DE423955C - In ein Gehaeuse eingebauter Rotationsgummidrucker - Google Patents

In ein Gehaeuse eingebauter Rotationsgummidrucker

Info

Publication number
DE423955C
DE423955C DED46452D DED0046452D DE423955C DE 423955 C DE423955 C DE 423955C DE D46452 D DED46452 D DE D46452D DE D0046452 D DED0046452 D DE D0046452D DE 423955 C DE423955 C DE 423955C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
rotary rubber
inking unit
rubber printer
printer built
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED46452D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHB UND VERTRIEBS GmbH
Original Assignee
MASCHB UND VERTRIEBS GmbH
Publication date
Priority to DED46452D priority Critical patent/DE423955C/de
Priority to DER71069D priority patent/DE508671C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE423955C publication Critical patent/DE423955C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L19/00Duplicating or printing apparatus or machines for office or other commercial purposes, of special types or for particular purposes and not otherwise provided for

Description

  • In ein Gehäuse eingebauter Rotationsgummidrucker. Den Gegenstand der Erfindung bildet ein in ein Gehäuse eingebauter Rotationsgummidrucker.
  • Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß bei diesen Druckvorrichtungen der Gehäusedeckel in aufgeklappter Lage als Anlege- oder Ablegetisch für die Bogen verwendbar ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel schematisch veranschaulicht, und zwar stellen dar Abb. i die Druckmaschine bei aufgeklapptem Deckel und Abb.2 die Druckmaschine bei geschlossenem Deckel.
  • Der Rotationsgummidrucker ist in ein kastenartiges Gehäuse a mit Deckel b eingebaut. Von der Maschine ist nur der Formzylinder c, das Farbwerk d und das Walzenpaare für den Papieraustritt dargestellt. Der Deckel b ist kastenförmig ausgebildet und derart eingerichtet, daß er in der aufgeklappten Lage (Abb. i) den Austrittswalzen e als Aufnahmekasten für die fertigen Vervielfältigungen f gegenüberliegt. Um den Deckel für diesen Zweck genügend tief herunterklappen zu lassen, ist er nicht unmittelbar an den Kasten a angelenkt, sondern hat Verlängerungslappen g, die an Drehzapfen lt angreifen.
  • In dem Deckel b ist eine Klappstütze i angebracht, die in hochgeklapptem Zustande (Abb. i) als Bogenanschlag wirkt, im Zustande des Nichtgebrauchs aber flach an den Deckel anklappbar ist (Abb. 2). Solche Klappstützen könnten in mehrfacher Zahl angebracht Sein _ Da das Farbwerk bei derartigen Vervielfältigern vorzugsweise aus mehreren Walzen besteht, so baut es sich sehr hoch und würde einen entsprechend hohen Kasten erfordern. Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist das Farbwerk d um den Zapfen k aus der Arbeitslage nach Abb. i in die nach Abb. 2 einziehbar bzw. niederklappbar. Um das Schließen des Deckels zu erleichtern und eine Beschädigung des Farbwerkes dabei zu verhindern, ist der Deckel, was keiner besonderen zeichnerischen Darstellung bedarf, mit dem Farbwerk d durch Schnurzug, Gestänge o. dgl. so gekuppelt, daß beim Schließen des Deckels das Farbwerk selbsttätig niedergeklappt wird.
  • Eine gleiche Anordnung kann auch bei der Klappstütze !getroffen sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. In ein Gehäuseeingebauter Rotationsgummidrucker, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusedeckel (b) in aufgeklappter Lage als Anlege- oder Ablegetisch für die Bogen verwendbar ist.
  2. 2. Rotationsgummidrucker nach Anspruch i, bei dem das Farbwerk schwingbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dä.ß das Farbwerk (d) beim Schließen des Gehäusedeckels (b) selbsttätig niedergeklappt wird.
  3. 3. Rotationsgummidrucker nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem kastenförmigen Deckel eine Klappstütze (i) angelenkt ist, die hochgeklappt als Bogenanschlag dient.
DED46452D In ein Gehaeuse eingebauter Rotationsgummidrucker Expired DE423955C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED46452D DE423955C (de) In ein Gehaeuse eingebauter Rotationsgummidrucker
DER71069D DE508671C (de) In ein Gehaeuse eingebauter Rotationsgummidrucker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED46452D DE423955C (de) In ein Gehaeuse eingebauter Rotationsgummidrucker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE423955C true DE423955C (de) 1926-01-14

Family

ID=7049735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED46452D Expired DE423955C (de) In ein Gehaeuse eingebauter Rotationsgummidrucker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE423955C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2800250A1 (de) 1977-01-07 1978-07-20 Gestetner Ltd Plattenaufgabevorrichtung fuer offset- druckmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2800250A1 (de) 1977-01-07 1978-07-20 Gestetner Ltd Plattenaufgabevorrichtung fuer offset- druckmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE423955C (de) In ein Gehaeuse eingebauter Rotationsgummidrucker
DE580905C (de) Hochglanztrockenvorrichtung
DE493946C (de) Eisenbahnwagen
DE723769C (de) Verdunkelungsvorrichtung
DE375090C (de) Kopiermaschine
DE891086C (de) Rotationsvervielfaeltiger zum ganzseitigen, zeilen- oder abschnittweisen Abdrucken von Druckformen
DE370489C (de) Verfahren zum Flachfalten von Papierbeuteln
DE560057C (de) Puderdose
DE447658C (de) Aus gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestehende Faltmappe zum Aufbewahren von Schriftstuecken grossen Formats, Zeichnungen, Textilwaren u. dgl.
DE620407C (de) Kastenfoermiges Durchschreibegeraet
US663667A (en) Autographic register.
DE628590C (de) Vorrichtung zum zeilen- bzw. abschnittweisen Vervielfaeltigen
DE513464C (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen zum zeilenrechten Einordnen von mit Randlochungen ausgeruesteten Boegen
DE691852C (de) Vorrichtung zum Anfeuchten von Bogen bei Rotationsspiegelschriftvervielfaeltigern
DE634008C (de) Puderdose
DE643202C (de) Vorrichtung zum Vervielfaeltigen von Schriften, Zeichnungen o. dgl.
DE407481C (de) Aus zwei Deckeln bestehende Mappe
DE339257C (de) Umlaufende Falzvorrichtung fuer Papierbahnen
DE551894C (de) Einrichtung zum Darstellen von Passungsgraden
DE1762043U (de) Rotationsvervielfaeltiger zum abdrucken von auf einer drucktrommel befestigten druckformfolien.
DE381401C (de) Kontrollschloss, insbesondere fuer Eisenbahngueterwagen
DE471882C (de) Schreibmaschine fuer Blindenschrift
DE508671C (de) In ein Gehaeuse eingebauter Rotationsgummidrucker
DE171533C (de)
DE377801C (de) Maschine zum Verpacken von Zigaretten, Zuendhoelzern und anderen stabfoermigen Gegenstaenden