DE4236042A1 - Anordnung zur automatisierten Kompensation von elastischen Antastdeformationen bei Längenmeßtastern - Google Patents

Anordnung zur automatisierten Kompensation von elastischen Antastdeformationen bei Längenmeßtastern

Info

Publication number
DE4236042A1
DE4236042A1 DE19924236042 DE4236042A DE4236042A1 DE 4236042 A1 DE4236042 A1 DE 4236042A1 DE 19924236042 DE19924236042 DE 19924236042 DE 4236042 A DE4236042 A DE 4236042A DE 4236042 A1 DE4236042 A1 DE 4236042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
control
computing
deformation
probe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924236042
Other languages
English (en)
Other versions
DE4236042C2 (de
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik AG
Original Assignee
Carl Zeiss Jena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Jena GmbH filed Critical Carl Zeiss Jena GmbH
Priority to DE19924236042 priority Critical patent/DE4236042C2/de
Priority to GB9321574A priority patent/GB2271851B/en
Priority to JP28558993A priority patent/JPH06201366A/ja
Priority to CH318293A priority patent/CH689333A5/de
Publication of DE4236042A1 publication Critical patent/DE4236042A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4236042C2 publication Critical patent/DE4236042C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/002Details
    • G01B3/008Arrangements for controlling the measuring force

Description

Die Erfindung dient zur Erhöhung der Meßgenauigkeit und zur Rationalisierung der Maßermittlung bei mechanisch berührenden Längenmeßtastern.
Sie kann überall dort eingesetzt werden, wo Präzisionslängenmessungen eine ge­ naue, zeitsparende und bedienerfreundliche Kompensation elastischer Antastdefor­ mationen erfordern. Dies gilt insbesondere für Längenmeßtaster zur hochauflösen­ den Wegmessung.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten folgen daraus, daß ca. 80% aller Messungen im Maschinen- und Feingerätebau Längenmessungen mit berührender Antastung sind, wobei der Präzisionsanteil ständig zunimmt.
Vorteilhafte Anwendungen ergeben sich beispielsweise bei der Endmaß-, Lehren- und Normalüberwachung, bei der Geometrieerfassung von Präzisionsteilen unter­ schiedlicher Werkstoffe, bei Sondermeßaufgaben an Kugeln, Zylindern und Drähten sowie bei Messungen an deformationsempfindlichen Teilen, insbesondere aus Kunststoffen.
Die bei der mechanisch berührenden Antastung auftretenden Wechselwirkungen von Prüfling und Antastung hinsichtlich materialtechnischer und oberflächenmäßiger Zusammenhänge führen zu Störungen bei der Maßerfassung mit Präzisionsansprü­ chen. So verfälschen meßkraftbedingte elastische Antastdeformationen in Form von Prüflings- und Tasterdeformationen in der Regel die Meßwerte ganz erheblich. Den schon lange bestehenden Forderungen zur umfassenden Reduzierung der genann­ ten Deformationseinflüsse kann mit den derzeit zur Verfügung stehenden mecha­ nisch berührenden Längenmeßtastern nur mit begrenzter Genauigkeit, zeitaufwen­ dig und erhöhtem Bedien- bzw. Auswerteaufwand entsprochen werden.
Mit der Erfindung wird eine Anordnung vorgeschlagen, welche die bestehenden Nachteile umgeht und durch ihren Aufbau und ihre Wirkungsweise zu einer rationel­ len Maßerfassung hoher Genauigkeit führt.
Der Stand der Technik bezüglich der Beherrschung elastischer Antastdeformationen bei mechanisch berührenden Längenmeßtastern läßt sich wie folgend beschreiben:
  • - Arten von Antastdeformationen und Korrekturmaßnahmen:
Bei den elastischen Antastdeformationen ist zu unterscheiden zwischen nichtli­ nearen Hertzschen Abplattungsdeformationen bzw. linearen Abplattungsdeforma­ tionen am Prüfling und Antastelement sowie linearen Tasterdeformationen infolge der Tasterrückwirkung.
Korrekturmaßnahmen beschränken sich bei bekannten Längenmeßtastern im we­ sentlichen darauf, daß eine Reduzierung von Einzeleinflüssen erfolgt.
  • - Rechnerische Korrektur nichtlinearer Hertzscher Abplattung:
Bekannt ist beispielsweise die rechnerische Korrektur von nichtlinearer Hertz­ scher Abplattung, wie sie aufgrund von Präzisionsforderungen bei der Antastung einer Ebene mit einer Kugel erfolgt.
Aus den Abplattungsformeln der Hertzschen Abplattungstheorie (H. Zill, Messen und Lehren im Maschinenbau und in der Feingerätetechnik, VEB Verlag Technik Berlin, 2. Auflage, Berlin 1972, S. 68-71) ergibt sich die Abplattung bei diesem Antastfall zu:
Die Korrekturgenauigkeit wird hier erheblich von der genauen Kenntnis der Meß­ kraft F beeinflußt. Diese wiederum unterliegt in der Praxis häufig Schwankungen, sowohl von der konstruktiven Ausgangslösung her als auch hinsichtlich des Lang­ zeitverhaltens. Dazu kommt noch, daß eine definierte Meßkraftrealisierung bei Längenmeßtastern mit erhöhtem Meßbereich aufgrund des großen Verschiebe­ weges der Antastung Schwierigkeiten bereitet. Insgesamt kann daher nur von ei­ ner begrenzten Genauigkeit der Meßkraftkenntnis ausgegangen werden, was zu entsprechenden Genauigkeitsverlusten bei Korrekturmaßnahmen führt. So wird häufig der in Geräteunterlagen angegebene Sollwert der Meßkraft für Korrekturen benutzt, der erfahrungsgemäß wegen der Herstellungstoleranzen der Taster und der anderen genannten Ursachen deutlich von der tatsächlich vorhandenen Meß­ kraft abweichen kann.
Während der in die Korrektur eingehende Kugeldurchmesser d hinsichtlich seines Istmaßes gut zu ermitteln ist, muß der Einfluß der elastischen Materialkonstanten E′, E′′, m′, m′′ von Prüfling und Antastelement kritisch betrachtet werden. Aus der voranstehenden Korrekturformel folgt, daß eine rechnerische Korrektur generell die genaue Kenntnis dieser Materialkonstanten voraussetzt, diese aber durch Materialabweichungen bzw. Inhomogenitäten unsicher sind. Darüber hinaus führt die komplizierte Struktur des Abplattungszusammenhanges zu einem zeitaufwendigen und eingabefehleranfälligen Korrekturverfahren.
  • - Längenmeßtaster mit Meßkraftumschaltung:
Bekannt ist weiterhin, daß Längenmeßtaster in wenigen Fällen über eine Meß­ kraftumschaltung verfügen. So kann beispielsweise bei dem motorisch betriebe­ nen CERTO-Meßtaster CT 60 M der Firma DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH die Meßkraft bei vertikaler Antastung nach unten von 1 N auf 1,25 N bzw. 1,75 N umgeschaltet werden (Firmendruckschrift der DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH in der Bundesrepublik Deutschland, Druckschriften-Nr. 20849801·30·9/90·H).
Diese Meßkraftumschaltung in Richtung geringerer Meßkraft ist für eine scho­ nende Antastung empfindlicher Oberflächen geeignet. Sie bietet aber auch die Möglichkeit, sich durch erhöhte Meßkraft besser an kritische Rand- und Umfeld­ bedingungen anzupassen.
Demgegenüber ist der Einsatz dieser Meßkraftumschaltung nur sehr begrenzt zur Reduzierung elastischer Antastdeformationen möglich. Dabei kann man sich durch die Wahl einer geringeren Meßkraft einem deformationsempfindlichen Prüf­ ling zwar anpassen, aber den Deformationseinfluß meist nicht ausreichend redu­ zieren, da selbst eine Meßkraftreduzierung aufgabenabhängig mit unzulässig ho­ hen Restdeformationen verbunden sein kann.
  • - Längenmeßtaster mit nachgeordneter rechnerischer Korrektur Hertzscher Abplat­ tung:
Bei gezielter Auswahl eines Längenmeßtasters mit angegebener Meßkraft, zum Beispiel des CERTO CT 60 M, wäre die rechnerische Korrektur von Hertzschen Abplattungsdeformationen aufgrund der dargestellten Mängel häufig nicht genau genug. Dazu kommt, daß sich den zwar mit motorischer Antastung schnell ge­ wonnenen Meßwerten eine dem jeweiligen Meßwert zugeordnete Rechenkorrek­ tur in der bereits dargestellten zeitaufwendigen Weise anschließt. Kritisch ist außerdem, daß durch die Meßwerterfassung mit der tatsächlich vorhandenen Meßkraft und die Meßwertkorrektur mit der vorgegebenen Sollmeßkraft erheb­ liche Differenzen bei der Deformationsreduzierung auftreten können. Da auch bei Präzisionsmessungen oft viele Meßwerte erfaßt werden, behindern die nachfol­ genden manuell ausgeführten oder manuell ausgelösten Korrekturen den gesam­ ten Meßprozeß und gestalten ihn mehr oder weniger bedienerunfreundlich.
Es ist das Ziel der Erfindung, die genannten Mängel der aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen zu umgehen und durch eine rationell ablaufende, umfassende Kompensation elastischer Antastdeformationen eine Erhöhung der Meßgenauigkeit bei mechanisch berührenden Längenmeßtastern zu erreichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Prozeß der Meßwerterfassung und der Meßwertkorrektur so zusammenzuführen, daß er ganz oder teilweise automati­ siert abläuft und durch diese Zusammenführung eine rationelle Trennung des Prüf­ maßes von werkstoffbezogenen Einflüssen zeitlich schnell mit hoher Genauigkeit erfolgt und im Ergebnis deformationsfreie bzw. weitgehend deformationsreduzierte Prüflingsmeßwerte angezeigt werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einer Anordnung zur automatisierten Kom­ pensation von elastischen Antastdeformationen bei Längenmeßtastern,
umfassend einen Längenmeßtaster mit antriebsgesteuerter Tastbolzenverstellung und Elementen zur Meßkraftvariation für n unterschiedliche Meßkräfte, mit n2, womit die Meßkraftverhältnisse bm=, mit m=1, 2, 3 . . . für jeweils zwei unterschiedliche Meßkräfte F1 und F2 verbunden sind,
Mittel zur Taster- und Prüflingsaufnahme sowie einem Steuer-Rechen-Anzeigekom­ plex für die Tasteransteuerung mit der Erfassung, Verarbeitung und Anzeige der Meßwerte,
wobei zur Prüflingsmessung jede Meßstelle mit den beiden Meßkräften F1 und F2 nacheinander angetastet wird, zur Gewinnung eines ersten Meßwertes vom Steuer- Rechen-Anzeigekomplex ein erster antriebsgesteuerter Antastvorgang mit der Meß­ kraft F1 ausgelöst wird und zur Gewinnung eines zweiten Meßwertes vom Steuer- Rechen-Anzeigekomplex ein zweiter antriebsgesteuerter Antastvorgang mit der Meßkraft F2 an der gleichen Meßstelle ausgelöst wird,
wobei weiter von den Meßkraftverhältnissen bm die Korrekturfaktoren ) und () für nichtlineare Hertzsche Abplattungsvorgänge mit überlagerter linearer Tasterdeformation bzw. (bm) und (bm-1) für lineare Abplattungsvorgänge mit überlagerter linearer Tasterdeformation abgeleitet werden können, dadurch gelöst,daß die aus den Sollmeßkräften bzw. aus den tatsächlich vorhandenen Istmeßkräf­ ten abgeleiteten Korrekturfaktoren (), () und/oder (bm), (bm-1) in den Steuer-Rechen-Anzeigekomplex eingebbar sind und über ihre Zuordnung im Steuer- Rechen-Anzeigekomplex für unterschiedliche Antastfälle nach einer einheitlichen Korrekturstrategie die Meßwerte innerhalb des Korrekturprozesses rationell so kor­ rigieren, daß mit dem Steuer-Rechen-Anzeigekomplex deformationsfreie bzw. deformationsreduzierte Prüflingsmeßwerte angezeigt werden.
Es ist vorteilhaft, daß die Korrekturfaktoren (), () und/oder (bm), (bm-1) in den Steuer-Rechen-Anzeigekomplex manuell eingebbar sind, wenn sie vorher be­ rechnet sind.
Es ist weiter vorteilhaft, daß nach der Eingabe der Meßkräfte bzw. deren Meßkraft­ verhältnisse in den Steuer-Rechen-Anzeigekomplex manuell oder automatisch in Verbindung mit ihrer ständigen Erfassung bei den Antastvorgängen durch an sich bekannte Mittel die Korrekturfaktoren (), () und/oder (bm), (bm-1) im Steuer-Rechen-Anzeigekomplex berechnet werden.
Dabei besteht die vorteilhafte Möglichkeit, daß die aus den Sollmeßkräften bzw. aus den tatsächlich wirkenden Istmeßkräften abgeleiteten Korrekturfaktoren (), () und/oder (bm), (bm-1) durch die jederzeit mögliche Eingabe ihrer bereits berechneten Werte bzw. über die jederzeit mögliche Eingabe der Meßkräfte bzw. deren Meßkraftverhältnisse in den Steuer-Rechen-Anzeigekomplex eingehen.
Es ist der Hauptvorteil der Anordnung, daß ganz oder teilweise automatisiert, schnell und mit hoher Genauigkeit deformationsfreie bzw. weitgehend deformationsreduzier­ te Prüflingsmeßwerte angezeigt werden, wobei die Gesamtheit auftretender An­ tastdeformationen in die Anordnungskonzeption einbezogen ist. Dies gilt insbeson­ dere für die in der Praxis vorhandene werkstoff- bzw. geometrieabhängige Prüf­ lingsvielfalt.
Besonders vorteilhaft ist der Rückgriff auf Meßkraftverhältnisse und von ihnen abge­ leitete Korrekturfaktoren. So ändern sich die Meßkraftverhältnisse in der Regel schwerkraftbedingt mit der Tasterlage, sind aber in der jeweiligen Lage erfaßbar und als Korrekturfaktoren in den Steuer-Rechen-Anzeigekomplex eingebbar. Weiterhin ist es vorteilhaft, daß die Korrekturfaktoren auf die Soll- bzw. Istmeßkräfte bezogen werden können. So ist es möglich, durch Abnahmemessungen der Taster die tatsächlich wirkenden Meßkräfte zu ermitteln und in weitgehend fehlerfreie Kor­ rekturfaktoren für den Steuer-Rechen-Anzeigekomplex zu übertragen. Das Problem kritischer Fertigungstoleranzen zur Einhaltung definierter Meßkräfte wird somit um­ gangen und die Herstellung der Taster wirtschaftlich gestaltet. Diese Möglichkeit der meßkraftbezogenen Abnahme - oder Kontrollmessungen der Taster kann in vorteil­ hafter Weise auch für Taster mit höchsten Genauigkeitsansprüchen bzw. für ein ge­ sichertes Langzeitverhalten der Tastermeßkräfte herangezogen werden. Langzeitlich veränderlichen Meßkräften, beispielsweise durch Altern von Federele­ menten, kann so durch Eingabe neuer Korrekturfaktoren in den Steuer-Rechen-An­ zeigekomplex begegnet werden, ohne daß fertigungstechnische Eingriffe in die Ta­ ster erfolgen müssen.
Es ist auch vorteilhaft, daß durch die Realisierung mehrerer unterschiedlicher Ta­ stermeßkräfte mit den zugehörigen Korrekturfaktoren für den Steuer-Rechen-Anzei­ gekomplex eine Anpassung an meßkraftempfindliche Prüflingsoberflächen bzw. an störende Rand- und Umfeldbedingungen möglich ist.
Insgesamt lassen sich die Anordnungsvorteile durch die rationelle Trennung des Prüfmaßes von werkstoffbezogenen Einflüssen erklären, die mit einer qualifizierte­ ren Angabe der Prüflingsmeßwerte verbunden ist. Höchste Meßwertauflösungen moderner Tastermeßsysteme werden so durch die automatisierte Kompensation materialtechnischer Störgrößen aufgewertet und führen zu optimalen Auflösungen.
Das Wesen der Erfindung soll anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels mit vertikaler Antastung näher erläutert werden. Die Anwen­ dungsmöglichkeiten bleiben nicht auf dieses Beispiel beschränkt und erfassen ins­ besondere bei dem Steuer-Rechen-Anzeigekomplex die unterschiedlichsten Kombi­ nationen von Steuer-, Rechen- und Anzeigetechnik.
So können beispielsweise Steuergeräte und Anzeigeeinheiten mit Rechentechnik bzw. Anzeigeeinheiten mit Rechentechnik und integrierter Ansteuerung oder Steuer­ geräte mit Personalcomputer und Anzeigetechnik bzw. Personalcomputer mit inte­ grierter Ansteuerung und Anzeigetechnik zum Einsatz kommen. Im einfachen An­ wendungsfall kann auch eine Anordnung aus einem Längenmeßtaster, einem Steuergerät und einer Kleinrechnervariante mit Anzeige eingesetzt werden.
Es zeigen:
Fig. 1 im Blockschaltbild die Anordnung eines Längenmeßtasters und eines Steuer-Rechen-Anzeigekomplexes,
Fig. 2 schematisch eine Prüflingshöhenmessung mit vertikaler Antastung der ersten Meßstelle,
Fig. 3 schematisch die Prüflingshöhenmessung mit vertikaler Antastung der zweiten Meßstelle.
Für die automatisierte Kompensation elastischer Antastdeformationen und zur An­ zeige deformationsfreier bzw. weitgehend deformationsreduzierter Prüflingsmeß­ werte ist in Fig. 1 die Anordnung eines Längenmeßtasters mit antriebsgesteuerter Tastbolzenverstellung sowie Meßkraftvariation für zwei Meßkräfte F1 und F2 und ei­ nes Steuer-Rechen-Anzeigekomplexes dargestellt.
Für eine Prüflingshöhenmessung x mit vertikaler Antastung an der ersten Meßstelle zeigt Fig. 2 schematisch den Meßaufbau. Dieser umfaßt einen Meßtisch 1 mit einer Meßtischbezugsfläche 2, einen mit dem Meßtisch 1 gestellfest verbundenen Län­ genmeßtaster 4 mit dem zugehörigen Tastbolzen 5 und dessen Tastkugel 6. Unter Ausnutzung der automatisierten Ansteuerung durch den Steuer-Rechen-Anzeige­ komplex wird der mit der Meßkraft F1 belastete Tastbolzen 5 an die Meßtischbe­ zugsfläche 2 angefahren. Durch den Steuer-Rechen-Anzeigekomplex wird bei der Berührung der Tastkugel 6 mit der Meßtischbezugsfläche 2 an der ersten Meßstel­ le 7 der mit nichtlinearer Hertzscher Abplattungsdeformation und linearer Tasterde­ formation behaftete Meßwert M1 erfaßt. Anschließend wird an der ersten Meßstelle 7 unter weiterer Ausnutzung der automatisierten Ansteuerung durch den Steuer-Re­ chen-Anzeigekomplex über die Tastkugel 6 des mit der Meßkraft F2 belasteten Tast­ bolzens 5 der mit den meßkraftabhängig veränderten Antastdeformationen behaftete Meßwert M2 durch den Steuer-Rechen-Anzeigekomplex erfaßt. Für die Prüflingshö­ henmessung x mit vertikaler Antastung an der zweiten Meßstelle zeigt Fig. 3 sche­ matisch den Meßaufbau, der sich von Fig. 2 durch den auf die Meßtischbezugsflä­ che 2 aufgesetzten Prüfling 3 mit der die Prüflingshöhe x begrenzenden Prüflings­ deckfläche 9 und die veränderte Tastkugelposition unterscheidet. Unter Ausnutzung der automatisierten Ansteuerung durch den Steuer-Rechen-Anzeigekomplex wird der mit der Meßkraft F1 belastete Tastbolzen 5 an die Prüflingsdeckfläche 9 des Prüflings 3 angefahren. Durch den Steuer-Rechen-Anzeigekomplex wird bei der Be­ rührung der Tastkugel 6 mit der Prüflingsdeckfläche 9 an der zweiten Meßstelle 8 der bei Werkstoffunterschieden zwischen der Meßtischbezugsfläche 2 und Prüf­ lingsdeckfläche 9 mit veränderter nichtlinearer Hertzscher Abplattungsdeformation und linearer Tasterdeformation behaftete Meßwert M3 erfaßt. Anschließend wird an der zweiten Meßstelle 8 unter weiterer Ausnutzung der automatisierten Ansteuerung durch den Steuer-Rechen-Anzeigekomplex über die Tastkugel 6 des mit der Meß­ kraft F2 belasteten Tastbolzens 5 der mit den meßkraftabhängig veränderten An­ tastdeformationen behaftete Meßwert M4 durch den Steuer-Rechen-Anzeigekomplex erfaßt.
Bei einem Meßkraftverhältnis = b des Längenmeßtasters 4 lassen sich für den vorliegenden Fall nichtlinearer Hertzscher Abplattung die beiden Korrekturfaktoren () und () ermitteln und in den Steuer-Rechen-Anzeigekomplex eingeben. Innerhalb des Korrekturprozesses werden nun die Meßwerte M1, M2, M3 und M4 in der Form
rationell so korrigiert, daß die deformationsfreie Prüflingshöhe x des Prüflings 3 durch den Steuer-Rechen-Anzeigekomplex angezeigt wird.
Für ein nicht dargestelltes Beispiel der Prüflingshöhenmessung x des Prüflings 3 mit linearer Abplattungsdeformation an der Meßtischbezugsfläche 2 bzw. an der Prüf­ lingsdeckfläche 9 beim Austausch der Tastkugel 6 gegen einen Tastzylinder mit zy­ lindrischer Antastfläche lassen sich bei gleichem Meßkraftverhältnis =b des Längenmeßtasters 4 für den vorliegenden Fall linearer Abplattung die beiden Kor­ rekturfaktoren (b) und (b-1) ermitteln und in den Steuer-Rechen-Anzeigekomplex eingeben.
Innerhalb des Korrekturprozesses werden nun die zugehörigen Meßwerte M1, M2, M3 und M4 in der Form
rationell so korrigiert, daß die deformationsfreie Prüflingshöhe x des Prüflings 3 durch den Steuer-Rechen-Anzeigekomplex angezeigt wird.
Für Anwendungsfälle der Anordnung des Längenmeßtasters 4 und des Steuer-Re­ chen-Anzeigekomplexes, bei denen nichtlineare Hertzsche Abplattungsvorgänge und überlagerte lineare Tasterdeformationen derart auftreten, daß an den beiden Meßstellen für eine Prüflingsabmessung die linearen Tasterdeformationen bei glei­ cher Meßkrafteinleitung veränderlich sind, ist eine geänderte Zuordnung der Korrek­ turfaktoren zweckmäßig. So lassen sich mit den aus dem Meßkraftverhältnis = b ermittelten Korrekturfaktoren (b), (b-1) die diesmal vorliegenden Meßwerte M1, M2, M3 und M4 innerhalb des Korrekturprozesses in der Form
rationell so korrigieren, daß weitgehend deformationsreduzierte Prüflingsmeßwerte durch den Steuer-Rechen-Anzeigekomplex angezeigt werden. Diese Prüflingsmeß­ werte enthalten nur noch abplattungsbedingte Restdeformationseinflüsse.
Während durch die Anordnung des mit einer Meßkraftvariation verbundenen Län­ genmeßtasters 4 und des Steuer-Rechen-Anzeigekomplexes in der dargestellten vorteilhaften Weise die Antastdeformationen kompensiert und deformationsfreie bzw. weitgehend deformationsreduzierte Prüflingsmeßwerte angezeigt werden, kön­ nen auch Prüflingsmessungen unter Ausnutzung nur jeweils einer Meßkraft ausge­ führt werden. Dieser einfachere Antastvorgang ist zweckmäßig bei gleichbleibenden Antastdeformationen, aber auch bei genauigkeitsreduzierten Messungen, die De­ formationseinflüsse enthalten dürfen.
Aufstellung der Bezugszeichen
1 Meßtisch
2 Meßtischbezugsfläche
3 Prüfling
4 Längenmeßtaster
5 Tastbolzen
6 Tastkugel
7 erste Meßstelle
8 zweite Meßstelle
9 Prüflingsdeckfläche

Claims (3)

1. Anordnung zur automatisierten Kompensation von elastischen Antastdeforma­ tionen bei Längenmeßtastern,
umfassend einen Längenmeßtaster mit antriebsgesteuerter Tastbolzenverstel­ lung und Elementen zur Meßkraftvariation für n unterschiedliche Meßkräfte, mit n 2 womit die Meßkraftverhältnisse bm=, mit m=1, 2, 3 . . . für je­ weils zwei unterschiedliche Meßkräfte F1 und F2 verbunden sind, Mittel zur Taster- und Prüflingsaufnahme sowie einem Steuer-Rechen-Anzeige­ komplex für die Tasteransteuerung mit der Erfassung, Verarbeitung und Anzeige der Meßwerte,
wobei zur Prüflingsmessung jede Meßstelle mit den beiden Meßkräften F1 und F2 nacheinander angetastet wird, zur Gewinnung eines ersten Meßwertes vom Steuer-Rechen-Anzeigekomplex ein erster antriebsgesteuerter Antastvorgang mit der Meßkraft F1 ausgelöst wird und zur Gewinnung eines zweiten Meßwertes vom Steuer-Rechen-Anzeigekomplex ein zweiter antriebsgesteuerter Antastvor­ gang mit der Meßkraft F2 an der gleichen Meßstelle ausgelöst wird,
wobei weiter von den Meßkraftverhältnissen bm die Korrekturfaktoren () und () für nichtlineare Hertzsche Abplattungsvorgänge mit überlagerter linea­ rer Tasterdeformation bzw. (bm) und (bm-1) für lineare Abplattungsvorgänge mit überlagerter linearer Tasterdeformation abgeleitet werden können,
dadurch gekennzeichnet,
daß die aus den Sollmeßkräften bzw. aus den tatsächlich wirkenden Istmeßkräf­ ten abgeleiteten Korrekturfaktoren (), () und/oder (bm), (bm-1) in den Steuer-Rechen-Anzeigekomplex eingegeben werden und den unterschiedli­ chen Antastfällen zugeordnet werden, so daß mit dem Steuer-Rechen-Anzeige­ komplex deformationsfreie bzw. deformationsreduzierte Prüflingsmeßwerte an­ gezeigt werden.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturfakto­ ren (), () und/oder (bm), (bm-1) bereits berechnet sind und manuell in den Steuer-Rechen-Anzeigekomplex eingebbar sind.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Eingabe der Meßkräfte bzw. deren Meßkraftverhältnisse in den Steuer-Rechen-Anzeige­ komplex manuell oder automatisch in Verbindung mit ihrer ständigen Erfassung bei den Antastvorgängen durch an sich bekannte Mittel die Korrekturfaktoren (), () und/oder (bm), (bm-1) im Steuer-Rechen-Anzeigekomplex be­ rechnet werden.
DE19924236042 1992-10-24 1992-10-24 Anordnung zur automatisierten Kompensation von elastischen Antastdeformationen bei Längenmeßtastern Expired - Fee Related DE4236042C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924236042 DE4236042C2 (de) 1992-10-24 1992-10-24 Anordnung zur automatisierten Kompensation von elastischen Antastdeformationen bei Längenmeßtastern
GB9321574A GB2271851B (en) 1992-10-24 1993-10-19 Arrangement for automated compensation of elastic gauging deformations in length measurement gauges
JP28558993A JPH06201366A (ja) 1992-10-24 1993-10-21 測長用接触子の接触弾性変形を自動的に補償する装置
CH318293A CH689333A5 (de) 1992-10-24 1993-10-22 Anordnung zur automatisierten Kompensation von elastischen Antastdeformationen bei Längenmesstastern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924236042 DE4236042C2 (de) 1992-10-24 1992-10-24 Anordnung zur automatisierten Kompensation von elastischen Antastdeformationen bei Längenmeßtastern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4236042A1 true DE4236042A1 (de) 1994-05-05
DE4236042C2 DE4236042C2 (de) 1997-01-16

Family

ID=6471332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924236042 Expired - Fee Related DE4236042C2 (de) 1992-10-24 1992-10-24 Anordnung zur automatisierten Kompensation von elastischen Antastdeformationen bei Längenmeßtastern

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH06201366A (de)
CH (1) CH689333A5 (de)
DE (1) DE4236042C2 (de)
GB (1) GB2271851B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324513A1 (de) * 1993-07-21 1995-01-26 Zwosta Helge Dipl Ing Fh Verfahren, Schaltung und Messaufnehmer zum Erfassen physikalischer Größen durch gezielte Messung von charakteristischen Größen des Antwortsignales
DE19532012A1 (de) * 1995-08-31 1997-03-06 Mahr Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur hochgenauen Abstandsmessung
DE19642521C1 (de) * 1996-10-15 1998-03-12 Uwe Dipl Ing Grafe Verfahren und Anordnung zur maßlichen Prüfung von Parallelendmaßen
DE102004038416B4 (de) * 2004-07-30 2014-02-06 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Verfahren zum Bestimmen von Raumkoordinaten eines Messpunktes an einem Messobjekt sowie entsprechendes Koordinatenmessgerät

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4411819A1 (de) * 1994-04-08 1995-10-12 Zeiss Carl Jena Gmbh Verfahren zur Anzeige von Längenmaßen geometrischer Prüfobjektabmessungen und Materialeigenschaften von Prüfobjektoberflächen
FR2827952A1 (fr) * 2001-07-27 2003-01-31 Osmos Sa Dispositif de mesure d'un deplacement et procede associe
JP2012018117A (ja) 2010-07-09 2012-01-26 Mitsutoyo Corp 形状測定装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3106031A1 (de) * 1980-04-08 1981-12-03 Jenoptik Jena Gmbh, Ddr 6900 Jena Einrichtung zur weg-kraft-koordinierung an antastsystemen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3106031A1 (de) * 1980-04-08 1981-12-03 Jenoptik Jena Gmbh, Ddr 6900 Jena Einrichtung zur weg-kraft-koordinierung an antastsystemen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DD-Buch: H. Zill, Messen und Lehren im Maschi- nenbau und in der Feingerätetechnik, VEB Ver- lag Technik, Berlin 1972, 2. Aufl., S. 68-71 *
DE-Firmenschrift: CERTO-Meßtaster CT 60, Dr. Johannes Heidenhain GmbH, Traunreut, Nr. 208 498 01È30È 9/90ÈH *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324513A1 (de) * 1993-07-21 1995-01-26 Zwosta Helge Dipl Ing Fh Verfahren, Schaltung und Messaufnehmer zum Erfassen physikalischer Größen durch gezielte Messung von charakteristischen Größen des Antwortsignales
DE19532012A1 (de) * 1995-08-31 1997-03-06 Mahr Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur hochgenauen Abstandsmessung
DE19642521C1 (de) * 1996-10-15 1998-03-12 Uwe Dipl Ing Grafe Verfahren und Anordnung zur maßlichen Prüfung von Parallelendmaßen
DE102004038416B4 (de) * 2004-07-30 2014-02-06 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Verfahren zum Bestimmen von Raumkoordinaten eines Messpunktes an einem Messobjekt sowie entsprechendes Koordinatenmessgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE4236042C2 (de) 1997-01-16
GB9321574D0 (en) 1993-12-08
GB2271851B (en) 1996-04-24
CH689333A5 (de) 1999-02-26
JPH06201366A (ja) 1994-07-19
GB2271851A (en) 1994-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1462760B1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Lage eines Tastelements in einem Mehrkoordinatenmessgerät
DE3590145C2 (de)
EP1462757B1 (de) Vorrichtung zum Erfasssen der räumlichen Lage eines in einer Koordinatenachse verfahrbaren Schlittens
DE4236042C2 (de) Anordnung zur automatisierten Kompensation von elastischen Antastdeformationen bei Längenmeßtastern
DE3522453C2 (de)
EP1932791B1 (de) Verfahren zur Messung der Zugspannung einer laufenden Bahn
EP0682235B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abgleich eines Messkörpers eines Messwertaufnehmers
DE10153782A1 (de) Elektronische Waage
DE19610092A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Ausrichten von Maschinen
AT518417B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Feuchtigkeit des auf einem Siebband befindlichen Pulpematerials
DE3933575C2 (de)
CH694870A5 (de) Verfahren zum Vermessen von Kegelgewinden auf einem Koordinatenmessgeraet.
WO2020132708A1 (de) Verfahren zur überwachung der lebensdauer eines verbauten wälzlagers
DE2802176A1 (de) Neuartiges kraftmessgeraet in dehnungsmesstreifentechnik, insbesondere fuer die untersuchung von werkstoffpruefmaschinen
DE3725332A1 (de) Behaelter
DE4103060C2 (de)
DE102010012701A1 (de) Mikrokraftsensor
DE2932184A1 (de) Verfahren und einrichtung zum bestimmen der form und groesse eines teils
DE3927475C2 (de)
EP0887805B1 (de) Gerät zum Bestimmen eines Profils entlang der Innenoberfläche eines Rohres
DE102020108407A1 (de) Kalibriernormal zur Geometrieeinmessung eines taktil oder/und optisch arbeitenden Messsystems, Verfahren zur Kalibrierung sowie Koordinatenmessgerät
EP1748278B1 (de) Verfahren zur Korrektur der thermischen Ausdehnung eines Werkstückes sowie Koordinatenmessgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE19642521C1 (de) Verfahren und Anordnung zur maßlichen Prüfung von Parallelendmaßen
DE4034702A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur pruefung der aktiven werkzeuge von gesenkbiegemaschinen, insbesondere von biegestempeln
DE102015226385A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Messfehlers und zum Vermessen eines Werkstücks mit einem Koordinatenmessgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee