DE4242788A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4242788A1
DE4242788A1 DE4242788A DE4242788A DE4242788A1 DE 4242788 A1 DE4242788 A1 DE 4242788A1 DE 4242788 A DE4242788 A DE 4242788A DE 4242788 A DE4242788 A DE 4242788A DE 4242788 A1 DE4242788 A1 DE 4242788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering angle
arrangement
damping
vehicle
damping coefficient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4242788A
Other languages
English (en)
Inventor
Makoto Kimura
Fumiyuki Yamaoka
Shinobu Kakizaki
Toru Takahashi
Mitsuo Sasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Unisia Automotive Ltd
Original Assignee
Atsugi Unisia Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atsugi Unisia Corp filed Critical Atsugi Unisia Corp
Publication of DE4242788A1 publication Critical patent/DE4242788A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/06Characteristics of dampers, e.g. mechanical dampers
    • B60G17/08Characteristics of fluid dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/0152Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the action on a particular type of suspension unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/20Type of damper
    • B60G2202/24Fluid damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/10Acceleration; Deceleration
    • B60G2400/102Acceleration; Deceleration vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/20Speed
    • B60G2400/204Vehicle speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/60Load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/10Damping action or damper
    • B60G2500/102Damping action or damper stepwise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control
    • B60G2800/012Rolling condition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Aufhängungssteuersystem für ein Kraftfahrzeug und insbesondere ein Aufhängungssteuersystem, das zum Variieren der Dämpfungskoeffizienten von Stoß­ dämpfern eingesetzt werden kann, um die Rollbewegung eines Fahrzeugs beim Ändern der Fahrtrichtung zu unterdrücken.
Unter dem Begriff "Rollen" bzw. "Rollbewegung" wird in diesem Zusammenhang ein seitliches Neigen oder eine Kipp­ bewegung des Fahrzeugkörpers verstanden, die insbesondere aufgrund von Fliehkräften bei Richtungsänderungen oder Kurvenfahrten auftritt.
Die veröffentlichte JP Patentanmeldung 61-1 84 114 zeigt ein System zur Steuerung der Antirollbewegung eines Kraftfahrzeuges. Dieses System ermöglicht ein Erfassen der Lenkwinkelgeschwindigkeit und steuert die Stoßdämpfer, um hohe Dämpfungskoeffizienten zu erzeugen, wenn die erfaßte Lenkwinkelgeschwindigkeit größer als ein vorgewählter Schwellenwert ist, damit die Rollbewegung eines Fahrzeugkörpers unterdrückt wird.
Das bekannte Aufhängungssystem weist jedoch insofern einen Nachteil auf, daß dann, wenn der Schwellenwert der Lenkwin­ kelgeschwindigkeit zum Verbessern der Antirollbewegungs­ steuerung relativ niedrig angesetzt wird, ein Stoßdämpfer auf einen hohen Dämpfungskoeffizient modifiziert wird, obwohl der Lenkwinkel einen niedrigen Wert aufweist, der keine Antirollbewegungssteuerung erfordert, womit der Fahrkomfort verringert wird. Andererseits verursacht ein größerer Schwellenwert der Lenkwinkelgeschwindigkeit ein Verringern in der Empfindlichkeit der Antirollbewegungs­ steuerung, womit das Ansprechen der Steuerung bei schnellen oder zusätzlichen Lenkbewegungen verzögert wird.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die mit dem Stand der Technik verbundenen Nachteile zu vermeiden. Insbesondere liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Aufhängungs­ steuersystem für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, das die Empfindlichkeit der Antirollbewegungssteuerung steigert und damit die Fahrstabilität zu verbessern und den Fahrkomfort zu sicherzustellen.
Nach einem Aspekt der Erfindung umfaßt ein Aufhängungs­ steuersystem für ein Kraftfahrzeug Stoßdämpfer zwischen einem Fahrzeugkörper und jeweils drehbar Räder tragenden Aufhängungsgliedern, wobei der Dämpfungskoeffizient jedes Stoßdämpfers in einem Bereich von weicheren zu härteren Dämpfungscharakteristiken variabel ist, eine Anordnung zum Bestimmen des Fahrzeugverhaltens, um einen vorgewählten Parameter für die Änderung des Fahrzeugverhaltens zu bestim­ men und ein diesen anzeigendes Signal zu erzeugen, eine An­ ordnung zum Einstellen des Dämpfungskoeffizienten, um die Dämpfungskoeffizienten der jeweiligen Stoßdämpfer abzuwan­ deln, eine Anordnung zum Bestimmen des Lenkwinkels, um den Lenkwinkel des Fahrzeugs zu bestimmen und ein diesen anzei­ gendes Signal zu erzeugen, eine Anordnung zum Bestimmen der Lenkwinkelgeschwindigkeit, um die Lenkwinkelgeschwindigkeit des Fahrzeugs zu bestimmen und ein diese anzeigendes Signal zu erzeugen, und eine den Signalen von der Anordnung zum Bestimmen des Fahrzeugverhaltens, der Anordnung zum Be­ stimmen des Lenkwinkels und der Anordnung zum Bestimmen der Lenkwinkelgeschwindigkeit zugeordnete Steueranordnung, die Steuersignale an die Anordnung zum Einstellen des Dämpfungs­ koeffizienten ausgibt, wenn die Lenkwinkelgeschwindigkeit und der Lenkwinkel größer als jeweils erste und zweite Schwellenwerte sind, so daß die Dämpfungskoeffizienten der Stoßdämpfer in einer vorgewählten Hubrichtung auf einen höheren Dämpfungskoeffizient abgewandelt werden, der auf der Grundlage des Parameters für die Änderung des Fahrzeugver­ haltens die höhere Dämpfungscharakteristik ausbildet, um die Rollbewegung des Fahrzeugkörpers zu unterdrücken.
In einer bevorzugten Ausführung wird der Lenkwinkel auf der Grundlage einer Lenkwinkeldifferenz gegenüber einem neutralen Lenkwinkel des Fahrzeugs bestimmt. Wenn die durch die Anordnung zum Bestimmen der Lenkwinkelgeschwindigkeit erfaßte Lenkwinkelgeschwindigkeit in einer vorbestimmten Zeitperiode kleiner als der erste Schwellenwert ist, wird ein Wert des neutralen Lenkwinkels durch den von der Anord­ nung zum Bestimmen des Lenkwinkel bestimmten Lenkwinkel aktualisiert.
Zusätzlich kann die Steueranordnung den Dämpfungskoeffizient während eines Kompressionshubes des Stoßdämpfers, der an einem aufgrund der Rollbewegung niedergedrückten Fahrzeug­ teil angebracht ist, zur härteren Dämpfungscharakteristik hin abwandeln, und den Dämpfungskoeffizient während eines Ausdehnungshubes des Stoßdämpfers, der an einem aufgrund der Rollbewegung angehobenen Fahrzeugteil angebracht ist, zur härteren Dämpfungscharakteristik hin. Die Steueranordnung kann auch den Dämpfungskoeffizient während des Ausdehnungs­ hubes des Stoßdämpfers, der an einem aufgrund der Rollbe­ wegung niedergedrückten Fahrzeugteil angebracht ist, zur weicheren Dämpfungscharakteristik hin abwandeln, und den Dämpfungskoeffizient während des Kompressionshubes des Stoß­ dämpfers, der an einem aufgrund der Rollbewegung angehobenen Fahrzeugteil angebracht ist, zur weicheren Dämpfungscharak­ teristik hin.
Ferner kann der zweite Schwellenwert in einer vorbestimmten Beziehung zu der Lenkwinkelgeschwindigkeit und der Fahrzeug­ geschwindigkeit bestimmt werden.
Nähere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nach­ folgenden Erläuterung bevorzugter Ausführungsformen anhand der Zeichnung. Die Darstellungen beinhalten dabei keine Einschränkung der Erfindung auf eine spezielle Ausführung, sondern dienen nur zur Erläuterung und zum besseren Verständnis. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 ein Blockschaltdiagramm des Aufhängungssteuersystems für die erfindungsgemäße Antirollsteuerung,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung eines Stoßdämpfers mit variabler Dämpfungskraft zum Unterdrücken einer Fahrzeugrollbewegung,
Fig. 3 eine vergrößerte Schnittdarstellung der Kolben­ anordnung eines Stoßdämpfers,
Fig. 4 eine Kurve der Beziehung zwischen der Kolbenge­ schwindigkeit und der Dämpfungskraft eines Stoß­ dämpfers,
Fig. 5(A) eine Schnittdarstellung entlang der Linie K-K in Fig. 3 mit dem Einstellstift in einer Position (2) in Fig. 8,
Fig. 5(B) eine Schnittdarstellung entlang der Linie M-M in Fig. 3 mit dem Einstellstift in einer Position (2) in Fig. 8,
Fig. 5(C) eine Schnittdarstellung entlang der Linie N-N in Fig. 3 mit dem Einstellstift in einer Position (2) in Fig. 8,
Fig. 6(A) eine Schnittdarstellung entlang der Linie K-K in Fig. 3 mit dem Einstellstift in einer Position (1) in Fig. 8,
Fig. 6(B) eine Schnittdarstellung entlang der Linie M-M in Fig. 3 mit dem Einstellstift in einer Position (1) in Fig. 8,
Fig. 6(C) eine Schnittdarstellung entlang der Linie N-N in Fig. 3 mit dem Einstellstift in einer Position (1) in Fig. 8,
Fig. 7(A) eine Schnittdarstellung entlang der Linie K-K in Fig. 3 mit dem Einstellstift in einer Position (3) in Fig. 8,
Fig. 7(B) eine Schnittdarstellung entlang der Linie M-M in Fig. 3 mit dem Einstellstift in einer Position (3) in Fig. 8,
Fig. 7(C) eine Schnittdarstellung entlang der Linie N-N in Fig. 3 mit dem Einstellstift in einer Position (3) in Fig. 8,
Fig. 8 eine Kurve für die Beziehung zwischen einer Winkel­ stellung eines Einstellstiftes und der Dämpfungs­ kraft eines Stoßdämpfers,
Fig. 9, 10 und 11 Kurven für die Beziehung zwischen der Kolbengeschwindigkeit und der Dämpfungskraft mit dem Einstellstift jeweils in Positionen (2), (1) und (3) in Fig. 8,
Fig. 12 einen Ablaufplan der von einer Steuereinheit eines Aufhängungssteuersystems ausgeführten logischen Schritte,
Fig. 13 eine grafische Darstellung zum Bestimmen eines Lenk­ winkelschwellenwertes, der in Abhängigkeit von der Lenkwinkelgeschwindigkeit und der Fahrzeuggeschwin­ digkeit bestimmt wird.
In der Zeichnung, insbes. in Fig. 1, ist ein erfindungs­ gemäßes Aufhängungssteuersystem zur Antirollbewegungs­ steuerung dargestellt. Das Aufhängungssystem enthält allge­ mein vier Aufhängungseinheiten mit Stoßdämpfern SA, Schritt­ motoren 2, Vertikalbeschleunigungssensoren 3 (nachfolgend als Vertikal-G-Sensoren bezeichnet), einen Lenksensor 4, einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 1 und eine Steuer­ einheit 5.
Jeder Stoßdämpfer SA ist zwischen einem Fahrzeugkörper und einem Aufhängungsteil angeordnet, das drehbar ein Fahrzeug­ rad trägt. Die Vertikal-G-Sensoren 3 sind an Federteilen des Fahrzeugkörpers angrenzend an die Stoßdämpfer angebracht, um auf den Fahrzeugkörper einwirkende vertikale Beschleuni­ gungen anzuzeigen bzw. diesen entsprechende Signale an die Steuereinheit 5 auszugeben. Der Lenksensor 4 ist an einem (nicht dargestellten) Lenkrad befestigt, um dessen den Lenkwinkel der Vorderräder wiedergebenden Lenkwinkel zu erfassen, und gibt ein diesem entsprechendes Signal an die Steuereinheit 5. Der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 1 dient zum Erfassen der Fahrzeuggeschwindigkeit und zum Ausgeben eines dieser entsprechenden Signals. Die Steuereinheit 5 ist angrenzend an den Fahrersitz angeordnet und verarbeitet die Signale der Vertikal-G-Sensoren 3, des Lenksensors 4 und des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 1 zum Ausgeben von Steuersignalen an die Schrittmotoren 2 der Stoßdämpfer SA, um deren Dämpfungskoeffizienten (d. h. deren Dämpfungskräfte) abzuwandeln und damit Änderungen im Fahrzeugverhalten zu unterdrücken.
Fig. 2 zeigt eine Schnittansicht jedes der Stoßdämpfer SA. Der Stoßdämpfer umfaßt einen inneren Zylinder 30, eine Kolbenanordnung 31 zum Ausbilden einer oberen Kammer A und einer unteren Kammer B, einen äußeren Zylinder 33 zum Bilden einer Reservoirkammer 32 zwischen dem äußeren Zylinder 33 und dem inneren Zylinder 30, eine Basis bzw. einen Boden 34 zum Ausbilden der unteren Kammer B und der Reservoirkammer 32, ein Führungsteil zum gleitenden Führen einer mit dem Kolben 31 verbundenen Kolbenstange 7, eine Druckfeder 36 zwischen einem an dem äußeren Zylinder 33 angebrachten Flansch und dem Fahrzeugkörper, und einen Gummipuffer (oder Buchse) 37.
In Fig. 3 ist ein Schnitt der Kolbenanordnung 31 gezeigt. Die Kolbenanordnung 31 besitzt Durchgangsöffnungen 31a und 31b, ein Ausdehnungsphasen-Dämpfungsventil 12 sowie ein Kompressionsphasen-Dämpfungsventil 20. Die Ausdehnungs- und Kompressionsphasen-Dämpfungsventile dienen jeweils zum Öffnen und Schließen der Durchgangsöffnungen 31a, 31b.
Die Kolbenanordnung 31 besitzt ferner eine Kolbenstange 7, eine Verbindungsöffnung 39, einen Einstellstift 40, ein Ausdehnungsphasen-Rückschlagventil 17, ein Kompressions­ phasen-Rückschlagventil 22 und einen Halter 38 als Ventilsitz für das Rückschlagventil 22. Die Kolbenstange 7 durchsetzt die Kolbenanordnung 31. Die Verbindungsöffnung 39 ist in einem Endteil der Kolbenstange 7 ausgebildet und bildet eine Strömungsverbindung zwischen der oberen Kammer A und der unteren Kammer B. Der Einsteller 40 weist einen hohlen Teil 19, eine seitliche Öffnung 24, einen seitlichen Schlitz 25 und an seinem Außenumfang eine Längsnut 23 auf. Der Einstellstift 40 wird von der Kolbenstange drehbar gehalten, um den Strömungsquerschnitt der Verbindungsöffnung 39 abzuwandeln. Die Drehung des Einstellstiftes wird, wie aus Fig. 2 ersichtlich, von dem Schrittmotor 3 gesteuert. Das Ausdehnungsphasen-Rückschlagventil 17 ermöglicht es einem Arbeitsfluid, von der oberen zur unteren der Kammern A und B zu strömen, während das Kompressionsphasen-Rückschlag­ ventil 22 es einem Arbeitsfluid ermöglicht, von der unteren zur oberen der Kammern B und A zu strömen. Ferner sind am Ende der Kolbenstange 7 ein erster Durchlaß 21, ein zweiter Durchlaß 13, ein dritter Durchlaß 18, ein vierter Durchlaß 14 und ein fünfter Durchlaß 16 ausgebildet, wie später noch näher erläutert wird.
Somit sind beim Ausdehnungshub des Kolbens folgende vier Strömungswege zwischen der oberen Kammer A und der unteren Kammer B als Fluidströmungswege während eines Ausdehnungs- bzw. Rückhubes des Stoßdämpfers SA vorhanden:
  • 1) ein erster Ausdehnungsphasen-Strömungsweg D, der den Fluidstrom von der Durchgangsöffnung 31b durch die Innenseite des geöffneten Ausdehnungsphasen-Dämpfungsventils 12 in die untere Kammer B leitet,
  • 2) ein zweiter Ausdehnungsphasen-Strömungsweg E, der den Fluidstrom von dem zweiten Durchlaß 13, die Längsnut 23 und den vierten Durchlaß 14 durch die Außenseite des geöffneten Ventils des Ausdehnungsphasen-Dämpfungsventils 12 in die untere Kammer B leitet,
  • 3) ein dritter Ausdehnungsphasen-Strömungsweg F, der den Fluidstrom durch den zweiten Durchlaß 13, die Längsnut 23 und den fünften Durchlaß 16 in die untere Kammer B über das geöffnete Ausdehnungsphasen-Rückschlagventil 17 leitet, und
  • 4) ein Bypass-Strömungsweg G, der den Fluidstrom von dem dritten Durchlaß 18 durch den axialen Schlitz 25 und den hohlen Teil 19 in die untere Kammer B leitet.
Für die Kompressionsphase bzw. den Belastungshub des Stoß­ dämpfers SA sind folgende drei Strömungswege vorhanden:
  • 1) ein erster Kompressionsphasen-Strömungsweg H, der den Fluidstrom von der Durchgangsöffnung 31a durch das offene Kompressionsphasen-Dämpfungsventil 20 in die obere Kammer A leitet,
  • 2) ein zweiter Kompressionsphasen-Strömungsweg J, der den Fluidstrom von dem hohlen Teil 19, der ersten seitlichen Öffnung 24 und dem ersten Durchlaß 21 durch das geöffnete Kompressionsphasen-Rückschlagventil 22 in die obere Kammer A leitet, und
  • 3) ein Bypass-Strömungsweg G, der den Fluidstrom von dem hohlen Teil 19, dem axialen Schlitz 25 und dem dritten Durchlaß 18 zu der oberen Kammer A leitet.
Aufgrund dieser Anordnung verursacht eine Drehung des Einstellstiftes 40 durch den Schrittmotor 2 über einen Bereich von ersten bis dritten Einstellungen gemäß Fig. 5 bis 7 ein Variieren des Dämpfungskoeffizienten des Stoß­ dämpfers SA in mehreren Stufen, wie in Fig. 4 gezeigt, innerhalb eines Bereiches vom niedrigsten Dämpfungskoeffi­ zient Xmin (weiche Dämpfungseinstellung) bis zum höchsten Dämpfungskoeffizient Xmax (harte Dämpfungseinstellung) bei den Belastungs- und Entlastungshüben.
Wenn der Einstellstift 40 in die in Fig. 5(A), 5(B) und 5(C) gezeigte Einstellung gebracht wird (Stellung (2) in Fig. 8), bilden der erste Ausdehnungsphasen-Strömungsweg D, der erste Kompressionsphasen-Strömungsweg H und der zweite Kompres­ sionsphasen-Strömungsweg J die jeweilige Strömungsverbindung und bewirken in der Dämpfungscharakteristik die in Fig. 9 gezeigten Verhältnisse, in denen im Entlastungshub (d. h. während der Ausdehnung) ein hoher Dämpfungskoeffizient (+Xmax in Fig. 4) gegeben ist, während im Belastungshub (d. h. während der Kompression) ein niedriger Dämpfungs­ koeffizient (-Xmin in Fig. 4) gegeben ist.
Wenn der Einstellstift 40 in die in Fig. 6(A), 6(B) und 6(C) gezeigte Einstellung gebracht wird (Stellung (1) in Fig. 8), bilden die Strömungswege D, E, F und G im Entlastungshub und die Strömungswege H, J und G im Belastungshub die jeweilige Strömungsverbindung und bewirken in der Dämpfungscharak­ teristik die in Fig. 10 gezeigten Verhältnisse, in denen derselbe niedrige Dämpfungskoeffizient (±Xmin in Fig. 4) sowohl im Belastungs- als auch im Entlastungshub gegeben ist.
Wenn der Einstellstift 40 in die in Fig. 7(A), 7(B) und 7(C) gezeigte Einstellung gebracht wird (Stellung (3) in Fig. 8), bilden der erste bis dritte Ausdehnungsphasen-Strömungsweg D, E und F und der erste Kompressionsphasen-Strömungsweg H die jeweilige Strömungsverbindung und bewirken in der Dämpfungscharakteristik die in Fig. 11 gezeigten Verhält­ nisse, in denen im Belastungshub ein hoher Dämpfungskoeffi­ zient (+Xmax in Fig. 4) gegeben ist, während im Entlastungshub ein niedriger Dämpfungskoeffizient (-Xmin in Fig. 4) gegeben ist.
Es ist zu beachten, daß ein Drehen des Einstellstiftes im Uhrzeigersinn aus der weichen Einstellung (Stellung (1) in Fig. 8) ein Ansteigen des Dämpfungskoeffizienten in die harte Dämpfungscharakteristik nur im Entlastungshub verur­ sacht. Andererseits verursacht ein Drehen des Einstell­ stiftes im Uhrzeigersinn aus der weichen Einstellung ein Verändern des Dämpfungskoeffizienten in die harte Dämpfungs­ charakteristik allein im Belastungshub ohne jegliche Änderung im Entlastungshub.
Unter nochmaliger Bezugnahme auf Fig. 1 weist die Steuer­ einheit 5 eine Schnittstellenschaltung 5a, eine CPU (Central Processing Unit - Zentralrecheneinheit) 5b und eine Treiber­ schaltung 5c auf. In der CPU erfolgt die Sensorsignal- Eingabe durch die Schnittstellenschaltung von dem Vertikal- G-Sensor, dem Lenksensor 4 und dem Fahrzeuggeschwindigkeits­ sensor 1 zum Erzeugen von Steuersignalen an die Treiber­ schaltung 5c. Die Treiberschaltung 5G gibt dann Antriebs­ signale an die Schrittmotoren 2 zum Verstellen der Einstell­ stifte 40 der einzelnen Stoßdämpfer SA aus, um deren Dämpfungskoeffizienten zur Antirollbewegungssteuerung abzu­ wandeln.
In Fig. 12 ist ein Programmablauf bzw. eine Folge der logischen Schritte dargestellt, die von der Kontrolleinheit 5 für die Antirollbewegungssteuerung durchgeführt werden.
Nach dem Eingang in das Programm geht die Routine zu dem Schritt 101, in dem die Steuereinheit 5 einen von dem Lenksensor 4 erfaßten Lenkwinkel Rn liest. Die Routine geht dann zu Schritt 102, in dem eine Lenkwinkelgeschwindigkeit Rp auf der Basis einer Änderungsrate des Lenkwinkels Rn oder eine Differenz zwischen dem gegenwärtigen Lenkwinkel Rn und dem Lenkwinkel des vorhergehenden Programmzyklus Rn-1 errechnet wird. Die Routine geht dann zu Schritt 103, in dem bestimmt wird, ob die Lenkwinkelgeschwindigkeit Rp kleiner als ein vorgegebener Schwellenwert ist oder nicht (Rp<β ?). Wenn sich aufgrund einer JA-Antwort ergibt, daß Rp kleiner als β ist, geht die Routine zu Schritt 104. Wenn andererseits eine NEIN-Antwort ergibt, daß Rp größer oder gleich β ist, geht die Routine unmittelbar zu Schritt 106.
Im Schritt 104 wird bestimmt, ob die Lenkwinkelgeschwindig­ keit Rp über eine vorgewählte Zeitspanne t niedriger als der Schwellenwert β war oder nicht. Bei einer NEIN-Antwort geht die Routine zu Schritt 106. Bei einer JA-Antwort geht die Routine andererseits zu Schritt 105, in dem ein Zentrallenk­ winkel bzw. Neutrallenkwinkel Rneu als laufender, vom Lenk­ sensor 4 im Schritt 101 erfaßter Lenkwinkel Rn aktualisiert wird. Der Neutrallenkwinkel Rneu wird zunächst auf Null gesetzt, womit angezeigt wird, daß das Lenkrad sich in der Mittelstellung befindet, in der das Fahrzeug geradeaus fährt.
Im Schritt 106 wird eine Lenkwinkeldifferenz Rs zwischen dem Lenkwinkel Rn und dem Neutrallenkwinkel Rneu bestimmt. Wenn der Neutrallenkwinkel Rneu im Schritt 105 aktualisiert worden ist, wird ein Umfang der Lenkbetätigung zu dem aktualisierten Lenkwinkel oder ein zusätzlicher Lenkwinkel bestimmt. Die Routine geht dann zu Schritt 107, in dem ein Schwellenwert X auf der Grundlage eines absoluten Wertes der Lenkgeschwindigkeit |Rp| und der von dem Fahrzeuggeschwin­ digkeitssensor 1 angezeigten Fahrzeuggeschwindigkeit entsprechend einer Darstellung der Rollbewegungssteuerung bestimmt wird, wie Fig. 13 gezeigt.
In der Darstellung der Rollbewegungssteuerung ist auf der Abszisse ein absoluter Wert der Lenkwinkeldifferenz |Rs| aufgetragen, während die Ordinate einen absoluten Wert der Lenkwinkelgeschwindigkeit |Rp| angibt. Mehrere Kurven stellen einen Schwellenwert X für die Lenkwinkeldifferenz Rs dar, die in einer vorgewählten Beziehung zu dem absoluten Wert der Lenkwinkelgeschwindigkeit |Rp| und der Fahrzeugge­ schwindigkeit (km/h) steht. Die Darstellung zeigt, daß sich der Schwellenwert X entsprechend einem Ansteigen der Fahr­ zeuggeschwindigkeit in Abhängigkeit von einer besonderen Lenkwinkelgeschwindigkeit Rp erniedrigt und sich ebenfalls entsprechend einem Ansteigen der Lenkwinkelgeschwindigkeit Rp in Abhängigkeit von einer besonderen Fahrzeuggeschwindig­ keit erniedrigt.
Im Schritt 108 wird bestimmt, ob der absolute Wert der Lenkwinkeldifferenz |Rs| größer ist als der Schwellenwert X oder nicht (|Rs|X ?). Wenn eine JA-Antwort ergibt, daß der absolute Wert der Lenkwinkeldifferenz |Rs| größer ist als der Schwellenwert X, geht die Routine zu dem Schritt 109 weiter, in dem die Antirollsteuerung durchgeführt wird. Wenn andererseits im Schritt 108 eine NEIN-Antwort erhalten wird, wird die Routine zum Beibehalten der normalen Dämpfungs­ koeffizientsteuerung in den Anfangsschritt zurückgeführt.
Wenn im Betrieb der Fahrer zum Lenken des Fahrzeugs das Lenkrad dreht, verursacht eine seitliche Beschleunigung ein Rollen des Fahrzeugs. Wenn zu diesem Zeitpunkt ein absoluter Wert der Lenkwinkeldifferenz |Rs| zwischen dem von dem Lenksensor 4 erfaßten Lenkwinkel Rn und dem neutralen Lenkwinkel Rneu kleiner ist als der Schwellenwert X, der auf der Grundlage des absoluten Wertes der Lenkwinkelgeschwin­ digkeit |Rp| und der Fahrzeuggeschwindigkeit bestimmt wird, bedeutet dies, daß der Grad der Rollbewegung bei der Richtungsänderung relativ klein ist, selbst wenn die Lenk­ winkelgeschwindigkeit größer als der vorgewählte Schwellen­ wert β ist. Das System führt demnach die normale Dämpfungs­ koeffizientsteuerung nach einem vorgegebenen Muster durch, in dem der Dämpfungskoeffizient des Stoßdämpfers SA in derselben Richtung wie die Vertikalgeschwindigkeit (±V) des Fahrzeugkörpers zu einem hohen Dämpfungskoeffizienten (d. h. einer harten Dämpfungscharakteristik) hin geändert wird, die zur Vertikalgeschwindigkeit (±V) proportional ist.
Wenn im einzelnen die Vertikalgeschwindigkeit V, die auf der Grundlage eines erfaßten Wertes des Vertikal-G-Sensors 3 ermittelt wird, aufwärts (+) gerichtet ist, wird der Dämpfungskoeffizient des Stoßdämpfers im Entlastungshub (der an einem durch die Rollbewegung angehobenen Fahrzeugteil angebracht ist) proportional zum Ausmaß der Vertikalge­ schwindigkeit +V zu einem höheren Dämpfungskoeffizient hin abgewandelt, jedoch niedriger als der Dämpfungskoeffizient +Xmax, während der Dämpfungskoeffizient des Stoßdämpfers im Belastungshub (der an einem durch die Rollbewegung abge­ senkten Fahrzeugteil angebracht ist) zum niedrigen Dämpfungskoeffizient -Xmin in der zweiten Stellung (2) in Fig. 8 abgesenkt wird.
Wenn die Vertikalgeschwindigkeit V abwärts (-) gerichtet ist, wird der Dämpfungskoeffizient des Stoßdämpfers im Belastungshub proportional zum Ausmaß der Vertikalgeschwin­ digkeit -V zum höheren Dämpfungskoeffizient hin abgewandelt, jedoch niedriger als der Dämpfungskoeffizient +Xmax, während der Dämpfungskoeffizient des Stoßdämpfers im Entlastungshub zum niedrigen Dämpfungskoeffizient +Xmin in der dritten Stellung (3) in Fig. 8 abgewandelt wird.
Mit der vorstehend beschriebenen Dämpfungskoeffizientsteue­ rung erfolgt keine Antirollbewegungssteuerung, wenn die Lenkwinkeldifferenz Rs unabhängig vom Wert der Lenkwinkel­ geschwindigkeit Rp einen kleinen Wert hat. Es ist günstig, den Schwellenwert β für die Lenkgeschwindigkeit auf einen kleinen Wert anzusetzen, um die Empfindlichkeit der Antirollsteuerung zu verbessern und dabei einer Verzögerung in der Ansprechrate der Antirollbewegungssteuerung vorzu­ beugen, wenn schnelle und/oder zusätzliche Lenkbewegungen gemacht werden.
Ferner wird, wie oben erwähnt, der Dämpfungskoeffizient des Stoßdämpfers SA bei einem Hub in gleicher Richtung wie die Vertikalgeschwindigkeit (+V) des Fahrzeugkörpers propor­ tional zu der Vertikalgeschwindigkeit zum hohen Dämpfungs­ koeffizienten hin abgewandelt. Dadurch wird die durch eine Schwingungsübertragung von der Straßenoberfläche verursachte Schwingung des Fahrzeugkörpers wirksam abgeschwächt und damit die Fahrstabilität und der Fahrkomfort verbessert. Da außerdem der Dämpfungskoeffizient des Stoßdämpfers SA bei einem Hub in entgegengesetzter Richtung zur Vertikalge­ schwindigkeit (±V) des Fahrzeugkörpers zum niedrigen Dämpfungskoeffizienten hin abgewandelt wird, wird die von der Straßenoberfläche verursachte Schwingung einer dem Hub des Stoßdämpfers entgegengesetzten Richtung absorbiert und kann nicht auf den Fahrzeugkörper übertragen werden.
Wenn bei einem relativ großen Lenkwinkel eine schnelle Lenkbewegung gemacht wird, tendiert der Fahrzeugkörper zu starkem Rollen. Der absolute Wert der Lenkwinkelgeschwindigkeit |Rp| wird dadurch größer als der vorgewählte Schwellen­ wert β und der absolute Wert der Lenkwinkeldifferenz |Rs| wird ebenfalls größer als der Schwellenwert X. Das System beginnt dann mit der Durchführung der Antirollbewegungs­ steuerung, so daß der Stoßdämpfer SA in derselben Richtung wie die Vertikalgeschwindigkeit (+V) des Fahrzeugköpers zu einem höheren Dämpfungskoeffizient hin abgewandelt wird, der danach größer ist als in der oben beschriebenen Dämpfungs­ koeffizientensteuerung, wodurch die durch die schnelle Lenkbewegung und den relativ großen Lenkwinkel verursachte Rollbewegung des Fahrzeugkörpers effektiv unterdrückt wird.
Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Abwandlungen möglich. Während beispielsweise die oben beschriebene Ausführungsform Vertikal-G-Sensoren 3 zum Bestimmen der Vertikalgeschwindigkeit eines Fahrzeugkörpers aufweist und die Richtung der Vertikalgeschwindigkeit zum Abwandeln des Dämpfungskoeffizienten des Stoßdämpfers proportional zur Größe der Vertikalgeschwindigkeit verwendet, kann die Abwandlung des Dämpfungskoeffizienten auch auf der Basis von Parametern für die Fahrzeuggeschwindigkeit, die Relativge­ schwindigkeit zwischen den gefederten und den ungefederten Teilen, die Längsbeschleunigung und/oder die seitliche Beschleunigung erfolgen.
Bei dem erläuterten System gemäß der Erfindung wird ferner dann, wenn eine Lenkwinkelgeschwindigkeit während einer vorgegebenen Zeitspanne unter einem vorgewählten Schwellen­ wert liegt, der neutrale Lenkwinkel auf einen zu dieser Zeit erfaßten Lenkwinkel als aktualisierter Winkel aufgegeben. Dies kann ggf. durch ein Hochpaßfilter ergänzt werden, mit dem eine Abweichung zwischen einem aktuellen Lenkwinkel und einem relativen Lenkwinkel aus dem neutralen Lenkwinkel kompensiert wird.
Schließlich wird bei dem erfindungsgemäßen Aufhängungssystem der Dämpfungskoeffizient des Stoßdämpfers entweder beim Belastungshub oder beim Entlastungshub zum höheren Dämpfungskoeffizient oder zur höheren Dämpfungscharakte­ ristik hin abgewandelt, während der Dämpfungskoeffizient des Stoßdämpfers auf der anderen Hubseite zu einer niedrigeren Dämpfungscharakteristik hin abgewandelt wird. Es kann jedoch auch derselbe Dämpfungskoeffizient sowohl beim Belastungshub als auch beim Entlastungshub vorgesehen werden.
Zusammenfassend betrifft die Erfindung ein Antirollbewe­ gungs-Steuersystem für Kraftfahrzeuge. Das Steuersystem weist Stoßdämpfer auf, deren Dämpfungskoeffizient in einem Bereich von weicherer zu härterer Dämpfungscharakteristik variabel ist, ferner einen Lenksensor zum Angeben des Lenkwinkels eines Lenkrades sowie eine Rollbewegungs-Steuer­ einheit. Die Steuereinheit kann die Lenkwinkelgeschwindig­ keit auf der Grundlage des Lenkwinkels des Lenkrades ab­ leiten. Die Rollbewegungssteuereinheit steuert die Stoß­ dämpfer in der Weise, daß die Dämpfungskoeffizienten zur härteren Dämpfungscharakteristik hin abgewandelt werden, wenn die Lenkwinkelgeschwindigkeit und der Lenkwinkel größer als jeweils vorgewählte erste und zweite Schwellenwerte sind, um die Rollbewegung des Fahrzeugkörpers zu unter­ drücken und die Fahrstabilität zu sichern.

Claims (9)

1. Aufhängungssteuersystem für Kraftfahrzeuge, gekennzeichnet durch folgende Bauteile:
Stoßdämpfer zwischen einem Fahrzeugkörper und jeweils drehbar Räder tragenden Aufhängungsgliedern, wobei der Dämpfungskoeffizient jedes Stoßdämpfers in einem Bereich von weicheren zu härteren Dämpfungscharakterisitiken variabel ist,
eine Anordnung zum Bestimmen des Fahrzeugverhaltens, um einen vorgewählten Parameter für die Änderung des Fahrzeug­ verhaltens zu bestimmen und ein diesen anzeigendes Signal zu erzeugen,
eine Anordnung zum Einstellen des Dämpfungskoeffizienten, um die Dämpfungskoeffizienten der jeweiligen Stoßdämpfer abzu­ wandeln,
eine Anordnung zum Bestimmen des Lenkwinkels, um den Lenkwinkel des Fahrzeugs zu bestimmen und ein diesen anzeigendes Signal zu erzeugen,
eine Anordnung zum Bestimmen der Lenkwinkelgeschwindigkeit, um die Lenkwinkelgeschwindigkeit des Fahrzeugs zu bestimmen und ein diese anzeigendes Signal zu erzeugen, und
eine den Signalen von der Anordnung zum Bestimmen des Fahrzeugverhaltens, der Anordnung zum Bestimmen des Lenkwinkels und der Anordnung zum Bestimmen der Lenkwinkel­ geschwindigkeit zugeordnete Steueranordnung, die Steuersignale an die Anordnung zum Einstellen des Dämpfungs­ koeffizienten ausgibt, wenn die Lenkwinkelgeschwindigkeit und der Lenkwinkel größer als jeweils erste und zweite Schwellenwerte sind, so daß die Dämpfungskoeffizienten der Stoßdämpfer in einer vorgewählten Hubrichtung auf einen höheren Dämpfungskoeffizient abgewandelt werden, der auf der Grundlage des Parameters für die Änderung des Fahrzeugver­ haltens die höhere Dämpfungscharakteristik ausbildet, um die Rollbewegung des Fahrzeugkörpers zu unterdrücken.
2. Aufhängungssteuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Lenkwinkel auf der Grundlage einer Lenkwinkeldifferenz gegenüber einem neutralen Lenkwinkel des Fahrzeugs bestimmt wird, und daß dann, wenn die durch die Anordnung zum Bestimmen des Lenkwinkels bestimmte Lenk­ winkelgeschwindigkeit über eine vorgewählte Zeitperiode niedriger als der erste Schwellenwert ist, ein Wert des neutralen Lenkwinkels durch den von der Anordnung zum Bestimmen des Lenkwinkels bestimmten Lenkwinkel aktualisiert wird.
3. Aufhängungssteuersystem nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anordnung zum Bestimmen des Lenkwinkels einen Lenkwinkelsensor aufweist, der den Lenkwinkel eines Lenkrades erfaßt, und daß die Anordnung zum Bestimmen der Lenkwinkelgeschwindigkeit die Lenkwinkelgeschwindigkeit auf der Grundlage einer Änderungsrate des von der Anordnung zum Bestimmen des Lenkwinkels erfaßten Lenkwinkels bestimmt.
4. Aufhängungssteuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Steueranordnung den Dämpfungskoeffizient während eines Kompressionshubes eines Stoßdämpfers, der an einem durch die Rollbewegung abgesenkten Teil des Fahrzeug­ körpers angeordnet ist, zur härteren Dämpfungscharakteristik hin abwandelt, und den Dämpfungskoeffizient während eines Ausdehnungshubes eines Stoßdämpfers, der an einem durch die Rollbewegung angehobenen Teil des Fahrzeugkörpers angeordnet ist, zur härteren Dämpfungscharakteristik hin abwandelt.
5. Aufhängungssteuersystem nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Steueranordnung den Dämpfungskoeffizient während eines Ausdehnungshubes eines Stoßdämpfers, der an einem durch die Rollbewegung abgesenkten Teil des Fahrzeug­ körpers angeordnet ist, zur weicheren Dämpfungscharakte­ ristik hin abwandelt, und den Dämpfungskoeffizient während eines Kompressionshubes eines Stoßdämpfers, der an einem durch die Rollbewegung angehobenen Teil des Fahrzeugkörpers angeordnet ist, zur weicheren Dämpfungscharakteristik hin abwandelt.
6. Aufhängungssteuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anordnung zum Bestimmen des Fahrzeugver­ haltens Vertikalbeschleunigungssensoren aufweist, die Vertikalbeschleunigungen des Fahrzeugkörpers erfassen und angrenzend an die Stoßdämpfer angebracht sind, und daß die Steueranordnung die Vertikalgeschwindigkeiten auf der Grundlage der erfaßten Vertikalbeschleunigungen bestimmt, um die Anordnung zum Einstellen des Dämpfungskoeffizienten so zu steuern, daß die Dämpfungskoeffizienten der Stoßdämpfer jeweils proportional zu den Vertikalgeschwindigkeiten abgewandelt werden.
7. Aufhängungssteuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anordnung zum Einstellen des Dämpfungs­ koeffizienten Einstellstifte aufweist, von denen jeder den Strömungsquerschnitt des Stoßdämpfers zum Einstellen des Dämpfungskoeffizienten ändert.
8. Aufhängungssteuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der zweite Schwellenwert in einem vorgewählten Verhältnis zu der Lenkwinkelgeschwindigkeit bestimmt wird.
9. Aufhängungssteuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der zweite Schwellenwert in einem vorgewählten Verhältnis zu der Lenkwinkelgeschwindigkeit und der Fahr­ zeuggeschwindigkeit bestimmt wird.
DE4242788A 1991-12-17 1992-12-17 Withdrawn DE4242788A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP03333452A JP3083113B2 (ja) 1991-12-17 1991-12-17 車両懸架装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4242788A1 true DE4242788A1 (de) 1993-07-01

Family

ID=18266249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4242788A Withdrawn DE4242788A1 (de) 1991-12-17 1992-12-17

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5322318A (de)
JP (1) JP3083113B2 (de)
DE (1) DE4242788A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0607516A2 (de) * 1992-12-21 1994-07-27 Cadillac Gage Textron Inc. Anti-Wanksystem für Radfahrzeuge
DE4432587A1 (de) * 1993-09-13 1995-03-16 Unisia Jecs Corp Vorrichtung und Verfahren zum Steuern der Dämpfungscharakteristik von Kraftfahrzeug-Schwingungsdämpfern
DE19830189A1 (de) * 1998-05-14 1999-11-18 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren zur Erhöhung der Kippstabilität eines Fahrzeugs
DE19829361A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-05 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Kippsicherheit von Kraftfahrzeugen
US6554293B1 (en) 1997-12-16 2003-04-29 Continental Teves Ag & Co., Ohg Method for improving tilt stability in a motor vehicle
US7239952B2 (en) 2004-12-08 2007-07-03 Continental Teves, Inc. Reduced order parameter identification for vehicle rollover control system
US7557697B2 (en) 2005-02-22 2009-07-07 Continental Teves, Inc. System to measure wheel liftoff
DE102018127799A1 (de) 2018-11-07 2020-05-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stabilisatoranordnung mit schaltbarem Stellglied für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3325131B2 (ja) * 1994-10-14 2002-09-17 株式会社ユニシアジェックス 車両懸架装置
US5685555A (en) * 1995-02-21 1997-11-11 The Raymond Corporation Lift truck with inertial damper
US5864768A (en) * 1996-09-09 1999-01-26 Ford Global Technologies, Inc. Vehicle suspension control system
JPH1148734A (ja) 1997-08-05 1999-02-23 Unisia Jecs Corp 車両懸架装置
US6759952B2 (en) * 2001-07-06 2004-07-06 Trw Inc. Tire and suspension warning and monitoring system
JP4114679B2 (ja) * 2005-05-24 2008-07-09 トヨタ自動車株式会社 車両の減衰力制御装置
DE102009027939A1 (de) * 2009-02-03 2010-08-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Fahrwerkregelung eines Kraftfahrzeugs, sowie Vorrichtung zur Durchführung
DE102010008258A1 (de) * 2010-02-17 2011-08-18 Conti Temic microelectronic GmbH, 90411 Verfahren zur automatischen Prävention von Aquaplaning

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61184114A (ja) * 1985-02-13 1986-08-16 Nissan Motor Co Ltd シヨツクアブソ−バ制御装置
DE3917716A1 (de) * 1988-05-31 1989-12-28 Atsugi Motor Parts Co Ltd Aktiv gesteuertes federungssystem und stossdaempfer fuer ein kraftfahrzeug
DE4225755A1 (de) * 1991-08-06 1993-02-11 Atsugi Unisia Corp Aufhaengungssteuer- bzw. -regelsystem zum verhindern des rollens bei kraftfahrzeugen
DE4236805A1 (de) * 1991-11-01 1993-05-06 Atsugi Unisia Corp., Atsugi, Kanagawa, Jp

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5981290A (ja) * 1982-11-01 1984-05-10 本田技研工業株式会社 自動二輪車の制動時姿勢制御装置
DE3375769D1 (en) * 1982-12-27 1988-04-07 Nippon Denso Co Shock absorber control system
JPH075009B2 (ja) * 1985-10-22 1995-01-25 トヨタ自動車株式会社 車輌用車高調整装置
JPH0635242B2 (ja) * 1987-09-04 1994-05-11 三菱自動車工業株式会社 車両用サスペンション装置
US4853860A (en) * 1987-11-18 1989-08-01 Ford Motor Company Control system for adjustable automotive suspension unit
JPH0238130A (ja) * 1988-07-29 1990-02-07 Mazda Motor Corp 自動車のサスペンション装置
JP2514252B2 (ja) * 1989-07-31 1996-07-10 日産自動車株式会社 能動型サスペンション

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61184114A (ja) * 1985-02-13 1986-08-16 Nissan Motor Co Ltd シヨツクアブソ−バ制御装置
DE3917716A1 (de) * 1988-05-31 1989-12-28 Atsugi Motor Parts Co Ltd Aktiv gesteuertes federungssystem und stossdaempfer fuer ein kraftfahrzeug
DE4225755A1 (de) * 1991-08-06 1993-02-11 Atsugi Unisia Corp Aufhaengungssteuer- bzw. -regelsystem zum verhindern des rollens bei kraftfahrzeugen
DE4236805A1 (de) * 1991-11-01 1993-05-06 Atsugi Unisia Corp., Atsugi, Kanagawa, Jp

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0607516A2 (de) * 1992-12-21 1994-07-27 Cadillac Gage Textron Inc. Anti-Wanksystem für Radfahrzeuge
EP0607516A3 (de) * 1992-12-21 1995-06-28 Cadillac Gage Textron Anti-Wanksystem für Radfahrzeuge.
DE4432587A1 (de) * 1993-09-13 1995-03-16 Unisia Jecs Corp Vorrichtung und Verfahren zum Steuern der Dämpfungscharakteristik von Kraftfahrzeug-Schwingungsdämpfern
DE4432587C2 (de) * 1993-09-13 1998-05-20 Unisia Jecs Corp Vorrichtung und Verfahren zum Steuern der Dämpfungscharakteristik bei einem Kraftfahrzeug
US6554293B1 (en) 1997-12-16 2003-04-29 Continental Teves Ag & Co., Ohg Method for improving tilt stability in a motor vehicle
DE19830189A1 (de) * 1998-05-14 1999-11-18 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren zur Erhöhung der Kippstabilität eines Fahrzeugs
DE19829361A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-05 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Kippsicherheit von Kraftfahrzeugen
US7239952B2 (en) 2004-12-08 2007-07-03 Continental Teves, Inc. Reduced order parameter identification for vehicle rollover control system
US7557697B2 (en) 2005-02-22 2009-07-07 Continental Teves, Inc. System to measure wheel liftoff
DE102018127799A1 (de) 2018-11-07 2020-05-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stabilisatoranordnung mit schaltbarem Stellglied für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US5322318A (en) 1994-06-21
JPH06278441A (ja) 1994-10-04
JP3083113B2 (ja) 2000-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3609396C2 (de)
DE4447039C2 (de) Aufhängungssteuervorrichtung
DE4326227C2 (de) Fahrzeug-Aufhängungssystem mit Stoßdämpfern mit variabler Dämpfung
DE4225219C2 (de) Aufhängungssteuer- bzw. Regelsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102007025118B4 (de) Steuervorrichtung für einen Dämpfer mit variabler Dämpfungskraft
DE3788594T2 (de) Aktiv geregeltes Fahrzeugaufhängungssystem mit regelbarer Rollstabilität.
DE3529178C2 (de)
DE69517221T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Regeln der Dämpfungscharakteristiken von Fahrzeugstossdämpfern
DE4225755C2 (de) Aufhängungssteuer- bzw. -regelsystem für ein Fahrzeug
DE3943007C2 (de)
DE4432587C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern der Dämpfungscharakteristik bei einem Kraftfahrzeug
DE4242788A1 (de)
DE69400721T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern der Dämpfungskrafteigenschaft eines Fahrzeugstossdämpfers
DE4135526C2 (de) Semiaktive Schwingungsdämpfung für Kraftfahrzeuge
DE19815859A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern der Dämpfungscharakteristik eines Fahrzeug-Schwingungsdämpfers
DE4432585C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern der Dämpfungscharakteristik eines Fahrzeug-Schwingungsdämpfers
DE19821209A1 (de) Fahrzeugaufhängung mit Rollstabilisator
DE4024305A1 (de) Aktives aufhaengungssystem fuer kraftfahrzeuge
DE19640820A1 (de) Steuer- bzw. Regelvorrichtung und -verfahren für ein Fahrzeugaufhängungssystem
DE4405814C2 (de) System und Verfahren für das Steuern einer Dämpfungskraftcharakteristik eines Fahrzeug-Stoßdämpfers
DE4233485C2 (de) Aufhängungssteuersystem für Kraftfahrzeuge
DE4135525C2 (de) Aufhängungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE4243979C2 (de) Steuervorrichtung zum Einstellen der Dämpfungscharakteristik einer Fahrzeugaufhängung
DE4311306C2 (de) Aufhängungssteuersystem für Kraftfahrzeuge
DE3824611A1 (de) Feder-daempfer-system fuer fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant