DE4302183C1 - Verfahren zur Herstellung einer Soja-Hackmasse - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Soja-Hackmasse

Info

Publication number
DE4302183C1
DE4302183C1 DE4302183A DE4302183A DE4302183C1 DE 4302183 C1 DE4302183 C1 DE 4302183C1 DE 4302183 A DE4302183 A DE 4302183A DE 4302183 A DE4302183 A DE 4302183A DE 4302183 C1 DE4302183 C1 DE 4302183C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
percent
soy
soya
mince
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4302183A
Other languages
English (en)
Inventor
Marianne Dasch
Hans Dasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALMA KRAEUTER GmbH
Original Assignee
ALMA KRAEUTER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALMA KRAEUTER GmbH filed Critical ALMA KRAEUTER GmbH
Priority to DE4302183A priority Critical patent/DE4302183C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4302183C1 publication Critical patent/DE4302183C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J3/00Working-up of proteins for foodstuffs
    • A23J3/14Vegetable proteins
    • A23J3/16Vegetable proteins from soybean
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L13/00Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
    • A23L13/40Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof containing additives
    • A23L13/42Additives other than enzymes or microorganisms in meat products or meat meals
    • A23L13/426Addition of proteins, carbohydrates or fibrous material from vegetable origin other than sugars or sugar alcohols

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Beans For Foods Or Fodder (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Soja-Hackmassen sind wegen ihres hohen Eiweißgehaltes und praktisch nicht vorhandenem Fettanteil ernährungsphysiologisch wertvoll. Man hat daher auch seit langem versucht, Sojaprodukte als Ersatz für weniger bekömmliche Fleischprodukte einzusetzen. Dem wurden jedoch durch den nicht optimalen Geschmack und eine mangelnde Bindungsfähigkeit verhältnismäßig enge Grenzen ge­ setzt. Zu diesem Zweck waren verhältnismäßig große Anteile bis zu 35 Gewichtsprozent an Bindemitteln oder Emulgatoren erforder­ lich, desgleichen unerwünschte künstliche Aromastoffe, unter anderem auch, um den Eindruck einer Fleischspeise zu erwecken.
Im Journal of Food Science, 1975, Seiten 1065 bis 1067, wird die Zugabe von texturiertem Sojaprotein zu Rindfleischpasteten insbe­ sondere im Hinblick auf Fettgehalt und Akzeptanz beschrieben. Im Lehrbuch der Lebensmittelchemie, Josef Schormüller, Springer Verlag 1961, Seiten 85-89, ist unter anderem der Bestandteil von Kohlenhydraten und Zellulose in Lebensmitteln beschrieben.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 so auszugestalten, daß bei Verzicht auf jegliche künstliche Aromastoffe und auf Bindemittel eine gute Konsistenz und ein ausgezeichneter fleischartiger Geschmack erzielt wird.
Das Problem wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruches 1 gelöst, weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen unter Schutz gestellt.
Das erfindungsgemäße Verfahren sieht eine Anzahl von Verfahrens­ schritten vor, die strikt eingehalten werden müssen, einschließ­ lich zweier verschiedener Quellzeiten. Darüber hinaus ist eine bestimmte Zusammensetzung vorgesehen. Insbesondere sieht das erfindungsgemäße Verfahren einen bestimmten Sojazusatz vor, der in abgewogener Weise bestimmte unterschiedliche Inhaltsstoffe enthält. Durch diese Verfahrensschritte und diesen speziellen Sojazusatz wurde ein überraschender Erfolg erzielt, und zwar gleichzeitig im Hinblick auf die Struktur, die Bindefähigkeit der Sojahackmasse und im Hinblick auf den unvergleichlichen Ge­ schmack gegenüber herkömmlichen Sojaprodukten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden be­ schrieben.
1 kg übliche texturierte Sojamasse, entsprechend einem Ge­ wichtsanteil von 20%, wird mit 2,8 l Leitungswasser vermischt, entsprechend einem Gewichstanteil von 56%. Dann werden 0,5 kg oder 10 Gewichtsprozent fein gemahlene Semmelbrösel hinzuge­ mischt, weiterhin 0,01 kg milder schwarzer Pfeffer, 0,04 kg Kochsalz, 0,255 kg in Würfel geschnittene Zwiebel, 0,25 kg gehackte Petersilie und 0,05 kg Sojaöl, insgesamt eine Mischung von 5 kg, wenn man den Sojazusatz von 0,1 kg oder 2 Gewichtsprozent hinzunimmt. Diese Zusatzmasse ersetzt im übrigen unter anderem auch den sonst erforderlichen Emulgator bzw. andere Bindemittel, die bei üblichen Sojahackmassen bis zu 35 Gewichtsprozent betragen müssen! Der hier eingesetzte Sojazusatz wies folgende Zusammensetzung auf (in Gewichts-%):
Feuchte 5%, Mineralbestandteile 6,5%, bzw. Asche 6,5%, davon 65% Natrium, Kalium, Calcium und 30% Orthophosphat, texturiertes Eiweiß i. Tr. 69%, Fett 1%, vom Körper nicht verwertbare Kohlenhydrate 15%, vom Körper verwertbare Kohlenhydrate 2%. Unter Asche wird definitionsgemäß der Rückstand in mg beim Verbrennen von 100 g Substanz verstanden, hier dem Sojazusatz.
Zunächst wird die texturierte Sojamasse in Wasser eingerührt, dann erfolgt für 10 Minuten eine Quellung. Danach wird einmal durchgerührt, damit alles gut hydratisiert wird. Nach diesem ersten Quellvorgang werden Pfeffer, Salz, Zwiebel und Petersilie untergerührt. Anschließend werden die gemahlenen Semmelbrösel mit dem Sojazusatz vermischt und mit dem vorher erwähnten Teig zusammengemischt. Schließlich wird das Sojaöl dazugegeben. Die gesamte Teigmenge wird dann für 4 Minuten durchgeknetet. Danach folgt eine zweite Quellzeit von 20 Minuten. Im Anschluß daran erfolgt die Ausformung zu den einzelnen Sojahackstücken, und das anschließende Braten in einem Ofen bei 175°-225°C. Statt dessen kann eine Friteuse, eine Bratpfanne oder eine industrielle Bratstraße eingesetzt werden.
Durch das obige Verfahren und die obige Zusammensetzung des Sojazusatzes entsteht ein überraschend harmonischer und abgerun­ deter fleischähnlicher Geschmack ohne Zusatz von Fleisch- Aroma­ stoffen, sogenannten Geschmacksverstärkern und dergleichen.
Die vorgesehene zweite Quellzeit ermöglicht im übrigen auch eine Erleichterung der Verarbeitung auf großen Produktionsstraßen und damit eine automatische maschinelle Herstellung. Erst bei der zweiten Quellung vollzieht sich die vollständige Abbindung, es entsteht eine gleitfähige Backmasse. Überraschenderweise ist nur ein minimaler Anteil von Bindemitteln von ca. 2 Gewichtsprozent erforderlich, der ein natürlicher Bestandteil des erwähnten Zusatzes ist. Wie erwähnt, kann auch auf Geschmacksverstärker, wie das für allergische Personen wenig geeignete Glutamat, völlig verzichtet werden.
Die Erfindung ermöglicht den Einsatz nahrungsphysiologisch hochwertiger Ernährung in Schnellrestaurants.

Claims (3)

1. Verfahren zum Herstellen einer rein pflanzlichen Soja-Hack­ masse für Hackbrätlinge, bei dem texturiertes Soja mit Wasser, Paniermehl, Pflanzenöl wie Sojaöl, Salz und verschiedenen Gewürzen wie Pfeffer, Zwiebeln und Petersilie gemischt wird, dadurch gekennzeichnet,
  • a) daß zunächst 15-25 Gewichtsprozent texturiertes Soja in 50-60 Gewichtsprozent Wasser eingerührt werden,
  • b) daß diese Mischung 5-50 Minuten zum Aufquellen ruht,
  • c) daß die Mischung nach dem Quellvorgang zum Erzielen einer guten Hydratisierung erneut durchgerührt wird, wobei 3-7 Gewichtsprozent zerkleinerte Zwiebeln und 3-7 Gewichtsprozent gehackte Petersilie, Liebstöckl oder ähnliche Grüngewürze zugesetzt werden,
  • d) daß 5-15 Gewichtsprozent Paniermehl (feingemahlene Semmelbrösel) mit einem Sojazusatz vermischt werden, der durch übliche Verfahren auf folgendes Mischungsverhältnis gebracht wurde:
    2-8 Gewichtsprozent Wasser
    13-10 Gewichtsprozent Mineralbestandteile bzw. Asche
    55-75 Gewichtsprozent texturiertes Eiweiß i. Tr.
    0,5-2 Gewichtsprozent Fett
    10-20 Gewichtsprozent vom Körper nicht verwertbare Kohlenhydrate
    0,5-5 Gewichtsprozent vom Körper verwertbare Kohlen­ hydrate.
  • e) daß 0,5-2 Gewichtsprozent Pflanzenöl zugesetzt wird,
  • f) daß die gesamte Teigmenge 2-15 Minuten durchgeknetet wird,
  • g) daß eine zweite Quell- Ruhezeit von 5-50 Minuten eingelegt wird,
  • h) wonach das Ausformen der Hackmasse erfolgt.
2. Hackmasse, hergestellt nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1.
3. Verwendung einer Hackmasse, hergestellt gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, nach üblichem Ausformen und Backen als Einlage für Weichbrötchen.
DE4302183A 1993-01-27 1993-01-27 Verfahren zur Herstellung einer Soja-Hackmasse Expired - Fee Related DE4302183C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4302183A DE4302183C1 (de) 1993-01-27 1993-01-27 Verfahren zur Herstellung einer Soja-Hackmasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4302183A DE4302183C1 (de) 1993-01-27 1993-01-27 Verfahren zur Herstellung einer Soja-Hackmasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4302183C1 true DE4302183C1 (de) 1994-07-21

Family

ID=6479021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4302183A Expired - Fee Related DE4302183C1 (de) 1993-01-27 1993-01-27 Verfahren zur Herstellung einer Soja-Hackmasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4302183C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1132008A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-12 Sanko Corporation Aus Sojabohnen hergestelltes Nahrungsmittel und Herstellungsverfahren
WO2004030465A1 (en) * 2002-10-01 2004-04-15 Jouni Sihvola Process for the preparation of a nutritive preparation based on vegetable matter and the product prepared by the process
WO2006048093A1 (en) * 2004-11-01 2006-05-11 Unilever N.V. A method for preparing a food product and a pack containing frozen or chilled se mi-finished food product

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Journal of Food Science, 1975, S. 1065-1067 *
SCHORMÜLLER: Lehrbuch der Lebensmittelchemie, 1961, Springer-Verlag, S. 85-89 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1132008A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-12 Sanko Corporation Aus Sojabohnen hergestelltes Nahrungsmittel und Herstellungsverfahren
US6579560B2 (en) 2000-03-10 2003-06-17 Sanko Corporation Soybean processed food and method of producing the same
WO2004030465A1 (en) * 2002-10-01 2004-04-15 Jouni Sihvola Process for the preparation of a nutritive preparation based on vegetable matter and the product prepared by the process
WO2006048093A1 (en) * 2004-11-01 2006-05-11 Unilever N.V. A method for preparing a food product and a pack containing frozen or chilled se mi-finished food product

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60034895T3 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Fleischemulsionsproducts
DE69737580T2 (de) Bindemittel enthaltend Transglutaminase und Kollagen, und Verfahren zur Herstellung von gebundenen Nahrungsmittel
DE2261748C2 (de) Nahrungsmittel mit fleischartiger bzw. speckartiger Beschaffenheit
DE20221021U1 (de) Fleischersatzerzeugnis
DE2741406C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines strukturierten Proteinkonzentrats
DE60306787T2 (de) Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittelpräparats auf pflanzlicher grundlage sowie das nach diesem verfahren hergestellte produkt
DE2842070A1 (de) Saftiges, selbstfettendes, wurstaehnliches nahrungsmittel und verfahren zu dessen herstellung
DE4302183C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Soja-Hackmasse
DE2024442A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Textur proteinprodukten
DE3219005A1 (de) Verfahren zur herstellung von frischwurstwaren
DE19581948B4 (de) Verfahren zur Herstellung geschäumter verarbeiteter Fleisch-Nahrungsmittel
DE2910292A1 (de) Produkt zum grillen, braten oder frittieren auf der grundlage von gehacktem fleisch
DE2203582C2 (de) Verfahren zur Herstellung von fettarmen Fleischspeisen und Wurstprodukten unter Zusatz von Milch
DE2152655A1 (de) Verfahren zur herstellung von fleischspeisen und insbesondere von wurstprodukten ohne zusatz von speck oder fett und emulgatoren
DE3211681C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hühnereiweißersatzstoffes sowie Salzmischung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3537713A1 (de) Verfahren zum herstellen eines lebensmittelproduktes aus fleisch oder fisch
WO1993000830A1 (de) Fischfleisch enthaltendes diätwurstprodukt sowie herstellungsverfahren
DE2327897B2 (de) Mischung fuer knoedel
EP1279340A1 (de) Lebensmittel mit texturierten Proteinen
JPS60262562A (ja) 大豆主原料のペ−スト状加工食品の製造方法
DE202006015009U1 (de) Knet- und formbare Backmischung
DE4302182C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Teigmasse für Weichbrötchen
WO1999035918A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittels mit weizeneiweiss sowie ein daraus hergestelltes nahrungsmittel
DE19744096A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Brühwurstmasse mit Gewürzeinlagen sowie nach diesem Verfahren hergestellte Würstchen
DE69734497T2 (de) Herstellung von Brot

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee