DE4239149A1 - Plasma-Flüssigkristallanzeige - Google Patents

Plasma-Flüssigkristallanzeige

Info

Publication number
DE4239149A1
DE4239149A1 DE4239149A DE4239149A DE4239149A1 DE 4239149 A1 DE4239149 A1 DE 4239149A1 DE 4239149 A DE4239149 A DE 4239149A DE 4239149 A DE4239149 A DE 4239149A DE 4239149 A1 DE4239149 A1 DE 4239149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
voltage
plasma
supply
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4239149A
Other languages
English (en)
Inventor
Ki-Duck Kwon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung SDI Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electron Devices Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electron Devices Co Ltd filed Critical Samsung Electron Devices Co Ltd
Publication of DE4239149A1 publication Critical patent/DE4239149A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/38Cold-cathode tubes
    • H01J17/48Cold-cathode tubes with more than one cathode or anode, e.g. sequence-discharge tube, counting tube, dekatron
    • H01J17/485Plasma addressed liquid crystal displays [PALC]
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/135Liquid crystal cells structurally associated with a photoconducting or a ferro-electric layer, the properties of which can be optically or electrically varied
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/13334Plasma addressed liquid crystal cells [PALC]
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3648Control of matrices with row and column drivers using an active matrix
    • G09G3/3662Control of matrices with row and column drivers using an active matrix using plasma-addressed liquid crystal displays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Plasma-Flüssigkri­ stallanzeige und im einzelnen auf eine Flüssigkristallanzei­ ge mit Plasmaadressierung, welche Plasmaentladungselektroden enthält, bei welchen Anoden zur Aufgabe von Datensignalen und Kathoden zur Aufgabe von Abtastzeilensignalen in einer X-Y-Matrix angeordnet sind, sowie ein Verfahren zur Ansteue­ rung derselben mit Wiedergabe einer Grauskala.
Im Zuge der Notwendigkeit für Anzeigemedien, die wir­ kungsvoll eine große Informationsmenge anzeigen können, und der Entwicklung der nächsten Generation von hochauflösendem Fernsehen (HDTV) werden gegenwärtig Anzeigen zur Verbesse­ rung der Bildqualität von HDTV sowie zur Herstellung großer Bildschirme untersucht. Eine Art von Flachanzeige ist eine Flüssigkristallanzeige mit Plasmaadressierung, die aufgebaut wird, indem man eine Plasmaentladungsvorrichtung und eine Flüssigkristallanzeige einer auf einem elektrischen Feld beruhenden optischen Vorrichtung vereinigt. Was den Aufbau anbelangt, so werden zunächst streifenförmige Datenelektro­ den auf der Innenfläche einer transparenten Frontplatte eines Flüssigkristallabschnitts und Abtastzeilen in den Rillen eines Plasmaadressierabschnitts so ausgebildet, daß sie die streifenförmigen Datenelektroden unter rechten Win­ keln kreuzen.
In diesem Zustand wird eine Rückplatte an einer Zwi­ schenplatte so fixiert, daß die Rillen einen dichten Gasent­ ladungsraum ausbilden, in welchen Entladungsgas eingeströmt wird. In der praktischen Massenproduktion läßt sich jedoch eine solche Plasma-Flüssigkristallanzeige wegen des heiklen Prozesses der Herstellung der Rillen des Plasmaadressier­ abschnittes nur schwierig erreichen.
Aus diesem Grund gingen die Untersuchungen hinsichtlich einer einfachen Herstellung einer Plasma-Flüssigkristall­ anzeige weiter. Das Ergebnis war eine neuartige Plasma-Flüs­ sigkristallanzeige, bei der Entladungselektroden als X-Y- Matrix angeordnet sind und die folgendermaßen aufgebaut ist.
Eine transparente Frontplatte eines Flüsssigkristall­ abschnittes und eine Rückplatte werden in einer solchen Weise angeordnet, daß sie in einem bestimmten Abstand von­ einander liegen, Spaltenelektroden werden auf der Innenflä­ che der transparenten Frontplatte ausgebildet und ein Flüs­ sigkristall wird eine Flüssigkristallschicht bildend zwi­ schen die Frontplatte und eine Zwischenplatte eingefüllt. Außerdem werden Kathoden zum Zuführen von Abtastsignalen auf der Innenfläche der Rückplatte in rechtem Winkel und Anoden parallel zu den Spaltenelektroden ausgebildet. Fig. 5 ist ein Schaubild, welches ein Verfahren zur Ansteuerung einer plasmaadressierten Flüssigkristallanzeige mit obigem Aufbau veranschaulicht.
Wenn ein Entladungspotential auf einer ausgewählten Abtastleitung durch aufeinanderfolgendes Zuführen von Ab­ tastsignalen an Kathoden 23 (d. h. so, daß sie leiten) er­ zeugt wird, erhalten über Kathoden 23 angeordnete Datenelek­ troden 14 Datensignale, wodurch ein elektrisches Feld an den Überkreuzungspunkten dieser Elektroden ausgebildet wird. Die Flüssigkristallschicht wird an dem ausgewählten Abschnitt umorientiert. Dementsprechend wird Licht von einer (nicht gezeigten) Hintergrundlichtquelle, die an der Rückplatte eines Entladungsabschnitts angeordnet ist, durch das Entla­ dungspotential gebildet und durchläuft sie. Dabei liegen alle Anoden 22 auf Massepotential.
Bei der oben beschriebenen herkömmlichen plasmaadres­ sierten Flüssigkristallanzeige werden der gemeinsam arbei­ tende Adressierabschnitt und Flüssigkristallabschnitt je­ weils durch einen eigenen Ansteuer-IC gesteuert, was die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Flüssigkristallanzeige herabsetzt. Da ferner eine auf den Flüssigkristallabschnitt gegebene Ansteuerspannung niedrig ist, muß die Zwischenplat­ te extrem dünn sein, damit die Umorientierung des Flüssig­ kristalls im Flüssigkristallabschnitt, der das Entladungs­ potential der Plasmaentladungszellen ausnützt, möglich wird. Eine extem dünne Glasplatte, wie sie gegenwärtig als trans­ parente Zwischenplatte des Flüssigkristallabschnitts ver­ wendet wird, ist jedoch schwierig herzustellen.
Ferner wird bei der plasmaadressierten Flüssigkristall­ anzeige mit obigem Aufbau zur Wiedergabe einer Grauskala ein Datensignal einer Spaltenelektrode des Flüssigkristallab­ schnitts und ein Abtastsignal einer Kathode des Plasmaadres­ sierabschnitts zugeführt. Ein Pixel wird also ein/ausge­ schaltet mit nur zwei Signalen, so daß eine wirkungsvollere Anzeige der Grauskala schwierig ist.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer plasmaa­ dressierten Flüssigkristallanzeige, die obige Probleme lösen kann.
Aufgabe der Erfindung ist ferner die Schaffung eines Verfahrens zur wirkungsvollen Ansteuerung einer plasmaadres­ sierten Flüssigkristallanzeige.
Hierzu schlägt die Erfindung eine plasmaadressierte Flüssigkristallanzeige vor, welche aufeinanderfolgend eine Frontplatte, Zwischenplatte und Rückplatte, die jeweils in einem bestimmten Abstand voneinander liegen, einen durch Einfüllen von Flüssigkristall zwischen Frontplatte und Zwi­ schenplatte ausgebildeten Flüssigkristallabschnitt zur Wie­ dergabe eines Bildes in Übereinstimmung mit der Orientierung des eingefüllten Flüssigkristalls und einen durch Einschlie­ ßen eines Entladungsgases zwischen Zwischenplatte und Rück­ platte ausgebildeten Plasmaabschnitts zur Umorientierung des Flüssigkristalls durch Einstellung des Entladungszustandes des Entladungsgases aufweist und ferner
Wechselspannungszuführungs-Spaltenelektroden, die par­ allel zu Spaltenelektroden auf der Innenseite der Frontplat­ te ausgebildet sind und der Zufuhr einer konstanten Wechsel­ spannung dienen,
Datensignalzuführungsanoden, die auf der Innenseite der Rückplatte ausgebildet sind und der Zufuhr von Datensignalen dienen, und
Zeilenabtastsignal-Zuführungskathoden, die isoliert von und in rechtem Winkel zu den Datenzuführungsanoden auf der Innenseite der Rückplatte ausgebildet sind und der Zufuhr von Zeilenabtastsignalen dienen, aufweist.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Ansteuerung der plasmaadressierten Flüssigkristallanzeige umfaßt die Ver­ fahrensschritte des
Zuführens einer konstanten Wechselspannung an die auf der Innenseite der Frontplatte vorgesehenen parallelen Spal­ tenelektroden,
Zuführens von Zeilenabtastsignalen an die Zeilenabtast­ signal-Zuführungskathoden, die zwischen Zwischen- und Rück­ platte ausgebildet sind,
Zuführens von Datensignalen an die Datensignalzufüh­ rungsanoden, die isoliert von und in rechtem Winkel zu den Zeilenabtastsignal-Zuführungskathoden ausgebildet sind, und
Einstellen des Entladungszustands des Entladungsgases durch die Datensignale und Zeilenabtastsignale,
wodurch das ausgewählte Schalten des Plasmaabschnitts zur Umorientierung des Flüssigkristalls ermöglicht wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung im einzelnen beschrieben. Auf diesen ist bzw. zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer plasmaadres­ sierten Flüssigkristallanzeige gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 ein Schaltbild, welches die Ansteuerung für eine plasmaadressierte Flüssigkristallanzeige gemäß der Erfindung zeigt,
Fig. 3 Wellenformen von Signalen, die auf die einzelnen Elektroden einer plasmaadressierten Flüssigkristallanzeige gemäß der Erfindung zur Wiedergabe der Grauskala gegeben werden,
Fig. 4 ein Blockschaltbild, welches die Erzeugung von Wellenformen veranschaulicht, die auf die Spaltenelektroden einer plasmaadressierten Flüssigkristallanzeige gemäß der Erfindung gegeben werden, und
Fig. 5 ein Schaltbild, welches einen Treiber zum An­ steuern einer herkömmlichen plasmaadressierten Flüssigkri­ stallanzeige zeigt.
Gemäß Fig. 1 liegen eine transparente Frontplatte 12 eines Flüssigkristallabschnitts 10 und eine Rückplatte 25 in einem bestimmten Abstand voneinander und schützen die zwi­ schen ihnen angeordneten Elemente. Streifenförmige Wechsel­ spannungszuführungs-Spaltenelektroden 14 zum Zuführen einer konstanten Wechselspannung sind parallel zueinander auf der Innenfläche der transparenten Platte 12 angeordnet. Ferner ist eine Flüssigkristallschicht 16 durch Einfüllen von Flüs­ sigkristall zwischen transparenter Frontplatte 12 und einer Zwischenplatte 13 ausgebildet. Unter Verwendung der Zwi­ schenplatte 13 als Bezug sind Datenzuführungselektroden 22′ auf der anderen Seite wie die Flüssigkristallschicht zum Zuführen von Datensignalen ausgebildet, wobei Zeilenabtast­ signal-Zuführungskathoden 23′ auf der Innenseite der Rück­ platte 25 zum Zuführen von Zeilenabtastsignalen so ausgebil­ det sind, daß sie von den Datensignalzuführanoden isoliert sind und mit diesen einen rechten Winkel ausbilden.
Fig. 2 ist ein Schaltungsdiagramm zum Ansteuern der plasmaadressierten Flüssigkristallanzeige gemäß der Erfin­ dung.
Gemäß Fig. 2 erhalten die Zeilenabtastsignal-Zuführ­ kathoden 23′ des Plasmaentladungsabschnitts von einem Ab­ tasttreiber ein Abtastsignal und die Datensignalzuführanoden 22′ ein Datensignal von einem Datentreiber. Im Plasmaentla­ dungsabschnitt erfolgt gemäß den zugeführten Signalen ausge­ wählt eine Entladung an allen Punkten, wo eine angesteuerte Zeilenabtastsignal-Zuführkathode 23′ und Datensignalzufüh­ ranode 22′ einander überschneiden. Dadurch wird die Flüssig­ kristallschicht im oberen Abschnitt dort umorientiert, wo­ durch Licht, das von einer (nicht gezeigten) Hintergrund­ lichtquelle erzeugt wird, die auf der Rückseite des Entla­ dungsabschnitts angeordnet ist, an diesen Stellen durch­ tritt. Dabei erhalten, um die Beständigkeit auszudehnen, Spaltenelektroden 14 des Flüssigkristallabschnitts eine Wechselspannung, deren Periode durchgängig einem Bild ent­ spricht und die nach Wunsch eingestellt werden kann (z. B. ± 2V).
Fig. 3 zeigt Wellenformen der Signale, die den einzel­ nen Elektroden der gegenständlichen plasmaadressierten Flüs­ sigkristallanzeige zugeführt werden.
Gemäß Fig. 3 wird ein Datensignal 26 den in Fig. 1 gezeigten Datensignalzuführanoden zugeführt und ein Abtast­ signal 27 aufeinanderfolgend den Zeilenabtastsignal-Zuführ­ kathoden zugeführt, wodurch eine Entladung am Überkreuzungs­ punkt dieser Elektroden bewirkt wird. Gleichzeitig wird eine Sägezahnspannung 28 mit bestimmten konstanten Spitzen den Wechselspannungszuführ-Spaltenelektroden für jede Horizon­ talperiode zugeführt. Das den Wechselspannungszuführ-Spal­ tenelektroden zugeführte Signal beschränkt sich nicht auf die Sägezahnwellenform, kann vielmehr auch durch ein Signal ersetzt werden, dessen Amplitude und Periode sich mit der Zeit ändern (z. B. eine Treppenwellenform). Der Überkreu­ zungspunkt, wo eine Entladung auftritt, ist dabei in einem elektrisch leitenden Zustand. Bei diesen Bedingungen wird ein Pixel angeschaltet, und eine Betriebsspannung, d. h., eine dem Flüssigkristall zugeführte Spannung, ändert sich nach Maßgabe der Entladungsaufrechterhaltungszeit. Nach dem Anschalten des Pixels hört die Entladung auf und der Entla­ dungsabschnitt ist vollständig isoliert. Es wird also ein Speichervorgang durchgeführt, wobei die gespeicherte Span­ nung aufrechterhalten wird, bis eine nachfolgende Spannung angelegt wird. Im einzelnen ist, da Datensignale 26 (G1, G2 . . .Gn) den Datensignalzuführanoden durch Pulsbreitenmodu­ lation (PBM) zugeführt werden, die ausgewählte "Ein"-Zeit für jedes Signal verschieden. Das Zeilenabtastsignal 27 der Zeilenabtastsignal-Zuführkathoden bleibt dabei während der Periode für eine Zeilenabtastung (1H) an, und die tatsächli­ che Entladungszeit ist gleich der Einschaltungszeit der Datensignalzuführanoden entsprechend der der Zeilenabtastsi­ gnal-Zuführkathoden.
Andererseits wird die Sägezahnwellenform-Ansteuerspan­ nung 28 den Wechselspannungszuführ-Spaltenkathoden zuge­ führt, wobei die Entladungszeit t1 ist, wenn das Signal G1 den Datensignalzuführanoden zugeführt wird. Der Wert eines Signals V1 durch eine RC-Zeitkonstante wird dabei auf den Flüssigkristall und die dünne Zwischenglasplatte verteilt. Ferner ist die Entladungszeit t2, wenn das Signal G2 den Datensignalzuführanoden zugeführt wird, wobei dabei die dem Flüssigkristall und der dünnen Glasplatte zugeführte Span­ nung V2 ist. In nachfolgenden Bildern ist die Entladungszeit gleich der vorhergehender Bilder, wenn die den Datensignal­ zuführanoden zugeführten Signale G1, G2 . . . und Gn sind, mit der Ausnahme, daß die den Wechselspannungszuführ-Spalten­ elektroden zugeführte Spannungswellenform die umgekehrte der vorhergehenden Wellenform ist, wodurch eine Verschlechterung des Flüssigkristalls verhindert sowie eine Grauskala wie­ dergegeben wird, während die Wechselspannungsansteuerung durchgeführt wird.
Fig. 4 ist ein Blockschaltbild, welches die Erzeugung der Spannungswellenform veranschaulicht, die den Spalten­ elektroden der plasmaadressierten Flüssigkristallanzeige gemäß der Erfindung zugeführt wird.
Gemäß Fig. 4 wird eine schließliche Wellenform erhal­ ten, indem der mit einem Sägezahngenerator 29 erzeugte Säge­ zahn über einen Verstärker 30 verstärkt und dann das Schal­ ten einer Schalteinheit 31 gesteuert wird. Steigung und Amplitude des mit dem Sägezahngenerator 29 erzeugten Säge­ zahns können dabei durch Veränderung der Schaltung des Säge­ zahngenerators 29 ohne Schwierigkeiten verändert werden. Jeder "Zahn" der fertigen Wellenform wird dabei für ein Bild mit einer Zeilenabtastperiode 1H und zum Abtasten einer Zeile als eine Periode zugeführt. Die Sägezahnspannungswel­ lenform hält für ein Bild mit derselben Periode im folgenden Bild an, wodurch eine Wechselspannungsansteuerung aufrech­ terhalten wird.
Im einzelnen wird während eines Bildes nach Verstärkung der Sägezahnwellenform des Sägezahngenerators 29 auf eine bestimmte Amplitude in einem ersten Verstärker 2-A über einen ersten Weg (z. B., gemäß der Erfindung, +70V) das im ersten Verstärker 2-A verstärkte Signal Wechselspannungs­ zuführ-Spaltenelektroden 32 zugeführt, indem ein erster Schalter S1 eingeschaltet und ein zweiter Schalter S2 ausge­ schaltet wird. Dann wird für ein folgendes Bild, nachdem die mit dem Sägezahngenerator 29 erzeugte Sägezahnwellenform invertiert und auf eine bestimmte Amplitude (z. B., gemäß der Erfindung, -70V) in einem zweiten Verstärker 2-B über einen zweiten Weg verstärkt worden ist, das im zweiten Verstärker 2-B invertierte und verstärkte Signal Wechselspannungszu­ führ-Spaltenelektroden 32 zugeführt, indem die Ansteuerung von erstem und zweitem Schalter S1 und S2 umgekehrt wird.
Daher läßt sich gemäß der gegenständlichen plasmaadres­ sierten Flüssigkristallanzeige, da sie sich durch den An­ steuer-IC für das Plasma allein und ohne Notwendigkeit für einen zusätzlichen Ansteuer-IC zur Ansteuerung des Flüssig­ kristallabschnitts betreiben läßt, die Ansteuerschaltung für die plasmaadressierte Flüssigkristallanzeige vereinfachen, so daß das Ansprechen der Anzeige verbessert sowie ihre Her­ stellung vereinfacht ist und die Herstellungskosten gesenkt werden können. Ferner kann die Plasmaentladung gleichförmig auftreten, indem alle Abtast- und Datensignale im Plasmaab­ schnitt verarbeitet werden. Außerdem kann die an den Flüs­ sigkristallabschnitt gegebene Ansteuerspannung nach Wunsch eingestellt werden, was eine dickere Zwischenplatte als die herkömmliche ermöglicht, wenn die Ansteuerspannung angehoben wird, so daß die Schwierigkeiten der Herstellung der dünnen Glasplatte überwunden werden können. Ferner wird die Plasma­ entladungszeit durch Zuführen der durch Pulsbreitenmodula­ tion erzeugten Datensignale an die Anoden geändert, und die dem Flüssigkristall zugeführte Spannung ändert sich mit der Veränderung der Entladungszeit zur Umorientierung des Flüs­ sigkristalls, wodurch die Grauskala wiedergegeben wird. Die Grauskala kann also im Verhältnis zur Änderung der Impuls­ breite und der Steigung und Amplitude der Sägezahnwellenform wiedergegeben werden. Infolgedessen ist eine hohe Grauska­ lenauflösung durch Erhöhung der Grauskalenwiedergabefähig­ keit erleichtert.

Claims (8)

1. Plasmaadressierte Flüssigkristallanzeige mit aufein­ anderfolgend angeordneter Frontplatte (12), Zwischenplatte (13) und Rückplatte (25), die jeweils in einem bestimmten Abstand voneinander liegen, einem durch Einfüllen von Flüs­ sigkristall zwischen Front- und Zwischenplatte ausgebildeten Flüssigkristallabschnitt (10) zum Wiedergeben eines Bildes nach Maßgabe der Orientierung des eingefüllten Flüssigkri­ stalls, und einem durch Einschließen von Entladungsgas zwi­ schen Zwischen- und Rückplatte ausgebildeten Plasmaabschnitt (20) zum Umorientieren des Flüssigkristalls durch Einstellen des Entladungszustandes des Entladungsgases, gekennzeichnet durch
parallel zu Speicherelektroden auf der Innenseite der Frontplatte (12) ausgebildete Wechselspannungszuführ-Spal­ tenelektroden (14) zum Zuführen einer konstanten Wechsel­ spannung,
auf der Innenseite der Rückplatte (25) ausgebildete Datensignalzuführanoden (22′) zum Zuführen von Datensigna­ len, und
isoliert von und in rechtem Winkel zu den Datensignal­ zuführanoden (22′) auf der Innenseite der Rückplatte (25) ausgebildete Zeilenabtastsignal-Zuführkathoden (23′) zum Zuführen von Zeilenabtastsignalen.
2. Verfahren zum Ansteuern einer plasmaadressierten Flüssigkristallanzeige mit aufeinanderfolgend angeordneter Frontplatte (12), Zwischenplatte (13) und Rückplatte (25), die jeweils in einem bestimmten Abstand voneinander liegen, einem durch Einfüllen von Flüssigkristall zwischen Front- und Rückplatte ausgebildeten Flüssigkristallabschnitt (10) zum Wiedergeben eines Bildes nach Maßgabe der Orientierung des eingefüllten Flüssigkristalls, einem durch Einschließen eines Entladungsgases zwischen Zwischen- und Rückplatte ausgebildeten Plasmaabschnitt (20) zum Umorientieren des Flüssigkristalls durch Einstellen des Entladungszustandes des Entladungsgases, auf der Innenseite der Frontplatte parallel zu Spaltenelektroden ausgebildeten Wechselspan­ nungszuführ-Spaltenelektroden (14) zum Zuführen einer kon­ stanten Wechselspannung, auf der Innenseite der Rückplatte ausgebildeten Datensignalzuführanoden (22′) zum Zuführen von Datensignalen, und isoliert von und in rechtem Winkel zu den Datensignalzuführanoden auf der Innenseite der Rückplatte ausgebildeten Zeilenabtastsignal-Zuführkathoden (23′) zum Zuführen von Zeilenabtatsignalen, wobei das Verfahren die Verfahrensschritte des
Zuführens einer konstanten Wechselspannung an die auf der Innenseite der Frontplatte ausgebildeten Spaltenelek­ troden (14),
Zuführens von Zeilenabtastsignalen (27) an die zwischen Zwischen- und Rückplatte vorgesehenen Zeilenabtastsignal- Zuführkathoden (23′),
Zuführens von Datensignalen (26) an die Datensignalzu­ führanoden (22′), die von den Zeilenabtastsignal-Zuführka­ thoden (23′) isoliert und in rechtem Winkel dazu angeordnet sind, und
Einstellens des Entladungszustands des Entladungsgases durch die Datensignale (26) und Zeilenabtastsignale (27),
wodurch das ausgewählte Schalten des Plasmaabschnitts zur Umorientierung des Flüssigkristalls ermöglicht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Periode der Wechselspannung der Periode eines Bildes zur Wiedergabe desselben entspricht.
4. Verfahren nach Anspruch 2, wobei eine die Datensi­ gnale verwendende Bildwiedergabe so durchgeführt wird, daß das zur Steuerung einer Entladungszeit fähige Datensignal (26) den Datensignalzuführanoden (22′) zugeführt wird und eine der Wechselspannungszuführ-Spaltenkathode (14) zuge­ führte Wechselspannung nach Maßgabe der Entladungszeit aus­ gewählt wird,
wodurch der Flüssigkristall durch Änderung des Umfangs der dem Flüssigkristall zugeführten Spannung umorientiert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, wobei die den Wechselspannungszuführ-Spaltenelektroden zugeführte konstan­ te Wechselspannung eine Wechselspannung mit Sägezahnwellen­ form ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei ein Vorgang zum Zuführen der Sägezahnspannung an die Wechselspannungszuführ- Spaltenelektroden (14) die Schritte des
Verstärkens eines mit einem Sägezahngenerator (29) erzeugten Sägezahns in einem ersten Verstärker (2-A) über einen ersten Weg,
Invertierens und Verstärkens des mit dem Sägezahngene­ rator (29) erzeugten Sägezahns in einem zweiten Verstärker (2-B) in einem zweiten Weg,
Zuführens des im ersten Verstärker (2-A) verstärkten Signals an die Wechsel Spannungszuführ-Spaltenelektroden durch Einschalten eines mit dem ersten Verstärker verbunde­ nen ersten Schalters (S1) und Ausschalten eines mit dem zweiten Verstärker verbundenen zweiten Schalters (S2), und
Zuführens des im zweiten Verstärker (2-B) invertierten und verstärkten Signals an die Wechselspannungszuführ-Spal­ tenelektroden durch Umkehren des Ansteuerns von erstem und zweitem Schalter (S1, S2) aufweist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die für das Zufüh­ ren einer Sägezahnwellenform an die Wechselspannungszuführ- Spaltenelektroden erforderliche Zeit der Zeilenabtastzeit zum Abtasten einer Zeile der Zeilenabtastsignal-Zuführkatho­ den entspricht.
8. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Datensignal durch Pulsbreitenmodulation erzeugt wird.
DE4239149A 1992-05-26 1992-11-20 Plasma-Flüssigkristallanzeige Ceased DE4239149A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019920008949A KR950003381B1 (ko) 1992-05-26 1992-05-26 플라즈마 어드레스방식의 액정표시장치 및 그 구동방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4239149A1 true DE4239149A1 (de) 1993-12-02

Family

ID=19333628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4239149A Ceased DE4239149A1 (de) 1992-05-26 1992-11-20 Plasma-Flüssigkristallanzeige

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5408226A (de)
JP (1) JP2500893B2 (de)
KR (1) KR950003381B1 (de)
DE (1) DE4239149A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5886467A (en) * 1994-12-02 1999-03-23 Sony Corporation Plasma addressed liquid crystal display device

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3284709B2 (ja) * 1993-11-05 2002-05-20 ソニー株式会社 プラズマアドレス液晶表示装置
US5943032A (en) * 1993-11-17 1999-08-24 Fujitsu Limited Method and apparatus for controlling the gray scale of plasma display device
USRE40769E1 (en) * 1993-11-17 2009-06-23 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for controlling the gray scale of plasma display device
JPH07244268A (ja) * 1994-03-07 1995-09-19 Sony Corp プラズマアドレス液晶表示装置
KR960019415A (ko) * 1994-11-23 1996-06-17 윤종용 플라즈마 표시 패널
JP3499058B2 (ja) * 1995-09-13 2004-02-23 富士通株式会社 プラズマディスプレイの駆動方法及びプラズマディスプレイ装置
JP3406508B2 (ja) 1998-03-27 2003-05-12 シャープ株式会社 表示装置および表示方法
WO2001054107A1 (en) 2000-01-21 2001-07-26 Emagin Corporation Gray scale pixel driver for electronic display and method of operation therefor
JP4704438B2 (ja) * 2005-11-04 2011-06-15 シャープ株式会社 表示装置
CN109557702B (zh) * 2018-12-25 2022-04-08 江苏慧光电子科技有限公司 光电扫描器

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3601532A (en) * 1968-10-08 1971-08-24 Univ Illinois Plasma display panel apparatus having variable-intensity display
US4020280A (en) * 1973-02-21 1977-04-26 Ryuichi Kaneko Pulse width luminance modulation system for a DC gas discharge display panel
JPS5830038A (ja) * 1981-08-17 1983-02-22 Sony Corp 放電表示装置
FR2515402B1 (de) * 1981-10-23 1987-12-24 Thomson Csf
US4532505A (en) * 1982-12-21 1985-07-30 Burroughs Corporation Gas-filled dot matrix display panel
FR2552575B1 (fr) * 1983-09-27 1985-11-08 Thomson Csf Circuit de commande d'un panneau a plasma de type alternatif
US5157386A (en) * 1987-06-04 1992-10-20 Seiko Epson Corporation Circuit for driving a liquid crystal display panel
US4896149A (en) * 1988-01-19 1990-01-23 Tektronix, Inc. Addressing structure using ionizable gaseous medium
JP2601713B2 (ja) * 1988-01-19 1997-04-16 テクトロニックス・インコーポレイテッド 表示装置
KR910013393A (ko) * 1989-12-22 1991-08-08 김정배 플라즈마 디스플레이 패널
JP3044805B2 (ja) * 1991-02-20 2000-05-22 ソニー株式会社 画像表示装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5886467A (en) * 1994-12-02 1999-03-23 Sony Corporation Plasma addressed liquid crystal display device
US5997379A (en) * 1994-12-02 1999-12-07 Sony Corporation Method of manufacturing plasma addressed liquid crystal display

Also Published As

Publication number Publication date
US5408226A (en) 1995-04-18
KR950003381B1 (ko) 1995-04-12
KR930023756A (ko) 1993-12-21
JPH0634937A (ja) 1994-02-10
JP2500893B2 (ja) 1996-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3347345C2 (de)
DE3346271C2 (de)
DE69434500T2 (de) Treiber für flache Anzeigetafel mit zwei Stromversorgungsschaltungen
DE3019832C2 (de) Treiberschaltung für eine Flüssigkristallanzeigematrix
DE69637005T2 (de) Aktive Steuerung für Anzeigetafeln mit Leuchtdioden
US3776615A (en) Liquid crystal display device
DE3711823C2 (de)
DE3526321C2 (de)
DE10010955B4 (de) Verfahren zum Steuern von Flüssigkristallanzeigevorrichtungen
DE19801263C2 (de) Niederleistung-Gate-Ansteuerschaltung für Dünnfilmtransistor-Flüssigkristallanzeige unter Verwendung einer elektrischen Ladungs-Recyclingtechnik
DE69735578T2 (de) Energiesparmodus für eine Flüssigkristallanzeige mit zwei Anzeigebereichen
DE3709086C2 (de)
DE2419170A1 (de) Fluessigkristall-bildschirm mit matrixansteuerung
DE3212863A1 (de) Fluessigkristall-anzeigeeinrichtung
DE3437361A1 (de) Fluessigkristallanzeige
DE3433474C2 (de)
DE4239149A1 (de) Plasma-Flüssigkristallanzeige
DE2400910A1 (de) Verfahren und anordnung zum ansteuern einer fluessigkristall-matrix-anzeigeeinheit
DE4200754C2 (de) Flachplattenanzeigevorrichtung
DE3533869A1 (de) Dateneingabe- und anzeigevorrichtung
DE19744793A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung der Grauskala eines Bildschirmsystems bei Verwendung von unregelmäßiger Adressierung
DE2021622A1 (de) Bildwiedergabevorrichtung
DE4428157B4 (de) Datenempfänger und Verfahren für seinen Betrieb
DE69531858T2 (de) Steuerspannungssignale für plasma-adressierbare flüssigkristallanzeige
DE2642473C2 (de) Verfahren zur gleichspannungsmäßigen Ansteuerung einer flachen Anzeigeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection