DE4230224A1 - Strahlaufspaltungs- und Fokussierungsoptik - Google Patents
Strahlaufspaltungs- und FokussierungsoptikInfo
- Publication number
- DE4230224A1 DE4230224A1 DE19924230224 DE4230224A DE4230224A1 DE 4230224 A1 DE4230224 A1 DE 4230224A1 DE 19924230224 DE19924230224 DE 19924230224 DE 4230224 A DE4230224 A DE 4230224A DE 4230224 A1 DE4230224 A1 DE 4230224A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- partial
- beam splitting
- lens
- focusing optics
- plane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/10—Beam splitting or combining systems
- G02B27/12—Beam splitting or combining systems operating by refraction only
- G02B27/126—The splitting element being a prism or prismatic array, including systems based on total internal reflection
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/10—Beam splitting or combining systems
- G02B27/14—Beam splitting or combining systems operating by reflection only
- G02B27/143—Beam splitting or combining systems operating by reflection only using macroscopically faceted or segmented reflective surfaces
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/26—Optical coupling means
- G02B6/28—Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
- G02B6/2804—Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers
- G02B6/2848—Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers having refractive means, e.g. imaging elements between light guides as splitting, branching and/or combining devices, e.g. lenses, holograms
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/26—Optical coupling means
- G02B6/32—Optical coupling means having lens focusing means positioned between opposed fibre ends
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Lenses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Optik, die in der Laser
materialbearbeitung zur Strahlformung eingesetzt werden
kann.
Die grundlegenden Anforderungen an Optiken für die Laser
materialbearbeitung sind beispielsweise in W. Brunner und
K. Junge, "Wissensspeicher Lasertechnik", Fachbuchverlag
Leipzig, 1982, S. 328 ff, dargestellt. Beispielsweise ist
es üblich, auf einen einzigen Punkt fokussierende Optiken
zu verwenden und mittels mechanischer Verstellung verschie
dene Schweißpunkte zeitlich nacheinander zu setzen, wie das
in der oben angeführten Literatur beschrieben wird.
Weiterhin ist aus der DE-OS 20 07 674 die Verwendung von
Umlenkprismen zur Strahlteilung bekannt. Die Einfügung
eines extra hergestellten Umlenkprismas in eine Optik
stellt einen hohen Mehraufwand dar, wobei durch ein Prisma
maximal zwei Strahlen erzeugt werden. Eine Nachrüstung vor
handener Schweißoptiken erfordert damit einen hohen
technischen Aufwand.
Der in der DE-PS 33 38 967 beschriebene Strahlteiler be
steht aus einer großen Anzahl von trapezförmig bearbeiteten
Glaskörpern und ist wesentlich aufwendiger, trotzdem können
nur zwei Strahlen erzeugt werden.
Die in der DE-PS 40 34 744 vorgeschlagene Anordnung zur
variablen Laserstrahlteilung und Führung von Teilstrahlen
beinhaltet den Aufbau einer sehr aufwendigen Interferome
teranordnung mit grundlegender Strahlrichtungsänderung und
liefert ebenfalls nur zwei erzeugte Strahlen.
In der Zeitschrift "Feingerätetechnik", Berlin, Band 32,
Heft 10 (1983), Seite 465 ff. sind Strahlvervielfachungs
optiken angegeben, denen Teilerplatten oder einige räumlich
unterschiedlich angeordnete Prismen zugrundeliegen. Dabei
erfordern die Teilerplatten aber den Einsatz mehrerer
Fokussierungsoptiken und mehrere räumlich getrennte Prismen
erfordern einen hohen Aufwand an Bauelementen.
In dem Tagungsband ED. T. Tschudi, "Holographics 1990",
Nürnberg 1990, S. 99 werden synthetisch erzeugte Kinoform
elemente zur Fokussierung von Laserstrahlung vorgestellt,
die geometrische Figuren zu erzeugen vermögen. Die synthe
tische Herstellung derartiger Kinoformen ist außerordent
lich teuer.
Alle bisherigen Lösungen zur Strahlvervielfachung und
-fokussierung zeigen den Nachteil des aufwendigen Einfügens
von optischen Zusatzkomponenten, die besonders bei der Er
zeugung von mehr als zwei Strahlen sehr teuer sind.
Ziel der Erfindung ist es, mit einfachen Mitteln bei Laser
materialbearbeitungsoptiken eine Strahlvervielfältigung und
-fokussierung zu ermöglichen.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe-in Laser
materialbearbeitungsoptiken billige Elemente derart einzu
beziehen, daß preisgünstige Strahlvervielfachungsoptiken
entstehen, wird durch die im Hauptanspruch gekennzeichnete
Erfindung gelöst.
Die Grundidee der Erfindung beruht darauf, in einem an sich
gegebenen Fokussierungssystem durch eine einfache Abwand
lung optischer Flächen eine Vervielfachung der Fokuspunkte
zu erreichen. Beispielsweise können in einem System, das
aus einer Abfolge von Linsen besteht, die auch Plankonvex-
oder Plankonkavlinsen enthält, die Planflächen in Teilplan
flächen aufgeteilt werden, die voneinander verschiedene
Normalenrichtungen aufweisen. In einem solchen System kön
nen aber auch die sphärischen Flächen in sphärische Teil
flächen mit unterschiedlichen Krümmungsmittelpunkten unter
teilt werden. Bei Systemen, die reflektierende Elemente
enthalten, kann diese Unterteilung in Teilflächen analog
erfolgen. Für einen Planumlenkspiegel bedeutet dies bei
spielsweise die Unterteilung in Teilplanspiegel mit unter
schiedlichen Normalenrichtungen. Für fokussierende Konkav
spiegel bedeutet dies die Aufteilung in Teilspiegel mit
unterschiedlichen Krümmungsmittelpunkten. Wird im System
ein fokussierendes Gitter verwendet, so kann dieses eben
falls in Teilgitter mit jeweils unterschiedlichen Fokus
sierungseigenschaften, die über Linienzahl, Linienform und
Gitterträgerform gestaltet werden können, aufgeteilt
werden.
Es ist auch möglich, die Unterteilung in Teilflächen ziel
gerichtet an mehreren Systemflächen vorzunehmen. Durch die
Flächenanteile der Teilflächen an der entsprechenden
optischen Fläche werden die Belichtungsenergieverhältnisse
für die einzelnen Fokuspunkte gesteuert. Im Normalfall wer
den alle Punkte die gleiche Belichtungsenergie erhalten,
also werden die Teilflächen den gleichen Flächeninhalt auf
weisen. Für unterschiedliche Belichtungsenergien sind die
Flächeninhalte entsprechend zu variieren.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel
anhand von Fig. 1 näher erläutert. Die von einem Nd-YAG-
Laser kommende Strahlung 1 wird in einer 200 µm-Faser 2 bis
zur Endfläche 3 geleitet und breitet sich als divergentes
Bündel 4 im Raume aus. Dieses Bündel wird durch die Plan
konvexlinse 5 mit der Planfläche 6 und der Konvexfläche 7
kollimiert zum Bündel 8, das auf die erfindungsgemäß ge
staltete Linse 9 mit Konvexfläche 10 trifft. Die in
Lichtausbreitungsrichtung zweite Fläche der Linse 9 ist in
die beiden Teilplanflächen 11 und 12 derart unterteilt, daß
jede der beiden Teilplanflächen eine Hälfte der Linse über
deckt und die eine der beiden Teilplanflächen gegen die
andere um den Winkel 13 geneigt ist. Die fokussierte Strah
lung ist nun in die beiden konvergenten Teilbündel 14 und
15 unterteilt, die in der Ebene 16 des zu bearbeitenden
Werkstückes die beiden Fokuspunkte 17 und 18 erzeugen.
Die Bemessungen sind wie folgt:
Die Scheitelabstände sind von 3 nach 6 44 mm, von 6 nach 7
4 mm, von 7 nach 10 20 mm, von 10 nach 11 4 mm und von 11
nach 16 20,5 mm. Die Krümmungsradien sind für die
sphärische Fläche 7 24 mm und für die sphärische Fläche 10
12 mm. Der Winkel 13 beträgt 3° und der Durchmesser der
Linsen 14 mm. Das verwendete Glas ist BK7. Die beiden
Fokalpunkte 17 und 18 liegen damit um 600 µm auseinander.
Das optische System wurde aus kostengünstiger loser Optik
zusammengestellt, wobei auf einer Planfläche die Zusatz
fläche 12 angearbeitet wurde. Die experimentelle Erprobung
mit einem Nd-YAG-Laser lieferte in Metall zwei kreisrunde
Einschüsse oder für den Fall des Schweißens zwei Schweiß
punkte mit derselben Qualität, wie sie bei zwei zeitlich
nacheinander ausgeführten Schweißungen erreicht wird. Wenn
in dem in Fig. 1 gezeigten System zusätzlich 6 durch zwei
gegeneinander geneigte Teilplanflächen ersetzt wird, so ist
bei 90°-Drehung der Trennlinie zwischen beiden Teil
planflächen der Linse 5 gegen die Trennlinie zwischen den
Teilplanflächen der Linse 9 eine Vervierfachung des Fokus
punktes entsprechend den Eckpunkten eines Rechteckes mög
lich. Sind die beiden Trennlinien gegeneinander nicht ver
dreht, so kann man durch einen doppelt so großen Durchmes
ser für die Linse 5 wie für die Linse 9 und eine
entsprechend großen Abstand beider Linsen voneinander er
reichen, daß sich beide Parallelbündel, die dann von 5 aus
gehen, auf 9 genau überlappen. Dann sind in der
Fokalebene 4 Punkte entlang einer Geraden möglich.
In Fig. 2 wird ein zweites Ausführungsbeispiel gezeigt, in
dem eine Strahlumlenkung um 90° mit entsprechender
Spiegelgestaltung zu einer Verdreifachung des Fokuspunktes
führt. Dabei trifft der kollimierte Nd-YAG-Laserstrahl 19
auf den Spiegel 20, der in die drei Teilplanflächen 21, 22
und 23 unterteilt ist. Bei Reflexion entstehen die drei
kollimierten Teilbündel 24, 25 und 26, die durch die
Linse 27 mit der sphärischen Konvexfläche 28 und der
Planfläche 29 in die drei konvergierenden Teilbündel 30, 31
und 32 umgeformt werden, die dann ihrerseits auf dem
Werkstück 33 die drei Brennpunkte 34, 35 und 36 erzeugen.
Wir gehen aus von einem kollimierten Laserstrahl mit
kreisförmigen Querschnitt von 16 mm Durchmesser. Die
Trennlinien zwischen den Teilplanflächen 21 und 22 sowie
zwischen 22 und 23 liegen senkrecht zur Zeichenebene und
die Ausdehnung der Teilplanflächen entlang der Zeichenebene
als Symmetrieebene des Systems ist für die Teilplanebene 21
gleich 8,9 mm, für die Teilplanebene 22 gleich 4,8 mm und
für die Teilplanebene 23 gleich 8,9 mm. Dabei ist der
spitze Winkel zwischen den Teilplanflächen 21 und 22 gleich
1,5° und der spitze Winkel zwischen den Teilplanflächen 22
und 23 ebenfalls 1,5°. Die vom Laser kommende Strahlung 19
fällt auf die Teilplanebene 22 unter einem Winkel von 45°
ein. Dann erhalten alle drei Fokalpunkte die gleiche
Belichtungsenergie. Der Scheitel der Linsenfläche 28
befindet sich vom Zentrum der Spiegelteilplanfläche 22
20 mm entfernt. Der Krümmungsradius der sphärischen
Konvexfläche 28 ist 40 mm, die Dicke der Linse 27 5 mm,
ihr Durchmesser 20 mm und das Linsenmaterial BK7. Dann ist
das Werkstück 33 von der Planfläche 29 der Linse 10 79 mm
entfernt und die drei Fokuspunkte 34,35 und 36 liegen mit
dem jeweiligen Abstand von 4 mm äquidistant auf einer
Geraden.
Claims (5)
1. Strahlaufspaltungs- und Fokussierungsoptik, bestehend
aus einer räumlichen Anordnung von brechenden,
beugenden und/oder reflektierenden optischen Elemen
ten, gekennzeichnet dadurch, daß
eine oder mehrere der optisch wirksamen Flächen der
Strahlaufspaltungs- und Fokussierungsoptik aus jeweils
einander nicht überschneidenden Teilflächen (11, 12, 21,
22, 23) bestehen, deren die Strahlablenkung an der
Fläche bestimmenden Parameter, wie z. B. Oberflächen
krümmung und Normalenrichtung bei reflektierenden oder
brechenden Flächen oder Linienzahldichte, Linienorien
tierung, Krümmung oder Normalenvektor bei beugenden
Flächen, von einer Teilfläche (11, 12, 21, 22, 23) zur
benachbarten Teilfläche (11, 12, 21, 22, 23) sich unstetig
verhalten.
2. Strahlaufspaltungs- und Fokussierungsoptik nach
Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Teil
flächen (11, 12, 21, 22, 23) unterschiedlich gekrümmt
sind.
3. Strahlaufspaltungs- und Fokussierungsoptik nach
Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Teil
flächen (11, 12, 21, 22, 23) Planflächen mit in unter
schiedliche Richtungen zeigenden Normalvektoren sind.
4. Strahlaufspaltungs- und Fokussierungsoptik nach An
spruch 3, gekennzeichnet dadurch, daß bei einer
üblichen Plankonvexlinse (9) auf die Planfläche Teil
flächen (11, 12) unterschiedlicher Neigung ange
schliffen sind.
5. Strahlaufspaltungs- und Fokussierungsoptik nach An
spruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Plankonvex
linse (9) in einem System verwendet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924230224 DE4230224A1 (de) | 1992-09-10 | 1992-09-10 | Strahlaufspaltungs- und Fokussierungsoptik |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924230224 DE4230224A1 (de) | 1992-09-10 | 1992-09-10 | Strahlaufspaltungs- und Fokussierungsoptik |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4230224A1 true DE4230224A1 (de) | 1994-03-17 |
Family
ID=6467635
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924230224 Withdrawn DE4230224A1 (de) | 1992-09-10 | 1992-09-10 | Strahlaufspaltungs- und Fokussierungsoptik |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4230224A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10102592A1 (de) * | 2001-01-20 | 2002-07-25 | Deutsche Telekom Ag | Optik zur Einkopplung von Licht aus einer Lichtquelle in ein Medium |
Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR963291A (de) * | 1950-07-05 | |||
DE3214042A1 (de) * | 1982-04-16 | 1983-10-20 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Faseroptische koppelanordnung |
US4482994A (en) * | 1981-06-12 | 1984-11-13 | Nippon Electric Co., Ltd. | Optical multiplexer/demultiplexer using interference filters |
DE3249621C2 (de) * | 1981-03-02 | 1985-04-18 | Spinner GmbH Elektrotechnische Fabrik, 8000 München | Anordnung zur Übertragung von mehreren Lichtkanälen zwischen zwei relativ zueinander um eine gemeinsame Drehachse rotierenden Bauteilen |
DE3502382A1 (de) * | 1984-03-01 | 1985-09-05 | Jenoptik Jena Gmbh, Ddr 6900 Jena | Anordnung zur strahlenteilung eines laserstrahles |
US4795227A (en) * | 1987-09-28 | 1989-01-03 | General Electric Company | Beam splitting fiber optic coupler |
US4909587A (en) * | 1988-05-20 | 1990-03-20 | Pioneer Electronic Corporation | Fibre-type light conversion device |
DE3908530C1 (de) * | 1989-03-16 | 1990-08-09 | Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De | |
US4961622A (en) * | 1988-02-25 | 1990-10-09 | University Of Houston - University Park | Optical coupler and refractive lamp |
DE3218739C2 (de) * | 1981-05-19 | 1991-02-14 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka, Jp | |
SU1408666A1 (ru) * | 1986-09-23 | 1992-01-07 | Самарский филиал Физического института им.П.Н.Лебедева | Устройство дл лазерной многопозиционной обработки |
DE4024299A1 (de) * | 1990-07-31 | 1992-02-06 | Fraunhofer Ges Forschung | Vorrichtung zum fokussieren eines lichtstrahles in wenigstens zwei fokuspunkten |
US5113244A (en) * | 1991-02-06 | 1992-05-12 | General Dynamics Corporation, Electronics Division | Fiber optic combiner/splitter |
-
1992
- 1992-09-10 DE DE19924230224 patent/DE4230224A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR963291A (de) * | 1950-07-05 | |||
DE3249621C2 (de) * | 1981-03-02 | 1985-04-18 | Spinner GmbH Elektrotechnische Fabrik, 8000 München | Anordnung zur Übertragung von mehreren Lichtkanälen zwischen zwei relativ zueinander um eine gemeinsame Drehachse rotierenden Bauteilen |
DE3218739C2 (de) * | 1981-05-19 | 1991-02-14 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka, Jp | |
US4482994A (en) * | 1981-06-12 | 1984-11-13 | Nippon Electric Co., Ltd. | Optical multiplexer/demultiplexer using interference filters |
DE3214042A1 (de) * | 1982-04-16 | 1983-10-20 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Faseroptische koppelanordnung |
DE3502382A1 (de) * | 1984-03-01 | 1985-09-05 | Jenoptik Jena Gmbh, Ddr 6900 Jena | Anordnung zur strahlenteilung eines laserstrahles |
SU1408666A1 (ru) * | 1986-09-23 | 1992-01-07 | Самарский филиал Физического института им.П.Н.Лебедева | Устройство дл лазерной многопозиционной обработки |
US4795227A (en) * | 1987-09-28 | 1989-01-03 | General Electric Company | Beam splitting fiber optic coupler |
US4961622A (en) * | 1988-02-25 | 1990-10-09 | University Of Houston - University Park | Optical coupler and refractive lamp |
US4909587A (en) * | 1988-05-20 | 1990-03-20 | Pioneer Electronic Corporation | Fibre-type light conversion device |
DE3908530C1 (de) * | 1989-03-16 | 1990-08-09 | Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De | |
DE4024299A1 (de) * | 1990-07-31 | 1992-02-06 | Fraunhofer Ges Forschung | Vorrichtung zum fokussieren eines lichtstrahles in wenigstens zwei fokuspunkten |
US5113244A (en) * | 1991-02-06 | 1992-05-12 | General Dynamics Corporation, Electronics Division | Fiber optic combiner/splitter |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10102592A1 (de) * | 2001-01-20 | 2002-07-25 | Deutsche Telekom Ag | Optik zur Einkopplung von Licht aus einer Lichtquelle in ein Medium |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0803075B1 (de) | Optische anordnung zur verwendung bei einer laserdiodenanordnung | |
DE3137031C2 (de) | Mehrfachstrahlenbündel-Abtastoptiksystem | |
DE69332730T2 (de) | Optisches Speichergerät | |
EP2607844B1 (de) | Lasersystem zur Erzeugung einer linienförmigen Lasermarkierung | |
DE69636668T2 (de) | Laserablenkungssystem mit reflexionsoptik | |
DE69016093T2 (de) | Retrofokus-Objektivlinse und optische Abtastanordnung mit einer derartigen Linse. | |
DE4323971A1 (de) | Korrekturelement für chromatische Aberration und dessen Einsatz | |
DE3703679A1 (de) | Abtastendes optisches system zur verwendung in einem laserstrahldrucker | |
WO2008049389A1 (de) | Vorrichtung zur bearbeitung eines werkstücks mittels laserstrahlung | |
DE69430721T2 (de) | Optischer Strahlaufweiter | |
DE69922139T2 (de) | Strahlteiler mit versetzten oeffnungen fuer sender/empfaenger in einem optomechanischen lasersystem | |
DE102016102591A1 (de) | Vorrichtung zur Formung von Laserstrahlung | |
DE68924524T2 (de) | Optische Abtastvorrichtung und geeignetes Spiegelobjektiv zum Anpassen an diese Vorrichtung. | |
DE3886322T2 (de) | Vorrichtung zum Abtasten einer strahlungsreflektierenden Informationsfläche mittels optischer Strahlung. | |
DE19846532C1 (de) | Einrichtung zur Strahlformung eines Laserstrahls und Hochleistungs-Diodenlaser mit einer solchen Einrichtung | |
DE4202606C2 (de) | Vorrichtung zum Fokussieren eines Lichtbündels in mehreren Fokuspunkten | |
DE69024752T2 (de) | Rasterobjektiv und Raster-Strahlumformer sowie optische Abtastvorrichtung mit zumindest einem dieser Elemente | |
DE3880353T2 (de) | Holographische Objektivspiegel für optische Speicherung. | |
DE68914605T2 (de) | Element für optische Kopplung. | |
DE3609657C2 (de) | ||
DE2328069A1 (de) | Optische ablenkvorrichtung und deren anwendung bei holographischen speichern | |
DE3855226T2 (de) | Holographische Ablenkungsvorrichtung | |
DE3218739C2 (de) | ||
EP0977059B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Flächenlinse auf katadioptrischer Basis sowie nach diesem Verfahren hergestellte Flächenlinse | |
DE69032539T2 (de) | Achromatisches hologram optisches system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |