DE60014927T2 - Einheit aus einer Felge und einem Stützelement - Google Patents

Einheit aus einer Felge und einem Stützelement Download PDF

Info

Publication number
DE60014927T2
DE60014927T2 DE60014927T DE60014927T DE60014927T2 DE 60014927 T2 DE60014927 T2 DE 60014927T2 DE 60014927 T DE60014927 T DE 60014927T DE 60014927 T DE60014927 T DE 60014927T DE 60014927 T2 DE60014927 T2 DE 60014927T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
seat
diameter
axial direction
support element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60014927T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60014927D1 (de
Inventor
Jean-Pierre Pompier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Michelin Recherche et Technique SA Switzerland
Societe de Technologie Michelin SAS
Original Assignee
Michelin Recherche et Technique SA Switzerland
Societe de Technologie Michelin SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michelin Recherche et Technique SA Switzerland, Societe de Technologie Michelin SAS filed Critical Michelin Recherche et Technique SA Switzerland
Application granted granted Critical
Publication of DE60014927D1 publication Critical patent/DE60014927D1/de
Publication of DE60014927T2 publication Critical patent/DE60014927T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/02Rims characterised by transverse section
    • B60B21/023Rims characterised by transverse section the transverse section being non-symmetrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/02Rims characterised by transverse section
    • B60B21/026Rims characterised by transverse section the shape of rim well
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/02Rims characterised by transverse section
    • B60B21/028Rims characterised by transverse section the shape of hump
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/10Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated
    • B60B21/102Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated the shape of bead seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/10Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated
    • B60B21/104Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated the shape of flanges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/12Appurtenances, e.g. lining bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/02Seating or securing beads on rims
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/02Seating or securing beads on rims
    • B60C15/0236Asymmetric bead seats, e.g. different bead diameter or inclination angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/02Seating or securing beads on rims
    • B60C15/024Bead contour, e.g. lips, grooves, or ribs
    • B60C15/0247Bead contour, e.g. lips, grooves, or ribs with reverse bead seat inclination, i.e. the axially inner diameter of the bead seat is bigger than the axially outer diameter thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/04Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency
    • B60C17/06Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency resilient
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/04Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency
    • B60C17/06Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency resilient
    • B60C2017/068Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency resilient comprising springs, e.g. helical springs

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einheit, die von einem Rad oder von einer Monoblock-Felge zur Montage eines Luftreifens und von einem Stützring für eine Lauffläche gebildet wird, wobei die Einheit in Fahrsituationen besonders zweckdienlich ist, bei denen der Fülldruck eines Luftreifens im Verhältnis zu dem empfohlenen Fülldruck ungewöhnlich stark abfällt, wobei der Betriebsdruck auf Null sinken kann. Sie betrifft ferner die Montagefelge als solche sowie das Stützelement für die Lauffläche als solches.
  • Die wesentlichen Schwierigkeiten, die beim Fahren ohne Luft oder mit geringem Druck auftreten, bestehen in der Gefahr eines Abdrückens der Wülste des Luftreifens und insbesondere eines Abdrückens des auf der Außenseite des montierten Luftreifens gelegenen Wulstes von der Außenseite des Fahrzeugs. Die vorgeschlagenen und wohl bekannten Verfahren zur Vermeidung eines solchen Abdrückens und insbesondere das Verfahren, das darin besteht, in axialer Richtung auf der Innenseite des äußeren Felgensitzes einen Höcker oder Hump mit geringer Höhe anzubringen, scheinen nicht völlig zufriedenstellend zu sein und erschweren tendenziell die Montage und Demontage der Luftreifen.
  • Mit dem Ziel, den oben angegebenen Schwierigkeiten abzuhelfen, beschreibt das Patent EP 0 673 324 eine Fahreinheit aus einem Luftreifen, die auch eine Monoblock-Felge mit zwei nach außen geneigten Felgensitzen, sogenannten Schrägsitzen, umfasst, welche sich in axialer Richtung nach außen in zwei Höckern oder Humps mit geringer Höhe fortsetzen. Der Sitz des Felgenrands, der auf der Außenseite des Fahrzeugs liegen soll, setzt sich in axialer Richtung nach innen in einem Bett fort, das dafür vorgesehen und ausgelegt ist, ein Stütz element für die Lauffläche aufzunehmen, während der auf der Innenseite des Fahrzeugs gelegene Sitz sich in axialer Richtung nach innen in einem Felgenhorn fortsetzt, das über eine Montagenut mit dem Bett verbunden ist. Die bevorzugte Ausführungsform dieser Felge weist zwei nach außen geneigte Sitze mit ungleichem Durchmesser auf, wobei der Durchmesser des auf der Außenseite des Fahrzeugs gelegenen Sitzes kleiner ist als der Durchmesser des Sitzes, der sich auf der Innenseite des Fahrzeugs befindet. Bei dem Stützelement der Einheit handelt es sich um ein Stützelement aus einem Elastomer, das elastisch verformbar ist, in eine unrunde Form gebracht werden kann und auf das Bett aufgezogen werden kann. Das Stützelement für die Lauffläche soll, wie es sein Name andeutet, ein Absacken der Lauffläche verhindern und auf diese Weise ermöglichen, dass der Luftreifen selbst dann mit einer akzeptablen Einfederung abrollt, wenn er wenig oder kein Füllgas enthält, wobei zugleich der äußere Wulst des Luftreifens fest auf seinem Felgensitz in Position gehalten wird.
  • Wenngleich die oben beschriebene Einheit im Vergleich zu den bekannten Systemen in Hinblick auf Fahrsituationen, die von uns als Notlaufsituationen bezeichnet werden, einen enormen Fortschritt darstellt und dabei zugleich unter Normallaufbedingungen hervorragende Leistungen ermöglicht, weist sie einen wesentlichen Nachteil auf, der darin besteht, dass sie schwer ist.
  • Um eine entsprechende Verringerung des Gewichts zu erzielen, besteht die Möglichkeit, auf effiziente Weise an den beiden Elementen der Einheit, nämlich der Felge und dem Stützelement, Veränderungen vorzunehmen. Die europäische Anmeldung EP 0 807 539 und die französische Anmeldung FR 98/09387 (FR-A-2 781 184) beschreiben solche Felgen mit reduziertem Gewicht, die entweder ein mit zahlreichen Ausnehmungen versehenes Bett oder ein Bett aufweisen, das aus zwei in Umfangsrichtung angeordneten Stützbereichen besteht, welche in axialer Richtung durch eine in Umfangsrichtung verlaufende Nut getrennt sind. Das Gewicht des Stützelements wurde erheblich reduziert, indem ein großer Teil des massiven Körpers zwischen der Basis und dem Scheitel des Stützelements durch zahlreiche Ausnehmungen, die durch massive, in Form und Stellung angepasste Trennwände voneinander getrennt sind, ersetzt wurde. Die französischen Anmeldungen FR 98 / 14244 (EP-A-1000774) und FR 99 / 074 69 (FR-A-2794686) beschreiben solche Stützelemente, die auch zur Fixierung zumindest des Reifenwulstes verwendet werden, der auf dem auf der Außenseite des Fahrzeugs gelegenen Felgensitz montiert ist, welcher den kleineren Durchmesser aufweist. Die Druckschrift EP-A-0 807 539 zeigt eine Einheit gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, deren Winkel α etwa 65° beträgt.
  • Das Patent US 5787950 der Anmelderin zeigt eine Felge, deren Sitze nach außen geneigt sind und die ein Bett besitzt, das ein Stützelement gleicher Breite aufnehmen soll. Das letztgenannte Merkmal stellt sicher, dass der Wulst des Luftreifens, der auf dem Sitz angeordnet werden soll, durch das Stützelement in axialer Richtung wirksam festgehalten wird, um jegliches Risiko eines Abdrückens des Wulstes zu verhindern.
  • Die Erfindung betrifft eine Einheit, die von einer Felge und von einem Stützelement gebildet wird und deren Gewicht im Vergleich mit den vorhergehenden Ausführungsformen noch stärker reduziert ist, ohne dass jedoch die grundlegenden Eigenschaften der bekannten Einheiten geschmälert werden, die darin bestehen, ein Abdrücken der Wülste des Luftreifens zu verhindern, zugleich unabhängig vom Fabrikationstyp der Montagefelge eine leichte Montage des Luftreifens auf die Felge zu ermöglichen und die Integrität des Luftreifens auch beim Fahren mit geringem Druck oder sogar beim Fahren ohne Druck zu bewahren.
  • Dieses Ziel wird durch die in Anspruch 1 definierten Merkmale erreicht.
  • Unter konzentrischen Wänden sind Wände in Form von Rotationsflächen zu verstehen, die die gleiche Drehachse haben und deren Abstand zueinander einen konstanten Wert aufweist.
  • Unter dem minimalen Durchmesser des Felgenbetts, der in der parallel zur Äquatorialebene gelegenen Ebene bestimmt wird, die das Ende des Betts enthält, das dem ersten Felgensitz am nächsten ist, ist der maximale Abstand zu verstehen, der zwei einander diametral gegenüber liegende Punkte dieses umlaufenden Endes trennt.
  • Unter einem Hump mit geringer Höhe ist unter Berücksichtigung der Abmessungen der betreffenden Felgen und der Abmessungen der Luftreifen, die auf diese Felgen montiert werden sollen, ein Hump zu verstehen, dessen Höhe sich auf höchstens 2,5 % des minimalen Durchmessers des Felgenbetts beläuft.
  • Die in Umfangsrichtung verlaufende Rille kann relativ große Abmessungen aufweisen und beispielsweise die in Umfangsrichtung verlaufende Nut bilden, die das Bett in zwei in Umfangsrichtung verlaufende Stützbereiche teilt, wie es in der Anmeldung FR 98/09387 beschrieben ist. Eine Nase des Stützelements tritt dann in axialer Richtung mit nur einer einzigen Wand der in Umfangsrichtung verlaufenden Rille in Kontakt und in Anschlag an diese Wand.
  • Die in Umfangsrichtung verlaufende Rille kann auch kleine axiale und radiale Abmessungen aufweisen, wobei die Abmessungen im Be reich des 0,01-fachen bis 0,015-fachen des Durchmessers der Auflagefläche für das Stützelement liegen. Die Nase des Stützelements kommt dann in der Rille zu liegen, wobei sie an beiden Seitenwänden der Rille in Anschlag kommt.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung, die der Beschreibung beigefügt ist, worin nicht einschränkende Ausführungsbeispiele einer Einheit aus einer Felge und einem Stützelement zur Montage eines Luftreifens erläutert werden, besser verständlich, wobei in der Zeichnung:
  • 1 schematisch eine Meridianschnittansicht einer ersten erfindungsgemäßen Einheit zeigt,
  • 2 in gleicher Weise eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einheit darstellt,
  • 3 eine zweite Ausführungsform der Einheit von 2 zeigt, wobei die Unterschiede das Stützelement betreffen, und
  • 4 eine dritte Ausführungsform der Einheit zeigt, wobei das Stützelement zwei Nasen aufweist.
  • 1 zeigt eine Meridianschnittansicht einer Monoblock-Felge, wie sie in der Patentanmeldung FR 98/09837 offenbart ist, wobei bekanntlich die Felge mit einer Scheibe ein Monoblock-Rad bilden kann oder die Scheibe getrennt von der Felge hergestellt und später mit der Felge zusammengefügt werden kann. Die Felge 10 umfasst zwei kegelstumpfförmige Felgensitze 13' und 13" mit ungleichem Durchmesser D'A bzw. D"A. Unter dem Durchmesser eines kegelstumpfförmigen Sitzes ist der Durchmesser seines größten umlaufenden Endes zu verstehen. Die Erzeugenden der beiden Sitze 13' und 13" sind zu dem ersten und zu dem zweiten Rand der Felge geneigt, wobei die Durchmesser D'A bzw. D"A ihrer in axialer Richtung inneren Enden größer sind als die Durchmesser D'B bzw. D"B ihrer in axialer Richtung äußeren Enden. Die beiden kegelstumpfförmigen Sitze setzen sich in axialer Richtung nach außen in zwei Höckern oder Humps 15' und 15" fort, deren senkrecht zur Drehachse bestimmte Höhe 4 mm beträgt. Der erste Sitz 13', der für eine Montage auf der Außenseite des Fahrzeugs, das mit solchen Einheiten ausgestattet werden soll, vorgesehen ist, setzt sich in axialer Richtung nach innen in einem kegelstumpfförmigen Teil 17 fort, dessen Erzeugende mit einer Parallele zur Drehachse einen Winkel α von 70° bildet, der in axialer Richtung nach innen und in radialer Richtung nach außen offen ist, und dessen senkrecht zur Drehachse bestimmte Höhe h1 4,5 mm beträgt. Das axial innen liegende Ende der Erzeugenden ist zugleich das Ende des Felgenbetts 11, das in axialer Richtung auf der Außenseite des Fahrzeugs liegt. Das Bett besteht aus zwei Stützbereichen 111 und 112, die durch eine erste in Umfangsrichtung verlaufende Rille 110 voneinander getrennt sind, und die Breite L des Betts entspricht dem axialen Abstand zwischen dem axial außen liegenden Ende des Stützbereichs 111 und dem axial außen liegenden Ende des Stützbereichs 112. Der Stützbereich 112, der dem zweiten Felgensitz 13", der für eine Montage auf der Innenseite des Fahrzeugs vorgesehen ist, in axialer Richtung am nächsten ist, weist an dem Ende, das dem Sitz 13" am nächsten liegt, einen Höcker oder Anschlag 16 zur Positionierung auf, der eine axiale Verschiebung des auf dem Felgenbett 11 anzuordnenden Stützelements S für die Lauffläche nach innen verhindern soll. Der zweite Sitz 13" setzt sich in axialer Richtung nach innen in einem Horn 14 fort, dessen Höhe h2 4,5 mm beträgt, d.h. dessen Höhe der oben definierten Höhe h1 entspricht. Das Horn 14 begrenzt zusammen mit dem Anschlag 16 zur Positionierung eine Montagenut 12, in die der Reifenwulst, der auf dem Sitz 13" montiert werden soll, eingesetzt wird.
  • Das Bett 11 ist auf der in radialer Richtung oberen Seite des Stützbereichs 112 mit einer zweiten in Umfangsrichtung verlaufenden Rille 115 versehen, die in Meridianschnittansicht im Wesentlichen die Form eines Halbkreises mit einem kleinen Radius von 4,5 mm aufweist, der über einem Rechteck mit geringer Höhe liegt, wobei die Höhe der Rille im Wesentlichen den gleichen Wert aufweist wie die Höhe eines Hump 15' (15"). Die Schnittlinien der Rille 115 mit der Fläche des Stützbereichs 112 sind vorzugsweise leicht abgerundet, damit die Nase 30, die auf der in radialer Richtung unteren Seite des Stützelements S für die Lauffläche angeordnet ist und die die gleiche Form und die gleiche Abmessung aufweist, damit sie sich leicht in die Rille 115 einfügen kann, so wenig Schaden wie möglich nimmt. Das Stützelement S aus Kautschuk weist eine axiale Breite l auf, die sehr deutlich unter der axialen Breite L des Betts 11 liegt; im betrachteten Beispiel entspricht sie 0,6 L. Die Breite l des Stützelements S kann für den Fall, dass die erste in Umfangsrichtung verlaufende Rille 110 vorliegt, vorteilhaft größer sein als die Breite l1 dieser Rille. Die Nase 30 besteht aus dem gleichen Kautschukmaterial wie das Stützelement und kann gegebenenfalls verstärkt sein. Wenn sie verstärkt ist, so erfolgt die Verstärkung vorzugsweise mit einem elastischen Draht, der in Umfangsrichtung durchgehend ist, oder mit einer durchgehenden Litze aus mehreren elastischen Drähten, d.h. Drähten, die unter Zugbeanspruchung eine gewisse Dehnung zeigen und wieder in ihre ursprüngliche Form zurückkehren, wenn die Beanspruchung aufhört. Sie kann mit Drahtstücken oder Litzenstücken, die nicht dehnbar sind, verstärkt sein, wobei die Stücke in Umfangsrichtung durch den Kautschuk voneinander getrennt werden, der die Nase bildet. Die Nase 30 befindet sich vorzugsweise in axialer Richtung zwischen dem Ende der in radialer Richtung innen liegenden Fläche des Stützelements S, das dem Sitz 13' in axialer Richtung am nächsten liegt, und der Mitte dieser Fläche. Der axiale Abstand Vx, der die Mittelachse der Nase 30, die zugleich die Mittelachse der Rille 110 ist, von dem Ende des Stützbereichs 112 trennt, das auf der Außenseite des Fahrzeugs liegt, beträgt das 0,1-fache bis 0,2-fache der axialen Breite l des Stützelements S, zum einen, damit das Stützele ment besser auf dem Bereich 112 zentriert wird, und zum anderen, um unter Druckbeanspruchung die Verschiebung der Nase des Stützelements gering zu halten, wobei gleichzeitig die Elastizität der Nase 30 in Umfangsrichtung ein leichtes Aufziehen des Stützelements auf das Bett 11 ermöglicht.
  • Die in 2 dargestellte Felge 10 unterscheidet sich von der Felge von 1 hauptsächlich durch das Fehlen der Montagenut 12 für den Reifenwulst, der auf dem zweiten Felgensitz 13" auf der Innenseite des Fahrzeugs montiert werden soll. Der zweite Stützbereich 112 des Felgenbetts 11 erstreckt sich daher von dem in axialer Richtung inneren Ende der in Umfangsrichtung verlaufenden Rille 110 bis zu dem in axialer Richtung inneren Ende des zweiten Felgensitzes 13". Wie in dem Beispiel von 1 ist das Bett 11 mit einer in Umfangsrichtung verlaufenden Rille 115 versehen, deren Form im Meridianschnitt der vorstehenden entspricht und in der die Nase 30 des Stützelements S in Eingriff kommt, wobei das Stützelement zum einen als Einbauelement und zum anderen als Anschlag für den Reifenwulst dient, der auf dem zweiten Felgensitz 13" montiert wird. Das Stützelement S ist an seiner Basis 31 mit einer Nase 310 versehen, die in Umfangsrichtung durchgehend oder unterbrochen sein kann. Aufgrund der Tatsache, dass die in radialer Richtung unten liegende Seite der Felge 10 weniger strukturiert ist als bei der vorstehenden Felge, kann mit der Einheit vermieden werden, dass innen im Hohlraum der Felge Wasser zurückgehalten wird.
  • Im Fall einer Einheit, bei der die Felge 10 keine Montagenut für den Wulst aufweist, ist es von Vorteil, wenn das Stützelement S für die Lauffläche (3) selbst leichter gemacht wird. Mit einem Stützelement S, wie es in der Anmeldung FR 98/14244 beschrieben ist, mit einer Basis 31, die mit in Umfangsrichtung angeordneten Verstärkungselementen verstärkt ist, mit einem Stützkörper 32, der ei nerseits einen massiven Teil 321 und andererseits einen Teil 322 aus Ausnehmungen mit radialen Trennwänden 323 umfasst, und mit einem Scheitel 33, der mit in Umfangsrichtung verlaufenden Rillen 330 versehen ist, kann ein zentrierter massiver und daher hoch wirksamer Stützteil 321 erhalten werden, wenn der Teil aus Ausnehmungen in axialer Richtung dem zweiten Felgensitz 13" am nächsten ist, wobei zugleich der zweite Reifenwulst fixiert wird.
  • 4 zeigt eine erfindungsgemäße Einheit, die sich von der in 1 gezeigten Einheit dadurch unterscheidet, dass das Stützelement S auf zwei Stützbereichen 111 und 112 des Betts 11 aufliegt und dass die Felge der Einheit weder einen Anschlag 16 zur Positionierung des Stützelements S noch eine in Umfangsrichtung verlaufende Rille 115 aufweist. Bei Felgen, die durch Tiefziehen eines Stahlblechs hergestellt werden, ist es nämlich sehr schwierig um nicht zu sagen unmöglich, derartige Konturen oder Formen vorzusehen oder herzustellen. Das Stützelement S wird dann in axialer Richtung mit Hilfe von zwei Nasen 30' und 30" des Stützelements S auf der Felge festgehalten, wobei die Nasen jeweils mit einer Seitenwand der ersten in Umfangsrichtung verlaufenden Rille 110 in Kontakt stehen und an dieser in Anschlag kommen, die Nase 30' an der in axialer Richtung äußeren Wand 110' und die Nase 30" an der in axialer Richtung inneren Wand 110". Die Abmessungen der Nasen 30' und 30" entsprechen den Abmessungen der in 1 gezeigten Nase 30.

Claims (7)

  1. Einheit, die von einer Felge (10), die einen ersten Felgensitz (13') und einen zweiten Felgensitz (13") umfasst, und einem Stützelement S für die Lauffläche gebildet wird, das elastisch verformbar und in Umfangsrichtung nicht dehnbar ist, auf ein Felgenbett (11) aufgezogen werden kann und eine in radialer Richtung innere Wand aufweist, die der in radialer Richtung äußeren Wand des Betts (11) gegenüber liegt und mit dieser konzentrisch ist, wobei das Bett in axialer Richtung nach innen, d.h. zu dem zweiten Felgensitz (13") hin, die Fortsetzung des ersten Felgensitzes (13') bildet und der mittlere Durchmesser DN des Betts dem Durchmesser eines beliebigen Teils der Felge (10) zwischen dem Ende des Betts (11), das in axialer Richtung an den ersten Sitz (13') angrenzt, und dem Ende eines Höckers oder Hump (15') mit geringer Höhe, der in axialer Richtung die Fortsetzung des ersten Felgensitzes (13') bildet, mindestens gleich ist, wobei der erste Felgensitz (13') nach außen geneigt ist, d.h. es sich um einen Felgensitz handelt, der eine Erzeugende aufweist, deren in axialer Richtung auf der Außenseite der Felge gelegenes Ende auf einem Kreis mit einem Durchmesser D'B liegt, der kleiner ist als der Durchmesser D'A des Kreises, auf dem sich das axial innere Ende befindet, wobei ein zweiter Felgensitz (13") in Meridianschnittansicht eine Erzeugende aufweist, deren in axialer Richtung innen liegendes Ende auf einem Kreis mit einem Durchmesser D"A liegt, der größer ist als der Durchmesser D'A des Kreises, auf dem sich das axial innere Ende des ersten Felgensitzes (13') befindet, wobei sich der erste Felgensitz (13') in axialer Richtung in einem kegelstumpfförmigen Teil (17) fortsetzt, das durch das in axialer Richtung innen liegende umlaufende Ende des ersten Sitzes (13') mit einem Durchmesser D'A einerseits und durch das in axialer Richtung an den ersten Felgensitz (13') angrenzende Ende des Felgenbetts (11) mit einem Durchmesser DN andererseits definiert ist, wobei der Durchmesser DN größer ist als der Durchmesser D'A, wobei das kegelstumpfförmige Teil (17) in Meridianschnittansicht eine Erzeugende aufweist, die mit der Drehachse einen Winkel α bildet, der in axialer Richtung zu dem zweiten Felgensitz (13") hin und in radialer Richtung nach außen offen ist, und wobei das Stützelement S eine axiale Breite l aufweist, die kleiner ist als die Breite L des Felgenbetts, dadurch gekennzeichnet, dass eine der sich gegenüberliegenden Wände mit mindestens einer in Umfangsrichtung verlaufenden Rille (110, 115) ausgestattet ist, in der mindestens eine Nase (30, 30', 30") der anderen der sich gegenüberliegenden Wände so angeordnet ist, dass die Seitenwände der Nase(n) (30) oder der Nasen (30', 30") in axialer Richtung mit zwei Seitenwänden der in Umfangsrichtung verlaufenden Rille (110, 115) in Kontakt sind, dadurch, dass der Durchmesser DN um einen Betrag von mindestens 0,02 DN größer ist als der Durchmesser D'A und dadurch, dass der Winkel α mindestens 45° beträgt.
  2. Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Nase (die Nasen) (30, 30', 30") auf der innen liegenden Wand des Stützelements S befinden.
  3. Einheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Felgenbett (11) aus zwei Stützbereichen (111, 112) besteht, die durch eine erste in Umfangsrichtung verlaufende Rille (110) mit einer Breite l1 voneinander getrennt sind, wobei der Stützbereich (112), der in axialer Richtung dem zweiten Felgensitz (13") am nächsten ist, mit einer zweiten in Umfangsrichtung verlaufenden Rille (115) versehen ist und an seinem in axialer Richtung dem zweiten Sitz (13") am nächsten gelegenen Ende mit einem Höcker oder Anschlag zur Positionierung (16) ausgestattet ist, wobei die Rille (115), in der die Nase (30) des Stützelements S zu liegen kommt, und der Anschlag (16) dazu bestimmt sind, die axiale Verschiebung des auf dem Felgenbett (11) anzuordnenden Stützelements S für die Lauffläche zu verhindern.
  4. Einheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Felge (10) eine Montagenut (12) aufweist, die in axialer Richtung zur Innenseite der Felge hin die Fortsetzung eines Felgenhorns (14) bildet, das seinerseits die Fortsetzung des zweiten Felgensitzes (13") ist.
  5. Einheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der in axialer Richtung innen liegende Stützbereich (112) in axialer Richtung bis zu dem axial innen liegenden Ende des zweiten Felgensitzes (13") fortsetzt.
  6. Einheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Breite l des Stützelements S für die Lauffläche größer ist als die axiale Breite l1 der Rille (110).
  7. Einheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Felgenbett (11) aus zwei Stützbereichen (111, 112) besteht, die durch eine erste in Umfangsrichtung verlaufende Rille (110) mit einer Breite l1 voneinander getrennt sind, wobei das Stützelement S für die Lauffläche mit zwei Nasen (30', 30") versehen ist, die jeweils mit einer der beiden Seitenwände (110', 110") der ersten in Umfangsrichtung verlaufenden Rille (110) in Kontakt sind und an diesen in Anschlag kommen.
DE60014927T 1999-08-02 2000-07-13 Einheit aus einer Felge und einem Stützelement Expired - Lifetime DE60014927T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9910108 1999-08-02
FR9910108A FR2797224B1 (fr) 1999-08-02 1999-08-02 Ensemble d'une jante et d'un appui de soutien
PCT/EP2000/006702 WO2001008905A1 (fr) 1999-08-02 2000-07-13 Ensemble d'une jante et d'un appui de soutien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60014927D1 DE60014927D1 (de) 2004-11-18
DE60014927T2 true DE60014927T2 (de) 2006-02-02

Family

ID=9548872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60014927T Expired - Lifetime DE60014927T2 (de) 1999-08-02 2000-07-13 Einheit aus einer Felge und einem Stützelement

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1206357B1 (de)
AT (1) ATE279325T1 (de)
DE (1) DE60014927T2 (de)
ES (1) ES2230127T3 (de)
FR (1) FR2797224B1 (de)
PT (1) PT1206357E (de)
WO (1) WO2001008905A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2805214B1 (fr) 2000-02-21 2002-04-05 Michelin Soc Tech Jante et ensemble d'une telle jante avec un appui de soutien
FR2818585A1 (fr) 2000-12-22 2002-06-28 Michelin Soc Tech Ensemble d'une jante et d'un appui de soutien
FR2840563A1 (fr) 2002-06-10 2003-12-12 Michelin Soc Tech Procede de montage sur une jante d'un pneumatique pourvu d'un appui de securite et unite de montage pour la mise en oeuvre de ce procede
FR2841825B1 (fr) 2002-07-08 2004-08-27 Michelin Soc Tech Jante de roue constituee de deux structures assemblees
US6820669B2 (en) 2002-10-07 2004-11-23 Tezzen Wheel Corporation Wheel with extended outer flange
CN1802269A (zh) 2003-06-20 2006-07-12 米其林技术公司 包括轮辋和泄气支撑的组件
US7243694B2 (en) 2003-12-19 2007-07-17 Michelin Recherche Et Technique S. A. Run-flat support ring with improved mounting features
US7104302B2 (en) 2004-06-08 2006-09-12 Michelin Recherche Et Technique S.A. Run-flat support ring with internal fin
US7096907B2 (en) * 2004-06-08 2006-08-29 Michelin Recherche Et Technique S.A. Run-flat support ring with integrated shelf design and improved mounting features
US7047800B2 (en) 2004-06-10 2006-05-23 Michelin Recherche Et Technique S.A. Piezoelectric ceramic fibers having metallic cores
WO2006010681A1 (fr) 2004-07-08 2006-02-02 Societe De Technologie Michelin Jante de véhicule destinée au montage d'un pneumatique et d'un appui de soutien
FR2872739B1 (fr) 2004-07-08 2006-09-22 Michelin Soc Tech Jante de vehicule destinee au montage d'un pneumatique et d'un appui de soutien
FR2880839B1 (fr) * 2005-01-18 2007-03-02 Michelin Soc Tech Systeme comprenant une jante, un pneumatique, un anneau de soutien allege et un dispositif esp
FR2887819B1 (fr) * 2005-06-30 2007-09-14 Michelin Soc Tech Ensemble de roulage a plat allege comportant un appui structurel a effet pression.
ATE524328T1 (de) * 2005-07-04 2011-09-15 Michelin Soc Tech Fahrzeugfelge mit sitzen mit nicht übereinstimmenden durchmessern
FR2887806B1 (fr) * 2005-07-04 2007-09-14 Michelin Soc Tech Jante de vehicule avec des sieges de diametres inegaux.
FR2888776B1 (fr) 2005-07-19 2007-09-14 Michelin Soc Tech Roue de vehicule avec des sieges de diametres inegaux et ensemble constitue d'une roue et d'un appui de soutien
FR2889110B1 (fr) * 2005-07-28 2009-10-09 Michelin Soc Tech Ensemble roue et pneumatique avec des sieges de diametres inegaux dont le pneumatique comporte des flancs de largeur superieure a la jante
US7730918B2 (en) 2006-04-21 2010-06-08 Michelin Recherche Et Technique S.A. Vehicle rim intended for mounting a tire and a bearing support and mounting process for a tire/wheel assembly provided with such a rim
FR2900095B1 (fr) * 2006-04-21 2008-07-04 Michelin Soc Tech Jante de vehicule destinee au montage d'un pneumatique et d'un appui de soutien et procede de montage d'un ensemble pneumatique-roue pourvue d'une telle jante
FR2910378B1 (fr) * 2006-12-22 2009-03-06 Michelin Soc Tech Jante de vehicule destinee au montage d'un pneumatique.
CN108136818A (zh) * 2015-09-14 2018-06-08 马可迅车轮美国有限责任公司 增强式车辆轮辋和成品车轮及其制造方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1153525B (it) * 1982-06-11 1987-01-14 Pirelli Cerchio antidetallonamento per pneumatici per autoveicoli
FR2699121B1 (fr) 1992-12-11 1995-03-17 Michelin & Cie Ensemble formé d'un pneumatique, d'une jante et d'un anneau de soutien.
FR2713558B1 (fr) * 1993-12-08 1996-03-01 Michelin & Cie Pneumatique, jante, anneau de soutien et ensemble comprenant lesdits éléments.
FR2713557B1 (fr) * 1993-12-08 1996-03-01 Michelin & Cie Jante, anneau de soutien et ensemble comprenant lesdits éléments.
FR2748695B1 (fr) 1996-05-15 1998-06-26 Michelin & Cie Roue avec jante ayant des sieges inclines vers l'exterieur

Also Published As

Publication number Publication date
FR2797224A1 (fr) 2001-02-09
EP1206357B1 (de) 2004-10-13
EP1206357A1 (de) 2002-05-22
ES2230127T3 (es) 2005-05-01
ATE279325T1 (de) 2004-10-15
PT1206357E (pt) 2005-02-28
DE60014927D1 (de) 2004-11-18
FR2797224B1 (fr) 2002-02-08
WO2001008905A1 (fr) 2001-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60014927T2 (de) Einheit aus einer Felge und einem Stützelement
DE2600748C2 (de) Reifen- Felgenanordnung
EP1094957B1 (de) Fahrzeugrad mit einem notlaufstützkörper
DE19745409C2 (de) Fahrzeugrad mit einem Notlaufstützkörper
DE60017525T2 (de) Felge zur Aufnahme eines Stützringes
DE19707090A1 (de) Luftbereiftes Fahrzeugrad
EP0683735B2 (de) Notlaufring für ein fahrzeugrad
EP1270274A2 (de) Notlaufstützkörper
EP0664230B1 (de) Fahrzeugreifen
DE3111566A1 (de) Luftreifenanordnung
DE3019742A1 (de) Fahrzeugrad
DE60103843T2 (de) Felge und Unterstützungsvorrichtung
DE60132917T2 (de) Fahrzeugluftreifen mit einem konzentrisch zum reifen angerordneten ring
DE2906714A1 (de) Reifen/radfelgenanordnung
DE60300254T2 (de) Notlaufstützring für einen Reifen
DE2950718A1 (de) Luftreifen-radfelgenanordnung
DE19837740B4 (de) Fahrzeugrad mit - insbesondere einteiliger - Felge und schlauchlosem Luftreifen, das für Notlauf geeignet ist
EP0111118A1 (de) Fahrzeugrad
DE60110350T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Radnabeneinheit und korrespondierende Pressvorrichtung
DE2850973A1 (de) Luftreifen, insbesondere schlauchloser luftreifen
DE60115393T2 (de) Felge und einheit aus felge und stützauflage
DE602004012594T2 (de) Segmentierte stütze
DE2716737A1 (de) Sicherheits-reifenabstuetzung fuer eine radfelge
WO2006128550A1 (de) Laufflächenprofil mit asymmetrischen umfangsnuten für einen nutzfahrzeugreifen
DE1605553A1 (de) Luftreifen und dazu passende Felge

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition