DE4240736A1 - BiCMOS-Operationsverstärker und seine Verwendung - Google Patents
BiCMOS-Operationsverstärker und seine VerwendungInfo
- Publication number
- DE4240736A1 DE4240736A1 DE19924240736 DE4240736A DE4240736A1 DE 4240736 A1 DE4240736 A1 DE 4240736A1 DE 19924240736 DE19924240736 DE 19924240736 DE 4240736 A DE4240736 A DE 4240736A DE 4240736 A1 DE4240736 A1 DE 4240736A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mos transistor
- channel mos
- terminal
- connection
- transistor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F3/00—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
- H03F3/30—Single-ended push-pull [SEPP] amplifiers; Phase-splitters therefor
- H03F3/3001—Single-ended push-pull [SEPP] amplifiers; Phase-splitters therefor with field-effect transistors
- H03F3/3008—Bifet SEPP output stages
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F3/00—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
- H03F3/30—Single-ended push-pull [SEPP] amplifiers; Phase-splitters therefor
- H03F3/3001—Single-ended push-pull [SEPP] amplifiers; Phase-splitters therefor with field-effect transistors
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F3/00—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
- H03F3/45—Differential amplifiers
- H03F3/45071—Differential amplifiers with semiconductor devices only
- H03F3/45076—Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F3/00—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
- H03F3/45—Differential amplifiers
- H03F3/45071—Differential amplifiers with semiconductor devices only
- H03F3/45076—Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier
- H03F3/4508—Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier using bipolar transistors as the active amplifying circuit
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F3/00—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
- H03F3/45—Differential amplifiers
- H03F3/45071—Differential amplifiers with semiconductor devices only
- H03F3/45076—Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier
- H03F3/45179—Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier using MOSFET transistors as the active amplifying circuit
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F3/00—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
- H03F3/45—Differential amplifiers
- H03F3/45071—Differential amplifiers with semiconductor devices only
- H03F3/45076—Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier
- H03F3/45278—Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier using BiFET transistors as the active amplifying circuit
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F2200/00—Indexing scheme relating to amplifiers
- H03F2200/48—Indexing scheme relating to amplifiers the output of the amplifier being coupled out by a capacitor
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F2203/00—Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
- H03F2203/30—Indexing scheme relating to single-ended push-pull [SEPP]; Phase-splitters therefor
- H03F2203/30087—Only the bias of the pull transistor of the SEPP being dynamically controlled by the input signal
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F2203/00—Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
- H03F2203/45—Indexing scheme relating to differential amplifiers
- H03F2203/45036—Indexing scheme relating to differential amplifiers the differential amplifier amplifying transistors are single transistors
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F2203/00—Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
- H03F2203/45—Indexing scheme relating to differential amplifiers
- H03F2203/45178—Indexing scheme relating to differential amplifiers the differential amplifier contains one or more extra resistors in the active load circuit
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F2203/00—Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
- H03F2203/45—Indexing scheme relating to differential amplifiers
- H03F2203/45188—Indexing scheme relating to differential amplifiers the differential amplifier contains one or more current sources in the load
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F2203/00—Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
- H03F2203/45—Indexing scheme relating to differential amplifiers
- H03F2203/45221—Indexing scheme relating to differential amplifiers the output signal being taken from the two complementary outputs of the differential amplifier
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F2203/00—Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
- H03F2203/45—Indexing scheme relating to differential amplifiers
- H03F2203/45244—Indexing scheme relating to differential amplifiers the differential amplifier contains one or more explicit bias circuits, e.g. to bias the tail current sources, to bias the load transistors
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F2203/00—Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
- H03F2203/45—Indexing scheme relating to differential amplifiers
- H03F2203/45272—Indexing scheme relating to differential amplifiers the output current being increased by a transistor which being controlled by the input signal to source current
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F2203/00—Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
- H03F2203/45—Indexing scheme relating to differential amplifiers
- H03F2203/45476—Indexing scheme relating to differential amplifiers the CSC comprising a mirror circuit
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F2203/00—Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
- H03F2203/45—Indexing scheme relating to differential amplifiers
- H03F2203/45508—Indexing scheme relating to differential amplifiers the CSC comprising a voltage generating circuit as bias circuit for the CSC
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Amplifiers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen BiCMOS-Operationsverstärker nach
dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine der wichtigsten Grundschaltungen der Analogtechnik ist der
Operationsverstärker, der zum Beispiel in Filtern oder Konver
tern als Teilschaltung mit unterschiedlichen Anforderungen
auftritt. Eine Anwendung in Filtern und Umsetzern mit geschal
teten Kondensatoren setzt eine hohe Bandbreite und vor allem
einen extrem hohen Eingangswiderstand, der nur mit MOS-Ein
gangstransistoren realisiert werden kann, voraus. Der Basis
strom bipolarer Eingangstransistoren würde den Haltekondensa
toren Ladung entnehmen und so deren gespeichertes Spannungspo
tential verändern. Früher wurden integrierte Operationsver
stärker für Schaltungen mit geschalteten Kondensatoren (SC-
Schaltungen) in reiner CMOS-Technik realisiert. Diese Schal
tungen benötigen aber mehr Chipfläche und sind in der Regel
aufwendiger als ein BiCMOS-Operationsverstarker. Durch die
besseren Analogeigenschaften bezüglich Steilheit und Aus
gangswiderstand des Bipolartransistors können BiCMOS-Verstärker
höhere Bandbreiten und höhere Ausgangswiderstände erreichen.
Gerade in der analogen Schaltungstechnik bietet die BiCMOS-
Technik die Möglichkeit, die Vorteile beider Transistortypen
miteinander zu kombinieren.
Aus den Fortschritt-Berichten des VDI-Verlags, Reihe 9: Elek
tronik, Nr. 112, Seite 40 bis 47 ist ein gattungsgemäßer Ope
rationsverstärker bekannt. Dabei handelt es sich um einen ein
stufigen BiCMOS-Operationsverstärker, der eine Differenzver
stärkerstufe und eine nachgeschaltete Kaskodenstufe aufweist
und bei der mit Hilfe eines MOS-Stromspiegels das differenti
elle Ausgangssignal des Differenzverstärkers in ein einzelnes
massebezogenes Ausgangssignal (single ended) überführbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen BiCMOS-Operati
onsverstärker anzugeben, bei dem möglichst Chipfläche gespart
und die inneren Kapazitäten auf ein Minimum reduziert sind, um
den Verlustleistungsbedarf und die Verstärkereigenschaften, zum
Beispiel die Bandbreite, positiv zu beeinflussen und bei dem,
auch bei Schwankungen im Herstellungsprozeß, die Arbeitspunkte
im Verstärker ohne größere Abweichungen festgelegt sind. Die
Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil
des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die Ansprüche 2 und 3 betreffen eine bevorzugte Ausgestaltung
des im erfindungsgemäßen Operationsverstärker enthaltenen Re
ferenzspannungsgenerators und der Patentanspruch 4 betrifft
eine bevorzugte Verwendung des erfindungsgemäßen Operations
verstärkers.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher er
läutert.
Die Zeichnung zeigt einen erfindungsgemäßen Operationsver
stärker, der einen Referenzspannungsgenerator RSG, einen Diffe
renzverstärker mit Stromquelle, einer Kaskodenschaltung, Strom
quellenlasten und einen modifizierten bipolaren Wilson-Strom
spiegel enthält. Der Differenzverstärker wird aus den p-Kanal-
MOS-Transistoren MP25 und MP15 gebildet und durch eine Strom
quelle in Form eines p-Kanal-MOS-Transistors MP1 gespeist. Da
bei ist der MOS-Transistor MP25 mit einem Bipolartransistor
QN24 und einem Emitterwiderstand R21 des Wilson-Stromspiegels
sowie der MOS-Transistor MP15, ein Bipolartransistor QN14 und
ein Emitterwiderstand R11 des Wilson-Stromspiegels jeweils der
Reihe nach in Serie geschaltet, wobei die Emitter der Bipolar
transistoren über die Emitterwiderstände R21 und R11 mit Be
zugspotential VSS und die Sourceanschlüsse der MOS-Transistoren
MP25 und MP15 über den MOS-Transistor MP1 mit einer Versor
gungsspannung VDD verbunden sind. Der Kollektoranschluß des
Bipolartransistors QN14 ist auf die Basis des Bipolartransi
stors QN14 geführt, die mit der Basis des Bipolartransistors
QN24 verbunden ist. Zwischen dem Verbindungsknoten des
MOS-Transistors MP25 und dem Bipolartransistor QN24 und dem Verbin
dungsknoten des MOS-Transistors MP15 und des Bipolartransistors
QN14 ist ein Differenzsignal DIFF bildbar. Das Gate des MOS-
Transistors MP1, der eine Konstantstromquelle bildet, wird mit
einer Referenzspannung REF1 des Referenzspannungsgenerators RSG
versorgt. Der Gateanschluß des MOS-Transistors MP25 stellt den
nichtinvertierenden Eingang INP des Differenzverstärkers und
der MOS-Transistor MP15 den invertierenden Eingang INN der Dif
ferenzverstärkers dar.
Die beiden Bipolartransistoren QN24 und QN14 weisen eine größe
re Steilheit und damit eine höhere Verstärkung als MOS-Transi
storen auf. Zur Erhöhung der Genauigkeit bzw. der Unempfind
lichkeit gegenüber Technologieschwankungen im bipolaren Strom
spiegel mit den beiden Transistoren QN24 und QN14, sind die
Emitterwiderstände R21 und R11 vorgesehen, die zu einer Strom
gegenkopplung und damit zu einer Verkleinerung der effektiven
Transistorsteilheit führen. Die Emitterwiderstände tragen fer
ner zur Verbesserung des Rauschverhaltens des erfindungsgemäßen
Operationsverstärkers bei.
Die in der Zeichnung dargestellten Emitterwiderstände R21 und
R11 sind in einer integrierten Schaltung beispielsweise in an
sich bekannter Weise durch MOS-Transistoren im Triodengebiet
realisierbar. Der Spannungsabfall an den Emitterwiderständen
beträgt typischerweise ca. 0,1 Volt.
Die Kaskodenschaltung besteht aus einem Kaskodentransistor in
Form eines p-Kanal-MOS-Transistors MP12 und einem p-Kanal-MOS-
Transistor MP11, der eine Stromquellenlast bildet. Ferner bil
det ein npn-Bipolartransistor QN13 des Wilson-Stromspiegels und
ein npn-Transistor MP14 eine bipolare Kaskode. Die MOS-Kaskode
und die bipolare Kaskode sind in Reihe geschaltet und ihr Ver
bindungsknoten stellt gleichzeitig den Ausgang des erfindungs
gemäßen Operationsverstärkers dar. Der Emitteranschluß des Bi
polartransistors QN13 ist mit dem Verbindungsknoten des MOS-
Transistors MP15 und des Bipolartransistors QN14 verbunden und
die Basis des Bipolartransistors QN13 ist mit dem Verbindungs
knoten des MOS-Transistors MP25 und des Bipolartransistors QN24
beschaltet, so daß das Differenzsignal DIFF an der Basis-
Emitterstrecke des Bipolartransistors QN13 anliegt. Das Gate
des MOS-Transistors MP12 wird durch eine Referenzspannung REF2
aus dem Referenzspannungsgenerator RSG versorgt.
Ein p-Kanal-MOS-Transistor MP21 und ein p-Kanal-MOS-Transistor
MP11 bilden jeweils eine Stromquellenlast.
Der Sourceanschluß des MOS-Transistors MP12 ist über den p-Ka
nal-Transistor MP11 und die Basis des Transistors QN13 ist über
den Transistor MP21 mit der Versorgungsspannung VDD verbunden.
Die beiden Gates der MOS-Transistoren MP21 und MP11 werden mit
der Referenzspannung REF1 versorgt. Die beiden so beschalteten
MOS-Transistoren MP11 und MP21 stellen Konstantstromquellen
dar, die einen möglichst gleich großen Strom in den Verbin
dungsknoten zwischen dem MOS-Transistor 25 und dem Bipolartran
sistor QN24 bzw. dem MOS-Transistor MP15 und dem Bipolartransi
stor QN14 liefern.
Der MOS-Transistor MP1 besitzt dabei beispielsweise eine
sechsmal so große Kanalweite als die Transistoren MP21 und
MP11, wodurch der Ausgang OUT des erfindungsgemäßen Operati
onsverstärkers im Vergleich zur Differenzverstärkerschaltung
hochohmig wird und ein einstufiger Verstärker entsteht, bei dem
eine signifikante Spannungsverstärkung erst am Ausgang OUT zu
standekommt. Der dominante Pol ist dadurch ebenfalls am Ausgang
und die Frequenzkompensation erfolgt allein durch eine
Lastkapazität CL, die zwischen dem Ausgang OUT und dem Bezugs
potential VSS liegt.
Die Bipolartransistoren QN13, QN14 und QN24 bilden zusammen ei
nen modifizierten Wilson-Stromspiegel, der für eine symmetri
sche Stromverteilung im Ruhezustand, das heißt die Spannung am
Eingang INP ist gleich der Spannung am Eingang INN, des Diffe
renzverstärkers sorgt.
Der MOS-Transistor MP12 der Kaskode sorgt dafür, daß am Ausgang
OUT der um den Faktor gm12/gDS12 herabgesetzte Leitwert gDS11
wirksam ist, wobei gm12 die Steilheit des MOS-Transistors MP12
und gDS12 den Ausgangsleitwert des MOS-Transistors MP12 bedeu
ten.
Beim oben beispielhaft angegebenen Weitenverhältnis von 1 : 3
fließt durch die MOS-Transistoren MP25 und MP15 jeweils der
dreifache Strom als bei den MOS-Transistoren MP21 und MP11 im
Ausgangszweig und in entsprechender Weise muß die Konstant
stromquelle, die durch den MOS-Transistor MP1 gebildet wird,
den sechsfachen Strom und die Emitterwiderstände jeweils den
vierfachen Strom des Ausgangszweiges führen.
Der Referenzspannungsgenerator RSG ist mit Bezugspotential VSS
und der Versorgungsspannung VDD verbunden und liefert die Refe
renzspannungen REF1 und REF2. Der Referenzspannungsgenerator
RSG besitzt beispielsweise, wie hier, vier p-Kanal-Transistoren
MP31, MP32, MP41 und MP42 und eine Konstantstromquelle I. Die
Konstantstromquelle I kann dabei über einen zusätzlichen An
schluß vorgesehen werden oder, wie in der Zeichnung alternativ
angedeutet, durch einen n-Kanal-MOS-Transistor, dessen Gate mit
der Versorgungsspannung verbunden ist und der folglich im
Triodengebiet arbeitet, realisiert sein. Die MOS-Transistoren
MP41 und MP42 sowie die Stromquelle I sind der Reihe nach in
Serie geschaltet, wobei der Sourceanschluß des MOS-Transistors
MP41 mit der Versorgungsspannung und der nicht mit dem
MOS-Transistor MP42 verbundene Anschluß der Stromquelle mit Be
zugspotential verbunden ist. Ferner sind die MOS-Transistoren
MP31 und MP32 in Serie geschaltet, wobei der Sourceanschluß des
MOS-Transistors MP31 mit der Versorgungsspannung VDD und der
Drainanschluß des MOS-Transistors MP32 mit dem Bezugspotential
VSS verbunden ist und der Verbindungsknoten zwischen beiden
MOS-Transistoren gleichzeitig die Referenzspannung REF2
liefert. Die beiden MOS-Transistoren MP31 und MP41 bilden einen
Stromspiegel, bei dem der Drainanschluß des MOS-Transistors
MP41 und die Gateanschlüsse der Transistoren MP41 und MP31 ver
bunden sind und die Referenzspannung REF1 liefern. Die Gates
der beiden MOS-Transistoren MP42 und MP32 sind miteinander ver
bunden und mit dem Drainanschluß des MOS-Transistors MP42 be
schaltet.
Eine für die Pol- und Nullstellenberechnung des erfindungsgemä
ßen Operationsverstärkers wesentliche parasitäre Kapazität CP
ist in der Zeichnung zwischen dem Emitter des Bipolartransi
stors QN13 und Bezugspotential gestrichelt angedeutet.
Unter der Annahme, daß die Lastkapazität CL größer als jede in
terne parasitäre Kapazität ist und unter Vernachlässigung der
Eingangskapazitäten der MOS-Transistoren MP15 und MP25, sowie
der Kapazitäten an der Basis der Bipolartransistoren QN14 und QN24
und der Ausgangsleitwerte der durch die MOS-Transistoren
MP11, MP21 und MP12 gebildeten Stromquellen lassen sich für die
Leerlaufverstärkung und die Pol- und Nullstellen folgende Nähe
rungsformeln angeben:
gm15 ist die Steilheit der MOS-Transistoren MP15 und MP25, gm13
ist die Steilheit, gπ13 der Eingangs- und gO13 der Ausgangs
leitwert der Transistors QN13. Für den Bipolartransistor gilt
unter guter Näherung:
wobei UT einer Temperaturspannung von ca. 26 mV entspricht und
damit mit dem beispielsweise gewählten Weitenverhältnis von
1 : 3 entsprechend dem Verhältnis der Kollektorströme folgende
Beziehung für die Steilheiten der Bipolartransistoren besteht:
gm14 = gm24 = 4 gm13 (6).
Zur Phasengangoptimierung muß der Pol p2 möglichst weit ober
halb der Bandbreite f0
liegen. Durch die Verwendung der Bipolartransistoren im Wilson-
Stromspiegel ist es kein Problem diese Bedingung einzuhalten,
da gm13 sehr viel größer als gm15 und die parasitäre Kapazität
CP kleiner als die Lastkapazität CL ist. Mit MOS-Transistoren
hingegen wäre es nur schwer möglich die Bedingung für den Pol
p2 zu erfüllen.
Der Verstärker ist für kapazitive Lasten ausgelegt, wobei hier
in der Regel relativ hochohmige kapazitive Lasten zu verstehen
sind. Mit der gewünschten Ausgangsflankensteilheit (Slew Rate)
SR und der Lastkapazität CL ergibt sich der im Ausgangszweig er
forderliche Strom IOUT = CL * SR.
Die Gleichspannungsverstärkung des erfindungsgemäßen Operati
onsverstärkers beträgt beispielsweise 70 dB und die Bandbreite
340 Megahertz. Da der erfindungsgemäße Operationsverstärker
einen extrem hohen Eingangswiderstand und eine hohe Bandbreite
besitzt und sich besonders zum Treiben hochohmiger kapazitiver
Lasten (CL) eignet, ist der erfindungsgemäße Operationsver
stärker für Schaltungen mit geschalteten Kondensatoren, wie
beispielsweise SC-Filter und SC-Umsetzer, geeignet.
Claims (6)
1. BiCMOS-Operationsverstärker,
- - mit einem Referenzspannungsgenerator (RSG), der mit Bezugspo tential (VSS) und einer Versorgungsspannung (VDD) verbunden ist und durch den eine erste Referenzspannung (REF1) und eine zweite Referenzspannung (REF2) erzeugbar sind,
- - mit einem Differenzverstärker, der einen ersten p-Kanal-MOS- Transistor (MP1) aufweist, dessen erster Anschluß mit der Versorgungsspannung (VDD) und dessen Gateanschluß mit der ersten Referenzspannung (REF1) versorgbar ist,
der einen zweiten p-Kanal-MOS-Transistor (MP25), dessen er
ster Anschluß mit dem zweiten Anschluß des ersten p-Kanal-
MOS-Transistors verbunden ist und dessen Gateanschluß
gleichzeitig einen nicht invertierenden Eingang (INP) des
Operationsverstärkers bildet, und einen zweiten p-Kanal-MOS-
Transistor (MP15) enthält, dessen erster Anschluß mit dem
dritten Anschluß des ersten p-Kanal-MOS-Transistors verbunden
ist und dessen Gateanschluß gleichzeitig einen invertierenden
Eingang (INN) des Operationsverstärkers bildet, und
der einen weiteren ersten Transistor (QN24), dessen erster Anschluß mit dem zweiten Anschluß des zweiten p-Kanal-MOS- Transistors (MP25) verbunden ist, und einen weiteren zweiten Transistor (QN14) aufweist, dessen erster Anschluß mit dem zweiten Anschluß des dritten p-Kanal-MOS-Transistors (MP15) und dessen zweiter Anschluß mit einem zweiten Anschluß des weiteren ersten Transistors verbunden ist, und
der einen weiteren ersten Transistor (QN24), dessen erster Anschluß mit dem zweiten Anschluß des zweiten p-Kanal-MOS- Transistors (MP25) verbunden ist, und einen weiteren zweiten Transistor (QN14) aufweist, dessen erster Anschluß mit dem zweiten Anschluß des dritten p-Kanal-MOS-Transistors (MP15) und dessen zweiter Anschluß mit einem zweiten Anschluß des weiteren ersten Transistors verbunden ist, und
- - mit einer nachgeschalteten Verstärkerschaltung, die einen vierten p-Kanal-MOS-Transistor (MP21), dessen erster Anschluß mit der Versorgungsspannung verbunden ist, und einen fünften p-Kanal-MOS-Transistor (MP11) aufweist, dessen erster An schluß mit der Versorgungsspannung und dessen Gateanschluß mit dem Gateanschluß des vierten p-Kanal-MOS-Transistors verbunden ist,
die einen sechsten p-Kanal-MOS-Transistor (MP12) beinhaltet,
dessen erster Anschluß mit einem zweiten Anschluß des fünften
p-Kanal-MOS-Transistors verbunden ist, und
die einen ersten npn-Bipolartransistor (QN13) aufweist, des sen Kollektoranschluß mit dem zweiten Anschluß des sechsten p-Kanal-MOS-Transistors verbunden ist, der gleichzeitig einen einzigen Ausgang (OUT) des Operationsverstärkers darstellt, und dessen Emitteranschluß mit dem ersten Anschluß des zwei ten weiteren Transistors verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet,
die einen ersten npn-Bipolartransistor (QN13) aufweist, des sen Kollektoranschluß mit dem zweiten Anschluß des sechsten p-Kanal-MOS-Transistors verbunden ist, der gleichzeitig einen einzigen Ausgang (OUT) des Operationsverstärkers darstellt, und dessen Emitteranschluß mit dem ersten Anschluß des zwei ten weiteren Transistors verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß der erste weitere Transistor aus einem zweiten npn-Bipo lartransistor und der zweite weitere Transistor aus einem dritten npn-Bipolartransistor bestehen, deren erste Anschlüs se Kollektoranschlüsse und deren zweite Anschlüsse Basisan schlüsse sind,
- - daß die Emitteranschlüsse der zweiten und dritten npn-Bipo lartransistoren jeweils über Emitterwiderstände (R21, R11) mit Bezugspotential verbunden sind,
- - daß die Basisanschlüsse des zweiten und dritten npn-Bipolar transistors gemeinsam mit dem Kollektoranschluß des dritten npn-Bipolartransistors (QN14) verbunden sind,
- - daß der zweite Anschluß des zweiten p-Kanal-MOS-Transistors direkt mit der Basis des ersten npn-Bipolartransistors und direkt mit dem zweiten Anschluß des vierten p-Kanal-MOS-Tran sistors verbunden sind und
- - daß der Gateanschluß des sechsten p-Kanal-MOS-Transistors mit der zweiten Referenzspannung versorgbar ist.
2. BiCMOS-Operationsverstärker nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß der Referenzspannungsgenerator (RSG) einen siebten p-Ka nal-MOS-Transistor (MP41) und einen achten p-Kanal-MOS-Tran sistor (MP31) beinhaltet, deren jeweiliger erster Anschluß mit der Versorgungsspannung (VDD) und deren jeweiliger Gate anschluß mit dem zweiten Anschluß des siebten p-Kanal-MOS- Transistors verbunden ist und der zweite Anschluß des siebten p-Kanal-MOS-Transistors die erste Referenzspannung (REF1) führt,
- - daß der Referenzspannungsgenerator einen neunten p-Kanal-MOS- Transistor (MP42), dessen erster Anschluß-mit dem zweiten An schluß des siebten p-Kanal-MOS-Transistors (MP41) und dessen Gateanschluß mit dem zweiten Anschluß des neunten p-Kanal- MOS-Transistors (MP42) verbunden sind, und einen zehnten p-Kanal-MOS-Transistor (MP32) aufweist, dessen erster Anschluß die zweite Referenzspannung (REF2) führt und mit dem zweiten Anschluß des achten p-Kanal-MOS-Transistors (MP31), dessen Gateanschluß mit dem Gateanschluß des neunten p-Kanal-MOS- Transistors (MP42) und dessen zweiter Anschluß mit Bezugspo tential verbunden sind, und
- - daß zwischen dem zweiten Anschluß des neunten p-Kanal-MOS- Transistors (MP42) und dem Bezugspotential eine Stromquelle (I) vorgesehen ist.
3. BiCMOS-Operationsverstärker nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stromquelle (I) aus einem n-Kanal-MOS-Transistor (MN)
besteht, dessen erster Anschluß mit dem zweiten Anschluß des
neunten p-Kanal-MOS-Transistors (MP42), dessen zweiter Anschluß
mit Bezugspotential und dessen Gateanschluß mit der Ver
sorgungsspannung verbunden sind.
4. Verwendung eines BiCMOS-Operationsverstärkers nach einem der
vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Operationsverstärker in Schaltungen mit geschalteten
Kondensatoren (switched-capacitor-Schaltungen) Verwendung fin
det.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924240736 DE4240736A1 (de) | 1992-12-03 | 1992-12-03 | BiCMOS-Operationsverstärker und seine Verwendung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924240736 DE4240736A1 (de) | 1992-12-03 | 1992-12-03 | BiCMOS-Operationsverstärker und seine Verwendung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4240736A1 true DE4240736A1 (de) | 1994-06-09 |
Family
ID=6474342
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924240736 Withdrawn DE4240736A1 (de) | 1992-12-03 | 1992-12-03 | BiCMOS-Operationsverstärker und seine Verwendung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4240736A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8737120B2 (en) | 2011-07-29 | 2014-05-27 | Micron Technology, Inc. | Reference voltage generators and sensing circuits |
DE102008051633B4 (de) | 2007-10-24 | 2019-03-28 | Infineon Technologies Ag | Kompensation für einen eine kapazitive Last treibenden Verstärker |
-
1992
- 1992-12-03 DE DE19924240736 patent/DE4240736A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008051633B4 (de) | 2007-10-24 | 2019-03-28 | Infineon Technologies Ag | Kompensation für einen eine kapazitive Last treibenden Verstärker |
US8737120B2 (en) | 2011-07-29 | 2014-05-27 | Micron Technology, Inc. | Reference voltage generators and sensing circuits |
US9245597B2 (en) | 2011-07-29 | 2016-01-26 | Micron Technology, Inc. | Reference voltage generators and sensing circuits |
US9620207B2 (en) | 2011-07-29 | 2017-04-11 | Micron Technology, Inc. | Reference voltage generators and sensing circuits |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60027128T2 (de) | Verstärker mit veränderbarer verstärkung und erhöhter linearität | |
DE4034371C1 (de) | ||
DE1967366C3 (de) | Operationsverstärker | |
EP1704452B1 (de) | Transistoranordnung mit temperaturkompensation und verfahren zur temperaturkompensation | |
DE68926201T2 (de) | Operationsverstärkerschaltung | |
EP0529119B1 (de) | Monolithisch integrierter Differenzverstärker mit digitaler Verstärkungseinstellung | |
DE60132860T2 (de) | Transkonduktanzverstärker | |
DE3713107C2 (de) | Schaltung zur Erzeugung von konstanten Spannungen in CMOS-Technologie | |
DE19959180A1 (de) | Verstärker mit dynamischer Kompensation und zugehöriges Verfahren | |
DE68927401T2 (de) | Verstärkerschaltung mit Rückkopplungslast | |
DE4111103A1 (de) | Cmos-bandabstands-referenzschaltung | |
DE69113844T2 (de) | Rauscharme Verstärker mit hoher Eingangsimpedanz, insbesondere für Mikrophone. | |
DE68903243T2 (de) | Spannungs-stromumsetzer mit mos-transistoren. | |
DE69128596T2 (de) | Transkonduktanzstufe mit breitem dynamischen Bereich | |
EP0491980B1 (de) | Spannungsregler mit einem CMOS-Transkonduktanzverstärker mit gleitendem Arbeitspunkt | |
DE3640368C2 (de) | Spannungsverstärkerschaltung mit niedrigem Offset | |
DE10154170A1 (de) | Differentialverstärker konstanter Transkonduktanz | |
DE102005062767A1 (de) | Kaskoden-Differenzverstärker und Differenzverstärker | |
DE69917822T2 (de) | Operationsverstärker | |
DE4001064A1 (de) | Rauscharmer hochgeschwindigkeitsdifferentialverstaerker und verfahren zum erzielen einer rauscharmen hochgeschwindigkeitsverstaerkung eines differentialeingangssignales | |
DE2643677C3 (de) | Stromspiegelverstärker mit Feldeffekttransistoren | |
DE10005044A1 (de) | Hochgeschwindigkeits-Stromspiegelschaltkreis und -verfahren | |
DE2462423C3 (de) | Operationsverstärker | |
DE69223351T2 (de) | Verstärker der Klasse A mit gleitendem Arbeitspunkt | |
DE102005055426B4 (de) | Schaltungsanordnung mit einem rückgekoppelten, voll-differentiellen Operationsverstärker |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |