DE4301035A1 - Sensorkabel zur Detektion von Leckagen - Google Patents

Sensorkabel zur Detektion von Leckagen

Info

Publication number
DE4301035A1
DE4301035A1 DE19934301035 DE4301035A DE4301035A1 DE 4301035 A1 DE4301035 A1 DE 4301035A1 DE 19934301035 DE19934301035 DE 19934301035 DE 4301035 A DE4301035 A DE 4301035A DE 4301035 A1 DE4301035 A1 DE 4301035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
conductors
core
sensor cable
cable according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934301035
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRANDES GmbH
Original Assignee
BRANDES GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRANDES GmbH filed Critical BRANDES GmbH
Priority to DE19934301035 priority Critical patent/DE4301035A1/de
Publication of DE4301035A1 publication Critical patent/DE4301035A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/16Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using electric detection means
    • G01M3/165Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using electric detection means by means of cables or similar elongated devices, e.g. tapes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Sensorkabel gemäß dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1. Ein derartiges Sensorkabel ist bekannt durch die DE-PS 30 10 279.
Zur Detektion und Lageortung von Leckagen in einem ein Medium führenden Leitungsrohr ist es bekannt, dem Leitungsrohr über ei­ nen Teil seiner Länge, über seine gesamte Länge oder auch über mehrere in Reihe liegende Leitungsrohre, ein sogenanntes Sensorkabel zuzuordnen. Ein derartiges Kabel enthält im allge­ meinen einen oder zwei nicht isolierte Sensorleiter. Bei Flüssigkeitseinbruch, z. B. einer Undichtigkeit in dem Innenrohr eines aus Innenrohr und Außenrohr bestehenden Leitungsrohres, wird die Feuchtigkeit zwischen den Sensorleitungen erhöht. Die dadurch bewirkte Verringerung des Widerstandes zwischen den Sensorleitern oder die Änderung der Kapazität zwischen diesen Leitern kann am Eingang oder Ausgang eines Leitungsrohres meßtechnisch ermittelt werden und als Anzeige einer Leckage dienen. Durch Brückenmeßschaltungen kann oder ähnliche Einrichtungen dabei zusätzlich auf die Lage der Leckage geschlossen werden.
Es hat sich in der Praxis gezeigt, daß bei Verlegung eines derartigen Sensorkabels in Bereichen, in denen es zu Kondensa­ tion oder Schwitzwasser-Bildung kommen kann, Fehlauslösungen auftraten. Es wird dann aufgrund einer an sich unkritischen, geringen Feuchtigkeitserhöhung eine Leckage angezeigt, obwohl eine wirklich zu detektierende Leckage nicht vorliegt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sensorkabel zu schaffen, das bei einer leichten Betauung durch Kondensation oder Schwitzwasser-Bildung noch nicht und erst bei einem definierten Flüssigkeitsstand anspricht. Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Vorteil­ hafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Erfindungsgemäß ist somit ein Sensorkabel zur Detektion von Leckagen in einem ein Medium führenden Leitungsrohr mit zwei einen Feuchtigkeitsdetektor bildenden, sich entlang des Leitungsrohres erstreckenden Leitern so ausgebildet,daß die Leiter an in Umfangsrichtung versetzten Stellen auf der Oberfläche eines zylinderförmigen Kernes angeordnet sind.
Das erfindungsgemäße Sensorkabel hat mehrere Vorteile. Durch den symmetrischen Aufbau des Sensorkabels wird erreicht, daß für die Wirkungsweise und insbesondere die Empfindlichkeit die Drehlage bei der Verlegung des Kabels unerheblich ist. Der Kern mit den daraufangeordneten Sensorleitern ist durch ein entsprechendes Material für den Kern derart flexibel ausgebildet, daß das Kabel stets durch sein Eigengewicht auf der Unterlage, z. B. der Innenwand des Außenrohres eines Leitungsrohres, aufliegt. Als Material für den Kern kann dabei vorzugsweise ein hochflexibles Material mit hohem spezifischen Gewicht wie isolierte hochflexible Kupferlitze oder VA-Seile verwendet werden. Es hat sich gezeigt, daß bei dem erfindungsgemäßen Sensorkabel ein unerwünschtes Ansprechen der Leckage-Anzeige bei reiner Tropfenbildung und dünnen Flüssigkeitsfilmen auf der Unterlage nicht auftritt. Das wird im wesentlichen dadurch erreicht, daß die beiden Sensorleiter durch eine diametrale Anordnung auf dem Kern einen relativ großen, definierten Abstand haben, d. h. der zwischen den Sensorleitern liegende Kern eine große, definierte, sich nicht ändernde Kriechstrecke bildet.
Vorzugsweise liegen die Leiter auf dem Kern einander diametral gegenüber. Dadurch wird bei vorgegebenem Kerndurchmesser ein maximaler und definierter Abstand zwischen den beiden Sensorleitungen sichergestellt.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind in Um­ fangsrichtung des Kerns zwischen den beiden Sensorleitern runde Abstandshalter vorgesehen, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser der Sensorleiter. Durch derartige Abstandshalter, die vorzugsweise aus einem Isoliermaterial bestehen, wird erreicht, daß die Sensorleiter selbst nicht auf einer Unterlage oder einer Wand anliegen können. Vielmehr sind die beiden Sensorleiter dabei durch die größeren Abstandshalter stets von einer Unterlage, einer Auflagefläche oder einer Wand abgehoben.
Die beiden Sensorleiter sind vorzugsweise mit einem Schlag um den Kern gewickelt. Das bedeutet, daß die Lage der Sensorleiter in Umfangrichtung auf der Oberfläche des Kernes sich entlang der Axiallänge des Kernes ändert. Beispielsweise kann die Lage in Umfangsrichtung jeweils nach einer bestimmten Schlaglänge um einen bestimmten Winkel von z. B. 45° oder 90° versetzt sein. Vorzugsweise erfolgt ein kontinuierlicher Versatz, indem die Sensorleiter auf dem Umfang des Kerns entlang einer Schraubenlinie mit großer Steigung und einer Ganghöhe entsprechend der sogenannten Schlaglänge verlaufen. Die Schlaglänge in Axialrichtung ist somit die Länge, über die die Lage eines Sensorleiters in Umfangsrichtung des Kerns sich insgesamt über 360° ändert. Dabei bestimmt die Schlaglänge das Ansprechverhalten bezüglich der Größe einer mit Flüssigkeit benetzten Fläche, die zum Ansprechen führen soll.
Bei einer anderen Weiterbildung der Erfindung können sowohl der Kern als auch die Abstandshalter zur Aufnahme zusätzlicher elektrischer Leitungen dienen. Beispielsweise kann in dem aus Kupferlitze bestehenden Kern ein isolierter Leiter verlaufen oder die aus Isoliermaterial bestehenden Abstandshalter ein oder mehrere Leiter enthalten. Derartige zusätzliche Leiter können bei einem Sensorkabel zusätzlich zur Übertragung von Meßwerten, sonstigen Daten oder auch für eine Energieübertragung in Form einer Betriebsspannung für aktive Schaltungen innerhalb der Meßeinrichtung dienen. Das gesamte Sensorkabel kann dann mehrere Aufgaben erfüllen, z. B. reine Sensorfunktionen, Übertragung von Meßdaten und Energieversorgung.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Darin zeigen
Fig. 1 im Schnitt den Aufbau eines erfindungsgemäß ausgebilde­ ten Sensorkabels und
Fig. 2 die Anordnung des Kabels gemäß Fig. 1 in einem Lei­ tungsrohr.
Fig. 1 zeigt den Kern 1 aus einem hochflexiblen Material mit großem spezifischem Gewicht wie z. B. hochflexibler Kupferlitze oder VA-Seile, isoliert und mit relativ großem Durchmesser. Der Kern 1 hat dabei z. B. eine Länge eines Leitungsrohres, eines Teiles eines Leitungsrohres oder mehrerer Leitungsrohre. An diametral einander gegenüberliegenden Stellen des Kerns 1 sind zwei Sensorleiter 2, 3 angeordnet, z. B. aufgeklebt, aufgeschweißt oder etwas in die Isolierung des Kerns 1 eingedrückt. Die Sensorleiter 2, 3 bestehen je aus einem dünnen, nicht isolierten Draht und bilden eine Sensorschleife zur Detektion von Feuchtigkeit. Die Leiter 2, 3 können eine symmetrische Leitung oder auch eine unsymmetrische Leitung mit einem geerdeten Leiter bilden. Die Detektion und Lageortung der Feuchtigkeit in dem überwachten Bereich erfolgt durch Messung des ohmschen Widerstandes oder der Kapazität zwischen den beiden Leitern 2, 3. Zwischen den Leitern 2, 3 sind insgesamt sechs Abstandshalter 4 angeordnet, deren Durchmesser etwas größer ist als der Durchmesser der Leiter 2, 3. Die Abstandshalter 4 verhindern, daß die Leiter 2, 3 in unerwünschter Weise auf einer Unterlage aufliegen oder an einer Wandung anliegen und dadurch das Meßergebnis verfälschen. Der Durchmesser des Kernes 1 bestimmt im wesentlichen die Kriechstrecke bei Betauung des Sensorkabels.
Fig. 2 zeigt ein Leitungsrohr R mit dem ein flüssiges Medium führenden Innenrohr 5 und dem das Innenrohr 5 mit Zwischenraum umgebenden Außenrohr 6. In dem Zwischenraum zwischen den Rohren 5, 6 ist das Sensorkabel gemäß Fig. 1 mit dem Kern 1, den Sensorleitern 2, 3 und den Abstandshaltern 4 eingebettet.
Die Abstandshalter 4 mit rundem Querschnitt können auch durch Abstandshalter anderer Form ersetzt werden. Es ist ebenso möglich, zwischen den Leitern 2, 3 als Abstandshalter dienende Auflagen auf dem Kern mit rechteckförmigen oder teilkreisförmigem Querschnitt anzuordnen. Es kann auch ausreichen, nur jeweils zu beiden Seiten eines Leiters 2 oder 3 zwei als Abstandshalter dienende Elemente auf dem Kern 1 anzuordnen, die ebenso eine unmittelbare Auflage der Leiter 2, 3 auf einer Unterlage oder an einer Wand verhindern. Die Abstandshalter 4 können auch durch elektrisch leitende, isolierte Adern gebildet sein. In diesem Falle können auch diese isolierten Adern zusätzlich zur Übertragung von Meßwerten, Daten oder Betriebsspannungen ausgenutzt werden.
Bei einem praktisch erprobten Beispiel der Erfindung lagen folgende Maße vor:
Durchmesser des Kernes 1 : 2,5 mm
Durchmesser der Leiter 2, 3 : 1 mm
Durchmesser der Abstandshalter 4 : 1,8 mm
Material für die Leiter 2, 3: Nicr, VA
Schlaglänge: 70

Claims (9)

1. Sensorkabel zur Detektion von Leckagen in einem ein Medium führenden Leitungsrohr mit zwei einen Feuchtigkeitsdetektor bildenden, sich entlang des Leitungsrohres erstreckenden Sensorleitern, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorleiter (2, 3) an in Umfangsrichtung versetzten Stellen auf der Oberfläche eines zylinderförmigen Kerns (1) angeordnet sind.
2. Sensorkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorleiter (2, 3) auf dem Kern (1) einander diametral ge­ genüber liegen.
3. Sensorkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Umfangsrichtung des Kernes (1) zwischen den Sensorleitern (2, 3) zylinderförmige Abstandshalter (4) angeordnet sind, deren Durchmesser größer ist als der der Sensorleiter (2, 3).
4. Sensorkabel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (4) aus isolierten elektrischen Leitern bestehen.
5. Sensorkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (1) aus einem hochflexiblen Material mit einem in Relation zur Steifigkeit hohem spezifischen Gewicht wie isolierter hochflexibler Kupferlitze oder VA-Seile besteht.
6. Sensorkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Sensorleiter (2, 3) mit einem Schlag um den Kern (1) gewickelt sind.
7. Sensorkabel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorleiter (2, 3) entlang einer Schraubenlinie mit einer Ganghöhe von mehreren cm entlang der Oberfläche des Kerns (1) verlaufen.
8. Sensorkabel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansprechempfindlichkeit des Kabels durch die Bemessung der Ganghöhe einstellbar ist.
9. Sensorkabel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (4) und/oder Kern (1) zusätzlich elektrische Leiter zur Übertragung von Daten, Meßwerten, Betriebsspannungen und dgl. enthalten.
DE19934301035 1993-01-16 1993-01-16 Sensorkabel zur Detektion von Leckagen Withdrawn DE4301035A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934301035 DE4301035A1 (de) 1993-01-16 1993-01-16 Sensorkabel zur Detektion von Leckagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934301035 DE4301035A1 (de) 1993-01-16 1993-01-16 Sensorkabel zur Detektion von Leckagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4301035A1 true DE4301035A1 (de) 1994-07-21

Family

ID=6478322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934301035 Withdrawn DE4301035A1 (de) 1993-01-16 1993-01-16 Sensorkabel zur Detektion von Leckagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4301035A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1884811A1 (de) 2006-08-05 2008-02-06 Egeplast Werner Strumann GmbH & Co. KG Rohr mit Sensor
AT516853B1 (de) * 2015-05-05 2016-09-15 Radius-Kelit Infrastructure Gesmbh Leckmessanordnung zur Verlegung in einer Wärmedämmung zwischen einem Innen- und einem Außenrohr einer Wasserleitung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0144211A2 (de) * 1983-11-30 1985-06-12 RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) Fühlerkabel
DE3426833A1 (de) * 1984-07-20 1986-01-23 W.L. Gore & Co GmbH, 8011 Putzbrunn Lecksuchvorrichtung fuer saure und basische medien
EP0262667A2 (de) * 1986-09-30 1988-04-06 Tatsuta Electric Wire & Cable Co., Ltd Kabel zur Lecküberwachung
WO1990010209A1 (de) * 1989-02-22 1990-09-07 Kabelwerke Reinshagen Gmbh Kabel zur ortung von flüssigkeiten
SU1730544A1 (ru) * 1990-08-30 1992-04-30 Всесоюзный государственный научно-исследовательский и проектно-конструкторский институт "Внипиэнергопром" Устройство дл определени места течи в изолированном трубопроводе

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0144211A2 (de) * 1983-11-30 1985-06-12 RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) Fühlerkabel
DE3426833A1 (de) * 1984-07-20 1986-01-23 W.L. Gore & Co GmbH, 8011 Putzbrunn Lecksuchvorrichtung fuer saure und basische medien
EP0262667A2 (de) * 1986-09-30 1988-04-06 Tatsuta Electric Wire & Cable Co., Ltd Kabel zur Lecküberwachung
WO1990010209A1 (de) * 1989-02-22 1990-09-07 Kabelwerke Reinshagen Gmbh Kabel zur ortung von flüssigkeiten
SU1730544A1 (ru) * 1990-08-30 1992-04-30 Всесоюзный государственный научно-исследовательский и проектно-конструкторский институт "Внипиэнергопром" Устройство дл определени места течи в изолированном трубопроводе

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1884811A1 (de) 2006-08-05 2008-02-06 Egeplast Werner Strumann GmbH & Co. KG Rohr mit Sensor
AT516853B1 (de) * 2015-05-05 2016-09-15 Radius-Kelit Infrastructure Gesmbh Leckmessanordnung zur Verlegung in einer Wärmedämmung zwischen einem Innen- und einem Außenrohr einer Wasserleitung
AT516853A4 (de) * 2015-05-05 2016-09-15 Radius-Kelit Infrastructure Gesmbh Leckmessanordnung zur Verlegung in einer Wärmedämmung zwischen einem Innen- und einem Außenrohr einer Wasserleitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2202288C3 (de) Tiefsttemperaturkabel
DE8007385U1 (de) Fernheizungsleitung
DE3140804A1 (de) "flexibles leitungsrohr"
DE102013005901A1 (de) Erdungskabel, insbesondere Bahnerdungskabel zur Erdung von Eisenbahneinrichtungen
EP2757359B1 (de) Vorrichtung zum Feststellen von Leckagen einer Flüssigkeitsleitung, insbesondere Hochdruck-Flüssigkeitsleitung
DE19827854A1 (de) Segmentierte Meßsonde für Abwasserrohre
EP4217701A1 (de) Vorrichtung zur leckagedetektion sowie verfahren zur herstellung der vorrichtung
DE202018101539U1 (de) Vorrichtung zur Ortung einer Leckage an einem fluidführenden Abschnitt
DE1425134B2 (de) Flexible Seele
DE19521018C2 (de) Rohrleitungssystem, insbesondere für die Übertragung von Fernwärme
DE2322085A1 (de) Fluidgefuelltes elektrisches kabel
EP1637786A1 (de) Einrichtung zur Lecküberwachung und Leckmeldung
DE4301035A1 (de) Sensorkabel zur Detektion von Leckagen
EP0170174A1 (de) Lecksuchvorrichtung für saure und basische Medien
DE3333542A1 (de) Einrichtung fuer die anzeige und ortung von lecks in behaeltern und rohrleitungen
DE202018106981U1 (de) Anordnung umfassend eine Rohrleitung sowie eine Einrichtung zu deren Überwachung
DE2725224A1 (de) Verfahren zur ununterbrochenen ueberwachung von unter druck stehenden rohrfernleitungen
EP0423258A1 (de) Kabel zur ortung von flüssigkeiten.
DE3233928A1 (de) Flexibles elektrisches heiz- oder temperaturmesselement
DE3606836A1 (de) Wellenleiter-sensor fuer zugkraefte und messeinrichtung hierzu
DE19527972A1 (de) Meßfühler zum Erfassen und Orten von Wassereinbrüchen und Meßschaltung unter Verwendung eines solchen Meßfühlers
DE2807084A1 (de) Meldeader zur anzeige und ortung von lecks
EP0704734A2 (de) Seekabel
DE102019006730A1 (de) Messanordnung zur Leckagedetektion an einem von einem Fluid durchströmbaren Rohr und Verfahren zur Leckagedetektion
WO1996018874A1 (de) Rohrleitungssystem, insbesondere für die übertragung von fernwärme

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: KAMKALOW, FRITZ S., 2427 MALENTE, DE

8125 Change of the main classification

Ipc: G01M 3/18

8139 Disposal/non-payment of the annual fee