DE4238524A1 - Trennwandsystem, vorzugsweise in Wohndecks auf Schiffen - Google Patents

Trennwandsystem, vorzugsweise in Wohndecks auf Schiffen

Info

Publication number
DE4238524A1
DE4238524A1 DE19924238524 DE4238524A DE4238524A1 DE 4238524 A1 DE4238524 A1 DE 4238524A1 DE 19924238524 DE19924238524 DE 19924238524 DE 4238524 A DE4238524 A DE 4238524A DE 4238524 A1 DE4238524 A1 DE 4238524A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
floor
wall panels
partition system
stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924238524
Other languages
English (en)
Inventor
Kazimierz Ing Grad Zapisek
Rolf-Ingo Dipl Ing Krech
Karl-Heinz Dipl Ing Bork
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blohm and Voss GmbH
Original Assignee
Blohm and Voss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blohm and Voss GmbH filed Critical Blohm and Voss GmbH
Priority to DE19924238524 priority Critical patent/DE4238524A1/de
Priority to SE9303715A priority patent/SE9303715L/
Priority to GB9323256A priority patent/GB2272463B/en
Priority to NO934076A priority patent/NO303380B1/no
Priority to RU93052413A priority patent/RU2062730C1/ru
Priority to FI935011A priority patent/FI935011A/fi
Publication of DE4238524A1 publication Critical patent/DE4238524A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B3/00Hulls characterised by their structure or component parts
    • B63B3/14Hull parts
    • B63B3/68Panellings; Linings, e.g. for insulating purposes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Trennwandsystem, vorzugsweise in Wohndecks auf Schiffen, bestehend aus Boden- und Deckenprofi­ len, an denen vertikale Ständerprofile befestigt sind, und Wand­ paneele, die zwischen den Ständerprofilen einsetzbar sind. Trennwandsysteme dieser Art sind vielfältig bekannt. In der DE-AS 12 83 113 ist ein derartiges System dokumentiert. Hier werden die Wandpaneele mit Hilfe von Steckelementen, die gleichzeitig als Arretierelemente dienen, in vorhandene Schlitze der Ständer­ profile eingeführt. Die Arretierelemente brauchen Platz, so daß die Schlitze in den Ständerelementen eine entsprechende Breite aufweisen müssen. Das hat nachteilig als Folge, daß zwischen den beiden zusammenstoßenden Wandelementen ein Luftspalt ent­ steht, der durch einen entsprechenden Keder bzw. Gummiprofil ausgeglichen werden muß. Diese Maßnahme ist aufwendig und ko­ stenträchtig und darüberhinaus auch aus optischen Gründen nicht erwünscht. Aufgabe der Erfindung war es, diese Nachteile zu be­ seitigen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die vertikalen Kanten der Wandpaneele rechtwinklige Kantungen mit zusätzlichen, nach innen gerichteten Falzungen als Toleranz­ ausgleichsfedern aufweisen, daß die Ständerprofile vertikale Schlitze zum Einführen der Toleranzausgleichsfedern aufweisen, und daß zum Arretieren der Wandpaneele an den Boden- und Decken­ profilen Arretierungskanten vorgesehen sind.
Da gemäß der Erfindung an den Einsteckelementen die Arretierele­ mente nicht vorhanden sind, können die Schlitze in den Ständer­ profilen entsprechend schmaler ausgeführt werden. Darüberhinaus haben die Einsteckelemente als Toleranzausgleichsfedern ausge­ bildete Falzungen, die die Kantungen zweier aneinander gefügter Wandpaneele gegeneinander drückt und somit den unerwünschten Luftspalt vermeidet. Die Sicherung gegen Lösen der Wandpaneele wird durch entsprechende Arretierungskanten an den Boden- und Deckenprofilen erreicht. Ein weiterer Vorteil der erfindungsge­ mäßen Vorrichtung ist die jederzeitige Auswechselbarkeit der Paneele.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Bodenprofile so ausgebildet sind, daß sie hochgezogene nach außen abgewinkelte Stellflächen für die Wandpaneele aufweisen. Damit ist die Verwendung sowohl für Trocken- als auch für Nah­ räume gewährleistet. Vorzugsweise ist die Außenseite der Profi­ le unterhalb der Stellfläche als Versatz zur Aufnahme von hoch­ gezogenen Bodenbelägen oder Fußleisten ausgebildet. Dadurch wird in sinnvoller Weise ermöglicht, daß Fußleisten bzw. Bodenbeläge bündig an die Wandpaneele anschließen. Zweckmäßig sind die Ar­ retierungskanten gleichzeitig als Abkantungen zur Befestigung von Zier- und Abdeckleisten ausgebildet, so daß der Übergang zwischen Bodenbelägen bzw. Fußleisten und Wandpaneelen abge­ deckt werden kann. Ein weiterer Vorteil der Zier- und Abdeck­ leisten ist, daß bei Bucht und Sprung keine Sonderform der Pa­ neele erforderlich ist. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den fortlaufenden Unteransprüchen zu entnehmen, wobei in Anspruch 5 aus Kostengründen die identische Ausbildung von Bo­ den- und Deckenprofilen vorgeschlagen wird. Die Ansprüche 6 und 7 stellen zwei verschiedene Anschlagsysteme zur Justierung der Fluchtlinie der Wandpaneele dar, ohne daß zusätzliche Richtar­ beiten erforderlich sind.
Anspruch 8 zeigt eine sinnvolle und kostengünstige Befestigung der Ständerprofile mit den Boden- und Deckenprofilen.
Die Erfindung wird anhand der gezeichneten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein zweischaliges Trennwandsystem im Schnitt,
Fig. 2 ein einschaliges Trennwandsystem im Schnitt,
Fig. 3 die Draufsicht eines zweischaligen Trennwandsystems mit der Ausbildung des Fluchtlinienanschlages mit Federnasen,
Fig. 4 die Draufsicht eines zweischaligen Trennwandsystems mit dem Fluchtlinienanschlag durch zusätzliche Abkantung des freien Federendes der Toleranzausgleichsfeder,
Fig. 5 ein Boden- bzw. Deckenprofil in Seitenansicht und als Querschnitt für ein- bzw. zweischalige Ausführung der Trennwandsysteme.
In den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszahlen be­ zeichnet. Die Fig. 1 und 2 zeigen mit 1 die Wandpaneele, die auf der hochgezogenen Stellfläche 5 des Bodenprofils 2 abge­ stützt sind. Das Bodenprofil 2 wird am Untergrund mittels Kle­ ben, Schweifen oder Schrauben befestigt. Mit 6 ist der Versatz bezeichnet, welcher zum bündigen Aufnehmen von Bodenbelägen bzw. Fußleisten dient. Mit 8 ist die Zier- oder Abdeckleiste bezeich­ net, die die Nahtstelle zwischen den Wandpaneelen 1 und den Bo­ denbelägen bzw. Fußleisten abdeckt, und auch Bucht und Sprung ausgleicht.
Mit 3 ist das Deckenprofil bezeichnet, an welchem ebenso wie an dem Bodenprofil 2 die Arretierungskante 4 zum gesicherten Halten der Wandpaneele 1 vorgesehen ist. Die Arretierungskante 4 an dem Bodenprofil 2 dient gleichzeitig zur Aufnahme und Halterung der Zier- und Abdeckleiste 8.
Die Fig. 3 und 4 zeigen mit 9 das Ständerprofil mit den Schlitzen 11, in die die an den Wandpaneelen 1 abgekanteten To­ leranzausgleichsfedern 10 eingeführt werden. Die Toleranzaus­ gleichsfedern 10 mit ihren nach innen gerichteten Falzungen wir­ ken in dieser Position so, daß die beiden Wandpaneele dicht an­ einander geschoben werden, so daß keine störenden Zwischenräume, zwischen zwei aneinandergefügten Wandpaneelen sichtbar wird. In Fig. 3 ist an dem Ständerprofil 9 mit 13 eine Querfalzung be­ zeichnet, die als Anschlag für die Federnasen 12 der Toleranz­ ausgleichsfedern 10 dient. Damit ist ohne Justieren gewährlei­ stet, daß die Flucht der Wandpaneele 1 stets eingehalten ist. In Fig. 4 ist eine Variante in Bezug auf Fluchtlinienanschläge gezeigt. Hier sind zusätzliche Abkantungen 14 an den freien Fe­ derenden 15 der Toleranzausgleichsfedern 10 vorgesehen, die sich zur Fluchtlinienorientierung der Wandpaneele 1 an den Stirnseiten 16 der Ständerprofile 9 abstützen.
In Fig. 5 ist das Bodenprofil 2 mit den Laschen 17 gezeigt, die zum Befestigen der Ständerprofile 9 in dort vorgesehene Öffnun­ gen hineingedrückt werden. Die gezeigten Querschnitte in Fig. 5 zeigen das Bodenprofil 2 für ein- bzw. zweischaligen Aufbau ei­ nes Trennwandsystems. Das Deckenprofil 3 ist nicht gesondert dargestellt, da dieses normalerweise dem Bodenprofil 2 iden­ tisch gleicht.

Claims (8)

1. Trennwandsystem, vorzugsweise in Wohndecks auf Schiffen, be­ stehend aus Boden- und Deckenprofilen, an denen vertikale Stän­ derprofile befestigt sind, und Wandpaneele, die zwischen den Ständerprofilen einsetzbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen Kanten der Wandpaneele (1) rechtwinklige Kantungen mit zusätzlichen, nach innen gerichteten Falzungen als Toleranz­ ausgleichsfedern (10) aufweisen, daß die Ständerprofile (9) ver­ tikale Schlitze (11) zum Einführen der Toleranzausgleichsfedern (10) aufweisen, und daß zum Arretieren der Wandpaneele (1) an den Boden- (2) und Deckenprofilen (3) Arretierungskanten (4) vorgesehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenprofile (2) so ausgebildet sind, daß sie hochgezogene Stellflächen (5) für die Wandpaneele (1) aufweisen.
3. Trennwandsystem nach den Ansprüchen 1-2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Außenseite der Bodenprofile (2) unterhalb der Stellfläche (5) als Versatz (6) zur Aufnahme von hochgezogenen Bodenbelägen oder Fußleisten (7) ausgebildet ist.
4. Trennwandsystem nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Arretierungskanten (4) gleichzeitig als Ab­ kantungen zur Befestigung von Zier- oder Abdeckleisten (8) die­ nen.
5. Trennwandsystem nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Boden- (2) und Deckenprofile (3) identisch ausgebildet sind.
6. Trennwandsystem nach den Ansprüchen 1-5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Federnasen (12) der Toleranzausgleichsfedern (10) als Fluchtlinienanschläge der Wandpaneele (1) auf einer Querfalzung (13) der Ständerprofile (9) aufliegen.
7. Trennwandsystem nach den Ansprüchen 1-5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Fluchtlinienanschlag zusätzliche Abkantungen (14) der freien Federenden (15) der Toleranzausgleichsfedern (10) in Verbindung mit den Stirnseiten (16) der Ständerprofile (9) vorgesehen sind.
8. Trennwandsystem nach den Ansprüchen 1-7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zum Befestigen der Ständerprofile (9) an den Bo­ den- (2) und Deckenprofilen (3) an diesen im vorgesehenen Ra­ sterabstand vorgestanzte Laschen (17) vorgesehen sind, die in vorgesehene Öffnungen der Ständerprofile (9) gedrückt werden.
DE19924238524 1992-11-14 1992-11-14 Trennwandsystem, vorzugsweise in Wohndecks auf Schiffen Withdrawn DE4238524A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924238524 DE4238524A1 (de) 1992-11-14 1992-11-14 Trennwandsystem, vorzugsweise in Wohndecks auf Schiffen
SE9303715A SE9303715L (sv) 1992-11-14 1993-11-10 Skiljeväggsystem
GB9323256A GB2272463B (en) 1992-11-14 1993-11-11 Partition wall system, preferably in berth decks on ships
NO934076A NO303380B1 (no) 1992-11-14 1993-11-11 Skilleveggsystem, sµrlig for skip
RU93052413A RU2062730C1 (ru) 1992-11-14 1993-11-12 Конструкция перегородки
FI935011A FI935011A (fi) 1992-11-14 1993-11-12 Mellanvaeggsystem i synnerhet foer hyttdaeck pao fartyg

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924238524 DE4238524A1 (de) 1992-11-14 1992-11-14 Trennwandsystem, vorzugsweise in Wohndecks auf Schiffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4238524A1 true DE4238524A1 (de) 1994-05-19

Family

ID=6472912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924238524 Withdrawn DE4238524A1 (de) 1992-11-14 1992-11-14 Trennwandsystem, vorzugsweise in Wohndecks auf Schiffen

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE4238524A1 (de)
FI (1) FI935011A (de)
GB (1) GB2272463B (de)
NO (1) NO303380B1 (de)
RU (1) RU2062730C1 (de)
SE (1) SE9303715L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3865635A1 (de) * 2020-02-14 2021-08-18 Vedder GmbH Verbindungsvorrichtung, schiffsinnenwand und schiffsinnendecke

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE0701562L (sv) * 2007-06-28 2008-09-23 Karl-Evert Sjoestroem Anordning vid ett flytetyg
RU190990U1 (ru) * 2019-05-17 2019-07-18 Общество С Ограниченной Ответственностью "Аэрокарбон" Устройство для соединения и фиксации двух профилей
CN111619730B (zh) * 2020-06-11 2022-04-19 上海外高桥造船有限公司 一种壁板件和钢甲板的连接结构、厨房及船舶

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4038799A (en) * 1975-04-30 1977-08-02 Frigitemp Corporation Joiner bulkhead method and apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3865635A1 (de) * 2020-02-14 2021-08-18 Vedder GmbH Verbindungsvorrichtung, schiffsinnenwand und schiffsinnendecke

Also Published As

Publication number Publication date
RU2062730C1 (ru) 1996-06-27
NO303380B1 (no) 1998-07-06
SE9303715L (sv) 1994-05-15
FI935011A (fi) 1994-05-15
NO934076L (de) 1994-05-16
GB2272463B (en) 1996-02-07
FI935011A0 (fi) 1993-11-12
NO934076D0 (no) 1993-11-11
GB2272463A (en) 1994-05-18
SE9303715D0 (sv) 1993-11-10
GB9323256D0 (en) 1994-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19750427C1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2757217A1 (de) Bausatz zum errichten von waenden, ausstellungsanordnungen o.dgl.
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
DE3104922A1 (de) Kopfleiste fuer einen lamellenvorhang
DE4238524A1 (de) Trennwandsystem, vorzugsweise in Wohndecks auf Schiffen
DE3211404C2 (de)
EP0183953A2 (de) Aussenrolladen und Verfahren zu seiner Montage
EP1233118A2 (de) Fassadenverkleidung
DE19646541C1 (de) Bausatz miteinander verbindbarer Profilelemente
EP3730310B1 (de) Rahmen mit drehgelenken
DE2610119C3 (de) Anordnung von Verdrahtungskanälen an elektrischen Schalt- und Verteilungsanlagen
DE60100997T2 (de) Verfahren zur installation von deckenpaneelen
DE2851999C2 (de)
DE19615447A1 (de) Wandsystem insbesondere für Messestände
DE4005508C2 (de) Fassadenverkleidung
DE4314422A1 (de) Trennwandanordnung, vorzugsweise in Wohndecks auf Schiffen
DE19504985C2 (de) Halterung
EP0616094A1 (de) Kassette für eine Decke
DE2945056C2 (de) Blende zur Abdeckung von Gardinenlaufschienen, Lichtbändern o.dgl.
DE8123758U1 (de) "wand- oder deckenpaneel"
DE19737893A1 (de) Installationskanal mit Abdeckung und Potentialausgleichsklammer für den Potentialausgleich zwischen diesen
DE4201835C2 (de)
DE19545336C2 (de) Vorrichtung zum Präsentieren von Bildern
EP0995247B1 (de) Kabeleinführung für einen schaltschrank
DE4426404A1 (de) An einem flächigen Untergrund anbringbare Anordnung zum lösbaren Halt von elektrischen Leitungsdrähten

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BLOHM + VOSS GMBH, 20457 HAMBURG, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RHEINHOLD & MAHLA AG, 80992 MUENCHEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal