DE4234811A1 - Cabriolet-Verdeck - Google Patents

Cabriolet-Verdeck

Info

Publication number
DE4234811A1
DE4234811A1 DE19924234811 DE4234811A DE4234811A1 DE 4234811 A1 DE4234811 A1 DE 4234811A1 DE 19924234811 DE19924234811 DE 19924234811 DE 4234811 A DE4234811 A DE 4234811A DE 4234811 A1 DE4234811 A1 DE 4234811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
profile
waterproof
cover
convertible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924234811
Other languages
English (en)
Other versions
DE4234811C2 (de
Inventor
Herbert Hennig
Stephan Baum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19924234811 priority Critical patent/DE4234811C2/de
Publication of DE4234811A1 publication Critical patent/DE4234811A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4234811C2 publication Critical patent/DE4234811C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/07Water drainage or guide means not integral with roof structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0084Water draining for non-fixed roofs or roof panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Cabriolet-Verdeck der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten und aus der DE-B 16 30 951 hervorgehenden Art.
Bei dem aus dieser Druckschrift bekannten Cabriolet-Ver­ deck wird der Verdeckbezug längs den beiden Seitenrändern jeweils um einen Verstärkungsdraht herum nach oben einge­ rollt, so daß ein regenrinnenartiger, nach außen abste­ hender Vorsprung gebildet ist. Das Einrollen des Verdeck­ bezugs ist jedoch nicht nur sehr arbeitsaufwendig und da­ mit teuer, sondern es können sich hierbei auch sehr leicht unschön wirkende Falten an den Längsrändern bil­ den.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, bei einem Cabriolet- Verdeck der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genann­ ten Art einen aus einem separaten Teil bestehenden Vor­ sprung vorzusehen, der in einfacher und kostengünstiger Weise am Verdeckbezug befestigbar ist und bedarfsweise auch nachgerüstet werden kann.
Zur Lösung der Aufgabe sind die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 dargelegten Merkmale vorgesehen.
Durch den erfindungsgemäß vorgesehenen und wasserdicht am Verdeckbezug befestigten Profilstrang ist an den beiden Seitenrändern des Cabriolet-Verdecks eine sehr kostengün­ stig herstellbare Regenrinne geschaffen, durch die ver­ hindert wird, daß insbesondere bei starkem Regenwetter oder nach dem Durchfahren einer Autowaschanlage beim öff­ nen der Fahrzeugtür sogenanntes "Schwallwasser" in den Fahrzeuginnenraum gelangen kann.
Zweckmäßigerweise besteht der Profilstrang aus einer Schnur - die entweder aus insgesamt gummielastischem Ma­ terial besteht oder zumindest eine wasserdichte Umhüllung hat - und damit aus einem handelsüblichen Teil, das sehr kostengünstig ist. Erforderlichenfalls kann der Profil­ strang in einfacher Weise ersetzt und darüber hinaus auch von einem Laien nachgerüstet werden (Merkmale des Pa­ tentanspruchs 2).
Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 3 ist an den seitlichen Rändern des Verdeckbezugs ein aus Kunststoff oder dergleichen bestehender Randbesatz mit U-förmigem Querschnittsprofil durch Kleben oder dergleichen ange­ bracht, wobei der Profilstrang am außenliegenden Schenkel wasserdicht befestigt ist. Zweckmäßigerweise wird der Profilstrang am Randbesatz vor dessen Befestigung am Ver­ deckbezug angebracht. Da der Randbesatz und der Profil­ strang aus Kunststoff bestehen können, sind die beiden Teile auch miteinander verschweiß- oder verklebbar. Vor­ teilhafterweise kann der Randbesatz oder der Profilstrang auch einen unterschiedlichen Farbton aufweisen. Natürlich kann an den beiden seitlichen Rändern des Verdeckbezugs auch ein Randbesatz ohne den Profilstrang vorgesehen wer­ den.
Der Profilstrang verläuft jeweils zwischen dem vorderen Tragpfosten des Cabriolets und dem hinteren Verdecksei­ tenteil und mündet dabei mit seinem vorderen Endbereich in einen an der Karosserie ausgebildeten Wasserablauf ein; darüber hinaus kann auch am Verdeckseitenventil ein Wasserablauf ausgebildet sein, in den der hintere Endab­ schnitt des Profilstrangs einmündet (Merkmale des Pa­ tentanspruchs 4).
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich­ nung dargestellt und wird im folgenden erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Cabriolets mit Ver­ deck,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1 in größerer Darstellung.
Der in Fig. 1 ersichtliche Cabriolet hat ein in entfal­ tetem Zustand dargestelltes Verdeck 1 mit einem Verdeck­ bezug 2. In Fig. 2 ist zu ersehen, daß an den beiden seitlichen Rändern 2′ des Verdeckbezugs 2 jeweils ein aus Kunststoff bestehender Randbesatz 3 mit U-förmigem Quer­ schnittsprofil durch Kleben oder dergleichen angebracht ist. Dabei ist auf dem außenliegenden Schenkel 3′ des Randbesatzes 3 ein Profilstrang 4 durch Schweißen oder Kleben wasserdicht befestigt. Dieser besteht aus einer biegsamen Schnur, die eine wasserdichte Umhüllung 4′ hat. Gleichermaßen kann der Profilstrang 4 auch insgesamt aus Kunststoff oder Gummi bestehen. Der Profilstrang 4 ver­ läuft in etwa parallelem Abstand zum Steg des U-förmigen Randbesatzes 3 und bildet dabei eine nach oben offene, etwa V-förmige Regenrinne a.
Wie in Fig. 1 ersichtlich, erstreckt sich der Profil­ strang 4 an den beiden seitlichen Rändern 2′ des Verdeck­ bezugs 2 bei entfaltetem Cabriolet-Verdeck 1 etwa waag­ recht zwischen dem vorderen Tragpfosten 6 (A-Säule) des Cabriolets und dem hinteren Bereich des Verdeckseiten­ teils 7. Dabei mündet der vordere Endabschnitt des Pro­ filstrangs 4 jeweils in den Wasserablauf des vorderen Tragpfostens 6 ein. Gleichermaßen kann auch der hintere Endabschnitt des Profilstrangs 4 jeweils in einen am Ver­ deckseitenteil 7 vorgesehenen Wasserablauf einmünden.

Claims (4)

1. Cabriolet-Verdeck, dessen Bezug jeweils an einem seitlichen Rand und nahe seiner Unterkante einen nach außen abstehenden, regenrinnenartigen Vorsprung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung durch einen aus elastischem Material bestehenden und wasserdicht am Verdeckbezug (2) befestigten Profil­ strang (4) gebildet ist.
2. Cabriolet-Verdeck nach Anspruch 1, wobei der Vor­ sprung ein wasserundurchlässiges Material aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilstrang (4) aus einer Schnur besteht, die zumindest eine wasser­ dichte Umhüllung (4′) hat.
3. Cabriolet-Verdeck nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an den beiden seitlichen Rändern (2′) des Verdeckbezugs (2) ein aus Kunststoff oder der­ gleichen wasserundurchlässigem Material bestehender Randbesatz (3) mit U-förmigem Querschnittsprofil wasserdicht angebracht ist, der an seinem außenlie­ genden Schenkel (3′) den Profilstrang (4) trägt.
4. Cabriolet-Verdeck nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilstrang (4) zwischen dem vorderen Tragpfosten (6) des Cabriolets und dem Verdeckseitenteil (7) verläuft und mit mindestens einem Endbereich in einen vorhandenen Wasserablauf einmündet.
DE19924234811 1992-10-15 1992-10-15 Cabriolet-Verdeck Expired - Fee Related DE4234811C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924234811 DE4234811C2 (de) 1992-10-15 1992-10-15 Cabriolet-Verdeck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924234811 DE4234811C2 (de) 1992-10-15 1992-10-15 Cabriolet-Verdeck

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4234811A1 true DE4234811A1 (de) 1994-04-21
DE4234811C2 DE4234811C2 (de) 1995-09-21

Family

ID=6470560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924234811 Expired - Fee Related DE4234811C2 (de) 1992-10-15 1992-10-15 Cabriolet-Verdeck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4234811C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442458C1 (de) * 1994-11-29 1996-02-22 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung zur Wasserableitung an einem Cabriolet oder dergleichen
EP0713794A1 (de) * 1994-11-23 1996-05-29 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Faltverdeck für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
EP1103402A2 (de) 1999-11-26 2001-05-30 PARAT Automotive, Schönenbach GmbH + Co. KG Cabriolet-Verdeck
EP1900561A2 (de) * 2006-09-08 2008-03-19 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Verdeck für ein Cabriolet
US9669598B2 (en) 2014-07-29 2017-06-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vehicle top

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2524171A (en) * 1948-09-20 1950-10-03 Jessie W Karsted Drip channel for vehicles having convertible tops
US2572592A (en) * 1948-09-29 1951-10-23 Carl S Brandt Drip channel for vehicles having convertible tops
US2686691A (en) * 1953-07-21 1954-08-17 Frank C Burrell Drip molding for vehicle tops
US3653711A (en) * 1970-05-04 1972-04-04 Gen Motors Corp Drip molding for a convertible top
DE1630951B2 (de) * 1967-08-05 1977-07-07 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Verdeck fuer fahrzeuge
DE4112256A1 (de) * 1991-04-15 1992-10-22 Parat Werk Schoenenbach Gmbh Klapp- bzw. faltverdeck fuer fahrzeuge wie cabriolets o. dgl.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2524171A (en) * 1948-09-20 1950-10-03 Jessie W Karsted Drip channel for vehicles having convertible tops
US2572592A (en) * 1948-09-29 1951-10-23 Carl S Brandt Drip channel for vehicles having convertible tops
US2686691A (en) * 1953-07-21 1954-08-17 Frank C Burrell Drip molding for vehicle tops
DE1630951B2 (de) * 1967-08-05 1977-07-07 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Verdeck fuer fahrzeuge
US3653711A (en) * 1970-05-04 1972-04-04 Gen Motors Corp Drip molding for a convertible top
DE4112256A1 (de) * 1991-04-15 1992-10-22 Parat Werk Schoenenbach Gmbh Klapp- bzw. faltverdeck fuer fahrzeuge wie cabriolets o. dgl.

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0713794A1 (de) * 1994-11-23 1996-05-29 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Faltverdeck für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
US5669656A (en) * 1994-11-23 1997-09-23 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Folding top for vehicles, particularly passenger cars
DE4442458C1 (de) * 1994-11-29 1996-02-22 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung zur Wasserableitung an einem Cabriolet oder dergleichen
EP1103402A2 (de) 1999-11-26 2001-05-30 PARAT Automotive, Schönenbach GmbH + Co. KG Cabriolet-Verdeck
DE19957049A1 (de) * 1999-11-26 2001-06-07 Parat Automotive Schoenenbach Cabriolet-Verdeck
US6382702B1 (en) 1999-11-26 2002-05-07 Parat Automotive Schonenbach Gmb& O Co. Kg Convertible roof
EP1103402A3 (de) * 1999-11-26 2002-10-30 PARAT Automotive, Schönenbach GmbH + Co. KG Cabriolet-Verdeck
EP1900561A2 (de) * 2006-09-08 2008-03-19 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Verdeck für ein Cabriolet
EP1900561A3 (de) * 2006-09-08 2010-12-08 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Verdeck für ein Cabriolet
DE102006042259B4 (de) 2006-09-08 2021-08-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verdeck für ein Cabriolet
US9669598B2 (en) 2014-07-29 2017-06-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vehicle top

Also Published As

Publication number Publication date
DE4234811C2 (de) 1995-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8417903U1 (de) Faltdach fuer ein kabriolett
DE3119358A1 (de) Im bereich einer windschutzsaeule befestigte wasserfangleiste fuer kraftwagen
DE3822378A1 (de) Fensterrollo fuer ein kraftfahrzeug
EP2033827A2 (de) Ablegbare Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP1092576B1 (de) Verdeck für Fahrzeuge, insbes. Klapp- oder Faltverdeck
EP0502320A2 (de) Verdeckbefestigung an Cabriolet-Fahrzeugen
DE19702336A1 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE1092320B (de) Abdeckvorrichtung fuer die Wasserabflussoeffnungen einer Fahrzeugtuer
DE19734320C2 (de) Schwenkbare Lagerung eines klappbaren Karosserieteils, insbesondere eines Gepäckraumdeckels an einem Kraftfahrzeug
DE3140140A1 (de) "dichtung fuer eine bewegliche angeordnete fensterscheibe"
DE4234811A1 (de) Cabriolet-Verdeck
DE19949865A1 (de) Klapp- bzw. Faltverdeck für Fahrzeuge wie Cabriolets o. dgl.
DE1530674A1 (de) Kabriolett-Winterverdeck
DE3046457A1 (de) "kraftwagenfenster, insbesondere heckfenster"
DE3726428C1 (de) Klappverdeck fuer ein Cabriolet oder dergleichen Kraftfahrzeug
DE19949878A1 (de) Klapp- bzw. Faltverdeck für Fahrzeuge wie Cabriolets o. dgl.
EP1103402B1 (de) Cabriolet-Verdeck
DE3050024C1 (de) Abstuetzung eines Dachgepaecktraegers bei einer Kraftfahrzeugkarosserie mit verdeckter Regenrinnenanordnung
DE3912897A1 (de) Eckeneinheit fuer einen scheibenlaufkanal
DE1430744A1 (de) Karosserieoberteil,insbesondere fuer Personenkraftwagen
DE4017196C1 (en) Sealing strip for car rear window - comprises H=section strip, one side of which forms water-removing gutter
DE19531600A1 (de) Dichtung für eine verlagerbare Fensterscheibe eines Fahrzeugs
DE102011106999B4 (de) Faltbares Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE3124103A1 (de) Kraftfahrzeugdach, insbesondere fuer personenkraftfahrzeuge
DE102004049674A1 (de) Öffnungsfähiges Dach eines Kabrioletts

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee