DE430328C - Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufwickeln der Schnur an Fernsprechern - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufwickeln der Schnur an Fernsprechern

Info

Publication number
DE430328C
DE430328C DEW65930D DEW0065930D DE430328C DE 430328 C DE430328 C DE 430328C DE W65930 D DEW65930 D DE W65930D DE W0065930 D DEW0065930 D DE W0065930D DE 430328 C DE430328 C DE 430328C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
roller
wound
strand
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW65930D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW65930D priority Critical patent/DE430328C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE430328C publication Critical patent/DE430328C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/15Protecting or guiding telephone cords

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

(W65930
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zum selbsttätigen Aufwickeln der Schnur an Fernsprechern, und zwar sowohl an Wand- wie Tischapparaten, um die zwisehen dem Hörer und dem Fernsprechapparat herabhängende Litze vor einer Beschädigung durch Hängenbleiben oder andere Ursachen zu schützen. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß etwa in der Mitte der aufzuwickeinden Litze eine an der Aufwickelwalze befestigte Schnur angreift, von welcher die Litze durch die Feder in einer zweifachen Windung auf die Walze aufgewickelt wird, nachdem sich die Hilfsschnur auf die Walze aufgewickelt hat zum Zwecke, den Zug der Feder in der Mitte der aufzuwickelnden Litze angreifen zu lassen, um von der Mitte aus die Aufwicklung der Litze vorzunehmen und dadurch eine Rückwirkung auf die Befestigungsstellen der Litze
ao im Fernsprecher auszuschließen.
Auf der Zeichnung ist die Einrichtung an einem Wandfernsprechapparat in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht, und zwar zeigen:
Abb. ι eine Gesamtansicht des Wandapparates mit der neuen Vorrichtung in Vorderansicht,
Abb. 2 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung mit abgewickelter Litze,
Abb. 3 einen Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. ι und
Abb. 4 einen Querschnitt nach der Linie C-D der Abb. i.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Vorrichtung aus einem zylindrischen Gehäuse a, welches bei Wandfernsprechapparaten unterhalb des Fernsprechers mittels vier Schrauben auf ein Brettchen aufgeschraubt wird, das an der Wand befestigt ist. Auf einer durch das Gehäuse β hindurchführenden Welle & ist eine Walze c aus Holz, Hartgummi o. dgl. befestigt, welche zum Aufwickeln der Litze d dient. In etwa der Hälfte der Entfernung der Walze c vom Hörergriff e (Abb. 1) greift an der LitzedJ eine Schnur/ 4-5 o. dgl. an, die mittels einer Klemme g· aus Hartgummi o.dgl. an der Litzed befestigt ist. Wenn eine Drehung der Walze c erfolgt, so wird durch die Schnur/ die Litzed in das Innere des Gehäuses α hineingezogen und auf die Walze c aufgewickelt. Das Aufwickeln der Litze erfolgt durch eine Spiralfeder h, deren inneres Ende an der Wellen befestigt ist (Abb. 4), während das äußere Ende an das Gehäuse.« angeschraubt ist. Wenn die Litzed aus dem Gehäuse herausgezogen wird, wird die Feder h gespannt, so daß sie nach dem Aufhören des Zuges an der Litze d diese sofort wieder bei ihrer hierbei erfolgenden Entspannung in das Gehäuse« hineinzieht.
Um das Abwickeln und Aufwickeln der Litze d auf die Walze c bzw. von dieser nur bis zu einem bestimmten Grade durchzuführen und dadurch sowohl einen Bruch der Feder h wie ein Abreißen der Litze von der im Fern-Sprechapparat befindlichen Klemme zu vermeiden, ist das äußere Ende der Wellen zu einer Schraubenspindel δ' mit flachem Gewinde ausgebildet. Auf dieser Spindel verschiebt sich bei der Drehung der Walze c eine, Mutter/, die durch einen in sie eingreifenden Stift/, der am Gehäuse Λ befestigt ist (Abb. 2), gegen Drehung gesichert ist. Je nachdem die Mutter/ an einem Bundk der Wellet oder
dem Gehäuses bzw. einer Gegenmutter/ anstößt, wird die Drehung der Schraubenspindel b' aufgehalten und damit die Walze C. Die Gegenmutter/ kann auch als von außen einstellbarer Anschlag ausgebildet sein, so daß sich die Zahl der Umdrehungen der Walze, je nach der Länge der auf- und abzuwickelnden Litze, regulieren läßt.
Die neue Vorrichtung kann bei neu hergestellten Fernsprechapparaten unmittelbar in diese hineingebaut werden, so daß sie von außen nicht sichtbar ist.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufwickeln der Schnur an Fernsprechern, dadurch gekennzeichnet, daß etwa in der Mitte der aufzuwickelnden Litze (d) eine ao an der Aufwickelwalze {c) befestigte Schnur angreift, von welcher die Litze durch die Feder (A) in einer zweifachen Windung auf die Walze (c) aufgewickelt wird, nachdem sich die Hilfsschnur auf die Walze aufgewickelt hat, so daß der Zug der Feder in der Mitte der aufzuwickelnden Litze angreift, tun von der Mitte aus die Aufwicklung der Litze vorzunehmen und dadurch leine Rückwirkung auf die Befestigungsstellen der Litze im Fernsprecher auszu- schließen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze (c) durch eine auf einem Schraub ©»gewindeteil (&') der Welle (6) hin und her laufende Mutter (/) nach dem Ab- und Aufwickeln der Litze (d) festgestellt wird, so daß weder die Feder (Ä) abgebrochen noch die Litze vom Fernsprechergehäuse abgerissen, werden kann.
    AlU.
DEW65930D 1924-04-08 1924-04-08 Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufwickeln der Schnur an Fernsprechern Expired DE430328C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW65930D DE430328C (de) 1924-04-08 1924-04-08 Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufwickeln der Schnur an Fernsprechern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW65930D DE430328C (de) 1924-04-08 1924-04-08 Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufwickeln der Schnur an Fernsprechern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE430328C true DE430328C (de) 1926-06-16

Family

ID=7607500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW65930D Expired DE430328C (de) 1924-04-08 1924-04-08 Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufwickeln der Schnur an Fernsprechern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE430328C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4146191A (en) * 1976-08-13 1979-03-27 Industrial Safety Devices, Inc. Microphone retriever

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4146191A (en) * 1976-08-13 1979-03-27 Industrial Safety Devices, Inc. Microphone retriever

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE430328C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufwickeln der Schnur an Fernsprechern
DE7341112U (de) Spinnvorrichtung für freie Fasern
DE913642C (de) Einrichtung zur Aufnahme einer einseitig ausziehbaren Buegelschnur
DE3210793A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln eines kabels
DE885947C (de) Seilkausche
DE706182C (de) Vorrichtung zur Sicherung des einwaertigen Filmbandendes gegen Abreissen vom Streifengut waehrend des Abwicklungsvorganges
DE1815343C3 (de) Aufhänger für Rohre od. dgl
DE19951149A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden und Spannen eines Seiles
DE811933C (de) Wickelnest
DE474299C (de) Tragbare elektrische Lampe
DE477818C (de) Notizblatthalter mit einsteckbarem Bleistift und selbsttaetig aufrollbarem Notizblatt
DE805653C (de) Stecker mit eingebauter Trommel
DE1022850B (de) Vorrichtung zum UEbertragen von Zug- und Druckkraeften
DE868214C (de) Haar- und Lockenwickler
DE1927056A1 (de) Vorrichtung zur Abwicklung und Aufwicklung,insbesondere von Bewaesserungsschlaeuchen
DE471205C (de) Halter fuer Rollenklosettpapier
AT210308B (de) Vorrichtung zum Aufbringen von auf einem Wursthüllenträger angeordneten Wursthüllen auf ein Füllrohr einer Wurstmaschine
DE618096C (de) Verfahren zum Aufhaspeln von Bandeisen u. dgl.
AT34929B (de) Bartbinde.
DE805975C (de) Vorrichtung zum Waechseln der Reifen von Kraftfahrzeugen o. dgl.
AT144863B (de) Spannvorrichtung für elektrische Leitungsschnüre u. dgl.
DE366343C (de) Linienziehvorrichtung (Schlagschnur) fuer Maler
DE495086C (de) Sicherheitsaufzug fuer Federwerke an Sprechmaschinen
DE600158C (de) Verstellbarer Kleiderbuegel
DE809906C (de) Aufhaengevorrichtung zum Trocknen von feuchten Gegenstaenden, insbesondere von Waesche