DE4239954A1 - Verfahren zum Abfüllen eines flüssigen Füllgutes in Flaschen sowie Füllmaschine zum Durchführen dieses Verfahrens - Google Patents
Verfahren zum Abfüllen eines flüssigen Füllgutes in Flaschen sowie Füllmaschine zum Durchführen dieses VerfahrensInfo
- Publication number
- DE4239954A1 DE4239954A1 DE19924239954 DE4239954A DE4239954A1 DE 4239954 A1 DE4239954 A1 DE 4239954A1 DE 19924239954 DE19924239954 DE 19924239954 DE 4239954 A DE4239954 A DE 4239954A DE 4239954 A1 DE4239954 A1 DE 4239954A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filling
- sensor device
- volume
- level
- bottles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims abstract description 46
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims abstract description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 19
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 11
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims description 14
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 6
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 3
- 239000012263 liquid product Substances 0.000 claims description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 5
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 1
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 1
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 235000014214 soft drink Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/22—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
- G01F23/28—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
- G01F23/284—Electromagnetic waves
- G01F23/292—Light, e.g. infrared or ultraviolet
- G01F23/2921—Light, e.g. infrared or ultraviolet for discrete levels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67C—CLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
- B67C3/00—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
- B67C3/02—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
- B67C3/20—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus with provision for metering the liquids to be introduced, e.g. when adding syrups
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67C—CLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
- B67C3/00—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
- B67C3/02—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
- B67C3/22—Details
- B67C3/26—Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
- B67C3/2614—Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for counter-pressure filling
- B67C3/2617—Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for counter-pressure filling the liquid valve being opened by mechanical or electrical actuation
- B67C3/2622—Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for counter-pressure filling the liquid valve being opened by mechanical or electrical actuation and the filling operation stopping when probes, e.g. electrical or optical probes, sense the wanted liquid level
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren gemäß Oberbe
griff Patentanspruch 1 sowie auf eine Füllmaschine gemäß
Oberbegriff Patentanspruch 15.
Insbesondere für Getränke werden heute in zunehmendem Maße
Flaschen aus Kunststoff (sogenannte PET-Flaschen) verwendet.
Aus Umwelt-Gesichtspunkten, aber auch aus Kostengründen ist
dabei angestrebt, derartige Kunststoffflaschen mehrfach zu
benutzen. Hierfür ist es dann erforderlich, auch diese
Flaschen aus Kunststoff in der üblichen Weise in Flaschen
reinigungsmaschinen zu reinigen, was allerdings bei Flaschen
aus Kunststoff bedingt durch die beim Reinigen notwendige
Wärmebehandlung ein Schrumpfen zur Folge hat. Dieser Umstand
bereitet u. a. beim Füllen Probleme, und zwar dahingehend, daß
bei einem Füllen mit einem vorgegebenen Volumen sich in
Abhängigkeit vom Grad der Schrumpfung unterschiedliche
Füllhöhen ergeben. Dies kann zu Beanstandungen führen, und
zwar wegen einer vermeindlichen Nichteinhaltung vorgeschrie
bener Mindestfüllmengen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren bzw. eine
Füllmaschine aufzuzeigen, mit dem bzw. mit der diese Nach
teile vermieden werden und bei Einhaltung einer vorgeschrie
benen Mindestfüllmenge bei Flaschen oder dergleichen Behälter
aus Kunststoff auch eine einheitliche Füllhöhe garantiert
ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind ein Verfahren entsprechend dem
kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 sowie eine
Füllmaschine entsprechend dem kennzeichnenden Teil des
Patentanspruches 15 ausgebildet.
Bei der Erfindung erfolgt in der Füllphase ein Füllen jedes
Behälters mit einem vorgegebenen Volumen an flüssigem Füllgut
(Volumenfüllung). Ist nach dieser Volumenfüllung eine
vorgegebene Füllhöhe nicht erreicht, so erfolgt ein Nach
füllen, und zwar aufgrund eines von einer füllhöhenbestim
menden Sensoreinrichtung gelieferten Sensor-Signals, so daß
in sämtlichen Behältern der Spiegel des flüssigen Füllgutes
einer vorgegebenen Füllhöhe entspricht. Das Nachfüllen
erfolgt nur dann, wenn nach der Volumenfüllung die vorge
gebene Füllhöhe nicht erreicht ist bzw. eine über ein
vorgegebenes Maß hinausgehende Abweichung von einer Soll-
Füllhöhe besteht.
Die Sensoreinrichtung kann an jeder Füllstelle gesondert
vorgesehen sein. Grundsätzlich ist es auch möglich, anstelle
hiervon oder zusätzlich hierzu wenigstens eine Sensorein
richtung ortsfest vorzusehen, und zwar dort, wo die Behälter
nach der Volumenfüllung vorbeibewegt werden, beispielsweise
an der Bewegungsbahn der Füllstellen oder im Bereich eines
Auslaufsterns der Füllmaschine usw. Sind die Behälter aus
transparentem Kunststoff hergestellt, so eignet sich ins
besondere für die ortsfest vorgesehene Sensoreinrichtung eine
Einrichtung, mit der die tatsächliche Füllhöhe in dem
jeweiligen Behälter optisch erfaßt wird. Die Sensorein
richtung ist in diesem Fall beispielsweise als Lichtschranke
oder Lichtstrecke und/oder als die Behälter mit einem
Lichtstrahl abtastende Einrichtung und/oder als Einrichtung
mit wenigstens einer Video-Kamera ausgebildet.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der
Unteransprüche.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren an einem
Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Darstellung und in Draufsicht eine
Füllmaschine rotierender Bauart zum Abfüllen eines
flüssigen Füllgutes in Flaschen;
Fig. 2 in vereinfachter Darstellung und im Block- bzw.
Funktionsdiagramm eine der Füllelemente der Füll
maschine nach Fig. 1, zusammen mit einer zugehörigen
Steuerung.
Die in der Fig. 1 dargestellte Füllmaschine ist eine solche
für ein Gegendruckfüllen, beispielsweise zum Abfüllen von
Softdrinks, und besteht im wesentlichen aus einem um eine
vertikale Maschinenachse in Richtung des Pfeiles A umlaufen
den Rotor 1, an dessen Umfang eine Vielzahl von Füllstellen 2
gebildet ist, die bei der Darstellung der Fig. 2 jeweils aus
einem Füllelement 3 und aus einem durch eine Hubeinrichtung
auf- und abbewegbaren Flaschenträger 4 bestehen. In der Fig.
1 sind sämtliche Füllstellen 2 zwischen einem Flascheneinlauf
und einem Flaschenauslauf der Füllmaschine mit jeweils einer
aus Kunststoff hergestellten Flasche 5 (PET-Flasche) besetzt
dargestellt.
Die zu füllenden Flaschen 5 werden der Füllmaschine über
einen Transporteur 6 zugeführt, mittels einer Einteilschnecke
7 auf den erforderlichen Maschinenabstand gebracht und über
einen Einlaufstern 8 jeweils einer Füllstelle des Rotors 1
übergeben. Die gefüllten Flaschen 5 werden an einen Aus
laufstern 9 den Füllstellen entnommen und beispielsweise
einem nicht dargestellten Verschließer zugeführt.
Jedes Füllelement besitzt in üblicher Weise u. a. einen in
einem Gehäuse 10 dieses Füllelementes ausgebildeten Flüssig
keitskanal 11, der mit seinem einen Ende über einen Durch
flußmengenmesser 12 mit einem einen Teil des Rotors 1
bildenden Ringkessel 13 für das flüssige Füllgut in Ver
bindung steht.
Mit seinem anderen Ende bildet der Flüssigkeitskanal 11 eine
an der Unterseite des Gehäuses 10 vorgesehene Abgabeöffnung,
über die das flüssige Füllgut der jeweiligen Flasche 5 dann
zufließt, wenn das im Flüssigkeitskanal 11 ebenfalls vorge
sehene Flüssigkeitsventil 14 geöffnet ist.
Jedes Füllelement 3 besitzt weiterhin eine Betätigungsein
richtung 15 zum Steuern des Flüssigkeitsventiles 14 bzw. zum
Steuern eines Ventilkörpers dieses Flüssigkeitsventils. Das
Betätigungselement 15 ist vorzugsweise ein pneumatisches
Betätigungselement, welches über ein elektromagnetisches
Steuerventil 16 von einer Steuereinrichtung 17 angesteuert
wird. Weiterhin besitzt jedes Füllelement 3 eine füllhöhen
bestimmende Sonde 18, die beispielsweise als Leitwert-Sonde
ausgebildet ist und dann ein Sondensignal liefert, wenn beim
Füllen einer Flasche 5 der Spiegel des flüssigen Füllgutes in
der am Füllelement 3 vorgesehenen bzw. dort angepreßten
Flasche 5 ein vorgegebenes Höhen-Niveau erreicht hat, bei dem
die Sonde 18 in das flüssige Füllgut eingetaucht ist. Die
elektronische Steuereinrichtung 17, die bevorzugt eine
mikroprozessorgestützte Einrichtung ist, besitzt bei der
dargestellten Ausführungsform insgesamt drei Eingänge 19, 20
und 21, von denen der Eingang 19 an den Signalausgang des
Durchflußmessers 12, der Eingang 20 an die Sonde 18 und der
Eingang 21 an eine übergeordnete, für sämtliche Füllstellen
der Füllmaschine gemeinsame elektronische Steuerung (über
geordneter Prozessor) angeschlossen ist, und zwar ebenso wie
die Steuereinrichtungen 17 der übrigen Füllstellen 2 bzw.
Füllelemente 3. Die Steuereinrichtung 17 jedes Füllelementes
3 besitzt weiterhin einen Ausgang 23, über den das jedem
Füllelement 3 individuell zugeordnete Steuerventil 16
angesteuert wird.
Die Arbeitsweise der Füllmaschine bzw. jeder Füllstelle 2
läßt sich, wie folgt, beschreiben:
Nachdem die jeweilige Flasche 5 vom Einlaufstern 8 an eine
Füllstelle 2 übergeben worden ist, erfolgt in einem vorge
gebenen Winkelbereich der Drehbewegung des Rotors 1 nach
einer Vorspannung der mit ihrer Mündung 5′ dicht gegen das
jeweilige Füllelement 3 anliegenden Flasche 5 in der Füll
phase unter Gegendruck zunächst eine Volumen-Füllung der
Flasche 5 mit dem flüssigen Füllgut, d. h. am Beginn dieser
Füllphase wird das Flüssigkeitsventil 14 geöffnet. Die
Volumen-Füllung wird dann durch Schließen des Flüssigkeits
ventils 14 beendet, wenn in die an der jeweiligen Füllstelle
2 vorgesehene Flasche ein vorgegebenes Volumen des flüssigen
Füllgutes gelangt ist.
Die Volumen-Füllung wird aufgrund des vom Durchflußmesser 12
gelieferten Mengen-Signals gesteuert. Dieses Signal besteht
beispielsweise aus einer Impulsfolge, in der die Anzahl der
Impulse je Zeiteinheit ein Maß für die Strömungs- bzw.
Volumenmenge des flüssigen Füllgutes ist, die in der be
treffenden Zeiteinheit den Durchflußmesser 12 durchströmt
hat. Ist das angestrebte Füllvolumen erreicht, so wird durch
die Steuereinrichtung 17 das Steuerventil 16 derart ange
steuert, daß hierdurch über das Betätigungselement 15 ein
Schließen des Flüssigkeitsventils 14 erfolgt.
Die Auswertung des vom Durchflußmesser 12 gelieferten
Mengen-Signals in der Steuereinrichtung 17 erfolgt bei
spielsweise dadurch, daß das Mengen-Signal mit einem Soll
wert verglichen wird, der einem angestrebten Soll-Volumen
entspricht, und daß das Steuerventil 16 zum Schließen des
Flüssigkeitsventils 14 dann angesteuert wird, wenn das
Mengensignal dem Soll-Wert bzw. die vom Mengen-Signal
angezeigte Füllmenge dem Soll-Volumen entspricht.
Über die zentrale Steuerung 22 kann der Soll-Wert für
sämtliche Füllstellen 2 bzw. deren Steuereinrichtungen 17
gemeinsam eingegeben werden, und zwar über die Signalleitung
24.
Nach erfolgter Volumen-Füllung erfolgt ebenfalls unter
Gegendruck bei weiterhin mit ihrer Mündung 5′ dicht gegen das
Füllelement 3 anliegender Flasche 5 eine Nachfüllung, mit der
sichergestellt wird, daß sich der Spiegel des flüssigen
Füllgutes in den Flaschen 5 auf einem gleichen Niveau
befindet. Für dieses Nachfüllen, welches in einem anschlie
ßenden Winkelbereich der Drehbewegung des Rotors 1 erfolgt
und Teil der Füllphase ist, wird das Flüssigkeitsventil 14
dann wieder geöffnet, wenn bei einer an einem Füllelement 3
vorgesehenen Flasche 5 nach der Volumen-Füllung der Spiegel
des flüssigen Füllgutes eine vorgegebene Füllhöhe (Soll-
Füllhöhe) noch nicht erreicht hat, d. h. die entsprechende
Sonde 18 noch nicht angesprochen hat. Ist dies der Fall, so
fließt über das geöffnete Flüssigkeitsventil in die betref
fende Flasche 5 Füllgut so lange ein, bis die betreffende
Sonde 18 anspricht und das am Eingang 20 anliegende Sonden
signal über die Steuereinrichtung 17, das Steuerventil 16 und
die Betätigungseinrichtung 15 ein Schließen des Flüssigkeits
ventils 14 veranlaßt.
An das Nachfüllen schließt sich die übliche Entlastung der
jeweiligen Flasche 5 an.
Vorstehend wurde davon ausgegangen, daß das Flüssigkeits
ventil 14 nach Ablauf der Volumenfüllung zunächst geschlossen
und dann, wenn ein Nachfüllen erforderlich ist, wieder
geöffnet wird. Es ist selbstverständlich auch möglich, die
Steuerung so vorzunehmen, daß ein Schließen des Flüssig
keitsventils 14 zwischen der Volumenfüllung und der Nach
füllung nicht erfolgt, d. h. auch dann, wenn das vom Durch
flußmesser 12 gelieferte Mengen-Signal dem Soll-Wert ent
spricht, das Flüssigkeitsventil 14 erst geschlossen wird,
wenn die Soll-Füllhöhe erreicht ist, d. h. die Sonde 18
anspricht.
Bei der bisher beschriebenen Ausführungsform wurde davon
ausgegangen, daß für jedes Füllelement 3 eine Steuerein
richtung 17 gesondert vorgesehen ist. Grundsätzlich ist es
aber auch möglich, für eine Gruppe von zwei oder mehr als
zwei Füllelementen 3 eine Steuereinrichtung 17 gemeinsam
vorzusehen, wobei dann diese Steuereinrichtung 17 die von den
Durchflußmessern 12 und Sonden 18 eingehenden Signale der
Füllelemente 3 zeitlich nacheinander verarbeitet und aufgrund
dieser Signale die den Füllelementen 3 zugeordneten Steuer
ventile 16 ansteuert.
Bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform wurde
weiterhin davon ausgegangen, daß das Nachfüllen durch eine
füllhöhenbestimmende Sonde 18 an jedem Füllelement 3 erfolgt.
Grundsätzlich ist es auch möglich, an einer Winkelposition
der Drehbewegung des Rotors 1, die (Winkelposition) auf den
für die Volumen-Füllung vorgesehenen Winkelbereich folgt,
ortsfest, d. h. mit dem Rotor 1 nicht mitdrehend eine Sensor
einrichtung 25 vorzusehen, mit der die Füllhöhe (Ist-Füll
höhe) der sich jeweils an dieser Sensoreinrichtung vorbei
bewegenden Flasche 5 erfaßt und ein Nachfüllen dann einge
leitet wird, wenn diese Füllhöhe unter einer vorgegebenen
Soll-Füllhöhe liegt. Die Sensoreinrichtung 25 veranlaßt dann
über die zentrale Steuerung 22 ein Signal an die Steuerein
richtung 17 der betreffenden Füllstelle 2. Aufgrund dieses
Signales wird durch die Steuereinrichtung 17, das Steuer
ventil 16 und die Betätigungseinrichtung 15 das Flüssig
keitsventil 14 der betreffenden Füllstelle für das Nachfüllen
geöffnet. Im einfachsten Fall erfolgt dieses Nachfüllen über
eine vorgegebene Zeitperiode, d. h. das Flüssigkeitsventil
wird nach Ablauf dieser Zeitperiode zwangsweise wieder
geschlossen. Die Zeitperiode ist dabei aufgrund von Erfah
rungswerten so eingestellt, daß die erhaltene Füllhöhe in
einem zulässigen Toleranzbereich der Soll-Füllhöhe ent
spricht.
Grundsätzlich ist es auch möglich, die Sensoreinrichtung 25
so auszubilden, daß sie die Ist-Füllhöhe in der jeweiligen
Flasche 5 tatsächlich erfaßt oder mißt. Die von der Sensor
einrichtung 25 gemessene Füllhöhe wird in einer Auswert
elektronik 26 mit einer in einem Speicher 27 gespeicherten
Soll-Füllhöhe verglichen und aus der Abweichung wird ein
Signal erzeugt, welches über die zentrale Steuerung 22 der
Steuereinrichtung 17 der betreffenden Füllstelle 2 zugeführt
wird, um ein an die Abweichung zwischen der Ist-Füllhöhe und
der Soll-Füllhöhe genau angepaßtes Nachfüllen der betref
fenden Flasche 5 zu veranlassen. Das Ausgangssignal der
Auswerteinrichtung 26 ist beispielsweise ein Signal, welches
die Zeitdauer und/oder Intensität des Nachfüllens bestimmt.
Sind die Flaschen 5 aus einem transparenten Kunststoff
hergestellt, so ist die Sensoreinrichtung 25 bevorzugt eine
optische Einrichtung, und zwar im einfachsten Fall eine
Lichtschranke oder eine mehrere solche Lichtschranken
aufweisende Lichtschrankenanordnung.
Die Sensoreinrichtung 25 kann auch eine analoge Meßein
richtung in Form einer Lichtstrecke sein, die eine Licht
quelle und einen Lichtdetektor aufweist und durch die die
Flaschen 5 hindurchbewegt werden. Die Lichtstrecke ist dabei
so eingestellt, daß dann, wenn die Soll-Füllhöhe in einer
Flasche 5 vorliegt, der Lichtstrom von der Lichtquelle an den
Lichtdetektor zumindest weitestgehend durch das in dieser
Flasche 5 befindliche Füllgut unterbrochen bzw. gedämpft ist,
während bei zu niedriger Füllhöhe ein Teil des Lichtstromes
über den Füllgutspiegel in der betreffenden Flasche 5 hinweg
von der Lichtquelle an den Lichtdetektor gelangt, so daß die
Menge des auf den Lichtdetektor auftreffenden Lichtstromes
ein Maß für die Füllhöhe der betreffenden Flasche ist.
Weiterhin kann die Sensoreinrichtung 25 beispielsweise eine
Video-Kamera (vorzugsweise CCD-Video-Kamera) oder eine
Einrichtung mit einem die jeweilige Flasche 25 in vertikaler
Richtung abtastenden Lichtstrahl sein.
Ist die Sensoreinrichtung 25 eine Video-Kamera und sind die
Flaschen 5 so ausgebildet, daß sich der Innenquerschnitt in
der Höhe der Flaschen verändert, beispielsweise zur Mündung
5′ der Flaschen 5 hin abnimmt, so kann mit der als Video-
Kamera ausgebildeten Sensoreinrichtung 25 auch das Bild des
Spiegels des flüssigen Füllgutes in der jeweiligen Flasche 5
erfaßt und beispielsweise in der Auswertelektronik 26 mit
einem Soll-Bild, welches im Speicher 27 gespeichert ist,
verglichen werden, wobei dann aufgrund dieses Vergleiches ein
das Nachfüllen steuernde Signal gewonnen wird.
Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen
beschrieben. Es versteht sich, daß Änderungen sowie Ab
wandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung
zugrunde liegende Erfindungsgedanke verlassen wird. So ist es
beispielsweise möglich, anstelle einer durch den Durch
flußmesser 12 gesteuerten Volumen-Füllung eine Volumen-Fül
lung mittels einer Meßkammer vorzusehen.
Bezugszeichenliste
1 Rotor
2 Füllstelle
3 Füllelement
4 Flaschenträger
5 Flasche
5′ Mündung
6 Transporteur
7 Einteilschnecke
8 Einlaufstern
9 Auslaufstern
10 Gehäuse
11 Flüssigkeitskanal
12 Durchflußmesser
13 Ringkessel
14 Flüssigkeitsventil
15 Betätigungselement
16 Steuerventil
17 Steuereinrichtung
18 Sonde
19, 20, 21 Eingang
22 Steuerung
23 Ausgang
24 Signalleitung
25 Sensoreinrichtung
26 Auswertelektronik
27 Speicher
2 Füllstelle
3 Füllelement
4 Flaschenträger
5 Flasche
5′ Mündung
6 Transporteur
7 Einteilschnecke
8 Einlaufstern
9 Auslaufstern
10 Gehäuse
11 Flüssigkeitskanal
12 Durchflußmesser
13 Ringkessel
14 Flüssigkeitsventil
15 Betätigungselement
16 Steuerventil
17 Steuereinrichtung
18 Sonde
19, 20, 21 Eingang
22 Steuerung
23 Ausgang
24 Signalleitung
25 Sensoreinrichtung
26 Auswertelektronik
27 Speicher
Claims (25)
1. Verfahren zum Abfüllen eines flüssigen Füllgutes in
Flaschen aus Kunststoff oder dergleichen Behälter (5)
vorzugsweise unter Gegendruck, unter Verwendung einer
Füllmaschine mit einem um eine vertikale Achse umlaufen
den Rotor und mit einer Vielzahl von an diesem Rotor
vorgesehenen Füllstellen (2) mit jeweils einem Füll
element (3), welches in einem Flüssigkeitskanal (11) ein
Flüssigkeitsventil (14) für einen gesteuerten Zulauf des
Füllgutes in den jeweiligen, an der Füllstelle (2)
vorgesehenen Behälter (5) während einer Füllphase sowie
ein Betätigungselement (15) für das Flüssigkeitsventil
(14) aufweist, wobei das Betätigungselement (15) am Ende
der Füllphase für ein Schließen des Flüssigkeitsventils
(14) aktiviert wird, und zwar zur Erzielung einer
vorgegebenen Füllhöhe unter Berücksichtigung wenigstens
eines von einer füllhöhenbestimmenden Sensoreinrichtung
(18, 55) gelieferten Sensor-Signals, dadurch gekennzeich
net, daß während der Füllphase zunächst ein Füllen des
jeweiligen Behälters (5) mit einer vorgegebenen Menge
bzw. mit einem vorgegebenen Volumen (Volumenfüllung) und
anschließend in Abhängigkeit von dem Sensor-Signal ein
Nachfüllen erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
ein Nachfüllen in Abhängigkeit von dem Sensor-Signal der
wenigstens einen Sensoreinrichtung (18, 25) dann erfolgt,
wenn nach der Volumen-Füllung eine vorgegebene Füllhöhe
in dem jeweiligen Behälter (5) nicht erreicht ist, die
einer Soll-Füllhöhe entspricht oder mehr als ein zu
lässiges Maß von der Soll-Füllhöhe abweicht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Füllhöhe durch die Sensoreinrichtung (18) an der
jeweiligen Füllstelle (2) erfaßt wird, und daß mit dem
von der Sensoreinrichtung (18) gelieferten Sensor-Signal
ein Nachfüllen des jeweiligen Behälters (5) dann ver
hindert oder beendet wird, wenn die vorgegebene Füllhöhe
erreicht ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
als Sensoreinrichtung eine füllhöhenbestimmende Sonde
(18) des jeweiligen Füllelementes (3) verwendet ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Sensoreinrichtung
(25) aufgrund einer nach der Volumen-Füllung erfaßten
Füllhöhe das Sensor-Signal liefert, mit dem die Intensi
tät und/oder Zeitdauer des Nachfüllens gesteuert werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
eine Sensoreinrichtung (25) verwendet wird, die ortsfest
an einer Bewegungsbahn vorgesehen ist, auf der die
Behälter (5) nach der Volumen-Füllung bewegt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
eine Sensoreinrichtung (25) verwendet wird, die am Rotor
(1) an einer Position vorgesehen ist, die auf einen für
die Volumenfüllung vorgesehenen Winkelbereich der
Drehbewegung des Rotors (1) folgt.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Sensoreinrichtung (25) an einem Auslaufstern (9)
der Füllmaschine verwendet wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß als Sensoreinrichtung (25) eine
Lichtschranke oder Lichtstrecke, eine Einrichtung mit
einem die Flaschen abtastenden Lichtstrahl und/oder mit
einer Video-Kamera verwendet wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die Volumenfüllung mit Hilfe einer
dem jeweiligen Füllelement (3) zugeordneten Meßkammer
erfolgt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß die Volumenfüllung mit Hilfe eines
Durchflußmessers (12) erfolgt, welcher jedem Füllelement
(3) oder einer Gruppe von Füllelementen (3) zugeordnet
ist, und daß der Durchflußmesser ein Mengen-Signal
liefert.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß
das Nachfüllen erst dann eingeleitet wird, wenn das
Mengen-Signal einem vorgegebenen Soll-Volumen entspricht
und außerdem durch die wenigstens eine Sensoreinrichtung
(18, 25) eine vorgegebene Soll-Füllhöhe nicht fest
gestellt wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, daß zwischen der Volumenfüllung und dem
Nachfüllen ein Schließen des Flüssigkeitsventils (14)
erfolgt.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, daß sich das Nachfüllen ohne Schließen
des Flüssigkeitsventils (14) unmittelbar an die Volumen
füllung anschließt.
15. Füllmaschine zum Abfüllen eines flüssigen Füllgutes in
Flaschen aus Kunststoff oder dergleichen Behälter (5)
vorzugsweise unter Gegendruck, mit einem um eine verti
kale Achse umlaufenden Rotor und mit einer Vielzahl von
an diesem Rotor vorgesehenen Füllstellen (2) mit jeweils
einem Füllelement (3), welches in einem Flüssigkeitskanal
(11) ein Flüssigkeitsventil (14) für einen gesteuerten
Zulauf des Füllgutes in den jeweiligen, an der Füllstelle
(2) vorgesehenen Behälter (5) während einer Füllphase
sowie ein Betätigungselement (15) für das Flüssigkeits
ventil (14) aufweist, wobei das Betätigungselement (15)
am Ende der Füllphase für ein Schließen des Flüssigkeits
ventils (14) aktivierbar ist, und zwar zur Erzielung
einer vorgegebenen Füllhöhe unter Berücksichtigung
wenigstens eines von einer füllhöhenbestimmenden Sensor
einrichtung (18, 55) gelieferten Sensor-Signals, gekenn
zeichnet durch Mittel (12, 17), die während der Füllphase
zunächst ein Füllen des jeweiligen Behälters (5) mit
einer vorgegebenen Menge bzw. mit einem vorgegebenen
Volumen (Volumenfüllung) und anschließend in Abhängigkeit
von dem Sensor-Signal ein Nachfüllen des Behälters (5)
bewirken.
16. Füllmaschine nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch eine
Steuereinrichtung (17), die ein Nachfüllen in Abhängig
keit von dem Sensor-Signal der wenigstens einen Sensor
einrichtung (18, 25) dann veranlaßt, wenn nach der
Volumenfüllung eine vorgegebene Füllhöhe in den je
weiligen Behälter (5) nicht erreicht ist, die einer
Soll-Füllhöhe entspricht oder mehr als ein zulässiges Maß
von der Soll-Füllhöhe abweicht.
17. Füllmaschine nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Sensoreinrichtung (18) an der je
weiligen Füllstelle (2) vorgesehen ist.
18. Füllmaschine nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sensoreinrichtung eine füllhöhenbestimmende Sonde
des jeweiligen Füllelementes (3) ist.
19. Füllmaschine nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch
gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Sensoreinrichtung
(25) aufgrund einer nach der Volumenfüllung erfaßte
Füllhöhe das Sensor-Signal liefert, mit dem die Inten
sität und/oder Zeitdauer des Nachfüllens gesteuert
werden.
20. Füllmaschine nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sensoreinrichtung (25) ortsfest an einer Be
wegungsbahn vorgesehen ist, auf der die Behälter (5) nach
der Volumenfüllung bewegt werden.
21. Füllmaschine nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sensoreinrichtung (25) am Rotor (1) an einer
Position vorgesehen ist, die auf einen für die Volumen
füllung vorgesehenen Winkelbereich der Drehbewegung des
Rotors (1) folgt.
22. Füllmaschine nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Sensoreinrichtung (25) an einem
Auslaufstern (9) der Füllmaschine vorgesehen ist.
23. Füllmaschine nach einem der Ansprüche 15 bis 22, dadurch
gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Sensoreinrichtung
eine Lichtschranke oder Lichtstrecke, eine Einrichtung
mit einem die Flaschen abtastenden Lichtstrahl und/oder
mit einer Video-Kamera ist.
24. Füllmaschine nach einem der Ansprüche 15 bis 23, gekenn
zeichnet durch eine jedem Füllelement (3) oder einer
Gruppe von Füllelementen (3) zugeordnete Meßkammer für
die Volumenfüllung.
25. Füllmaschine nach einem der Ansprüche 15 bis 24, dadurch
gekennzeichnet, daß für die Volumenfüllung jedem Füll
element (3) oder einer Gruppe von Füllelementen (3) ein
Durchflußmessers (12) zugeordnet ist, und daß der
Durchflußmesser ein Mengen-Signal liefert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924239954 DE4239954A1 (de) | 1992-11-27 | 1992-11-27 | Verfahren zum Abfüllen eines flüssigen Füllgutes in Flaschen sowie Füllmaschine zum Durchführen dieses Verfahrens |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924239954 DE4239954A1 (de) | 1992-11-27 | 1992-11-27 | Verfahren zum Abfüllen eines flüssigen Füllgutes in Flaschen sowie Füllmaschine zum Durchführen dieses Verfahrens |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4239954A1 true DE4239954A1 (de) | 1994-06-01 |
Family
ID=6473835
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924239954 Withdrawn DE4239954A1 (de) | 1992-11-27 | 1992-11-27 | Verfahren zum Abfüllen eines flüssigen Füllgutes in Flaschen sowie Füllmaschine zum Durchführen dieses Verfahrens |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4239954A1 (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0769471A1 (de) * | 1995-10-17 | 1997-04-23 | Envastronic S.L. | Flaschen-Abfüllmaschine |
WO1999005061A1 (fr) * | 1997-07-22 | 1999-02-04 | Sidel S.A. | Procede pour le remplissage de recipients, et installation pour la mise en oeuvre |
FR2785598A1 (fr) * | 1998-11-09 | 2000-05-12 | Sidel Sa | Procede pour remplir avec precision un recipient avec un liquide et dispositif pour la mise en oeuvre |
DE10301844A1 (de) * | 2003-01-20 | 2004-08-05 | Alfill Engineering Gmbh & Co. Kg | Getränkefüllmaschine mit einzelgesteuerten Füllorganen |
DE4446548B4 (de) * | 1994-12-24 | 2005-09-15 | Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag | Verfahren sowie Füllmaschine zum Füllen von Behältern mit einem flüssigen Füllgut |
WO2007125067A3 (de) * | 2006-04-28 | 2008-04-17 | Endress & Hauser Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung einer prozessgrösse |
EP1959228A1 (de) * | 2006-12-29 | 2008-08-20 | Krones AG | Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältnissen |
DE102009035605A1 (de) * | 2009-07-31 | 2011-02-03 | Krones Ag | Verfahren zum Abfüllen von Getränken und Befüllanlage |
CN102372241A (zh) * | 2010-07-27 | 2012-03-14 | 克朗斯公司 | 用于灌装多组分饮料的设备和方法 |
DE102011075459A1 (de) * | 2011-05-06 | 2012-11-08 | Krones Aktiengesellschaft | Verfahren zum Abfüllen und Füllmaschine |
DE102013218729A1 (de) | 2013-09-18 | 2015-03-19 | Krones Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von forminstabilen Kunststoffbehältern mit einem flüssigen Füllgut |
DE102016112369A1 (de) | 2016-07-06 | 2018-01-11 | Khs Gmbh | Verfahren zum Füllen von Behältern |
DE102016124446A1 (de) * | 2016-12-15 | 2018-06-21 | Khs Gmbh | Füllmaschine sowie Verfahren zum Befüllen von Behältern |
CN110582459A (zh) * | 2017-03-02 | 2019-12-17 | 克朗斯公司 | 用于用填充产品填充容器的装置和方法 |
DE102018126303A1 (de) | 2018-10-23 | 2020-04-23 | Khs Gmbh | Füllsystem zum Füllen von Behältern mit einem flüssigen Füllgut sowie Füllmaschine |
EP3760576A1 (de) * | 2019-07-04 | 2021-01-06 | Krones AG | Füllmaschine zum abfüllen eines flüssigen produkts in behälter und verfahren zur kontrolle von füllvorgängen und/oder cip-prozessen an einer füllmaschine |
-
1992
- 1992-11-27 DE DE19924239954 patent/DE4239954A1/de not_active Withdrawn
Cited By (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4446548B4 (de) * | 1994-12-24 | 2005-09-15 | Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag | Verfahren sowie Füllmaschine zum Füllen von Behältern mit einem flüssigen Füllgut |
EP0769471A1 (de) * | 1995-10-17 | 1997-04-23 | Envastronic S.L. | Flaschen-Abfüllmaschine |
WO1999005061A1 (fr) * | 1997-07-22 | 1999-02-04 | Sidel S.A. | Procede pour le remplissage de recipients, et installation pour la mise en oeuvre |
US6220310B1 (en) | 1997-07-22 | 2001-04-24 | Sidel | Method for filling containers and installation therefor |
FR2785598A1 (fr) * | 1998-11-09 | 2000-05-12 | Sidel Sa | Procede pour remplir avec precision un recipient avec un liquide et dispositif pour la mise en oeuvre |
WO2000027743A1 (fr) * | 1998-11-09 | 2000-05-18 | Sidel S.A. | Procede pour remplir avec precision un recipient avec un liquide et dispositif pour la mise en oeuvre |
DE10301844A1 (de) * | 2003-01-20 | 2004-08-05 | Alfill Engineering Gmbh & Co. Kg | Getränkefüllmaschine mit einzelgesteuerten Füllorganen |
US8359109B2 (en) | 2006-04-28 | 2013-01-22 | Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg | Apparatus for determining and/or monitoring a process variable |
WO2007125067A3 (de) * | 2006-04-28 | 2008-04-17 | Endress & Hauser Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung einer prozessgrösse |
EP1959228A1 (de) * | 2006-12-29 | 2008-08-20 | Krones AG | Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältnissen |
DE102009035605A1 (de) * | 2009-07-31 | 2011-02-03 | Krones Ag | Verfahren zum Abfüllen von Getränken und Befüllanlage |
CN102372241A (zh) * | 2010-07-27 | 2012-03-14 | 克朗斯公司 | 用于灌装多组分饮料的设备和方法 |
CN102372241B (zh) * | 2010-07-27 | 2016-05-18 | 克朗斯公司 | 用于灌装多组分饮料的设备和方法 |
DE102011075459A1 (de) * | 2011-05-06 | 2012-11-08 | Krones Aktiengesellschaft | Verfahren zum Abfüllen und Füllmaschine |
DE102013218729A1 (de) | 2013-09-18 | 2015-03-19 | Krones Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von forminstabilen Kunststoffbehältern mit einem flüssigen Füllgut |
EP3046864B1 (de) | 2013-09-18 | 2019-02-27 | Krones AG | Verfahren und vorrichtung zum befüllen von forminstabilen kunststoffbehältern mit einem flüssigen füllgut |
WO2018007137A1 (de) | 2016-07-06 | 2018-01-11 | Khs Gmbh | Verfahren zum füllen von behältern |
DE102016112369A1 (de) | 2016-07-06 | 2018-01-11 | Khs Gmbh | Verfahren zum Füllen von Behältern |
US10913646B2 (en) | 2016-07-06 | 2021-02-09 | Khs Gmbh | Method for filling containers |
DE102016124446A1 (de) * | 2016-12-15 | 2018-06-21 | Khs Gmbh | Füllmaschine sowie Verfahren zum Befüllen von Behältern |
CN110582459A (zh) * | 2017-03-02 | 2019-12-17 | 克朗斯公司 | 用于用填充产品填充容器的装置和方法 |
DE102018126303A1 (de) | 2018-10-23 | 2020-04-23 | Khs Gmbh | Füllsystem zum Füllen von Behältern mit einem flüssigen Füllgut sowie Füllmaschine |
WO2020083654A1 (de) | 2018-10-23 | 2020-04-30 | Khs Gmbh | Füllsystem zum füllen von behältern mit einem flüssigen füllgut sowie füllmaschine |
DE102018126303B4 (de) * | 2018-10-23 | 2021-03-11 | Khs Gmbh | Füllsystem zum Füllen von Behältern mit einem flüssigen Füllgut sowie Füllmaschine |
US11407628B2 (en) | 2018-10-23 | 2022-08-09 | Khs Gmbh | Filling system for filling containers with a fluid filling material and filling machine |
EP3760576A1 (de) * | 2019-07-04 | 2021-01-06 | Krones AG | Füllmaschine zum abfüllen eines flüssigen produkts in behälter und verfahren zur kontrolle von füllvorgängen und/oder cip-prozessen an einer füllmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4239954A1 (de) | Verfahren zum Abfüllen eines flüssigen Füllgutes in Flaschen sowie Füllmaschine zum Durchführen dieses Verfahrens | |
DE102007030559B4 (de) | Verfahren zum Füllen von Flaschen oder dergleichen Behältern sowie Füllsystem | |
DE10346044B4 (de) | Behandlungsmaschine für Behälter wie Flaschen, Dosen und dgl. | |
EP0515960B1 (de) | Verfahren zum Füllen von Flaschen, Dosen oder dergl. Behälter sowie Füllmaschine zum Durchführen dieses Verfahrens | |
DE19600796B4 (de) | Farbkasten mit Farbkastenwalze im Farbwerk von Druckmaschinen | |
EP0613854B1 (de) | Volumetrischer Getränkefüller | |
EP2069227A1 (de) | Verfahren zum füllen von behältern mit einem flüssigen füllgut | |
EP3481765A1 (de) | Verfahren zum füllen von behältern | |
DE4023998A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abfuellen einer fluessigkeit in portionsbehaelter | |
EP3468909A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum befüllen von behältern mit einem füllprodukt | |
DE19612797C2 (de) | Dosiersystem | |
EP0899079A1 (de) | Verfahren zum Zuführen von Kunststoffgranulat in die Einlauföffnung eines Kunststoffextruders | |
DE4446548B4 (de) | Verfahren sowie Füllmaschine zum Füllen von Behältern mit einem flüssigen Füllgut | |
DE10307672A1 (de) | Verfahren zum Abfüllen eines flüssigen oder schüttbaren Mediums in ein Behältnis | |
EP1570241B1 (de) | Verfahren zum abfüllen einer definierten menge eines mediums in einen behälter | |
WO2019233717A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur behandlung von mit aufschäumbarem flüssigen füllgut befüllten behältern | |
EP0756558B1 (de) | Verfahren und einrichtung zum dosieren fliessfähiger medien | |
DE4332645C2 (de) | Getränkefüllmaschine | |
DE102016110722A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern mit einem Füllprodukt | |
EP1884466B1 (de) | Abfüll-Anlage für fliessfähige Massen | |
DE20315253U1 (de) | Behandlungsmaschine für Behälter wie Flaschen, Dosen u.dgl. | |
DE3419485A1 (de) | Dosiervorrichtung | |
DE967549C (de) | Abfuell- und Schliessmaschine, insbesondere fuer Tuben | |
EP1812294B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung des füllvorganges beim abfüllen flüssiger bzw. pastöser produkte in einzelne behälter | |
DE4130413C2 (de) | Anlage zum Mischen und/oder Homogenisieren flüssiger Komponenten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |