DE4234342A1 - Verfahren zur Materialbearbeitung mit Laserstrahlung - Google Patents

Verfahren zur Materialbearbeitung mit Laserstrahlung

Info

Publication number
DE4234342A1
DE4234342A1 DE4234342A DE4234342A DE4234342A1 DE 4234342 A1 DE4234342 A1 DE 4234342A1 DE 4234342 A DE4234342 A DE 4234342A DE 4234342 A DE4234342 A DE 4234342A DE 4234342 A1 DE4234342 A1 DE 4234342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
laser diodes
diodes
individual
laser diode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4234342A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4234342C2 (de
Inventor
Volker Dipl Ing Krause
Alexander Buechler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE4234342A priority Critical patent/DE4234342C2/de
Priority to DE4316829A priority patent/DE4316829A1/de
Publication of DE4234342A1 publication Critical patent/DE4234342A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4234342C2 publication Critical patent/DE4234342C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/0665Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by beam condensation on the workpiece, e.g. for focusing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/005Soldering by means of radiant energy
    • B23K1/0056Soldering by means of radiant energy soldering by means of beams, e.g. lasers, E.B.
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/03Observing, e.g. monitoring, the workpiece
    • B23K26/032Observing, e.g. monitoring, the workpiece using optical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/03Observing, e.g. monitoring, the workpiece
    • B23K26/034Observing the temperature of the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/0604Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by a combination of beams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/0604Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by a combination of beams
    • B23K26/0613Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by a combination of beams having a common axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • B23K26/0648Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms comprising lenses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/60Preliminary treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/70Auxiliary operations or equipment
    • B23K26/702Auxiliary equipment
    • B23K26/705Beam measuring device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/024Arrangements for thermal management
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/40Arrangement of two or more semiconductor lasers, not provided for in groups H01S5/02 - H01S5/30
    • H01S5/4025Array arrangements, e.g. constituted by discrete laser diodes or laser bar

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Materialbearbeitung mit Laserstrahlung, insbesondere zum Schweißen, Bohren, Schneiden, Löten, Wärmebehandeln, etc., wobei verschiedene Werkstoffe bearbeitet werden können.
Stand der Technik
Die im Stand der Technik offenbarten Verfahren zur Materialbearbeitung mit Laserstrahlung verwenden fast ausschließlich CO2-, Eximer-, oder Nd-YAG- Laser, mit denen die erforderlichen Intensitäten von mehr als 103 Watt pro cm2 ohne weiteres erreicht werden. Der prinzipielle Aufbau dieser Laser ist gleich. Er besteht im wesentlichen aus dem Lasermedium, dem Resonator, der Pump­ quelle und der Kühlung. Das Anwendungsspektrum dieser Laser unterscheidet sich hinsichtlich der Leistungsdichte und der Wechselwirkungszeit mit dem Werkstück. Dieser Zusammenhang ist für metallische Werkstoffe für verschiedene spezifischen Energien in Fig. 1 dargestellt.
Die Nachteile dieser bekannten Verfahren sind zu einen der geringere Wir­ kungsgrad (< 10%) und die auf durchschnittlich ca. 10 000 Stunden begrenzte Lebensdauer der Lasersysteme sowie zum anderen die hohe thermische und mechanische Empfindlichkeit der Laser und die damit verbundene arbeits- und kostenintensive Wartung dieser Lasersysteme. Darüber hinaus haben die bekannten Lasersysteme bedingt durch ihre Größe einen hohen Bedarf an Kühlleistung, Netzteilleistung, u. ä. sowie an Raum zum Aufbau der Systeme.
Darstellung der Erfindung
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Materialbearbeitung mit Laserstrahlung anzugeben, welches sich auch zum Schweißen, Bohren, Schneiden, Oberflächenbehandeln, etc. eignet, und das die zuvorgenannten Nachteile vermeidet.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht in den im Kennzeichen des Anspruchs 1 an­ gegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen sind mit den Merkmalen der Unteransprüche 2 bis 10 gekennzeichnet.
Die Vorteile der Erfindung bestehen insbesondere darin, daß durch die Kombi­ nation einer Vielzahl von Laserdioden in einer hohen Packungsdichte mit einer geeigneten Strahlformung und -führung die zur Materialbearbeitung, insbeson­ dere Schneiden, Bohren, Schweißen und Oberflächenbehandlung erforderlichen Intensitäten im Fokus auf der Bearbeitungsstelle erreicht werden, wobei mit diesem Lasersystem der elektrisch/optische Wirkungsgrad von < 10% auf < 30% gesteigert wird. Damit verbunden sind als weitere Vorteile Einsparungen im Bereich der Netzteile und der Kühlung möglich. Auch wird die Größe des Lasersystems zur Materialbearbeitung entscheidend reduziert. Ebenso wird der Preis pro Watt Laserleistung, unterstützt durch den Preisverfall der Laserdioden- Bauteile (siehe Fig. 2) gesenkt und eine weitgehende Wartungsfreiheit erreicht.
Die besondere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß dem Unteranspruch 3 ermöglicht mit den aus der Halbleitertechnik bekannten Methoden eine einfache und damit preiswerte Herstellung der Laserdioden­ arrays mit einer großen Anzahl von einzelnen Laserdioden pro Flächeneinheit.
Die Verwendung von Mikrolinsen entsprechend der Ausgestaltung nach Un­ teranspruch 4 hat den Vorteil, daß fast die gesamte von den Laserdioden er­ zeugte Laserstrahlung in den Fokus übertragen werden kann und damit beispielsweise ein Fokuspunkt mit geringem Durchmesser erzeugt werden kann, wodurch auf dem zu bearbeitenden Material eine hohe Leistungsdichte erzeugt wird.
Die Verwendung von Lichtleitfasern gemäß dem Unteranspruch 7 hat darüber hinaus den Vorteil, daß zur Übertragung der Laserleistung auf justierempfindli­ che Optiken verzichtet werden kann, und daß die Position des Laserfokus auf dem zu bearbeitenden Material mit einfachen Mitteln verschiebbar ist.
Den Vergleich einiger Eigenschaften von Laserdioden mit Nd-YAG- und CO2- Lasern zeigt die Tabelle in Fig. 9.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung ist in den Fig. 3 bis 8 an Hand von Ausführungsbeispielen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 Parameterbereich für den Einsatz von Laserdioden im Bereich der Materialbearbeitung
Fig. 2 zeitliche Entwicklung der Leistung von Laserdioden und des Preis- Leistungsverhältnisses
Fig. 3 einen Laserdiodenbarren mit einzelnen Laserdioden, montiert auf einem Kühlelement
Fig. 4 vergrößerter Ausschnitt des Laserdiodenbarrens von Fig. 3
Fig. 5 Stapelung von Laserdioden zu einem Laserdiodenarray
Fig. 6 Strahlformungsoptik mit Linsen zur Erzeugung eines Fokuspunktes
Fig. 7 Strahlformungsoptik zur Materialbearbeitung mittels Lichtleitfaser
Fig. 8 Anordnung zum Löten mit Lichtleitfaserübertragung der Laser­ strahlung
Fig. 9 tabellarischer Vergleich der Eigenschaften von Laserdioden mit Nd-YAG- und CO2-Lasern.
Der in Fig. 1 gezeigte Vergleich mit den Bearbeitungs- Parameterfeldern von bekannten Materialbearbeitungsverfahren (graue Felder) zeigt, daß zu dem bereits bekannten Verfahren des Lötens als neue Bereiche für Laserdioden-An­ wendungen das Schneiden, Schweißen und die Oberflächenbehandlung hinzu­ zurechnen ist. Damit ist die direkte Materialbearbeitung mit Laserdioden für viele Bereiche der Technik, insbesondere der Medizintechnik und des Maschinen­ baus von Nutzen, wie beispielsweise die Verpackungsmaschinentechnik sowie die Fertigungstechnik mit den Schwerpunkten Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, etc. und vieles andere mehr.
In Fig. 3 ist ein Laserdiodenbarren dargestellt, der eine Länge von 10 mm, eine Breite von 0,6 mm und eine Höhe von 0,1 mm aufweist, und dessen Längsseite 800 einzelnen Laserdioden aufweist. Die von diesem Laserdiodenbarren ausge­ strahlte Leistung erreicht einen Wert von bis zu 50 Watt. Die Qualität des Laser­ strahls jeder einzelnen Laserdiode ist hierbei beugungsbegrenzt. Aufgrund der kleinen Strahlfläche von 1×3 µm2 besitzt die emitierte Laserstrahlung einen großen Divergenzwinkel. Die Werte des Divergenzwinkels liegen im Bereich von 1000 mrad in der Ebene orthogonal zu der Reihe der einzelnen Laserdioden und etwa 200 mrad in der parallelen Ebene. Die maximal erreichbare Leistung der einzelnen Laserdioden ist auf einen Wert von etwa 60 mWatt begrenzt. Mit der zuvor genannten Größe der strahlenden Fläche von etwa 1 µm×3 µm wird somit eine Leistungsdichte von etwa 2×106 Watt pro cm2 erreicht.
Um ein Lasersystem mit einer hohen Gesamtleistung zu erhalten, muß das Lasersystem eine genügend große Anzahl an einzelnen Laserdioden aufweisen. Hierzu werden die einzelnen Laserdioden auf verschiedene Weise mit einander kombiniert.
Fig. 5 zeigt die Kombination der einzelnen Laserdioden zu einem Stapel von Laserdiodenbarren, die durch Kühlelemente voneinander beabstandet sind. Die Kühlelemente haben eine Dicke von etwa 0,3 bis 2 mm. Ferner sind Öffnungen vorgesehen, durch die ein flüssiges oder gasförmiges Kühlmittel zur Abführung der beim Betrieb der Laserdioden entstehenden Wärme geführt werden kann. Mit dieser Stapeltechnik kann eine Packungsdichte von bis zu 25 000 einzelnen Laserdioden pro cm2 erreicht werden. Die damit erzielbare mittlere Leistungs­ dichte der Laserstrahlung hängt wesentlich von der verwendeten Kühltechnik ab. Zur Übertragung der Laserstrahlung, die von dem Laserdiodenarray erzeugt wird, kann im einfachsten Fall eine Abbildung dieses Laserdiodenarrays auf das zu bearbeitende Werkstück vorgesehen werden. Zur Erzielung einer hohen Leistungsdichte ist es jedoch erforderlich, die von dem Laserdiodenarray abge­ strahlte Laserstrahlung mit Kollimatorlinsen sowie Kopplungs- und Übertragungsoptiken auf das Werkstück zu fokussieren.
Die hierfür vorgesehenen Anordnungen sind in den Fig. 6 und 7 dargestellt und können außer für das gestapelte Laserdiodenarray auch für die Übertra­ gung der Laserstrahlung von einzeln angeordneten Laserdioden verwendet werden.
In der in Fig. 6 dargestellten Anordnung ist vor jeder einzelnen Laserdiode eine Mikrolinse angeordnet, die einen gebündelten Laserstrahl erzeugt. Die damit er­ zielbare Leistungsdichte hängt ab von dem Verhältnis der Oberfläche der strah­ lenden zu den nichtabstrahlenden Flächen und liegt im Bereich von etwa 0,3 für den in Fig. 3 dargestellten Laserdiodenbarren. Je nach Verhältnis der Fläche der Mikrolinse zu der Systemfläche sowie in Abhängigkeit von optischen Verlusten und Linsenfehlern werden schließlich Leistungsdichten im Bereich bis zu etwa 5×105 Watt pro cm2 erreicht.
In Fig. 7 ist die Übertragung der von Laserdioden erzeugten Laserstrahlung mittels Lichtleitfasern dargestellt, wobei die Lichtleitfasern direkt an die Laser­ dioden angekoppelt werden können oder die emitierte Laserstrahlung über eine geeignete Optik in die Lichtleitfasern eingekoppelt werden. Die einzelnen Licht­ leitfasern werden schließlich zu einem Faserbündel zusammengefaßt und zu der Bearbeitungsstelle geführt. Dabei ist jeder einzelnen Lichtleitfaser entweder eine einzelne Laserdiode oder eine Gruppe von mehreren Laserdioden zugeordnet; der Querschnitt der einzelnen Fasern ist rund, oval oder rechteckig. Die Ver­ wendung von Lichtleitfasern zur Übertragung der Laserstrahlung hat den Vorteil, daß die einzelnen Laserdioden unabhängig voneinander angeordnet werden können, im Gegensatz zu der Stapelung der Laserdiodenbarren gemäß Fig. 3 oder bei Verwendung von Linsen gemäß Fig. 4.
Die Laserdioden können im gepulsten Betrieb oder als Dauer-Laser betrieben werden. Bei Verwendung der Mikrolinsen können die höchsten Leistungsdichten erreicht werden; diese liegen bei etwa 5×105 Watt pro cm2 und darüber.

Claims (11)

1. Verfahren zur Materialbearbeitung mit Laserstrahlung, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Laserstrahlung Laserdioden, insbesondere Hoch­ leistungslaserdioden, vorgesehen sind, und daß die von den einzelnen Laserdioden emittierte Laserstrahlung mit Mitteln zur Strahlführung und -formung auf einen Bereich des zu bearbeitenden Materials gerichtet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Laserdioden in einem Laserdiodenbarren oder vertikal in einem Laserdiodenwafer voneinander beabstandet angeordnet sind, und daß der Laserdiodenbarren oder der Laserdiodenwafer mit einem Kühlelement wärmeleitend verbunden sind.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine von dem zu bearbeitenden Material abhängige Anzahl von Laser­ diodenbarren übereinander gestapelt zu einem Laserdiodenarray ange­ ordnet sind, wobei zwischen den Laserdiodenbarren Kühlelemente vor­ gesehen sind, von denen die beim Betrieb der Laserdioden entstehende Wärme mit einem flüssigen oder gasförmigen Kühlmittel abgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung eines Fokus auf dem zu bearbeitenden Material vor jeder einzelnen Laserdiode eine Mikrolinse als Kollimatorlinse angeordnet ist, und daß die von den einzelnen Mikrolinsen ausgehenden Laserstrahlen mit einer Kopplungsoptik auf den Bearbeitungsbereich gerichtet werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung eines Fokus auf dem zu bearbeitenden Material jeweils vor einer Mehrzahl von einzelnen Laserdioden oder vor jedem Laser­ diodenbarren eine Kollimatorlinse angeordnet ist und die einzelnen Laser­ strahlen mit einer Kopplungsoptik auf den Bearbeitungsbereich gerichtet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kollimatorlinse als Zylinderlinse ausgebildet ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung eines Fokus auf dem zu bearbeitenden Material die von den Laserdioden ausgehende Laserstrahlung mittels einer Kopplungsoptik oder durch direkten Anschluß Lichtleitfasern zugeführt wird, wobei jeder einzelnen Laserdiode oder einer Gruppe von Laserdioden eine Lichtleit­ faser mit oder ohne Kopplungsoptik zugeordnet ist, daß die Lichtleitfasern zu einem Faserbündel zusammengefaßt werden, daß das Faserbündel zu dem Bearbeitungsbereich geführt wird und daß die aus dem Faserbündel austretende Laserstrahlung direkt oder über eine Fokussiereinrichtung auf den Bearbeitungsbereich gerichtet wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Fokus linienförmig, punktförmig, oval oder rechteckförmig ausge­ bildet ist.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens 1000, vorzugsweise mehr als 20 000 einzelne Laserdioden vorgesehen sind.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenlänge der erzeugten Laserstrahlung im Sichtbaren bis nahen Infrarot (< 2000 nm), vorzugsweise zwischen 750 nm und 950 nm liegt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Materialbearbeitung das Löten, Schneiden, Bohren, Schweißen, und Oberflächenbehandeln wie z. B. das Umwandlungshärten von, insbe­ sondere metallischen Werkstücken oder von organischen Materialien, vorgesehen ist.
DE4234342A 1992-10-12 1992-10-12 Verfahren zur Materialbearbeitung mit Laserstrahlung Expired - Fee Related DE4234342C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4234342A DE4234342C2 (de) 1992-10-12 1992-10-12 Verfahren zur Materialbearbeitung mit Laserstrahlung
DE4316829A DE4316829A1 (de) 1992-10-12 1993-05-19 Verfahren zur Materialbearbeitung mit Diodenstrahlung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4234342A DE4234342C2 (de) 1992-10-12 1992-10-12 Verfahren zur Materialbearbeitung mit Laserstrahlung
DE4316829A DE4316829A1 (de) 1992-10-12 1993-05-19 Verfahren zur Materialbearbeitung mit Diodenstrahlung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4234342A1 true DE4234342A1 (de) 1994-04-14
DE4234342C2 DE4234342C2 (de) 1998-05-14

Family

ID=25919391

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4234342A Expired - Fee Related DE4234342C2 (de) 1992-10-12 1992-10-12 Verfahren zur Materialbearbeitung mit Laserstrahlung
DE4316829A Withdrawn DE4316829A1 (de) 1992-10-12 1993-05-19 Verfahren zur Materialbearbeitung mit Diodenstrahlung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4316829A Withdrawn DE4316829A1 (de) 1992-10-12 1993-05-19 Verfahren zur Materialbearbeitung mit Diodenstrahlung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4234342C2 (de)

Cited By (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339661A1 (de) * 1993-11-22 1995-05-24 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zum Herstellen von röhrenförmigen Rohlingen aus Fein- oder Feinstblech
DE4438368A1 (de) * 1994-10-27 1996-05-09 Fraunhofer Ges Forschung Anordnung zur Führung und Formung von Strahlen eines geradlinigen Laserdiodenarrays
EP0835715A1 (de) * 1996-10-12 1998-04-15 Volker Krause Vorrichtung und Verfahren zur Laser-Behandlung eines Werkstückes mittels eines Diodenlasers
WO1999006173A1 (de) * 1997-08-01 1999-02-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und vorrichtung zum schweissen mittels laserstrahlung
US5886313A (en) * 1994-08-23 1999-03-23 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Laser diode array device for bonding metal plates
DE19751195C1 (de) * 1997-08-01 1999-04-29 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zum Schweißen mittels Laserstrahlung
DE19834805A1 (de) * 1998-08-01 2000-02-17 Highyag Lasertechnologie Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Symmetrisierung von Laserstrahlen von Laserdioden-Arrays
DE19915666A1 (de) * 1999-04-07 2000-10-19 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zur selektiven Kontaktierung von Solarzellen
US6201210B1 (en) * 1998-03-17 2001-03-13 Macsa Id S.A. Laser marking apparatus with diode laser matrix
US6243940B1 (en) * 1999-05-11 2001-06-12 Larry D. Rund Laser gapping of magnetic cores
EP1113543A1 (de) * 1998-09-24 2001-07-04 Branson Ultrasonics Corporation Laserdiodenvielfachanordnung
EP1139527A2 (de) * 2000-03-27 2001-10-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Hochleistungsvielfachhalbleiterlaservorrichtung
EP1143584A2 (de) * 2000-03-31 2001-10-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Vielfachhalbleiterlaser
EP1146617A2 (de) * 2000-03-31 2001-10-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Hochleistungsvielfachhalbleiterlaservorrichtung
US6307176B1 (en) * 1998-10-13 2001-10-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Light beam heating apparatus
DE10021230C1 (de) * 2000-04-29 2001-12-20 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung zur Strahlführung und -formung von Lichtstrahlen
US6353202B1 (en) * 1997-07-23 2002-03-05 Infineon Technologies Ag Apparatus and method for producing a chip-substrate connection
WO2002070192A1 (de) * 2001-03-06 2002-09-12 Linde Aktiengesellschaft LASERSCHWEIssEN VON NICHTEISENMETALLEN MITTELS LASERDIODEN UNTER PROZESSGAS
US6538231B2 (en) * 2000-03-23 2003-03-25 Fanuc, Ltd. Laser machining apparatus
FR2832813A1 (fr) * 2001-11-27 2003-05-30 Ecole Polytech Systeme de juxtaposition de faisceaux d'un reseau de diodes lasers
EP1334819A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-13 The Boeing Company Vorrichtung und Hochgeschwindigkeitverfahren zur Verbindung von Faserverbundwerkstoffen
WO2005055288A2 (de) * 2003-12-03 2005-06-16 Pac Tech - Packaging Technologies Gmbh Verfahren und vorrichtung zur wechselseitigen kontaktierung von zwei wafern
DE19734484B4 (de) * 1997-03-10 2005-08-25 Pac Tech - Packaging Technologies Gmbh Verfahren zum Anbringen von Laserdioden an einem Träger und Laserdiodenstapel
US6987240B2 (en) 2002-04-18 2006-01-17 Applied Materials, Inc. Thermal flux processing by scanning
US7005601B2 (en) * 2002-04-18 2006-02-28 Applied Materials, Inc. Thermal flux processing by scanning
US7368681B2 (en) * 2004-01-24 2008-05-06 Limo Patentverwaltung Gmbh & Co. Kg Apparatus for simultaneous laser welding
US7425296B2 (en) * 2004-12-03 2008-09-16 Pressco Technology Inc. Method and system for wavelength specific thermal irradiation and treatment
US7586061B2 (en) * 2002-02-20 2009-09-08 Alstom Technology Ltd. Method of controlled remelting of or laser metal forming on the surface of an article
EP2110850A2 (de) 2003-12-03 2009-10-21 Pac Tech - Packaging Technologies GmbH Vorrichtung zur wechselseitigen Kontaktierung von zwei Wafern
US20090321394A1 (en) * 2008-06-30 2009-12-31 Japan Unix Co., Ltd. Method and apparatus for laser soldering
US7897891B2 (en) 2005-04-21 2011-03-01 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Laser welding system
US7919723B2 (en) * 2007-04-03 2011-04-05 Renewable Thermodynamics, Llc Apparatus and method for cutting lawns using lasers
US8124912B2 (en) * 2004-01-08 2012-02-28 Mtu Aero Engines Gmbh Method for heating components
US8242407B2 (en) * 2005-04-13 2012-08-14 Applied Materials, Inc. Annealing apparatus using two wavelengths of continuous wave laser radiation
US8303290B2 (en) 2004-11-22 2012-11-06 Sidel Participations Method and installation for the production of containers
US20130142965A1 (en) * 2011-01-13 2013-06-06 Gerald J. Bruck Laser microcladding using powdered flux and metal
US8546277B2 (en) 2007-03-02 2013-10-01 Sidel Participations Heating plastics via infrared radiation
US8662876B2 (en) 2007-06-11 2014-03-04 Sidel Participations Installation for heating the bodies of preforms for blow-moulding containers
US20140102643A1 (en) * 2010-12-07 2014-04-17 Ipg Microsystems Llc Laser lift off systems and methods that overlap irradiation zones to provide multiple pulses of laser irradiation per location at an interface between layers to be separated
US20140263209A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Matterfab Corp. Apparatus and methods for manufacturing
US20140305910A1 (en) * 2013-03-27 2014-10-16 Ipg Photonics Corporation System and Method Utilizing Fiber Lasers for Titanium Welding Using an Argon Cover Gas
US20150158124A1 (en) * 2012-06-28 2015-06-11 Mitsubishi Electric Corporation Fiber laser beam machine
US20160158885A1 (en) * 2011-05-02 2016-06-09 Ipg Photonics Corporation Laser-Based Marking Method and Apparatus
US10857722B2 (en) 2004-12-03 2020-12-08 Pressco Ip Llc Method and system for laser-based, wavelength specific infrared irradiation treatment
US11084132B2 (en) 2017-10-26 2021-08-10 General Electric Company Diode laser fiber array for contour of powder bed fabrication or repair
US11239116B2 (en) 2009-12-07 2022-02-01 Ipg Photonics Corporation Laser lift off systems and methods

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514285C1 (de) * 1995-04-24 1996-06-20 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung zum Umformen von Werkstücken mit Laserdiodenstrahlung
DE19529888A1 (de) * 1995-08-14 1997-02-20 Anemometerbau Gmbh Rostock Verfahren und Einrichtung zum sequentiellen Löten hochpoliger mikroelektronischer SMD-Bauelemente
DE59609070D1 (de) * 1996-10-20 2002-05-16 Inpro Innovations Gmbh Verfahren und Anordnung zur temperaturgeregelten Oberflächenbehandlung, insbesondere zum Härten von Werkstückoberflächen mittels Laserstrahlung
DE19804577C2 (de) * 1998-02-05 2001-10-31 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Formabweichungen an metallischen Bauteilen
DE19937277C2 (de) 1999-08-06 2001-10-18 Advanced Photonics Tech Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ausbeulen eines Blechteiles
DE10020820C2 (de) * 2000-04-28 2002-03-28 Astrium Gmbh Laserstrahl-Schweißvorrichtung und Verfahren zum Laserstrahlschweißen
DE10037109C5 (de) * 2000-07-27 2010-02-25 Vaw Aluminium Ag Verfahren und Vorrichtung zur Schweißnahtglättung beim Strahlschweißen
DE10290217B4 (de) * 2001-02-19 2009-06-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Laserbearbeitungsvorrichtung und damit durchführbares Bearbeitungsverfahren
DE10243367B4 (de) * 2002-09-18 2006-11-09 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Verfahren und Vorrichtung zur kohärenten Überlagerung von Laserstrahlen aus verschiedenen Laserquellen
DE10246198A1 (de) * 2002-10-01 2004-04-22 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Anordnung zum Schweißen mittels Laserstrahlung
DE10261422B4 (de) * 2002-12-30 2014-04-03 Volkswagen Ag Laserschweiß- und lötverfahren sowie Vorrichtung dazu
DE20308097U1 (de) * 2003-05-23 2004-09-23 Kuka Schweissanlagen Gmbh Lasereinrichtung
DE10329014A1 (de) * 2003-06-27 2005-01-13 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Beseitigen von Formabweichungen an einem Bauteil
WO2007055691A1 (en) * 2005-11-10 2007-05-18 Quintessence Photonics Corporation Apparatus for dynamic control of laser beam profile
ES2294919B1 (es) 2006-03-07 2009-02-16 Consejo Superior Investig. Cientificas Horno continuo con laser acoplado para el tratamiento superficial de materiales.
DE102006013960B4 (de) * 2006-03-27 2017-02-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Laserverschweißung eines ersten Werkstücks mit einem zweiten Werkstück
WO2008052547A1 (en) * 2006-10-30 2008-05-08 Univ Danmarks Tekniske Method and system for laser processing
EP1918062A1 (de) * 2006-10-30 2008-05-07 Danmarks Tekniske Universitet Verfahren und System zur Laserverarbeitung
EP1935546A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-25 Ford Global Technologies, LLC Laserlötheizgerät mit einer optischen an einem Ende einen nicht runden Querschnitt aufweisenden Faser ; Laserlötwerkzeug und -roboter mit einem solchen Laserlötheizgerät ; Verwendung einer an einem Ende einen nicht runden Querschnitt aufweisende Faser zum Laserlöten
DE102008018264A1 (de) 2008-04-10 2009-10-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Schweißverfahren mit geregeltem Temperaturverlauf und eine Vorrichtung dafür
GB2490143B (en) * 2011-04-20 2013-03-13 Rolls Royce Plc Method of manufacturing a component
US8379302B2 (en) * 2011-06-20 2013-02-19 Delphi Technologies, Inc. Infrared light distribution pattern control using object detection and electrowetting devices
DE102015104411B4 (de) 2015-03-24 2017-02-16 Scansonic Mi Gmbh Laserstrahlfügeverfahren und Laserbearbeitungsoptik
ES2644261B1 (es) 2016-05-27 2018-03-15 Macsa Id, S.A. Procedimiento de control de un sistema matricial de marcaje láser
KR102120722B1 (ko) * 2018-09-18 2020-06-09 레이저쎌 주식회사 마이크론급의 두께를 갖는 전자부품에 대한 레이저 리플로우 장치
DE102021204065A1 (de) * 2021-04-23 2022-10-27 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Bauteilen mittels eines Laserstrahls

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4963714A (en) * 1988-10-24 1990-10-16 Raytheon Company Diode laser soldering system
US5099488A (en) * 1991-03-27 1992-03-24 Spectra Diode Laboratories, Inc. Ribbed submounts for two dimensional stacked laser array
DE3310927C2 (de) * 1982-04-13 1992-04-02 G.D. S.P.A., Bologna, It

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310927C2 (de) * 1982-04-13 1992-04-02 G.D. S.P.A., Bologna, It
US4963714A (en) * 1988-10-24 1990-10-16 Raytheon Company Diode laser soldering system
US5099488A (en) * 1991-03-27 1992-03-24 Spectra Diode Laboratories, Inc. Ribbed submounts for two dimensional stacked laser array

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Beach, R., u.a., "Modular Microchannel Cooled Heatsinks for High Average Power Laser Diode Arrays", in: IEEE Journal of Quantum Electro- nics", 1992, Vol. 28, No. 4, S. 966-976 *
JP 2-142695 A. In: "Patents Abstracts of Japan", 1990, Vol. 14/No. 379, Sec. M-1012 *

Cited By (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339661A1 (de) * 1993-11-22 1995-05-24 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zum Herstellen von röhrenförmigen Rohlingen aus Fein- oder Feinstblech
DE4339661C2 (de) * 1993-11-22 1996-09-26 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zum Herstellen von röhrenförmigen Rohlingen aus Fein- oder Feinstblech
US5886313A (en) * 1994-08-23 1999-03-23 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Laser diode array device for bonding metal plates
DE4438368A1 (de) * 1994-10-27 1996-05-09 Fraunhofer Ges Forschung Anordnung zur Führung und Formung von Strahlen eines geradlinigen Laserdiodenarrays
DE4438368C3 (de) * 1994-10-27 2003-12-04 Fraunhofer Ges Forschung Anordnung zur Führung und Formung von Strahlen eines geradlinigen Laserdiodenarrays
EP0835715A1 (de) * 1996-10-12 1998-04-15 Volker Krause Vorrichtung und Verfahren zur Laser-Behandlung eines Werkstückes mittels eines Diodenlasers
US6331692B1 (en) * 1996-10-12 2001-12-18 Volker Krause Diode laser, laser optics, device for laser treatment of a workpiece, process for a laser treatment of workpiece
DE19734484B4 (de) * 1997-03-10 2005-08-25 Pac Tech - Packaging Technologies Gmbh Verfahren zum Anbringen von Laserdioden an einem Träger und Laserdiodenstapel
US6353202B1 (en) * 1997-07-23 2002-03-05 Infineon Technologies Ag Apparatus and method for producing a chip-substrate connection
WO1999006173A1 (de) * 1997-08-01 1999-02-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und vorrichtung zum schweissen mittels laserstrahlung
DE19751195C1 (de) * 1997-08-01 1999-04-29 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zum Schweißen mittels Laserstrahlung
US6201210B1 (en) * 1998-03-17 2001-03-13 Macsa Id S.A. Laser marking apparatus with diode laser matrix
DE19834805A1 (de) * 1998-08-01 2000-02-17 Highyag Lasertechnologie Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Symmetrisierung von Laserstrahlen von Laserdioden-Arrays
DE19834805C2 (de) * 1998-08-01 2002-03-07 Highyag Lasertechnologie Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Symmetrisierung von Laserstrahlen von Laserdioden-Arrays
EP1113543A1 (de) * 1998-09-24 2001-07-04 Branson Ultrasonics Corporation Laserdiodenvielfachanordnung
US6307176B1 (en) * 1998-10-13 2001-10-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Light beam heating apparatus
DE19915666A1 (de) * 1999-04-07 2000-10-19 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zur selektiven Kontaktierung von Solarzellen
US6243940B1 (en) * 1999-05-11 2001-06-12 Larry D. Rund Laser gapping of magnetic cores
US6538231B2 (en) * 2000-03-23 2003-03-25 Fanuc, Ltd. Laser machining apparatus
EP1139527A3 (de) * 2000-03-27 2003-04-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Hochleistungsvielfachhalbleiterlaservorrichtung
US6826224B2 (en) 2000-03-27 2004-11-30 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. High-power semiconductor laser array apparatus that outputs laser lights matched in wavelength and phase, manufacturing method therefor, and multi-wavelength laser emitting apparatus using such high-power semiconductor laser array apparatus
EP1139527A2 (de) * 2000-03-27 2001-10-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Hochleistungsvielfachhalbleiterlaservorrichtung
EP1146617A3 (de) * 2000-03-31 2003-04-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Hochleistungsvielfachhalbleiterlaservorrichtung
EP1143584A3 (de) * 2000-03-31 2003-04-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Vielfachhalbleiterlaser
EP1143584A2 (de) * 2000-03-31 2001-10-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Vielfachhalbleiterlaser
EP1146617A2 (de) * 2000-03-31 2001-10-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Hochleistungsvielfachhalbleiterlaservorrichtung
US6904068B2 (en) 2000-03-31 2005-06-07 Matsushita Electric Inustrial Co., Ltd. Semiconductor laser device and multiple wavelength laser light emitting apparatus employing the semiconductor laser device
DE10021230C1 (de) * 2000-04-29 2001-12-20 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung zur Strahlführung und -formung von Lichtstrahlen
WO2002070192A1 (de) * 2001-03-06 2002-09-12 Linde Aktiengesellschaft LASERSCHWEIssEN VON NICHTEISENMETALLEN MITTELS LASERDIODEN UNTER PROZESSGAS
FR2832813A1 (fr) * 2001-11-27 2003-05-30 Ecole Polytech Systeme de juxtaposition de faisceaux d'un reseau de diodes lasers
EP1334819A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-13 The Boeing Company Vorrichtung und Hochgeschwindigkeitverfahren zur Verbindung von Faserverbundwerkstoffen
US6814822B2 (en) 2002-02-06 2004-11-09 The Boeing Company Composite material collation machine and associated method for high rate collation of composite materials
US6799619B2 (en) 2002-02-06 2004-10-05 The Boeing Company Composite material collation machine and associated method for high rate collation of composite materials
US7586061B2 (en) * 2002-02-20 2009-09-08 Alstom Technology Ltd. Method of controlled remelting of or laser metal forming on the surface of an article
US6987240B2 (en) 2002-04-18 2006-01-17 Applied Materials, Inc. Thermal flux processing by scanning
US8288685B2 (en) 2002-04-18 2012-10-16 Applied Materials, Inc. Thermal flux processing by scanning a focused line beam
US7005601B2 (en) * 2002-04-18 2006-02-28 Applied Materials, Inc. Thermal flux processing by scanning
US7078651B2 (en) * 2002-04-18 2006-07-18 Applied Materials Inc. Thermal flux deposition by scanning
US8178819B2 (en) 2002-04-18 2012-05-15 Applied Materials, Inc. Thermal flux processing by scanning a focused line beam
US7875829B2 (en) 2002-04-18 2011-01-25 Applied Materials, Inc. Thermal flux processing by scanning a focused line beam
US7872209B2 (en) 2002-04-18 2011-01-18 Applied Materials, Inc. Thermal flux processing by scanning a focused line beam
WO2005055288A2 (de) * 2003-12-03 2005-06-16 Pac Tech - Packaging Technologies Gmbh Verfahren und vorrichtung zur wechselseitigen kontaktierung von zwei wafern
EP2110850A2 (de) 2003-12-03 2009-10-21 Pac Tech - Packaging Technologies GmbH Vorrichtung zur wechselseitigen Kontaktierung von zwei Wafern
US8361881B2 (en) 2003-12-03 2013-01-29 PAC Tech—Packaging Technologies GmbH Method for alternately contacting two wafers
WO2005055288A3 (de) * 2003-12-03 2006-02-02 Pac Tech Gmbh Verfahren und vorrichtung zur wechselseitigen kontaktierung von zwei wafern
EP2110850A3 (de) * 2003-12-03 2012-04-25 Pac Tech - Packaging Technologies GmbH Vorrichtung zur wechselseitigen Kontaktierung von zwei Wafern
US7932611B2 (en) 2003-12-03 2011-04-26 PAC Tech—Packaging Technologies GmbH Device for alternately contacting two wafers
US8124912B2 (en) * 2004-01-08 2012-02-28 Mtu Aero Engines Gmbh Method for heating components
US7368681B2 (en) * 2004-01-24 2008-05-06 Limo Patentverwaltung Gmbh & Co. Kg Apparatus for simultaneous laser welding
US8303290B2 (en) 2004-11-22 2012-11-06 Sidel Participations Method and installation for the production of containers
US8354051B2 (en) 2004-11-22 2013-01-15 Sidel Participations Method and installation for the production of containers
US10857722B2 (en) 2004-12-03 2020-12-08 Pressco Ip Llc Method and system for laser-based, wavelength specific infrared irradiation treatment
US11072094B2 (en) 2004-12-03 2021-07-27 Pressco Ip Llc Method and system for wavelength specific thermal irradiation and treatment
US7425296B2 (en) * 2004-12-03 2008-09-16 Pressco Technology Inc. Method and system for wavelength specific thermal irradiation and treatment
US8242407B2 (en) * 2005-04-13 2012-08-14 Applied Materials, Inc. Annealing apparatus using two wavelengths of continuous wave laser radiation
US10857623B2 (en) * 2005-04-13 2020-12-08 Applied Materials, Inc. Annealing apparatus using two wavelengths of radiation
US20180099353A1 (en) * 2005-04-13 2018-04-12 Applied Materials, Inc. Annealing apparatus using two wavelengths of radiation
US7897891B2 (en) 2005-04-21 2011-03-01 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Laser welding system
US8546277B2 (en) 2007-03-02 2013-10-01 Sidel Participations Heating plastics via infrared radiation
US7919723B2 (en) * 2007-04-03 2011-04-05 Renewable Thermodynamics, Llc Apparatus and method for cutting lawns using lasers
US8662876B2 (en) 2007-06-11 2014-03-04 Sidel Participations Installation for heating the bodies of preforms for blow-moulding containers
US20090321394A1 (en) * 2008-06-30 2009-12-31 Japan Unix Co., Ltd. Method and apparatus for laser soldering
US8269140B2 (en) * 2008-06-30 2012-09-18 Japan Unix Co., Ltd. Method and apparatus for laser soldering
US10974494B2 (en) 2009-12-07 2021-04-13 Ipg Photonics Corporation Laser lift off systems and methods that overlap irradiation zones to provide multiple pulses of laser irradiation per location at an interface between layers to be separated
US11239116B2 (en) 2009-12-07 2022-02-01 Ipg Photonics Corporation Laser lift off systems and methods
US20140102643A1 (en) * 2010-12-07 2014-04-17 Ipg Microsystems Llc Laser lift off systems and methods that overlap irradiation zones to provide multiple pulses of laser irradiation per location at an interface between layers to be separated
US9669613B2 (en) * 2010-12-07 2017-06-06 Ipg Photonics Corporation Laser lift off systems and methods that overlap irradiation zones to provide multiple pulses of laser irradiation per location at an interface between layers to be separated
US20130142965A1 (en) * 2011-01-13 2013-06-06 Gerald J. Bruck Laser microcladding using powdered flux and metal
US9315903B2 (en) * 2011-01-13 2016-04-19 Siemens Energy, Inc. Laser microcladding using powdered flux and metal
US9636776B2 (en) * 2011-05-02 2017-05-02 Ipg Photonics Corporation Laser-based marking method and apparatus
US20160158885A1 (en) * 2011-05-02 2016-06-09 Ipg Photonics Corporation Laser-Based Marking Method and Apparatus
US9550253B2 (en) * 2012-06-28 2017-01-24 Mitsubishi Electric Corporation Fiber laser beam machine
US20150158124A1 (en) * 2012-06-28 2015-06-11 Mitsubishi Electric Corporation Fiber laser beam machine
US20140263209A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Matterfab Corp. Apparatus and methods for manufacturing
US20140305910A1 (en) * 2013-03-27 2014-10-16 Ipg Photonics Corporation System and Method Utilizing Fiber Lasers for Titanium Welding Using an Argon Cover Gas
US11712765B2 (en) 2017-10-26 2023-08-01 General Electric Company Diode laser fiber array for contour of powder bed fabrication or repair
US11084132B2 (en) 2017-10-26 2021-08-10 General Electric Company Diode laser fiber array for contour of powder bed fabrication or repair

Also Published As

Publication number Publication date
DE4234342C2 (de) 1998-05-14
DE4316829A1 (de) 1994-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4234342A1 (de) Verfahren zur Materialbearbeitung mit Laserstrahlung
DE4328894C2 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung und zugehöriges Verfahren
DE19780124B4 (de) Anordnung zur Formung des geometrischen Querschnitts mehrerer Festkörper- und/oder Halbleiterlaser
DE69736133T2 (de) Direktes hochleistungslaserdiodensystem mit hoher effizienz und zugehörende verfahren
DE60217627T2 (de) Laservorrichtung zum Pumpen eines Festkörperlasermediums
EP2976817B1 (de) Laseranordnung
DE112006000858T5 (de) Laserschweisssystem
DE4315580A1 (de) Anordnung aus Laserdioden und einem Kühlsystem sowie Verfahren zu deren Herstellung
WO1998056086A1 (de) Festkörperlaser mit einer oder mehreren pumplichtquellen
AT508356B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum biegen eines werkstücks
DE102019110189A1 (de) Halbleiterlaser und materialbearbeitungsverfahren mit einem halbleiterlaser
DE19846532C1 (de) Einrichtung zur Strahlformung eines Laserstrahls und Hochleistungs-Diodenlaser mit einer solchen Einrichtung
DE102009001468A1 (de) Lichtquelle
DE19841040A1 (de) Vorrichtung zum Markieren einer Oberfläche mittels Laserstrahlen
DE4208147A1 (de) Endgepumpter hochleistungsfestkoerperlaser
DE69924544T2 (de) Faserlaser
DE102008027229A1 (de) Vorrichtung zur Strahlformung
DE112021003639T5 (de) Stufen-kern-faserstrukturen und verfahren zur veränderung von strahlform und intensität
EP2508934A2 (de) Diodenlaser
DE60209186T2 (de) Lichtquelle zum optischen Pumpen eines Festkörperlasers
WO1996034435A1 (de) Diodengepumpter hochleistungsfestkörperlaser
DE102020120643A1 (de) Verfahren zum Laserschweißen von Elektroden
DE10296788T5 (de) Lasergerät, zugehöriges Laserpumpverfahren und Vorrichtung zur Laserbearbeitung
DD299574A5 (de) Anordnung zum transversalen pumpen von festkoerperlasern
EP2976816B1 (de) Laseranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4316829

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4316829

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee