DE42323C - Datnpfentwässerungsapparat - Google Patents

Datnpfentwässerungsapparat

Info

Publication number
DE42323C
DE42323C DENDAT42323D DE42323DA DE42323C DE 42323 C DE42323 C DE 42323C DE NDAT42323 D DENDAT42323 D DE NDAT42323D DE 42323D A DE42323D A DE 42323DA DE 42323 C DE42323 C DE 42323C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
steam
drainage apparatus
screw
data drainage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT42323D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. BÜTTNER in Uerdingen a. Rhein
Publication of DE42323C publication Critical patent/DE42323C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C3/00Apparatus in which the axial direction of the vortex flow following a screw-thread type line remains unchanged ; Devices in which one of the two discharge ducts returns centrally through the vortex chamber, a reverse-flow vortex being prevented by bulkheads in the central discharge duct

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Apparat, dessen Construction aus der Zeichnung hervorgeht, besteht aus einem Cylinder A, welcher durch Zwischenwände m in einzelne Kammern I, II, HI, IV, V zerlegt ist. An einem Ende des Cylinders ist der Dampfeintrittsstutzen a, am entgegengesetzten der Auslafsstutzen b excentrisch befestigt. Zwischen beiden Stutzen ist eine Welle c mit darauf befindlicher Schnecke d gelagert, die von einem aus einzelnen konischen Schüssen k hergestellten Mantel B umgeben ist.
Letzterer ist an seinem Umfang, da, wo die Schüsse k zusammenstofsen, mit kleinen Oeffnungen versehen. . ,
Man kann jedoch auch statt dessen in der Längsrichtung des Mantels B Oeffnungen anbringen, welche den an den Mantel geschleuderten Wassertheilchen einen Ausgang in tangentialer Richtung gestatten.
Die Rohre /1/2/3/4/5 verbinden die Abtheilungen I bis V mit den automatischen Dampfwasserableitern H1 h2.
Die Wirkungsweise des Apparates ist folgende: Der mit fortgerissenem Wasser geschwängerte Dampf strömt bei.. α in den Apparat ein und empfängt durch die in die Rohrleitung eingebauten Schraubenflügel c eine schraubenförmige Bewegung, welche er, durch die Schnecke d gezwungen, während seines ganzen Weges durch den Apparat beibehält. Diese Bewegung wird auch den mitgerissenen Wassertheilchen in gleicher Weise mitgetheilt. Letztere werden infolge dessen durch Centrifugalkraft an die Wandungen des Mantels B geschleudert und durch die Oeffnungen ο daselbst in die Kammern I, II, III, IV, V geleitet.
Die Bewegung der Wassertheilchen am Umfange entlang bis zu den Austrittsöffnungen ist eine allmälig eingeleitete und stetige, weshalb die Wassertheilchen die Austrittsöffnungen ο ohne Stofs passiren. Ein Zerstäuben derselben und neues wiederholtes Anfeuchten des schon vom mitgerissenen Wasser befreiten Dampfes ist daher vermieden.
Die Zwischenwände m im Cylinder A, durch welche die Kammern I, II, III ... gebildet werden, verhindern den sonst auftretenden Uebelstand, dafs ■ der Dampf die durch die Schnecke ihm dargebotenen Widerstände umgeht und sich einen bequemeren Weg aufsen herum sucht, ohne das mitgerissene Wasser zu verlieren.
Das abgeschiedene Wasser sammelt sich in den Kammern I, II, III... an, während der trockene Dampf durch den Stutzen b weiter geleitet wird. Aus den einzelnen Kammern wird das abgeschiedene Wasser durch das Rohrsystem //2/3/4/5 zu den Condensationstöpfen H1 bezw. h2 geleitet, welche es automatisch fortdrücken.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    An einem Entwässerungsapparat, in welchem der Dampf durch Passiren einer Schnecke das mitgerissene Wasser abschleudert, die Anbringung von Zwischenwänden m in dem Gefäfs A, wodurch Abtheilungen I, II, III... entstehen, deren jede eine gesonderte Wasserabführung besitzt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT42323D Datnpfentwässerungsapparat Expired - Lifetime DE42323C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE42323C true DE42323C (de)

Family

ID=317731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT42323D Expired - Lifetime DE42323C (de) Datnpfentwässerungsapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE42323C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3641745A (en) * 1969-01-31 1972-02-15 Lester P Moore Gas liquid separator
US5976227A (en) * 1995-02-09 1999-11-02 Filtan Filter-Anlagenbau Gmbh Device for separating liquid from a gas-liquid mixture
DE102008005574B4 (de) * 2008-01-22 2013-11-28 Areva Gmbh Zentrifugalabscheider

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3641745A (en) * 1969-01-31 1972-02-15 Lester P Moore Gas liquid separator
US5976227A (en) * 1995-02-09 1999-11-02 Filtan Filter-Anlagenbau Gmbh Device for separating liquid from a gas-liquid mixture
DE102008005574B4 (de) * 2008-01-22 2013-11-28 Areva Gmbh Zentrifugalabscheider

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051310A1 (de) Einrichtung zur Dampftrocknung in Dampferzeugern von Kernkraftwerken
DE1958063B2 (de) Abscheider
DE42323C (de) Datnpfentwässerungsapparat
DE1719485A1 (de) Geraet zum Abscheiden eines fluessigen und/oder dampffoermigen Mediums aus einem Traegergas und dessen Verwendung in Flugzeugen
DE3103842A1 (de) Wirbelkammerfilter zum ausscheiden von feststoffen aus einem gasstrom
DE2720812C2 (de) Stehende^ Speisewasservorwärmer mit Dampfnässeabscheider
DE2256633C3 (de) Dampferzeuger
EP0237018B1 (de) Vorrichtung zum Entwässern und Trocknen von Feststoffen, insbesondere von unterwassergranulierten Kunststoffen
DE2153719B2 (de) Waermeuebertragungseinrichtung
DE166475C (de)
DE388859C (de) Wasserrohrkessel mit Fuehrung des Wassers durch Leitwaende
DE932681C (de) Anordnung zum Trennen des Dampfwassergemisches in der Trommel eines Dampferzeugers
DE3513286A1 (de) Trockenzylinder, der mit dampf beheizbar ist
DE21204C (de) Neuerung an Dampfentwässerungs-Apparaten
DE592819C (de) Vorrichtung zum Ausscheiden des Wassers aus dem in die Obertrommel eines Dampfkessels eintretenden Dampfwassergemisch
DE3522428A1 (de) Vorrichtung zum trocknen und ueberhitzen von dampf
DE292189C (de)
DE2736239B2 (de) Feuchtigkeitsabscheider
DE35512C (de) Gliederkessel
DE236164C (de)
CH623484A5 (en) Centrifugal separator for solid and liquid particles from flowing gases
DE536055C (de) Dampfbeheizter Roehrentrockner Schulzscher Bauart
DE3041070A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von festen bestandteilen aus dem abgas von brennkraftmaschinen, insbesondere von russbestandteilen
DE2905289B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Gases
DE703165C (de) Roehrendampferzeuger mit Zwangumlauf