobei das biegsame Sicherungselement (3) zwischen den zwei Abschnitten eine Schlaufe (4) ausbildet, durch die das biegsame Sicherungselement (3) hindurchführbar ist, um das zweite Ende des biegsamen Sicherungselements (3) an dem ortsfesten Objekt festzuzurren.

Description

* Φ Μ Φ Μ »··· ·· • « · « · Φ · « » · · Φ Φ Φ «·· φ · · φ • Φ φ φ φ φ Φ φ · · φ · * • Φ φ φ Φ φ φ · φ « •Φ φφ φ ΦΦ Φ ΦΦ
Die Erfindung betrifft eine Diebstahlsicherungsvorrichtung zur vorübergehenden Verbindung eines zu sichernden Gegenstands, insbesondere einer Handtasche, mit einem ortsfesten Objekt, z.B. an einem Sesselarm, mit einem biegsamen Sicherungselement, das an seinem ersten Ende an dem zu sicherndem Gegenstand befestigbar ist und an seinem zweiten Ende mit dem ortsfesten Objekt lösbar verbindbar ist.
Bekannte Diebstahlsicherungsvorrichtungen, z.B. in Form einer Kette mit Karabiner oder Schloss, ermöglichen zwar eine relativ stabile Sicherung des zu sichernden Gegenstandes, allerdings weisen diese oftmals ein relativ hohes Gewicht auf, sind zu sperrig oder führen mit der Zeit durch Schervorgänge zu einer vorzeitigen Abnutzung des zu sichernden Gegenstands.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine
Diebstahlsicherungsvorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die einfach herstellbar und leicht anbringbar ist sowie ein geringes Gewicht aufweist und dennoch eine zuverlässige, vorübergehende Sicherung des zu sichernden Gegenstandes ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erzielt, dass das biegsame Sicherungselement im Bereich seines zweiten Endes zumindest zwei Verschlusselementpaare, die jeweils miteinander in lösbaren Eingriff bringbar sind, aufweist, die im Eingriffszustand zwei Abschnitte des biegsamen Sicherungselements in Parallellage halten, wobei das biegsame Sicherungselement zwischen den zwei Abschnitten eine Schlaufe ausbildet, durch die das biegsame Sicherungselement hindurchführbar ist, um das zweite Ende des biegsamen Sicherungselements an dem ortsfesten Objekt festzuzurren.
Als Verschlusselementpaare sind dabei in einfachster Form Knöpfe verwendbar, welche am zweiten Ende des biegsamen 1 *» ·· · ♦ «♦«♦**· • · * · · · · ♦ • · · · « « ··· ♦ ··« • · # » *»·« · · · » · ··♦· * * · » · · ·· ·· « ·· · ··
Sicherungselements eine Schlaufe ausbilden, mit deren Hilfe das Sicherungselement an dem ortsfesten Objekt festgezurrt werden kann. Anstelle von zwei Verschlusselementpaaren können auch drei oder mehrere vorgesehen sein. Jede auf das biegsame Sicherungselement ausgeübte Zugkraft, die bei Entfernen des zu sichernden Gegenstands ausgeübt wird, wirkt auf die zumindest zwei Verschlusselementpaare in einer Richtung, in der sie nicht von selbst geöffnet werden. Auf diese Weise hält die Schlaufe relativ hohen Zugkräften stand und kann aber relativ leicht über die Verschlusselementpaare wieder geöffnet werden.
In bevorzugter Weise kann das biegsame Sicherungselement zumindest teilweise durch ein Band oder einen Riemen gebildet sein, wodurch die Anbringung der Verschlusselementpaare erleichtert wird.
In weiterer Ausbildung der Erfindung kann das Band oder der Riemen aus Leder, Kunststoff oder textilem Material gebildet sein. Es können aber auch andere geeignete Materialien Anwendung finden.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung kann darin bestehen, dass jedes der Verschlusselementpaare aus einem auf dem biegsamen Sicherungselement angebrachten Druckknopf und einer dazu auf dem biegsamen Sicherungselement beabstandet angebrachten zugehörigen Druckknopfaufnähme gebildet ist, die durch Aufeinanderpressen in einen lösbaren Eingriff bringbar sind.
Die miteinander in Eingriff gebrachten Druckknöpfe und Druckknopfaufnahmen bilden eine gegenüber den in dem biegsamen Sicherungselement wirkenden Zugkräften eine stabile lösbare Verbindung, die eine Entfernung des zu sichernden Gegenstands verhindern. 2 ·« ··♦ #··♦ f· • · ♦ · » 4 • ·
« • · · ♦ · • ♦ · + · · i · · ··»· · • · · · ·
Bevorzug können die Druckknöpfe in einem Abstand L in Längsrichtung des biegsamen Sicherungselements voneinander angeordnet sein und es können die zugehörigen Druckknopfaufnahmen ebenfalls in einem Abstand L in Längsrichtung des biegsamen Sicherungseleraents angeordnet sein, sodass im Eingriffszustand die betreffenden Abschnitte des biegsamen Sicherungselement in Parallellage gehalten sind.
Weiters kann ein Abstand a zwischen den Druckknöpfen und den Druckknopfaufnahmen bestehen, der die Ausbildung einer Schlaufe ermöglicht, durch die biegsame Sicherungseleroent hindurchgeführt werden kann.
In weiterer Ausbildung der Erfindung kann eine entlang der Längserstreckung des biegsamen Sicherungselements verschiebbare Hülse vorgesehen sein, die ein nicht gestattetes oder auch unbeabsichtigtes öffnen der Verschlusselementpaare verhindert, indem die Hülse über die die Stelle mit den in Eingriff gebrachten Verschlusselementpaaren geschoben wird.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele eingehend erläutert. Es zeigt dabei
Fig.l eine teilweise dreidimensionale Darstellung eines Teils einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen DiebstahlsicherungsVorrichtung;
Fig.2 einen teilweisen Längsschnitt durch die Ausführungsform gemäß Fig.l;
Fig. 3 eine dreidimensionale Darstellung einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Diebstahlsicherungsvorrichtung zusammen mit einem ortsfesten Objekt;
Fig.4 die Vorrichtung gemäß Fig.3 mit festgezurrtem zweiten Ende; 3 ·· 9 9 9 «· 99 9 9 ** 9 9 9 9 9 9 ♦ · • 9 9 9 9 9 9 9 9 9 999 9 · 9 I MM I 9 9 9 9 9999 9999 99 99 99 9 99 9 99
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen DiebstahlsicherungsVorrichtung;
Fig. 6 eine dreidimensionale Ansicht der Vorrichtung gemäß Fig.4 mit einem zu sichernden Gegenstand, der an einem ortsfesten Objekt gesichert ist;
Fig.7 eine dreidimensional Ansicht einer weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Diebstahlsicherungsvorrichtung;
Fig.8 die Vorrichtung gemäß Fig.7 mit an einem ortsfesten Objekt gesicherten Gegenstand;
Fig.9 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Diebstahlsicherungsvorrichtung;
Fig.10 und 11 weitere Darstellung der erfindungsgemäßen Diebstahlsicherungsvorrichtung gemäß Fig.4.
Fig.l und 2 zeigen eine Diebstahlsicherungsvorrichtung zur vorübergehenden Verbindung eines (nicht dargestellten) zu sichernden Gegenstands, z.B. einer Handtasche, mit einem ortsfesten Objekt 2 (im Querschnitt dargestellt), z.B. an einem Sesselarm oder einer Armlehne, mit einem biegsamen Sicherungselement 3, das an seinem (nicht dargestellten) ersten Ende an dem zu sicherndem Gegenstand befestigbar und an seinem zweiten Ende mit dem ortsfesten Objekt 2 lösbar verbindbar ist.
Erfindungsgemäß weist das biegsame Sicherungselement 3 im Bereich seines zweiten Endes zwei Verschlusselementpaare 10, 10r und 11, 11' auf, die jeweils miteinander in lösbaren Eingriff bringbar sind, welche im Eingriffszustand zwei Abschnitte 90, 91 des biegsamen Sicherungselements 3 in Parallellage halten, wobei das biegsame Sicherungselement 3 zwischen den zwei Abschnitten 90, 91 eine Schlaufe 4 ausbildet, durch die das biegsame Sicherungselement 3 hindurchführbar ist, um das zweite Ende des biegsamen Sicherungselements 3 an dem ortsfesten Objekt 2 festzuzurren. 4 ·* lf « »« ··♦· «· • · ι » · · · · • t I ♦ # I ··♦ ft ftftft • ft · Ml» · «ft ft ·
Es können aber auch mehr als zwei Verschlusselementpaare vorgesehen sein.
Das biegsame Sicherungselement 3 ist, vorzugsweise in den zwei Abschnitten 90, 91, durch ein Band oder einen Riemen gebildet, das bevorzugt aus Leder, Kunststoff oder textilem Material gebildet sein kann. Es können aber auch aus beliebigen anderen Materialien ausgeführte biegsame Sicherungselemente vorgesehen sein. Teilbereiche des biegsamen Sicherungselements 3 können auch als Kette, Draht, Riemen, Schnur etc. ausgeführt sein, wobei in den beiden Abschnitten 90, 91
Anbringungsmöglichkeiten für die Verschlusselementpaare 10, 10' und 11, 11' vorgesehen sind.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig.l und Fig.2 sind die Verschlusselementpaare 10, 10' und 11, 11' in Form von Druckknöpfen ausgebildet, wie sie aus dem textilen Bereich für das Verschließen von Kleidungsstücken bekannt sind. Durch die besondere Anordnung von zwei oder mehreren
Verschlusselementpaaren werden die zwei Abschnitte 90, 91 des biegsamen Sicherungselements 3 parallel gehalten und es wird dabei die Schlaufe 4 ausgebildet, durch die das biegsame Sicherungselement 3 hindurchgeführt wird, welches vorher um das ortsfeste Objekt 2 geschlungen wurde. Wird nun an dem ersten Ende des biegsamen Sicherungselements 3 angezogen, so ist dessen zweites Ende mittels der Schlaufe 4 an dem ortsfesten Objekt 2 gehalten. Durch die auf das biegsame Sicherungselement 3 wirkende Zugkraft bleiben die beiden Abschnitte 90, 91 weitgehend in Parallellage, sodass auf die Verschlusselementpaare 10, 10' und 11, 11' eine Kraft quer zu deren Verschlussachsen wirkt und diese somit geschlossen bleiben und sich nicht durch die wirkende Zugkraft von selbst öffnen. 5 «« · ·» ··* • · · · · t • · · ······ · • ·· ♦**··· · ·
Jedes Paar 10, 10' und 11, 11' der Verschlusselementpaare ist dabei aus einem auf dem biegsamen Sicherungselement 3 angebrachten Druckknopf 7 bzw. 8 und einer dazu auf dem biegsamen Sicherungselement 3 beabstandet angebrachten zugehörigen Druckknopfaufnahme 70 bzw. 80 gebildet, die durch Aufeinanderpressen und Einschnappen in einen lösbaren Eingriff gebracht werden können. Der Öffnungsvorgang erfolgt dadurch, dass der jeweilige Druckknopf entlang der Verschlussachse aus seinem Eingriffszustand gezogen wird.
Wie in Fig.2 gezeigt sind die Druckknöpfe 7, 8 - die unmittelbar im Endbereich des biegsamen Sicherungselements angeordnet sind, in einem Abstand L in Längsrichtung des biegsamen Sicherungselements 3 voneinander beabstandet angeordnet und die zugehörigen Druckknopfaufnahmen 70, 80 sind ebenfalls in einem Abstand L in Längsrichtung des biegsamen Sicherungselements 3 voneinander beabstandet angeordnet.
Um im Eingriffszustand die Schlaufe 4 auszubilden, besteht ein Abstand a (Fig.2) zwischen dem Druckknopf 7 bzw. dem Druckknopf 8 und den zugehörigen Druckknopfaufnahmen 70 bzw. 80, wobei gilt a» L.
Sobald die Druckknöpfe 7, 8 und die zugehörigen Druckknopfaufnahmen 70, 80 miteinander in Eingriff gebracht sind, ist die Schlaufe 4 ausgebildet, durch die dann das biegsame Sicherungselement 3 hindurchgeführt werden kann.
Fig.3 zeigt eine weitere Ausführungsform des biegsamen Sicherungselements 3, welches an seinem ersten Ende mit einem Ring 45 fest verbunden ist. Mit Hilfe dieses Ringes 45 kann kann das biegsame Sicherungselement 3 um einen Traggriff einer zu sichernden Handtasche geschlungen werden, um diese gegen ein unerlaubtes Entfernen an dem Arm eines Sessels festzulegen. 6 « · *· f *f Ml« ·* • • • • f 4 1 « • • • • 1 Mt 1 ·«· • • * Mit · · 1 • * ♦ ·· • • · » 1 1 1 1 • tt I • · ··
Fig.4 zeigt das biegsame Sicherungselement 3 mit den an seinem zweiten Ende bereits - unter Ausbildung der Schlaufe 4 - in Eingriff gebrachten Druckknöpfen 7,8 und den zugehörigen Druckknopfaufnahmen 70, 80 , durch welche Schlaufe 4 das biegsame Sicherungselement 3 geführt ist, wobei dieses um das ortsfeste Objekt 2 geschlungen ist, um das biegsame Sicherungselement 3 an seinem zweiten Ende an dem ortsfesten Objekt 2 festzuzurren.
Gemäß einer weiteren in Fig.5 gezeigten Ausführungsform ist eine entlang der Längserstreckung des biegsamen Sicherungselements 3 verschiebbare Hülse 77, die z.B. aus Leder, Kunststoff, Metall od. dgl., vorgesehen, welche über die Stelle geschoben werden kann, um die Verschlusselementpaare 10, 10' und 11, 11' in ihrem Eingriffszustand gegen ein unbeabsichtigtes oder beabsichtigtes Öffnen zu schützen. Die Länge der Hülse ist dabei bevorzugt größer als der Abstand L.
In Fig.6 ist als zu sichernder Gegenstand 1 eine Damenhandtasche 107 mit Traggriffen 110 gezeigt, die an einem ortsfesten Objekt, der Armlehne 2 eines Sessels 80 gegen ein unbefugtes Entfernen gesichert ist. Zu diesem Zweck wird das biegsame Sicherungselement 3 zunächst an seinem ersten Ende um den einen Traggriff 110 geschlungen und dann mit seinem zweiten Ende durch den Ring 45 hindurchgeführt. Das zweite Ende des biegsamen Sicherungselements 3 wird danach an der Armlehne 2 um diese geschlungen und die Verschlusselementpaare 10, 10' und 11, 11' miteinander so Eingriff gebracht, dass das biegsame Sicherungselement durch die sich ausbildende Schlaufe 4 geführt ist.
Fig.7 zeigt eine Variante der Erfindung, bei der einer der Traggriffe 111 einer Tasche 108 als das biegsame 7 • f »· β Μ ··*· Μ • · · » « « * · I · · · »*·*«· · « » « • · · »«···* · # « · «··· I · « I · · ·* ·« t · · · ·«
Sicherungselement 3 ausgebildet ist, das mit seinem ersten Ende fest mit der Tasche 108 verbunden, z.B. vernäht oder vernietet ist, während sein zweites Ende die
Verschlusselementpaare 10, 10' und 11, 11' aufweist, welche in ihrem Eingriffszustand die Schlaufe 4 ausbilden, die durch einen Ring 46, der an der Tasche 108 festgelegt ist, geführt ist. In dem in Fig. 7 gezeigten Zustand hat das biegsame Sicherungselement 3 die Funktion eines Traggriffes.
Durch Öffnen der Verschlusselementpaare 10, 10' und 11, 11' kann das zweite Ende des biegsamen Sicherungselements 3 von dem Ring 46 abgenommen und um die Armlehne 2 geschlungen und durch In-Eingriff-bringen der Verschlusselementpaare 10, 10' und 11, 11' durch die Schlaufe 4 geführt werden, um die Tasche 108 gegen unautorisiertes Entfernen zu sichern (Fig.8).
Fig.9 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der das biegsame Sicherungselement 3 an seinem ersten Ende mit einer Kette 50 verbunden ist, die über zwei Ringe 48, 49 an einem Zippverschluss 103 einer Handtasche 109 verbunden ist.
Fig.10 und 11 zeigen zwei Möglichkeiten, wie das biegsame Sicherungselement 3 gemäß Fig. 6 im funktionslosen Zustand mit der Tasche mitgeführt werden kann.
Obwohl als zu sichernde Gegenstände in den beschriebenen Ausführungsbeispielen nur Handtaschen gezeigt sind, können alle gleichartigen Gegenstände, z.B. Rucksäcke, Laptop-Taschen od. dgl. mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung gesichert werden. 8

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE ·+ «· t ♦♦ • 9 · 9 « ft • « I ft · * ···
    1. Diebstahlsicherungsvorrichtung zur vorübergehenden Verbindung eines zu sichernden Gegenstands (1), insbesondere einer Handtasche, mit einem ortsfesten Objekt (2), z.B. an einem Sesselarm, mit einem biegsamen Sicherungselement (3), das an seinem ersten Ende an dem zu sicherndem Gegenstand (1) befestigbar ist und an seinem zweiten Ende mit dem ortsfesten Objekt (2) lösbar verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das biegsame Sicherungselement (3) im Bereich seines zweiten Endes zumindest zwei Verschlusselementpaare (10, 10', 11, 11'), die jeweils miteinander in lösbaren Eingriff bringbar sind, aufweist, die im Eingriffszustand zwei Abschnitte des biegsamen Sicherungselements (3) in Parallellage halten, wobei das biegsame Sicherungselement (3) zwischen den zwei Abschnitten eine Schlaufe (4) ausbildet, durch die das biegsame Sicherungselement (3) hindurchführbar ist, um das zweite Ende des biegsamen Sicherungselements (3) an dem ortsfesten Objekt festzuzurren.
  2. 2. Diebstahlsicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das biegsame Sicherungselement (3) durch ein Band oder einen Riemen gebildet ist.
  3. 3. Diebstahlsicherungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Band oder der Riemen aus Leder, Kunststoff oder textilem Material gebildet ist.
  4. 4. Diebstahlsicherungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Verschlusselementpaare aus einem auf dem biegsamen Sicherungselement (3) angebrachten Druckknopf (7, 8) und einer dazu auf dem biegsamen Sicherungselement (3) beabstandet angebrachten zugehörigen 10 99 ·« 9 »· #999 99 9 9 9 9 9 9 ·· • 9 9 9 9 t 999 9 999 9 9 9 9 9999 9 9 9 9 9 9999 9999 ·9 99 99 9 99 9 9» Druckknopfaufnahme (70, 80) gebildet ist, die durch Aufeinanderpressen in einen lösbaren Eingriff bringbar sind.
  5. 5. Diebstahlsicherungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckknöpfe (7, 8) in einem Abstand L in Längsrichtung des biegsamen Sicherungselements (3) voneinander angeordnet sind und dass die zugehörigen Druckknopfaufnahmen (70, 80) ebenfalls in einem Abstand L in Längsrichtung des biegsamen Sicherungselements (3) angeordnet sind.
  6. 6. Diebstahlsicherungsvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand a zwischen den Druckknöpfen (7, 8) und den Druckknopfaufnahmen {70, 80) besteht.
  7. 7. Diebstahlsicherungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine entlang der Längserstreckung des biegsamen Sicherungselements (3) verschiebbare Hülse (77) vorgesehen ist. Wien, am -Bi Mäi ^12 Katharina Prantner durch: Häupl & Ellmeyer KG St Ell'me] Dip!, i:.;. t.. »·,*.. ;up? !\Λ 11
ATA542/2012A 2012-05-08 2012-05-08 Diebstahlsicherungsvorrichtung AT512989B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA542/2012A AT512989B1 (de) 2012-05-08 2012-05-08 Diebstahlsicherungsvorrichtung
PCT/AT2013/050105 WO2013166540A1 (de) 2012-05-08 2013-05-08 Diebstahlsicherungsvorrichtung
GBGB1419931.9A GB201419931D0 (en) 2012-05-08 2014-11-10 Anti-theft device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA542/2012A AT512989B1 (de) 2012-05-08 2012-05-08 Diebstahlsicherungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT512989A1 true AT512989A1 (de) 2013-12-15
AT512989B1 AT512989B1 (de) 2015-11-15

Family

ID=48692220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA542/2012A AT512989B1 (de) 2012-05-08 2012-05-08 Diebstahlsicherungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT512989B1 (de)
GB (1) GB201419931D0 (de)
WO (1) WO2013166540A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104082940A (zh) * 2014-07-16 2014-10-08 林宝江 一种多功能手提包

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2469190A1 (fr) * 1979-11-16 1981-05-22 Courtois Jean Patrice Porte-ski a condamnation
DE4406394A1 (de) * 1994-02-26 1995-08-31 Bosch Gmbh Robert Sperreinrichtung für einen Werkzeughalter einer Handwerkzeugmaschine
GB2287059A (en) * 1994-01-14 1995-09-06 Leonard Pendlebury Security locking apparatus
US5794463A (en) * 1997-03-04 1998-08-18 Kryptonite Corporation Tamper-proof attachment for cable locks and the like
US6003348A (en) * 1998-11-04 1999-12-21 Mccrea; James Anthony Adjustable cable lock
DE20113458U1 (de) * 2001-08-13 2001-10-18 ABUS Aug. Bremicker Söhne KG, 58300 Wetter Verriegelungselement
US20050199018A1 (en) * 2004-03-09 2005-09-15 Patrick Chen Cable lock assembly
US7234326B1 (en) * 2006-06-05 2007-06-26 Miz Engineering Ltd. Lock device
WO2009002033A1 (en) * 2007-06-28 2008-12-31 Hyun Sik Song Snowboard carrier belt
US20090184822A1 (en) * 2007-12-21 2009-07-23 Acco Brands Usa Llc Security apparatus with identification mechanism

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4982885A (en) * 1989-03-13 1991-01-08 Larry Severson Interactive coupling devices
CA2168173C (en) * 1996-01-26 1998-09-29 Hawk R. G. Marcarelli Wallet tether
US7484273B1 (en) * 2002-12-11 2009-02-03 Andrea Dianne Dupree Coupling device

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2469190A1 (fr) * 1979-11-16 1981-05-22 Courtois Jean Patrice Porte-ski a condamnation
GB2287059A (en) * 1994-01-14 1995-09-06 Leonard Pendlebury Security locking apparatus
DE4406394A1 (de) * 1994-02-26 1995-08-31 Bosch Gmbh Robert Sperreinrichtung für einen Werkzeughalter einer Handwerkzeugmaschine
US5794463A (en) * 1997-03-04 1998-08-18 Kryptonite Corporation Tamper-proof attachment for cable locks and the like
US6003348A (en) * 1998-11-04 1999-12-21 Mccrea; James Anthony Adjustable cable lock
DE20113458U1 (de) * 2001-08-13 2001-10-18 ABUS Aug. Bremicker Söhne KG, 58300 Wetter Verriegelungselement
US20050199018A1 (en) * 2004-03-09 2005-09-15 Patrick Chen Cable lock assembly
US7234326B1 (en) * 2006-06-05 2007-06-26 Miz Engineering Ltd. Lock device
WO2009002033A1 (en) * 2007-06-28 2008-12-31 Hyun Sik Song Snowboard carrier belt
US20090184822A1 (en) * 2007-12-21 2009-07-23 Acco Brands Usa Llc Security apparatus with identification mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
AT512989B1 (de) 2015-11-15
GB201419931D0 (en) 2014-12-24
WO2013166540A1 (de) 2013-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19754121B4 (de) Mehrzweckclip
EP2906061B1 (de) Verschlusssystem für gebrauchsgegenstände
DE202010017310U1 (de) Bandverbindungs-und Austauschsystem
AT512989B1 (de) Diebstahlsicherungsvorrichtung
AT517344B1 (de) Verschlusssystem
DE102013017892B4 (de) Lösbarer Verschluss
DE102011101905A1 (de) Schließe für Accessoires für den persönlichen Gebrauch
CH712979A2 (de) Sicherungsschliesse für Bänder.
DE202012103367U1 (de) Reißverschluss
EP2258221A1 (de) Elegante verstellbare Guertelschnalle für lochfreie Lederguertel
DE102010021631B4 (de) Sicherheits-Reißverschluss
DE10057649A1 (de) Verschluß
EP2798972A1 (de) Taschenanordnung
DE202012012845U1 (de) Funktionsreif nach Art einer Handschelle
DE202009006535U1 (de) Handtasche
DE102011103120A1 (de) Verbundschließe für Accessoires für den persönlichen Gebrauch
DE20014526U1 (de) Vorrichtung zum Anhängen und Tragen von Gegenständen
DE2707896A1 (de) Guertelschlaufe
DE19707536C2 (de) Schloß für um einen Gegenstand oder Körperteil eines Menschen oder Tieres herumlegbares Band oder Kette
DE820471C (de) Handgriff fuer Aktentaschen, Koffer o. dgl.
DE10310618B4 (de) Befestigungsvorrichtung für einen bandförmigen Gegenstand
DE202020106629U1 (de) Tasche
DE102020117085A1 (de) Schließstruktur mit einer automatischen Schließfunktion und Rucksack mit einer solchen Schließstruktur
DE1936768C (de) Faltverschluß mit Weiteneinstell vorrichtung fur ein Uhrarmband
DE202021101786U1 (de) Gürtel

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20170508