DE429189C - Apparat zur Vertilgung von Disteln u. dgl. - Google Patents

Apparat zur Vertilgung von Disteln u. dgl.

Info

Publication number
DE429189C
DE429189C DEL63326D DEL0063326D DE429189C DE 429189 C DE429189 C DE 429189C DE L63326 D DEL63326 D DE L63326D DE L0063326 D DEL0063326 D DE L0063326D DE 429189 C DE429189 C DE 429189C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
liquid
valve
thistles
weeds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL63326D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV LAUE
Original Assignee
GUSTAV LAUE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV LAUE filed Critical GUSTAV LAUE
Priority to DEL63326D priority Critical patent/DE429189C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE429189C publication Critical patent/DE429189C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M21/00Apparatus for the destruction of unwanted vegetation, e.g. weeds
    • A01M21/04Apparatus for destruction by steam, chemicals, burning, or electricity
    • A01M21/043Apparatus for destruction by steam, chemicals, burning, or electricity by chemicals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Die zur Vertilgung von. Unkraut dienenden Apparate, wie Spritzen u. dgl., haben durchweg alle den Nachteil, daß die aus diesen Einrichtungen durch Öffnen eines Ventils austretende Flüssigkeit das wuchernde Unkraut und vor allen Dingen dessen Wurzeln nicht restlos erfassen und abtöten können, weil die Flüssigkeit sich in Rinnsalen auf dem Boden verläuft und hierbei noch schädigend an die
ίο Nutzpflanzen gelangt, so daß diese vielfach vollständig eingehen.
Diesem Übelstande wird durch die Erfindung in wirksamster Weise abgeholfen, und besteht das Wesen derselben darin, daß an das Bodenventil des Flüssigkeitsbehälters ein von einem trichterartigen Mantel umschlossener Brausekopf derart angeschlossen ist, daß durch, senkrechtes Überstülpen des Mantels über das Unkraut und Abbrausen desselben mit der Flüssigkeit dieses restlos benäßt wird, wobei die Flüssigkeit den Boden derart durchtränkt, daß sowohl das Unkraut wie auch dessen Wurzeln abgetötet werden. Durch dieses Abduschen des Unkrautes von oben innerhalb des Schutzmantels wird einerseits vermieden, daß von der Flüssigkeit mehr oder weniger schädliche Spritzer. auf danebenstehende Nutzpflanzen gelangen, während anderseits sich keine Rinnsale auf dem Boden bilden und an die Wurzeln der Nutzpflanzen gelangen, können. Durch das Abduschen und durch den Schutzmantel verteilt sich die Flüs-
sigkeit gleichmäßig im Bodenbereich der Wurzeln, wodurch diesen zweckentsprechend die Flüssigkeit zum Abtöten zugeführt wird.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt; es zeigt:
Abb. ι einen Längsschnitt durch den Apparat und
Abb. 2 eine Seitenansicht desselben.
ίο Im Boden α des mit einem Handgriff b versehenen röhrenartigen Behälters c ist das Ventil d angeordnet, welches durch die Druckfeder e geschlossen gehalten wird und durch das Gestänge / mit Griff g betätigt werden kann. An dem Ventilsitz ist der Brausekopf h angeschlossen, welcher von dem am Behälter a, c befestigten trichterartigen Mantel i umgeben ist.
Zwecks Vernichtens von Unkraut wird der ao Apparat derart über die Pflanze gebracht, daß der Mantel i dieselbe einschließt (Abb. 2), worauf durch Druck auf den Griff g1 und Öffnen des Ventils d die Pflanze durch den Brausekopf h mit der Säure o. dgl. abgeduscht wird. Hierbei wird die Pflanze in allen Teilen durchnäßt, wobei die ablaufende oder abtropfende Flüssigkeit zu den Wurzeln durchsickert. Der Verbrauch an Flüssigkeit für jede Pflanze ist durch die Verteilung des Brausekopfes h sehr gering.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Apparat zur Vertilgung von Disteln u. dgl., welcher aus einem die Flüssigkeit aufnehmenden Behälter mit Bodenventil besteht., dadurch gekennzeichnet, daß an das Ventil (d) ein von einem trichterartigen Schutzmantel (/) umschlossener Brausekopf (A) derart angeschlossen ist, daß durch senkrechtes Überstülpen des Mantels (J) über das Unkraut und Abbrausen desselben die Säure sich zwecks Abtötens der Unkrautwurzel auf dem Boden der Wurzel ohne Rinnsalbüdung gleichmäßig verteilt und die danebenstehenden Nutzpflanzen durch den Mantel (i) gegen Säurespritzer geschützt werden.
    /766.Z.
DEL63326D 1925-06-06 1925-06-06 Apparat zur Vertilgung von Disteln u. dgl. Expired DE429189C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL63326D DE429189C (de) 1925-06-06 1925-06-06 Apparat zur Vertilgung von Disteln u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL63326D DE429189C (de) 1925-06-06 1925-06-06 Apparat zur Vertilgung von Disteln u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE429189C true DE429189C (de) 1926-05-19

Family

ID=7280805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL63326D Expired DE429189C (de) 1925-06-06 1925-06-06 Apparat zur Vertilgung von Disteln u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE429189C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278786B (de) * 1963-06-05 1968-09-26 Ici Ltd Handgefuehrte Vorrichtung zum Bespruehen einer eine Pflanze umgebenden Bodenflaeche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278786B (de) * 1963-06-05 1968-09-26 Ici Ltd Handgefuehrte Vorrichtung zum Bespruehen einer eine Pflanze umgebenden Bodenflaeche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE429189C (de) Apparat zur Vertilgung von Disteln u. dgl.
CH207195A (de) Bürste.
DE4113450A1 (de) Pflanzeinheit und verfahren zum behandeln von pflanzen
DE706344C (de) Kastendaempfegge
DE73337C (de) Hülse zum Pflanzen auf trockenem Boden
DE675914C (de) Handziehgeraet fuer Bodenbearbeitung unter Fluessigkeitszufuehrung
DE421833C (de) Mittel zum Vertilgen von tierischen und pflanzlichen Schaedlingen
DE852472C (de) Pflug mit Vorschar oder Vorschaeler und einer im Bereich des Vorschaelers angeordneten Einrichtung zum Einlegen und Unterpfluegen von langfaserigem Duenger
DE490670C (de) Querleistensaemaschine mit umlaufender Samentrommel
DE39663C (de) Spritzpinsel zur Vertilgung von Ungeziefer an Bäumen
DE956277C (de) Vorrichtung zum laengeren Frischhalten und zum Wiederauffrischen von Schnittblumen
CH180598A (de) Gerät zum Ausroden von Herbstzeitlosen und dergleichen Unkraut.
DE835237C (de) Ausklinkvorrichtung an drehbar gelagertem Zinken
Jaspert Kirchenhistoriker befragen
DE840468C (de) Vorrichtung zur feinverteilten Aufbringung von die Euterhaut pflegenden oder gleitend machenden oder ihre Temperatur ver-aendernden Mitteln oder Insektenabwehrmitteln
DE1139689B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entseuchung von Kulturbodenflaechen groesserer Ausdehnung
DE124189C (de)
DE102009019191A1 (de) Gartengerät
DE838077C (de) Vorrichtung, um Anbaupflüge auf Arbeitstiefe zu halten
DE583731C (de) Tierpflegegeraet
Thadewald VII. Erfahrungen mit der Philippschen Virulenzprobe bei Wochenbettserkrankungen
Blohm Die Christliche Familien-Gemeinschaft im Xosa-Volkstum. Beobachtungen in Ost-Südafrika
DE738757C (de) Rankgestell fuer Erbsen u. dgl.
DE641086C (de) Verfahren zur Vernichtung oder Vertreibung von die Textilien, Pelze u. dgl. schaedigenden Insekten
DE2507229A1 (de) Bekaempfung von schadorganismen mit ungiftigen mitteln