DE4225380B4 - Hydrostatisches Aggregat mit einer Hauptpumpe und einer Nebenpumpe - Google Patents

Hydrostatisches Aggregat mit einer Hauptpumpe und einer Nebenpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE4225380B4
DE4225380B4 DE4225380A DE4225380A DE4225380B4 DE 4225380 B4 DE4225380 B4 DE 4225380B4 DE 4225380 A DE4225380 A DE 4225380A DE 4225380 A DE4225380 A DE 4225380A DE 4225380 B4 DE4225380 B4 DE 4225380B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
main pump
control
auxiliary
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4225380A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4225380A1 (de
Inventor
Franz Dipl.-Ing. Forster (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Material Handling GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE4225380A priority Critical patent/DE4225380B4/de
Priority to FR9307776A priority patent/FR2694343B1/fr
Priority to US08/089,790 priority patent/US5354180A/en
Priority to GB9315642A priority patent/GB2269208B/en
Priority to JP5188037A priority patent/JPH06159237A/ja
Publication of DE4225380A1 publication Critical patent/DE4225380A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4225380B4 publication Critical patent/DE4225380B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/22Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block having two or more sets of cylinders or pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/40Special vehicles
    • B60Y2200/41Construction vehicles, e.g. graders, excavators

Abstract

Hydrostatisches Aggregat mit einer Hauptpumpe und mindestens einer Nebenpumpe, wobei die Hauptpumpe als Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise ausgebildet ist, deren von einer Antriebswelle durchsetzte und drehfest mit dieser verbundene Zylindertrommel axial gegen eine an einem Steuerboden oder an einem daran befestigten Bauteil gebildete Steuerfläche anliegt, und wobei die Nebenpumpe als Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise ausgebildet und zum Antrieb durch die Antriebswelle der Hauptpumpe vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptpumpe (1) eine beiderseits der Zylindertrommel (3) gelagerte Antriebswelle (2) aufweist, die sich axial durch eine im Steuerboden (4) angeordnete Lagerstelle (Wälzlager 10) hindurch in den Bereich der Nebenpumpe (12) hinein erstreckt, wobei die Zylindertrommel (13) der Nebenpumpe (12) auf der über die Lagerstelle (Wälzlager 10) im Steuerboden (4) hinaus verlängerten Antriebswelle (2) der Hauptpumpe (1) im Sinne einer fliegenden Lagerung abgestützt und mit dieser drehfest verbunden ist und wobei der Steuerboden (4) der Hauptpumpe (1) als Schrägscheibenaufnahme der Nebenpumpe (12) ausgebildet...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein hydrostatisches Aggregat mit einer Hauptpumpe und mindestens einer Nebenpumpe, wobei die Hauptpumpe als Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise ausgebildet ist, deren von einer Antriebswelle durchsetzte und drehfest mit dieser verbundene Zylindertrommel axial gegen eine an einem Steuerboden oder an einem daran befestigten Bauteil gebildete Steuerfläche anliegt, und wobei die Nebenpumpe als Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise ausgebildet und zum Antrieb durch die Antriebswelle der Hauptpumpe vorgesehen ist.
  • Derartige Aggregate werden in der Regel aus standardisierten Einzelpumpen zusammengesetzt, beispielsweise aus einer Axialkolbenmaschine als Hauptpumpe und einer Zahnradpumpe als Nebenpumpe. Es gibt jedoch auch Ausführungen, bei denen zwei Axialkolbenmaschinen miteinander verflanscht sind. So offenbaren die DE 33 24 583 A1 und die DE 32 38 362 A1 jeweils ein Doppelpumpenaggregat, das aus zwei einzelnen Pumpen besteht, die in back-to-back-Bauweise aneinander geflanscht sind. Bei diesen Aggregaten sind jeweils zwei getrennte Antriebswellen der beiden im Prinzip gleich großen Pumpen vorgesehen. Jede Antriebswelle verfügt über eine eigene Lagerung. Gegenstand der DE 33 06 369 A1 und der DE 30 41 832 A1 ist jeweils ein Doppelpumpenaggregat mit einer einteiligen gemeinsamen Antriebswelle für beide Pumpen. Die Antriebswelle ist dabei an beiden Enden des Aggregats gelagert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein leistungsfähiges hydrostatisches Aggregat der eingangs genannten Art sowohl hinsichtlich des Bauraums, insbesondere der Baulänge, als auch hinsichtlich einer geringen Anzahl von Bauteilen zu optimieren.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Hauptpumpe eine beiderseits der Zylindertrommel gelagerte Antriebswelle aufweist, die sich axial durch eine im Steuerboden angeordnete Lagerstelle hindurch in den Bereich der Nebenpumpe hinein erstreckt, wobei die Zylindertrommel der Nebenpumpe auf der über die Lagerstelle im Steuerboden hinaus verlängerten Antriebswelle der Hauptpumpe im Sinne einer fliegenden Lagerung abgestützt und mit dieser drehfest verbunden ist und wobei der Steuerboden der Hauptpumpe als Schrägscheibenaufnahme der Nebenpumpe ausgebildet ist.
  • Das auf diese Weise aufgebaute hydrostatische Aggregat ist leistungsfähig und weist dennoch geringen Bauraum und nur wenige Bauteile auf. Die Antriebswelle der Hauptpumpe übernimmt sämtliche Funktionen einer Antriebswelle der Nebenpumpe, nämlich Drehmomentübertragung und Zylindertrommel-Abstützung. Die Nebenpumpe benötigt folglich keine eigene Antriebswelle. Es ist lediglich erforderlich, die Antriebswelle der Hauptpumpe so weit zu verlängern, dass sich die Zylindertrommel der Nebenpumpe darauf abstützen kann. Dabei nehmen die in der Hauptpumpe angeordneten Lagerstellen die Lagerkräfte der Nebenpumpe auf. Die bei Nebenpumpen des Standes der Technik zur Lagerung der eigenen Antriebswelle notwendigen Wälzlager entfallen daher. Somit ist das erfindungsgemäße hydrostatische Aggregat kürzer als die des Standes der Technik. Die Antriebswelle kann gegebenenfalls auch zweiteilig ausgeführt sein, so dass die Zylindertrommel der Nebenpumpe auf einer mit der Antriebswelle verbundenen Verlängerungswelle abgestützt ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Steuerboden (4) der Hauptpumpe (1) als Schrägscheibenaufnahme der Nebenpumpe (12) ausgebildet ist. Dadurch entfällt ein weiteres Bauteil.
  • Dabei ist es vorteilhaft, wenn zumindest ein Teil des Gehäuses der Nebenpumpe von den eine Ausnehmung im Steuerboden der Hauptpumpe umgebenden Wänden gebildet wird, in die die Antriebswelle der Hauptpumpe hineinragt. Die Nebenpumpe ist also zumindest teilweise innerhalb des Steuerbodens der Hauptpumpe angeordnet. Der Steuerboden der Hauptpumpe übernimmt dabei zusätzlich zur Funktion einer Schrägscheibenaufnahme die Funktion eines Gehäuses für die Nebenpumpe, so daß die Nebenpumpe kein eigenes separates Gehäuse benötigt. Damit wird der Steuerboden der Hauptpumpe gleich zweifach als Bauteil für die Nebenpumpe genutzt, wodurch einerseits die Baulänge des hydrostatischen Aggregats vermindert wird und andererseits weniger Bauteile benötigt werden.
  • Es erweist sich als zweckmäßig, die Zylindertrommel der Nebenpumpe innerhalb der Ausnehmung der Steuerplatte der Hauptpumpe anzuordnen und die Ausnehmung mit einem Deckel zu verschließen, an dem die Steuerfläche der Nebenpumpe angeformt ist.
  • Gemäß einer anderen erfinderischen Ausgestaltung wird vorgeschlagen, daß zumindest ein Teil des Gehäuses der Nebenpumpe von deren topfförmigen Steuerboden gebildet ist. In diesem Fall dient also der Steuerboden der Hauptpumpe als Schrägscheibenaufnahme der Nebenpumpe und der Steuerboden der Nebenpumpe dient als deren Gehäuse. Auf Weise entfallen ebenso wie in der oben beschrieben Ausführungsform, bei der das Gehäuse der Nebenpumpe vom Steuerboden der Nebenpumpe gebildet wird, ein separates Nebenpumpengehäuse und eine eigene Schrägscheibenaufnahme.
  • Soll als Nebenpumpe eine Pumpe mit konstantem Fördervolumen Verwendung finden, so ist es besonders vorteilhaft, wenn die Schrägscheibe der Nebenpumpe am Steuerboden der Hauptpumpe angeformt ist. Dadurch wird ein weiteres Bauteil eingespart. Im Fall, daß das Hubvolumen der Nebenpumpe verstellbar sein soll, wird am Steuerboden oder in der Ausnehmung des Steuerbodens der Hauptpumpe eine Schrägscheibe schwenkbar gelagert und ein entsprechend angepasster Schwenkmechanismus eingebaut. Eine als Verstellpumpe ausgebildete Nebenpumpe ermöglicht insbesondere im niedrigen Drehzahlbereich eine bessere Angleichung der Leistungsaufnahme an die vorhandene Antriebsleistung.
  • In Anwendungsfällen, in denen mehr Verbraucher versorgt werden müssen als die Nebenpumpe in der Lage ist, sieht eine günstige Weiterbildung der Erfindung vor, daß auf der der Hauptpumpe entgegengesetzten Seite des Steuerbodens eine zweite Nebenpumpe angeordnet ist, die mit der Antriebswelle der Hauptpumpe oder einer damit gekoppelten, koaxialen Zwischenwelle antriebsseitig verbunden ist.
  • Um auch hier nur möglichst wenige Einzelteile zu erhalten, wird vorgeschlagen, die zweite Nebenpumpe als Zahnrad- oder Zahnringpumpe auszubilden, deren Gehäuse auf der der ersten Nebenpumpe zugewandte Stirnseite von dem als Steuerboden der ersten Nebenpumpe ausgebildeten Deckel verschlossen ist.
  • Eine besonders vorteilhafte Verwendung des erfindungsgemäßen hydrostatischen Aggregats wird im Antrieb eines Fahrzeugs, insbesondere einer Arbeitsmaschine gesehen, wobei das Fahrzeug eine Antriebsachse mit zwei Schrägscheiben-Axialkolbenmotoren aufweist, die koaxial zueinander angeordnet sind und von denen jeweils einer einem der Achsenden zugeordnet ist, und wobei die Steuerflächen der Motoren an dem als Verteilerblock ausgebildeten Steuerboden der Hauptpumpe rechtwinklig zur Steuerfläche der Hauptpumpe angeordnet ist.
  • Es erweist sich darüber hinaus als günstig, das erfindungsgemäße hydrostatische Aggregat zum Antrieb eines Flurförderzeugs mit hydrostatischem Getriebe zu verwenden, wobei die Hauptpumpe als Hochdruckpumpe für den Fahrantrieb, die erste Nebenpumpe als Mitteldruckpumpe für die Arbeitshydraulik und die zweite Nebenpumpe als Niederdruckpumpe für Hilfsantriebe ausgebildet ist. Die Hauptpumpe (Hochdruck) dient demnach als Fahrantriebspumpe für das hydrostatische Getriebe. Die erste Nebenpumpe (Mitteldruck) findet als Arbeitspumpe zur Versorgung der Hub- und Handhabungshydraulik Verwendung. Für Nebenverbraucher, wie die Lenkung, und zur Aufrechterhaltung eines Speisedrucks im geschlossenen Kreislauf des hydrostatischen Getriebes ist die als Hilfspumpe (Niederdruck) zu betrachtende zweite Nebenpumpe zuständig.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes, in eine Antriebsachse eingebautes hydrostatisches Aggregat;
  • 2 einen Teilschnitt durch ein Antriebsachse des Standes der Technik;
  • 3 eine Variante von 1,
  • 4 eine weitere Variante von 1.
  • Das erfindungsgemäße hydrostatische Aggregat ist in den Varianten nach 1, 2 und 3 des nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispieles in eine Antriebsachse eingebaut, von der in den genannten Figuren ein Ausschnitt aus dem Mittelstück dargestellt ist. Die Antriebsachse ist beispielsweise Teil eines Flurförderzeugs (Gegengewichts-Gabelstapler) mit in Kompaktbauweise (im Gegensatz zur aufgelösten Bauweise) vorliegendem hydrostatischen Getriebe in geschlossenem Kreislauf. Eine Antriebsachse des Standes der Technik ist in 2 dargestellt und wird auch als "Kompakt-Achse" bezeichnet., Die Hauptpumpe 1 weist eine Antriebswelle 2 und eine damit drehfest verbundene Zylindertrommel 3 auf. Die Zylindertrommel 3 ist gegen einen sogenannten Steuerboden 4 abgestützt. Zwischen der Stirnseite der Zylindertrommel 3 und dem Steuerboden 4 ist eine mit einer Steuerfläche versehene Steuerscheibe 5 angeordnet. Die Steuerfläche weist in bekannter Weise nierenförmige Steuerschlitze auf. Die Steuerfläche kann auch am Steuerboden 4 angeformt sein. In diesem Fall sind die Steuerschlitze direkt in den Steuerboden 4 eingebracht.
  • Die Steuerschlitze sind an einen im Steuerboden 4 angeordneten Druckmittelzufuhrkanal 6 und einen Druckmittelabfuhrkanal 7 angeschlossen. Der Steuerboden 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel quaderförmig ausgeführt und dient neben der Aufnahme der Steuerscheibe 5 der Hauptpumpe 1 gleichzeitig als Verteiler, der den von der Hauptpumpe 1 geförderten Druckmittelstrom zu den Steuerflächen zweier koaxial zueinander angeordneter Schrägscheiben-Axialkolbenmotoren 8 und 9 führt, von denen jeweils einer einem am Achsende befindlichen Radantrieb zugeordnet ist. Am Steuerboden 4 sind deshalb rechtwinklig zur Steuerfläche der Hauptpumpe 1 die Steuerflächen der Motoren 8 und 9 vorgesehen. Diese können in gleicher Weise wie bei der Steuerfläche der Hauptpumpe 1 an Steuerscheiben oder direkt am Steuerboden 4 angeformt sein. Der Steuerboden 4 wird deshalb auch als Verteilerblock bezeichnet. Die Hauptpumpe 1 und die Schrägscheiben-Axialkolbenmotoren 8 und 9 arbeiten als hydrostatisches Getriebe unter Hochdruck im geschlossenen Kreislauf und stellen den zentralen Teil des Fahrantriebs des Flurförderzeugs dar. Das bis hier beschriebene Aggregat ist Stand der Technik.
  • Bei einer bekannten Antriebsachse des Standes der Technik, wie sie in 2 dargestellt ist, werden nun an der der Hauptpumpe 1 entgegengesetzten Seite des Verteilerblocks (Steuerboden 4 ) eine oder mehrere (in der Figur sind zwei dargestellt) Nebenpumpen angeflanscht, die von der verlängerten und duch den Steuerboden 4 vollständig hindurchgeführten Antriebswelle 2 oder einer im Steuerboden angeordneten und dort gelagerten koaxialen Zwischenwelle angetrieben werden. Diese Nebenpumpen 30 und 40 dienen der Versorgung einer Arbeitshydraulik und weiteren Verbrauchern. Hierbei arbeitet eine der Nebenpumpen, nämlich die für die Arbeitshydraulik zuständige Nebenpumpe, im Mitteldruckbereich, die andere Nebenpumpe hingegen im Niederdruckbereich. Bei der gezeigten Anordnung ist neben dem Aufwand an Bauteilen störend, daß das hydrostatische Pumpenaggregat eine erhebliche Baulänge aufweist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen hydrostatischen Aggregat gemäß 1 ist nun vorgesehen, daß die Antriebswelle 2, die mittels eines Wälzlagers 10 im Steuerboden 4 gelagert ist, sich über das Wälzlager 10 hinaus in eine Ausnehmung 11 im Steuerboden 4 hinein erstreckt, in der eine als Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise ausgeführte Nebenpumpe 12 vollständig oder zumindest teilweise untergebracht ist.
  • Die Ausnehmung 11 kann durch Bohren oder auf andere Weise hergestellt sein, beispielsweise gußtechnisch, wenn der Steuerboden 4 durch Gießen hergestellt wird.
  • Die Nebenpumpe 12 arbeitet im Mitteldruckbereich und ist in erster Linie zur Beaufschlagung der Arbeitshydraulik des Flurförderzeugs vorgesehen (z.B. Hubhydraulik). Die Wände des Steuerbodens 4, die die Ausnehmung 11 umgeben, dienen als Gehäuse der Nebenpumpe 12, deren innerhalb der Ausnehmung 11 angeordnete Zylindertrommel 13 auf dem sich in die Ausnehmung 11 hinein erstreckenden Teil der Antriebswelle 2 der Hauptpumpe 1 abgestützt ist.
  • Da die Nebenpumpe 12 in dieser Variante des Ausführungsbeispiels konstantes Fördervolumen aufweisen soll, ist die Schrägscheibe innerhalb der Ausnehmung 11 am Steuerboden 4 direkt angeformt. Die Ausnehmung 11 wird durch einen Deckel 14 verschlossen, an dessen dem Steuerboden 4 zugewandte Stirnseite die Steuerfläche der Nebenpumpe 12 angeformt ist und der einen Druckmittelaufuhrkanal 15 sowie einen Druckmittelabfuhrkanal 16 aufweist.
  • Mittels eines dem Druckmittelabfuhrkanal 16 nachgeschalteten, in einer Bohrung 17 angeordneten Mengenteilers (in der Figur nicht dargestellt) wird eine Aufteilung des Förderstromes der Nebenpumpe 12 erzielt, wobei der eine Teil des Förderstromes in den hydrostatischen Kreislauf der Fahrhydraulik zur Aufrechterhaltung eines Mindestdrucks eingespeist wird, während der andere Teil des Förderstroms einer Arbeitshydraulik zugeführt wird.
  • Gegenüber einem üblichen, aus einer Hauptpumpe und einer Nebenpumpe bestehenden hydrostatischen Pumpenaggregat, weist das erfindungsgemäße Aggregat erheblich weniger Bauteile auf. Es entfällt eine eigene Antriebswelle der Nebenpumpe sowie deren Lagerung und das Pumpengehäuse. Darüber hinaus wird die Baulänge verkürzt, da der Steuerboden der Hauptpumpe gleichzeitig als Schrägscheibe der Nebenpumpe genutzt wird.
  • 3 zeigt eine Variante von 1, bei der an Stelle einer Nebenpumpe mit konstantem Fördervolumen eine solche mit verstellbarem Fördervolumen vorgesehen ist. Zu diesem Zweck ist die Ausnehmung 11 im Steuerboden 4 tiefer, so daß eine verstellbare Schrägscheibe 18 samt in der Figur nicht dargestelltem Verstellmechanismus Platz findet.
  • In 4 ist eine weitere Variante von 1 dargestellt, die dann Verwendung findet, wenn der Leistungsbedarf der Arbeitspumpe (Nebenpumpe 12) so groß ist, daß es vorteilhafter ist, die Hilfsströme nicht von der Arbeitspumpe abzuzweigen, sondern durch eine getrennte Niederdruckpumpe, beispielsweise durch eine Zahnrad- oder eine Zahnringpumpe, zu erzeugen. Hierzu ist eine zweite, als Zahnringpumpe ausgebildete Nebenpumpe 19 vorgesehen, deren Gehäuse 20 auf der der ersten Nebenpumpe 12 (Mitteldruckpumpe) zugewandten Stirnseite von dem mit der Steuerfläche der ersten Nebenpumpe 12 versehenen Deckel 14 verschlossen ist. Der Deckel 14 bildet also sowohl den Steuerboden der als Arbeitspumpe fungierenden ersten Nebenpumpe 12 (Mitteldruckpumpe) als auch eine stirnseitige Abschlußwand der als Zahnringpumpe ausgeführten zweiten Nebenpumpe 19 (Niederdruckpumpe).
  • Der Antrieb der Zahnringpumpe erfolgt durch eine Zwischenwelle 21, die über eine Keilverzahnung der Zylindertrommel 13 der Nebenpumpe 12 (Arbeitspumpe) mit der Antriebswelle 2 der Hauptpumpe 1 (Fahrantriebspumpe) gekoppelt ist. Die Zwischenwelle 21 benötigt keine eigenen Lager, da sie sich auf der in der Figur linken Seite über die Zylindertrommel 13 der Nebenpumpe 12 und damit über das Wälzlager 10 der Antriebswelle 2 der Hauptpumpe 1 abstützt und auf der in der Figur rechten Seite über die Lagerung einer Buchse 22 der zweiten Nebenpumpe 19.
  • Es ist selbstverständlich möglich, an Stelle einer Zahnrad- oder einer Zahnringpumpe eine andere geeignete Pumpe zu verwenden. Darüber hinaus können zur Drehzahlanpassung Über- oder Untersetzungen zwischen den Pumpen angeordnet werden.

Claims (9)

  1. Hydrostatisches Aggregat mit einer Hauptpumpe und mindestens einer Nebenpumpe, wobei die Hauptpumpe als Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise ausgebildet ist, deren von einer Antriebswelle durchsetzte und drehfest mit dieser verbundene Zylindertrommel axial gegen eine an einem Steuerboden oder an einem daran befestigten Bauteil gebildete Steuerfläche anliegt, und wobei die Nebenpumpe als Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise ausgebildet und zum Antrieb durch die Antriebswelle der Hauptpumpe vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptpumpe (1) eine beiderseits der Zylindertrommel (3) gelagerte Antriebswelle (2) aufweist, die sich axial durch eine im Steuerboden (4) angeordnete Lagerstelle (Wälzlager 10) hindurch in den Bereich der Nebenpumpe (12) hinein erstreckt, wobei die Zylindertrommel (13) der Nebenpumpe (12) auf der über die Lagerstelle (Wälzlager 10) im Steuerboden (4) hinaus verlängerten Antriebswelle (2) der Hauptpumpe (1) im Sinne einer fliegenden Lagerung abgestützt und mit dieser drehfest verbunden ist und wobei der Steuerboden (4) der Hauptpumpe (1) als Schrägscheibenaufnahme der Nebenpumpe (12) ausgebildet ist.
  2. Hydrostatisches Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Gehäuses der Nebenpumpe (12) von den eine Ausnehmung (11) im Steuerboden (4) der Hauptpumpe (1) umgebenden Wänden gebildet wird, in die die Antriebswelle (2) der Hauptpumpe (1) hineinragt.
  3. Hydrostatisches Aggregat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylindertrommel (13) der Nebenpumpe (12) innerhalb der Ausnehmung (11) des Steuerbodens (4) der Hauptpumpe (1) angeordnet und die Ausnehmung (11) von einem Deckel (14) verschlossen ist, an dem die Steuerfläche der Nebenpumpe (12) angeformt ist.
  4. Hydrostatisches Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Gehäuses der Nebenpumpe (12) von deren topfförmigen Steuerboden gebildet ist.
  5. Hydrostatisches Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nebenpumpe (12) ein konstantes Fördervolumen aufweist und die Schrägscheibe der Nebenpumpe (12) am Steuerboden (4) der Hauptpumpe (1) angeformt ist.
  6. Hydrostatisches Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Hauptpumpe (1) entgegengesetzten Seite des Steuerbodens (4) eine zweite Nebenpumpe (19) angeordnet ist, die mit der Antriebswelle der Hauptpumpe (1) oder einer damit gekoppelten, koaxialen Zwischenwelle (21) antriebsseitig verbunden ist.
  7. Hydrostatisches Aggregat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Nebenpumpe (19) als Zahnrad- oder Zahnringpumpe ausgebildet ist, deren Gehäuse (20) auf der der ersten Nebenpumpe (12) zugewandten Stirnseite von dem mit der Steuerfläche der ersten Nebenpumpe (12) versehenen Deckel (14) der Ausnehmung (11) verschlossen ist.
  8. Verwendung eines hydrostatischen Aggregats nach einem der vorangegangenen Ansprüche zum Antrieb eines Fahrzeugs, insbesondere einer Arbeitsmaschine, wobei das Fahrzeug eine Antriebsachse mit zwei Schrägscheiben-Axialkolbenmotoren (8, 9) aufweist, die koaxial zueinander angeordnet sind und von denen jeweils einer einem der Achsenden zugeordnet ist, und wobei die Steuerflächen der Motoren (8, 9) an dem als Verteilerblock ausgebildeten Steuerboden (4) der Hauptpumpe (1) rechtwinklig zur Steuerfläche der Hauptpumpe (1) angeordnet ist.
  9. Verwendung eines hydrostatischen Aggregats nach Anspruch 7 und 8 zum Antrieb eines Flurförderzeugs mit hydrostatischem Getriebe, wobei die Hauptpumpe (1) als Hochdruckpumpe für den Fahrantrieb, die erste Nebenpumpe (12) als Mitteldruckpumpe für die Arbeitshydraulik und die zweite Nebenpumpe (19) als Niederdruckpumpe für Hilfsantriebe ausgebildet ist.
DE4225380A 1992-07-31 1992-07-31 Hydrostatisches Aggregat mit einer Hauptpumpe und einer Nebenpumpe Expired - Fee Related DE4225380B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4225380A DE4225380B4 (de) 1992-07-31 1992-07-31 Hydrostatisches Aggregat mit einer Hauptpumpe und einer Nebenpumpe
FR9307776A FR2694343B1 (fr) 1992-07-31 1993-06-25 Sous-ensemble hydrostatique avec une pompe principale et une pompe auxiliaire, conçu pour l'entraînement d'un engin de chantier, ou un chariot de manutention avec une boîte de vitesse hydrostatique, et son utilisation.
US08/089,790 US5354180A (en) 1992-07-31 1993-07-09 Hydrostatic assembly having multiple pumps
GB9315642A GB2269208B (en) 1992-07-31 1993-07-28 Hydrostatic assembly and a vehicle in combination therewith
JP5188037A JPH06159237A (ja) 1992-07-31 1993-07-29 ハイドロスタチックなユニット

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4225380A DE4225380B4 (de) 1992-07-31 1992-07-31 Hydrostatisches Aggregat mit einer Hauptpumpe und einer Nebenpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4225380A1 DE4225380A1 (de) 1994-02-03
DE4225380B4 true DE4225380B4 (de) 2004-07-15

Family

ID=6464593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4225380A Expired - Fee Related DE4225380B4 (de) 1992-07-31 1992-07-31 Hydrostatisches Aggregat mit einer Hauptpumpe und einer Nebenpumpe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5354180A (de)
JP (1) JPH06159237A (de)
DE (1) DE4225380B4 (de)
FR (1) FR2694343B1 (de)
GB (1) GB2269208B (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424610C2 (de) * 1994-07-13 1999-11-11 Danfoss As Hydraulische Kolbenmaschine
DE19536997C1 (de) * 1995-10-04 1997-02-20 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Doppelpumpe mit Ladepumpe
US5931645A (en) * 1996-12-17 1999-08-03 Kabushiki Kaisha Toyoda Multistage swash plate compressor having two different sets of cylinders in the same housing
DE19800002A1 (de) * 1998-01-02 1999-07-08 Linde Ag Hydrostatisches Aggregat zum Antrieb einer Arbeitsmaschine
DE19828180C2 (de) * 1998-06-24 2000-04-20 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Doppelpumpen-Aggregat
US6361282B1 (en) 1998-06-24 2002-03-26 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Dual pump unit
DE10055753B4 (de) * 1999-11-30 2013-11-28 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise mit Gleitschuhgelenken innerhalb der Bohrungen im Zylinderblock
DE10021485B4 (de) * 2000-05-03 2006-03-23 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Hydrostatische Maschine
JP2002256804A (ja) 2001-03-06 2002-09-11 Honda Motor Co Ltd 回転式流体機械
JP2002256805A (ja) * 2001-03-06 2002-09-11 Honda Motor Co Ltd 回転式流体機械
JP4633306B2 (ja) * 2001-09-12 2011-02-16 株式会社小松製作所 斜板形油圧ポンプの配列構造
DE10325127A1 (de) * 2003-06-04 2004-12-23 Linde Ag Antriebseinrichtung mit einem Fahrantrieb und einer Arbeitshydraulik
DE10349599B3 (de) 2003-10-24 2005-07-07 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Anschlussblock für eine hydrostatische Kolbenmaschine
US6973783B1 (en) 2004-02-27 2005-12-13 Hydro-Gear Limited Partnership Zero turn drive apparatus
US7467934B2 (en) * 2004-09-06 2008-12-23 Sauer-Danfoss, Inc. Axial piston engine with integrated filling pump
US7347047B1 (en) 2004-11-12 2008-03-25 Hydro-Gear Limited Partnership Pump assembly
US7377105B1 (en) 2004-11-12 2008-05-27 Hydro-Gear Limited Partnership Dual pump assembly
US7162870B1 (en) 2004-11-12 2007-01-16 Hydro-Gear Limited Partnership Pump assembly
DE102005037618A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-23 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Hydrostatische Kolbenmaschine nach dem Floating-Cup-Konzept
EP1748189B1 (de) 2005-07-27 2012-09-26 Poclain Hydraulics Tandem-Axialkolbenpumpe
US7257948B1 (en) 2005-12-21 2007-08-21 Hydro-Gear Limited Partnership Dual pump apparatus
US7726126B1 (en) 2005-12-21 2010-06-01 Hydro-Gear Limited Partnership Dual pump apparatus with power take off
EP1826405A1 (de) * 2006-02-22 2007-08-29 Factor 4 S.A. Taumelscheibenkompressor
DE102006058355A1 (de) * 2006-03-10 2007-09-13 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Kombi-Pumpengehäuse für mehrere Nenngrößen
JP4915161B2 (ja) * 2006-07-24 2012-04-11 株式会社 神崎高級工機製作所 多連ポンプユニット
US9010105B1 (en) 2007-08-01 2015-04-21 Hydro-Gear Limited Partnership Transmission and engine configuration
DE102007042888A1 (de) * 2007-09-08 2009-03-12 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zum Versorgen einer Getriebeeinrichtung mit Hydraulikfluid
EP2055953B1 (de) * 2007-11-01 2018-08-15 Danfoss Power Solutions Aps Fluid-Arbeitsmaschine
EP2055942B1 (de) * 2007-11-01 2012-06-06 Sauer-Danfoss ApS Hydraulisches System mit Zusatzpumpe
US8857171B2 (en) * 2010-02-11 2014-10-14 Parker-Hannifin Corporation Integrated hydrostatic transmission
CN102947587B (zh) * 2010-06-23 2016-12-28 罗伯特·博世有限公司 轴向柱塞机
US9074670B1 (en) 2011-05-27 2015-07-07 Hydro-Gear Limited Partnership Hydraulic pump assembly
CN103217319B (zh) * 2012-01-19 2017-05-17 深圳迈瑞生物医疗电子股份有限公司 采样泵及气体分析仪
JP7274916B2 (ja) * 2019-04-03 2023-05-17 ナブテスコ株式会社 ポンプユニット及び建設機械

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041832A1 (de) * 1980-11-06 1982-05-13 Karl Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Schlecht Koaxial-doppelpumpe
DE3306369A1 (de) * 1982-03-05 1983-10-20 Messier-Hispano-Bugatti (S.A.), 92120 Montrouge Uebertragungseinrichtung fuer hydraulikleistung
DE3324583A1 (de) * 1982-07-07 1984-01-12 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Zweimaschinen-aggregat mit anschluss fuer einen weiteren verbraucher mechanischer energie
DE3238362A1 (de) * 1982-10-15 1984-04-19 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Axialkolbenmaschine

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2715875A (en) * 1948-10-26 1955-08-23 Electraulic Presses Ltd Axial type reciprocating engine
GB761534A (en) * 1951-03-21 1956-11-14 Heinrich Ebert Improvements in hydraulic pumps, motors or transmission gears
US2910008A (en) * 1954-12-23 1959-10-27 Bendix Aviat Corp Pump
US3093081A (en) * 1959-01-29 1963-06-11 New York Air Brake Co Pumping device
US3046907A (en) * 1959-07-09 1962-07-31 New York Air Brake Co Pump
US3160109A (en) * 1961-05-18 1964-12-08 William L Kline Hydraulic unit
DE1945441A1 (de) * 1969-09-08 1971-03-11 Linde Ag Hydrostatisches Getriebe
US3904318A (en) * 1974-08-02 1975-09-09 Abex Corp Fluid energy translating device
DE2453667A1 (de) * 1974-11-12 1976-05-13 Shaw & Sons Ltd Joshua Antriebsanordnung fuer mechanische handhabungsfahrzeuge
US4105369A (en) * 1977-06-30 1978-08-08 Owatonna Tool Company Two-stage pump
US4534271A (en) * 1982-07-07 1985-08-13 Linde Aktiengesellschaft Dual machine aggregates with a connection for a consumer of mechanical energy
US4624175A (en) * 1985-08-28 1986-11-25 Wahlmark Gunnar A Quiet hydraulic apparatus
DE3804423C2 (de) * 1987-02-13 1996-01-25 Honda Motor Co Ltd Stufenlos verstellbares hydrostatisches Getriebe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041832A1 (de) * 1980-11-06 1982-05-13 Karl Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Schlecht Koaxial-doppelpumpe
DE3306369A1 (de) * 1982-03-05 1983-10-20 Messier-Hispano-Bugatti (S.A.), 92120 Montrouge Uebertragungseinrichtung fuer hydraulikleistung
DE3324583A1 (de) * 1982-07-07 1984-01-12 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Zweimaschinen-aggregat mit anschluss fuer einen weiteren verbraucher mechanischer energie
DE3238362A1 (de) * 1982-10-15 1984-04-19 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Axialkolbenmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB9315642D0 (en) 1993-09-08
GB2269208B (en) 1995-09-06
FR2694343B1 (fr) 1995-02-03
FR2694343A1 (fr) 1994-02-04
DE4225380A1 (de) 1994-02-03
JPH06159237A (ja) 1994-06-07
US5354180A (en) 1994-10-11
GB2269208A (en) 1994-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4225380B4 (de) Hydrostatisches Aggregat mit einer Hauptpumpe und einer Nebenpumpe
DE3126243C2 (de) Nebenantrieb einer Brennkraftmaschine
DE4138313C2 (de) Radialkolbenpumpe
DE4315826B4 (de) Motor-Pumpen-Aggregat
DE4227037B4 (de) Hydrostatische Axialkolbenpumpe
DE2633718A1 (de) Hydrostatisches getriebe
DE19821794A1 (de) Motorpumpenaggregat
EP0667197A1 (de) Schmiedemaschine
EP0807030A1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere radantrieb für kettenfahrzeuge
DE3313390A1 (de) Oelpumpenanordnung
DE4206101A1 (de) Hydromechanisches antriebssystem
DE3909910C2 (de)
DE60126545T2 (de) Tandemachse mit vereinfachtem Aufbau für ein Industriefahrzeug
DE19959618B4 (de) Hydrostatisches Getriebe in einem Gehäuse
DE3616672C2 (de)
DE102018124353A1 (de) Verstellvorrichtung für eine Axialkolbenmaschine
EP1986901B1 (de) Antriebseinheit für hydraulik-kolbenpumpen mit exzenter eines fahrzeugbremssystems
DE4305133C2 (de) Getriebe für Doppelschneckenextruder
EP3412865A1 (de) Modulares system zur herstellung einer schraubenspindelpumpe
DE2547994A1 (de) Zahnradpumpe oder -motor
DE19516404A1 (de) Druckmittelbetätigter Stellantrieb
DE4428410C2 (de) Kompakte Regeleinheit für eine Flügelzellenpumpe
DE4030625C2 (de) Servolenkgetriebe
DE3307047A1 (de) Aggregat aus einem druckmittel-kolben-motor und einem umlaufradgetriebe
DE3038587A1 (de) Antreibbare walze mit steuerbarer durchbiegung, insbesondere fuer maschinen zur erzeugung und verarbeitung von bahnen aus papier oder kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F04B 1/22

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LINDE MATERIAL HANDLING GMBH & CO. KG, 63743 A, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LINDE MATERIAL HANDLING GMBH, 63743 ASCHAFFENB, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE