DE4303922A1 - Notlaufring für ein Fahrzeugrad - Google Patents

Notlaufring für ein Fahrzeugrad

Info

Publication number
DE4303922A1
DE4303922A1 DE4303922A DE4303922A DE4303922A1 DE 4303922 A1 DE4303922 A1 DE 4303922A1 DE 4303922 A DE4303922 A DE 4303922A DE 4303922 A DE4303922 A DE 4303922A DE 4303922 A1 DE4303922 A1 DE 4303922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
run
flat ring
rim
emergency
ring according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4303922A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Bock
Horst Binder
Martin Kunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6480102&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4303922(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE4303922A priority Critical patent/DE4303922A1/de
Priority to DE59403397T priority patent/DE59403397D1/de
Priority to JP51759494A priority patent/JP3429766B2/ja
Priority to EP94906161A priority patent/EP0683735B2/de
Priority to PCT/EP1994/000231 priority patent/WO1994018016A1/de
Priority to US08/492,111 priority patent/US5690762A/en
Publication of DE4303922A1 publication Critical patent/DE4303922A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/04Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency
    • B60C17/06Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency resilient
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/04Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency
    • B60C17/041Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency characterised by coupling or locking means between rim and support
    • B60C17/042Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency characterised by coupling or locking means between rim and support preventing sliding or rotation between support and rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/04Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency
    • B60C17/048Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency comprising transverse ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/04Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency
    • B60C17/06Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency resilient
    • B60C2017/068Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency resilient comprising springs, e.g. helical springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Notlaufring für ein Fahrzeugrad nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der US 3,814,158 A ist ein Notlaufring der eingangs genannten Art bekannt, der an seiner Innenseite mittig eine umlaufende, ringförmige Aussparung aufweist. Durch diese Aussparung wird der bekannte Notlaufring felgen­ bettseitig in zwei Hälften unterteilt, die jeweils im Be­ reich der Reifenwülste auf dem Luftreifen aufliegen.
Da der Notlaufring beiderseits auf den Reifenwülsten auf­ liegt, muß er im Mittenbereich durch die Aussparung so weit nachgiebig sein, daß die Montage des Luftreifens möglich ist. Die für die Montage erforderliche Weichheit des Notlaufrings wirkt sich bei Rotation des Fahrzeugra­ des nachteilig aus, da insbesondere bei höheren Raddreh­ zahlen der Notlaufring labil wird und sich in radialer Richtung aufweitet. Die auch aus Gründen der Montierbar­ keit relativ weit außen liegenden Verstärkungseinlagen können eine Aufweitung des weiter innen liegenden elasti­ schen Materials des Notlaufrings nicht verhindern. Daher besteht die Gefahr, daß sich der bekannte Notlaufring im Normalbetrieb (das heißt mit ausreichendem Betriebsdruck im Luftreifen) relativ zur Felge bewegt, hierdurch Ver­ schleiß und Temperaturerhöhung hervorruft und insbeson­ dere auch eine Unwucht erzeugt. Im Notlauffall ist der Notlaufring zu labil, um die Radaufstandskraft gezielt auf den Bereich der Reifenwülste zu übertragen und hier­ durch den Luftreifen auf der Felge zu halten. Vielmehr werden die beiden ringförmigen Hälften des Notlaufringes zur Mitte in Richtung der Aussparung auswandern und die Reifenwülste nur noch unzureichend fixieren.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zu­ grunde, einen gattungsgemäßen Notlaufring so auszubilden, daß er trotz leichter Montierbarkeit fest am Fahrzeugrad sitzt und im Notlauffall den Luftreifen an der Felge fixiert.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Kerngedanke ist es hierbei, den Notlaufring so auszubil­ den, daß er sich im unbelasteten Zustand ausschließlich am Felgenbett abstützt. Hierdurch ist es möglich, eine entsprechend große Vorspannung in radialer Richtung zu erzeugen, so daß der Notlaufring sich gegenüber der Felge nicht verdreht. Durch das Tiefbett und die elastische Verformbarkeit des Notlaufringes bleibt die Montierbar­ keit gewährleistet. Der Abstand zwischen zumindest einer Seitenfläche des Notlaufringes und dem Luftreifen ist er­ forderlich, um sicherzustellen, daß sich der Notlaufring nur am Felgenbett abstützt. Außerdem wird durch diesen Abstand die Montage des Luftreifens erleichtert.
Zwar ist aus der DE-OS 27 22 885 ein Notlaufring bekannt, der sich am Felgenbett abstützt, jedoch liegt dieser Not­ laufring gleichzeitig im unteren Bereich der Seitenwände des Luftreifens kraftschlüssig auf. Hierdurch wird die aufbringbare Vorspannung in radialer Richtung stark be­ grenzt, da die Kombination aus Notlaufring und Luftreifen montierbar bleiben muß. Verstärkungseinlagen zu Verminde­ rung der Aufweitung des Notlaufringes unter Fliehkraftbe­ anspruchung fehlen vollends.
Auch der aus der DE 84 32 017 U1 bekannte Notlaufring stützt sich sowohl am Luftreifen als auch dem Felgenbett ab. Die relativ dünnwandige Form dieses Notlaufringes er­ leichtert zwar die Montage, ist aber weder in der Lage, eine ausreichende radiale Vorspannung aufzubringen, noch im Notlauffall die Radlast sicher zu übertragen.
Der aus der DE 33 41 969 A1 bekannte Notlaufring ist fest mit dem Felgenbett verbunden, z. B. durch Verschweißung oder Verschraubung. Aufgrund seiner fehlenden Elastizität (Stahlnotlaufring) und der starren Anordnung am Fahrzeug­ rad liegt gegenüber dem erfindungsgemäßen Notlaufring eine vollkommen andersartige Konstruktion vor. Der starre Aufbau dieses Notlaufringes erfordert beidseitig einen entsprechend großen Abstand zu den Felgenhörnern des Ra­ des, um die Montierbarkeit des Luftreifens zu gewähr­ leisten.
Durch die vorteilhafte Ausbildung der Erfindung gemäß An­ spruch 2 ist der Notlaufring - zumindest nach einer Seite - auch in axialer Richtung fixiert. Dieser Formschluß durch das Tiefbett ist insbesondere bei luftarmem Reifen und gleichzeitiger Kurvenfahrt, d. h. dem Auftreten von Seitenkräften, von Bedeutung.
Der Vorsprung des aus der DE-OS 27 22 885 bekannten Not­ laufringes stellt keine Sicherung gegen axiale Verschie­ bung dar, da sich der Vorsprung im montierten Zustand des Notlaufrings am Felgenhochbett abstützt.
Die wulstartig vorstehenden ringförmigen Auflagebereiche gemäß Anspruch 3 erleichtern die Montage des erfindungs­ gemäßen Notlaufringes: Aufgrund ihrer geringen Breitener­ streckung sind diese Auflagebereiche relativ kompressi­ bel, wobei der Freiraum zwischen den Auflagebereichen auch der Aufnahme des komprimierten elastischen Materials dient. Zudem erleichtert der Freiraum die Montage, da das Aufziehen des Notlaufringes in zwei Schritten erfolgen kann. Die Massenkonzentration außerhalb der Auflageberei­ che hingegen stellt einen massiven und auch gegen Scher­ kräfte steifen Tragkörper dar, der seine Form auch unter Querkrafteinfluß nur geringfügig verändert.
Die Geometrie des erfindungsgemäßen Notlaufringes (Anspruch 4 bis 6) sorgt für einen sicheren Halt des Luftreifens auf der Felge:
Die seitlich ausbauchende Form des Notlaufringes (Anspruch 4) schafft Anlaufflächen, die ein Abziehen des Luftreifens bei Kurvenfahrt und luftarmem Luftreifen er­ schweren. Dadurch, daß die Kontur des Notlaufringes zu­ mindest an einer Seite, bevorzugt der Tiefbettseite, der Kontur des Luftreifens folgt, ergibt sich ein "Formschluß auf Abstand" gegen Herausrutschen der Reifenwülste.
Im Gegensatz zur Breitenerstreckung des aus der DE 33 41 969 A1 bekannten Notlaufringes genügt es bei der vorlie­ genden Erfindung gemäß Anspruch 5 jedoch, für die Mon­ tierbarkeit des Luftreifens einen Abstand daH in der Größenordnung von etwas weniger als der einfachen Reifen­ wulstdicke vorzusehen, da der Notlaufring innerhalb be­ stimmter Grenzen elastisch verformbar und axial auf der Felge verschieblich ist.
Die Gesamtbreite des Notlaufringes (Anspruch 6) ist so zu wählen, daß die Seitenwände des Luftreifens im Notlauf­ fall auch unter Kurvenfahrt durch Anlage am Notlaufring zwangsweise leicht schräg nach außen oder senkrecht stehen, jedoch nicht schräg nach innen ausweichen können, da hierdurch das Abziehen des Luftreifens eingeleitet würde. Im Not­ lauffall, d. h. bei drucklosem Luftreifen, werden zudem die Seitenbereiche des Notlaufringes infolge der Kompres­ sion durch die Radlast etwas nach außen verlagert, wo­ durch der Abstand zwischen Notlaufring und Luftreifen noch geringer wird, Notlaufring und Reifenwulstbereich unter Umständen zur Anlage kommen, so daß die Reifenwül­ ste nicht von den Felgenschultern abgezogen werden kön­ nen. Durch die kleinen Abstände da und daH wird also ver­ mieden, daß der Wulst ins Tiefbett rutscht, womit das gefährliche Abwerfen eines Reifens eingeleitet würde.
Ein nach Anspruch 7 dimensionierter Notlaufring verhin­ dert, daß im Notlauffall die nach außen ausbauchenden Seitenwände des Luftreifens sich an ihrer Innenseite be­ rührend übereinanderlegen. Hierdurch wird übermäßiger Verschleiß und entsprechende Reifenerhitzung vermieden.
Das Merkmal des Anspruchs 8 trägt zwei grundsätzlichen Anforderungen an Notlaufringe in vorteilhafter Weise Rechnung: Zum einen darf der Durchmesser der Verstär­ kungseinlagen nur so klein sein, daß der Notlaufring mon­ tierbar bleibt. Zum anderen ist die Menge elastischen Ma­ terials innerhalb der Verstärkungseinlagen gering zu hal­ ten, um eine entsprechend große Vorspannung auf dem Fel­ genbett und damit eine geringe Aufweitung unter Flieh­ kraft zu gewährleisten, das heißt, Festsitz des Notlauf­ rings auch bei hohen Geschwindigkeiten zu garantieren.
Durch die vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 9 wird das Auswuchten der Einheit aus Rad, Luft­ reifen und Notlaufring auf einer Wuchtmaschine erleich­ tert.
Formschlußerzeugende Ausgestaltungen gemäß Anspruch 10 sind beispielsweise als Vertiefungen und Vorsprünge aus der DE 36 34 459 A1 bekannt und verhindern eine Verdre­ hung des Notlaufringes auf der Felge auch unter Extrembe­ dingungen. Solche Bedingungen liegen beispielsweise vor, wenn Fahrzeugräder für sehr hohe Geschwindigkeiten konzi­ piert sind, da der Fliehkrafteinfluß zu einer entspre­ chenden Aufweitung des Notlaufrings führt. Auch extreme Trägheitskräfte, wie z. B. durchdrehende Räder auf Glatt­ eis oder blockierende Räder während einer Vollbremsung, können eine Verdrehung des Notlaufringes auf der Felge verursachen. Durch die formschlußerzeugenden Ausgestal­ tungen wird diese Verdrehung zuverlässig verhindert; übermäßiger Verschleiß, hohe Temperaturen und Unwucht des ehemals in seiner Gesamtheit ausgewuchteten Rades werden auf diese Weise vermieden.
Die vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung nach An­ spruch 11 verhindert axiales Wandern des Notlaufringes auf der Felge. Die axiale Fixierung kann z. B. durch einen niedrigen Hump oder durch Höcker, die am Felgenbett angeordnet sind, verhindert werden. Bei Ausgestaltung des Notlaufringes nach Anspruch 2 ist die axiale Fixierung nur noch in einer Richtung erforderlich.
Aussparungen gemäß Anspruch 12 erleichtern Relativbewe­ gungen zwischen der Außenseite des Notlaufrings und der Innenseite des Luftreifens, die aufgrund der unterschied­ lichen Durchmesser zwangsläufig auftreten. Des weiteren wird durch die Aussparungen (beispielsweise in Form V- förmiger Kerben) das Gewicht des Notlaufrings reduziert und die Montage durch die verbesserte Verformbarkeit in radialer Richtung erleichtert. Außerdem ist für die Fahr­ zeuginsassen infolge der durch die Aussparung verursach­ ten Abrollungleichförmigkeiten ein eingetretener Notlauf­ fall sofort erkennbar.
Ein mögliches Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an­ hand von Zeichnungen nachfolgend näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Notlaufring im Quer­ schnitt und
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung ei­ nes auf ein Rad mit einem Luftreifen montierten Notlaufringes.
Die Fig. 1 und 2 zeigen einen erfindungsgemäßen Not­ laufring 1 für sich bzw. im montierten Zustand. Aus Grün­ den der Übersichtlichkeit wurde jeweils auf die Darstel­ lung der außerhalb der Schnittebene liegenden umlaufenden Kanten verzichtet.
Der Notlaufring 1 ist ein einstückiges Gebilde aus einem elastischen Material mit relativ hohem E-Modul und setzt sich aus einem massiven Tragkörper 2 sowie einem äußeren und einem inneren Tragring 3 bzw. 4 zusammen. Zwischen den beiden Tragringen 3 und 4 befindet sich eine umlau­ fende Aussparung 5. An den Übergangsbereichen der beiden Tragringe 3 und 4 in den Tragkörper 2 sind ringförmige Verstärkungseinlagen 6 eingesetzt, die sich beispiels­ weise aus einzelnen Stahldrähten zusammensetzen.
Fig. 2 zeigt ein Fahrzeugrad 8 mit montiertem Luftreifen 9 und Notlaufring 1. Das Rad 8 besitzt eine einteilige Tiefbettfelge 10 mit einem äußeren und einem inneren Fel­ genhorn 11 bzw. 12. Das Tiefbett 14 des Felgenbettes 13 befindet sich an der Außenseite der Felge 10. Die Reifen­ wülste 15 und 26 werden auf der Felge 10 zwischen den Felgenhörnern 11, 12 und einem äußeren und inneren Hump 16 bzw. 17 auf den Felgenschultern gehalten.
Die Außenseite 18 des Notlaufrings 1 liegt der der Lauf­ fläche des Luftreifens 9 abgewandten Reifeninnenseite 19 gegenüber. Äußere und innere Seitenflächen 20 bzw. 21 des Notlaufringes 1 sind konkav gewölbt und in ihrer Kontur ähnlich den benachbarten äußeren und inneren Seitenwand­ bereichen 22 bzw. 23 des Luftreifens 9.
Die besondere Funktionalität des erfindungsgemäßen Not­ laufringes 1 ergibt sich aus seiner Geometrie und seinem Aufbau:
Für festen Sitz auf der Felge 10 sorgen die Verstärkungs­ einlagen 6, deren Durchmesser DV nur geringfügig größer ist als der Felgenhorndurchmesser DH. Auf diese Weise wird erreicht, daß auch bei hohen Raddrehzahlen die Auf­ weitung des Notlaufringes 1 gering ist und die innerhalb der Verstärkungseinlagen 6 angeordneten Teilmassen des Notlaufringes 1 noch eine ausreichende Vorspannung auf die Felge 10 ausüben, um einen verdrehungssicheren Sitz zu gewährleisten.
Der äußere und innere Abstand da bzw. di zwischen dem Notlaufring 1 und den betreffenden Felgenhörnern 11 bzw. 12 ist so gering, daß es im Notlauffall, d. h. wenn die Flächen 18 und 19 aneinander liegen, durch die Verformung des Tragkörpers 2 auch zu einer Anlage zwischen Notlauf­ ring 1 und den Seitenwandbereichen 22 bzw. 23 kommt. Auf diese Weise werden die Reifenwülste 15 und 26 daran ge­ hindert, ihre in Fig. 2 dargestellte Lage zu verlassen.
Auch bei einer weiteren kritischen Fahrsituation, nämlich der Kurvenfahrt mit luftarmem Reifen 9, bleibt die Kombi­ nation aus Rad 8 und Luftreifen 9 voll funktionsfähig, da die konkav gewölbten Seitenflächen 20 und 21 des Notlauf­ ringes 1 ein Abziehen des Luftreifens 9 von der Felge 10 verhindern.
Der geringe Abstand da bzw. di steht der Montierbarkeit des Luftreifens 9 auf die Felge 10 nicht entgegen, da der Notlaufring 1 während der Montage axial im Felgenbett 13 verschieblich ist. Hierdurch ist es möglich, die Breite B des Notlaufringes 1 größer zu wählen als die Differenz aus der Felgenmaulbreite M und der doppelten Reifenwulst­ dicke W.
Der Abstand daH zwischen der äußeren Seitenfläche 20 des Notlaufrings 1 und dem Bereich des äußeren Humps 16 ist idealerweise etwas kleiner als die Breite W des äußeren Reifenwulstes 15. Hierdurch ist die Montage des Luftrei­ fens 9, bei welcher der äußere Reifenwulst 15 in den freien Ringraum 27 des Tiefbetts 14 eintaucht, durch elastische Verformung des Tragrings 3 noch ohne weiteres möglich. Im Notlauffall wird der Notlaufring 1 durch Kom­ pression so weit verformt, daß sich der Abstand daH auf ein Maß verringert, das ein Abrutschen des Wulstes 15 ins Tiefbett 14 verhindert und somit den Luftreifen 9 auf der Felge 10 hält.
Auch an der Innenseite des Notlaufrings 1 ist ein freier Ringraum 28 vorgesehen, der dem Umstand Rechnung trägt, daß der innere Wulst 26 während der Montage des Luftrei­ fens 9 zunächst innerhalb des inneren Humps 17 liegt und sich erst am Schluß durch Beaufschlagung des Inneren des Luftreifens 9 mit Überdruck aus Felgenhorn 12 anlegt.
Die Höhe HN des montierten unbelasteten Notlaufringes 1 (gemessen zwischen Hochbett 24 und Außenseite 18) ent­ spricht in etwa der halben Reifenhöhe HR.
Der Schwerpunkt S des Notlaufringes liegt idealerweise nahe der Mittelebene 25 der Felge 10 (Erleichterung des Auswuchtens) und im Bereich des Durchmessers Dv (Minimierung der fliehkraftbedingten Aufweitung).

Claims (12)

1. Notlaufring für ein Fahrzeugrad, das sich aus einer einteiligen Felge und einem Luftreifen zusammen­ setzt, bestehend aus einem einstückigen, ringförmi­ gen Körper aus elastischem Material, mit ringförmi­ gen Verstärkungseinlagen und mit einer Außenseite, auf der im Notlauffall die der Lauffläche abgewandte Innenseite des Luftreifens aufliegt, einer äußeren und einer inneren Seitenfläche sowie einer felgen­ bettzugewandten Innenseite, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite des Not­ laufringes (1) sich zumindest mit einem Teil ihrer Fläche am Felgenbett (13) abstützt und zumindest eine Seitenfläche (20, 21) des Notlaufringes (1) zum benachbarten Seitenwandbereich (22, 23) des Luftrei­ fens (9) beabstandet ist.
2. Notlaufring nach Anspruch 1, für eine einteilige Tiefbettfelge, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite des Not­ laufringes (1) sich zumindest mit einem Teil ihrer Fläche im Tiefbett (14) der Felge (10) abstützt.
3. Notlaufring nach Anspruch 1 und/oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite des Not­ laufringes (1) sich über zwei ringförmige Auflagebe­ reiche (Tragringe (3), (4)) am Felgenbett (13) ab­ stützt.
4. Notlaufring nach wenigstens einem der vorangegange­ nen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen (20, 21) des Notlaufringes (1) konkav gewölbt sind und die Kontur zumindest einer Seitenfläche (20, 21) ähnlich der Kontur des ihr benachbarten Seitenwand­ bereiches (22, 23) des Luftreifens (9) ist.
5. Notlaufring nach wenigstens einem der vorangegange­ nen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand daH der äußeren Seitenfläche (20) des Notlaufrings (1) zur Felge (10) im Bereich des äußeren Humps (16) gleich oder kleiner ist als die Breite (W) des äußeren Rei­ fenwulstes (15).
6. Notlaufring nach wenigstens einem der vorangegange­ nen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (B) des mon­ tierten, unbelasteten Notlaufrings (1) etwa der um die 0,5 bis 2fache Reifenwulstdicke (W) verminderten Felgenmaulbreite (M) beträgt.
7. Notlaufring nach wenigstens einem der vorangegange­ nen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (HN) des mon­ tierten, unbelasteten Notlaufringes (1) im wesentli­ chen der halben Reifenhöhe (HR) entspricht.
8. Notlaufring nach wenigstens einem der vorangegange­ nen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser (DV) der Verstärkungseinlagen (6) nur geringfügig größer ist als der Felgenhorndurchmesser (DH).
9. Notlaufring nach wenigstens einem der vorangegange­ nen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwerpunkt (S) des montierten, unbelasteten Notlaufringes (1) in axi­ aler Richtung nahe der Mittelebene (25) der Felge (10) liegt.
10. Notlaufring nach wenigstens einem der vorangegange­ nen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Notlaufring (1) auf seiner Innenseite und/oder das Felgenbett (13) der Felge (10) jeweils in Umfangsrichtung formschlußer­ zeugende Ausgestaltungen aufweisen.
11. Notlaufring nach wenigstens einem der vorangegange­ nen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Felgenbett (13) der Felge (10) in Umfangsrichtung zumindest abschnitts­ weise Ausgestaltungen aufweist, die mit dem Notlauf­ ring (1) in axialer Richtung Formschluß erzeugen.
12. Notlaufring nach wenigstens einem der vorangegange­ nen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Notlaufring (1) an seiner Außenseite (18) mehrere am Umfang verteilte, quer zur Umfangsrichtung verlaufende Aussparungen aufweist.
DE4303922A 1993-02-10 1993-02-10 Notlaufring für ein Fahrzeugrad Withdrawn DE4303922A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4303922A DE4303922A1 (de) 1993-02-10 1993-02-10 Notlaufring für ein Fahrzeugrad
DE59403397T DE59403397D1 (de) 1993-02-10 1994-01-27 Notlaufring für ein fahrzeugrad
JP51759494A JP3429766B2 (ja) 1993-02-10 1994-01-27 車輪用非常走行リング
EP94906161A EP0683735B2 (de) 1993-02-10 1994-01-27 Notlaufring für ein fahrzeugrad
PCT/EP1994/000231 WO1994018016A1 (de) 1993-02-10 1994-01-27 Notlaufring für ein fahrzeugrad
US08/492,111 US5690762A (en) 1993-02-10 1994-01-27 Emergency ring for a vehicle wheel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4303922A DE4303922A1 (de) 1993-02-10 1993-02-10 Notlaufring für ein Fahrzeugrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4303922A1 true DE4303922A1 (de) 1994-08-11

Family

ID=6480102

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4303922A Withdrawn DE4303922A1 (de) 1993-02-10 1993-02-10 Notlaufring für ein Fahrzeugrad
DE59403397T Expired - Lifetime DE59403397D1 (de) 1993-02-10 1994-01-27 Notlaufring für ein fahrzeugrad

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59403397T Expired - Lifetime DE59403397D1 (de) 1993-02-10 1994-01-27 Notlaufring für ein fahrzeugrad

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5690762A (de)
EP (1) EP0683735B2 (de)
JP (1) JP3429766B2 (de)
DE (2) DE4303922A1 (de)
WO (1) WO1994018016A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011673A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-20 Continental Ag Fahrzeugrad mit Felge und schlauchlosem Luftreifen und mit ringförmigen Notlaufstützkörper
DE10014784A1 (de) * 2000-03-24 2001-10-11 Continental Ag Fahrzeugrad mit Felge, schlauchlosem Luftreifen und mit ringförmigem Notlaufstützkörper
DE19728601C2 (de) * 1997-07-04 2003-10-30 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugrad mit einem Luftreifen und einem Notlaufring
DE102011107204A1 (de) * 2011-07-13 2013-01-17 Audi Ag Kraftfahrzeugrad mit Notlaufeigenschaft

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2720977B1 (fr) * 1994-06-09 1996-09-06 Michelin & Cie Procédé de montage d'un ensemble formé d'un pneumatique et d'un appui de soutien de bande de roulement.
JP2756430B2 (ja) * 1994-08-31 1998-05-25 正昭 西 タイヤ組立体用リム
US6598633B1 (en) 1999-11-04 2003-07-29 Michelin Recherche Et Technique S.A. Tire safety support and rim and support assembly containing centering means and with facilitated mounting
DE60020155T2 (de) * 1999-11-04 2006-04-06 Société de Technologie Michelin Notlaufstütze und leicht montierbare stütze/felge einheit mit zentriereinrichtung für reifen
FR2802858B1 (fr) * 1999-12-23 2002-07-19 Michelin Soc Tech Dispositif destine a etre fixe autour d'une jante comportant des moyens de centrage
IT1319474B1 (it) * 2000-06-23 2003-10-10 Corghi Spa Dispositivo per operare su pneumatici del tipo system pax e simili
KR100835873B1 (ko) * 2000-09-11 2008-06-09 다우 글로벌 테크놀로지스 인크. 무공압 주행 타이어 지지부 및 그를 위한 착색제
BR0209211A (pt) * 2001-04-30 2004-07-06 Pirelli Suporte de segurança, sistema de segurança para rodas de veìculo, e, roda de veìculo
JP4508535B2 (ja) * 2002-06-18 2010-07-21 株式会社ブリヂストン 安全タイヤおよび安全タイヤ用中子
JP2004058858A (ja) * 2002-07-30 2004-02-26 Yokohama Rubber Co Ltd:The タイヤ/ホイール組立体
JP3808858B2 (ja) * 2003-10-07 2006-08-16 住友ゴム工業株式会社 サポートリング、及びタイヤ組立体
WO2005044597A1 (en) * 2003-11-07 2005-05-19 Alexandre Schunn Vianna Protective belt to wheels and tires
US20110297287A1 (en) * 2010-06-04 2011-12-08 Vianna Alexandre S Applied to band for protection of vehicular wheels and tires
US9586439B2 (en) * 2011-04-01 2017-03-07 Vishweshwarrao Japala Enhanced static runflat system assembly
DE102019109890B4 (de) 2019-04-15 2021-09-23 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Notlaufelement für Gefechtsreifen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3814158A (en) * 1970-04-03 1974-06-04 Firestone Tire & Rubber Co Run flat device for tires
DE2722885A1 (de) * 1977-05-20 1978-11-23 Continental Gummi Werke Ag Fahrzeugrad
DE2851187A1 (de) * 1978-11-27 1980-06-19 Vorwerk & Sohn Notlaufring fuer fahrzeug - luftreifen
DE8325913U1 (de) * 1983-09-09 1985-10-17 Vorwerk & Sohn Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Notlaufring für Fahrzeugreifen
DE3626012A1 (de) * 1986-07-31 1988-02-11 Uniroyal Englebert Gmbh Luftreifen - fahrzeugrad
DE3720706A1 (de) * 1987-06-23 1989-01-05 Continental Ag Pannenlauf-tragring

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3872907A (en) * 1973-10-01 1975-03-25 Goodyear Tire & Rubber Safety support device for pneumatic tires
US4573509A (en) * 1983-06-24 1986-03-04 The Goodyear Tire & Rubber Company Run flat device
DE3341969A1 (de) * 1983-11-21 1985-05-30 Uniroyal Englebert Reifen GmbH, 5100 Aachen Luftreifen-fahrzeugrad
DE8432017U1 (de) * 1984-11-02 1987-02-12 Vorwerk & Sohn Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Stützring für schlauchlose Luftreifen für Fahrzeugräder
CH668396A5 (de) * 1985-10-21 1988-12-30 Fischer Ag Georg Sicherheitsfahrzeugrad.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3814158A (en) * 1970-04-03 1974-06-04 Firestone Tire & Rubber Co Run flat device for tires
DE2722885A1 (de) * 1977-05-20 1978-11-23 Continental Gummi Werke Ag Fahrzeugrad
DE2851187A1 (de) * 1978-11-27 1980-06-19 Vorwerk & Sohn Notlaufring fuer fahrzeug - luftreifen
DE8325913U1 (de) * 1983-09-09 1985-10-17 Vorwerk & Sohn Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Notlaufring für Fahrzeugreifen
DE3626012A1 (de) * 1986-07-31 1988-02-11 Uniroyal Englebert Gmbh Luftreifen - fahrzeugrad
DE3720706A1 (de) * 1987-06-23 1989-01-05 Continental Ag Pannenlauf-tragring

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19728601C2 (de) * 1997-07-04 2003-10-30 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugrad mit einem Luftreifen und einem Notlaufring
DE10011673A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-20 Continental Ag Fahrzeugrad mit Felge und schlauchlosem Luftreifen und mit ringförmigen Notlaufstützkörper
DE10011673C2 (de) * 2000-03-10 2003-02-20 Continental Ag Fahrzeugrad mit Felge und schlauchlosem Luftreifen und mit ringförmigen Notlaufstützkörper
DE10014784A1 (de) * 2000-03-24 2001-10-11 Continental Ag Fahrzeugrad mit Felge, schlauchlosem Luftreifen und mit ringförmigem Notlaufstützkörper
DE10014784C2 (de) * 2000-03-24 2002-03-14 Continental Ag Fahrzeugrad mit Felge, schlauchlosem Luftreifen und mit ringförmigem Notlaufstützkörper
DE102011107204A1 (de) * 2011-07-13 2013-01-17 Audi Ag Kraftfahrzeugrad mit Notlaufeigenschaft
DE102011107204B4 (de) * 2011-07-13 2014-04-03 Audi Ag Kraftfahrzeugrad mit Notlaufeigenschaft

Also Published As

Publication number Publication date
EP0683735A1 (de) 1995-11-29
US5690762A (en) 1997-11-25
JPH08506297A (ja) 1996-07-09
JP3429766B2 (ja) 2003-07-22
WO1994018016A1 (de) 1994-08-18
EP0683735B1 (de) 1997-07-16
DE59403397D1 (de) 1997-08-21
EP0683735B2 (de) 2001-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4303922A1 (de) Notlaufring für ein Fahrzeugrad
DE19825311C1 (de) Fahrzeugrad mit einem Notlaufstützkörper
DE19816327C2 (de) Seilrolle
DE19745409C2 (de) Fahrzeugrad mit einem Notlaufstützkörper
DE60014927T2 (de) Einheit aus einer Felge und einem Stützelement
WO1994018016A9 (de) Notlaufring für ein fahrzeugrad
DE69417059T2 (de) Reifen, felge, stützring und einrichtung mit diesen teilen
DE112006000508T5 (de) Radscheibe für ein zusammengesetztes Kraftfahrzeugrad sowie zusammengesetztes Kraftfahrzeugrad mit einer solchen Radscheibe
EP0036470B1 (de) Hydraulisch dämpfendes Lager
DE2114838A1 (de) Radauswuchteinnchtung
DE3008698A1 (de) Radfelge fuer luftreifen
DE3111566A1 (de) Luftreifenanordnung
DE2922985C2 (de)
DE60103843T2 (de) Felge und Unterstützungsvorrichtung
DE2326021B2 (de) Fahrzeugrad
EP0211798B1 (de) Gleitschutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE602005005458T2 (de) Bei druckverlust als stütze für einen reifen wirkender körper und mit dem körper versehener reifensatz
DE19837740B4 (de) Fahrzeugrad mit - insbesondere einteiliger - Felge und schlauchlosem Luftreifen, das für Notlauf geeignet ist
DE2828109C2 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremseinrichtungen von Schienenfahrzeugen
EP0125640B1 (de) Vollreifen für Fahrzeugräder od. dgl.
DE112004000169T5 (de) Reifen-/Rad-Anordnung und Plattlaufstützelement
DE2950718A1 (de) Luftreifen-radfelgenanordnung
DE3043818C2 (de)
DE10133534C1 (de) Fahrzeugrad mit einem Notlaufstützkörper
DE19837712A1 (de) Fahrzeugrad

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination