DE4223416A1 - Gasgenerator in Blechbauweise als Teil einer Aufprallschutzeinrichtung - Google Patents

Gasgenerator in Blechbauweise als Teil einer Aufprallschutzeinrichtung

Info

Publication number
DE4223416A1
DE4223416A1 DE19924223416 DE4223416A DE4223416A1 DE 4223416 A1 DE4223416 A1 DE 4223416A1 DE 19924223416 DE19924223416 DE 19924223416 DE 4223416 A DE4223416 A DE 4223416A DE 4223416 A1 DE4223416 A1 DE 4223416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
combustion chamber
flow
cooling
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19924223416
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Reiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19914121039 priority Critical patent/DE4121039C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924223416 priority patent/DE4223416A1/de
Publication of DE4223416A1 publication Critical patent/DE4223416A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/261Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbesserung des Gegenstandes der Hauptan­ meldung P 41 21 039.5-21.
Es hat sich gezeigt, daß der Abkühl- und Expansionsraum für den Teil des Gasstroms, der von einem Umlenkelement als Konus-Blechteil abgeteilt ist, noch zu klein und noch zu wenig strömungsberuhigt ist.
Aufgabe der Erfindung ist es hier Abhilfe zu schaffen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs.
Die Vorteile der Erfindung liegen in der Einführung eines Ringraumes mit strömungsberuhigtem Bereich, der durch das als konisches Blechteil aus­ geführte Umlenkelement geteilten Gasstrom in einen strömungsberuhigten Bereich überführt, in dem dieser Teilstrom wegen der größeren Kühlfläche ausreichend abgekühlt wird und somit noch besser flüssige Rückstände und feste Rückstände zurückhalten kann.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, daß der neue Aufbau der Gasgene­ ratorstruktur lediglich drei rotationssymmetrische Blechformteile um­ faßt, die sich radial außen an die Brennkammer anschließen. Gleiche Tei­ le sind mit gleichen Bezugszeichen wie in der Hauptanmeldung bezeichnet.
In Fig. 1 ist ein Halbquerschnitt durch den Gasgenerator und in Fig. 2 eine Draufsicht auf diesen Gasgenerator dargestellt.
Besonders aus Fig. 3 wird selbstredend deutlich, daß der neugeschaffene radial außenliegende Ringraum strömungsgünstig ist derart, daß sich für den Sekundärstrom im Gegensatz zum Primärstrom eine Laminarströmung er­ gibt und daß sich Deposite je nach ihrer Dichte am Boden dieses radial außenliegenden Ringraumes ablagern werden.

Claims (1)

1. Gasgenerator in Blechbauweise als Teil einer Aufprallschutzein­ richtung für Insassen eines Fahrzeuges, enthaltend eine Brennkammer mit Zünder und Treibsatz/Treibstoff für Gaserzeugung bei Entzündung, insbe­ sondere zum Aufblasen eines Gassackes/Airbags, wobei der Gassack den aus einer sich an die Brennkammer anschließenden Filterkammer austretenden Gasstrom oder Teilgasstrom aufnimmt, wobei der Gasstrom derart von einem Umlenkelement (12) in einen Primär- und einen Sekundärstrom geteilt ist, der Primärstrom sich in einem Abkühl- und Sammelraum (15) fängt, während der Sekundärstrom über einen Expansionsraum (14) entweicht, wobei ein Konus (8) und ein Umlenk-Blechteil (11) vorhanden und so angeordnet sind, daß die durch Wirkung der Fliehkraft entstandene Primär- und Se­ kundärströmung in unterschiedliche Richtung in den Expansions- und Staubsammelraum gelenkt wird, und daß
  • a) das Konus-Blechteil zugleich ausgebogene Blechwinkel (6, 7) aufweist, die gegenüber den radial aus der Brennkammer (1) austretenden Öff­ nungen (9) angeordnet sind, und
  • b) daß den Öffnungen (9) für den Gasübertritt von der Brennkammer (1) in den Expansionsraum (11, 12, 13, 14) Federverschlüsse (6) oder feder­ belastete Ventile (7) zugeordnet sind, die bei Erreichen eines vor­ bestimmten Gasdruckes selbsttätig öffnen, und
  • c) daß die Federverschlüsse (6) oder federbelasteten Ventile (7) zu der die Öffnungen (9) für den Gasdurchtritt enthaltenden Zylinderwand (2) tangential angeordnet bzw. gehaltert sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Sekundärstrom in einen solchen Ab­ kühl- und Expansionsraum geführt ist, der
  • - relativ zur Brennkammer radial am weitesten außen liegend angeordnet ist und
  • - als strömungsberuhigter Bereich ausgeführt ist.
DE19924223416 1991-06-26 1992-07-16 Gasgenerator in Blechbauweise als Teil einer Aufprallschutzeinrichtung Ceased DE4223416A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914121039 DE4121039C2 (de) 1991-06-26 1991-06-26 Gasgenerator als Teil einer Aufprallschutzeinrichtung
DE19924223416 DE4223416A1 (de) 1991-06-26 1992-07-16 Gasgenerator in Blechbauweise als Teil einer Aufprallschutzeinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914121039 DE4121039C2 (de) 1991-06-26 1991-06-26 Gasgenerator als Teil einer Aufprallschutzeinrichtung
DE19924223416 DE4223416A1 (de) 1991-06-26 1992-07-16 Gasgenerator in Blechbauweise als Teil einer Aufprallschutzeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4223416A1 true DE4223416A1 (de) 1994-01-20

Family

ID=25904914

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914121039 Expired - Fee Related DE4121039C2 (de) 1991-06-26 1991-06-26 Gasgenerator als Teil einer Aufprallschutzeinrichtung
DE19924223416 Ceased DE4223416A1 (de) 1991-06-26 1992-07-16 Gasgenerator in Blechbauweise als Teil einer Aufprallschutzeinrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914121039 Expired - Fee Related DE4121039C2 (de) 1991-06-26 1991-06-26 Gasgenerator als Teil einer Aufprallschutzeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4121039C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997000794A1 (de) * 1995-06-22 1997-01-09 Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff- Und Systemtechnik Gasgenerator für airbag-system mit einem fliehkraft-staubabscheider
DE19822654A1 (de) * 1998-05-20 1999-11-25 Dynamit Nobel Ag Zweistufiger Gasgenerator
DE10101489A1 (de) * 2001-01-12 2002-07-25 Wilhelm Biemold Gasgenerator, insbesondere für die Verwendung in Airbag-Systemen
DE102007033344A1 (de) * 2007-07-16 2009-05-07 Takata-Petri Ag Gasgenerator für eine Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Feststoffen und flüssigen Abbrandresten in einem Gasstrom
DE102014215783A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-11 Takata AG Gasgeneratorbaugruppe

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4121039C2 (de) * 1991-06-26 1995-08-17 Rudolf Reiter Gasgenerator als Teil einer Aufprallschutzeinrichtung
DE19505580A1 (de) * 1995-02-18 1996-08-22 Dynamit Nobel Ag Gasgenerator in Blechbauweise für eine Kraftfahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung
US5584506A (en) * 1995-12-18 1996-12-17 Trw Inc. Filter assembly for an air bag inflator
FR2761942B1 (fr) * 1997-04-11 1999-05-07 Livbag Snc Generateur pyrotechnique a debit et volume de gaz adaptables pour coussin de protection
DE19723257A1 (de) * 1997-06-03 1998-12-10 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Hybrid-Gasgenerator
DE29803233U1 (de) * 1998-02-18 1998-04-16 Petri Ag Airbagmodul
US6371517B1 (en) * 1999-12-28 2002-04-16 Delphi Technologies, Inc. Adaptive inflation mechanism
DE10018915A1 (de) * 2000-04-17 2001-10-25 Wilhelm Biemold Gasgenerator, insbesondere für einen Airbag
DE10131286C1 (de) * 2001-06-28 2002-11-21 Breed Automotive Tech Gaszufuhrleitung für ein Airbagmodul
JP4176639B2 (ja) * 2001-11-15 2008-11-05 日本化薬株式会社 ガス発生器
US7083191B2 (en) 2002-09-16 2006-08-01 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag module with vent controlled by tether
DE102007035377A1 (de) * 2007-07-25 2009-02-05 Takata-Petri Ag Bauteil zur Verwendung mit einem Gasgenerator einer Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung und Verfahren zum Aufbereiten eines von einem Gasgenerator erzeugten Gasstroms
US9623834B1 (en) * 2013-05-31 2017-04-18 Tk Holdings Inc. Filterless dual-stage inflator with baffle system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4121039C2 (de) * 1991-06-26 1995-08-17 Rudolf Reiter Gasgenerator als Teil einer Aufprallschutzeinrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364268C3 (de) * 1973-12-22 1980-07-03 Rudolf 8025 Unterhaching Reiter Feststoffgasgenerator, inbesondere zum Aufblasen eines dem Schütze von Fahrzeuginsassen dienenden Gassacks
US3960390A (en) * 1974-04-17 1976-06-01 Eaton Corporation Inflator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4121039C2 (de) * 1991-06-26 1995-08-17 Rudolf Reiter Gasgenerator als Teil einer Aufprallschutzeinrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997000794A1 (de) * 1995-06-22 1997-01-09 Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff- Und Systemtechnik Gasgenerator für airbag-system mit einem fliehkraft-staubabscheider
DE19822654A1 (de) * 1998-05-20 1999-11-25 Dynamit Nobel Ag Zweistufiger Gasgenerator
DE10101489A1 (de) * 2001-01-12 2002-07-25 Wilhelm Biemold Gasgenerator, insbesondere für die Verwendung in Airbag-Systemen
DE102007033344A1 (de) * 2007-07-16 2009-05-07 Takata-Petri Ag Gasgenerator für eine Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Feststoffen und flüssigen Abbrandresten in einem Gasstrom
US7866692B2 (en) 2007-07-16 2011-01-11 Takata-Petri Ag Gas generator for a vehicle passenger protection device and process for removing solids and liquid burned residues in a gas stream
DE102014215783A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-11 Takata AG Gasgeneratorbaugruppe
DE102014215783B4 (de) 2014-08-08 2019-12-19 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Gasgeneratorbaugruppe

Also Published As

Publication number Publication date
DE4121039A1 (de) 1993-01-14
DE4121039C2 (de) 1995-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4223416A1 (de) Gasgenerator in Blechbauweise als Teil einer Aufprallschutzeinrichtung
DE19846185B4 (de) Pyrotechnische Gassackaufblasvorrichtung
DE3147780C2 (de)
DE3934588C2 (de) Rückhaltesystem mit einem hohlen Deformationselement für die Knie eines Kraftfahrzeuginsassen
DE2330194C3 (de) Gaszuführeinheit einer Aufprallschutzvorrichtung für Kraftfahrzeuginsassen
EP0454213B1 (de) Gassack für Airbag-Systeme
DE60212151T2 (de) Kompakte mehrstufige aufblasvorrichtung
EP0365739A1 (de) Gasgenerator
DE3900931C2 (de) Passives Rückhaltesystem
DE4010767A1 (de) Aufprallschutzvorrichtung fuer einen insassen eines kraftfahrzeuges
EP0373288A3 (de) Gasgenerator, insbesondere für den aufblasbaren Schutzsack eines Aufprallschutzsystems für Fahrzeuginsassen
DE2364268C3 (de) Feststoffgasgenerator, inbesondere zum Aufblasen eines dem Schütze von Fahrzeuginsassen dienenden Gassacks
DE2150465C3 (de) Feststoffgasgenerator eines Aufprallschutzsystems für die Insassen eines Kraftfahrzeuges
EP0921045A3 (de) Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
WO1997034784A1 (de) Gasgenerator für ein airbagsystem
EP0363560A3 (de) Gasgenerator
DE10122956A1 (de) Airbagmodul mit Aufblasvorrichtungsschild
DE19620617C2 (de) Gassackanordnung mit Aufblas-Steuerung
DE19937782A1 (de) Haltering mit Gasdiffusor
DE19858710A1 (de) Aufblasvorrichtung
EP1007395B1 (de) Gassackanordnung mit einem Teilausströmbereiche aufweisenden Gasleitgehäuse
DE2150744C3 (de) Aufprallschutzsystem für die Insassen eines Kraftfahrzeugs
DE19736488A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung
DE3921473C1 (en) Device for gas generator - comprises gas for inflating cushion for protecting vehicle passengers with two routes to gas outlet
DE3921472C1 (en) Device for gas generator - in which gas for inflating cushion for protecting travellers in vehicle crash can take two routes to gas outlet

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4121039

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4121039

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection