DE424768C - Druckluftsammler mit zwei Behaeltern und selbsttaetiger Druckregelung - Google Patents

Druckluftsammler mit zwei Behaeltern und selbsttaetiger Druckregelung

Info

Publication number
DE424768C
DE424768C DEP49827D DEP0049827D DE424768C DE 424768 C DE424768 C DE 424768C DE P49827 D DEP49827 D DE P49827D DE P0049827 D DEP0049827 D DE P0049827D DE 424768 C DE424768 C DE 424768C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
tanks
pressure
air collector
pressure control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP49827D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEP49827D priority Critical patent/DE424768C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE424768C publication Critical patent/DE424768C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B17/00Reciprocating-piston machines or engines characterised by use of uniflow principle
    • F01B17/02Engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B17/00Reciprocating-piston machines or engines characterised by use of uniflow principle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Description

  • Druckluftsammler mit zwei Behältern und selbsttätiger Druckregelung. Die Erfindung betrifft einen Druckluftsa.nmler jener Bauart, bei der zwei Behälter miteinander verbunden sind, von denen der eine mit einer selbsttätigen Druckregelung versehen ist. Die Erfindung besteht darin, daß an den vom Drucklufterzeuger zuerst belieferten Behälter von verhältnismäßig großem Inhalt der zweite wesentlich kleinere Behälter angeschlossen ist, an dem sich die Regelungsvorrichtung befindet, durch die sich der Druck im kleineren Behälter selbsttätig auf einer bestimmten Höhe erhält und bei überschreitung dieses Höchstdruckes die Verbindungsleitung der beiden Behälter abschließt.
  • Dadurch wird gegenüber älteren Ausführungen der Vorteil erzielt, daß die Druckschwankungen nur auf den größeren Behälter beschränkt bleiben, daß durch die Regelungsvorrichtung kein Abblasen aus dem kleineren Behälter ins Freie, sondern nur dessen Abschluß erfolgt und daß Anschluß, Füllung und Abtransport des kleineren Behälters leicht und rasch durchführbar sind. Druckverluste sind also nahezu vermieden.
  • Der Druckluftsammler nach der Erfindung Iäßt sich überall dort verwenden, wo große Druckschwankungen entstehen, z. B. bei der Erzeugung von Druckluft mittels Windkraftmaschinen, von Gasgemischen, die aus Explosionsgasen und flüssiger Luft o. dgl. bestehen.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel im Schnitt, und zwar Abb. i die ganze Anlage, Abb. 2 den Kopf des kleineren Behälters vergrößert. a1 bis a4 sind die Zuleitungen von Druckluftpumpen oder einem oder mehreren Verdichtern zum Behälter b. In c ist ein Manometer zur Ablesung des jeweiligen Druckes angedeutet. In der Rohrverbindung d zum kleineren Behälter i befindet sich ein in einem Zylinder beweglicher Kolben f, welcher quer durchlocht ist und den Zufiuß zum kleineren Behälter j nur dann gestattet, wenn der Druck in diesem noch nicht die bestimmte Höhe besitzt, was durch die Spiralfeder g oder einen anderen Regelwiderstand eingestellt wird. Nach erreichter Druckhöhe schließt der Kolben f die Zuleitung d, wobei das Manometer h den konstanten Druck anzeigt. Das Auslaßrohr k läßt die Druckluft nach der zur Arbeitsvorrichtung dienenden Kolbenmaschine usw. strömen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Druckluftsammler mit zwei Behältern und selbsttätiger Druckregelung, dadurch ;gekennzeichnet, daß an den vom Drucklufterzeuger zuerst belieferten Behälter (b) von verhältnismäßig großem Inhalt der zweite wesentlich kleinere Behälter (j) angeschlossen ist, an dem sich die Regelvorrichtung (f, g) befindet, durch die sich der Druck im kleineren Behälter selbsttätig auf einer bestimmten Höhe erhält und bei überschreitung dieses Höchstdruckes die Verbindungsleitung (d) der beiden Behälter abschließt.
DEP49827D Druckluftsammler mit zwei Behaeltern und selbsttaetiger Druckregelung Expired DE424768C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49827D DE424768C (de) Druckluftsammler mit zwei Behaeltern und selbsttaetiger Druckregelung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49827D DE424768C (de) Druckluftsammler mit zwei Behaeltern und selbsttaetiger Druckregelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE424768C true DE424768C (de) 1926-02-01

Family

ID=7384007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP49827D Expired DE424768C (de) Druckluftsammler mit zwei Behaeltern und selbsttaetiger Druckregelung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE424768C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE424768C (de) Druckluftsammler mit zwei Behaeltern und selbsttaetiger Druckregelung
DE439926C (de) Brennstoffoerdervorrichtung
DE570596C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Dampf oder zum Abscheiden von Staub aus Luft oder Gasen
DE388089C (de) Vorrichtung zum Austreiben des Schmiermittels aus einem Behaelter mittels Pressluft
DE523252C (de) Gasentwickler zur Erzeugung von Luftgas
DE409102C (de) Vorrichtung zum Ausgleich des Fluessigkeitsverbrauches in einem Vorratsbehaelter
DE385393C (de) Mit dem OElbehaelter unmittelbar verbundener Vergaserbrenner
DE453437C (de) Fluessigkeitsstandsanzeiger an Brennstoffbehaeltern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE889437C (de) Hydropneumatische Vorrichtung zur selbsttaetigen Umkehr der Stroemungsrichtung eines Fluessigketisstromes, insbesondere zum Reinigen von Fluessigkeitsfiltern, Messapparaten od. dgl.
DE415477C (de) Einrichtung zur AEnderung des Verdichtungsgrades bei Drehkolbenverdichtern mit sichelfoermigem Arbeitsraum
DE482985C (de) Belueftungsvorrichtung fuer Windkessel von Pumpen
DE506040C (de) Einrichtung zur Ausscheidung von Gasen aus Fluessigkeiten
DE475444C (de) Vorrichtung an Messpumpen zum Entgasen der abzumessenden Fluessigkeit
DE341911C (de) Vergaser mit selbsttaetig sich regelndem Brennstoffzufluss
DE429352C (de) Brennstoffoerdervorrichtung
DE532432C (de) Schnellgaserzeuger mit Elektroturbo-Luftkompressor
DE328093C (de) Ansaugvorrichtung zum Absaugen der an Kreiselpumpen (insbesondere Automobilspritzen)angeschlossenen Saugschlaeuche bei geschlossenen Saugschiebern
DE514301C (de) Selbsttaetige Gasabblasevorrichtung fuer Windkessel
DE452770C (de) Vorrichtung mit Blasenabscheider und Benzinmessvorrichtung
AT20094B (de) Abfüllverfahren und -vorrichtung für unter Druck stehende Flüssigkeiten.
DE561466C (de) Brennstoffoerderpumpe fuer Vergasermaschinen
DE354404C (de) Dampfwasserrueckspeiser, Fluessigkeitshebevorrichtung u. dgl.
DE572174C (de) Selbsttaetige Abstell- und Anlassvorrichtung fuer Kreiselpumpen
DE588940C (de) Fluessigkeitsspeicher mit Pressluftbelastung
DE632112C (de) Unterdruckpumpen- und -speicheranordnung fuer das Mischgefaess von Betonmischmaschinen