DE102009019191A1 - Gartengerät - Google Patents

Gartengerät Download PDF

Info

Publication number
DE102009019191A1
DE102009019191A1 DE102009019191A DE102009019191A DE102009019191A1 DE 102009019191 A1 DE102009019191 A1 DE 102009019191A1 DE 102009019191 A DE102009019191 A DE 102009019191A DE 102009019191 A DE102009019191 A DE 102009019191A DE 102009019191 A1 DE102009019191 A1 DE 102009019191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reservoir
tool
agents
handle
stem
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009019191A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOCHIMSEN HANS PETER
Original Assignee
JOCHIMSEN HANS PETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOCHIMSEN HANS PETER filed Critical JOCHIMSEN HANS PETER
Priority to DE102009019191A priority Critical patent/DE102009019191A1/de
Publication of DE102009019191A1 publication Critical patent/DE102009019191A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B1/00Hand tools
    • A01B1/06Hoes; Hand cultivators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors
    • A01C15/02Fertiliser distributors for hand use

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Gartengerät (10) mit einem Stiel (20) und einem an dem einen Ende des Stiels (20) angeordneten Werkzeug zur Bodenbearbeitung (30),
gekennzeichnet durch
ein im Bereich des Werkzeugs (30) angeordnetes Reservoir (40) für ein biologisch oder chemisch wirkendes Mittel,
wobei das Reservoir (40) bei vom Stiel (20) oder vom Werkzeug (30) auf das Reservoir (40) ausgeübtem Druck zur Abgabe des Mittels eingerichtet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gartengerät mit einem Stiel und einem an dem einen Ende des Stiels angeordneten Werkzeug zur Bodenbearbeitung.
  • Derartige Gartengeräte sind in vielfältiger Ausgestaltung, beispielsweise als Hacke, Rechen oder Schaufel, bekannt. Ein besonders vorteilhaft ausgebildetes Gartengerät zum Jäten von Unkraut ist beispielsweise aus der DE 201 14 809 bekannt.
  • Neben der mechanischen Bearbeitung des Bodens ist es auch bekannt, biologisch oder chemisch wirksame Mittel in den Boden einzuarbeiten, der dadurch eine Qualitätsverbesserung erfahren soll. Vorrangig handelt es sich bei diesen Mitteln um Pestizide, Dünger oder um ein- oder mehrzellige Organismen, die zur biologischen Schädlingsbekämpfung oder zur Stickstoffbindung im Boden verwendet werden. Die Mittel können dabei je nach Beschaffenheit des Mittels und gegebenenfalls den speziellen Anforderungen an das Ausbringen dieser Mittel angepasst als Feststoffe oder als Flüssigkeiten vorliegen und nach mechanischer Bearbeitung des Bodens in den Boden eingebracht werden.
  • Nachteilig bei diesem Vorgehen ist, dass zwei Arbeitsschritte hintereinander durchlaufen werden müssen, wobei sich gegebenenfalls nach Einbringen des biologisch oder chemisch wirkenden Mittels wiederum ein mechanischer Bearbeitmigsschritt anschließt. Für die Bodenbearbeitung besteht also ein hoher Zeitbedarf, wobei ebenfalls berücksichtigt werden muss, dass für die verschiedenen Arbeitsabschnitte auch verschiedene Werkzeuge vorgehalten werden müssen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Gartengerät zur Verfügung zu stellen, mit dem sowohl die mechanische Bearbeitung des Bodens, als auch die Qualitätsverbesserung des Bodens durch Einbringen biologisch oder chemisch wirksamer Mittel in einem Schritt erfolgen kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch das Gartengerät mit den Merkmalen von Anspruch 1. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wieder.
  • Die Erfindung wird im Folgenden allgemein und anhand der einzigen, ein besonderes Ausführungsbeispiel betreffenden 1 erläutert.
  • 1 zeigt ein beispielhaft ausgestaltetes Ausführungsbeispiel eines Gartengeräts nach der Erfindung in einer geschnittenen Detailansicht. Das Gartengerät 10 weist einen Stiel 20 und ein an dem einen Ende des Stiels 20 angeordnetes Werkzeug zur Bodenbearbeitung 30 auf. Das Werkzeug zur Bodenbearbeitung 30 kann jedes bekannte Bodenbearbeitungswerkzeug sein – besonders vorteilhaft ist jedoch eine Ausgestaltung gemäß der DE 201 14 809 U1 .
  • Im Bereich des Werkzeugs 30 ist ein Reservoir 40 angeordnet, dass zur Aufnahme eines biologisch oder chemisch wirkenden Mittels eingerichtet ist. Dabei kann das Reservoir zur Aufnahme einer Flüssigkeit oder eines Trockenstoffs eingerichtet sein.
  • Das Reservoir 40 ist nun derart eingerichtet und am Stiel 20 angeordnet, dass das Mittel (als Flüssigkeit oder Trockenstoff) bei Einwirken eines Drucks von Stiel 20 oder Werkzeug 30 auf das Reservoir 40 aus dem Reservoir 40 in den Bereich des vom Werkzeug 30 bearbeiteten Bodens abgegeben wird.
  • Hierfür kann das Reservoir 40 prinzipiell aus einem elastischen Material ausgebildet sein, sodass bei einer Verformung des Reservoirs 40 das im Reservoir 40 vorgehaltene Mittel aus dem Reservoir 40 verdrängt wird.
  • Zum Schutz des Reservoirs 40 vor unerwünschten Einflüssen ist das Reservoir 40 bevorzugt in einer Hülse 50 angeordnet, die einen im Bereich des Werkzeugs angeordneten Auslass 55 aufweist, damit das Mittel aus dem Reservoir 40 die Hülse 50 verlassen kann, sobald ein Druck von Stiel 20 oder Werkzeug 30 auf das Reservoir 40 ausgeübt wird.
  • Prinzipiell ist es möglich, dass die Hülse 50 verschieblich gelagert und das Reservoir 40 an der Hülse fixiert ist, sodass innerhalb eines vorbestimmten Bereichs von Stiel 20 oder Werkzeug 30 ein Druck auf das Reservoir 40 nicht ausgeübt werden kann und erst bei einem vorbestimmten zurückgelegten Weg eine Abgabe des biologisch oder chemisch wirkenden Mittels erfolgt.
  • Das Reservoir 40 kann aber auch – wie in 1 gezeigt – federnd innerhalb der Hülse 50 gelagert sein, wobei die Wegstrecke d, die die Hülse 50 am Stiel 20 verschiebbar ist, der Wegstrecke d entspricht, die die Feder 60 komprimiert werden kann. Als Widerlager für das Reservoir 40 ist in diesem Fall vorgesehen, dass ein verschiebbarer Anschlag zur Begrenzung des Hubwegs der Feder 60 in der Hülse 50 angeordnet ist. Eine besonders einfache Ausgestaltung erhält man beispielsweise dann, wenn der Anschlag, also das Widerlager für das Reservoir 40, vom Stiel 20 gebildet wird (vgl. 1).
  • Vorteilhaft ist auch vorgesehen, dass das Reservoir 40 ein Ventil zur Abgabe des biologisch oder chemisch wirkenden Mittels aufweist, wobei das Ventil besonders bevorzugt erst dann öffnet, wenn die Feder 60 maximal komprimiert ist.
  • Weiterhin ist bevorzugt eine Arretierung zum Fixieren des Stiels 20 oder des Werkzeugs 30 zur Vermeidung der Druckausübung auf das Reservoir 40 vorgesehen, also keine Relativbewegung zwischen Stiel 20 oder Werkzeug 30 und Reservoir 40 auftreten kann. Bei einer derartigen Ausgestaltung kann der Benutzer des Gartengeräts 10 bestimmen, ob lediglich eine mechanische Bearbeitung des Bodens erfolgen soll, oder ob zur mechanischen Bearbeitung auch ein biologisch oder chemisch wirkendes Mittel auf und in den Boden abgegeben werden soll.
  • Hierbei ist auch besonders bevorzugt, wenn das Gartengerät 10 ein Stellglied zur Einstellung der bei Druckausübung von Stiel 20 oder Werkzeug 30 auf das Reservoir 40 vom Reservoir 40 abgegebenen Menge des biologisch oder chemisch wirkenden Mittels aufweist. Ist das biologisch oder chemisch wirkende Mittel, das im Reservoir 40 vorgehalten wird, ein Konzentrat, ist es nämlich wichtig, die auszubringende Menge des Mittels genau dosieren zu können.
  • Schließlich ist es von Vorteil, wenn das Reservoir 40 als Flasche ausgebildet und der Hülse 50 entnehmbar ist, da so ein austauschbarer Mehrwegartikel erhalten wird, der in Bezug auf das zu verwendende Mittel entsprechend vorbereitet werden kann. Sind prinzipiell verschiedene Flaschengrößen in die Hülse 50 einsetzbar, ist es – wie oben beschrieben – von Vorteil wenn der Anschlag/das Widerlager verschiebbar eingerichtet ist, damit das Gartengerät an verschiedene Flaschengrößen angepasst werden kann.
  • Es versteht sich, dass es nicht – wie anhand des Ausführungsbeispiels gezeigt – unbedingt notwendig ist, dass allein der Stiel 20 zum Reservoir 40 relativ beweglich ist. Vielmehr kann auch das Werkzeug 30 zum Reservoir relativ verschieblich eingerichtet sein, sodass ein Druck seitens des Werkzeugs 30 auf das Reservoir 40 zur Abgabe eines biologisch oder chemisch wirkenden Mittels ausgeübt werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 20114809 [0002]
    • - DE 20114809 U1 [0008]

Claims (10)

  1. Gartengerät (10) mit einem Stiel (20) und einem an dem einen Ende des Stiels (20) angeordneten Werkzeug zur Bodenbearbeitung (30), gekennzeichnet durch ein im Bereich des Werkzeugs (30) angeordnetes Reservoir (40) für ein biologisch oder chemisch wirkendes Mittel, wobei das Reservoir (40) bei vom Stiel (20) oder vom Werkzeug (30) auf das Reservoir (40) ausgeübtem Druck zur Abgabe des Mittels eingerichtet ist.
  2. Gartengerät (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Reservoir (40) in einer mit einem Auslass (55) versehenen Hülse (50) angeordnet ist.
  3. Gartengerät (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (50) am Stiel (20) verschieblich gelagert ist.
  4. Gartengerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reservoir (40) federnd gelagert ist.
  5. Gartengerät (10) nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen verschiebbaren Anschlag zur Begrenzung des Hubwegs der Feder (60).
  6. Gartengerät (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag vom Stiel (20) gebildet wird.
  7. Gartengerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reservoir (40) ein Ventil zur Abgabe des biologisch oder chemisch wirkenden Mittels aufweist.
  8. Gartengerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Arretierung zum Fixieren des Stiels (20) oder des Werkzeugs (30) zur Vermeidung der Druckausübung auf das Reservoir (40).
  9. Gartengerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Stellglied zur Einstellung der bei Druckausübung von Stiel (20) oder Werkzeug (30) auf das Reservoir (40) vom Reservoir (40) abgegebenen Menge des biologisch oder chemisch wirkenden Mittels.
  10. Gartengerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reservoir (40) als Flasche ausgebildet ist.
DE102009019191A 2009-04-28 2009-04-28 Gartengerät Withdrawn DE102009019191A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009019191A DE102009019191A1 (de) 2009-04-28 2009-04-28 Gartengerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009019191A DE102009019191A1 (de) 2009-04-28 2009-04-28 Gartengerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009019191A1 true DE102009019191A1 (de) 2010-11-04

Family

ID=42813666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009019191A Withdrawn DE102009019191A1 (de) 2009-04-28 2009-04-28 Gartengerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009019191A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110692287A (zh) * 2019-11-13 2020-01-17 长沙桑铼特农业机械设备有限公司 一种具有调平功能的旋耕机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20114809U1 (de) 2001-09-07 2002-01-31 Jochimsen Hans Peter Gartengerät

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20114809U1 (de) 2001-09-07 2002-01-31 Jochimsen Hans Peter Gartengerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110692287A (zh) * 2019-11-13 2020-01-17 长沙桑铼特农业机械设备有限公司 一种具有调平功能的旋耕机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3332640B1 (de) Unkrautbeschädigungsvorrichtung
EP3302050B1 (de) Unkrautregulierungsvorrichtung
DE102016215566A1 (de) Unkrautbeschädigungsvorrichtung
DE202010009480U1 (de) Vorrichtung zum Aufsprühen von Desinfektionsmitteln
DE102009019191A1 (de) Gartengerät
DE102018203755A1 (de) Verfahren zum Spülen eines Ablaufabschnitts einer landwirtschaftlichen Spritzvorrichtung mittels einer Trägerflüssigkeit
DE102017217478A1 (de) Setzvorrichtung zum Setzen von Pflanzgut
Schönhammer et al. Clearfield®-Clentiga® and Clearfield® Kombi-Pack: two new herbicides for targeted weed control in winter-and spring oilseed rape.
DE836866C (de) Geraet zum Bekaempfen von Pflanzenschaedlingen
DE962555C (de) Verfahren zum Dibbeln im Viereck-, insbesondere im Quadratverband, und Vorrichtung zur Ausfuehrung dieses Verfahrens
DE102021127603A1 (de) Landwirtschaftliches Arbeitsgerät und Behälter eines landwirtschaftlichen Arbeitsgeräts
Warnecke-Busch Systeme zur Unkrautregulierung mit Hacke und Bandspritze in Zuckerrüben (Beta vulgaris subsp. vulgaris)-Versuche in Niedersachsen.
DE202021102523U1 (de) Sprühkopf für eine Sprühlanze
DE411178C (de) Egge
DE243717C (de)
DE429189C (de) Apparat zur Vertilgung von Disteln u. dgl.
DE102022130299A1 (de) Verfahren zum Ausbringen von Spritzmittel auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche und landwirtschaftliche Spritzeinrichtung
DE827736C (de) Handgeraet, insbesondere fuer die landwirtschaftliche Bodenbearbeitung
Grywatsch 1.2. 2. Christoph Bernhard Schlüter
Hummel et al. Use of organic biocide NeemPro® tect from the seeds of the Indian neem tree. Azadirachta indica against the oak processionary moth.
Schwarz et al. Nationwide field trials to reduce the use of pesticides in agriculture.
Rahmann et al. Bedeutung der Winter-Stoppeln für Vögel
AT365397B (de) Vorrichtung zum aufbringen von fluessigkeiten auf getreidekulturen
DE102018007484A1 (de) Rasenstriegel
DE1190245B (de) Verfahren zum Beseitigen unerwuenschter Kartoffelpflanzen aus Pflanzkartoffelanbauten

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121101