DE4236691A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen einer Papierbobine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen einer Papierbobine

Info

Publication number
DE4236691A1
DE4236691A1 DE19924236691 DE4236691A DE4236691A1 DE 4236691 A1 DE4236691 A1 DE 4236691A1 DE 19924236691 DE19924236691 DE 19924236691 DE 4236691 A DE4236691 A DE 4236691A DE 4236691 A1 DE4236691 A1 DE 4236691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bobbin
strip
adhesive
paper
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924236691
Other languages
English (en)
Inventor
Ingolf Dinse
Bob Heitmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Koerber AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG, Koerber AG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE19924236691 priority Critical patent/DE4236691A1/de
Publication of DE4236691A1 publication Critical patent/DE4236691A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/20Reels; Supports for bobbins; Other accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/105Opening of web rolls; Removing damaged outer layers; Detecting the leading end of a closed web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/415Unwinding
    • B65H2301/41505Preparing unwinding process
    • B65H2301/41508Preparing unwinding process the web roll being in the unwinding support / unwinding location
    • B65H2301/41509Preparing unwinding process the web roll being in the unwinding support / unwinding location opening web roll and related steps
    • B65H2301/415095Preparing unwinding process the web roll being in the unwinding support / unwinding location opening web roll and related steps gripping an edge of the web, e.g. by clamping and forward it, e.g. to splicing web advancing unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/4604Opening web rolls, remove outer layers
    • B65H2301/46042Opening web rolls, remove outer layers by tearing, bursting etc. preferably only outer (protective) layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/4604Opening web rolls, remove outer layers
    • B65H2301/46043Opening web rolls, remove outer layers by cutting or tearing only outermost layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/461Processing webs in splicing process
    • B65H2301/4611Processing webs in splicing process before splicing
    • B65H2301/46115Processing webs in splicing process before splicing by bringing leading edge to splicing station, e.g. by chain or belt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Öffnen einer Papier­ bobine.
Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zum Öffnen einer Papierbobine.
Die in der Praxis gebräuchlichen Einrichtungen zum Öffnen von Papierbobinen zwecks Weiterverarbeitung, beispielsweise zwecks Konfektionierung von stabförmigen Artikeln der tabakverarbei­ tenden Industrie, insbesondere Zigaretten und deren Filter­ komponenten, umfassen je nach Art der Streifensicherung bzw. des Streifenschlusses oder der verwendeten Art des Bobinen­ materials bzw. des Deckstreifens unterschiedlich arbeitende Öffnungsmittel.
So wird beispielsweise eine ausgeprägte Verschlußkante bei drehender Papierbobine durch eine Anlaufkante aufgerissen und der Streifen durch eine Zange gefaßt und abgezogen (US-PS 4 646 986).
Andere Einrichtungen arbeiten mit Saugluft, welche mehrere zuvor durchtrennte äußere Papierlagen erfaßt und absaugt (US-PS 4 995 406).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine vereinfachte, universell einsetzbare Bobinenöffnung anzugeben, die sich insbesondere auch für Bobinen ohne separaten Umhüllungsstreifen oder ohne ausgeprägten bzw. abstehenden Überlappungszipfel eignet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der äußere Hüllstreifen der Bobine unter Einwirkung einer Klebkraft erfaßt, unter Aufrechterhaltung der Klebkraft durchtrennt und der so erhaltene Streifenanfang unter Weiterwirkung der Klebkraft abgezogen wird.
Um nach erfolgter Bobinenöffnung eine problemlose Weiterver­ arbeitung des Papierstreifens zu gewährleisten, wird außerdem vorgeschlagen, daß die den Streifenabzug vermittelnde Klebkraft nach einer ersten Abzugsbewegung aufgehoben und die Abzugs­ bewegung durch Wechsel auf eine mechanische Kraftschlußerfas­ sung des Streifenanfangs fortgesetzt wird.
Eine bevorzugte Verfahrensweise, die sich insbesondere für den Abzug dünneren Streifenmaterials eignet, besteht darin, daß der Hüllstreifen mit einer die Reißfestigkeit des Hüllstreifen­ materials überschreitenden Klebkraft erfaßt und abgezogen wird. Bei reißfesterem Streifenmaterial kann von der erfindungsge­ mäßen Verfahrensweise dadurch Gebrauch gemacht werden, daß der durch die Klebkraft abgehobene Streifenanfang mit bekannten Mitteln durch einen Längsschnitt durchtrennt wird.
Das Aufreißen des durch die Klebkraft abgehobenen Hüllstreifens wird nach einem weiteren Vorschlag dadurch erleichtert, daß die Klebkraft an einer Stelle des Bobinenumfangs aufgebracht wird, an der die Abzugsbewegung eine Kraftkomponente parallel und quer zur Drehrichtung der Bobine erzeugt.
Ein kontinuierlicher Übergang von der Bobinenöffung zum Strei­ fenabzug wird nach einer Weiterbildung dadurch gefördert, daß die Abzugsbewegung durch eine entgegen der Drehrichtung der Bobine verlaufende Rotationsbewegung erzeugt wird.
Die Vorrichtung zur Durchführung des eingangs bezeichneten Verfahrens besteht darin, daß der Bobine an ihrem Umfang ein ein Klebeblättchen aufnehmendes und mit dem äußeren Hüll­ streifen der Bobine in Kontakt bringendes sowie mit einer Radialkomponente relativ zum Bobinenumfang bewegbares Abzugs­ mittel zugeordnet ist. Auf diese Weise wird der äußere Hüll­ streifen der Bobine abgehoben und insbesondere bei dünnerem bzw. normalem Streifenmaterial ohne weiteres aufgerissen und damit ein freier Streifenanfang erhalten. Zum Abzug stärkeren Streifenmaterials erfolgt das Abheben auf gleiche Weise, wobei jedoch die Durchtrennung des Streifens durch Einsatz üblicher Trennwerkzeuge durch einen Längsschnitt erfolgen kann. In beiden Fällen ist sichergestellt, daß nur der äußerste abge­ hobene Hüllmaterialstreifen durchtrennt wird.
Eine besonders effektive Handhabung des Klebeblättchens ist nach einer Weiterbildung dadurch gewährleistet, daß das Abzugs­ mittel eine Kontaktfläche für ein beidseitig klebendes Klebe­ blättchen aufweist, die mit einem einen Spenderstreifen für die Klebeblättchen führenden Andrückmittel in Wirkverbindung steht.
Um eine übergangslose Weiterverarbeitung des abgezogenen Streifenanfangs zu gewährleisten wird außerdem vorgeschlagen, daß das Abzugsmittel als entgegen der Drehrichtung der Papier­ bobine um eine zu deren Achse parallele Achse rotativ antreib­ barer Schwenkarm ausgebildet ist, dem bezogen auf seine Kontakt­ fläche ein ortsfestes Abstreifmittel zugeordnet ist.
Die Freigabe des Klebeblättchens und damit des Streifenanfangs wird gemäß einer Ausgestaltung dadurch erleichtert, daß die Kontaktfläche in mehrere, durch Nuten unterbrochene Kontakt­ stege unterteilt ist, zwischen die Zinken des als Abstreifkamm ausgebildeten Abstreifmittels eingreifen.
Die Ablösung des Klebeblättchens vom Abstreifmittel erfolgt bei kontinuierlicher Bewegung des Schwenkarmes schlagartig dadurch, daß nach einem weiteren Vorschlag der Abstreifkamm mit einer schräg zur Umlaufbahn der Kontaktfläche des Schwenk­ armes angestellten Kontaktfläche ausgestattet ist.
Ein kontinuierlicher Übergang von der eigentlichen Abzugsbe­ wegung in eine weiterfördernde Transportbewegung des Streifen­ anfangs wird gemäß einer Weiterbildung dadurch möglich, daß die Umlaufbahn des Schwenkarms zwischen der Papierbobine und dem Abstreifmittel die Umlaufbahn eines Zangengreifmittels kreuzend geführt ist.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß mit Sicherheit immer nur eine, nämlich der äußere Hüllstreifen erfaßt und geöffnet wird, und zwar unabhängig von der jeweili­ gen Drehstellung an einem beliebigen Umfangsabschnitt der in Ruhe befindlichen Bobine. Auf diese Weise kann zum Beispiel auch poröses Umhüllungspapier problemlos gehandhabt werden, indem immer nur der äußere Streifen erfaßt und durchrissen bzw. durchschnitten wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Hierbei zeigen:
Fig. 1 bis 4 unterschiedliche Arbeitsstellungen einer Öffnungsvorrichtung für Papierbobinen nach der Erfindung und
Fig. 5 eine Ansicht auf ein der Öffnungsvorrichtung zugeordnetes Abstreifmittel in Richtung des Pfeils A gemäß Fig. 3.
Die im Umfangsbereich einer Papierbobine 1 installierte Vor­ richtung zum Öffnen der Bobine weist ein Abzugsmittel in Form eines Schwenkarms 2 auf, der um eine zur Bobinenachse parallel verlaufende Achse 3 in Richtung des Pfeils 4 entgegen dem Uhr­ zeigersinn rotierend antreibbar ist. Der Pfeil 6 bezeichnet die Laufrichtung der Papierbobine 1 im Uhrzeigersinn beim Abspulen des Papierstreifens.
Der Schwenkarm ist am äußeren stirnseitigen Ende mit einer Kontaktfläche 7 für beidseitig klebende Klebeblättchen 8 ver­ sehen, wobei die Kontaktfläche 7 gemäß Fig. 5 durch Nuten 9 im Schwenkarm 2 in einzelne Kontaktstege 11 aufgeteilt ist.
Die Klebeblättchen 8 sind auf einen Spenderstreifen 12 aufge­ bracht, der von einer Blättchenbobine 13 mittels einer Mit­ nehmerrolle 14 über eine Andrückrolle 16 herumgezogen und auf eine Leerspule 17 aufgewickelt wird.
Dem Schwenkarm 2 bzw. dessen Kontaktfläche 7 ist ein als Abstreifkamm 18 aufgebildetes ortsfestes Abstreifmittel für die Klebeblättchen 8 zugeordnet, dessen Zinken 19 gemäß Fig. 5 schräg in die Umlaufbahn bzw. in die Nuten 9 des Schwenkarms 2 hineinragen und ihrerseits eine Kontaktfläche 21 für die Klebeblättchen 8 bilden.
Zwischen der Papierbobine 1 und dem Abstreifmittel 18 kreuzt die Umlaufbahn des Schwenkarms 2 eine Umlaufbahn eines in Pfeilrichtung 22 umlaufenden Zangentransportmittels 23, dessen Greifer 24 mit einer Klemmrolle 26 zusammenwirkt.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist wie folgt:
Ausgehend von Fig. 1 bewegen sich der Schwenkarm 2 und der Spenderstreifen 12 synchron in Richtung der Pfeile 4 bzw. 28, wobei ein Klebeblättchen 8 über die Andrückrolle 16 auf den Schwenkarm übertragen wird, indem es sich kontinuierlich vom Spenderstreifen 12 löst und zugleich an der Kontaktfläche 7 des Schwenkarms 2 haften bleibt. Anschließend wird der Abzug des Spenderstreifens 12 unterbrochen, wobei ein neues Klebe­ blättchen 8 in der Ausgangsstellung des Schwenkhebels 2 positioniert wird, während der Schwenkhebel 2 gemäß Fig. 2 zu der in Ruhe befindlichen Papierbobine 1 weiterdreht und sein Klebeblättchen 8 auf den äußeren Hüllstreifen 27 anheftet.
Bei weiterdrehendem und sich von der Papierbobine 1 entfernen­ dem Schwenkhebel 2 hebt das an der Kontaktfläche 7 weiterhaf­ tende Klebeblättchen 8 den äußeren Hüllstreifen 27 von der Papierbobine 1 ab und reißt ihn anschließend an der Trennungs­ stelle 29 auf.
Im Zuge seiner weiteren Drehbewegung kreuzt der Schwenkhebel 2 gemeinsam mit dem daran haftenden Klebeblättchen 8 und dem Hüllstreifen 27 die Umlaufbahn 22 des Zangentransportmittels 23 gemäß Fig. 3 und zieht den Hüllstreifen 27 um dessen Klemmrolle 26 herum. Anschließend passiert der Schwenkhebel 2 den in seine Bewegungsbahn hineinragenden Abstreifkamm 18, dessen in die Nuten 9 greifende Zinken das Klebeblättchen 8 von der Kontaktfläche 7 abstreifen, so daß es auf der Kontakt­ fläche 21 der Zinken 19 gemäß den Fig. 3 und 5 haften bleibt.
Anschließend wird der Hüllstreifen 27 zwischen dem Greifer 24 und der Klemmrolle 26 des Zangentransportmittels 23 erfaßt, gemäß Fig. 4 von der Papierbobine 1 abgespult und dabei das am Hüllstreifenanfang haftende Klebeblättchen 8 vom Abstreif­ kamm 18 abgeschält.
Wenn der abgezogene Hüllstreifen 27, wie üblich, mit einem Hüllstreifen einer gerade abgelaufenen Bobine in einer Spleiß­ einrichtung verbunden wird, kann das Klebeblättchen 8 mit dem nach dem Spleißvorgang abgetrennten Streifenende entsorgt werden.

Claims (11)

1. Verfahren zum Öffnen einer Papierbobine, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der äußere Hüllstreifen der Bobine unter Ein­ wirkung einer Klebkraft erfaßt, unter Aufrechterhaltung der Klebkraft durchtrennt und der so erhaltene Streifenanfang unter Weiterwirkung der Klebkraft abgezogen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Streifenabzug vermittelnde Klebkraft nach einer ersten Abzugsbewegung aufgehoben und die Abzugsbewegung durch Wechsel auf eine mechanische Kraftschlußerfassung des Streifenanfangs fortgesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllstreifen mit einer die Reißfestigkeit des Hüll­ streifenmaterials überschreitenden Klebkraft erfaßt und abge­ zogen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebkraft an einer Stelle des Bobinen­ anfangs aufgebracht wird, an der die Abzugsbewegung eine Kraftkomponente parallel und quer zur Drehrichtung der Bobine erzeugt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzugsbewegung durch eine entgegen der Drehrichtung der Bobine verlaufende Rotationsbewegung erzeugt wird.
6. Vorrichtung zum Öffnen einer Papierbobine, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Bobine (1) an ihrem Umfang ein ein Klebe­ blättchen (8) aufnehmendes und mit dem äußeren Hüllstreifen (27) der Bobine in Kontakt bringendes sowie mit einer Radialkomponente relativ zum Bobinenumfang bewegbares Abzugs­ mittel (2) zugeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Abzugsmittel (2) eine Kontaktfläche (7) für ein beidseitig klebendes Klebeblättchen (8) aufweist, die mit einem einen Spenderstreifen (12) für die Klebeblättchen führenden Andrück­ mittel (16) in Wirkverbindung steht.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Abzugsmittel (2) als entgegen der Drehrichtung (Pfeil 6) der Papierbobine (1) um eine zu deren Achse parallele Achse (3) rotativ antreibbarer Schwenkarm ausgebildet ist, dem bezogen auf seine Kontaktfläche (7) ein ortsfestes Abstreifmittel (18) zugeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfläche (7) in mehrere, durch Nuten (9) unterbrochene Kontaktstege (11) unterteilt ist, zwischen die Zinken (19) des als Abstreifkamm ausgebildeten Abstreifmittels (18) eingreifen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifkamm (18) mit einer schräg zur Umlaufbahn der Kontaktfläche (7) des Schwenkarms (2) angestellten Kontakt­ fläche (21) ausgestattet ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufbahn des Schwenkarms (2) zwischen der Papierbobine (1) und dem Abstreifmittel (18) die Umlaufbahn (Pfeil 22) eines Zangentransportmittels (23) kreuzend geführt ist.
DE19924236691 1992-10-30 1992-10-30 Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen einer Papierbobine Withdrawn DE4236691A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924236691 DE4236691A1 (de) 1992-10-30 1992-10-30 Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen einer Papierbobine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924236691 DE4236691A1 (de) 1992-10-30 1992-10-30 Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen einer Papierbobine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4236691A1 true DE4236691A1 (de) 1994-05-05

Family

ID=6471743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924236691 Withdrawn DE4236691A1 (de) 1992-10-30 1992-10-30 Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen einer Papierbobine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4236691A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0792812A1 (de) * 1996-02-28 1997-09-03 Lamb AG Auspackmaschine für Rollen, insbes. Druckpapierrollen
EP0864500A1 (de) * 1997-03-14 1998-09-16 Focke & Co. (GmbH & Co.) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen der äusseren Umhüllung einer Bobine aus Verpackungsmaterial
EP1277683A1 (de) * 2001-07-20 2003-01-22 Fameccanica.Data S.p.A. Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen von Material
EP1340702A1 (de) * 1998-02-06 2003-09-03 Focke & Co. (GmbH & Co.) Vorrichtung zum Abziehen von Materialbahnen
DE10343454A1 (de) * 2003-09-19 2005-04-14 Voith Paper Patent Gmbh Anordnung mit einem Wickeltambour
DE10343449A1 (de) * 2003-09-19 2005-04-14 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen eines Streifens von einem Wickel einer Faserstoffbahn auf einem Wickeltambour
DE10343419A1 (de) * 2003-09-19 2005-04-14 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Ausschuss einer Materialbahn von einem Wickeltambour
DE10343423A1 (de) * 2003-09-19 2005-04-14 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Ausschuss einer Materialbahn von einem Wickeltambour
CN106690409A (zh) * 2017-02-07 2017-05-24 龙岩烟草工业有限责任公司 接装机切割圆刀清洁装置和接装机
CN110495633A (zh) * 2019-09-24 2019-11-26 龙岩烟草工业有限责任公司 卷烟接装机
IT201900024556A1 (it) * 2019-12-18 2021-06-18 Fameccanica Data Spa Procedimento e apparecchiatura per la preparazione di lembi di bobine di materiale in nastro

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0792812A1 (de) * 1996-02-28 1997-09-03 Lamb AG Auspackmaschine für Rollen, insbes. Druckpapierrollen
EP0864500A1 (de) * 1997-03-14 1998-09-16 Focke & Co. (GmbH & Co.) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen der äusseren Umhüllung einer Bobine aus Verpackungsmaterial
US6282867B1 (en) 1997-03-14 2001-09-04 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Method and apparatus for handling reels
CN1119267C (zh) * 1997-03-14 2003-08-27 福克有限公司 准备卷轴的方法和设备
EP1340702A1 (de) * 1998-02-06 2003-09-03 Focke & Co. (GmbH & Co.) Vorrichtung zum Abziehen von Materialbahnen
EP1277683A1 (de) * 2001-07-20 2003-01-22 Fameccanica.Data S.p.A. Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen von Material
US6811637B2 (en) 2001-07-20 2004-11-02 Fameccanica.Data S.P.A. Process and device for picking up materials
DE10343449A1 (de) * 2003-09-19 2005-04-14 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen eines Streifens von einem Wickel einer Faserstoffbahn auf einem Wickeltambour
DE10343454A1 (de) * 2003-09-19 2005-04-14 Voith Paper Patent Gmbh Anordnung mit einem Wickeltambour
DE10343419A1 (de) * 2003-09-19 2005-04-14 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Ausschuss einer Materialbahn von einem Wickeltambour
DE10343423A1 (de) * 2003-09-19 2005-04-14 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Ausschuss einer Materialbahn von einem Wickeltambour
CN106690409A (zh) * 2017-02-07 2017-05-24 龙岩烟草工业有限责任公司 接装机切割圆刀清洁装置和接装机
CN106690409B (zh) * 2017-02-07 2019-03-15 龙岩烟草工业有限责任公司 接装机切割圆刀清洁装置和接装机
CN110495633A (zh) * 2019-09-24 2019-11-26 龙岩烟草工业有限责任公司 卷烟接装机
CN110495633B (zh) * 2019-09-24 2021-11-26 龙岩烟草工业有限责任公司 卷烟接装机
IT201900024556A1 (it) * 2019-12-18 2021-06-18 Fameccanica Data Spa Procedimento e apparecchiatura per la preparazione di lembi di bobine di materiale in nastro
EP3838818A1 (de) * 2019-12-18 2021-06-23 Fameccanica.Data S.p.A. Verfahren und vorrichtung zur vorbereitung von enden von bahnmaterialtollen
US11479429B2 (en) 2019-12-18 2022-10-25 Fameccanica.Data S.P.A. Method and apparatus for preparing edges of reels of web material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4020954B4 (de) Ansetzband, insbesondere zum fliegenden Ansetzen von Papierbahnen
AT399856B (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen trennen und anwickeln einer warenbahn
EP0442038B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Wechseln einer vollen Wickelrolle gegen eine neue Wickelhülse
DE3416721C2 (de) Vorrichtung zum Wickeln einer Bahn
DE3217628A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln einer papierbahn oder dergl. werkstoff
DE2638368C2 (de) Verfahren und Doppeltragwalzen-Wickelmaschine zum Wickelwechsel nach dem Aufwickeln von Bahnen
DE2107677B2 (de) Vorrichtung zum stampfen Verbinden des Hinterendes eines auslaufenden Bahnmaterials mit dem Vorderende eines neuen Bahnmaterials
DE4236691A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen einer Papierbobine
EP0312877A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Fördern von Packungs-Zuschnitten
DE3441205C2 (de) Bobinenwechselvorrichtung
DE3538893A1 (de) Bobinenwechselvorrichtung
EP0003991B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln und Kassettieren eines Filmbandes
EP2763921B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bereitstellen von folienblättern, appliziervorrichtung zum bestücken von gegenständen mit folienblättern
DE4436719A1 (de) Spleißer für bobinenartig aufgewickelte Verpackungsmaterialbahnen
DE3152881C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Codierung von Gegenständen
DE3621651C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Filterbeuteln für Aufgußprodukte und zur Einzelverpackung der Filterbeutel in eine Außenhülle
DE1586380C3 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines selbstklebenden Klebstoffilms auf einem Vorratsbehälter entnommene Etiketten
WO2017182151A1 (de) Perforierte etiketten durch drehbewegung ausrichten und greifen
EP0864500B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen der äusseren Umhüllung einer Bobine aus Verpackungsmaterial
DE10107200A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abziehen von Haftetiketten
CH701764B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abbinden von ringförmigem Wickelgut.
DE2754980C3 (de) Automatische Vorrichtung zum Aufschlagen von Signaturen
WO2017050478A1 (de) Verfahren zur handhabung von vorratsrollen mit flaechigem bandmaterial, vorratsrolle und vorrichtung zum bereitstellen flaechigen bandmaterials
EP0480942B1 (de) Etikettenband
WO2004013024A2 (de) Verfahren, system und vorrichtung zur vorbereitung einer wickelrolle zum fliegenden rollenwechsel, zum erfassen einer warenbahn und zum aufbringen eines doppelseitigen klebebandes auf eine oberfläche

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee