DE4234636A1 - Vorrichtung und Verfahren zur naßmechanischen Trennung von Kunststoffgemischen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur naßmechanischen Trennung von Kunststoffgemischen

Info

Publication number
DE4234636A1
DE4234636A1 DE19924234636 DE4234636A DE4234636A1 DE 4234636 A1 DE4234636 A1 DE 4234636A1 DE 19924234636 DE19924234636 DE 19924234636 DE 4234636 A DE4234636 A DE 4234636A DE 4234636 A1 DE4234636 A1 DE 4234636A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separating
plastic
plastics
weir
scrap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924234636
Other languages
English (en)
Other versions
DE4234636C2 (de
Inventor
Karl-Heinz Dr Unkelbach
Gunther Arhelger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baker Hughes Deutschland GmbH
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19924234636 priority Critical patent/DE4234636C2/de
Publication of DE4234636A1 publication Critical patent/DE4234636A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4234636C2 publication Critical patent/DE4234636C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/28Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation
    • B03B5/30Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation using heavy liquids or suspensions
    • B03B5/32Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation using heavy liquids or suspensions using centrifugal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/02Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles without inserted separating walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B3/00Centrifuges with rotary bowls in which solid particles or bodies become separated by centrifugal force and simultaneous sifting or filtering
    • B04B3/02Centrifuges with rotary bowls in which solid particles or bodies become separated by centrifugal force and simultaneous sifting or filtering discharging solid particles from the bowl by means coaxial with the bowl axis and moving to and fro, i.e. push-type centrifuges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0203Separating plastics from plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0217Mechanical separating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0231Centrifugating, cyclones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0217Mechanical separating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0237Mechanical separating techniques; devices therefor using density difference
    • B29B2017/0244Mechanical separating techniques; devices therefor using density difference in liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2025/00Use of polymers of vinyl-aromatic compounds or derivatives thereof as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3055Cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3055Cars
    • B29L2031/3061Number plates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/52Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und auf eine Vorrichtung zur naßmechanischen Trennung von Kunststoffgemischen, insbesondere von Altkunststoffgemischen, die aus Hausmüll, Gewerbemüll, Elektronikschrott, PKW-Schrott gewonnen werden und beispielsweise Kunststoffe aus Polyvinylchlorid, Polyäthylen, Polypropylen, Polystyrol enthalten, wobei einzelne Kunststoffe und Kunstoffgruppen je nach ihrer Dichte mit Hilfe einer Trennflüssigkeit, deren Dichte zwischen den Dichten der zu trennen­ den Stoffe liegt, und mit Hilfe eines Zentrifugalfeldes als Schwimmgut oder als Sinkgut aus der Trennvorrichtung ausgetragen werden.
Die naßmechanische Trennung von Kunststoffgemischen nach ihrer Dichte in einer Trennflüssigkeit, wobei durch Sedimentation der gegenüber der Trennflüssigkeit spezifisch schwereren Kunststoffpartikel und durch Auf­ schwimmen der gegenüber der Trennflüssigkeit spezifisch leichteren Kunst­ stoffpartikel eine Trennung in ein Sinkgut und in ein Schwimmgut erfolgt, ist bereits bekannt. Sie wird beispielsweise in der DE-OS 32 10 972 be­ schrieben, wobei die Trennung in einem größeren Trennbehälter mit einer langsam umlaufenden stationären und weitgehend laminaren Strömung er­ folgt, wodurch Folienschnitzel langsam voneinander getrennt werden kön­ nen, ohne durch turbulente Verhältnisse wieder wesentlich in Kontakt miteinader zu geraten.
Daß die Sedimentation sowie das Aufschwimmen von Teilchen in einer Trennflüssigkeit schneller vor sich geht, wenn es in einem Zentrifugalfeld geschieht, belegen die Erfolge der Hydrozyklontechnik, bei der trotz der ge­ ringen Dichteunterschiede der zu trennenden Kunststoffteilchen und trotz des Auftretens von turbulenten Strömungen gute Trennergebnisse erzielt werden können.
Bei der Trennung mit Hydrozyklonen wird das Zentrifugalfeld durch die schnelle Strömung der Suspension im statischen Zyklon erzeugt. Eine hohe Zentrifugalkraft wird aber mit hoher umlaufender Wassermenge und kurzer Verweilzeit der zu trennenden Stoffe im Zyklon erkauft. Wegen der kurzen Verweilzeit müssen die zu trennenden Teilchen möglichst eine einheitliche Form und Größe haben. Ändern sich diese, so müssen die Verfahrenspara­ meter entsprechend angepaßt werden. Insbesondere feinkörnige Schmutz­ teilchen oder kleinere Folienteilchen werden wegen der kurzen Verweilzeit nicht entsprechend ihrer Dichte abgetrennt, sondern bleiben stets angerei­ chert im Austrag der spezifisch leichten Fraktion.
Nach einem in der DE-PS 29 00 666 beschriebenen bekannten Verfahren wird das Kunststoffgemisch zunächst zerkleinert (kleiner als 4 mm Durch­ messer), gegebenenfalls gewaschen und hygienisiert, mit Trennflüssigkeit angerührt (ein Volumenanteil Kunststoffgemisch auf etwa 60 Volumenan­ teile Trennflüssigkeit) und dem Hydrozyklon aufgegeben. Im Hydrozyklon erfolgt die Trennung in der Weise, daß durch den Überlauf des Hydrozy­ klons ein Teil der Trennflüssigkeit und das spezifisch schwerere Gut und durch den Unterlauf des Hydrozyklons der andere Teil der Trennflüssigkeit mit dem spezifisch leichteren Gut abgeführt werden.
Bei mehreren abzutrennenden Dichtestufen werden mehrere Hydrozyklone hintereinandergeschaltet, wobei je nach der Trenndichte verschieden ge­ staltete Hydrozyklone eingesetzt werden (unterschiedliche Verhältnisse von Länge zu Durchmesser).
Die bekannten naßmechanischen Trennverfahren mit Hydrozyklonen benö­ tigen im betrieblichen Einsatz zusammengefaßt
  • - ein hohes Maß an Steuerungs- und Regelaufwand, wenn die Sortierer­ gebnisse nicht durch Schwankungen in der Materialzusammensetzung und unterschiedlicher Partikelform und -größe oder auch durch Anteile an Fremdstoffen, wie Papier, Faserstoffe, Metalle stark beeinträchtigt werden sollen,
  • - unterschiedlich gestaltete Hydrozyklone bei mehrstufiger Trennung so­ wie
  • - einen hohen Aufwand an Betriebskosten für die umlaufende Wasser­ menge (elektrische Energie für Pumpen, Wasserreinigung).
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zu schaf­ fen, wodurch unter Beibehaltung der Vorteile der Sortierung in einem Zen­ trifugalfeld die genannten Nachteile der bekannten Verfahren und Vorrich­ tungen vermieden werden können.
Die Lösung der gestellten Aufgabe geschieht vorrichtungsmäßig mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 bis 4 und verfahrensmäßig mit den Maßnahmen der Ansprüche 5 und 6.
Durch die erfindungsgemäße Erzeugung eines Fliehkraftfeldes in einer rotie­ renden Vollmanteltrommel einer Zentrifuge kann die Zentrifugalkraft belie­ big und unabhängig vom Materialstrom (Suspensionsstrom) fest eingestellt werden. Es können deshalb ohne Schwierigkeiten Beschleunigungen er­ reicht werden, die dem 2000fachen der Erdbeschleunigung entsprechen (erfindungsgemäß mindestens 300fach, vorzugsweise mindestens 800fach). Um diesen Faktor erhöht sich demnach die Absetzgeschwindig­ keit beim Trennen der Stoffe gegenüber der normalen Sink-Schwimm-Tren­ nung. Die in Sekundenbruchteilen erreichte perfekte Trennung in ein Schwimmgut und in Sinkgut ist weitgehend unabhängig von der Form und von der Größe der Kunststoffteilchen, da ihr unterschiedliches Absetzver­ halten keine Rolle spielt, wenn man mit der Verweilzeit im Sekundenbereich bleibt. Diese Verweilzeit läßt sich mit einer Zentrifuge gemäß der Erfindung durch die Höhe des die Vollmanteltrommel begrenzenden Wehrs und damit durch die Höhe des sich bildenden Suspensionsteiches sowie durch die Menge der in die Zentrifugentrommel einströmenden Suspension in einfa­ cher Weise einstellen.
Das Schwimmgut sowie die Trennflüssigkeit werden nach dem Verdrän­ gungsprinzip über die Oberkante des Wehrs ausgetragen. Das zur Außen­ wand der Vollmanteltrommel absinkende Sinkgut wird dort von einem (oder mehreren) Schubboden erfaßt, der sich periodisch hin und her bewegt und dabei das Sinkgut zum Wehr transportiert, in dem sich Sinkgutaus­ tragsöffnungen befinden. Die Öffnungen sind durch eine gegen sie mit Federkraft gepreßte Ringplatte verschlossen. Durch eine bolzenartige Verlängerung des Schubbodens wird nun diese Ringplatte kurzzeitig vom Wehr abgehoben, die Sinkgutaustragsöffnungen werden freigelegt und das Sinkgut kann, unterstützt durch die Schubbewegung des Schubbodens, aus diesen Öffnungen die Zentrifuge verlassen. Die Schubbodenbewegung unterstützt durch die in der Trennflüssigkeit erzeugte Wellenbewegung gleichzeitig auch den Schwimmgutaustrag.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung werden an einem Ausfüh­ rungsbeispiel durch schematische Zeichnungsfiguren näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 die teilweise geschnittene Vorderansicht einer Zentrifuge;
Fig. 2 einen Schnitt durch eine Zentrifuge parallel zur Zentrifugen­ achse entsprechend A-A in Fig. 1.
Wie die Fig. 2 zeigt, besteht die Zentrifuge 10 durch eine um eine Trom­ melachse (22) drehbare Vollmanteltrommel (20), die rückwärtig - in der Zeichnungsfigur links - geschlossen und deren Vorderseite durch ein ring­ förmiges Wehr (19), das mittels Schrauben (26) mit der Vollmanteltrommel (20) lösbar verbunden ist, begrenzt wird. Das Wehr (19) besitzt in Um­ fangsrichtung mehrere schlitzförmige Sinkgutaustragsöffnungen (16) (Fig. 1), die von einer Ringplatte (15) von außen überdeckt und damit verschlos­ sen werden. Mit Federschrauben (14) ist die Ringplatte (15) über entspre­ chende Schraubenlöcher (18) im Wehr (19) mit dem Wehr (19) lösbar ver­ bunden. Innen bildet das Wehr (19) mit der Vollmanteltrommel (20) einen ringförmigen Spalt (29) zur Aufnahme des vorderen Randes (30) des Schubbodens (12).
Innerhalb der Vollmanteltrommel (20) ist ein mit der Vollmanteltrommel (20) gleichachsig drehbarer Schubboden (12) angeordnet, mit einem ge­ schlossenen rückwärtigen Teil (in der Zeichnungsfigur links) und mit bol­ zenartigen Verlängerungen (13) am vorderen Teil, die mittig in die schlitz­ förmigen Sinkgutaustragsöffnungen (16) des Wehrs (19) hineinführen.
Beim Betrieb der Zentrifuge (10) wird die die zu trennenden Kunststoffteil­ chen enthaltende Suspension (17) über eine Leitung (11) bis in unmittel­ bare Nähe des rückwärtigen Teils der Zentrifuge (10) geführt. Die Suspen­ sion tritt aus der Öffnung (28) und wird mit Hilfe eines Leitkanals (27), welcher mit der Vollmanteltrommel (20) verbunden ist und somit mit Trommeldrehzahl umläuft, auf die Umfangsgeschwindigkeit der Vollmantel­ trommel (20) beschleunigt.
Innerhalb der Vollmanteltrommel (20) bildet sich ein Suspensionsteich (23) aus, in dem durch die auf die Suspension (17) einwirkende Zentrifugalkraft nun in sehr kurzer Zeit eine Trennung der Kunststoffe in ein Sinkgut (24) und in ein Schwimmgut (25) stattfindet. Das Schwimmgut (25) und die Trennflüssigkeit werden durch Verdrängung durch die Zugabe "frischer" Suspension (17) in der Vollmanteltrommel (20) zum Wehr (19) transportiert und dort gemeinsam über die Wehrüberlaufkante (21) aus der Zentrifuge (10) ausgetragen.
Die Wehrhöhe, d. h. der radiale Abstand der Wehrüberlaufkante (21) von der Trommelachse (22) kann erfindungsgemäß verstellt werden, (die ent­ sprechende Verstellvorrichtung ist in der Zeichnungsfigur nicht dargestellt), wodurch die in der Vollmanteltrommel (20) vorhandene Menge an Trenn­ flüssigkeit und damit die Verweilzeit auf einen erforderlichen Wert ein­ gestellt werden kann.
Das Sinkgut (24) sedimentiert zunächst innerhalb der Vollmanteltrommel (20) auf den Schubboden (12), der mit Trommeldrehzahl rotiert und der sich periodisch in Richtung der Trommelachse (22) hin und her bewegt und dabei das Sinkgut (24) zum Wehr (19) transportiert.
Bei der Vorwärtsbewegung des Schubbodens (in der Zeichnungsfigur von links nach rechts) stoßen die bolzenartigen Verlängerungen (13) des Schubbodens (12) durch die Sinkgutaustragsöffnungen (16) gegen die von den Federschrauben (14) gegen das Wehr (19) gepreßte Ringplatte (15) und heben diese vom Wehr (19) ab. Hierdurch werden die Sinkgutaus­ tragsöffnungen (16) freigegeben und das Sinkgut (24) wird aus der Zentri­ fuge 10 durch diese Öffnungen ausgetragen. Gleichzeitig mit dem Öffnen der Sinkgutaustragsöffnungen (16) taucht der vordere Rand (30) des Schubbodens in den ringförmigen Spalt (29) des Wehrs (19) ein und ver­ hindert dadurch, daß die Trennflüssigkeit bei geöffneten Sinkgutaustrags­ öffnungen (16) ungehindert abfließen kann. Bei der unmittelbar folgenden Rückwärtsbewegung des Schubbodens (12) ziehen sich die bolzenartigen Verlängerungen 13 wieder zurück und die Federschrauben (14) pressen die Ringplatte (15) wieder abdichtend auf das Wehr (19) und auf die Sink­ gutaustragsöffnungen (16). Auf diese Weise wird neben dem Sinkguttrans­ port zum Wehr auch ein periodischer Austrag des Sinkgutes durch das Wehr hindurch erreicht, wobei die Menge des Sinkgutaustrags durch die Hubfrequenz des Schubbodens (12) variiert und somit den Erfordernissen in einfacher Weise angepaßt werden kann.
Im dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel rotiert die Zentri­ fuge um eine horizontale Achse und der Sinkgutaustrag erfolgt mit Hilfe eines periodisch sich hin- und herbewegenden Schubbodens. Es ist aber auch möglich, die erfindungsgemäße naßmechanische Trennung in Zentri­ fugen mit vertikaler Drehachse und den Sinkgutaustrag durch periodisch in die gebildete Sinkgutschicht eintauchende Schälmittel oder aber durch einen periodischen Stillstand der Zentrifuge durchzuführen.

Claims (7)

1. Trennvorrichtung zur naßmechanischen Trennung von Kunststoffge­ mischen, insbesondere von Altkunststoffgemischen, die aus Hausmüll, Gewerbemüll, Elektronikschrott, Pkw-Schrott gewonnen werden und beispielsweise Kunststoffe aus Polyvinylchlorid, Polyäthylen, Polypro­ pylen, Polystyrol enthalten, wobei einzelne Kunststoffe oder Kunst­ stoffgruppen je nach ihrer Dichte mit Hilfe einer Trennflüssigkeit, de­ ren Dichte zwischen den Dichten der zu trennenden Kunststoffe liegt und mit Hilfe eines Zentrifugalfeldes als Schwimmgut oder als Sinkgut aus der Trennvorrichtung ausgetragen werden, dadurch gekennzeich­ net, daß die Trennvorrichtung eine Zentrifuge (10) mit umlaufender Vollmanteltrommel (20) ist mit einem gemeinsamen Austrag für das Schwimmgut (25) und für die Trennflüssigkeit und mit einem periodi­ schen Austrag für die Sinkstoffe (24).
2. Trennvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kontinuierliche Austrag für das Schwimmgut (25) und für die Trenn­ flüssigkeit gemeinsam über ein die Vorderseite der Zentrifugen-Voll­ manteltrommel (20) begrenzendes Wehr (19) und der periodische Austrag des Sinkgutes (24) durch periodisch freigelegte Sinkgutaus­ tragsöffnungen (16) innerhalb des Wehrs (19) erfolgt.
3. Trennvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Abstand der Wehr-Überlaufkante (21) des Wehrs (19) von der Trommelachse (22) verstellbar ist.
4. Trennvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das periodische Freilegen der Sinkgutaustragsöffnungen (16) durch einen sich hin- und herbewegenden Schubboden (12) erfolgt.
5. Verfahren zur naßmechanischen Trennung von Kunststoffgemischen, insbesondere von Altkunststoffgemischen, die aus Hausmüll, Gewer­ bemüll, Elektronikschrott, Pkw-Schrott gewonnen werden und bei­ spielsweise Kunststoffe aus Polyvinylchlorid, Polyäthylen, Polypropy­ len, Polystyrol enthalten, wobei einzelne Kunststoffe oder Kunststoff­ gruppen je nach ihrer Dichte mit Hilfe der Trennflüssigkeit, deren Dichte zwischen den Dichten der zu trennenden Kunststoffe liegt und mit Hilfe eines Zentrifugalfeldes als Schwimmgut oder als Sinkgut aus der Trennvorrichtung ausgetragen werden, in einer Trennvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zu trennenden Kunststoffe gemeinsam mit der Trennflüssigkeit als Suspension in die rotierende Trennvorrich­ tung (10) eingetragen werden, die dort entsprechend des vorgegebe­ nen radialen Abstandes der Wehr-Überlaufkante (21) einem Suspensi­ onsteich (23) bilden, in dem unter der Einwirkung des Zentrifugalfel­ des eine Trennung der Kunststoffe in ein Schwimmgut (25) und in ein Sinkgut (24) erfolgt und das Schwimmgut (25) gemeinsam mit der Trennflüssigkeit über ein Wehr (19) ausgetragen und das Sinkgut (24) durch Sinkgutaustragsöffnungen (16) innerhalb des Wehrs (19) peri­ odisch aus der Trennvorrichtung (10) ausgetragen werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Rotati­ onsgeschwindigkeit des rotierenden Behälters (11) so groß ist, daß im Bereich des größten radialen Abstandes der äußeren Mantelfläche des Behälters (11) von der Rotationsbehälterachse (22) eine Zentrifugalbe­ schleunigung von mindestens 300 × g vorzugsweise von mindestens 800 × g vorhanden ist.
7. Altkunststoffe, die aus Gemische aus Hausmüll, Gewerbemüll, Elek­ tronikschrott, Pkw-Schrott gewonnen werden und aus Polyvinylchlo­ rid, Polyäthylen, Polypropylen, Polystyrol bestehen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie in einer Vorrichtung nach einer der Ansprüche 1 bis 4 und/oder nach dem Verfahren der Ansprüche 5 und 6 durch Sortierung voneinander getrennt worden sind.
DE19924234636 1992-10-14 1992-10-14 Vorrichtung und Verfahren zur nassmechanischen Trennung/Sortierung von Kunststoffgemischen Expired - Fee Related DE4234636C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924234636 DE4234636C2 (de) 1992-10-14 1992-10-14 Vorrichtung und Verfahren zur nassmechanischen Trennung/Sortierung von Kunststoffgemischen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924234636 DE4234636C2 (de) 1992-10-14 1992-10-14 Vorrichtung und Verfahren zur nassmechanischen Trennung/Sortierung von Kunststoffgemischen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4234636A1 true DE4234636A1 (de) 1994-04-21
DE4234636C2 DE4234636C2 (de) 2002-11-07

Family

ID=6470448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924234636 Expired - Fee Related DE4234636C2 (de) 1992-10-14 1992-10-14 Vorrichtung und Verfahren zur nassmechanischen Trennung/Sortierung von Kunststoffgemischen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4234636C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19714793C1 (de) * 1997-04-10 1998-07-02 Holger Schoenebeck Vorrichtung und Verfahren zum nassmechanischen Trennen eines Feststoffgemisches
DE19701669A1 (de) * 1997-01-18 1998-07-23 Kloeckner Humboldt Wedag Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von kunststoffreichen Müllgemischen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE393993C (de) * 1916-05-06 1924-04-11 Philip Triest Sharples Verfahren zum Trennen eines Gemisches von Stoffen von verschiedenen spezifischen Gewichten in einer vollwandigen Schleudertrommel
DE827327C (de) * 1949-06-28 1952-01-10 An Miniere Cave Di Predil Raib UEberzentrifuge zum Trennen und Klassifizieren von in einer Fluessigkeit suspendierten festen Teilchen
US3353378A (en) * 1965-09-14 1967-11-21 Leo M Kahn Apparatus for cleaning clothes and treating wash liquid
DE1532678A1 (de) * 1965-10-21 1970-03-12 Alfa Laval Ab Anordnung in einer Schlammtrennzentrifuge
DE2538630A1 (de) * 1975-08-30 1977-03-10 Westfalia Separator Ag Selbstreinigende zentrifugentrommel zum periodischen austragen eines teils der von einer fluessigkeit getrennten und sich im peripheren teil des trommelinnenraumes ansammelnden feststoffe
US4533468A (en) * 1982-12-06 1985-08-06 The Broken Hill Proprietary Company Limited Centrifugal separation method and apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE393993C (de) * 1916-05-06 1924-04-11 Philip Triest Sharples Verfahren zum Trennen eines Gemisches von Stoffen von verschiedenen spezifischen Gewichten in einer vollwandigen Schleudertrommel
DE827327C (de) * 1949-06-28 1952-01-10 An Miniere Cave Di Predil Raib UEberzentrifuge zum Trennen und Klassifizieren von in einer Fluessigkeit suspendierten festen Teilchen
US3353378A (en) * 1965-09-14 1967-11-21 Leo M Kahn Apparatus for cleaning clothes and treating wash liquid
DE1532678A1 (de) * 1965-10-21 1970-03-12 Alfa Laval Ab Anordnung in einer Schlammtrennzentrifuge
DE2538630A1 (de) * 1975-08-30 1977-03-10 Westfalia Separator Ag Selbstreinigende zentrifugentrommel zum periodischen austragen eines teils der von einer fluessigkeit getrennten und sich im peripheren teil des trommelinnenraumes ansammelnden feststoffe
US4533468A (en) * 1982-12-06 1985-08-06 The Broken Hill Proprietary Company Limited Centrifugal separation method and apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SCHUBERT,Heinrich: Aufbereitung fester minerali- scher Rohstoffe, Bd.1, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1964, S.240 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701669A1 (de) * 1997-01-18 1998-07-23 Kloeckner Humboldt Wedag Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von kunststoffreichen Müllgemischen
DE19714793C1 (de) * 1997-04-10 1998-07-02 Holger Schoenebeck Vorrichtung und Verfahren zum nassmechanischen Trennen eines Feststoffgemisches

Also Published As

Publication number Publication date
DE4234636C2 (de) 2002-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3210972A1 (de) Trennanlage
EP0707520B1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von mit organischem material verschmutztem anorganischem material aus einer flüssigkeit
DE69122665T2 (de) Trennungssysteme
DE3023280A1 (de) Verfahren und anlage zur gewinnung von speziellen kunststoffen aus dem bei der aufbereitung von altakkumulatoren als produkt anfallenden abfallmaterial
DE3210976C2 (de) Waschvorrichtung und Verfahren zum Waschen von Kunststoffkleinteilen
DE3601814A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von zwei fluessigen phasen mittels einer zentrifuge
EP0553793B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur nassmechanischen Aufbereitung von Feststoffen
DE4222119C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur naßmechanischen Trennung von Feststoffgemischen
DE19606415A1 (de) Effektive Kunststoffsortierung
EP0203442A2 (de) Vollmantelschneckenzentrifuge mit Nachklärvorrichtung
DE4205767A1 (de) Verfahren zur trennung zerkleinerter kunststoffe verschiedener chemischer zusammensetzung und unterschiedlicher spezifischer dichte
DE3512965C2 (de)
DE4234636A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur naßmechanischen Trennung von Kunststoffgemischen
DE19721494C2 (de) Kompakte Vorrichtung zur Trennung eines Öl-Wassergemischs
PL177441B1 (pl) Sposób rozdzielania mieszanin ciał stałych o różnej gęstości, ciecz rozdzielająca i urządzenie do rozdzielania mieszanin ciał stałych
EP0076476A2 (de) Dekantier-Zentrifuge
DE202004021641U1 (de) Vorrichtung zum Schwimm-Sink Trennen von Feststoffteilchen unterschiedlicher Dichte
DE1285409B (de) Vollmantelzentrifuge mit einer am Aussenrand der Schleudeudertrommel vorgesehenen spaltfoermigen Austragsoeffnung
DE102004024791A1 (de) Verfahren zum Trennen von Feststoffen einer Feststoffmischung
DE4023434A1 (de) Verfahren zur separierung von kunststoffmaterialien
US3231087A (en) Method for separating solids in liquid suspension
EP0114923A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Trennen verschiedenartiger Bestandteile
DE19750983B4 (de) Anlage und Verfahren zur Trennung von Stoffgemischen unterschiedlicher Dichte
DE2166909A1 (de) Vollmantel-schneckenzentrifuge
EP4323120A1 (de) Trennung von trenngut in einem zentrifugalkraftscheider

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B03B 5/32

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTZ AKTIENGESELLSCHAFT, 51063 KOELN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BAKER HUGHES (DEUTSCHLAND) GMBH, 29221 CELLE, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee