DE424761C - Selbsttaetige Holzdrehbank - Google Patents

Selbsttaetige Holzdrehbank

Info

Publication number
DE424761C
DE424761C DESCH69235D DESC069235D DE424761C DE 424761 C DE424761 C DE 424761C DE SCH69235 D DESCH69235 D DE SCH69235D DE SC069235 D DESC069235 D DE SC069235D DE 424761 C DE424761 C DE 424761C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
automatic wood
wood lathe
square
rounding
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH69235D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EUGEN SCHMIDTBLEICHER
Original Assignee
EUGEN SCHMIDTBLEICHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EUGEN SCHMIDTBLEICHER filed Critical EUGEN SCHMIDTBLEICHER
Priority to DESCH69235D priority Critical patent/DE424761C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE424761C publication Critical patent/DE424761C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C7/00Wood-turning machines; Equipment therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

  • Selbsttätige Holzdrehbank. Von den bekannten selbsttätigen Holzdrehbänken mit einer Einrichtung zum Runden des in .die Maschine eingeführten Vierkantstabes unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß das Werkzeug zum Runden den Vierkantstab auf eine dem achsialen Vorschub des Werkstückes entsprechende Länge während der Einspannung in der Spannpatrone angreift. Dadurch wird also die Zeit, während der Stab von den vor der Spannpatrone angeordneten Werkzeugen bearbeitet wird, also bei ausgeschaltetem Werkstückvorschub, zum Runden des Vierkantstabes ausgenutzt.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform in Seitenansicht und Draufsicht dargestellt. a ist der durch die Vierkantbohrung d zum Werkzeug g zum Runden geführte Vierkantstab. c ist die Antriebsscheibe der Vierkantbohrung d, die in den Lagern b drehbar ist. Die Antriebscheibe des Automaten L hat die gleiche Umdrehungszahl wie die Antriebscheibe c. Bei der abgebildeten Bauart wikkelt sich folgender Vorgang ab: Der Vierkantstab a wird in die rund beginnende, allmählich zum Vierkant übergehende Bohrung d der sich drehenden Antriebscheibe c eingeführt und durch den Fräskopf g, der den Rundstab i hobelt, in den Automaten über die Spannpatrone k vorgeschoben. Alsdann wird der bisher ausgeschaltete Antrieb des Automaten in Tätigkeit gesetzt. Während die Spannpatrone k den Rundstab i festklemmt und die Fassonmesser denselben bearbeiten, wird das Werkzeug g durch die Kurvenscheiben-h, die durch die mit dem Automatenantrieb verbundenen Wellen f zwangläufig gedreht werden, nach rechts am Vierkantstab vorgeschoben und bearbeitet den Rundstab in der für den ' Holzvorschub benötigten Stärke- und Länge. Ehe die Spannpatrone k sich wieder öffnet, ist der Fräset g über den höchsten Punkt m der Kurvenscheibe n zurückgeschnellt infolge des durch die Federn e ausgeübten Druckes, und der Rundstab kann beim Sichöffnen der Spannpatrone k in der benötigten Länge vorschnellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Selbsttätige Holzdrehbank mit einer Einrichtung zum Runden des in die Maschine eingeführten Vierkantstabes, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug zum Runden des Vierkantstabes während dessen Einspannung in der umlaufenden Spannpatrone, z. B. durch Kurvenscheiben (h), achsial entgegen der Vorschubrichtung des Stabes an diesem entlang bewegt und beim Sichöffnen der Spannpatrone, z. B. durch Federn (e), zurückbewegt wird.
DESCH69235D 1924-01-03 1924-01-03 Selbsttaetige Holzdrehbank Expired DE424761C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH69235D DE424761C (de) 1924-01-03 1924-01-03 Selbsttaetige Holzdrehbank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH69235D DE424761C (de) 1924-01-03 1924-01-03 Selbsttaetige Holzdrehbank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE424761C true DE424761C (de) 1926-01-29

Family

ID=7439635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH69235D Expired DE424761C (de) 1924-01-03 1924-01-03 Selbsttaetige Holzdrehbank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE424761C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385454B (de) * 1986-04-17 1988-04-11 Zuckermann Kg Maschf Kopier-fraes- oder schleifvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385454B (de) * 1986-04-17 1988-04-11 Zuckermann Kg Maschf Kopier-fraes- oder schleifvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE900042C (de) Umlaufender Messerkopf zum Schaelen von metallischen zylindrischen Werkstuecken
DE424761C (de) Selbsttaetige Holzdrehbank
DE3932522C2 (de)
DE1477659A1 (de) Saegemaschine zum Zerschneiden von Stangenmaterial zu laengsdurchbrochenen Werkstueckrohlingen
DE361981C (de) Vorrichtung fuer Schweiffraeser
DE549827C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Motorenzylindern o. dgl.
DE843341C (de) Spannvorrichtung zum Festhalten von Werkstuecken
DE844698C (de) Maschine zur Fertigstellung von mit Kopf versehenen Kerbstiften
DE669407C (de) Einspannvorrichtung an Furnierschaelmaschinen mit aussermittig zur Drehachse liegenden Klauen
DE310913C (de)
DE518383C (de) Vorrichtung zum Fertigbearbeiten der Innenflaechen des Gabelausschnittes von Uhrwerkankern
DE525061C (de) Gesteinshobelmaschine
DE325916C (de) Stahlhalter mit Grob- und Feineinstellung
DE531373C (de) Maschine zur Bearbeitung von Waescheklammern
DE556564C (de) Maschine zur Massenherstellung zylindrischer oder kegelfoermiger Kerbstifte
DE704284C (de) Sicherung fuer hydraulische oder pneumatische Einspannvorrichtungen an Werkzeugmaschinen u. dgl.
DE532142C (de) Maschine zur Bearbeitung von Waescheklammern
DE433226C (de) Werkstueckzufuehrvorrichtung fuer Drehbaenke
AT166270B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Zündholzstäbchen od. dgl.
DE857465C (de) Einspannvorrichtung fuer eine Kaltsaegemaschine od. dgl.
AT42621B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung des Stoßledersitzes an Billardstöcken.
DE639388C (de) Spanndorn fuer einen Hohlkoerper
DE344944C (de) Werkzeugkopf zum Bearbeiten von Rohren und Rohrmuffen, insbesondere zum Einschneidenvon konischem Innengewinde auf Rohrdrehbaenken mit Leitspindelantrieb
DE662898C (de) Spannfutter fuer duenne Werkzeuge
DE186996C (de)