DE4304510A1 - Verfahren zur Rückgewinnung von Schwefelkohlenstoff aus einem Wasserdampf-Schwefelkohlenstoff-Gemisch - Google Patents

Verfahren zur Rückgewinnung von Schwefelkohlenstoff aus einem Wasserdampf-Schwefelkohlenstoff-Gemisch

Info

Publication number
DE4304510A1
DE4304510A1 DE4304510A DE4304510A DE4304510A1 DE 4304510 A1 DE4304510 A1 DE 4304510A1 DE 4304510 A DE4304510 A DE 4304510A DE 4304510 A DE4304510 A DE 4304510A DE 4304510 A1 DE4304510 A1 DE 4304510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
liquid
carbon disulphide
separator
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4304510A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Ebner
Manfred Dipl Ing Zeilinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebner Anlagen & Apparate
Original Assignee
Ebner Anlagen & Apparate
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebner Anlagen & Apparate filed Critical Ebner Anlagen & Apparate
Priority to DE4304510A priority Critical patent/DE4304510A1/de
Priority to US08/194,508 priority patent/US5429667A/en
Priority to CH00426/94A priority patent/CH688024A5/de
Publication of DE4304510A1 publication Critical patent/DE4304510A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F13/00Recovery of starting material, waste material or solvents during the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F13/02Recovery of starting material, waste material or solvents during the manufacture of artificial filaments or the like of cellulose, cellulose derivatives or proteins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0078Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation characterised by auxiliary systems or arrangements
    • B01D5/009Collecting, removing and/or treatment of the condensate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0078Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation characterised by auxiliary systems or arrangements
    • B01D5/0093Removing and treatment of non condensable gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/002Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by condensation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/70Compounds containing carbon and sulfur, e.g. thiophosgene
    • C01B32/72Carbon disulfide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
    • Y02P70/62Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product related technologies for production or treatment of textile or flexible materials or products thereof, including footwear

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Rückgewinnung von Schwefelkohlenstoff aus einem Wasserdampf-Schwefelkohlenstoff- Gemisch der Zellwollfabrikation, welches bei der Behandlung des Abwassers der Spinnfaserkabelschneidmaschinen und des Auf­ schwemmwassers mit Dampf entsteht.
Das Abwasser aus den Schneidmaschinen des Spinnfaserkabels und das Aufschwemmwasser, welches bei der Zellwollfabrikation an­ fällt, wird in einen Trog geleitet und dort gesammelt. In die­ sem Sammeltrog erfolgt eine Behandlung dieser Abwässer mit Dampf, wobei die Temperaturen bei ungefähr 98°C liegen. Das bei dieser Dampfbehandlung entstehende Wasserdampf-CS2-Gemisch wird abgesaugt.
Zur Gewinnung des Schwefelkohlenstoffes aus diesem Wasser­ dampfgemisch ist es bekannt, durch Wärmeaustausch den Wasser­ dampf zu kondensieren und durch nachträgliches Abkühlen zur Kondensation den im Wasserdampf enthaltenen Schwefelkohlen­ stoff zu gewinnen.
Bei den bekannten Verfahren ist es üblich, das Gasgemisch mit einer Temperatur von 98°C mit Wasser oder einem anderen ge­ eigneten Kühlmittel im Gleichstrom anzusaugen und weiter­ zuleiten. Dabei kondensiert ein Teil des Wasserdampfes und das restliche Gasgemisch wird einem Schwefelkohlenstoffkondensator oder einer Aktivkohle-Absorptionsanlage zugeführt.
Das Kühlmittel, das gleichzeitig als Fördermittel dient, wird durch die hohe Temperatur des Gasgemisches auf Temperaturen von 50 bis 70°C erwärmt. Die Temperaturerhöhung des Kühl­ mittels ist abhängig vom Druckverlust im System, da in Abhän­ gigkeit vom Druckverlust unterschiedliche Mengen Kühlmittel zugeführt werden müssen.
Nachteilig an diesem Verfahren ist, daß das Fördermittel gleichzeitig als Kühlmittel ist, demzufolge muß eine sehr große Flüssigkeitsmenge, die ja durch den Gastransport erwärmt wird, zur Kondensation abgekühlt werden. Das Abkühlen einer derart großen Flüssigkeitsmenge ist mit erheblichem Energie­ aufwand verbunden. Ein weiterer Nachteil an diesem bekannten Verfahren ist, daß relativ große Flüssigkeitsmengen benötigt und bewegt werden müssen.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, welches Schwefelkohlenstoff aus einem Wasserdampf-Schwefelkohlenstoff Gemisch wesentlich wirtschaftlicher zurückgewinnt. Mit anderen Worten, ein Verfahren zur Rückgewinnung von Schwefelkohlen­ stoff aus einem Wasserdampf-Schwefelkohlenstoff-Gemisch, bei dem wesentlich geringere Flüssigkeitsmengen kondensiert werden müssen und welches von seiner Energiebilanz her wesentlich wirtschaftlicher ist.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß der Lehre des Pa­ tentanspruchs 1 gelöst.
Der wesentliche Gedanke der Erfindung ist, daß der Brüden aus dem Sammelbehälter für Aufschwemmwasser und das Abwasser der Spinnfaserkabelschneidmaschinen im Gegenstrom mit einer Flüs­ sigkeit, insbesondere Wasser, gekühlt wird. Die Kühlung des Brüdens erfolgt dabei durch Berieseln des Gasgemisches mit der Kühlflüssigkeit.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden Kühlflüssigkeit und Gasgemisch im Gegenstrom zueinander ge­ führt. Das gekühlte Gasgemisch wird aus dem Brüdenkondensator abgesaugt und in einem Flüssigkeitsstrahlapparat, insbesondere in einem Kaltwasserstrahlapparat kondensiert. Schwefelwasser­ stoff und der Wasserdampf kondensieren dabei zu über 99%. Das Kondensat mit dem verflüssigten Schwefelkohlenstoff läuft über einen Abscheider in einen Separator. Im Abscheider werden die unkondensierten Gase aus der Flüssigkeit abgeführt. Die ablau­ fende Flüssigkeit führt den verflüssigten Schwefelkohlenstoff mit, der sich in einem Separator sammelt. Der Schwefelkohlen­ stoff setzt sich im unteren Teil des Gefäßes ab und wird peri­ odisch und kontinuierlich abgezogen wird. Die restliche Flüs­ sigkeitsmenge wird abgesaugt und nach Rückkühlung in einem Wärmetauscher erneut dem Kühlkreislauf zugeführt.
Die Rieselflüssigkeit für den Wärmetauscher, insbesondere einen Brüdenkondensator, zum Kühlen des Brüdens aus den Sam­ melbehältern wird über einen Wärmetauscher zugeführt und in diesem durch Rückgewinnung von Wärmeenergie, aus der aus dem Brüdenkondensator austretenden Kühlflüssigkeit, vorgewärmt. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung soll die Kühlflüssigkeit so weit vorgewärmt werden, daß sie mit einer Temperatur in den Brüdenkondensator eintritt, die so hoch ist wie der Siedepunkt des Schwefelkohlenstoffs entsprechend sei­ nem Teildruck im Gasgemisch. Diese Temperaturwahl ist ent­ scheidend dafür, daß im Brüdenkondensator noch keine Schwefel­ kohlenstoffkondensation eintritt, die die Verwendungsmöglich­ keiten des aus dem Brüdenkondensator austretenden Heißwassers, durch Anteile von gelöstem Schwefelwasserstoff, einschränken könnten. Die Vielfalt der Wiederverwendungsmöglichkeiten wäre begrenzt, wenn gelöster Schwefelkohlenstoff in diesem Heißwas­ ser enthalten wäre. Ein weitere Vorteil dieser Verfahrensfüh­ rung ist die Rückgewinnung der Wärmeenergie aus der Kühlflüs­ sigkeit des Brüdens, was eine erhebliche Energieeinsparung in diesem Verfahrensschritt mit sich bringt.
Das Gasgemisch wird durch einen Kaltwasserstrahlapparat aus dem Gegenstrom-Wärmetauscher angesaugt. Das Kaltwasser zum Be­ treiben des Strahlapparates dient in dieser Verfahrensstufe als Förderorgan für das angesaugte Gas und zur Kondensation des im angesaugten Gas enthaltenen Schwefelkohlenstoffs. Der im Gas enthaltene Schwefelkohlenstoff wird zu etwa 99% kon­ densiert.
Die Wassermenge zum Betreiben des Kaltwasserstrahlapparates ist dabei so bemessen, daß der Widerstand aller Apparate und Anlagen, die durchströmt werden, überwunden wird.
Durch die Kondensation des Schwefelwasserstoffgases im Kalt­ wasserstrahlapparat erfolgt eine Erwärmung des Kaltwassers, das mit einer Temperatur von 5°C oder mehr zugeführt wird, um 2 bis 3°C.
Nach der Kondensation des Schwefelkohlenstoffes im Flüssigkeitsstrahlapparat wird das Kaltwasser, auch Betriebs­ wasser genannt, in einen Behälter geleitet. Nach einer bevor­ zugten Ausführungsform der Erfindung ist dies ein Abscheider, in dem die im Betriebswasser noch enthaltenen Gase aus der Flüssigkeit abgetrennt und abgeführt werden. Das Betriebswas­ ser, welches nunmehr frei von Gasen ist, wird einem weiteren Behälter, insbesondere einem Separator zugeführt, um den An­ teil an gelöstem, flüssigen Schwefelkohlenstoff aus der Flüs­ sigkeit abzutrennen. Der abgetrennte Schwefelkohlenstoff wird aus diesem Behälter abgeführt.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Restwasser des Betriebswassers wiederum in den Kalt- oder Be­ triebswasserkreislauf eingespeist und vor Zuführung in den Flüssigkeitsstrahlapparat rückgekühlt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungs­ beispiels in Verbindung mit einer Zeichnung näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt dabei ein Blockschaltbild der Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Rück­ gewinnung von Schwefelkohlenstoff aus einem Wasserdampf-Schwe­ felkohlenstoff-Gemisch, welches entsteht, wenn das Abwasser der Spinnfaserkabel-Schneidmaschinen und das Aufschwemmwasser für die Faserkabel mit Dampf behandelt werden.
Die Rückgewinnung des Schwefelkohlenstoffs aus diesem Wasser­ dampf-Schwefelkohlenstoff-Gemisch erfolgt dabei durch Abkühlen des Gemisches sowie anschließende Kondensation des Brüdens und nachfolgende Abtrennung der kondensierten und unkondensierten Bestandteile.
Über die Rohrleitung 1 wird der Brüden aus dem Sammelbehälter für das Abwasser der Spinnkabel-Schneidmaschinen und das Auf­ schwemmwasser des Spinnkabels mit einer Temperatur von ca. 100 °C einem Brüdenkondensator 2 zugeführt und mit Wasser, welches durch die Leitung 3 eingeleitet wird, im Gegenstrom berieselt und dabei abgekühlt.
Die Wasserzufuhr erfolgt über ein Ventil 9 und eine Leitung 7, die das Wasser in einen Wärmetauscher 5 einspeisen, in welchem dieses durch aus dem Brüdenkondensator 2 über die Leitung 4 austretende erwärmte Riesel- oder Waschwasser aufgeheizt wird. Das mit Tagestemperatur über die Leitung 7 zugeführte Wasser wird im Wärmetauscher 5 auf eine Temperatur von ca. 35 bis 40 °C vorgewärmt. Das so vorgewärmte Wasser gelangt über die Rohrleitung 3 in den Brüdenkondensator 2 und berieselt und kühlt im Gegenstrom den durch Rohrleitung 1 eingeblasenen Brü­ den. Das Riesel- oder Waschwasser erwärmt sich so, wie sich im Gegenstrom der Brüden abkühlt und dabei eine Temperatur von ca. 90°C. Über die Rohrleitung 4 wird das erwärmte Wasser aus dem Brüdenkondensator 2 abgeführt und in den Wärmetauscher 5 eingeleitet. Hier gibt dieses Wasser einen Teil seiner Wärme an das über die Steuerung 9 der Leitung 7 zugeführten Riesel- oder Waschwasser ab und wird über die Rohrleitung 6 einer wei­ teren Verwendung zugeführt.
Ein Wasserstrahlapparat 10 saugt über die Rohrleitung 8 den abgekühlten Brüden als Gasgemisch aus dem Brüdenkondensator 2 ab.
Der Wasserstrahlapparat wird mit einer Kaltwassertemperatur von höchstens 10°C betrieben und kondensiert das angesaugte Gasgemisch im Wasser so, daß über 99% des Schwefelkohlenstof­ fes verflüssigt werden.
Aus dem Wasserstrahlapparat 10 wird das Gas-Wassergemisch über die Leitung 11 in den Abscheider 12 eingeleitet. In diesem Ab­ scheider 12 werden die unkondensierbaren Gase aus dem Kalt­ wasser abgeschieden und über die Rohrleitung 13 an die Atmo­ sphäre abgegeben. Das Kaltwasser mit dem verflüssigten Schwe­ felkohlenstoff läuft aus dem Abscheider 12 über die Rohr­ leitung 14 ab und wird einem Schwefelkohlenstoffseparator 15 zugeleitet. Im unteren Teil des Separators 15 sammelt sich der Schwefelkohlenstoff und wird über die Rohrleitung 16 peri­ odisch oder kontinuierlich abgeführt. Der Separator 15 besitzt einen Überlauf, über welchen das Restwasser in die Rohrleitung 17 gelangt und kontinuierlich von der Pumpe 18 angesaugt und über die Rohrleitung 19 dem Wärmetauscher 20 zugeführt wird. Über die Rohrleitungen 22, 23 wird dieser Wärmetauscher 20 mit Kältemittel oder Kältesole beaufschlagt, so daß das Restwasser beim Durchlaufen des Wärmetauschers 20 auf mindestens 10°C abgekühlt wird. Das abgekühlte Restwasser wird über die Lei­ tung 21 erneut dem Wasserstrahlapparat 10 zugeführt.

Claims (6)

1. Verfahren zur Rückgewinnung von Schwefelkohlenstoff aus einem Wasserdampf-CS2-Gemisch der Zellwollfabrikation, welches bei der Behandlung des Abwassers der Spinnfaserkabelschneidmaschinen und des Aufschwemmwasser mit Dampf entsteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Brüden mit einer Flüssigkeit, insbesondere Wasser, in einem Wärmetauscher berieselt und abgekühlt wird, das verbleibende Gas durch einen Flüssigkeitsstrahlapparat abgesaugt und kondensiert wird, die unkondensierbaren Gase von der Flüssigkeit getrennt und abgeführt werden und der verflüssigte Schwefelkohlenstoff in einem Separator von der Flüssigkeit separiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Berieseln des Brüdens zugeführte Flüssigkeit durch rückgewonnene Wärmeenergie aus der Brüdenkühlung vorgewärmt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Brüden und Kühlflüssigkeit im Gegenstrom geführt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsmenge zur Kondensation des Gasgemisches im Kreislauf geführt und rückgekühlt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die unkondensierbaren Gasbestandteile über einen Abscheider aus der Flüssigkeit abgeführt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Abscheider ablaufende Flüssigkeit zur Separierung des Schwefelkohlenstoffes einem Separator zugeführt wird und das Restwasser wieder in den Flüssigkeitskreislauf eingespeist wird.
DE4304510A 1993-02-15 1993-02-15 Verfahren zur Rückgewinnung von Schwefelkohlenstoff aus einem Wasserdampf-Schwefelkohlenstoff-Gemisch Withdrawn DE4304510A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4304510A DE4304510A1 (de) 1993-02-15 1993-02-15 Verfahren zur Rückgewinnung von Schwefelkohlenstoff aus einem Wasserdampf-Schwefelkohlenstoff-Gemisch
US08/194,508 US5429667A (en) 1993-02-15 1994-02-10 Process for the recovery of carbon disulfide from a steam/carbon disulfide mixture
CH00426/94A CH688024A5 (de) 1993-02-15 1994-02-14 Verfahren zur Rueckgewinnung von Schwefelkohlenstoff aus einem Wasserdampf-Schwefelkohlenstoff-Gemisch.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4304510A DE4304510A1 (de) 1993-02-15 1993-02-15 Verfahren zur Rückgewinnung von Schwefelkohlenstoff aus einem Wasserdampf-Schwefelkohlenstoff-Gemisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4304510A1 true DE4304510A1 (de) 1994-08-18

Family

ID=6480482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4304510A Withdrawn DE4304510A1 (de) 1993-02-15 1993-02-15 Verfahren zur Rückgewinnung von Schwefelkohlenstoff aus einem Wasserdampf-Schwefelkohlenstoff-Gemisch

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5429667A (de)
CH (1) CH688024A5 (de)
DE (1) DE4304510A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110885084A (zh) * 2019-12-11 2020-03-17 宜宾丝丽雅股份有限公司 一种粘胶纤维生产中二硫化碳的冷凝回收循环方法及系统

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5897690A (en) * 1997-10-01 1999-04-27 Mcgrew; Robert L. Vapor recovery system for hydrocarbon storage tanks
US7550033B2 (en) * 2002-01-21 2009-06-23 Conocophillips Company Process for removing sulfides
CN112591750B (zh) * 2020-12-09 2023-04-25 吉林三源化工有限公司 二硫化碳分离提纯系统

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1224928A (en) * 1968-11-13 1971-03-10 Daiwa Spinning Co Ltd Improvements relating to by-products of the viscose process
US4088735A (en) * 1974-07-10 1978-05-09 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft Process for purifying gases from the gasification of fossil fuels
JPS5263188A (en) * 1975-11-18 1977-05-25 Terukatsu Miyauchi Method of separating mixed gas
US4177250A (en) * 1976-08-16 1979-12-04 Phillips Petroleum Company Method of removing acetylene and sulfur compounds from gases by absorption in dimethyl formamide
US4106917A (en) * 1977-02-11 1978-08-15 United States Steel Corporation Gas preparation
US4828768A (en) * 1983-06-10 1989-05-09 Chevron Research Company Jet scrubber and method of operation
DE3613110A1 (de) * 1986-04-18 1987-10-22 Linde Ag Verfahren zum entfernen unerwuenschter bestandteile aus gasen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110885084A (zh) * 2019-12-11 2020-03-17 宜宾丝丽雅股份有限公司 一种粘胶纤维生产中二硫化碳的冷凝回收循环方法及系统

Also Published As

Publication number Publication date
US5429667A (en) 1995-07-04
CH688024A5 (de) 1997-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229213C2 (de) Verfahren zur Aufarbeitung der bei der Entgasung oder Vergasung von Kohlen anfallenden Abwässer
DE2750621C2 (de) Verfahren zum Entfernen von gasförmigen Verunreinigungen aus Gasgemischen
EP1953130B1 (de) Verfahren und Anlage zur Behandlung von methan- und kohlendioxidhaltigen Rohgasen, insbesondere Biogas, zur Gewinnung von Methan
DE102007017613A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Flüssigkeiten
DE2726552A1 (de) Destillierverfahren und zugehoerige vorrichtung
DD142203A5 (de) Verfahren zur reinigung des prozesskondensates von den wasserstoff-und synthesegas-herstellungsanlagen
DE4239637C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von ammoniumhaltigen Verbindungen aus Abwässern
DE4304510A1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Schwefelkohlenstoff aus einem Wasserdampf-Schwefelkohlenstoff-Gemisch
DE102013210425A1 (de) Anlage und Verfahren zum Aufbereiten von Wasser
EP0167647A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entgasen von Flüssigkeiten und deren Verwendung
DE3043329A1 (de) Verfahren und anlage zum kuehlen und abscheiden von chloriden und fluoriden aus gasgemischen
DE3534094A1 (de) Eindampfung von sickerwasser aus muell-deponien
DE3626884C2 (de)
DE4215143C2 (de) Verfahren zur Reinigung und Kühlung von unter Druck stehenden heißen Gasen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE856034C (de) Verfahren zum Aufarbeiten des aus der Regenerierstufe fuer Alkalicarbonat-Bicarbonat-Waschloesung abgetriebenen Gas-Daempfe-Gemischs
DE552536C (de) Verfahren zur Entfernung und Gewinnung von Phenolen aus einer Fluessigkeit mittels Dampf oder Gas
DE3006548A1 (de) Verfahren zum kuehlen eines naphthaline enthaltenden wasserstroms
DE3735868A1 (de) Verfahren zur gewinnung von reinem ammoniak aus schwefelwasserstoff- und/oder kohlendioxidhaltigem ammoniakabwasser
DE102011108308A1 (de) Wärmerückgewinnung bei Absorptions- und Desorptionsprozessen bei reduzierter Wärmeaustauschfläche
DE102010049451B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von Schwefelwasserstoff aus Gaswaschlösungen
DE4012141A1 (de) Verfahren zur vorkuehlung von kokereirohgas und zur desorption von waschwaessern und kondensaten der kokerei
DE855751C (de) Verfahren zum Reinigen von Gasen, insbesondere Koksofengasen
DE4012146A1 (de) Verfahren zur vorkuehlung von kokerei-rohgas
WO2015097011A1 (de) Verfahren zur abtrennung von wasser aus einem wasser enthaltenden fluidgemisch
DE102010026676B4 (de) Aufbereitung von Prozesswässern der Flugstromvergasung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee