DE424948C - Vorrichtung zur Erzielung eines guten Ausgleichs des Feuchtigkeitsgehaltes der zur Brikettierung kommenden verschiedenen Braunkohle-Stueckgroessen - Google Patents

Vorrichtung zur Erzielung eines guten Ausgleichs des Feuchtigkeitsgehaltes der zur Brikettierung kommenden verschiedenen Braunkohle-Stueckgroessen

Info

Publication number
DE424948C
DE424948C DEH97363D DEH0097363D DE424948C DE 424948 C DE424948 C DE 424948C DE H97363 D DEH97363 D DE H97363D DE H0097363 D DEH0097363 D DE H0097363D DE 424948 C DE424948 C DE 424948C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
briquetting
lignite
moisture content
achieving
good balance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH97363D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF DASBACH
Original Assignee
ADOLF DASBACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADOLF DASBACH filed Critical ADOLF DASBACH
Priority to DEH97363D priority Critical patent/DE424948C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE424948C publication Critical patent/DE424948C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/02Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
    • C10L5/04Raw material of mineral origin to be used; Pretreatment thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Erzielung eines guten Ausgleichs des Feuchtigkeitsgehaltes der zur Brikettierung kommenden verschiedenen Braunkohle-Stückgrößen. In den Braunkohle-Brikettfabriken werden die feuchten, sogenannten grünen Kohlen in Trockenapparaten getrocknet, darauf nach den verschiedenen Stückgrößen gesichtet und nur der Staub und die kleineren Stücke zur unmittelbaren Briikettierung abgeschieden, während die übrigen dickeren Knorpel entsprechend weiterbehandelt werden, bis sie zur Brikettierung kommen. Dabei ist dann ein Nachwalzen dieser Stückgrößen der Kohle erforderlich, und bei diesem Nachwalzen der innen roch feuchten sogenannten Knorpel zerfällt die den noch feuchten. Kern umhüllende trockenere Schale hauptsächlich in Staub und feinere Stücke. Bei dem Transport nach dem Kohlenboden verursachen gerade diese Teile eine sehr lästige und auch gefährliche Staubentwicklung, zu deren Beseitig-ung dann wieder besondere, sehr umfangreiche und kostspielige Vorkehrungen getroffen werden müssen. Da nun in den direkt zur Brikettierung kommenden ausgesiebten Kohlen viel und etwas übertrockneter Staub enthalten ist, so kann man vorteilhaft etwas feuchteren Staub zusetzen. Um diesen guten Ausgleich zu erzielen, soll nun gemäß der vorliegenden Erfindung die aus den Trockenöfen kommende Rohbraunkohle, nachdem sie mittels einer Siebtrommel in feines, brikettfähiges Gut und in dickere Knorpel geschieden Ist, welche letzteren durch ein Walzverfahren zerkleinert werden, einem Schüttelsieb o. dgl. zugeführt werden, welches die beim Nachwalzen entstehenden feinsten Knorpel und den Staub -aussichtet und der aus dem ersten Teil der Siebtrommel ausgesiebten, unmittelbar zur Brikettierung gelangenden Kohle zwecks richtigen Ausgleichs des Feuchtigkeitsgehaltes zusetzt, während die größeren Stücke zum Zwecke der Nachtrocknung besonders abgeführt werden. Damit fällt der doppelte Transport dieser Kohle nach dem Kohlenboden und von diesem wieder zu den Pressen usw. fort, was bei den recht erheblichen Mengen von großer Bedeutung ist, und gleichzeitig wird die Staubentwicklung sehr vermindert.
  • Auf der Zeichnung ist die neue Vorrichtung schematisch in Abb. i in einem Längen- und in Abb. z in einem Querschnitt veranschaulicht-Die von den Trockenöfen durch die s ogenannte Ofenschnecke a herbeigeführte Rohbraunkohle gelangt auf eine Siebtrommel b, e, deren feinerer Teilb die feinen Knorpel und den Staub, also das unmittelbar brikettfähige Gut, absiebt und durch den Trichter d in die Förderleitung e zu den Brikettpressen gelangen läßt. Die gröberen Knorpel gelangen auf den groben Siebteil c, durch dessen grobe Maschen sie hindurchfallen und unmittelbar in das Nachwalzwerk f gelangen. Nachdem sie dieses passiert haben und entsprechend zerkleinert sind, fallen sie auf das Schüttelsieb g, durch welches die beim Nachwalzen entstehenden feinen ` Stücke und der- Staub ausgesichtet und der aus dem ersten -Teil.b der Siebtrommel ausgesiebten; unmittelba,l zur Brikettierung gelangenden Kohle im Fördertrichter h und Förderrohr e zugesetzt werden. Die gröberen, durch das Schüttelsieb g abgeschiedenen Knorpel werden durch eine besondere Förderleitung i zum Zwecke der Nachtrocknung den Trockenapparaten zugeführt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Erzielung eines guten Ausgleichs des Feuchtigkeitsgehaltes der zur Brikettierung kommenden verschiedenen Braunkohle-Stückgrößen einschließlich des Staubes, bei der die aus den Trockenöfen kommende Rohbraunkohle mittels einer Siebtrommel in feines brikettfähiges Gut und in dickere Knorpel geschieden wird, die durch ein Walzverfahren zerkleinert werden, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Nachwalzwerkes (f) ein Schüttelsieb (g) angeordnet ist, welches die beim Nachwalzen entstehenden feinsten Knorpel und dien Staub aussichtet und der aus dem ersten Teil (b) der Siebtrommel ausgesiebten, unmittelbar zur Brikettierung gelangenden Kohle zwecks richtigen Ausgleichs des Feuchtigkeitsgehaltes zusetzt, während die gröberen Stücke zum Zwecke der Nachtrocknung besonders abgeführt werden.
DEH97363D 1924-05-24 1924-05-24 Vorrichtung zur Erzielung eines guten Ausgleichs des Feuchtigkeitsgehaltes der zur Brikettierung kommenden verschiedenen Braunkohle-Stueckgroessen Expired DE424948C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH97363D DE424948C (de) 1924-05-24 1924-05-24 Vorrichtung zur Erzielung eines guten Ausgleichs des Feuchtigkeitsgehaltes der zur Brikettierung kommenden verschiedenen Braunkohle-Stueckgroessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH97363D DE424948C (de) 1924-05-24 1924-05-24 Vorrichtung zur Erzielung eines guten Ausgleichs des Feuchtigkeitsgehaltes der zur Brikettierung kommenden verschiedenen Braunkohle-Stueckgroessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE424948C true DE424948C (de) 1926-02-05

Family

ID=7167803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH97363D Expired DE424948C (de) 1924-05-24 1924-05-24 Vorrichtung zur Erzielung eines guten Ausgleichs des Feuchtigkeitsgehaltes der zur Brikettierung kommenden verschiedenen Braunkohle-Stueckgroessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE424948C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747193C (de) * 1941-07-16 1944-10-18 Buckau Wolf Maschf R Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung des in Braunkohlenbrikettfabriken anfallenden Staubes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747193C (de) * 1941-07-16 1944-10-18 Buckau Wolf Maschf R Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung des in Braunkohlenbrikettfabriken anfallenden Staubes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2760302C2 (de) Verfahren zur Verbesserung eines aus Müll hergestellten Fasermateriales und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2640787C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hochofenkoks
DE3720408A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur umweltschonenden beseitigung des bei der olivenpressung anfallenden abwassers
DE424948C (de) Vorrichtung zur Erzielung eines guten Ausgleichs des Feuchtigkeitsgehaltes der zur Brikettierung kommenden verschiedenen Braunkohle-Stueckgroessen
DE102005048959B4 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Asche
DE102010053593A1 (de) Verfahren und Anlage zur bindemittellosen Brikettierung von Hartbraunkohle, Steinkohle und dgl.
DE419809C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Ausscheidung des Staubes und zur weiteren Verarbeitung der getrockneten Rohbraunkohle bis zur Brikettierung
DE419811C (de) Verfahren zur Behandlung der gruenen Braunkohle bis zur Brikettierung
DE641302C (de) Aufgabe- und Zerkleinerungsvorrichtung zwischen Fuellrumpf und Braunkohlenbrikettpresse
DE2907481A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trocknung feinkoerniger stoffe
DE704519C (de) Verfahren zum Herstellen von Futtermitteln aus Diffusionsschnitzeln
DE417015C (de) Verfahren zur Erzielung eines in Koernung und Trocknung moeglichst gleichmaessigen Brikettiergutes
DE3540818C2 (de)
DE472462C (de) Verfahren zur Verwertung bituminoeser Braunkohle zur Brikettierung
DE528846C (de) Vorbereitung von schlammfoermigen Erzen zum Verblasen auf Verblaseapparaten
DE424791C (de) Verfahren zur Verringerung des Feuchtigkeitsgehaltes der rohen Braunkohle
AT149004B (de) Mahlanlage.
DE665781C (de) Trommelmuehle
DE4243153C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Brikettiergutes aus übertrockneter Braunkohle in Verbindung mit feuchten organischen Stoffen
DD288317A5 (de) Verfahren zur wiederaufbereitung von kieselgurschlaemmen aus filtrationsprozessen zum zwecke des wiedereinsatzes des regenerates
DE1542263C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzgranulat durch Verpressen von trockenen Salzen
DE747193C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung des in Braunkohlenbrikettfabriken anfallenden Staubes
DE590709C (de) Verfahren zur mehrstufigen Trocknung zu verschwelender wasserreicher Brennstoffe, insbesondere Braunkohle
DE624921C (de) Vorrichtung zum Mahlen von feuchten Stoffen, wie Mergel, Ton o. dgl.
DE503358C (de) Aufbereitung von Rohbraunkohle im Nassdienst