DE4242404C1 - Verbinder für Hochgeschwindigkeitsnetze der Sprach- und Datenübertragung (CDDI-Verbinder) - Google Patents

Verbinder für Hochgeschwindigkeitsnetze der Sprach- und Datenübertragung (CDDI-Verbinder)

Info

Publication number
DE4242404C1
DE4242404C1 DE4242404A DE4242404A DE4242404C1 DE 4242404 C1 DE4242404 C1 DE 4242404C1 DE 4242404 A DE4242404 A DE 4242404A DE 4242404 A DE4242404 A DE 4242404A DE 4242404 C1 DE4242404 C1 DE 4242404C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
contacts
cddi
contact
data transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4242404A
Other languages
English (en)
Inventor
Winfried Schachtebeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC GmbH
Original Assignee
Krone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone GmbH filed Critical Krone GmbH
Priority to DE4242404A priority Critical patent/DE4242404C1/de
Priority to EP93114996A priority patent/EP0601289B1/de
Priority to DE59304609T priority patent/DE59304609D1/de
Priority to AT93114996T priority patent/ATE145762T1/de
Priority to ES93114996T priority patent/ES2094988T3/es
Priority to DK93114996.7T priority patent/DK0601289T3/da
Priority to AU47521/93A priority patent/AU668211B2/en
Priority to CN93119422A priority patent/CN1090947A/zh
Priority to KR1019930024039A priority patent/KR940017001A/ko
Priority to MX9307595A priority patent/MX9307595A/es
Priority to JP5304068A priority patent/JPH06243940A/ja
Priority to US08/161,895 priority patent/US5496196A/en
Priority to TR01135/93A priority patent/TR28193A/xx
Priority to CA002110791A priority patent/CA2110791A1/en
Priority to RU93054510A priority patent/RU2105397C1/ru
Priority to BR9304979A priority patent/BR9304979A/pt
Application granted granted Critical
Publication of DE4242404C1 publication Critical patent/DE4242404C1/de
Priority to GR960403443T priority patent/GR3022024T3/el
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6585Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts
    • H01R13/6586Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts for separating multiple connector modules
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6585Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts
    • H01R13/6588Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts with through openings for individual contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/6592Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a shielded cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/86Parallel contacts arranged about a common axis
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Communication Cables (AREA)
  • Prepayment Telephone Systems (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)
  • Reduction Or Emphasis Of Bandwidth Of Signals (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Verbinder für Hochgeschwindigkeitsnetze der Sprach- und Datenübertragung (CDDI-Verbinder) gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Verbinder für Hochgeschwindigkeitsnetze sind allgemein bekannt. Die soge­ nannten CDDI-Verbinder (Cooper Distributed Data Interface) bzw. FDDI- Verbinder (Fiber Distributed Data Interface) werden bei Übertragungswegen mit 100 Mbit/s in Datennetzen eingesetzt. Die bekannten Verbinder (in KRONE LINK mit LSA PROFIL", Planungshinweise, Ausgabe 06.92) weisen ein im wesentlichen rechteckiges Gehäuse auf. Die beispielsweise 8 Kontakte sind paarig angeordnet und mit ihren relativ großen Kontaktflächen zueinander parallel geführt. Zwischen den Kontaktflächen jeden Kontaktpaares befindet sich ein Kunststoffkern. Aus dieser Kontaktflächenanordnung ergibt sich eine Kondensatorwirkung, die wichtige elektrische Parameter des Verbinders, wie z. B. die Übersprechdämpfung und Nebensprechdämpfung, negativ beeinflußt. Durch die aus den konstruktiven Gegebenheiten notwendige Auftrennung des Zuführkabels und damit durch die Unterbrechung der optimierten Kabelstruktur werden weitere elektrische Parameter, wie z. B. der Wellenwiderstand und die Reflektionsdämpfung, negativ beeinflußt.
Aus der DE-OS 30 05 235 C3 ist ein gattungsfremder Steckverbinder für allge­ meine Anwendungen bekannt, bei dem eine Optimierung der Kontaktanord­ nung vorgenommen ist, um eine höhere Spannungsfestigkeit des Steckverbin­ ders zu erreichen. Die dazu vorgeschlagene Maßnahme ist die Anordnung der Kontakte auf zwei konzentrischen Kreisen jeweils in definierten Abständen voneinander.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen CDDI-Verbinder der gat­ tungsgemäßen Art zu entwickeln, dessen elektrische Kennwerte verbessert sind und der gewährleistet, daß die Anforderungen an Hochgeschwindigkeits­ netzkomponenten eingehalten werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung die Anordnung der Kontakte auf einem inneren und einem mittleren Kreis vor. Die im Querschnitt kreisför­ mige Ausführung des CDDI-Verbinders entspricht dem Aufbau der Kabelstruk­ tur des Zuführungskabels besser als die bisher bekannte rechteckige Form. Die kreisförmige Kontaktanordnung gewährleistet maximierte Abstände der Einzeladern zueinander. Durch die Verwendung von vorzugsweise runden Steckkontakten, ähnlich denen, die bei Sockeln von integrierten Schaltkreisen Verwendung finden, sowie durch den Einsatz von Draht als Verbindung zwi­ schen dem hinteren Kontakt der verwendeten Schnellanschlußtechnik (LSA- PLUS-Kontakt) und dem jeweiligen Steckkontakt, werden die entsprechenden Koppelkapazitäten zwischen den Kontakten auf ein Minimum beschränkt. Die Werte des Verbinders bezüglich der Nebensprech- und Einfügungsdämpfung werden wesentlich verbessert. Die Konstruktion des Verbinders ermöglicht den Anschluß der Adern auf zwei Ebenen, wodurch die jeweilige Kabelstruktur des Zuführungskabels weitgehend beibehalten wird. Die Verbindungsachse zwi­ schen dem ankommenden Draht und dem Steckkontakt beträgt 180°, so daß elektrische Stoßstellen vermindert werden. Die Werte für den Wellenwider­ stand und die Reflexionsdämpfung werden verbessert. Dieser Effekt wird noch erhöht, wenn gleiche Querschnitte für den ankommenden Draht und den Steckkontakt verwendet werden. Durch die kreisförmige Gestaltung des Ver­ binders ist ein rohrförmiger Aufbau der Abschirmung möglich. Die damit erreichbare geschlossene, homogene Abschirmung drückt sich in einer ver­ besserten Transfer Impedance aus. Bei den bekannten Verbindern konnte nur eine inhomogene, offene Struktur der Abschirmung erreicht werden. Der CDDI- Verbinder ist aufgrund seiner einfachen konstruktiven Gestaltung einfach und kostengünstig herstellbar.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles eines CDDI-Verbinders näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die schematische Draufsicht auf einen CDDI-Verbinder und
Fig. 2 die schematische Seitenansicht einer Anordnung von Buchse und Stecker eines CDDI-Verbinders mit der Schirmführung.
Die Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung die Draufsicht auf einen CDDI- Verbinder 1 mit einem Gehäuse 9, einem mittleren Kontaktkreis 2 mit vier Kontakten 13, einem inneren Kontaktkreis 2 mit vier Kontakten 13, einem Kontaktkreis 3 mit vier Kontakten 13 und mit einer Abschirmung 4 als äußerem Kreis. Mit dieser Grundanordnung der Einzelkontakte 13 ist eine achtdrähtige Anordnung realisierbar.
In der Fig. 2 ist die Zuordnung einer Buchse 7 und eines Steckers 8 des CDDI- Verbinders 1 schematisch in einer Seitenansicht dargestellt. Das zugeführte Kabel 5 ist in das Gehäuse 9 der Buchse 7 ein- und an den Verbinder 1 her­ angeführt. Die Kabeladern 6 des Kabels 5 sind mit den Kontakten 13 (nicht dargestellt) verbunden. In gleicher Weise erfolgt die Einführung und Kontaktie­ rung des Kabels 5 und der Kabeladern 6 auf der Seite des Steckers 8.
Die kreisförmige Anordnung der Kontakte 13, bei welcher der innere und mitt­ lere Kreis 3, 2 mit je vier Kontakten 13 versehen sind, sowie die Verwendung von runden Steckkontakten und der Einsatz von Draht, beispielsweise im Durchmesser von 0,6 mm, als Verbindung zwischen dem nicht dargestellten hinteren Kontakt in Schnellschlußtechnik (LSA-PLUS-Kontakt) und dem jewei­ ligen Steckkontakt, minimieren die Koppelkapazitäten zwischen den Kontakten 13. Dadurch werden elektrische Kennwerte bezüglich der Nebensprechdämp­ fung und Übersprechdämpfung erreicht, die den Einsatz des CDDI-Verbinders 1 im Frequenzbereich von 20 bis 140 MHz gewährleisten.
Aus der Darstellung in Fig. 2 ist ersichtlich, daß der Verbinder 1 den Anschluß der Adern 6 auf zwei Ebenen zuläßt. Durch diese Anordnung wird die jeweilige Kabelstruktur weitgehend beibehalten. Die Verbindungsachse zwischen dem ankommenden Draht und dem Steckkontakt beträgt 180°, so daß elektrische Stoßstellen vermindert werden. Die kreisförmige Ausbildung des Verbinders 1 gewährleistet einen rohrförmigen Aufbau der Schirmung. Dadurch wird eine geschlossene, homogene Schirmstruktur erreicht, was sich insbesondere in einer verbesserten Transfer Impedance ausdrückt (Fig. 1, 2). Die Abschirmung 11 des Buchsengehäuses 7 und die Abschirmung 12 des Steckergehäuses 8 sind mit der jeweiligen Abschirmung der Kabel 5 verbunden. Die Rohrabschir­ mung 4 des Verbinders 1 kann, ähnlich wie bei Dipolbuchsen, aus zwei Halb­ schalen aufgebaut sein.
Der CDDI-Verbinder 1 kann als Einzelkabelverbinder in Anschlußdosen für Kommunikationsauslässe, in Patch-Feldern in Kommunikations-Verteilern, für Computer, Telefone und dgl. in Verbindung mit der Schneid-Klemm-Technik LSA-PLUS (Schnellanschlußtechnik) angewendet werden.
Bezugszeichenliste
 1 CDDI-Verbinder
 2 mittlerer Kontaktkreis
 3 innerer Kontaktkreis
 4 Abschirmung
 5 zugeführtes Kabel
 6 Kabeladern
 7 Buchse
 8 Stecker
 9 Gehäuse
10 Kabelschirm
11 Abschirmung Buchse
12 Stecker
13 Kontakt

Claims (5)

1. Steckverbinder für Hochgeschwindigkeitsnetze der Sprach- und Da­ tenübertragung (CDDI-Verbinder) im Verteiler- und Anschlußdosenbe­ reich mit Kontakten, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • a) der Steckverbinder (1) ist als Rundsteckverbinder ausgebildet,
  • b) die Kontakte (13) befinden sich auf einem inneren und einem mittleren Kreis (2, 3), während die Abschirmung den äußeren Kreis bildet,
  • c) auf dem inneren und dem mittleren Kreis (2, 3) sind jeweils vier Kontakte (13) angeordnet,
  • d) die Kontakte (13) der inneren und mittleren Kreise (2, 3) befinden sich auf unterschiedlichen Ebenen in Längsrichtung des Steck­ verbinders (1).
2. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontak­ te (13) runde Steckkontakte sind.
3. Verbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsachse zwischen dem ankommenden Draht (6) und dem Steckkontakt (13) 180° beträgt.
4. Verbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnitte der Kontakte (13) und der ankommenden Drähte (6) gleich groß gewählt sind.
5. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schir­ mung (4) aus zwei Halbschalen gebildet ist.
DE4242404A 1992-12-09 1992-12-09 Verbinder für Hochgeschwindigkeitsnetze der Sprach- und Datenübertragung (CDDI-Verbinder) Expired - Fee Related DE4242404C1 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4242404A DE4242404C1 (de) 1992-12-09 1992-12-09 Verbinder für Hochgeschwindigkeitsnetze der Sprach- und Datenübertragung (CDDI-Verbinder)
EP93114996A EP0601289B1 (de) 1992-12-09 1993-09-17 Verbinder für Hochgeschwindigkeitsnetze der Sprach- und Datenübertragung (CDDI-Verbinder)
DE59304609T DE59304609D1 (de) 1992-12-09 1993-09-17 Verbinder für Hochgeschwindigkeitsnetze der Sprach- und Datenübertragung (CDDI-Verbinder)
AT93114996T ATE145762T1 (de) 1992-12-09 1993-09-17 Verbinder für hochgeschwindigkeitsnetze der sprach- und datenübertragung (cddi-verbinder)
ES93114996T ES2094988T3 (es) 1992-12-09 1993-09-17 Enchufes para redes de alta velocidad para la transmision vocal y de datos (empalmadores cddi).
DK93114996.7T DK0601289T3 (da) 1992-12-09 1993-09-17 Forbindelseselement til højhastighedsnet for tale- og datatransmission (CDDI-forbindelseselement)
AU47521/93A AU668211B2 (en) 1992-12-09 1993-09-22 Connector for high-speed networks of the voice and data transmission (CDDI connector)
CN93119422A CN1090947A (zh) 1992-12-09 1993-10-25 高速话音和数据传输网络用的接插件(cddi接插件)
KR1019930024039A KR940017001A (ko) 1992-12-09 1993-11-12 음성 및 데이터전송의 고속 네트워크를 위한 코넥터
MX9307595A MX9307595A (es) 1992-12-09 1993-12-02 Empalmadores para redes de alta velocidad de la transmision de voz y dedatos (empalmadores cddi).
JP5304068A JPH06243940A (ja) 1992-12-09 1993-12-03 コネクタ
US08/161,895 US5496196A (en) 1992-12-09 1993-12-03 CDDI connector for high-speed networks of voice and data transmissions
TR01135/93A TR28193A (tr) 1992-12-09 1993-12-06 Ses ve data gönderilmesinin yüksek hizli sebekeleri icin konektör (cddi konektör).
CA002110791A CA2110791A1 (en) 1992-12-09 1993-12-06 Connector for high-speed networks of the voice and data transmission (cddi connector)
RU93054510A RU2105397C1 (ru) 1992-12-09 1993-12-07 Соединитель для высокоскоростных сетей передачи речи и данных (соединитель сдд1)
BR9304979A BR9304979A (pt) 1992-12-09 1993-12-08 Conector para redes de alta velocidade de transmissao de voz e de dados (conector CDDI)
GR960403443T GR3022024T3 (en) 1992-12-09 1996-12-13 Connector for high speed networks for data and voice transmission.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4242404A DE4242404C1 (de) 1992-12-09 1992-12-09 Verbinder für Hochgeschwindigkeitsnetze der Sprach- und Datenübertragung (CDDI-Verbinder)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4242404C1 true DE4242404C1 (de) 1994-02-17

Family

ID=6475390

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4242404A Expired - Fee Related DE4242404C1 (de) 1992-12-09 1992-12-09 Verbinder für Hochgeschwindigkeitsnetze der Sprach- und Datenübertragung (CDDI-Verbinder)
DE59304609T Expired - Fee Related DE59304609D1 (de) 1992-12-09 1993-09-17 Verbinder für Hochgeschwindigkeitsnetze der Sprach- und Datenübertragung (CDDI-Verbinder)

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59304609T Expired - Fee Related DE59304609D1 (de) 1992-12-09 1993-09-17 Verbinder für Hochgeschwindigkeitsnetze der Sprach- und Datenübertragung (CDDI-Verbinder)

Country Status (16)

Country Link
US (1) US5496196A (de)
EP (1) EP0601289B1 (de)
JP (1) JPH06243940A (de)
KR (1) KR940017001A (de)
CN (1) CN1090947A (de)
AT (1) ATE145762T1 (de)
AU (1) AU668211B2 (de)
BR (1) BR9304979A (de)
CA (1) CA2110791A1 (de)
DE (2) DE4242404C1 (de)
DK (1) DK0601289T3 (de)
ES (1) ES2094988T3 (de)
GR (1) GR3022024T3 (de)
MX (1) MX9307595A (de)
RU (1) RU2105397C1 (de)
TR (1) TR28193A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5186647A (en) 1992-02-24 1993-02-16 At&T Bell Laboratories High frequency electrical connector
US6010353A (en) * 1997-09-03 2000-01-04 Lucent Technologies Inc. Communication plug
US6238231B1 (en) 1997-09-03 2001-05-29 Avaya Technology Corp. Strain relief apparatus for use in a communication plug
US5989071A (en) * 1997-09-03 1999-11-23 Lucent Technologies Inc. Low crosstalk assembly structure for use in a communication plug
US5951330A (en) * 1997-09-03 1999-09-14 Lucent Technologies Inc. Alignment apparatus for use in the jack interface housing of a communication plug
US5975936A (en) * 1997-09-03 1999-11-02 Lucent Technologies Inc. Blade carrier for use in a communication plug
US5934610A (en) * 1997-10-14 1999-08-10 Endevco Corporation Vibration monitoring system for multiple aircraft engines
US6044700A (en) * 1997-10-14 2000-04-04 Endevco Corporation Aircraft equipment configuration identification interface guide
US5997360A (en) * 1997-10-14 1999-12-07 Gen-Kuong; Fernando Francisco Aircraft equipment configuration identification interface
US6696640B1 (en) * 1999-08-23 2004-02-24 Walker Systems, Inc. Quad receptacle, dual circuit flush poke-through wiring fitting with internally mountable communication/data jacks
US6666689B1 (en) * 2002-09-30 2003-12-23 John M. Savage, Jr. Electrical connector with interspersed entry ports for pins of different LEDs
DE202006013075U1 (de) * 2006-08-25 2006-11-02 CCS Technology, Inc., Wilmington Anschlusssystem
WO2013153623A1 (ja) 2012-04-10 2013-10-17 三菱電機株式会社 電力用開閉装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3171706A (en) * 1962-09-18 1965-03-02 Thaddeus E Daniels Shielded electrical connector

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125395A (en) * 1959-04-24 1964-03-17 Electrical connector
US3235832A (en) * 1962-07-27 1966-02-15 Stephen N Buchanan Solderless multi-terminal plugs and method of connecting wires thereto
US3497866A (en) * 1967-01-25 1970-02-24 Hood Gust Irish & Lundy Electrical connector
US3425024A (en) * 1967-08-21 1969-01-28 Hughes Aircraft Co Multicontact electrical connector assembly
US3665509A (en) * 1971-03-22 1972-05-23 Us Navy Underwater electrical connector
US3831133A (en) * 1972-05-11 1974-08-20 M Grundfest Electrical connector with modular grooves
US4193655A (en) * 1978-07-20 1980-03-18 Amp Incorporated Field repairable connector assembly
US4549036A (en) * 1984-07-23 1985-10-22 Reichbach Morris M Circular integrated circuit package
JPH0690872B2 (ja) * 1986-08-18 1994-11-14 東京電気株式会社 メモリ−カ−ド装置
US4974075A (en) * 1987-08-11 1990-11-27 Olympus Optical Co., Ltd. Image pickup apparatus having connector capable of separately shielding grouped electrical connections
DE3835756A1 (de) * 1988-10-20 1990-04-26 Hemscheidt Maschf Hermann Mehrpoliger steckverbinder fuer steuergeraete im untertage-bergbau
DE3925122A1 (de) * 1989-07-28 1991-02-07 Siemens Ag Stecker fuer mehradrige rundkabel
DE4208389A1 (de) * 1992-03-16 1993-09-23 Knorr Bremse Ag Kabelkupplung fuer mittelpufferkupplungen an schienenfahrzeugen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3171706A (en) * 1962-09-18 1965-03-02 Thaddeus E Daniels Shielded electrical connector

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: H. MEINKE, F.W. GUNDLACH "Taschenbuch der Hochfrequenztechnik", Springer-Verlag Berlin, Göttingen, Heidelberg 1956, S. 10, 11, 268, 269 *
Katalog Rim electronic 83, Radio-Rim München, S. 668 *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2094988T3 (es) 1997-02-01
AU4752193A (en) 1994-06-23
KR940017001A (ko) 1994-07-25
DE59304609D1 (de) 1997-01-09
RU2105397C1 (ru) 1998-02-20
EP0601289B1 (de) 1996-11-27
DK0601289T3 (da) 1996-12-16
EP0601289A1 (de) 1994-06-15
CA2110791A1 (en) 1994-06-10
BR9304979A (pt) 1994-06-21
MX9307595A (es) 1995-01-31
CN1090947A (zh) 1994-08-17
GR3022024T3 (en) 1997-03-31
ATE145762T1 (de) 1996-12-15
AU668211B2 (en) 1996-04-26
US5496196A (en) 1996-03-05
JPH06243940A (ja) 1994-09-02
TR28193A (tr) 1996-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016100227B4 (de) Hochfrequenz-Miniaturverbinder mit Canted-Coil-Federn und zugehörige Verfahren
DE60102010T2 (de) Verbindungseinrichtung für hochgeschwindigkeitsdatenübertragungen
DE2557598C2 (de) Geschirmte Koaxialsteckvorrichtung zur Kopplung von zwei Koaxialkabeln
DE102009021594B4 (de) Elektrischer Steckverbinder und elektrische Steckverbindung sowie Verfahren zum Anschließen der Andern eines mehradrigen Kabels an einen elektrischen Steckverbinder
DE69931726T2 (de) Buchsenartiger Steckverbinder mit Filtereinrichtung
DE4242404C1 (de) Verbinder für Hochgeschwindigkeitsnetze der Sprach- und Datenübertragung (CDDI-Verbinder)
DE60118045T2 (de) Steckverbinder mit Kontakten die in einem angepassten isolierenden Gehause montiert sind
EP2797175B1 (de) Stecker für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel
DE112005000159T5 (de) Kommunikations-Stecker zum Optimieren des Übersprechens
DE102013209327A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP2015407A2 (de) Geräte-Steckvorrichtung mit integriertem Filterbaustein
EP2047571B1 (de) Steckverbinder für die Telekommunikations- und Datentechnik
EP3735722B1 (de) Kontaktträger und steckverbinder für eine geschirmte hybride kontaktanordnung
EP1997194B1 (de) Steckverbinder für die Telekommunikations- und Datentechnik
EP3837741B1 (de) Kabelanordnung
DE19811667C2 (de) Kabelsteckverbinder
WO2017008876A1 (de) Steckverbindungsanordnung mit kodierung
EP3163688B1 (de) Anordnung mit zwei über ein verbindungselement miteinander verbundenen datenkabeln
DE4238746C1 (de) Koaxialer Hochfrequenz-Steckverbinder für den Anschluß mehrerer Koaxialleitungen
DE2015445A1 (de) Steckeranordnung mit Uberspannungsab leitern fur koaxiale Kabel und Leitungen, insbesondere fur Fernmeldezwecke
DE102016008679A1 (de) Adapter und Kabel mit Adapter
DE102020132011A1 (de) Steckverbinderanordnung
DE202018103632U1 (de) Kabelanschlussbuchse
WO2019052823A1 (de) Massekontakt bei geschirmten twisted pair leitungen
EP0923171B1 (de) Buchse für RJ-45-Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee